Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allesfresser und Komplettzerstörer
Ich habe ein zunehmendes Problem mit der "Gehege"-einrichtung und Gestaltung.
Meine beiden -und vor allem Batman - knabbern wirklich alles an und das Schlimmste daran ist, dass sie von dem Geschredderten auch fressen.
Alle Ikeateppiche haben Löcher und keine Fransen mehr, Handtücher ebenso, die Kunststoffröhren zum Durchnkabbern werden angefressen, Putz auf dem Balkon, Kartons eigentlich zum Schreddern gedacht werden komplett gefressen, Batman frisst an meinen Hausschuhen, wenn ich nur mal kurz am Tisch sitze etcpp.
Es geht mir nicht darum, dass sie Sachen kaputt machen, das kann man ja ersetzen, ich habe allerdings Angst um ihre Gesundheit. Bislang hatten wir noch keine Probleme, aber ich frage mich, ob das noch lange gut geht. Oder ist das so üblich und unbedenklich, wenn sie Stoff, Karton, Plastik und so weiter auch mal fressen?
Ich habe für die beiden ständig Äste zum Knabbern da liegen, ein Grashaus, eine Weidenröhre, eine Korkröhre. Das wird auch alles beknabbert aber nicht mit solcher Leidenschaft wie das oben genannte.
Frage: Sollte ich alle Teppiche, Röhren, Kartons entfernen? Wie und wodurch könnte ich das dann ersetzen.
Batman macht mir eh oft einen gelangweilten Eindruck, während Mimi sich eigentlich ständig beschäftigt. Vielleicht frisst er auch aus Langeweile alles an?
Gerade die Sachen die gefährlich werden könnten, wie die Teppiche und die Kunststoffröhren würde ich entfernen. Plastik hat mMn eh nix im Kaninchengehege zu suchen. Kartons sind ja nicht weiter dramatisch. Würde dann die Kunststoffröhren durch Holztunnel ersetzen, die sind ja Ruck-Zuck selbst gebaut.
Gerade die Sachen die gefährlich werden könnten, wie die Teppiche und die Kunststoffröhren würde ich entfernen. Plastik hat mMn eh nix im Kaninchengehege zu suchen. Kartons sind ja nicht weiter dramatisch. Würde dann die Kunststoffröhren durch Holztunnel ersetzen, die sind ja Ruck-Zuck selbst gebaut.
Ich schließe mich an.
Scheinbar kann alle Welt seine Gehege mit Signeteppichen auslegen, nur ich nicht. :bc:
Ich denke diese Nylontunnel sind auch so beliebt, weil sie Getöse machen, wenn man durchläuft. Habt ihr da eine Idee für eine Alternative?
Kuragari
25.05.2015, 13:31
Hallo,
sei nicht traurig, bei meinem Faint halten Flickenteppiche auch nicht allzulange aus ohne gelöchert zu werden. Bei ihm ists aber meiner Meinung nach was psychisches, weil er das erst so exessiv macht seit seine erste Partnerin tot ist. Nimm einfach alles gesundheitsschädliche raus.
Ich habe z.B. bei Kaninchen und Rennern keine Pappe mehr drin, weils mir auch zu sehr staubt und weil sies ebenso nicht nur kleinmachen, sondern auch auffressen. Püppi hat sich ne Weile lang NUR von Karton ernährt und das, obwohl Wiese und Cunis da waren. Direkt so: ich schütte den Wiesenstoffbeutel aus, sie geht demonstrativ zum Karton und frisst ihn an. Das war mir dann zu blöde... gerade die, die eigentlich Vitamine wie ein Schwamm aufsaugen sollte...
Dafür biete ich nun zigmal öfter Äste verschiedenster Bäume an. Werden auch gut angenommen.
LG
Simone De.
