Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso soll man Kastanie nur selten füttern?



Sorgenninchen
14.05.2015, 12:08
Hallo,

ich finde immer wieder im Netz, dass man (Roß-)Kastanie nur ab und zu mal und in geringer Menge füttern soll. Was ist denn darin enthalten, dass man sie mit Bedacht füttern soll?

Meine Kaninchen fressen Kastanie ganz gerne. Ist 1 Blatt am Tag für 2 2-kg-Kaninchen schon zu viel?

Dankeschön :flower:

Tanja B.
14.05.2015, 12:09
Kastanie "soll" man wegen der Gerbsäure nur selten füttern.
Ist für Kaninchen aber völliger Blödsinn. Im Gegenteil, Gerbsäure wirkt sich positiv auf die Darmflora aus. Du kannst Kastanie genauso im Gemisch anbieten, wie jeden anderen Laubbaum auch :flower:

Und 1 Blatt für 2 2kg Kaninchen ist was für den hohlen Zahn, aber bestimmt nicht zu viel :D

Rabea G.
14.05.2015, 12:34
Ich fütter seit 3 Jahren Kastanie und teils auch mal viel im Gemisch. Ebenso wie Eiche. Meine lieben diese Bäume.

april
15.05.2015, 16:52
Man findet diese Angaben im Netz, weil Tannine Stoffe sind, die für Kaninchen sehr wohl heikel sein können - sie verbinden sich nämlich schnell und gerne mit Proteinen, Zellulose, Hemicellulose, Pectin und Mineralien. Das ist einerseits positiv, weil sie gewisse antibakterielle Wirkung entfalten können - die verbinden sich mit den Proteinen und Enzymen auf der Zellwand der Bakterien. Tannine wirken z.B. gegen Chlostridien.

Andererseits, und hier kommt jetzt der heikle Part, lässt das Kaninchen ja durch Mikroorganismen verdauen, und mit denen verbinden sich die Tannine natürlich genau so schnell wie mit anderen Bakterien. Schwerfälligere Verdauung und Leberschädigung können die Folge sein.

Allerdings braucht es dafür mindestens 1% Tannin in der Trockenmasse, was relativ hoch ist - mit einem Blatt bist Du davon jedenfalls sehr, sehr weit entfernt. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass es Kaninchen gibt, die Tannine relativ gut vertragen und andere, die darauf sehr empfindlich reagieren. Das könnte daran liegen, dass Tannin auch mit körpereigenen Enzymen Komplexe bildet, wobei diese Enzyme bekanntlich sehr individuell sind. Deshalb: Anfüttern, Auswahl lassen und gut beobachten.

cenny
31.10.2015, 22:11
Sind diese Gerbstoffe nicht auch in Brombeerblättern enthalten? Soll man die dann auch lieber wenig füttern? Meine bekommen sie manchmal im Winter. Wieviel müßte man denn geben, um 1% vom Tanin zu haben? Hoffe doch, daß ich soviel nicht fütter.

april
31.10.2015, 23:09
Sind diese Gerbstoffe nicht auch in Brombeerblättern enthalten? Soll man die dann auch lieber wenig füttern? Meine bekommen sie manchmal im Winter. Wieviel müßte man denn geben, um 1% vom Tanin zu haben? Hoffe doch, daß ich soviel nicht fütter.

Gerbsäure ist in allem möglichen drin, auch in Früchten. Aber nur wenige Pflanzen haben davon relativ viel, wie z.B. Eichen. Brombeere ist unbedenklich.

Wieviel Du geben müsstest, um 1% zu haben, hängt davon ab, wieviel Dein Kaninchen frisst und wieviel Gerbsäure in den Pflanzen drin ist. Im Normalfall wirst Du es nicht erreichen können, dass das Kaninchen so viel Gerbsäure frisst, dass ein Schaden entsteht.