Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellensittichthread - Wellensittiche mit Megas oder gesunde Wellis :) #91
Katharina F.
12.05.2015, 15:05
Hallo ihr Lieben,
ich habe nicht nur unsere Kaninchen, sondern eigentlich auch immer vier Wellensittiche gehabt. Jetzt sind es wieder nur zwei.
Bei uns ist vor über drei Jahren Megabakteriose ausgebrochen. Hat damit jemand Erfahrung? Nelly ist daran gestorben. Über blieben Heini, Chester und Maya. Maya ist womöglich auch daran gestorben. Zu Heini und Chester kamen dann Bubi und Chucki. Bubi ist an einem Nierentumor gestorben und Chucki hat uns letzte Woche Montag verlassen... Obduktion ergab "Hochgradige Megabakteriose". Nun sind Heini und Chester wieder allein. Die Wellis kosten mich noch viel mehr als die Kaninchen. Jeder Abstrich kostet 80€ und der muss immer gemacht werden, anders kann man Wellis kaum untersuchen.
Jetzt stellen wir gerade die Ernährung und die Medikation auf Megabakteriose und Nieren um. Das ist sehr anstrengend. Wir müssen jeden Abend Futter aufkochen oder zum Quellen in den Kühlschrank stellen und da das Ampho Moronal untermischen. Für die Nieren bekommen sie Renes Viscum ins Trinkwasser. Normales Körnerfutter ist erstmal nicht mehr. Kein Obst, kein Zucker.
Megabakteriose ist vergleichbar mit Hefen bei Kaninchen. Es sind auch Hefepilze, die sich aber leider nicht beseitigen lassen. Das einzige, was bis dato hilft, wenn auch nur ein bisschen, ist Ampho Moronal. Ich reichere alles mit Spezialfutter an, koche Tees etc.
Das Problem ist ich würde gerne wieder vier haben. Das hat sich nun aber erledigt, weil ich nur noch Wellis mit Mega-Kontakt aufnehmen kann. Das übersteigt womöglich meine finanziellen Mittel. Ich kann es nicht richtig abschätzen. Wobei es ja auch egal ist, solange die nur Träger bleiben.
Für Nelly habe ich im Jahr 2012 rund 1300€ ausgegeben. Die vogelkundigen TÄ nehmen richtig Geld für jede kleinste Untersuchung. Ich habe jetzt eine ganz tolle Ärztin gefunden... aber die ist halt auch teuer. Letztlich ist Chucki leider an der Kropfspülung erstickt, weil er anfing das Zeug hochzuwürgen. Das war grausam anzuschauen. Ich war ziemlich fertig. Er hat mich richtig angeschrien. Da die Ärztin sich auch nicht erklären konnte, was passiert war, habe ich ihn obduzieren lassen.
Hat jemand auch eine solche Problematik?
Liebe Grüße
Kathy
feiveline
13.05.2015, 07:35
Ich würde hier @quebec3 anschreiben oder mal im VWFD-Forum stöbern, da haben viele Wellis mit Megas und daher auch viel Erfahrung.
Meine sind GsD davon verschont. :rw:
Katharina F.
13.05.2015, 07:37
Aber gehört hast du davon auch schon oder?
Ja, ich bin in einigen Foren unterwegs, auch dort. Aber das ist sooo komplex dieses Thema. Es macht doch jeder anders und jeder gibt zusätzlich noch etwas anderes, was hilft, etc. Es gibt leider kein Allgemeinrezept :ohje: Das macht das Ganze so furchtbar anstrengend (und teuer). Die zwei haben gestern das Quellfutter gar nicht angerührt :scheiss: Ich habe schon das "echt" Keimfutter bestellt, was dann hoffentlich besser schmeckt. Gar nicht so einfach...
feiveline
13.05.2015, 07:44
Ja, Megas sind ein großes Thema, befasst habe ich mich schon damit, nur eben GsD nicht bei meiner Luftwaffe sondern u.a. im VWFD-Forum. Vielleicht hat @quebec3 ja einen guten Tipp für Dich.
Katharina F.
13.05.2015, 08:03
Ich schreibe @quebec3 mal an, dankeschön :umarm:
Leider hab ich keine Wellis mehr, ich vermisse sie oft sehr, ich hatte auch Megabakteriose im Bestand. Ist zwar schon länger her und nicht mehr ganz so präsent, aber wenn du möchtest können wie gern mal telefonieren :umarm:
Katharina F.
13.05.2015, 08:16
Ohja, das wäre toll *g* Am besten am Wochenende, da hab ich Ruhe.
Ich könnte mir trotz der ganzen Kosten die Wellis auch irgendwie nicht wegdenken :rw: Das sind eigentlich so lustige Gesellen. Aber diese Erkrankung überschattet alles.
Gerne. Melde dich einfach wenn es bei dir passt :umarm: ja das ist eine verdammte scheiß Krankheit :heulh:
Katharina F.
13.05.2015, 08:32
Danke Simone, mache ich gerne :umarm:
Ich gehe mit meinen Wellensittiche zu einer vogelkundigen Ärztin nach Düsseldorf Garath und vertraue ihr. Vor allen Dingen bespricht sie auch die Kosten und bespricht auch Alternativen.
In einer Tierklinik in Düsseldorf war ich mit unserer totkranken Wellensittichdame, die ich erlösen wollte. Der vogelkundige Tierarzt wollte sie an den Tropf legen, beatmen und mindestens für eine Woche stationär aufnehmen. Sie hatte eine Chance von 10%.
Ich habe nie leichtfertig einen Wellensittich einschläfern lassen, trotz Tumore habe ich sie mit Schmerzmitteln und Päppelfutter ihnen versucht noch ein schönes Leben in ihrem Schwarm zu ermöglichen, solange ich dachte, sie haben noch Lebensqualität und Lebensfreude. Sie sind dann auch natürlich gestorben
In der Tierklinik wurde ich dann als Tierquälterin dargestellt, dabei hat sie sich nur gequält, hat keine Luft mehr bekommen, konnte kein Gleichgewicht mehr halten usw.
Ich habe dann darauf bestanden, das er sie erlöst. Das alles war an einem Samstag Nachmittag.
Jetzt habe ich noch 2 alte Herren hier und schon einen Pflegeplatz (hoffe das dies auch klappt) für den, der überbleibt.
Wir wollen nach 20 Jahren Wellensittichhaltung, diese aufgeben.
Katharina F.
13.05.2015, 09:01
Wir gehen auch zu der nach Düsseldorf Garath und auch in der Düsseldorfer TK bin ich schon mal bei ihm gewesen.
Meine Wellihaltung fing an im Jahr 2009. Da zog Nelly als Jungwelli zu mir ein. Zu ihr kamen Heini und Giesi (Alter unbekannt) aus schlechter Haltung ca ein Monat später. Heini konnte aufgrund eines alten Schulterbruchs, wie ich beim TA rausfand, nicht mehr fliegen und Giesi war stark übergewichtig. Ende 2011 starb Giesi überraschend (lag plötzlich tot unter dem Sofa). Vorher gab es keine Anzeichen für Erkrankungen. Zu Heini und Nelly zogen dann im Frühjahr 2012 Chester und Maya ein. Nelly fing an zu würgen und man stellte Megabakteriose fest. Der Erkrankung erlag sie leider Anfang 2013 :traurig: . Maya fing Mitte 2013 ebenfalls an zu würgen, fraß nicht mehr und verstarb stationär Ende 2013 beim TA :ohje:. Es wurden keine Megas festgestellt. Zu Heini und Chester kamen im Frühjahr letztes Jahr aus ungenügender Haltung Bubi und Chucki. Ich habe sehr lange mit der TÄ gesprochen, ob es sinnvoll ist, wegen der Megas. Aber sie hatte zu dem Zeitpunkt Heini und Chester bereits mehrfach untersucht und nie Megas festgestellt, also gab sie grünes Licht. Bubi starb im Herbst letztes Jahr an einem diagnostizierten Nierentumor :traurig:. Zwischendurch kam immer mal wieder Würgen vor. Es konnte aber nie etwas festgestellt werden. Es wurden zahlreiche Abstriche gemacht, aus Kropf und Kloake. Wir behandelten trotzdem zwischendurch mal mit Ampho, aber richtig gebracht hat es eigentlich nichts. Ich war mit Chucki am Montag das dritte mal beim TA, weil er wieder würgte. Es ging ihm nicht schlecht, aber ich wollte nochmal einen Abstrich machen lassen. Die TÄ war sichtlich nicht begeistert, dass ich wieder dort stand. Jedenfalls war der Kot auffällig. Er war breiig, der Urin flüssig. Ich hatte tierische Angst, dass es wieder ein Nierentumor war. Die Ärztin nahm einen Abstrich vom Kot und wollte zumindest mal eine Kropfspülung machen. Den Kot wollte sie in ein Speziallabor schicken und ihn auf cryptosporidien testen lassen. Jedenfalls tat sie ihn nach der Kropfspülung (wie immer!) wieder in die Transportbox. Er setzte sich nicht mehr richtig auf und schrie wie am Spieß ein paar Male, dann war er tot :traurig:. Ich war total geschockt. Es ging ihm ja eigentlich gut :ohje: Ich war total fertig.
Mit der Ärztin hatte ich dann beschlossen ihn obduzieren zu lassen und auch den Kot wegzuschicken.
Ergebnis war:
Kotuntersuchung: cryptosporidien waren es nicht
Obduktion: Todesursache: Ersticken wegen der Kropfspülung von Frau Dr. K. Er muss versucht haben, es wieder hochzuwürgen und dabei ist es in die Atemwege gelangt. Ansonsten war Chucki komplett voll von Megas. Seine Leber war vergrößert, seine Schilddrüse auch, seine Nieren waren angegriffen und der Drüsenmagen war schon so groß, dass er Einblutungen zeigte.
Unglaublich, dass man die nie feststellen konnte. Heini und Chester geht es soweit gut. Aber vorbeugend werde ich die Ernährung umstellen und da Chesters Kot flüssig ist, gibt´s Renes Viscum.
Oh Mann :umarm:
Die Kropfspülung war ja für alle ein Alptraum, ich kann das richtig fühlen.
Ich frag mich nur immer, gibt es eigentlich einen Bestand in dem keine Megas sind? Ich habe schon häufig gelesen, das sie unterschwellig vorhanden sind und erst zum Vorschein kommen, wenn der Wellensittich eh schon angeschlagen ist. Ich bin mir hier auch nicht so sicher, das wir keine haben.
Bei mir konnten die megas NIE am lebenden Tier nachgewiesen werden, immer nur an den toten Tieren. Diese ganzen Abstriche sind meistens für die Katz. Ich wußte dass ich Megas im Bestand hatte u hab bei eindeutigen Symptomen immer sympthomatisch behandelt. Damit bin ich letztlich gut gefahren.
Hallo,
ich halte ebenfalls Wellis und meine haben ebenfalls Macros.
Die Tierklinik Düsseldorf als auch die Praxis in Düsseldorf Garath kenne ich, bei der letzteren war ich lange Zeit und fahre nun nicht mehr hin.
Bei der Tierklinik Düsseldorf ist es wichtig zu wissen, dass der einzige Tierarzt der Vogelkundig ist, Herr Dr. Stra.. ist und dieser hat spezielle Vogel-Sprechstunden. Dieser ist auch nicht am Wochenende anzutreffen, daher wird der Tierarzt am Samstag, der den Welli nicht erlösen wollte, leider nicht der Vogel Spezialist gewesen sein.