25.05.2015, 16:41
Bei uns frisst Link alles was nach Papier aussieht. Wenn wir Papier im Papierkorb haben, dann macht er auch Männchen und zieht sich da Blätter raus. Das ist total gaga, er bekommt wirklich alles was er will, aber kaum sieht er Papier oder Pappe, da ists mitm gesunden Futter vorbei. Er rennt mit einem Stück Papier auch vor einem weg :ohje:
Hast du es mal mit Weidentunneln oder -brücken probiert? Die kann man schön annagen und sind vllt nicht so ungesund wie die Nylontunnel, wenn man sie auffrisst.
bustomat
26.05.2015, 20:42
Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.:bc:
Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.
Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides. :umarm:
Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.:bc:
Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.
Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides. :umarm:
Das mit dem Kaustop hattest du mir schon mal empfohlen. Ich werde das mal hier im WZ mit den Kabeln ausprobieren. Aber ich kann ja schlecht die halbe Wohnung damit einpinseln. Dass Stuhlbeine und Fußleisten angeknabbert sind, stört mich auch nicht wirklich, da geht ja keine Gefahr von aus. Ist halt individuell designt jetzt. *g*
Ich finde es halt schade, dass die langen Röhren wohl weg müssen, sie haben so viel Spaß dabei durchzurennen. Aber ich werde demnächst dann mal solche Holzkonstruktionen anfertigen zum Durchrennen. Macht halt kein Getöse. Aber Gesundheit geht vor.
LG
Maria S.
28.05.2015, 08:28
Getöse machen meine auch gern mit einer möglichst unbedruckten Papiertüte. Ich hab da Heu drin, dass sie auch knabbern können oder sie zerlegen einfach die Tüte. Manchmal springt mein Böckchen auch einfach auf die Tüte, weil es so schön laut ist. Vielleicht hilft das dir ja noch weiter *g*
littlelu
28.05.2015, 10:27
Meine machen auch alles kaputt was weich ist. Sie lieben es drauf zu liegen und zu kuscheln, aber machen es trotzdem kaputt. Und Katzenbäume sowieso, da werden erst diese Seile zerstört, dann der Halter an sich.... bekomme da echt die Kriese. Auch sind sie auf meinem WZ Teppich unrein..... an die Sachen die sie nicht annagen sollen habe ich ein WasserColosan Gemisch drauf gesprüht... Colosan hassen sie wie die Pest :rollin:
bustomat
29.05.2015, 21:01
Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.:bc:
Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.
Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides. :umarm:
Das mit dem Kaustop hattest du mir schon mal empfohlen. Ich werde das mal hier im WZ mit den Kabeln ausprobieren. Aber ich kann ja schlecht die halbe Wohnung damit einpinseln. Dass Stuhlbeine und Fußleisten angeknabbert sind, stört mich auch nicht wirklich, da geht ja keine Gefahr von aus. Ist halt individuell designt jetzt. *g*
Ich finde es halt schade, dass die langen Röhren wohl weg müssen, sie haben so viel Spaß dabei durchzurennen. Aber ich werde demnächst dann mal solche Holzkonstruktionen anfertigen zum Durchrennen. Macht halt kein Getöse. Aber Gesundheit geht vor.
LG
Oder eigene Tunnel bauen.:D
http://www.wochenspiegelonline.de/content/nachrichten/saarland/article/das-korbflechten-erlernen/
Ich stelle mir gerade vor, wie alle Möbel und Pflanzen mit Gamaschen aus Bast verkleidet aussehen.:rollin:
Ich stelle mir gerade vor, wie alle Möbel und Pflanzen mit Gamaschen aus Bast verkleidet aussehen.:rollin:
Das kann ich dir sagen: Beknackt. :rollin:
Getöse machen meine auch gern mit einer möglichst unbedruckten Papiertüte. Ich hab da Heu drin, dass sie auch knabbern können oder sie zerlegen einfach die Tüte. Manchmal springt mein Böckchen auch einfach auf die Tüte, weil es so schön laut ist. Vielleicht hilft das dir ja noch weiter *g*
Das mit der Tüte hab ich schonmal versucht. Davor haben sie Angst. Die beiden sind eh total komisch, was Geräusche angeht. Nylonröhren zum Durchlaufen sind ok. Plastiktüten, die rascheln sind doof. Saubstauger ist akzeptabel, Espressomaschine völlig egal.
