Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Normaler Draht" unter die Erde? Bitte Meinungen
Nadine N.
21.05.2015, 13:37
Meine Schwester baut ein Kaninchengehege :froehlich: Alles natürlich ks-konform *g*
Nun die Frage um etwas kosten zu sparen ob man unter der Erde auch normalen Draht verwenden kann...
Es soll so sein, dass rundherum 30cm tief Randsteine eingelassen werden und der Draht wird dannn von den Steinen über die Erde gelegt und wieder aufgeschüttet. Hoffe man versteht was ich meine, bin ja immer etwas schwer im erklären :D
Was meint ihr, reicht da ein ganz normaler Draht oder muss da doch Volierendraht hin? Sie hatten jetzt überlegt normalen Draht doppelt zu legen...
Was meint ihr? *g*
Dieses Sechskantdraht können doch sogar die Kaninchen durchbeißen. Ich würde den nicht verwenden.
Ich würd's, glaube ich, auch nicht machen. Bin zu sehr Schisser dafür. :rw:
Nadine N.
21.05.2015, 13:46
Dieses Sechskantdraht können doch sogar die Kaninchen durchbeißen. Ich würde den nicht verwenden.
Doppelt unter der Erde in ca. 40-60cm Tiefe? Bin da auch unschlüssig - wobei ich nicht glaube, dass sich ein Tier 30 cm Tief an den Steinen vorbei, unter den Draht buddelt und dann den doppelten Draht durchbeißt und sich nochmal 40cm hoch buddelt... Oder doch? :rw:
Ich selbst bin kein Freund von Draht unter der Erde. Nach vielen Jahren ist das eine einzige Sicherheitslücke, denn der beste Draht gammelt irgendwann. Bei mir ist alles unter dem Gehege gepflastert oder betoniert.
Nadine N.
21.05.2015, 13:53
Ich selbst bin kein Freund von Draht unter der Erde. Nach vielen Jahren ist das eine einzige Sicherheitslücke, denn der beste Draht gammelt irgendwann. Bei mir ist alles unter dem Gehege gepflastert oder betoniert.
Es geht nur um eine Art "Wanne... 2/3 wird gepflastert und 1/3 Erde. Der Erdeteil muss ja dann zu sein - das geht mit Beton ja schlecht - da würde ja das Stück nach oben fehlen, zu den Pflastersteinen hin... Sonst wäre das auch eine Option gewesen... In meinem eigenen Gehege ist auch betoniniert....
Dieses Sechskantdraht können doch sogar die Kaninchen durchbeißen. Ich würde den nicht verwenden.
Doppelt unter der Erde in ca. 40-60cm Tiefe? Bin da auch unschlüssig - wobei ich nicht glaube, dass sich ein Tier 30 cm Tief an den Steinen vorbei, unter den Draht buddelt und dann den doppelten Draht durchbeißt und sich nochmal 40cm hoch buddelt... Oder doch? :rw:
Wäre mir persönlich auch als Buddeltiefe zu tief :rw:
Nadine N.
21.05.2015, 13:54
Dieses Sechskantdraht können doch sogar die Kaninchen durchbeißen. Ich würde den nicht verwenden.
Doppelt unter der Erde in ca. 40-60cm Tiefe? Bin da auch unschlüssig - wobei ich nicht glaube, dass sich ein Tier 30 cm Tief an den Steinen vorbei, unter den Draht buddelt und dann den doppelten Draht durchbeißt und sich nochmal 40cm hoch buddelt... Oder doch? :rw:
Wäre mir persönlich auch als Buddeltiefe zu tief :rw:
Ich hab 1,5 Meter :rollin::rollin: Warum zu tief? Wegen der Gefahr, dass sie in den Tunneln stecken bleiben oder die Tunnel einstürzen?
Dieses Sechskantdraht können doch sogar die Kaninchen durchbeißen. Ich würde den nicht verwenden.
Doppelt unter der Erde in ca. 40-60cm Tiefe? Bin da auch unschlüssig - wobei ich nicht glaube, dass sich ein Tier 30 cm Tief an den Steinen vorbei, unter den Draht buddelt und dann den doppelten Draht durchbeißt und sich nochmal 40cm hoch buddelt... Oder doch? :rw:
Wäre mir persönlich auch als Buddeltiefe zu tief :rw:
Ich hab 1,5 Meter :rollin::rollin: Warum zu tief? Wegen der Gefahr, dass sie in den Tunneln stecken bleiben oder die Tunnel einstürzen?