Bei der Macrorhabdiose ist die Verabreichung von Ampho Moronal übers Futter nicht sehr empfehlenswert, weil man nicht sicher sein kann, ob das Tier genügend von dem Antymikorikum aufnimmt. Sinnvoller und besser ist die 2 malige Gabe des Mittels direkt in den Schnabel mit dem Abstand dazwischen von jeweils 12 Stunden.
Hast du es mal mit Thymian und dauerhafter Gabe von Zucker- und Alkoholfreien Propolispulver versucht?
Wenn deine Wellis Thymiantee oder den Kraut direkt nicht annehmen, könntest du den Tee verwenden um das Quellfutter zuzubereiten (dieses anstelle von Wasser verwenden) oder den lau warmen Tee nach der Ampho Gabe direkt in den Schnabel geben. Diese Maßnahme hat mir schon den Welli mitunter gerettet, als es diesem sehr schlecht ging.
Nierenerkrankungen lassen sich übrigens auch nur mithilfe eines Röntgenbildes oder Blutabnahme diagnostizieren. Beides wissen die beiden Tierärztinnen eigentlich und zumindest von der Praxis Inhaberin weiß ich, dass sie die Blutabnahme beherrscht, weil mein Hahn ebenfalls leider stark Nierenkrank war und sie die Blutabnahme übernahm.
Bei Nierenerkrankungen solltest du übrigens kein Keimfutter verfüttern, weil das darin enthaltene Eiweiß zwar nicht hoch, aber leicht verdaulich ist und es die Tiere eigentlich sehr gerne und daher viel fressen. Eiweiß wird jedoch von der Niere abgebaut und das belastet insbesondere eine erkrankte Niere zu sehr.
Wenn das Quellfutter eher verschmäht wird, hilft oftmals noch jede Menge rote Hirse, auch Nackthafer eignet sich ziemlich gut zum päppeln, wobei man bei Nierenkranken auch hier aufpassen muss, weil diese Saat ebenfalls Protein reich ist.
Darf ich fragen auf welches Körnerfutter du umgestellt bist?
Wovon ich abraten würde ist, blind Antibiotika und Ampho Moronal zu verabreichen.
Steht einmal fest, dass ein Welli Macrorhabdiose hat, ist es sinnlos bei Krankheitsanzeichen nach dem Pilz zu suchen, weil dieser nicht immer mit dem Kot mit ausgeschieden wird und dann nicht nachweisbar ist. Vorhanden ist er ja aber definitiv.
Viel wichtiger ist es, andere Ursachen, wie zum Beispiel Bakterielle Infekte auszuschließen und hier reicht ein betrachten unter dem Elektronen Mikroskop leider nicht aus, sondern der Abstrich sollte von den Tierärztinnen ins Labor eingeschickt werden, auch, damit sicher feststeht, welches Bakterium es genau ist und welches Antibiotikum definitiv das richtige ist.
Ich weiß, dass dies in der Praxis nämlich nicht immer so gemacht wird und Antibiosen und Ampho Moronal leider einfach verschrieben werden... was nicht Sinn des eigentlichen ist.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
13.05.2015, 11:02
Hallo Amber,
vielen lieben Dank für deine Hilfe! :umarm:
Hallo,
ich halte ebenfalls Wellis und meine haben ebenfalls Macros.
Die Tierklinik Düsseldorf als auch die Praxis In Düsseldorf Garath kenne ich, bei der letzteren war ich lange Zeit und fahre nun nicht mehr hin.
Bei der Tierklinik Düsseldorf ist es wichtig zu wissen, dass der einzige Tierarzt der Vogelkundig ist Dr. Stra.. ist und dieser hat spezielle Vogel-Sprechstunden. Dieser ist auch nicht am Wochenende anzutreffen, daher wird der Tierarzt am Samstag, der den Welli nicht erlösen wollte, leider nicht der Vogel Spezialist gewesen sein.
Ja, bei dem sind wir gewesen. Allerdings haben wir insgesamt 2 Std. Fahrt gehabt und saßen mindestens 2 Std. im Wartezimmer. Das war mir viel zu stressig, auch für Nelly damals.
Bei der Macrorhabdiose ist die Verabreichung von Ampho Moronal übers Futter nicht sehr empfehlenswert, weil man nicht sicher sein kann, ob das Tier genügend von dem Antymikorikum aufnimmt. Sinnvoller und besser ist die 2 malige Gabe des Mittels direkt in den Schnabel mit dem Abstand dazwischen von jeweils 12 Stunden.
Das weiß ich und eigentlich habe ich das auch immer so gemacht, aber meine beiden jetzigen haben jetzt keinen tragischen Schub, sondern er ist eher leichter Natur bei Chester. Deshalb sagte die Ärztin, so eine Kur würde bei denen erstmal reichen.
Hast du es mal mit Thymian und dauerhafter Gabe von Zucker- und Alkoholfreien Propolispulver versucht?
Wenn deine Wellis Thymiantee oder den Kraut direkt nicht annehmen, könntest du den Tee verwenden das Quellfutter zuzubereiten (dieses anstelle von Wasser verwenden) oder den lau warmen Tee nach der Ampho Gäbe direkt in den Schnabel geben. Diese Maßnahme hat mir gut schon den Welli mitunter gerettet, als es diesem sehr schlecht ging.
Ja, ich lasse das Quellfutter eigentlich immer mit Thymiantee quellen oder Megastee von Körnerbude. Ich habe da nun auch ein Nierentee gefunden. Ich habe alles, was ich bestellen will, der Ärztin als Link geschickt. Sie will sich das heute in Ruhe anschauen und mir dann bescheid geben, ob sich Renes und Ampho mit den Tees im Quellfutter oder Napf vertragen.
Nierenerkrankungen lassen sich übrigens auch nur mithilfe eines Röntgenbildes oder Blutabnahme diagnostizieren. Beides wissen die beiden Tierärztinnen eigentlich und zumindest von der Praxis Inhaberin weiß ich, dass sie die Blutabnahme beherrscht, weil mein Hahn ebenfalls leider stark Nierenkrank war und sie die Blutabnahme übernahm.
Ja, bei Bubi hat sie sofort ein RöBi gemacht damals und da wurde sofort der Tumor festgestellt.
Bei Nierenerkrankungen solltest du übrigens kein Keimfutter verfüttern, weil das darin enthaltene Eiweiß zwar nicht hoch, aber leicht verdaulich ist und es die Tiere eigentlich sehr gerne und daher viel fressen. Eiweiß wird jedoch von der Niere abgebaut und das belastet insbesondere eine erkrankte zu sehr.
Wenn das Quellfutter eher verschmäht wird, hilft oftmals noch jede Menge rote Hirse, auch Nackthafer eignet sich ziemlich gut zum päppeln, wobei man bei Nierenkranken auch hier aufpassen muss, weil diese Saat ebenfalls Protein reich ist.
Darf ich fragen auf welches Körnerfutter du den umgestellt bist?
Das ist ein guter Hinweis. Ich weiß nur, dass Chester flüssiges Weiß hat wie Bubi damals. Das kann aber auch von den Megas kommen, wie bei Chucki, daher pass ich jetzt auf und unterstütze die Nieren. Ich wollte bei der Körnerbude einiges bestellen. Einmal das Diätfutter, falls sie wieder Körnerfutter fressen dürfen irgendwann, dann Nierentee und Koch- und Keimfutter als Quellfutter und die Megasmischung zum Drüberstreuen. Momentan nutzen wir noch das Budgies Prestige von Versele Laga.
Wovon ich abraten würde ist, blind Antibiotika und Ampho Moronal zu verabreichen.
Steht einmal fest, dass ein Welli Macrorhabdiose hat, ist es sinnlos bei Krankheitsanzeichen nach dem Pilz zu suchen, weil dieser nicht immer mit dem Kot mit ausgeschieden wird und dann nachweisbar ist.
Viel wichtiger ist es, andere Ursachen, wie zum Beispiel Bakterielle Infekte auszuschließen und hier reicht ein betrachten unter dem Elektronen Mikroskop leider nicht aus, sondern der Abstrich sollte von den Tierärztinnen ins Labor eingeschickt werden, auch, damit sicher feststeht, welches Bakterium es genau ist und welches Antibiotikum definitiv das richtige ist.
Ich weiß, dass dies in der Praxis nämlich nicht immer so gemacht wird und Antibiosen und Ampho Moronal leider einfach verschrieben werden... was nicht Sinn des eigentlichen ist.
Ja, das macht sie leider immer. Bisher konnten wir auch keine Megas bei denen feststellen, trotz der ewigen Abstriche. Sie guckt schon immer nach bakteriellen Infektionen und schickt alles ein. Ich bin recht zufrieden mit der Praxis. Aber vor einer nächsten Kropfspülung habe ich jetzt schon Angst.
Liebe Grüße
Amber
Hab in meinem Bestand auch Tiere mit Megas bei. Was mir immer empfohlen wurde, ist eine gelegentliche Kur mit Apfelessig übers Wasser, um die Verdauung anzusäuern. Mach ich auch heute noch gelegentlich und hab seit über einem Jahr keine Schübe mehr zu vermelden. Selbst mein damals extrem erkrankter Jack (wog am Tiefpunkt gerade noch 26g) ist agil und fit und gut bei Gewicht.
Mir wollte ein Ta mal pelletiertes Futter für die Piepser andrehen, weil das besser verdaulich wäre. Großes Problem dabei: die Vögel verweigern es häufig und hungern lieber, als die ungewohnte Konsistenz zu fressen. Geb auch das Versele Laga Budgies Prestige oder alternativ vom Birdsandmore Zucker-/honig-/bäckereierzeugnisfreie Futtermischungen.
Katharina F.
13.05.2015, 12:43
Schau mal Arthea
http://www.vwfd.de/2/28/289.php
Hier wird das Ansäuern mittlerweile in Frage gestellt.
Mich ärgert, dass die das Futter jetzt nicht gefressen haben. Das Quellfutter ist ja viel besser verträglich als das Körnerfutter. Aber eigentlich darf man es maximal 6 Std füttern, ich bin aber 11Std aus dem Haus. Da fangen die Probleme eigentlich schon mit an.
Das lese ich mir morgen erst mal genauer durch, hab heute keine Kraft mehr.
Megas sind heute eher einfach zu behandeln. Wenn es der Vogel nicht zu lange an der Krankheit litt.
Ist es schon sehr fortgeschritten, hat man den SEHR schweren Stand. Meine Erfahrung mit Megas ist, geh zu den
vkTA, die 2 die genannt wurden, oder zu deren Vertretern, aber nicht unbedingt zu den WE Dienst, oder normalen
die können das nicht. Lieber ein paar Tage warten. Das soll keine Abwertung sein.
Ampho über das Futter ist eine heikle Sache. Es muss am um wirklich helfen zu können oral gegeben werden,
dann ist es auch nicht so teuer. Das über das zu Futter geben ist angebracht, wenn es zusätzlich sein MUSS,
weil z.Beispiel zu weit fortgeschritten ist. Ich hab diese Tour mal durchgezogen und "gewonnen".
Zu der Marcrohabdiose kommen gerne bakt. Infekte, die müssen angesetzt und das entsprechende AB.