Bei mir vorm Haus sind öfter Konzerte. Chorgesang findet man nervig, aber Mimi liebt Blasmusik. Dann sitzt sie völlig verzückt auf dem Balkon und spitzt die Ohren, dass sie nicht anfängt zu tanzen ist alles.
Aber wehe, ich stelle eine Pfanne auf den Herd und brate was in Fett an, das ist äußerst bedrohlich, da verkriecht man sich ins letzte Eck und kommt ewig nicht raus. Als würden sie an all die armen Artgenossen erinnert, die...
Die Nylonröhren habe ich vorerst mal durch gebastelte Pappröhren ersetzt. Da läuft man zwar nicht mehr durch, aber man hockt drin und fetzt und frisst die Pappe.
Ich stell mir grade vor, wie Mimi der Blasmusik lauscht.:herz:
Muß ich ihr dann eine CD mit Blasmusik vorspielen? :rollin:
Ich stell mir grade vor, wie Mimi der Blasmusik lauscht.:herz:
Muß ich ihr dann eine CD mit Blasmusik vorspielen? :rollin:
Ich bin eigentlich eher davon ausgegangen, dass du die örtliche Blaskapelle orderst. *g*
SteffiSB77
31.05.2015, 23:34
Teppiche, Handtücher und besonders Pappe werden hier auch immer mal wieder angefressen, bzw. zerrissen.
Ob es wirklich gefressen wird, ich denke eher nicht.
Ich mache mir deswegen keine Sorgen mehr, bisher gab es auch keinerlei Auffälligkeiten.
Wenn ich so sehe, was die aus ihren Budelllöchern hervorholen, da habe ich deutlich mehr Gefahr - Bedenken... Neben allen möglichen Steinen kommen da häufig Glasscherben und auch verrostetes Metall zu Tage...
Aber auch da bin ich weit weg von Panik..ich sammele weg, was ich sehe.
Leben ohne Risiko wird es wohl nie geben... Wobei es natürlich nich nocht fahrlässig herbei geführt oder ignoriert werden sollte.
Wenn Teppiche oder Pappe sich beginnt aufzulösen, dann tue ich es weg.
:umarm::umarm:
Vlt. versuchst du es mit einer Buddelkiste auf dem Balkon. Und mit Glück pinklen sie dann da nicht rein.. :-)
Stefanie H.
02.06.2015, 13:17
Fransenteppiche laden ja zum Beißen geradezu ein. Ich nehme Naturfaserteppiche (Sisal mit filz unten, gern auch die Filzseite nach oben) ohne Fransen, die werden komplett in Ruhe gelassen, auch von den Stofffressern. Hanffaser oder Kokosteppiche gehen auch. Auch möglich, aber nicht bei allen Kaninchen, sind Veloursteppiche, die kann man auch sehr schön von Haaren säubern (mit einfachem Schwammtuch geht das bestens). Die Naturfaserteppiche sind auch stabiler, sie fliegen nicht durch die Gegend, wenn ein Kaninchen mal darüberpest, lassen sich nicht wegbuddeln oder umklappen und bleiben generell da liegen, wo man sie hingelegt hat.
Fransenteppiche laden ja zum Beißen geradezu ein. Ich nehme Naturfaserteppiche (Sisal mit filz unten, gern auch die Filzseite nach oben) ohne Fransen, die werden komplett in Ruhe gelassen, auch von den Stofffressern. Hanffaser oder Kokosteppiche gehen auch. Auch möglich, aber nicht bei allen Kaninchen, sind Veloursteppiche, die kann man auch sehr schön von Haaren säubern (mit einfachem Schwammtuch geht das bestens). Die Naturfaserteppiche sind auch stabiler, sie fliegen nicht durch die Gegend, wenn ein Kaninchen mal darüberpest, lassen sich nicht wegbuddeln oder umklappen und bleiben generell da liegen, wo man sie hingelegt hat.
