Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieferabszess ist nach 7 Monaten wieder da :-(
Heute dachte ich, was hat Rella da unterm Kinn? Es sah aus wie Heu oder eine Klette. Ich wollte ihr das also wegmachen und tastete zu meinem Schreck einen haselnußgroßen Knubbel. Und die vermeintliche Klette war Granulat, sprich, das Ding muß sich schonmal geöffnet haben.
Durch ihre Löwenmähne hab ich das nicht gesehen, zumal sie sich ganz normal benimmt.:ohje: Sie frißt, sabbert nicht und auch sonst gabs null Anzeichen.
Was muß ich nun morgen beachten? Sollte ich in jedem Fall röntgen lassen, um zu sehen, ob der Knochen angegriffen ist? Wäre doch sinvoll, oder?
An was muß ich sonst noch denken?
Petra M.
07.06.2015, 17:45
Meine Amy hatte auch Abzess unterm Kinn
Kam von einem vereiterten Zahn
Sie wurde in Narkose geröntgt und der Abzess entfernt
Wird man bei ihr bestimmt auch so machen denke ich
Ohne röntgen kann man das ja nicht ausschließen ob es vom Zahn kommt
Morgen früh ist OP-Termin. Was man so schon sehen konnte, daß ein Backenzahn hinüber ist und der Abszess wohl daher kommt.
Morgen wird genauer geschaut, auch mit Röntgen und dann eben der Abszess entfernt. Sie meinte halt nur, daß das Ding wohl immer wieder kommen würde. :scheiss:
Alexandra K.
08.06.2015, 14:01
Spüle am besten 2x am Tag selber, laß es Dir also direkt zeigen wenn Du es noch nicht gemacht hast.
es kann wiederkommen, ja. Ohne Röntgen ist es jedoch wage eine Prognose abzugeben.
Bislang toi toi toi ist bei meinen Kieferabszess Tieren noch nie ein Abszess wieder gekommen.
Der Knochen teils zerfressen...aber kein rezidiv.
Wichtig ist halt das die Ursache des Eiters Entfernt wird.
Katharina F.
08.06.2015, 15:52
Bei unserem Unterkieferabszess wurde auch geröntgt. Er kam auch vom unteren Schneidezahn und dieser musste (nachdem wir versucht hatten, ihn mit Veracin zu erhalten) leider gezogen werden, um den Eiterherd loszuwerden.
Auch bei uns wurde der Abszess unter Narkose erstmal eröffnet und ausgescharbt. Ging alles problemlos. Wir mussten glücklicherweise nicht selber spülen :good:
Rella ist wieder hier und schläft noch ihren Rausch aus. Der Abszess wurde eröffnet, ausgeschabt und mit zwei Leukasekegeln versehen.
Es ist natürlich jetzt ein ziemlich großes Loch. Spülen muß / soll ich nicht, am Donnerstag wird kontrolliert. Der Zahn ließ sich leider nicht entfernen, er saß noch zu fest.
Ob das jetzt für die Zukunft gut oder schlecht ist, muß sich zeigen.
Wenn alles gut läuft, darf Rella am Donnerstag nach der Kontrolle wieder in die Gruppe.
Alexandra K.
09.06.2015, 11:36
Warum hast Du Rella separiert? Das hätte ich nicht gemacht.
Katharina F.
09.06.2015, 11:46
Wollte ich auch schon fragen.
Kiwhy habe ich damals nie separiert. Ist doch auch Stress für die und die VG nachher. Da hatte ich keine Lust zu und hab ihn direkt wieder ins Zimmer gesetzt. An die Wunde, auch wenn sie recht klein war, ist keiner dran gegangen. Ich denke, das hätte er auch nicht zugelassen.
Fabienne
09.06.2015, 11:49
Gute Besserung an Rella :umarm:
Ich würde auch nicht trennen, solange die anderen sie nicht zusätzlich stressen. Sich ein bisschen betüddeln lassen und Futterneid trägt zur Genesung bei :)
Petra M.
09.06.2015, 13:13
Blöd das der Zahn noch drin ist
Glaube nicht das es gut ist
Gute Besserung :umarm:
Rella ist noch etwas taumelig von der Narkose, da kann ich sie nicht ins Gehege setzen. Außerdem scheucht Amur sie immer, das will ich ihr momentan noch nicht zumuten.
Und ich hab so wahsinnig Angst vor Fliegenmaden-Befall, das Loch ist doch recht groß.:ohje:
Sabine L.
09.06.2015, 14:17
Bei Außenhaltung bin ich bei so großen offenen Wunden im Sommer auch immer vorsichtig.
Ich hatte damals Morenito auch während der Spül- und Heilungsphase 10 Tage aus der Gruppe genommen. Eine ReVG war total unkompliziert verlaufen da die Gruppe recht harmonisch war.
Bei Außenhaltung bin ich bei so großen offenen Wunden im Sommer auch immer vorsichtig.