Ansonsten Weichfutter was das Zeug hergibt, Reis, Ei (sofern keine schwere Nierenschäden vorhanden sind ist
das okay). Bedenkt, das Verdauungsystem ist beschädigt, sehr schwerer desto weniger kann verdaut werden.
Hirse. Reis hält sich besser als man denkt, sofern das Wetter nicht zu warm ist.
Wie gesagt morgen mehr.
Gruss q3
Schau mal Arthea
http://www.vwfd.de/2/28/289.php
Hier wird das Ansäuern mittlerweile in Frage gestellt.
Mich ärgert, dass die das Futter jetzt nicht gefressen haben. Das Quellfutter ist ja viel besser verträglich als das Körnerfutter. Aber eigentlich darf man es maximal 6 Std füttern, ich bin aber 11Std aus dem Haus. Da fangen die Probleme eigentlich schon mit an.
Es ist so Katharina, lieber was zu lange gestanden als, gar nichts. Mit Megas ist nicht zu spaßen.
Die kleinen brauchen Nahrung die sie (noch) verwerten können, dringend.
lg
Ich meine nicht die Tierklinik auf der Mü..erstr.
Sondern die Tierklinik L. Sie hat einen vogelkundigen Tierarzt, der Samstags mittags kam. Der war relativ neu. Und bei ihm hatte ich den Eindruck, das er Geld verdienen wollte. Er schätzte Kosten von mindestens 300 Euro für die stationäre Aufnahme einer sterbenden Wellensittichdame. Und angeblich sollte es für sie kein Streß sein, fern von zu Hause und ihren Kumpels zu sein.
Wir haben 20 Minuten wild rumdiskutiert, ich wäre eine Tierquälerin. Bis es mir zu bunt wurde und ich darauf bestanden habe, das sie jetzt endlich erlöst wird.
Ich habe sie mitgenommen, ich habe bitterlich geweint, weil sie tot war und weil das so ein anstrengende, äußerst unfaire Diskussion war.
Katharina F.
14.05.2015, 13:25
Ohje Ulrike, das tut mir sehr leid .. das ist nicht fair.
Bei Schüben habe ich bisher das Ampho immer schnabulös gegeben. Aber momentan haben wir eigentlich keinen Schub, sondern der Kot ist einfach nur verändert, daher sagte Frau Dr. K. dass das als Kur so übers Futter ausreicht.
Sie fressen es auch endlich, die zwei. Einmal haben wir bisher komplett gegen die Megas versagt. Bei Nelly. 9 Monate hat sie täglich Ampho kriegen müssen, weil es ihr sonst direkt schlechter ging. Und da hab ich auch alles gemacht. Da hab ich sogar Calendula und Propolis und ich weiß nicht was sonst noch alles versucht.
Aktuell gibt's hier nur noch Quellfutter bzw. Kochfutter und Hirse. Reis und Ei kovh ich für sie auch ab und an.
Für mich ist es trotzdem schwer :ohje:
Katharina F.
14.05.2015, 21:47
Schaut euch mal Chesters Auge an :bc: Ich kann nicht mehr. Was ist das denn nun wieder? So fing es mit Nelly auch an. Das andere sieht normal aus. Er hält das Auge überwiegend geschlossen :bc:
Ulrike, dass ist wirklich nicht fair...:ohje:
Kein wunder, dass du so negativ gestellt bist, das muss ein Albtraum gewesen sein....:ohje:
Katharina Bö, das tut mir auch ziemlich leid. Wenn es kommt, dann kommt es aber auch richtig.:ohje:
Vielleicht hat er sich einfach nur ein Zug abgeholt oder sowas. Ich hoffe, es lässt sich gut wieder in den Griff bekommen.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
15.05.2015, 18:13
Das Auge sieht heute wieder normal aus. Ich werde es erstmal beobachten. Ich will auch keinen unnötigen Stress verursachen. Vielleicht hat er echt nur Zug gekriegt. Er ist auch ganz agil und munter.
hasenheidi
15.05.2015, 21:35
Zu den Megas selbst kann ich leider nichts beitragen, aber hier in Kerken habe ich eine Tierärztin gefunden, die sich auf Vögel spezialisiert hat. Sie hat selbst ihr ganzes Haus voller Vögel. Ist zwar eine ganze Ecke zu fahren, aber vielleicht besser als eine
Tierklinik.
Katharina F.
15.05.2015, 21:38
Dankeschön :umarm:
Ich fahr auch zu einer Vogelspezialistin nach Düsseldorf Garath. Hier in die Tierklinik würde ich eh nie mit nem Welli gehen.
Wie geht es denn den Patienten zur Zeit.
Nimmt er das weichere Futter an?
Gruss
Katharina F.
21.05.2015, 07:29
Den Patienten geht es momentan eigentlich gut. Das Quellfutter wird mittlerweile gern genommen. Gestern waren sie wieder sehr glücklich über die Wicke, die ich ihnen mitgebracht habe. Ich habe bei den beiden keinerlei Würgen festgestellt. Das Renes könnte ich mir vorstellen noch weiter zu geben, aber das Ampho möchte ich eigentlich nicht mehr länger geben als die anfänglichen 20 Tage. Heißt, ich gebe es ihnen zuende und dann möchte ich es gerne erstmal absetzen, weil es ja auch auf die Leber schlägt.
Ich möchte die beiden lieber auf andere Weise unterstützen, nämlich durch Ernährung und Zusätzen und hoffe, dass es erstmal ausreicht. Wenn nicht, ist mir schon klar, dass das Ampho wieder gegeben werden muss. Bei Heini sehe ich es aber absolut nicht so. Der hatte durch die Megas noch nie Probleme, Chester würgt nur hin und wieder mal, hält aber sein Gewicht und scheidet keine unverdauten Körner aus. Das ist für mich auch nicht unbedingt ein Grund Ampho zu geben. Das hat sich durch das Quellfutter schon deutlich beruhigt. Sie bekommen abends auch nur noch Hirse, wenn das Quellfutter wieder raus muss, nachts fressen sie ja sowieso nicht.
Ich wollte folgende Bestellungen in der Körnerbude machen, die Ärztin ist einverstanden. Sie hat sich endlich gemeldet. Ich bin aber am überlegen, das Diätfutter wieder zu streichen, weil ich es in nächster Zeit nicht sehe, dass sie wieder Trocken fressen sollen. MegasTee hab ich noch Zuhause. Ich möchte das Keimfutter in dem Megas- und Nierentee quellen lassen. Was haltet ihr von den Bestellungen? Irgendwas unnötig? Die MegasMischung, kann man die über einen längeren Zeitraum geben oder sollte man da vorsichtig mit sein?
Also das mit dem Würgen und Körner im Kot bei Megas, kann auftreten, muss aber nicht. Ich habs noch nie gehabt.
Bei starken wie auch bei schwachen Megabefall.
Ich gebe immer 4 Wochen Ampho und nicht 1 Tag weniger, sofern nicht dringendere Dinge im Raum stehen.
Wie sehr Ampho schädigt ist mir nicht bekannt. Aber es gibt nichts anderes, von daher. Alles andere an
Hilfreiches wie Tee bekämpft die Megas nicht. Das aber muss meines Erachtens sein, mit den 4 Wochen.
Was noch wichtig ist, alle paar Tage das Gewicht kontrollieren. Denn es kommt sehr oft, gerade wenn es
eine stärkere Erkrankung ist, irgendwann zum mehr oder weniger heftigen Rückschlag.
Und Hirse ohne Ende anbieten.
Ich weiß nicht ob die Megamischung sinnvoll ist. Mit Weichfutter und Reis, ab und zu Ei. Kam ich bisher gut hin.
Gruss Q3
Gruss
Katharina F.
22.05.2015, 08:40
Wann gibst du denn dann Ampho?
Ich gebe es nur dann, sobald wieder einer anfängt zu würgen. Wenn die das nicht immer machen, würde ich das gar nicht erkennen. Da es meine aber gerade nicht machen, finde ich es sinnlos und gebe Ampho auch ungern auf Verdacht. Es schädigt die Leber, gerade bei Langzeitbehandlungen. Bei Nelly ging es damals nicht anders. Da waren die Leberschäden das geringere Übel. Bei Heini und Chester sehe ich es aber anders.
Ich möchte einfach auch mit der Ernährung gegenan steuern. Ich glaube schon daran, dass beispielsweise Thymian gegen Megas helfen kann. Ich glaube auch an Homöopathie. Als Nelly stark erkrankt war, habe ich zusätzlich zum Ampho viel durch Ernährung, Tee und Homöopathie geregelt. Sie hat´s trotzdem nicht geschafft, der Schub war einfach zu heftig. Da finde ich 9 Monate gar nicht so schlecht :ohje:.
Ich wusste gar nicht, dass es bei Wellensittichen so eine schlimme Krankheit gibt. :ohje: Das hört sich echt fies an.
Drücke allen Wellis, die diese schreckliche Krankheit haben, die Daumen.
Katharina F.
22.05.2015, 08:58
Danke Sylke :umarm: Das ist wirklich eine absolute Teufelskrankheit.
Das ist wirklich eine absolute Teufelskrankheit.
Ja, das hört sich verdammt danach an. :ohje: Ich bin ja total unerfahren bei solchen Krankheiten und hatte nur als Kind Vögel (auch Wellensittiche, aber immerhin Gruppenhaltung und Volierenhaltung, was 1985 etwa schon revolutionär war). Im Erwachsenenalter habe ich nur Wildvögelchen zur Aufzucht, die dann wieder in die Freiheit kommen, wenn sie es schaffen.
Katharina F.
22.05.2015, 09:21
Oh, ich hatte letztes Jahr ein kleines Amselbaby gefunden. Das saß mitten auf der Wiese, wir haben gegrillt und saßen einige Stunden, aber die Mutter haben wir nie gesehen, also hab ich das Kleine nachts mit nachhause genommen. Leider hat er es natürlich nicht geschafft. Ich hatte überhaupt keine Ahnung davon gehabt, ich habe verschiedene Auffangstationen angerufen, aber am Wochenende keinen erreicht. :heulh: Armes Baby. Ich hab es mit Katzenfutter und Beoperlen versucht und auch mit Mehlwürmern... aber plötzlich am dritten Tag wollte es nichts mehr futtern und ist dann einfach gestorben. Der Schnabel ging noch ganz langsam auf und zu und dann war Ende :heulh: Das war gruselig.
Ja, Vögelchen sind (wie Kaninchenwelpen) gar nicht so einfach. :ohje: Beoperlen (eingeweicht) waren eine gute Idee. :good: Katzenfutter habe ich noch nie gegeben. Ich füttere zusätzlich Tartar, gefangene Insekten und so einen Aufzuchsbrei. Und wichtig: Wasser geben mit einem Puppenlöffel :rw:
Schade, dass es nicht geklappt hat, aber das passiert leider ganz oft. :heulh:
Katharina F.
22.05.2015, 09:56
Ja, ich hab ihn erst dann zu einem TA gebracht und der meinte Katzenfutter. Dann hab ich Zuhause recherchiert und Beoperlen gekauft. Und er meinte ca 6 Tage, dann können wir die Flugübungen beginnen :heulh: Ich hab mich schon so gefreut. Das tat mir dann so leid, eigentlich wollte ich ihm ja helfen.
