Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AB bei Aufgasung?



Lale
17.05.2015, 01:47
Hallo,

Ich komme gerade aus der Klinik mit einem alten Problem.... aufgasung -.-

Er hatte 35,4 grad Temp :X

Hat Eine infusion Novaminsulfon Emeprid und Baytril bekommen, als ich gefrage hab warum er das Baytril bekommt hieß es das die gase giftstoffe freisetzen whatever...
Ich hab eigentlich in erinnerung das man bei Aufgasung auf keinen fall AB geben sollte weil das die Darflora noch mehr zerstört...
Allerdings bin ich eigentlich bis jetzt immer total zufrieden mit den Ärzten der Klinik gewesen:coffee:

Was meint ihr?

Beppo liegt jetzt im Badezimmer auf der Fußbodenheitzung mit Snuggle Safe und Rotlichtlampe um seine Temerratur wieder hoch zu bekommen.

Baytril hab ich jetzt für 3 Tage

Ich bin irgendwie total verwirrt ich wäre nie auf die idee gekommen ihm AB zu geben :X


Liebe Grüße

Laura und Beppo

Brigitte
17.05.2015, 02:17
In manchen Fällen einer Tympanie ist die Gabe eines AB schon sinnvoll, gerade bei niedriger Körpertemperatur.
Bei einer Aufgasung kann die gesamte Magen-Darmflora "kippen". Krankmachende Bakterien können sich vermehren und zu einer Septikämie führen. Daher ist ein AB schon ratsam, um das zu verhindern.
Mein Tier hat auch schon ein AB bekommen in einem ähnlichen Fall.

Gibst du auch etwas Entblähendes wie SabSimplex oder Colosan?
Bitte achte gut auf die Körpertemperatur, er braucht jetzt viel Wärme. Ich drück Beppo fest die Daumen. :umarm:

Kiwi
17.05.2015, 03:56
Mach dir keine Sorgen wegen dem AB :umarm: Ich schließe mich Brigitte an. Ich meine, dass auch im Ewringmannbuch (Kaninchenspezialistin au Berlin) zu einem AB in solchen Fällen geraten wird. Bei uns in der Praxis wurde es zwar nie gemacht, aber es macht teilweise schon Sinn.

Ich drücke euch die Daumen!

Sonnenblume
17.05.2015, 07:02
In einigen wenigen Fällen hat es mein TA auch einmalig gespritzt. Kommt wohl wirklich drauf an, WAS es ist.
Bei so niedriger Temperatur bleiben meine Tiere aber immer stationär. Also zumindest alles was unter 34 ist und letztes Mal 35,1.

Lale
17.05.2015, 09:16
Erstmal danke für eure antworten:umarm:

ja er bekommt zusätzlich Sab, is colosan besser? Meine RB bekommt das immer wenn er Kolik hat aber ich hätte des jz nich den Kaninchen gegeben...

ich hab nochmal Temperatur gemessen sind jetzt wieder bei 38,1
Ich hab ihn gerade kurz in den Garten geschmissen das er sich ein bisschen bewegt. Hol ihn aber gleich wieder rein sonst kühlt er wieder aus...

er bekommt alle 3 Stunden 15 ml Brei

was kann ich sonst noch machen?

Sylke
17.05.2015, 09:25
Wie wurde denn die Aufgasung diagnostiziert? Man muss nämlich unterscheiden, ob Aufgasung oder Verstopfung. Das wird zuverlässig mittels Röntgenbild gemacht.
Bei Aufgasung (und auch Verstopfung) gebe ich Sab und Colosan zusammen, bzw. etwas zeitversetzt.

Frisst er denn freiwillig?

Sonnenblume
17.05.2015, 09:26
Wenn die Temperatur wieder oben ist - frißt er denn noch nicht selber? Solange du ihn pappsatt fütterst, geht er nicht ran, weil er keinen Hunger hat.
Böbbelt er?

Lale
17.05.2015, 09:39
Wie wurde denn die Aufgasung diagnostiziert? Man muss nämlich unterscheiden, ob Aufgasung oder Verstopfung. Das wird zuverlässig mittels Röntgenbild gemacht.
Bei Aufgasung (und auch Verstopfung) gebe ich Sab und Colosan zusammen, bzw. etwas zeitversetzt.

Frisst er denn freiwillig?

Erst abgetastet und dann Röbi gemacht is ne akute aufgasung...

Wie viel colosan gibt man da dann? Ich hasse dieses Zeug :x das stinkt so abgöttisch -.-

Ne fressen tut er nix... Ich bin froh das er den brei schluckt.


@Sonnenblume

Wie soll ich sonst die Verdauung anregen?
Ne leider nicht..

Dina
17.05.2015, 09:41
Ich ziehe erst das Colosan auf und dann noch Sab in die Spritze, damit sie nicht direkt das Colosan riechen.