Solche Teppiche, wie du sie beschreibst, also die Sisalteile, habe ich im Flur und unter dem Tisch liegen, wo die beiden meistens sind. Leider lässt Mimi des Öfteren ihren Bdk liegen und tappt danach drin rum, so hat sie mir schon einen der Teppiche ruiniert, weil ich das Zeugs nicht aus den Fasern bekomme. Deshalb hab ich an ihrem Hauptliegeplatz gerne etwas liegen, was ich waschen kann. Aber ansonsten gebe ich dir Recht: Diese Art Teppiche sind echt klasse.
LG
Stefanie H.
03.06.2015, 12:10
Tja, das ist der Nachteil: diese Teppiche sind irgendwann durch und müssen ausgetauscht werden. Waschen kann man sie leider nicht. Irgendeinen Haken muß die Sache ja haben :girl_haha:
Wenn man nicht so genau hinguckt und beim Vorbeigehen am besten in eine andere Richtung schaut, halten die Teppiche aber durchaus ein Jahr. Je nachdem was man für Schweinchen hat. Die Velourteppiche wiederum kann man durchaus waschen, je nachdem wie groß sie sind. Zumindest aber mit Schwammtuch säubern, ich nehm da auch schon einen Eimer Wasser und Reinigungsmittel für. Muß dann eben durchtrocknen, am besten draußen bei dem Wetter. Mein Velourteppich im Hasenzimmer ist 2x2 m und wird besonders an einer Ecke häufiger angepieselt. Sieht nach dem Putzen aber immer wieder aus wie neu.
Viel Geld geb ich dafür auch nicht aus, der 4 qm Teppich hat bei ebay 40 Euro gekostet, ich find das geht noch. Die Sisalläufer ebenfalls bei ebay in 2 mx 0,7 m kosten um die 25 Euro. Einen Velourläufer hab ich im Edeka gekauft ebenfalls so 2m x 0,6 und den gabs schon für 5,99.
Ohne Teppich hab ich festgestellt, ist es blöd. Ich hab PVC drunter und zwar einen mit etwas Struktur auf der Oberfläche. Da kriegt man Pipi und plattgedrückte Ködel nur ganz schlecht und mit Schrubben wieder raus. Der Teppich schont den Boden ein wenig und ist auch besser zum Rennen. Ich selbst lieg auch lieber auf Teppich als auf PVC.
Oh das kommt mir sehr bekannt vor.
Nur waren wir schon mehrmals beim Arzt, weil er wirklich alles anknabbert und frisst.
Da denkt man, dass man alles gesichert hat, aber falsch gedacht -.-
Ich hab jetzt extrem viel Knabberzeug liegen. Hol jeden Tag mehr Äste und hab Röhren, Matten, Tunnel etc. aus knabberbaren Materialen geholt.
Seitdem wird es besser.
Ich versuche es gerade mit Erziehung und schaue ihn ganz böse an (rufen klappt nicht, da er taub ist) , wenn er etwas Falsches macht...bisher klappt das ganz gut :D
Ich versuche es gerade mit Erziehung und schaue ihn ganz böse an (rufen klappt nicht, da er taub ist) , wenn er etwas Falsches macht...bisher klappt das ganz gut :D
Wenn Batman im Wohnzimmer ist und in verbotene Ecken will, reicht ein energisches Nein aus, dann hoppelt er weg.
Das Knabbern findet hauptsächlich während meiner Abwesenheit statt. Obwohl: Als ich eben auf dem Boden kniete, um ihr Klo zu säubern, hat der Schlingel mir schon wieder am Hausschuh rumgenagt. :D
SteffiSB77
07.06.2015, 22:45
Deine Schuhe scheinen lecker zu sein :D:umarm:
bustomat
08.06.2015, 07:39
Der traut sich ja was!:rollin:
Und wenn du keine Schuhe an hast? Stutzt er dir dann die Fussnägel?:D
Der traut sich ja was!:rollin:
Und wenn du keine Schuhe an hast? Stutzt er dir dann die Fussnägel?:D
Lol. Nein. Aber eigentlich ne gute Idee. Vielleicht bringe ich ihn noch dazu, sie mir zu lackieren.
@Steffi: Ich trage zu Hause immer solche Billig-Crocks oder Flip-Flops, er liebt es auf diesem Gummizeugs rumzukauen. Ich sollte ihm mal Kaugummi anbieten.