Ich hatte damals Morenito auch während der Spül- und Heilungsphase 10 Tage aus der Gruppe genommen. Eine ReVG war total unkompliziert verlaufen da die Gruppe recht harmonisch war.
:freun:
Meine Rede. Es gab hier noch nie Probleme, wenn ein Tier krankheitsbedingt für zwei, drei Tage aus der Gruppe raus war. Mir ist es im Moment lieber so.
Katharina F.
09.06.2015, 14:29
Hatte gerade nicht im Kopf, dass sie draußen leben :rw:
Wenn der Stress nicht wäre, hätte man ihn so lange ja mit reinnehmen können. Aber so.... :denk:
Der Abszess ist wieder da.:ohje:
Heute fühlte ich einen ca. haselnußgroßen Knubbel an der gleichen Stelle. Und nun?
Ich kann sie doch nicht alle halbe Jahr operieren lassen, die arme Maus. Was macht man denn da am besten bei wiederkehrenden Abszessen?
Hm wenn der Übeltäter nicht entfernt werden konnte, leider nicht ungewöhnlich.
Sabine L.
02.02.2016, 16:13
Das tut mir leid :ohje:
Bei unserem Morenito wurde der Abszess dreimal in einem Jahr operiert und wir haben den Eiterfluß nicht unter Kontrolle bekommen :bc:
Das ist bei Abszessen leider immer wieder mal drin. Ich hoffe bei euch läuft es besser :good:
Fabienne
02.02.2016, 16:28
Das tut mir leid, Irina :ohje:
Ich lasse Emilys Abszess auch nicht mehr operieren, wäre durch den brüchigen Kieferknochen an der Stelle nicht mehr sicher und ist wahrscheinlich auch ein Fass ohne Boden. Wir fahren zur Zeit super mit "palliativer" Behandlung. Der Abszess ist geöffnet, wird täglich gespült, zusätzlich bekommt sie Metacam, eine abgestimmte HEEL Therapie und wir geben bei ihr nun auch ein sensibles AB als Dauergabe, weil es ihr darunter viel besser geht. Solange man den Eiter einigermaßen im Griff hat, kann man den Prozess verlangsamen und sie hat trotzdem ein lebenswertes Leben. Da spielt natürlich auch der Allgmeinzustand und das Alter eine Rolle.
Ich würde nochmal röntgen, um abzuklären, ob der Zahn nun entfernt werden kann bzw. sich die Situation geändert hat und dann zusammen mit dem TA entscheiden, ob eine OP Sinn macht. Ich mag dir aber Mut machen, auch mit palliativer Behandlung geht da manchmal noch einiges. Emily ist toitoitoi mit wenig Metacam täglich schmerzfrei (wir reduzieren gerade gegen null und gucken, wie das klappt), frisst schön, verträgt ihre Medis gut und ist ein rundum fittes Kaninchen. Wer nichts davon weiß, merkt ihr mit ihren 9 Jahren nichts an.:umarm:
Alexandra K.
02.02.2016, 16:50
Ich würde da schon nochmal operieren, am besten bei einem erfahrenem TA.
Dann auch die Nachsorge mit spülen praktizieren...
All das ist letztes Mal ja nicht passiert.
Die Couchpotatos
02.02.2016, 17:02
Hallo,
genauso wie bei Dir, Fabienne, läuft es bei mir auch.
Als ich mit meinem Rudi zu einem guten TA hier in Köln kam, war es für eine OP zu spät, der Kiefer war schon zu aufgetrieben und verändert und wäre wahrscheinlich bei den OPs ( es wären min. 3 geworden) gebrochen. Der TA gab Rudi vor 1,5 Jahren noch 6-8 Wochen und er lebt immer noch, futtert mal besser, mal schlechter, hat aber noch Freude am Leben.
Immer wiederkommende Abszesse werden geöffnet, täglich gespült und es gibt jeden Tag ein AB zum Spritzen und Metacam. Schmerzen soll er keine haben. Der letzte Abszess ist seit 4 Wochen offen. Man kann palliativ viel machen, muss nur das Kaninchen gut beobachten, leiden soll es nicht.
LG Sabine
Fabienne
02.02.2016, 17:14
Sabine :umarm: ich hoffe Rudi geht es noch lange gut!
Auf jeden Fall direkt eine richtige Nachsorge machen, das ist immens wichtig! Wäre ich direkt zum Zahnspezialisten mit täglichem Spülen, wäre das vielleicht auch besser verlaufen. Ich würde im Falle einer OP auch direkt eine Erregerbestimmung machen lassen, das kann begleitend hilfreich sein.
Die Couchpotatos
02.02.2016, 17:37
Fabienne, danke:kiss:
Wir kämpfen immer weiter, Rudi ist soooo ein lieber Kerl.
Aber wichtig ist wirklich die Ursachenbekämpfung bzw. -beseitigung bei Kieferabszessen. Die entsprechenden Zähne bzw. Wurzeln müssen raus, sonst kommt der Eiter immer wieder.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.