Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Urlaubsbetreuung bei Wiesenfütterung
Wie macht ihr das mit dem Futter, wenn ihr in Urlaub fahrt und Bekannte eure Nins versorgen?
Im Winter, wenn ich da mal über ein langes Wochenende oder so weg bin, sehe ich da kein Problem, da kaufe ich Gemüse und Salat in größerer Menge und das Nachbarmädchen kann zweimal am Tag füttern. Aber jetzt im Sommer mit der Wiesenfütterung, weiß ich nicht so recht.
Ich würde gerne am Wochenende spontan weg, aber ich will ihr weder zumuten noch traue ich es ihr zu, Futter zu sammeln. Überlasst ihr das euern Urlaubsbetreuern? Habt ihr mit denen vorher einen Lehrgang gemacht?
Oder wird für die Urlaubszeit wieder Gemüse und Salat gefüttert?
Bin da echt ratlos.
LG
Marshmallow
01.06.2015, 17:54
Wochenende ist ja kein Problem, ich lager Wiese für bis zu drei Tagen im Kühlschrank, also wenn ich heute sammel, dann sammel ich soviel das es für heute, morgen und übermorgen langt. Ein WE ist also überbrückbar und machbar.
PaulOskar
01.06.2015, 18:00
Bei einem WE sehe ich auch keinerlei Probleme. Es sei denn du hast wesentlich mehr als 4 Kaninchen, dann wird es natürlich schwierig soviel zu lagern. Ansonsten kann man aber gut wie Marshmallow sagte vorsammeln. Ich tu es nichtmal in den Kühlschrank und es hält sich trotzdem gut 3 Tage.
Tanja B.
01.06.2015, 18:49
Ich hatte die Situation bisher konkret so noch nicht.
Einmal waren meine Vier in Urlaubsbetreuung bei Marit, da gabs aber auch noch vorwiegend Gemüse und Marit traue ich Wiese sammeln auch zu :girl_haha:
Dauerhaft werden sie ja im Moment von einem lieben Freund versorgt, dem sage ich einfach wo er ohne Bedenken sensen kann und gut. Er füttert dann ganz normal Wiese. Giftpflanzen wachsen bei uns in der näheren Umgebung eh keine :)
Also zur Ernte schicken kann ich das Mädel nicht. Wir wohnen mitten in der Stadt, da gibt es nicht viel und Auto hat sie keins. Klar kann sie mal hier um die Ecke ein paar Löwenzahnblätter und Grashalme sammeln, aber viel wird das nicht.
Ich müsste dann aktuell für 2 Nins für 4 Tage Vorrat suchen. Einen Tag kann man wohl mit Salat, Karottengrün, Ästen und Karotten überbrücken.
Katharina F.
02.06.2015, 07:40
Meine Eltern gehen für meine drei Wiese pflücken. Ich bin mal mit ihnen zusammen pflücken gegangen und habe ihnen eine PowerPointPräsi gemacht mit Bildern und Namen :rollin::rollin::rollin: Ich traue ihnen das absolut zu. Was sie nicht kennen, lassen sie stehen oder sie schicken mir ne WhatsApp-Nachricht. Daher kann es uU sein, dass sie mal ein paar Tage oder auch mal zwei Wochen (je nach Länge meines Urlaubs) weniger verschiedene Kräutersorten bekommen, aber das hat sie bisher noch nicht umgebracht :girl_haha:
Wir stehen denmnächst zum ersten Mal vor so einer Situation seit wir Nuckels haben. Sonst habenw ir ja nur im Winter Urlaub gemacht, da war es kein Problem.
Wir haben ganz liebe Nachbarn, die für uns die Versorgung übernehmen. Bei "meiner" Außentruppe war ich schon mit meinem Nachbarn los und habe ihm gezeigt, wo und wie er pflücken soll. Als ich ihm gleich zu Anfang Schafgarbe gezeigt habe, nahm er die ersten 3 Hälmchen und schnitt diese vorsichtig ab. Dann habe ich nen ganzen Büschel in die Hand genommen und ihm gezeigt, wie ich pflücke. :rollin: Er weiss jetzt, dass die Nucklels im Sommer wesentlich schneller versorgt werden können, als im Winter. 10 Minuten über das Pflückfeld und die Tüte ist voll. Er war wohl auch ziemlich überrascht, dass ich nur Rücksicht darauf nehme, dass nichts in der Tüte ist, was mich stechen oder verbrennen könnte. :girl_haha:
LG
Ralf
Das sind natürlich optimale Bedingungen, die ihr da habt. Super, wenn es solche Nachbarn gibt.
Leider kann ich darauf nicht zurückgreifen. Ich versuche jetzt für 3 Tage zu sammeln und habe ansonsten die letzten Tage öfter mal Salat gegeben zum Gewöhnen.
Ich werde die Fresstüten schon vorbereiten und jeweils in Tüten in den Kühlschrank legen. Für die vier Tage wird das gehen.
Katharina F.