Und das war immer so süß, wir sind alle paar Stunden aufgestanden und er piepte dann immer und das Schnäbelchen in die Höh, das war so niedlich :herz:
Ja, Vogelkinder haben schon ganz besonderen Charme. :herz: Ich bekomme die leider oft, aus falsch verstandenen Gründen, gebracht. :ohje: Wenn die Leute noch ganz genau wissen, wo sie die Kleinen aufgegabelt haben, wander ich immer mit der Leiter los und suche das passende Nest / Geschwister. Da sind die Chancen einfach besser. Aber manchmal ist das nicht möglich, weil die Leute nur ungefähr wissen, wo es her ist oder das Nest und Geschwister nicht auffindbar sind.
Jessica B.
22.05.2015, 11:19
Ich hatte auch mal ein kleines Starenküken als Aufzucht. Ich habs auch 4 Tage gut durchgefüttert bekommen und dann mit Flugübungen angefangen.
Es konnte schon ganz gut ein paar Meter flattern. Als es auf der Wiese gelandet ist kam plötzlich die Nachbarskatze aus der Hecke gesprungen und hat es tot gebissen :bc::bc::bc:
Ich hab mir so Vorwürfe gemacht das ich nicht richtig aufgepasst hab.
Jessica, das ist bitter :ohje: Tut mir sehr leid. :umarm:
Wir machen Flugübungen immer im Kaninchengehege. :rollin: Das hat 16 qm und ist 3 m hoch. Die Kaninchen sind zwar immer etwas irritiert, aber immerhin friedlich.
Katharina F.
22.05.2015, 13:07
Oh nein :bc:
Aber da steckt man auch nicht drin :ohje: Das konntest du ja nicht wissen.
Jessica B.
22.05.2015, 13:25
Ich war damals glaub 14 oder 15. Ich wollt ihn erst noch zum Dorftierarzt tragen, aber er ist dann in meinen Händen weggestorben :ohje:
Heute liegt immer noch an der Stelle wo er im Garten begraben ist ein großer Stein. Das Leben ist manchmal echt so unfair :sad1:
Wann gibst du denn dann Ampho?
Ich gebe es nur dann, sobald wieder einer anfängt zu würgen. Wenn die das nicht immer machen, würde ich das gar nicht erkennen. Da es meine aber gerade nicht machen, finde ich es sinnlos und gebe Ampho auch ungern auf Verdacht. Es schädigt die Leber, gerade bei Langzeitbehandlungen. Bei Nelly ging es damals nicht anders. Da waren die Leberschäden das geringere Übel. Bei Heini und Chester sehe ich es aber anders.
Ich möchte einfach auch mit der Ernährung gegenan steuern. Ich glaube schon daran, dass beispielsweise Thymian gegen Megas helfen kann. Ich glaube auch an Homöopathie. Als Nelly stark erkrankt war, habe ich zusätzlich zum Ampho viel durch Ernährung, Tee und Homöopathie geregelt. Sie hat´s trotzdem nicht geschafft, der Schub war einfach zu heftig. Da finde ich 9 Monate gar nicht so schlecht :ohje:.
Katharina, Ampho geb ich dann 2x am Tag, Morgens und Abends. 4 Wochen lang. Jeden Tag. Wenn mal eine Gabe ausfällt ist das okay.
Ich weiß Homöopathie auch zu schätzen, vor allem wenn ich weiß was zu geben ist.
Gruss
Katharina F.
22.05.2015, 21:46
Ich meinte mit der Frage, wann du die Behandlung startest, wenn man das nicht immer erkennt.
Ich fange beispielsweise an, wenn einer würgt. Aber du sagst ja, das machen sie nicht immer. Wie erkenne ich das denn noch?
Da reden wir ein wenig aneinander vorbei.
Meine bisherigen Megabehandlungen fingen an, wo die Diagnose gestellt wurde.
Und meist war nach den vier Wochen wirklich Schluß mit den Megas. Wenn es
dann später wieder eine Megas Diagnose gibt/gab. Die ganze Prozedur von vorn.
Dauer-Megaerkrankte hatte ich nicht. Aber andere hatten schon Dauerpatienten.
Man sollte klar bedenken, werden die Megas nicht besiegt, agieren sie weiter.
Und sie werden eventuell "chronisch".
Gruss
Ja, ich hab ihn erst dann zu einem TA gebracht und der meinte Katzenfutter.
Katzen- und Hundefutter ist für Wildvögel leider ein völlig ungeeignetes Futter. Da war der Tierarzt leider nicht Fachkundig.:ohje:
Eine gute Seite um sich zu informieren ist die Wildvogelhilfe (http://www.wildvogelhilfe.org/), bei denen man auch Auffangstationen findet.
Ich freu mich jedenfalls, dass sich Chesters Auge wieder selbst eingependelt hat und das die Behandlung gegen diese entsetzliche Krankheit bisher positiv verlauft.:good:
Hast du mal beim Anzeichen von Würgen es sofort mit Propolis versucht? Schon häufiger konnte ich so hier einer anbahnenden Krankheit so wieder verdrängen, ohne die Tiere mit Chemie belasten zu müssen und wenn Chester momentan auch würgt, es ihm aber noch ganz gut geht würde ich durchaus dazu raten Propolis, zumindest vielleicht für ein paar Monate hinweg, dauerhaft zu geben.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
24.05.2015, 11:35
Dankeschön :umarm:
Kannst du mir Stärke und Dosierung von Propolis per PN schicken?
Würgen tut Chester momentan nicht. Wir behandeln eigentlich aufgrund der Obduktion von Chucky.:ohje:
Dann hab ich was Missverstanden.
Pn wegen Propolis ist so gut wie raus.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
26.05.2015, 07:52
Und ist es denn okay, wenn sie nur noch Quellfutter fressen oder fehlen ihnen dann Nährstoffe?
Abgesehen von Wiesenkräutern und Gemüse natürlich. Ich meine jetzt ohne normales Körnerfutter.
Wenn es dem Welli nicht gut geht und er das Quellfutter leichter fressen und verwerten kann als das normale Körnerfutter, halte ich es für sehr sinnvoll weiterhin Quellfutter anzubieten.
Bei schub freien Tieren, die auch normales Körnerfutter fressen können, würde ich jedoch Körnerfutter vorziehen, weil in diesem einfach mehr Saaten enthalten sind und es ausgewogener ist, als Quellfutter auf langer Sicht.
Quell- und Keimfutter stellen allerdings auch ein Recht Energie reiches Futter da, der die Tiere auch zur Brut animieren kann und nicht zu missachten sehr leicht zum verderben und schimmeln neigt.
Ich würde es daher hin und wieder schon anbieten und im Krankheitsfall ist das Futter auch unheimlich Wertvoll, doch allein dieses, für immer, würde ich von absehen.
Liebe Grüße
Quellfutter, je nach iste s meines Erachtens nicht so Energiereich.
Weiches wie Reis sollte die Nahrung sein. zumindest mit Angeboten werden.
Gruss
Katharina F.
27.05.2015, 21:35
Okay, ja die zwei sind recht zart. Einen Schub kann ich nicht erkennen. Aber schaut doch mal auf Körnerbude.de unter Keimfutter Allerlei. Das wäre das Futter und dann würde ich eben das Megasfutter (unter Gesundheit zu finden) und den Nierentee drüber streuen.
Oder sollte ich doch das Wellidiätfutter von dort bestellen und ca dreimal die Woche Keimfutter anbieten und sonst das Diätfutter? Reis und Ei kriegen sie zwischendurch auch.
Wie würdet ihr das machen? Und dann das Megasfutter und den Nierentee untermischen?
Das ist gerade echt nicht leicht für mich. Es wäre total lieb, wenn ihr euch die Zusammensetzungen mal anschauen würdet.
Momentan quelle ich noch das normale Futter auf (Budgies Prestige von Versele Laga).
Einen Schub kann im Grunde niemand erkennen, denn Krankheitsanzeichen müssen nicht immer automatisch auf einen Schub schließen, sondern können auch andere Ursachen haben.
Wichtig ist einfach nur die Tiere genau zu beobachten und auf mögliche Krankheitsanzeichen zu achten. Ein wichtige Hinweis bei Megas kann allerdings eine Gewichtsabnahme und vieles fressen sein, jedoch muss dies auch nicht zwangsläufig auftreten.
Quellfutter würde ich wie geschrieben nicht täglich anbieten, wenn es dem Tier ansonsten gut geht.
Als bei meinem Hahn der Schub so extrem war, habe ich dauerhaft eine Saatenmischung verfüttert, wo ebenfalls Thymian enthalten war. Ich glaube in deinem Fall würde ich das Diätfutter als Hauptfutter nutzen und das Megabakterien Futter hin und wieder immer mal mit anbieten.
Das Quellfutter würde ich so machen dann wie Du vorschlugst, schaden kann es ja nicht, genauso wie mit dem Nierentee-Mischung..
Bei Nierenerkrankungen sollte man nur auf sehr Proteinhaltige Dinge verzichten, weil das die Nieren belastet.
Daher würde es besser sein, wenn solche Wellis kein Ei und auch kein Keimfutter bekämen.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
28.05.2015, 19:40
Danke Amber :umarm:
Ja eine Nierenerkrankung steht nicht fest. Der Urin ist etwas flüssig, daher will ich die Nieren lediglich stärken, weil ich ja auch weiß, dass die bei Megas auch beschädigt werden.
Okay, ja die zwei sind recht zart. Einen Schub kann ich nicht erkennen. Aber schaut doch mal auf Körnerbude.de unter Keimfutter Allerlei. Das wäre das Futter und dann würde ich eben das Megasfutter (unter Gesundheit zu finden) und den Nierentee drüber streuen.
Oder sollte ich doch das Wellidiätfutter von dort bestellen und ca dreimal die Woche Keimfutter anbieten und sonst das Diätfutter? Reis und Ei kriegen sie zwischendurch auch.
Keimfutter Allerlei
Hört sich gut an, Ob Silberdistel jetzt gut ist, weiß ich nicht.
Wegen der Härte meine ich. Sollte aber als keimfutter prima was bringen.
Das Wellidiätfutter wäre mir zu dünn. Sie sollen ja keine diät machen, sondern zunehmen.
Gruss Volker
Katharina F.
28.05.2015, 21:02
Das habe ich gefunden weil da steht bei Megas geeignet. Das steht bei den anderen nicht. Sollte ich lieber ein anderes nehmen?
Das habe ich gefunden weil da steht bei Megas geeignet. Das steht bei den anderen nicht. Sollte ich lieber ein anderes nehmen?
Ich denke du kannst das ihm ruhig geben.
Bitte halte das Gewicht nach.
Meine Erfahrung:
Bei Megas im akuten Schub kann es zur Verbesserung kommen, man wiegt sich schon fast in Sicherheit,
kommt Knall auf Fall ein derber Rückschlag und man fängt von vorne an. Da heißt es die Nerven behalten.
Gruss
Dass dort für Megas geeignet bei steht, könnte ich mir so erklähren, dass das andere Diätfutter (Wellensittich Diät Spezial), wegen der enthaltenen getrockneten Apfel- und Ananaswürfel, es nicht ist.
Neben diesem währen nämlich auch die Mischungen "Basismischung" und "Hirse-Mix" für Megabakterien Träger geeignet (jetzt die nur genommen, die keine Ölsaaten enthalten).
Die Basismischung finde ich jedoch nicht so gut, weil im Grunde ist dort das gleiche drin was in deinem erwähltem Diätfutter drin ist, wo aber die Gräser dann fehlen und das Diätfutter somit um einiges ausgewogener ist, als die reine Basismischung.