BirgitL
17.05.2015, 10:03
Hallo liebe Laura,

Colosan ist eines der besten Mittel die man geben kann und schadet nicht. Ja, es stinkt erbärmlich aber es hilft wirklich gut und ich denke, dass das für ein hasi nicht ganz so schlimm ist wie für einen menschen weil wir Menschen immer automatisch eine "Bewertung des Gestanks" vornehmen. (Als ich eine Blinddarmentzündung hatte und es aber noch nicht wusste hab ich das Zeugs selbst genommen und es war ganz furchtbar ekelig. Aber ich war so verzweifelt. Ein paar Stunden später waren wir im KH und ich lag im OP ...)

Vorsichtige Bauchmassagen im Uhzeigersinn am besten stündlich sind auch sehr gut und helfen dabei die magen-Darmtätigkeit anzuregen.

Liebe Grüße und gute Besserung für Beppo :umarm:
Birgit

Hast PN bzgl. Dosierung

Lale
17.05.2015, 10:27
Er hat gerade ein Löwenzahnblatt gefressen :froehlich:
Zwar nur eins aber immerhin..

Meine Mutter meint das ich ihn jetzt wieder in mein zimmer stellen soll weil er ja wieder normaltemp. hat...
Ich hab da angst das er wieder auskühlt :/
Aber er liegt im Bad nur rum und meine mum meint das des halt doch belastend is grad wenn er wieder normale Temperatur hat...
Soll ich ihn einfach mal in mein Zimmer stellen und nach ner stunde oder so nochmal messen?

BirgitL
17.05.2015, 10:52
Hey, das ist super :froehlich::froehlich::froehlich: und ich denke, dass du ihn wieder in dein Zimmer stellen kannst. Hast du ihn für die Zeit der Genesung in einem Käfig oder so? OK so kannst du gucken, ob er böbbelt. Ich denke, dass er in seiner gewohnten Umgebung am besten gesund werden wird und würde dann hin und wieder die Temperatur messen.

Toi toi toi und viele liebe Grüße :wink1:
Birgit

Brigitte
17.05.2015, 11:06
Hört sich prima an. :froehlich:
Ich würde ihn auch in seiner vertraute Umgebung lassen. Das Seelenheil ist auch für die Genesung sehr wichtig.
Meine Nasen gehen bei Bauchgeschichten als erstes an trockenes wie Heu oder getrocknete Kräuter. Etwas Tee zusätzlich zum Wasser würde ich auch anbieten. Weiterhin alles gute. :umarm:

Heike O.
17.05.2015, 13:35
Erstmal danke für eure antworten:umarm:

...
er bekommt alle 3 Stunden 15 ml Brei

...

Das finde ich sehr viel. Hat der TA das so empfohlen? Von den gängigen Fertig-Breis (Critical Care, RodiCare, HerbiCare) gibt man deutlich weniger. Da sind max. 50 ml pro kg Körpergewicht am Tag die Regel. Bekommt er die Menge rund um die Uhr? Da kann er ja eigentlich auch keinen Hunger bekommen.

Schön, dass die Temperatur wieder rauf ist. Ich drücke Euch die Daumen!

LG

Gertrud

- - -
17.05.2015, 14:46
Erstmal danke für eure antworten:umarm:

...
er bekommt alle 3 Stunden 15 ml Brei

...

Das finde ich sehr viel. Hat der TA das so empfohlen? Von den gängigen Fertig-Breis (Critical Care, RodiCare, HerbiCare) gibt man deutlich weniger. Da sind max. 50 ml pro kg Körpergewicht am Tag die Regel. Bekommt er die Menge rund um die Uhr? Da kann er ja eigentlich auch keinen Hunger bekommen.

Schön, dass die Temperatur wieder rauf ist. Ich drücke Euch die Daumen!

LG

Gertrud

Das kommt aber doch "fast" auf dasselbe raus. Wenn ich von einem 2kg-Tier und 24 Std. ausgehe, bekommt es lt. deiner Empfehlung 100ml pro Tag und lt. der Empfehlung vom TA sind es 120ml pro Tag. Das ist also nur ein Unterschied von 20ml und da kann man m.E. nicht von "deutlich weniger oder deutlich mehr" sprechen. ;)

Heike O.
17.05.2015, 15:07
Erstmal danke für eure antworten:umarm:

...
er bekommt alle 3 Stunden 15 ml Brei

...

Das finde ich sehr viel. Hat der TA das so empfohlen? Von den gängigen Fertig-Breis (Critical Care, RodiCare, HerbiCare) gibt man deutlich weniger. Da sind max. 50 ml pro kg Körpergewicht am Tag die Regel. Bekommt er die Menge rund um die Uhr? Da kann er ja eigentlich auch keinen Hunger bekommen.

Schön, dass die Temperatur wieder rauf ist. Ich drücke Euch die Daumen!