Da kommt mir eine Idee: Gibt es etwas, was eine ähnliche Konsistenz hat und nicht so leicht kaputt geht, was man zum Spielen hinstellen könnte? Für Hunde gibt es ja auch so Spielzeug oder Kauknochen.
Wie gesagt: Naturmaterialien haben sie genügend zur Verfügung. Aber alles, was weicher ist, ist hoch beliebt. Im Urlaub fiel mir auf, dass einer (vermutlich Batman) den Ärmelrand meiner Jacke angenagt hat. Die hing mal kurzfristig über der Stuhllehne und man kam wohl bequem ran.
Batmans Zähne sind übrigens in Ordnung. Ich dachte nämlich schon, dass er da Probleme hat und deshalb auf allem rumkaut wie ein zahnendes Baby.
Das mit den Schuhen scheint aber bei vielen Nickels so zu sein.
Hier wird auch mit Vorliebe von einigen Kandidaten an meinen Gartenclogs rumgenagt. Hab schon ein nettes Muster drin.:rollin:
Annette R.
03.10.2015, 18:24
Meine WZ Decken haben auch alle Löcher. Die Nähte des Ledersofas sind ebenfalls an ein paar Stellen angenagt.:bc:
Ich benutze Kaustop für Kinder. Laut meiner TÄ geht auch das für Pferde und beide sind gefahrlos und unbedenklich bei Kaninchen einzusetzen. Ich habe das für Kinder auf ein Netzwerkkabel aufgetragen und hingelegt. Beide haben es, ohne Bissspuren zu hinterlassen, ausgespuckt und sich die Schnute geputzt.
Es ist wie es ist. Entweder es wird rein gebissen oder markiert oder beides. :umarm:
Das mit dem Kaustop hattest du mir schon mal empfohlen. Ich werde das mal hier im WZ mit den Kabeln ausprobieren. Aber ich kann ja schlecht die halbe Wohnung damit einpinseln. Dass Stuhlbeine und Fußleisten angeknabbert sind, stört mich auch nicht wirklich, da geht ja keine Gefahr von aus. Ist halt individuell designt jetzt. *g*
Ich finde es halt schade, dass die langen Röhren wohl weg müssen, sie haben so viel Spaß dabei durchzurennen. Aber ich werde demnächst dann mal solche Holzkonstruktionen anfertigen zum Durchrennen. Macht halt kein Getöse. Aber Gesundheit geht vor.
LG
Hallo :wink1:
ich bin auch auf der Suche nach einem Schutz für meine Fußleisten. Nun habe ich hier von dem Kaustop gelesen. Wäre eine von Euch so lieb und würde mir sagen welches Mittel/Marke das genau ist. Ich habe 2 Stück im Internet gefunden, aber die sahen nicht gerade ungefährlich aus.
LG
Annette
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass Bustomat das aus dem DM benutzt. Sollte eigentlich ungefährlich sein, da es ja ursprünglich dazu dient, Kindern das Nägelkauen abzugewöhnen.
Annette R.
03.10.2015, 18:37
Danke Dir :flower: dann schaue ich mir das mal an
Annette R.
27.10.2015, 22:59
Ich hatte mir nun ein Kau-Stop-Gel aus der Apotheke geholt. Leider zeigen sich meine Zerstörer total unbeeindruckt davon :ohje:
Bei meinem allerersten Kaninchen hatten wir an die Lieblingsknabberstelle an der guten Holzeckbank nen kleinen Klecks Zahnpasta drangemacht. Das schien richtig eklig zu sein, hat gewirkt. :rw:
Annette R.
28.10.2015, 00:39
Bei meinem allerersten Kaninchen hatten wir an die Lieblingsknabberstelle an der guten Holzeckbank nen kleinen Klecks Zahnpasta drangemacht. Das schien richtig eklig zu sein, hat gewirkt. :rw:
Danke für den Tipp :flower: Das werde ich mal an der Tapetenecke ausprobieren. Nur für die Fußleisten und die Türdichtungen wird das wohl leider nicht gehen da muss ich weitersuchen.