Das Futter was ich verfüttere enthält ebenfalls keine Ölsaaten, lediglich nur ganz wenig Nackthafer, die man zu Not aber gut noch einzeln kaufen könnte und diese ins Diät Futter geben kann.
Abnehmen tun meine nur, wenn sie eine Krankheit plagt, doch im Auge solltest du ihr Gewicht behalten.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
31.05.2015, 13:26
Oki, dann bleibe ich wohl besser beim Diätfutter.
Ich habe sie gestern gewogen, alles im grünen Bereich. Chester wiegt 33g und Heini 37g. Chester war schon immer sehr schmal. Nimmt aber auch nicht ab.
Dann kann ich ja jetzt mal bestellen *g*
Oh je, Chester wiegt ja wirklich nicht viel...
Ist er so klein und zierlich oder hat er eigentlich Untergewicht und kriegt nichts auf die Hüften?
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
01.06.2015, 11:01
Der war schon immer so schmal :ohje:
Er kriegt einfach nichts auf die Hüften. Ich hab ihn jetzt seit 3 Jahren und er hat höchstens mal 34g gehabt, mehr nicht :ohje:
Auf dem einen Bild ist er links und auf dem anderen rechts auf dem Plastikding.
Katharina F.
01.06.2015, 11:20
Hier .. das eine ist leider etwas unscharf.
Er ist wirklich sehr schmal, aber auch unheimlich niedlich.:herz::love:
Ich glaube in dem Falle würde ich in dem Diätfutter ruhig ein paar Nackthafer Kerne mit unter mischen, aber nicht so viele wegen der Nieren.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
01.06.2015, 11:55
Okay, das mache ich :)
Ja, er ist mein Hübscher :herz:
Die zwei sollen jetzt bitte bleiben :o( Hab keine Lust mehr.
Vielleicht finden sich in nächster Zeit ja Wellis mit Megas-Kontakt ohne Ausbruch (wie Heini). Heini ist der Rainbow ganz vorne links im Bild :love:
Ja, das glaub ich Dir.
Diese nicht enden wollenden Krankheiten sind einfach nur mies.:ohje:
Heini, ist auch sowas von süß.:herz::herz: Auch die anderen sind super niedlich.:love::love::love:
Halte ruhig nach anderen Wellis Ausschau.
Momentan bin ich ja auch auf der Suche und ich wünschte wirklich, ich hätte noch welche hinzu geholt, als meine noch nicht so allein war.
Liebe Grüße
Amber
Oki, dann bleibe ich wohl besser beim Diätfutter.
Ich habe sie gestern gewogen, alles im grünen Bereich. Chester wiegt 33g und Heini 37g. Chester war schon immer sehr schmal. Nimmt aber auch nicht ab.
Das kann bedeuten das er schon länger damit kämpft. Da wäre sicherlich etwas mehr Gewicht sinnvoll.
Es sollte nicht weniger werden.
Gruss
Katharina F.
01.06.2015, 18:01
Selbst 2012 hat er nicht zugenommen, als Nelly akut Megas hatte und es nur noch Hirse und Quellfutter gab. Keine Ahnung wieso :/
Katharina F.
05.06.2015, 07:39
Hallo ihr Lieben,
letzte Nacht ist Chester verstorben. Ich bin so traurig.
Gestern kamen wir gegen 21.30Uhr nachhause und da verdrehte er immer seinen Kopf nach hinten. Ich habe versucht einen vkTA zu erreichen, alle Handynummern in meiner Nähe versucht, aber es war zwecklos. Ich habe Heini und Chester dann zusammen in einen kleinen Käfig getan und den abgedeckt. Im Internet stand, er bräuchte Ruhe, es könne eine Gehirnerschütterung sein. Ich wollte heute früh zum TA fahren, aber es war zu spät :'( Ich hab die ganze Nacht nicht schlafen können. In unserer TK sind keine vkTÄ. Ich wusste nicht, was ich tun sollte. Wieso musste er sterben? Was ist nur passiert?? Wieso waren wir nicht da?? :'( Ich kann nicht mehr, ehrlich. Jetzt sitzt mein kleiner Heini zum ersten Mal in seinem Leben alleine in seiner Voliere. Er kennt das überhaupt nicht. Woher soll ich jetzt so schnell neue Gesellschaft besorgen???? Heini hatte noch nie einen Schub, aber trotzdem.
Bitte, ich brauche Hilfe. Ich habe Angst, dass er vor Einsamkeit aufgibt. Er ist bereits mindestens 6 Jahre alt.
Das tut mir sehr leid. :umarm:
feiveline
05.06.2015, 08:26
Lass Dich mal drücken... :umarm:
Süßer Chester, flieg so schnell Du kannst, Du wirst Deine ganzen Freunde auf der anderen Seite wiederfinden... :sad1:
Für Heini wünsche ich Dir, dass Du schnell einen süßen neuen Freund für ihn findest.. :umarm: auch wenn er trauert und sucht, ein paar Tage geht es auch mal alleine damit Du Dir Zeit nehmen kannst um in Ruhe, nach diesem Verlust, zu überlegen wie es insgesamt weitergehen soll..
Hallo Katharina,
es tut mir total leid, was mit Chester geschehen ist.:ohje:
Mir sind solch neurologische Geschichten auch aufgrund von versagen der Organe bekannt, jedoch müssten sich dann auch noch Symptome im voraus gezeigt haben. So oder so, du hast völlig richtig gehandelt. Fühl dich lieb umarmt, wenn du magst.:umarm:
Für Heini währe nun ein Partner natürlich wieder so schnell es geht, unheimlich wichtig, doch rät mein Tierarzt dringend davon ab, einen gesunden wieder aufzunehmen. Ich weiß nicht, wie es Frau Dr. Köh... da sieht.
Weil Chester Megas hatte und diese höchst infektiös sind, dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass Heini ebenfalls träger ist, leider auch ziemlich hoch sein. Dass in den Untersuchungen nichts heraus kam bisher, lässt hierzu keine sichere Gewissheit zu, dass er es nicht hat, weil dieser Pilz ja auch nicht immer mit ausgeschieden werden.
Einzig eine mindestens 3 tägige sammel Kot probe, die in ein Spezial Labor zur Genetischen Untersuchung eingeschickt wird, lässt ein zuverlässiges Ergebnis zu. Nur die haben sich nämlich auf die Untersuchung auf Macrorhabdiose spezialisiert und sind in der Lage den noch so kleinsten nachweis vom Pilz nachzuweisen.
Laut Herr Dr. Str... gibst dieses Labor auch nur ein mal in Deutschland.
Nun hilft wohl nur noch eine Such Anzeige nach der anderen zu schalten und selbst ausschau zu halten, ob irgendwo solch Wellensittiche zur Abgabe stehen.
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
06.06.2015, 20:47
Ich danke euch für eure lieben Worte.
Chester hat ebenfalls keine Megas gehabt, Heini auch nicht.
Wir haben heute zwei Neue bekommen und morgen kriegen wir noch einen.
In den Vogelforen haben mir alle geraten, einfach scheinbar gesunde zu nehmen, da Megas eh 80% aller Wellis in sich tragen und Heini nie akut krank war. Daher hab ich es jetzt gemacht :/ An MegasWellis war nicht heranzukommen. Ich habe ja schon länger nach Zuwachs geschaut.
Hmm... warum wurde oder wird dann noch mit Ampho Moronal behandelt?
Das mit den 80% aller Wellensittiche stimmt laut Dr. Str... nicht.
Ich will dich ja nicht verunsichern, aber ich hab mich erst vor ein paar Monaten mit ihm wegen meiner Henne sehr ausführlich über dieses Thema, insbesondere mit zuwachs (bin ja auch momentan auf der suche) unterhalten und er meinte, dass der Grund, dass so viele Wellis diese furchbare Krankheit haben, genau darin liegt, dass ständig gesunde Tiere mit infizierten Tieren vergesellschaftet werden.
Im Internet schwirrt vieles über diese Macrorhabdiose herum, nicht alles davon ist war und hierzu gab er mir auch Info Materialien an die Hand, die die wahren Fakten beinhalten und dort steht, dass es mit diesen 80% nicht stimmt, da in den meisten untersuchten Wellis, die verstorben waren, gar nicht dieser Pilz festgestellt werden konnten.
Vielleicht wird auch dazu geraten, weil diese Krankheit für gewöhnlich gut mit Ampho Moronal behandelbar ist und die Tierärztliche Behandlungdurch einen Vogelkundigen Tierarzt gewährleistet ist, einerseits stimmt dies allerdings auch nicht immer (bei meinem Hahn schlug das Ampho nicht richtig an) und andererseits fände ich es dann auch nicht richtig, dass solch Gerüchte aufgrund dessen immer noch verbreitet werden.
Währen wirklich fast alle Wellis träger, würde ich auch einfach 3 neue holen, so aber möchte ich einem gesunden Tier dieser Horror Krankheit nicht aussetzen, denn sie ist nun mal leider stark ansteckend.
Katharina F.
06.06.2015, 21:22
Komisch, denn genau das mit den 80% hat Dr. Str. mir damals gesagt als er bei Nelly Megas feststellte. Das wundert mich jetzt sehr, dass er es mittlerweile anders sieht.
Wir behandelten mit Ampho, weil bei Chucki bei der Obduktion Megas rauskamen sozusagen vorsichtshalber. Das lass ich jetzt aber auch bleiben, denn weder Chester noch Heini hatten irgendwas und auch Chuckis Tod rührte nicht von den Megas her, sondern wegen der Kropfspülung. Den Bericht habe ich ja hier liegen.
Bei Nelly schlug damals das Ampho leider auch nicht richtig an.
Allen Vorbesitzern habe ich aber gesagt, dass wir Megas im Schwarm hatten, aber Heini halt nie was hatte.
Heini ist gerade recht gestresst, obwohl alles ruhig ist :(
Ich hoffe morgen sieht die Welt schon wieder anders aus.
Ich enthalte mich mal zu der unnötigen Gabe des Amphos...
Es ist schon komisch, dass Dr. Str... es dir so sagte und er mir es wieder anders erzählte.
Ich mein bei ihm war ich jetzt auch erst das erste Mal dieses Jahr und kenne ihn daher noch nicht so wirklich...
Was meint denn Frau Köh... zu Neuzugängen?
Ich meine zu anfangs schriebst du ja selber eigentlich, dass man gesunde Tiere nicht mehr aufnehmen kann, drum dessen verwundert es mich auch etwas, dass du nun doch gesunde Tiere aufgenommen hast.
Katharina F.
07.06.2015, 10:17
Ja sie meinte damals, dass ich Bubi und Chucky ruhig aufnehmen kann, weil sie Chessi und Heini mehrfach untersucht hat damals und nie etwas entdeckt hat. Ich habe damals lange mit ihr darüber telefoniert. Als wir letztens über Chuckys Befund telefonierten sagte sie, dass sie eher glaubt, dass Chucky die Megas schon in sich hatte, als er kam. Wir hatten ihn nämlich nicht mal ein Jahr.
Bubi starb an einem Nierentumor, den sie ebenfalls selbst diagnostiziert hat, zwei Wochen nach der Diagnose.
Auch bei Chucky hat sie damals nie Megas feststellen können, als er noch lebte.