Woah krass :rollin: Ja hauptsächlich wegen Einstürzen bzw. vllt. auch ausbuddeln, wenn eines krank ist und sich da verschanzt?
Nadine N.
21.05.2015, 13:59
Dieses Sechskantdraht können doch sogar die Kaninchen durchbeißen. Ich würde den nicht verwenden.
Doppelt unter der Erde in ca. 40-60cm Tiefe? Bin da auch unschlüssig - wobei ich nicht glaube, dass sich ein Tier 30 cm Tief an den Steinen vorbei, unter den Draht buddelt und dann den doppelten Draht durchbeißt und sich nochmal 40cm hoch buddelt... Oder doch? :rw:
Wäre mir persönlich auch als Buddeltiefe zu tief :rw:
Ich hab 1,5 Meter :rollin::rollin: Warum zu tief? Wegen der Gefahr, dass sie in den Tunneln stecken bleiben oder die Tunnel einstürzen?
Woah krass :rollin: Ja hauptsächlich wegen Einstürzen bzw. vllt. auch ausbuddeln, wenn eines krank ist und sich da verschanzt?
Meine buddeln nicht,d enen scheint die Erde zu hart... Wie tief wäre denn ein gutes Mittelmaß?
Dieses Sechskantdraht können doch sogar die Kaninchen durchbeißen. Ich würde den nicht verwenden.
Doppelt unter der Erde in ca. 40-60cm Tiefe? Bin da auch unschlüssig - wobei ich nicht glaube, dass sich ein Tier 30 cm Tief an den Steinen vorbei, unter den Draht buddelt und dann den doppelten Draht durchbeißt und sich nochmal 40cm hoch buddelt... Oder doch? :rw:
Wäre mir persönlich auch als Buddeltiefe zu tief :rw:
Ich hab 1,5 Meter :rollin::rollin: Warum zu tief? Wegen der Gefahr, dass sie in den Tunneln stecken bleiben oder die Tunnel einstürzen?
Woah krass :rollin: Ja hauptsächlich wegen Einstürzen bzw. vllt. auch ausbuddeln, wenn eines krank ist und sich da verschanzt?
Meine buddeln nicht,d enen scheint die Erde zu hart... Wie tief wäre denn ein gutes Mittelmaß?
Siehste und meine leben gefühlt unterirdisch :rollin: Muss Samstag zum Impfen und davor graut es mir! Hab glaube so 30cm tief, vielleicht paar cm auch mehr.
**Gast**
21.05.2015, 14:27
Ich würde auch keinen normalen Draht verwenden. Ich selbst habe im Erdeteil auch Volierendraht liegen, an den Seiten hochgezogen und mit dem oberen Gehege fest verbunden.
Ich hatte früher normalen Kaninchendraht in meinem nicht mardersicheren Tagesaussengehege gegen das Durchbuddeln. Er war ca. 20cm unter der Erde und war nach 3 Jahren total durchgerostet und ist fast zerbröselt. Würde ich nicht mehr machen.
Man könnte auch so Rasengitterplatten nehmen, da kann dann das Wasser auf gut durchsickern.
Sonnenblume
22.05.2015, 11:26
Bei Draht hab ich immer Angst, dass sie mit den Krallen hängen bleiben und sich verletzen. Um es ganz sicher zu machen, würde ich in gut 30 cm Tiefe auch Platten legen.
Franziska T.
22.05.2015, 12:57
Ich hatte in meinem Gehege unten Steine, aber an der Seite Draht. ICh hatte erst den einfachen sechskantdraht, als ich das nach 2 Jahren ersetzt habe, war er zwar noch da, wirkte aber schon deutlich weniger stabil.
Ich würde also auf jeden Fall zum Volierendraht raten, der ist einfach stabiler, wird dadurch also auch von den Verhältnissen im Boden weniger angegriffen :good:
Was die Gefahr der Verletzung angeht: Ich denke, wenn so viel Erde auf dem Draht liegt, ist das Risiko nicht sehr hoch. Ist ja doch eher selten, dass die Tiere so weit runterbuddeln. Und im Blick haben sollte man die Tunnelgänge ja eh, um reagieren zu können, weil etwas wackelig wird. Das heißt, ich denke, man würde merken, wenn es in richtung Draht geht, dann man man wieder schön aufschütten.