02.06.2015, 18:45
Ich kriege unsere Wiesenmenge überhaupt nicht im Kühlschrank unter :grosseaugen:
Ja, pflücken für drei Tage ist möglich. *g*
Noch ein Tipp:
Mein Papa hat mal die komplette Wiese in die Badewanne geschmissen und ins Wasser gelegt und darin aufbewahrt, weil er lange arbeiten musste. Er hat dann alle 2 Tage das Wasser gewechselt (muss ja nicht randvoll sein). Das war super :)
diefiete
02.06.2015, 19:39
Huhu,
über ein Wochenende gibt es dann nur Heu.
Wenn ich länger wegfahre (1-2 Wochen), lasse ich Geld und eine Liste mit dem Gemüse da, was sie problemlos vertragen.
Da ich nicht ständig in den Urlaub fahre, ist das kein Problem.
Liebe Grüße
Ich steh im Sommer vor dem gleichen Problem. Wir sind dann ja auch zwei Wochen weg und meine Nachbarin geht zwar ab und an mal pflücken, aber eben nicht jeden Tag. Das kann und will ich ihr auch nicht zumuten.
Ich kaufe dann eine kleinere Menge Gemüse und Salat, und dann lasse ich Geld und eine Gemüseliste da.
Wenn Deine Nickels demnächst hier sind, kommen sie natürlich auch zweimal täglich in den Genuß von Wiese. :umarm: Ich sammel ja sowieso.
Bei mir gibt`s normalerweise im Sommer: Wiese im Gartenbereich, gepflückte Wiese, Heu, Trofu. Wenn meine Mama 1 Woche, wenn wir im Urlaub sind, die Kaninchen versorgt, gibt`s Wiese im Gartenbereich, Heu, Trofu + Küchenabfälle (Chinakohl, Radieschenblätter). Bis vor ein paar Jahren ging meine Mama noch pflücken, das geht aber leider altersbedingt nicht mehr, daher ist die Fütterung während der Urlaubszeit etwas trockener als sonst und sie müssen mehr Heu/Trofu fressen. War aber noch nie ein Problem, da ich ja im Winter ähnlich füttere, wenn es keine Wiese gibt.
Ich bin hier halt nicht sicher, wie das verdauungstechnisch aussieht, wenn sie die ganze Zeit Wiese fressen und dann zwischendrin ein oder zwei Tage überwiegend Gemüse.
In der Gemüsezeit hab ich da auch kein Problem. Da wird auf Vorrat gekauft, das hält sich ja.
Alexandra K.
03.06.2015, 12:35
Ich bin hier halt nicht sicher, wie das verdauungstechnisch aussieht, wenn sie die ganze Zeit Wiese fressen und dann zwischendrin ein oder zwei Tage überwiegend Gemüse.
In der Gemüsezeit hab ich da auch kein Problem. Da wird auf Vorrat gekauft, das hält sich ja.
Sollte kein Problem darstellen wenn Du keine kranken Tiere hast.
Ich bin hier halt nicht sicher, wie das verdauungstechnisch aussieht, wenn sie die ganze Zeit Wiese fressen und dann zwischendrin ein oder zwei Tage überwiegend Gemüse.
In der Gemüsezeit hab ich da auch kein Problem. Da wird auf Vorrat gekauft, das hält sich ja.
Sollte kein Problem darstellen wenn Du keine kranken Tiere hast.
Ich hab gesunde Tiere (toi toi toi), aber bei der Umstellung auf Gemüse gibts zumindest bei einem Kandidaten (Toni), immer erstmal Matschkot. Ich denke man kann sowas immer schlecht pauschalisieren. So, wie bei vielen Dingen rund um die Muckels. :rw:
LG
Ralf
diefiete
05.06.2015, 22:56
Ich bin hier halt nicht sicher, wie das verdauungstechnisch aussieht, wenn sie die ganze Zeit Wiese fressen und dann zwischendrin ein oder zwei Tage überwiegend Gemüse.
In der Gemüsezeit hab ich da auch kein Problem. Da wird auf Vorrat gekauft, das hält sich ja.
Gab bei meinen in all den Jahren nie Probleme. Ich habe noch nie irgendwas vorsichtig angefüttert, weder Wiese noch Gemüse. Hatte alte, junge, gesunde und sehr kranke Tiere. Keines meiner Tiere hatte jemals Aufgasungen, Zahnprobleme, Kokzidien, Matschkot oder sonstiges. Ich bin da nicht so übervorsichtig...
So, ich bin aus dem Urlaub zurück, die Nins sind wohlauf.
Ich hatte für jeden Tag zwei Tüten mit Wiesen und Küchenkräutern und einer Möhre im Kühlschrank verstaut und für den Notfall, falls was schlecht wird, noch Salat, Möhren und Fenchel bereit gehalten. Letzteres ist noch unangetastet, also hat das mit der Wiese gut geklappt. Super Erfahrung, jetzt werde ich öfter mal für drei Tage sammeln, wenn ich grade ne gute Wiese entdeckt hab. Danke für eure Tipps und Anregungen!
Franziska T.
08.06.2015, 19:56
So, ich bin aus dem Urlaub zurück, die Nins sind wohlauf.