Auch aus dem Grund hat Dr. Str. mir auch gesagt, dass wir (es war 2012) pures Glück hatten, dass er sie bei Nelly gefunden haben. Er und Fr. Kö. meinten nämlich beide, dass man es auch bei Neuzugängen bei der Eingangsuntersuchung nicht immer feststellen kann.
Beide sagten mir (und auch der Piep.), dass es einfach sehr unerforschtes Terrain ist.
Und wer sagt mir, dass die anderen nicht auch Megas haben?
Die Diskussion hatte ich auch im Welliforum und jeder dort schrieb mir, dass die Neuzugänge ja auch nur scheinbar gesund sind und eine schrieb mir, dass ihr MegasKontaktWelli schon seit Jahren mit Neuzugängen lebt und noch nie was passiert ist.
Es kommt wohl eher auf das Immunsystem an.
Das mit dem Ampho auf Verdacht fand ich jetzt auch nicht mehr so toll, daher lass ich es weg. Das geht ja auch auf die Leber.
Mir würde es von den beiden ebenfalls so erklährt.
Str. meinte allerdings, dass, weil die Erreger in der Praxis nicht immer nachweisbar sind, dass es aufgrund dessen wichtig währe Wellis aufzunehmen, die den Erreger sicher in sich tragen, damit eine Verbreitung der Krankheit nicht verbreitet werden.
Außerdem gibt es noch dieses Spezial Labor was diese genetische (PCR Analyse) untersuchung durchführt und denen ein zuverlässiges Ergebnis möglich ist.
Es kommt wohl eher auf das Immunsystem an.
Dies ist ebenfalls richtig, allerdings frage ich mich, warum man gesunden Tieren diese Krankheit bewusst aussetzen muss.
Zum Ausbruch muss es natürlich nicht kommen, doch wenn es Auftritt, haben die Tiere auch ziemlich einen Leidensweg und nicht immer schlägt das Ampho so an wie es sollte oder die Tiere versterben trotz Behandlung...
Für mich fällt es wieder in diese Richtung, dass es ein Medikament gibt, was im besten Fall gut anschlägt und man im akuten Fall die Tiere behandeln lassen kann.
Liebe Grüße
Amber
feiveline
08.06.2015, 07:56
Genausowenig wie ich "gesunde" Hüpfer zu Schnupfern setzen würde, würde ich mir "gesunde" Wellis holen wenn in meinem Bestand schon Megas aufgetreten sind... :ohje:
Katharina F.
08.06.2015, 08:20
Ich sehe Megas eher so wie EC an und nicht wie Schnupfen.
Wie mir nämlich von den vkTÄ erklärt worden ist, ist gar nicht bewiesen, wie genau es zu einer Ansteckung kommen kann.
Und nur weil ein Kaninchen mit einem EC-Kaninchen zusammensaß, darf es ja wohl trotzdem mit einem gesunden Tier vergesellschaftet werden.
Ums mal deutlich zu machen:
Ich habe alles mit der vkTÄ abgesprochen und bei Heini ist nie etwas nachgewiesen worden. Wer sagt mir denn, dass die drei, die ich aufgenommen habe, nicht auch Megas in sich tragen, so wie auch eine sehr hohe Prozentzahl von Kaninchen wahrscheinlich EC in sich tragen?
Es ist einfach nicht immer nachweisbar. Von einem Speziallabor hat mir ein TA noch nie etwas gesagt. Mir wurde immer nur gesagt, man kann sie oft nur an toten Tieren nachweisen, weshalb es so schwierig ist.
Den Vergleich zwischen MegasWelli und SchnupferKaninchen zu ziehen ist absurd.
Wenn ich wüsste, dass Heini Megas in sich tragen würde, hätte ich niemals scheinbar!!! gesunde Wellis zu ihm gesetzt!
Das ist doch wohl logisch!
Das Thema ist nach wie vor schwierig und auch die vkTÄ sind sich uneinig, was die Übertragung und Ernährung angeht.
Dr. Str. riet mir auch zum Ansäuern des Trinkwassers mit Apfelessig, was wohl heute auch widerlegt worden ist. Nur in einem Punkt sind die Ärzte sich einig: In der Behandlung.. und das geht nur mit Ampho!
Was hätte ich machen sollen?
Ich schaue seit Wochen nach MegasWellis.
Hätte ich meinen gesunden über 6jährigen Heini alleine und an Einsamkeit versterben lassen sollen, nur weil es unendlich schwierig ist an MegasWellis ranzukommen? Hätte ich mir das mit anschauen sollen? Wo er doch noch nie was hatte, in den ganzen 6 Jahren wo ich ihn habe????
Bitte macht mir einfach nur keine Vorwürfe. Ich ertrage es nicht, okay?
Ich habe in letzter Zeit einfach zu viele Tiere verloren! Und zwar nicht an Megas! Ich leide immens unter der Situation und das bisschen Freude, was ich am Wochenende hatte zu sehen, wie toll die vier miteinander umgehen, wurde mir hier kaputtgemacht!
Ich habe mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und zwar in Welliforen, die mir alle Zuspruch gegeben haben. Alle hätten es genau so gemacht, wie ich es gemacht habe. Und darauf habe ich mich halt auch einfach gestürzt in meiner Trauer.
feiveline
08.06.2015, 08:46
Ich mache Dir keine Vorwürfe, ich habe nur geschrieben was ich gemacht bzw. nicht gemacht hätte.
Ich glaube keiner hier will Dir Deine Freude über die fröhlichen quatschenden Gesellen nehmen :umarm:, aber wie bei der Kaninchenhaltung auch.... stell etwas in ein öffentliches Forum und Du bekommst Antworten und Meinungen und nicht alle können/werden Dir gefallen..
Katharina F.
08.06.2015, 09:01
:ohje:
Das ist einfach wirklich sehr schwierig. Und Heini ist nun mal über 6 Jahre alt. Ich kenne sein genaues Alter nicht, weil ich ihn vor 6 Jahren aus schlechter Haltung geholt habe. Als Chester starb, fraß er nicht mehr und aufgrund seines Alters hatte ich Angst, dass er mir auch noch verstirbt. Das wäre vielleicht ohne Sinn gewesen :ohje:
Ich will ja auch gar nicht alles so an mich heranlassen, aber das tut man eben automatisch, weil man selber Angst hat. :ohje:
Natürlich weiß ich nicht, ob es nun richtig war oder nicht. Das werden wir sehen. Und natürlich werde ich daraus lernen, je nachdem wie es nun endet. Ich hoffe positiv.
feiveline
08.06.2015, 09:14
Ich hoffe positiv.Da hoffe ich ganz doll mit... :umarm: Es gibt nun mal (fast) nichts schöneres als fröhlich quatschende Wellis!! :herz:
Katharina F.
08.06.2015, 09:23
Danke :umarm: Das ist echt lieb von dir.
Megas sind keinesfalls mit kaninchenschnupfen vergleichbar, wenn dann mit EC.
ob man jetzt unbedingt augenscheinlich gesunde tiere dazu setzen sollte da scheiden sich die geister. Fakt ist: es ist wahnsinnig schwer Wellis mit megas zu finden! Ich bin damals schier verzweifelt! Das TH München testet die Vögel, schließlich bin ich dort fündig geworden.
Letztlich blieb am Ende aber doch ein Hahn alleine übrig u er hat so getrauert, dass schnell eine lösung her mußte u es war nirgends ein tier mit megas zu finden, dann hab ich auch ne Henne aus ner Zuchtauflösung geholt. Bei kaninchen ist das wesentlich einfacher zb einen Schnupfer zu finden.
was passiert ist tut mir sehr leid Katharina :umarm:
Katharina F.
08.06.2015, 10:04
Danke Simone, so ging es mir jetzt nämlich auch. Es sind ja keine Jungvögel oder sonst was. Chico ist über 4 Jahre alt und Charly und Bibo müssten so 3-4 Jahre alt sein, lt. Vorbesitzerin.
Ich handle doch nicht bewusst fahrlässig :ohje: Ich tu doch immer alles für meine Tiere..
Das tut mir leid :umarm:
Mein vogelkundiger TA hat die Megas bei zwei mittlerweile verstorbenen Wellis (damals noch am leben) und meiner jetzigen Kanarien im Kot unterm Mikroskop gesehen (sieht man aber wohl nicht immer).
Habe auch schon 2, vermutlich 3, Wellis daran verloren. Meine jetzigen beiden sind in den letzten Jahren auch schon paar Mal behandelt worden, da Binx unverdaute Körner im Kot hatte (komplett unverdaute, Rest des Kotes normal verdaut, was komisch ist). Die 3 wöchige Behandlung hat nicht wirklich was gebracht. Sie wurden manchmal immer noch ausgeschieden, manchmal aber auch nicht.
Bei ihm wurden im Kot meine ich keine Megas gefunden. Er nahm zum Glück aber auch nicht ab. Die letzte Behandlung ist bestimmt schon 2 Jahre her.
Katharina F.
08.06.2015, 12:01
Ja, das ist wirklich schwierig mit dieser Erkrankung.
Die Megas bei Nelly wurden auch unter dem Mikroskop gefunden. Bei allen anderen ist aber nie etwas gefunden worden.
Chucky starb ja nun an der Kropfspülung und nur, weil er starb habe ich die Obduktion machen lassen. Da kamen dann Megas raus. Wir haben aber wer weiß wie viele Abstriche machen lassen. Lediglich bei Nelly wurden sie entdeckt. Sonst noch bei überhaupt keinem.
Ich wünsch dir ebenfalls, dass deine Tiere nichts bekommen und gesund bleiben, dass wollte ich dir mit meinem Beitrag auch eigentlich nicht kaputt machen.
Ich weiß ja auch nur zu gut wie blöd diese Krankheit ist... Tut mir sehr leid, wenn mein Beitrag eher als Vorwurf rüber gekommen ist. So gemeint war er nicht.:umarm:
Liebe Grüße
Amber
Hallo ihr Lieben,
letzte Nacht ist Chester verstorben. Ich bin so traurig.
:heulh:
Mein herzlichstes Beileid.
Die neuen werden dir sicher schnell etwas Trost schenken.
Was vkTAs darstellen kann sich ja nun mal auch ändern, die Umstände, Krankheiten und Symthome
änder sich ja. gerade wenn Fälle immer wieder aufkommen.
Als hochgradig anstecken halte ich Megas eher nicht. meines Wissens ist die Diagnosae per PCR Test
ziemlich sicher. Abstriche eben nicht.
Gruss
Katharina F.
09.06.2015, 09:24
Danke Amber :umarm:
Die vier sind so glücklich :love:
Bibo kam bei mir sogar schon auf die Hand :herz:. Die sollten eigentlich noch gar keinen Freiflug haben, es war eher ein Unfall. Ist aber glücklicherweise alles gut gegangen und die drei Flieger hatten Spaß! :girl_haha:
Jetzt bleiben sie erstmal bis zum Wochenende in der Voliere, damit sie auch wieder zurückfinden. Das hat nämlich noch nicht so geklappt :D
Chico (blau) ist schon seit mehreren Monaten alleine gewesen und er blüht richtig auf! Er knirscht genüsslich mit dem Schnabel, wenn sie alle zusammen sitzen, das ist so niedlich :herz:
Das sind jetzt links Bibo (gelb), Heini (türkis, hinten), Chico (blau, vorne) und Charly (grün, rechts) :herz:
Katharina F.