Natürlich keine Garantie und Steinplatten sind sicher noch sicherer und stabiler, aber sicherer gehts denke ich auch immer noch.
Nadine N.
22.05.2015, 13:06
Sie hat jetzt überlegt Steine auf den boden zu legen, dann fehlt nur noch die Idee wie der "Rand gemacht wird, aber das wäre dann ja nur eine Minifläche - schaun wir mal was uns da einfällt *g*
Franziska T.
22.05.2015, 13:18
Sie hat jetzt überlegt Steine auf den boden zu legen, dann fehlt nur noch die Idee wie der "Rand gemacht wird, aber das wäre dann ja nur eine Minifläche - schaun wir mal was uns da einfällt *g*
:good:
Wie gesagt, ich hatte am Rand Draht - der konnte oben an der Holzkonstruktion des Geheges befestigt werden und unten wurde er unter die Steine runtergebogen. Das hat gut geklappt :good:
Alexandra K.
22.05.2015, 16:23
Ich habe in der Buddelzone Volierendraht in 1,6mm Stärke. Platten wären mir zu dicht, da versickert es nicht so gut.
Der Draht liegt da seit 5 Jahren und ist frisch wie am ersten tag. Kein Rost, nix.
Sonnenblume
23.05.2015, 07:31
Sie hat jetzt überlegt Steine auf den boden zu legen, dann fehlt nur noch die Idee wie der "Rand gemacht wird, aber das wäre dann ja nur eine Minifläche - schaun wir mal was uns da einfällt *g*
Auch Platten hochkant stellen?
Sonnenblume
23.05.2015, 07:34
Was die Gefahr der Verletzung angeht: Ich denke, wenn so viel Erde auf dem Draht liegt, ist das Risiko nicht sehr hoch. Ist ja doch eher selten, dass die Tiere so weit runterbuddeln. Und im Blick haben sollte man die Tunnelgänge ja eh, um reagieren zu können, weil etwas wackelig wird. Das heißt, ich denke, man würde merken, wenn es in richtung Draht geht, dann man man wieder schön aufschütten.
Natürlich keine Garantie und Steinplatten sind sicher noch sicherer und stabiler, aber sicherer gehts denke ich auch immer noch.
Ich hatte in meinem alten Ninhaus Holzplatten in 40 cm Tiefe gelegt. Also rundherum und Boden. Da war dann ja voll trockene Erde. Mein Mädel hat immer an einer Stelle alles nach oben gebuddelt, bis fast keine Erde mehr in dem Loch war. Sie ist sehr wohl die 40 cm in die Tiefe gekommen.
Man kann auch Estrichmatten nehmen und diese versetzt einlegen größer als das Gehege und dann auf dem überstehenden Rand das Gehege stellen .
Wenn sie buddeln dürfen würde ich 50cm tiefe nehmen .
Egal in welche Tunnelgänge ich eingebrochen bin , knietief war ich immer weg. Natürlich nur wenn die Nasen im Nachtgehege waren und nicht im Tunnel.
Keks3006
23.05.2015, 10:30
In meinem Gehege mit Erdbereich hab ich teils Volierendraht und teils Platten als Untergrund, der Abschluss am Rand sind jeweils Randsteine (teils L-Steine). Meine haben eine Zeitlang immer in eine Ecke auf die Erde gepinkelt, wo unten drunter Platten waren, das floss nicht richtig ab, hat total gematscht und natürlich gestunken wie hulle, da hat auch Wässern nicht geholfen, weil die Pampe halt wegen der Platten einfach so stehen blieb, obwohl zwischen den Platten jeweils ein ca. 2cm Spalt als Ablauf freigelassen war. Das ging gar nicht.
Kaninchendraht würde ich auch nicht nehmen. Wenn Kaninchen richtig buddeln, räumen sie alles aus dem Weg, da sollte Kaninchendraht kein echtes Hindernis sein, auch nicht doppelt gelegt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.