Ich hatte für jeden Tag zwei Tüten mit Wiesen und Küchenkräutern und einer Möhre im Kühlschrank verstaut und für den Notfall, falls was schlecht wird, noch Salat, Möhren und Fenchel bereit gehalten. Letzteres ist noch unangetastet, also hat das mit der Wiese gut geklappt. Super Erfahrung, jetzt werde ich öfter mal für drei Tage sammeln, wenn ich grade ne gute Wiese entdeckt hab. Danke für eure Tipps und Anregungen!
Das ist doch super :good:
Katharina F.
09.06.2015, 08:03
Super :froehlich:
Habt ihr eigentlich alle einen eigenen Kühlschrank für die Nasen?
In unseren passt keine Wiese rein, der ist schon voll von unserem Kram. Da sind Wiese und Krabbelviecher sowieso ein No Go :rollin:
Super :froehlich:
Habt ihr eigentlich alle einen eigenen Kühlschrank für die Nasen?
In unseren passt keine Wiese rein, der ist schon voll von unserem Kram. Da sind Wiese und Krabbelviecher sowieso ein No Go :rollin:
Wenn man zuhause ist, braucht man ja i.d.R. die Wiese nicht in den Kühlschrank packen und wenn man länger weg ist, leert man den Kühlschrank i.d.R. sowieso ziemlich aus bevor man wegfährt - zumindest machen wir das so. Bei uns ist dann nur noch Ketchup und Ähnliches drin, da das ja sehr lange hält. Wurst, Käse, Butter, Milch, Säfte, Gemüse und Co. wird vor dem Urlaub aufgebraucht.
Habt ihr eigentlich alle einen eigenen Kühlschrank für die Nasen?
Yepp, aber da kommt nur im Winter das Gemüse rein. Im Sommer gibht es täglich frisch gezupftes. Während den Sommermonaten lagere ich da für gewöhnlich Getränke drin. :sauf1:
LG
ralf
Super :froehlich:
Habt ihr eigentlich alle einen eigenen Kühlschrank für die Nasen?
In unseren passt keine Wiese rein, der ist schon voll von unserem Kram. Da sind Wiese und Krabbelviecher sowieso ein No Go :rollin:
Wenn man zuhause ist, braucht man ja i.d.R. die Wiese nicht in den Kühlschrank packen und wenn man länger weg ist, leert man den Kühlschrank i.d.R. sowieso ziemlich aus bevor man wegfährt - zumindest machen wir das so. Bei uns ist dann nur noch Ketchup und Ähnliches drin, da das ja sehr lange hält. Wurst, Käse, Butter, Milch, Säfte, Gemüse und Co. wird vor dem Urlaub aufgebraucht.
Ich habe auch keinen eigenen Nin-Kühlschrank. Mein eigener ist sowieso meistens nicht besonders gut gefüllt. *g* In einer der Gemüseschubladen habe ich das Gemüse drin und Salat und in der anderen Küchenkräuter und Wiese, da lege ich immer ne Plastiktüte drüber. Wiese auf Vorrat kommt in so dünne Plastiktüten, die verknote ich und lege sie einfach in den Innenraum. Ich denke, wenn ich mehr als zwei Tiere hätte und zusätzlich noch Platz in der Wohnung, würde ich mir vermutlich einen Kühlschrank für die Nins zulegen.
Mottchen
09.06.2015, 09:14
ich hab ja immer Wiese im Kühlschrank gehabt, ich würde Dir aber raten, in die Plastiktüte kleine Löcher zu machen und sie nicht zuzuknoten:freun::freun: Darüber hinaus hab ich die Wiese immer ein bissl angefeuchtet
Katharina F.
09.06.2015, 09:31
Für mich ist es ja einfach deshalb interessant zu wissen, weil wir täglich einmal eine große Tüte sammeln.
Die eine Hälfte kommt morgens rein, die andere abends. Das Problem ist nur, dass sie an sehr warmen Tagen teilweise schon labbrig ist abends dann. Und meine verwöhnte Bande frisst das dann einfach nicht mehr. :scheiss:
Deshalb frage ich, wie man es anders verstauen kann, damit es nicht so warm und labbrig wird.
Ich mache das so, wie Mottchen gesagt hat und es funktioniert prima. Krabbeltiere hatte ich bislang auch noch keine im Kühlschrank.
Jennifer E.
09.06.2015, 10:53
Ich sammle meist für 2 Tage Wiese, die steht dann in einer Tüte (offen) im Keller. Ich sammel auch nur Abends, einmal hatte ich Vormittags gesammelt und sie war schneller welk.
Ich fahre nicht in den Urlaub bzw. das letzte Mal war es noch Frühling, da ist eh noch nicht viel gewachsen. Da hat meine Tante gefüttert.
Franziska T.
12.06.2015, 10:07
Wenn ich pflücke, hält sich das ca. 2 Tage in nem Stoffbeutel soweit eigentlich ganz gut, wenn es im Schatten steht.
Heute habe ich für knapp 4 Tage gepflückt, weil ich über das Wochenende weg bin und mein Freund nicht plfücken mag / keine Ahnung hat, worauf er achten muss.
Ich bin gespannt, wie die Wiese Montag aussieht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.