10.06.2015, 09:24
Da ich jetzt lang genug über mein Problem gequengelt habe, habe ich den Thread einfach mal in einen Welliliebhaberthread umbenannt. So kann jetzt jeder Wellihalter hier seine Schönheiten und Geschichten präsentieren.
Über Bilder würde ich mich freuen :herz:
Huhuu :wink1:
Ich hab auch Wellis, 12 Mädels um genau zu sein. Und sie vertragen sich glücklicherweise alle wunderbar. *g*
Bekommen habe ich sie aus einer Zuchtauflösung, wo der Mann verstorben ist und die Frau die Tiere nicht behalten wollte und konnte.
Hier mal ein Blick auf einen Teil von ihnen.
Man bereitet sich auf die Nachtruhe vor:
http://abload.de/img/p1030361xoox0.jpg (http://abload.de/image.php?img=p1030361xoox0.jpg)
Katharina F.
10.06.2015, 11:16
Ohhh :herz::herz::herz:
Was für ein tolles Bild!! Das sieht echt witzig aus. :love:
Mit viel Platz kann eine Hennentruppe gut gehen, aber das ist wirklich extrem selten. Total schön :herz:
Das sind Binx und Josie. Binx ist vom Sommer 2008, Josie 2006. Binx beißt ihr gern in die Schwanzfedern, und sie liebt es dann natürlich laut rumzuschimpfen :rw:
http://abload.de/img/img_6638qds05.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_6638qds05.jpg)
@marit: wie süß ist das denn bitte?! :love:
ich habe jetzt seit fast zwei Jahren keine Wellis mehr und vermisse sie sehr. Wenn ich die Bilder sehe kommen mir noch jedes mal die Tränen
Katharina F.
10.06.2015, 21:18
Simone :o(:umarm:
So süß asty :herz: Die Namen sind toll *g*
feiveline
11.06.2015, 17:21
Hier mal meine beiden Quatschköppe... :herz:
So zog "Birdie" bei uns ein...
122881
Noch alleine (wir wussten in den ersten 14 Tagen ja nicht ob sich der Eigentümer meldet) und noch etwas schüchtern...
122882
Willi, noch im Quarantäne"knast"
122883
Mit seiner geliebten Birdie auf dem "Hochsitz"
122884
Am "Schwimmbad"
122885
Keiner ist länger als wenige Sekunden ohne den anderen.... leider ist Birdie etwas übergewichtig... äääähhhh untergroß (mein GG nennt sie immer "Blei-Ente") so dass sie nicht mehr so rasant fliegt wie Willi, auch wissen wir bei ihr leider nicht wie alt sie ist... sie war zumindest absolut handzahm als sie zu uns kam (sieht man ja auch auf dem ersten Bild) und kommt auch noch heute gerne auf die Hand.
Willi ist nicht zutraulich, hat aber seine Angst vor der Hand dahingehend abgelegt, dass ich in der Voli arbeiten kann und er flattert nicht mehr weg sondern geht geruhsam etwas zur Seite und behält mich im Auge...
Katharina F.
11.06.2015, 18:02
Schöne Geschichte :)
Die sind echt knuffig die zwei :herz:
Das Problem ist oft Übergewicht bei Hennen, wieso auch immer :) Vielleicht die Hormone....Aber soo stark übergewichtig find ich sie auf den Bildern gar nicht.
feiveline
11.06.2015, 18:05
Das sind auch "Jugendbilder... :D sie hatte schon mal 54g... :rw:
kristin83
11.06.2015, 18:16
Hachja - irgendwann hab ich sicher auch mal wieder Wellis. Aber erst wenn ich Platz für ne große Voliere oder ein eigenes Zimmer hab. Vor den Kaninchen hatten wir zuhause eig immer Wellis. Anfangs immer Einzeltiere, bis ich mich irgendwann durchsetzen konnte und ein 2. einzog. Ich fand das Gequatsche immer so süß :love: Oder wenn sie sich am Fenster mit den Vögeln draußen unterhalten haben - hatte ihnen extra ein Gitterfenster gebaut, wo sie bei schönem Wetter Frischluft genießen konnten.
So ein blauer ist uns auch mal zugeflogen. Wir hatten zu der Zeit noch einen, der sah genauso aus und ich war dann erst mal verwirrt, als mein Bruder mit "unserem" auf der Schulter in der Tür stand. Unserer war eig total scheu und wäre nie auf die Schulter gekommen. Der zugeflogene war total zutraulich und ist ständig auf einem rumgeklettert und hat uns ständig angeknabbert. Vermisst hat ihn keiner :ohje: Er ist dann geblieben und hieß einfach nur "Pieps". Hat sich mit dem anderen Männchen auch ganz gut verstanden. Seine Badevorlieben waren auch lustig - am liebsten auf der Hand unter dem Wasserhahn :rollin: Und die Hasis, die mittlerweile eingezogen waren, fand er auch ziemlich spannend - hat ihnen gern mal Futter geklaut :rollin:
Pitty
Sie wurde knapp 12 Jahre alt. Ihre Geschichte war gezeichnet von überstandener schwerster Krankheit.
Wir gewann etwas besonderes. In den knapp 1 Jahr wo sie bei uns verweilte. Hatte sie das Forum, 3
Hähne und mich um die Krallen gewickelt.
Legendäre war ihr "sich im Schwarm zurecht finden - lernen wie Schwarmleben geht".
Es ging um ein Hirsekolben. Sie dachte der sei nur für sie und Gonzo und verteidigte die Hirse mit Kraft.
Sie musste aber feststellen, 8 Düsseldorper Wellisch lassen sich nicht von Hirse abhalten. Man sah ihr
an das sie kapierte wenn sie weiter verteidigt kriegt sie nichts ab - also fleissig mitfressen. Das war der
Moment wo sie im Schwarm aufgenommen war. Seitdem wußte sie was Schwarmleben ist, und gab ihre
Pointen zum Schwarm .
Das Bild zeigt den Nicky, der schon länger im Hirsehimmel weilt.
122891
122892
Pitty mit ihren Memphis.
122893
Gruss
Katharina F.
12.06.2015, 08:00
:herz::herz::herz:
Was für eine Hübsche.
Sie hat ein stolzes Alter erreicht :good: Schade, dass sie nur ein Jahr bei euch war. Aber in dem Alter darf man sich nicht beschweren. Schön, dass sie das Schwarmleben noch kennenlernen konnte :love:
Ihr Lieben, wir haben meinen dementen Schwiegervater in einer Kurzzeitpflege untergebracht, um mal wieder durchatmen zu können. Es ist ein wirklich schönes Heim mit Hund und Katz und einer Vogelvoliere.
Nun habe ich keine Ahnung von Wellensittichen, Nymphensittichen und Co.
Aber das Gehege sieht mir doch sehr trist aus.
Ich möchte mich jetzt nicht zu sehr da reinstürzen, weil mir einfach Zeit und Kraft fehlen.
Ich bin aber gerne bereit, blättrige Zweige oder irgendwas zu ernten und mitzubringen.
Dann haben die Vögel Beschäftigung, die Alten was zu gucken und vielleicht motiviere ich die Leute, sich mehr um die Vögel zu kümmern.
Welche Zweige kann ich bedenkenlos anbieten? Weide? Haselnuss? Eiche?
Nicht, dass durch meine "Hilfe" Tiere zu Schaden kommen.
Oder was kann ich noch tun, was nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, nicht viel kostet und leicht nachzuahmen ist?
Katharina F.
12.06.2015, 11:28
http://www.birds-online.de/unterbringung/holz.htm
Hier sind einige Naturholzarten, die sie haben können, aufgelistet. Gerade an Weide, Haselnuss und Obstbäumen kann man auch die Blätter dran lassen, das mache ich auch. Da freuen sie sich sehr drüber.
Wenn ich vom Wiesepflücken komme, kriegen sie auch oft ne Hand Gräser, Löwenzahn etc. Sie fressen weniger davon, schreddern es eher, was auch wieder Beschäftigung bietet.
Vögelchen machen leider immer Arbeit, egal was da angeboten wird.
Ich bevorzuge ja beispielsweise das Futter und die Spezialitäten von der Körnerbude. Meine lieben es und es bietet eine hohe Vielfalt an Nährstoffen und Vitaminen. Ich vermute aber, dass ihnen das zu teuer werden wird.
Unsere lieben auch ihren Haselnussast über der Voliere total. Schaukeln, da stehen alle drauf, kann man auch selbst basteln.
Ich bastel ja oft viel. Oder mach auch Gemüseketten mit Gurke und Salat oder Obst, Möhren.., sodass sie Beschäftigung beim Knabbern haben.
Im Allgemeinen schreddern Wellis gerne. Schredderware anbieten kann man auch zb in Wühlkisten.. musst mal bei Google Bilder gucken.
Kann man auch die derzeit mit Blattläusen befallenen, klebrigen Haselnusszweige/-blätter anbieten? Oder liebet vorher abspritzen?
Katharina F.
12.06.2015, 12:44
Ja, die Frage habe ich mir auch gestellt letztens... ich hab denen die Zweige gegeben :secret:
Aber ich fand das schon nicht so toll. Ich würde sie lieber abspritzen.
feiveline
12.06.2015, 13:05
Ich geb sie so...
Ich geb sie so...
Kann man so machen. Ich würde es auch mit Wasser in der Wanne oder so, gut abspritzen und reinigen.
Wichtig ist das die Zweige nicht auf dem Boden lagen im Dreck lagen, schon gar nicht länger.
Frisch geschnitten ist da immer am sichersten.
Nadelgehölze in der Regel eher nicht.
Öli, Wellis sind auch mit weniger zufrieden. Du kannst immer mal wieder ein zwei Äste zusätzlich reintun,
welche mal auswecheln. Hauptsache sie bekommen dadurch Fusstrainig und klettermöglichkeiten.
Gruss
feiveline
13.06.2015, 17:18
Da ich einen großen Haselnussbusch im Garten habe sind sie immer frisch geschnitten...
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde Heute Haselnuss- und Weidezweige mit Blättern mitbringen.
Wenn die Leute offen sind, kann ich das weiter machen.
Dann frage ich mal, wie es da mit dem Gemüseangebot so aussieht.
Katharina F.
14.06.2015, 18:32
Bei uns tut sich was in der neuen Gruppe *g*
Heini hat sich stark mit Chico angefreundet :herz:
feiveline
14.06.2015, 18:43
Süß die beiden... :love: eine echte Männerliebe.
Meine Josie wippt seit einigen Tagen stärker mit den Schwanzfedern, ist aber ansonsten gut drauf.
Sie hat einen ganz dicken Bauch. Das RB ergab, dass sie hormonell sehr aktiv ist, weil die Knochen alle weiß sind (normal sind auf dem RB nur die Ränder der Knochen weiß). Der Bereich hinter dem Darm drückt den Darm stark nach vorne, daher der Dicke Bauch. Dort hinten sitzen Nieren und Legedarm. Es waren kleine weiße Stippchen zu erkennen. Entweder ein Problem der Niere oder, was am wahrscheinlichsten ist, weil es zu dem Knochenbefund passt, dass es winzige Kalkablagerungen im Legedarm sind, die von einem alten Ei kommen. Der Legedarm ist also zu groß und drückt alles weg.
Sie hat jetzt ein Hormon eingefloßt bekommen und in 4 Wochen ist Kontrolle.
Wär sie ein Kaninchen, würde man kastrieren.
Dass es sowas auch bei Vögeln gibt...
Katharina F.
17.06.2015, 13:14
Ohjeee..