LG

Gertrud

Das kommt aber doch "fast" auf dasselbe raus. Wenn ich von einem 2kg-Tier und 24 Std. ausgehe, bekommt es lt. deiner Empfehlung 100ml pro Tag und lt. der Empfehlung vom TA sind es 120ml pro Tag. Das ist also nur ein Unterschied von 20ml und da kann man m.E. nicht von "deutlich weniger oder deutlich mehr" sprechen. ;)

Wer rechnen kann ist klar im Vorteil... Stimmt rein mengenmäßig. Ein guter Hinweis :good:.
Aber, wenn das Tier tatsächlich zwei Kilo wiegen sollte und 100 ml empfohlen sind, wären das schon 20% mehr. Vielleicht ist meine Formulierung nicht exakt genug, aber eine Überlegung wert. - Vielleicht auch nicht :coffee:.

LG

Gertrud

Lale
17.05.2015, 15:18
Ja die TA empfehlung sind 10-15ml und da er schon was älter is geb ich ihm lieber etwas mehr...

Er bekommt keinen "Fertig-Brei" Er bekommt ne Mischung aus aufgeweichten Kräuter Pellets (bekommen nur die Päppel tiere wird im Normalfall nicht gefüttert) Babybrei schmelzflocken und Fencheltee

Er bringt 1,8 Kg auf die Waage

Heike O.
17.05.2015, 15:49
Ich persönlich finde es relativ viel und würde schauen, ob ich es nicht langsam reduziere. Aber bestimmt äußern sich noch andere dazu und du schaust, was für dich und dein Tier richtig ist.

LG

Gertrud

Alexandra K.
17.05.2015, 19:02
Du solltest den Brei dünn anrühren. Bei einer Aufgasung kann weniger auch mehr sein , übertreibe es nicht mit der Menge . Bei zu viel Brei ist er satt und frißt nicht selber, ein Teufelskreislauf.
Wenn er selber frißt solltest Du mit dem Brei umgehend aufhören .

Sonnenblume
17.05.2015, 19:30
Machen nicht gerade Schmelzflocken satt im Gegensatz zu CC?. So viel würde ich mich nie geben trauen, würden meine auch nicht nehmen.
Mein Rammler hat 1,7 und bekommt höchstens 10 ml (eher weniger) pro Mahlzeit. Sobald er selber wieder was frißt, ziehe ich die Zeiten nach hinten raus, also seltener zufüttern. Hier wird Löwenzahn und Breitwegerich als erstes zum Heu genommen.

Wie geht es inzwischen?

Amber.
17.05.2015, 20:35
Wie schön, dass die Temperatur schon wieder hoch ist.:umarm:

Meine Lilly wiegt ebenfalls 1,8 Kg und wenn sie eine Aufgasung hat, empfahlen mir die Tierärzte ebenfalls 10-15ml Päppelbrei ca. alle 2 Stunden zuzufüttern.
Dem Brei setzte ich in der Regel jedoch keine Schmelzflocken zu, sondern püriere in der Regel Gemüse, bzw. mische ich da ab und zu noch RodiCare zu. Sobald sie dann wieder beginnt zu fressen, höre ich auf mit Päppeln und beobachte weiter wie sie frisst. Sab Simplex Tropfen geb ich da aber noch ein paar Stunden vorsichtshalber weiter.

Baytril sollte meine ausschließlich 7 Tage erhalten. Ich kenne die Applikation jedoch auch nur in mindestens 7 tägiger gabe, denn sonst bestünde doch die Gefahr, dass das Tier gegen das AB Resistenz wird, oder nicht?:rw:



Liebe Grüße
Amber

Lale
17.05.2015, 22:21
Er bekommt schmelzflocken dazu weil er nicht mehr der Jüngste is und sehr schnell abbaut...


Ich schicke meine Mutter morgen Vormittag nochmal zum TA für ne Infusion und evtl. noch ein Röbi.

Temperatur fällt sobald ich ihn nicht mehr bestrahle und auf wärmflaschen hab recht schnell wieder ab. Ich halte ihn halt jetzt warm bis es morgen wieder zum TA geht.

Sonnenblume
18.05.2015, 07:21
Das klingt aber nicht so gut. Eigentlich müsste er längst wieder fit sein.
Ich drück die Daumen, dass er schnell wieder frißt.

Lale
18.05.2015, 17:29
"Schnell" geht beim Beppo gar nix ^^ Er ist von der langsamen sorte::strick:

Ich bin jetzt vom Sab auf Colosan umgestiegen vermischen find ich nicht so toll...
Er frisst wieder selbst, zwar nicht viel aber päppeln tu ich ihn nicht mehr er is auch wieder besser drauf (steht auf wenn man zu ihm kommt ect.)
Er bekommt seine Medis jetzt zu ende und dann gehts los mit darmflora wieder aufbauen...

Sonnenblume
18.05.2015, 18:24
Super - jetzt geht es aufwärts.:froehlich:

BirgitL
19.05.2015, 08:57
Supi!!!! Alles Gute weiterhin für Beppo :umarm:

Lale
19.05.2015, 22:55
Danke euch:umarm:

er War heute nachmittag schon wieder bei seiner Gruppe aber nachts kommt er noch rein...

Er frisst schon fleißig und seit gestern abend hat er wieder Wasser drinnen zwar beobachte ich ihn noch aber bis jetzt klappts ganz gut :)

Sonnenblume
20.05.2015, 07:29
Das ist schön. Weiter so!