Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen mit Kieferzyste
Sesshomarux33
28.05.2015, 19:12
Hallo liebe Community,
ich bin gerade mit meinem älterem Bunny (8 Jahre alt) total ratlos. Ich habe ihn vor einem guten Jahr aus schlechter Haltung, vielleicht kennt ihr die Geschichte ja noch, übernommen. Er hatte damals ganz schlimme Augen und leider wurde er auf diesen dann auch blind. Dazu hat er noch Arthrose und Nierenprobleme.
Nun fingen vor einigen Wochen die Augen wieder das Tränen an. Ich bin zum Tierarzt, woraufhin eine Bindehautentzündung diagnostiziert wurde. Er bekam dann Augentropfen (Polyspectran), welche auch gewirkt hatten. Aber dann kurze Zeit später fingen sie wieder das Tränen an, bin wieder zum Tierarzt und angeblich wieder ne Bindehautentzündung. Ich bestand zwar daraufhin auf ein Röntgenbild vom Kiefer, verweigerte mir jedoch der Tierarzt, mit dem Argument das man für so ein altes Kleintier sowieso nicht mehr viel machen könnt.
Bin dann am nächsten Tag zu einem anderen Tierarzt, wo mein Dicker dann auch endlich geröntgt wurde. Er hat wohl eine Kieferzyste, die operativ zu entfernen sei, aber auf Grund seines Alters und dazu noch gesundheitlichen Zustand wurde mir von der OP abgeraten. Stattdessen wollte der TA mir irgendein Wunder-TroFu verkaufen. Ach naa ich denke ihr kennt das. Die wenigsten Tierärzte kennen sich mit Kaninchen richtig aus. :ohje:
Ich weiß jetzt nur nicht so ganz, was ich tun soll. Liegt ja au der Hand, dass die tränenden Augen durch den Druck vom Kiefer kommen. Soll ich so eine OP dann einfach in Erwägnis ziehen? O.o Oder gebe es da andere Möglichkeiten?
Danke im voraus!
Mit freundlichen Grüßen,
Sesshomarux33
Wo Warst Du Bisher Beim Tierarzt? Schreib Grad Nur Mir Handy, Hätte Aber Ne Tä Ob Deiner Fahrbaren Nähe Wo Ich Auch HinGehe. Schreib di R später
Sesshomarux33
28.05.2015, 19:35
Uhm soll ich die wirklich beim Namen nennen? ._. Nicht, dass das unter Rufschädigung fällt. Denn ich mache sie ja dann offensichtklich schlecht.
Tierarztnamen dürfen hier nicht ausgeschrieben werden.
Am Besten ihr tauscht euch darüber per PN aus *g*
Alexandra K.
28.05.2015, 21:25
Hast Du das Röntgenbild und kannst es hier mal einstellen?
Wenn das Tier derzeit frißt und außer tränende Augen keine Beschwerden hat würde ich nur ggf. Schmerzmittel geben und ansonsten erstmal nichts weiter unternehmen.
Eitergeschichten im Kiefer sind nicht ganz ohne, bei einem alten Tier umso problematischer.
Sesshomarux33
28.05.2015, 21:36
Nein ich habe das Röntgtenbild nich da, aber ich kann es ja bestimmt noch abholen. Nur kann ich sowas schwierig auf meinen Laptop bekommen, ich werd´s versuchen.
Die Frage ist halt was für ein Schmerzmittel und wer mir das verschreibt. Meine Tierärzte hier im Umkreis sind leider nicht so kompetent.
Hätte erst im August einen wohl guten Fachtierarzt.
Walburga
28.05.2015, 23:17
In Augsburg gibt es eine Zahnspezialisten die recht vernünftig an solche Sachen herangeht und da bekommt man innerhalb der nächsten Tage einen Termin.
Die TÄ von donkon ist auch sehr erfahren mit Kaninchen. Alles nicht ums Eck, aber irgendwie erreichbar.
Bei Nieren und Augenproblemen denke ich noch etwas an EC. Aber das sollte bei der Untersuchung der Augen aufgefallen sein.
Wie wurden die Nierenprobleme festgestellt?
Katharina F.