Katluvia
04.11.2015, 18:00
oh nein... dem Kleinen ist wohl ziemlich langweilig.
ich würde wirklich alles entfernen was den Kaninchenmagen nicht gut tut.
Eventuell musst du etwas kreativer bei der Gestaltung sein.
Viel Glück dabei! :wink1:
oh nein... dem Kleinen ist wohl ziemlich langweilig.
ich würde wirklich alles entfernen was den Kaninchenmagen nicht gut tut.
Eventuell musst du etwas kreativer bei der Gestaltung sein.
Viel Glück dabei! :wink1:
Das mit dem kreativ sein ist echt schwierig, weil hier alles angeknabbert wird außer der Korkhöhle und dem Weidentunnel*g* Die beiden Teile interessieren sie überhaupt nicht.
Ich weiß nicht, was ich ihnen noch anbieten könnte, um sie zu beschäftigen. Sie buddeln gerne in Tüchern rum, fressen aber auch Löcher rein, gleiches mit Teppichen. Ob sie was davon fressen weiß ich nicht. Kartons werden gefressen.
Eigentlich haben sie auch genug Knabbermaterial, es sind immer ausreichend Äste da, sie haben ein Grashaus in dem sie gerne hocken und es gleichzeitig schreddern.
Aber neulich ließ ich beispielsweise meine Handtasche an der Stuhllehne hängen und ratzfatz haben sie den Rand abgekaut, der lag dann aber Gott sei Dank am Boden und ist nicht im Magen gelandet.
Als ich neulich am Tisch saß, hat Batman in Sekundenschnelle an meinen Crocs geknabbert. Alles, was gummiartig ist, zieht ihn magisch an.
Mottchen
04.11.2015, 22:13
oh nein... dem Kleinen ist wohl ziemlich langweilig.
ich würde wirklich alles entfernen was den Kaninchenmagen nicht gut tut.
Eventuell musst du etwas kreativer bei der Gestaltung sein.
Viel Glück dabei! :wink1:
Das mit dem kreativ sein ist echt schwierig, weil hier alles angeknabbert wird außer der Korkhöhle und dem Weidentunnel*g* Die beiden Teile interessieren sie überhaupt nicht.
Ich weiß nicht, was ich ihnen noch anbieten könnte, um sie zu beschäftigen. Sie buddeln gerne in Tüchern rum, fressen aber auch Löcher rein, gleiches mit Teppichen. Ob sie was davon fressen weiß ich nicht. Kartons werden gefressen.
Eigentlich haben sie auch genug Knabbermaterial, es sind immer ausreichend Äste da, sie haben ein Grashaus in dem sie gerne hocken und es gleichzeitig schreddern.
Aber neulich ließ ich beispielsweise meine Handtasche an der Stuhllehne hängen und ratzfatz haben sie den Rand abgekaut, der lag dann aber Gott sei Dank am Boden und ist nicht im Magen gelandet.
Als ich neulich am Tisch saß, hat Batman in Sekundenschnelle an meinen Crocs geknabbert. Alles, was gummiartig ist, zieht ihn magisch an.
Es gibt einfach Kaninchen, die egal was man alles Tolles im Gehege hat, mehr Interesse an menschlichen Dingen haben:freun: Herr Lehmann war auch so: Weidenbrücken und co laaaaangweilig. Tapete, Regale Bücher Yeaaaaaaaaaaaaaaaaah:froehlich:
Es gibt einfach Kaninchen, die egal was man alles Tolles im Gehege hat, mehr Interesse an menschlichen Dingen haben:freun: Herr Lehmann war auch so: Weidenbrücken und co laaaaangweilig. Tapete, Regale Bücher Yeaaaaaaaaaaaaaaaaah:froehlich:
Batman ist eindeutig einer von dieser Sorte!!
feiveline
06.11.2015, 09:10
Was hab ich doch für brave Langohren... lediglich Teppiche werden geschreddert und die Schuhsohlen meines Mannes angeknabbert... komischerweise das aber nur wenn er sie anhat, nicht wenn sie rumstehen.
Muss ein besonderes Aroma sein.... :D :D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.