29.05.2015, 08:31
Ich würde auch auf jeden Fall zu Schmerzmitteln raten. Für Kiefersachen ist, glaube ich, Metacam die richtige Wahl. Zumindest hat mein Zahni das immer bekommen.
Beschreibe doch mal den gesundheitlichen Zustand. Das Alter ist eine Sache, klar erhöht sich das Narkoserisiko, aber wenn er eigentlich fit ist, dann würde ich eine OP schon machen, denn lange kann er bzw. das Auge dem Druck sicher nicht mehr standhalten, auch nicht mit Schmerzmitteln. Vielleicht könnte man das ja auch in Gasnarkose operieren? Das wäre dann nicht so stark belastend für das Tier im Vergleich zur Injektionsnarkose.
Gegen Eiter im Kiefer habe ich immer großen Erfolg mit Veracin erzielt. Ob das in deinem Fall auch helfen könnte, solltest du mal mit einem Zahnspezialisten abklären. Vielleicht wäre dann eine OP auch nicht mehr notwendig.
littlelu
29.05.2015, 08:32
Ja für Kiefer ist Metacam und bei Eiter im Kiefer kann das ganz schön weh tun. Habe ebenfalls gute Erfahrungen mit Veracin gemacht.
Sesshomarux33
29.05.2015, 20:13
Wäre der Tierarzt in Augsburg denn weit vom Bahnhof? Dann würde ich mit dem Zug morgen hinfahren, wenn der TA offen hat. Wenn nicht oder wenn es zu weit vom Bahnhof ist, dann wäre München noch eine Option, da könnten mich Verwandte sicher auch mit dem Auto kutschieren. Wenn ihr noch einen fachkundigen kompetenten TA in München kennt? Ich denke da müsst´s sicher welche geben.
Zu seinem Zustand: Ist nicht grade der Beste. Er hält sich wirklich fast immer im Klo auf, liegt da im Stroh rum und rührt sich nur zum fressen. Ist ja nicht so, dass er sich gar nicht bewegt, aber ich finde für ein Bunny eindeutig zu wenig. Ich denke er wird wegen der Arthrose starke Schmerzen haben. Er kann sich z.B nicht mehr auf die Hinterpfoten stellen und sein Hoppeln sieht auch anders aus.
E.C hat er auch, er wurde ne Weile mit Panacour behandelt, wurde dann besser. Mal hat er dann stärkere Phasen, mal nicht so.
Und die Nierenprobleme wurden per Ultraschall diagnostiziert.
Katharina F.
29.05.2015, 23:04
Ohje das ist aber gar nicht gut. Das sind ganz schön viele Baustellen.
EC behandelt man normalerweise nicht nur mit Panacur, sondern auch mit einem gehirngängigen Antibiotikum und Vitamin B Komplex.
Wenn er Schmerzen beim Hoppeln hat durch die Arthrose, dann sollte er auch hier Schmerzmittel bekommen, ich denke auch Metacam. Das hilft bei Knochen etc am besten, Novalgin eher bei Weichteilschmerzen, wie zb Bauch.
Ich drücke ganz fest die Daumen!
Sesshomarux33
29.05.2015, 23:32
Hat er natürlich auch bekommen. Also das E.C wurde auf jedenfall richtig behandelt, damit kenne ich mich gut aus.
Nur bei der Arthrose und dem Kieferproblem fehlen mir die Mittel, ich brauch da einfach einen guten Tierarzt. Ich erkundige mich noch in anderen Foren nach einem kompetenten TA in München, wenn ihr einen kennt, dann gerne. Dann würde ich gleich morgen hinfahren.
Wie werden denn die Nierenprobleme behandelt? Wurde Blut genommen?
Was genau war denn auf dem Ultraschall zu sehen?
Meine Regina hat einen Nierenschaden :(
Wenn er viel im Klo rum liegt, kann das vielleicht auch von der Niere kommen. MEine Regina hatte Probleme beim Urin lassen, hatte starke Bauchkrämpfe und ihre Niere schmerzte beim Abtasten sehr.
Sie bekommt SUC von Heel (Solidago, Ubichinon, Coenzyme)
und einen Blutdrucksenker, der speziell in der Niere wirkt. Bei einem Nierenschaden ist nämlich auch der Blutdruck hoch, und mit hohem Blutdruck kommt die Niere wiederrum nicht klar. Das Medikament heißt Semintra und ist noch relativ neu. Bei Kaninchen wohl auch noch nicht so bekannt. Ihr geht es wieder bestens.
Wegen Arthrose sollte mal ein Schmerzmittel getestet werden, wenn die Arthrose noch nicht all zu schlimm ist, reichen vielleicht auch Traumeel Tabletten von Heel.
Sonnenblume
30.05.2015, 07:13
Wenn nicht oder wenn es zu weit vom Bahnhof ist, dann wäre München noch eine Option, da könnten mich Verwandte sicher auch mit dem Auto kutschieren. Wenn ihr noch einen fachkundigen kompetenten TA in München kennt? Ich denke da müsst´s sicher welche geben.
Schreib doch mal WG-Kunterbunt an. Sie scheint sich da gut auszukennen.
Sesshomarux33
30.05.2015, 10:47
Also ich habe jetzt eine gute Tierärztin in München-Pasing, nicht weit vom Bahnhof dann, in einem anderen Forum empfohlen bekommen. Klang am Telefon auch sehr fachkundig. Da fahr ich dann hin und dann wird Yuki hoffentlich endlich richtig behandelt.
Ich kann euch dann nochmal Genaueres sagen, wenn ihr wollt.
Sonnenblume
30.05.2015, 11:50
Klar wollen wir. Viel Glück.
Wann fährst du da hin?
Wenn alle Stricke reißen, kann ich dich Anfang nächster Woche von Buchloe nach Oberottmarshausen oder Augsburg fahren, sollte die TÄ in München keinen kompetenten Eindruck machen.
Bitte halte uns auf dem Laufenden, was da raus kommt.
Sesshomarux33
30.05.2015, 13:58
Ich habe am Montag den Termin bekommen. Danke für das Angebot, wäre der Tierarzt nicht kompetent, dann wäre das echt lieb! :)
Hoffen wir aber mal, dass die Tierärztin gut ist, sie steht zumindest auf der Liste von sweetrabbits.de.
Ok, dann sag einfach Bescheid. Ich drücke dir die Daumen, dass der TA kompetent ist und wirklich helfen kann.
Sesshomarux33
30.05.2015, 14:33
Mach ich. Vielen lieben Dank an alle! :freun:
Hast PN mit meiner Handynummer, dann kannst du dich melden, wenn was ist (am besten Whatsapp oder SMS).Da schau ich öfter drauf als hier ins Forum.
Katharina F.
31.05.2015, 13:54
Ich drücke auch die Daumen :)
Stefanie H.
31.05.2015, 14:14
Ich hab eine Häsin mit inoperablem Kieferabszeß der die gesamte Kopfseite eingenommen hat, inkl. Vorwölbung des Auges. Dieser ist durch Veracin praktisch vollständig verschwunden, weiter wurde nichts gemacht. Ich würde den Arzt auf jeden Fall darauf ansprechen, es erspart die OP (Narkoserisiko scheint hier doch schon erhöht zu sein). Kann allerdings auch wiederkommen, das muß man dann abwarten. Und Spritzen muß man es (bei uns alle 2 Tage. Bin dadurch vom Spritzenphobiker zum Routinespritzer geworden).
Sesshomarux33
04.12.2015, 13:14
Oh man tut mir so leid, habe ganz vergessen zu antworten. :heulh:
Waren damals mitten beim Umzug, ist dann leider beim ganzen Stress untergegangen. :ohje:
Die Röntgenaufnahmen vom kaninchenunerfahrenen TA wurden zu der kaninchenkundigen TÄ geschickt. Diese hatte mir bestätigt Yuki nicht operieren zu lassen. Er kann soweit auch ganz gut mit leben - er frisst, ist aktiv. Nur seine Augen tränen manchmal deswegen.
Ansonsten wurde seine Wirbeelsäule, Hüfte und Pfoten nochmal geröntgt. Dabei konnte man sehen, dass durch die falsche Haltung von klein auf, sich der Körper nicht richtig entwickeln konnte. Er hat zu kurze Sehnen - deswegen kann er auch kein Männchen machen, Haken schlagen und hoppelt in geduckter Haltung.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.