Ja, sowas gibt es tatsächlich. Ich würde in nächster Zeit nicht mehr so energiereich und frisch füttern. Das fördert die Brütigkeit.
Gute Besserung :flower:
Ich habe frische Bündel Weidezweige zu den Vögeln im Altenheim gebracht.
Der Besitzer war wenig erfreut.
"Die kennen das nicht, die brauchen das nicht, aber ich kann es ja mal reinhängen." Augenroll
Heute war ich wieder da und da hingen noch ein paar Zweige und zerfledderte lagen überall rum.
Das werde ich bald wieder machen.
Meine Josie wippt seit einigen Tagen stärker mit den Schwanzfedern, ist aber ansonsten gut drauf.
Sie hat einen ganz dicken Bauch. Das RB ergab, dass sie hormonell sehr aktiv ist, weil die Knochen alle weiß sind (normal sind auf dem RB nur die Ränder der Knochen weiß). Der Bereich hinter dem Darm drückt den Darm stark nach vorne, daher der Dicke Bauch. Dort hinten sitzen Nieren und Legedarm. Es waren kleine weiße Stippchen zu erkennen. Entweder ein Problem der Niere oder, was am wahrscheinlichsten ist, weil es zu dem Knochenbefund passt, dass es winzige Kalkablagerungen im Legedarm sind, die von einem alten Ei kommen. Der Legedarm ist also zu groß und drückt alles weg.
Sie hat jetzt ein Hormon eingefloßt bekommen und in 4 Wochen ist Kontrolle.
Wär sie ein Kaninchen, würde man kastrieren.
Dass es sowas auch bei Vögeln gibt...
solang der Legedarm nicht rausgedrückt wird gehts ja noch. Bei mir hatte eine Dame nen Legedarmvorfall. Ein Ei im Legedarm war kaputt gegangen, die Schale blockierte innerlich den Ausgang, das folgende Ei hat dann beim Versuch der Ablage alles rausgeschoben. Sie hat das ganze verdammt gut überstanden...
Danach musste sie auch zur Hormontherapie, drei mal im Abstand von glaub 3 Wochen oder 10 Tagen gabs ne Hormonspritze... schon länger her und nicht mehr alles im Kopf.
Von daher halt ich mal die Daumen, dass die Hormone anschlagen. Sprich deinen TA sonst evtl. auch mal auf Hormeel von Heel an. Soll die Hormone auch runterfahren, etc.
Ui das hätte böse enden können^^
Da habt ihr aber Glück gehabt.
Mein TA hält meine ich nichts von Homöopathie
Katharina F.
18.06.2015, 10:30
Manchmal hat man keine andere Chance.
Als Bubi letztes Jahr seinen Nierentumor diagnostiziert bekommen hat, gab es nur Renes und das ist homöopathisch. Auf meine Frage hin, ob es nicht normale Arzneimittel gibt für die Nieren hieß es "nein". Da musste ich dann drauf vertrauen. Er hatte noch zwei wundervolle glückliche Wochen (man konnte nicht abschätzen wie lange er noch hatte.. die TÄ meinte teilweise leben die Wellis noch bis zu 1-2 Jahren damit) und ist dann friedlich bei seinen Freunden gegangen. Ich habe nach ihm geschaut und wusste, dass die Zeit jetzt gekommen ist und habe ihn ein paar Minuten allein gelassen, dann war es vorbei.
So versuche ich es bei all meinen Wellis zu tun, weil es einfach am schönsten und stressfreisten ist.
Das geht natürlich nicht, wenn sich ein Tier ewig quält oder sowas. Bei Chester beispielsweise mache ich mir schon Vorwürfe und meine TÄ auch, weil sie nicht ans Handy ging. Sie bat mich beim nächsten Notfall eine SMS zu schreiben.
jepp, das mit Mäuschen war echt Glück. Zumal das auch noch an Neujahr passierte und ich erstmal nen passenden TA brauchte. Immerhin war meine Vermutung mit Legedarmvorfall richtig, half dabei, als ich die Notfallnummer anrief, in einer mir unbekannten Praxis landete und da nach der Vermutungsäußerung sofort an ne andere Praxis/TK verwiesen wurde, da man sich mit sowas gar nicht auskenne.
Mit Homöopathie hats mir damals auch mein Knöpfchen gerettet. Vergrößerte Leber, und zwar massiv. Alle Medis und Untersuchungen ergaben keine wirkliche Diagnose. Hinterher mit Hepar Comp behandelt und innerhalb kürzester Zeit war wieder alles im Rahmen.
j
Mit Homöopathie hats mir damals auch mein Knöpfchen gerettet. Vergrößerte Leber, und zwar massiv. Alle Medis und Untersuchungen ergaben keine wirkliche Diagnose. Hinterher mit Hepar Comp behandelt und innerhalb kürzester Zeit war wieder alles im Rahmen.Für meine Kaninchen hab ich es auch schon einige Male genommen, Tonys Nierenwerte sind dadurch wieder gut geworden.
Mal gucken, ob das Mittel hilft. Irgendwas muss den Legedarm ja wieder zum Abschwillen bringen.
Jetzt hab ich schon gedacht, es wär mein Fehler, weil ich einen Nistkasten angeboten hatte (sie fing nämlich vor ein paar Jahren an Eier zu legen, und damit sie das in Ruhe machen kann und nicht immer wieder irgendwo welche hinlegt, hab ich einen besorgt und die Eier immer gegen Plastikeier ausgetauscht. Sie hat in letzter Zeit dort nachts immer drin geschlafen, aber Eier hatte sie bisher noch nicht wieder gelegt. Aber der TA sagte, das wäre nicht falsch gewesen, der Kasten solle aber jetzt raus)
Auf dem RB sah man übrigens auch, dass sie in den Gelenken Arthrose hat. Hab da jetzt gar nicht weiter nachgehakt . Vielleicht hat sie daher nachts immer im Kasten geschlafen. Vielleicht bau ich ihr an der Stelle ein Brett oder Ähnliches hin.
Katharina F.
18.06.2015, 11:39
Ja, das könnte gut sein.
Meine Weibchen, die ich bisher hatte, hatten glücklicherweise mit Eierlegen etc nichts am Hut.. Nistkästen habe ich nie besessen und brauchte ich auch nie.
Komisch, woher kommt denn sowas, dass sie die Eier einfach irgendwo ablegen?
Komisch, woher kommt denn sowas, dass sie die Eier einfach irgendwo ablegen?Weil das denk ich in den Genen sitzt. Bei meinen Kanarienhennen auch. Daher hatten die immer Nester. Wenn ich keine angeboten hab, wurde wie bekloppt mit irgendwelchen Grasresten versucht auf einer flachen Stelle ein Nest zu bauen, fällt natürlich alles wieder runter, aber immer wieder und wieder...
Katharina F.
18.06.2015, 11:54
Bei mir wurde sich nie gepaart, obwohl es ein Pärchen war. :gruebel:
Mir wurde immer gesagt, solange man keine Nistkästen reinsetzt, kann auch nichts passieren.
Von solchen Legeunfällen habe ich aber auch schon oft gelesen :ohje:
Ich hab ja auch Zebrafinken in der Voliere, die brauchen ja ihre Nester zum Schlafen (hab zwei schwule Pärchen :girl_haha::love:). Vielleicht wurden die anderen dadurch angesteckt, kann natürlich sein.
Den Kasten lass ich dann jetzt ganz raus.
feiveline
18.06.2015, 12:05
Bloß nie einen Nistkasten hineingeben, das animiert brutige Damen erst recht sich ggf. auch "totzulegen"... :ohje:
Kathi, Wellidamen suchen sich zum Eierlegen auch dunkle Ecken, hinter Büchern, Sofakissen oder wo auch immer wenn sie brutig sind und Eier produziert haben. Deswegen muss man bei brutigen Weibchen immer vorsichtig sein, sie können sehr "konspirativ" agieren.
Mit manchen Maßnahmen (Lichtintensität, Futterangebot etc.) kann und sollte man die Brutigkeit aber mindern.
Katharina F.
18.06.2015, 13:00
Wegen der Arthrose reicht es ja vielleicht, wenn du Etagen einbaust oder sowas.
Gut, dass ich aktuell nur Männer hab :good:
feiveline
18.06.2015, 13:12
Ich hatte immer gemischt aber nur einmal ein brutige Lady dabei... aber die hat ihre Eier nur unten in den Sand gelegt und sich nicht mehr drum gekümmert. Waren GsD auch nur drei Eier im Abstand von vier bis fünf Tagen.
Ich glaub ich weiß warum sie so viel liegt :heulh:
http://abload.de/img/20150618_1611137bube.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150618_1611137bube.jpg)
Sie hält ihn nicht ständig so. Hab schon vorsichtig abgetastet, aber keine Stelle gefunden, die ihr weh tut.Was hat sie denn nu schon wieder :ohje:
Katharina F.
18.06.2015, 19:42
Schont sie oder ist es eine Lähmung?
Das könnte durchaus die Arthrose sein.
Sie schont. Kann manchmal die Stange gar nicht greifen. und hampelt rum wenn sie sich auf der stange umdrehen will. Sieht man dann deutlich, dass sie in nicht belasten will. Warum denn jetzt so plötzlich :( muss ich wieder hin und so lange fahren. ..
hab ihr eben schon Schmerzmittel geben. Ich seh keine Veränderung.
Sie War ja mal übergewichtig (War außenseiterin und hat nur faul rumgesessen. Durch ihren jetzigen partner ist sie total aufgeblüht, hat sich endlich bewegt und hatte gut abgespeckt. Allerdings sind fettlipome geblieben. Auch nicht so toll bei arthrose
Katharina F.
18.06.2015, 20:55
:ohje:
Schmerzmittel muss da richtig dosiert werden.
Vielleicht ist es nicht das Richtige für Arthrose. Vielleicht könnte man auch Traumeel geben?
Ich kenn mich da leider gar nicht aus. :ohje:
Arthrose kommt ja immer in Schüben. Heute ist das Wetter ja auch wieder nass und kühler gewesen. Das kann dann schon mal einen Schub auslösen :ohje:
Traumeel wäre gerade bei so chronischen Geschichten ne gute Sache, weils ja für die Langzeitbehandlung gedacht ist, wenn ich richtig informiert bin.
Hatte sowas in der Art auch mal bei nem Welli, überleg nur gerade, was wir da festgestellt haben, is schon ne Weile her.
feiveline
19.06.2015, 12:58
Ist mal ihre Leber untersucht worden?
Ist mal ihre Leber untersucht worden?
Nein, warum meinst du wäre das nötig?
Josie hat einen Arthroseschub. Gebrochen ist nichts. Sie kriegt Metacam und Alvegesic (ein Opiat :ohn:)
Man merkte es ihr bis gestern aber manchmal noch an, dass sie das Beinchen nicht so belastet, aber es ist schon deutlich besser geworden. Morgen hab ich mehr Zeit sie zu beobachten. Sie schläft jetzt nachts immer in meinem Schlafzimmer, nicht draußen in der Voliere, so kann ich ihr besser die Medis geben.
Ach ja, und der Bauch war am Freitag schon deutlich kleiner :good: Das Hormon hilft also
Katharina F.
22.06.2015, 08:19
Das klingt doch schon mal nicht schlecht *g*
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass der Schub bald vorüber ist. Momentan ist einfach typisches Arthrose-Wetter :ohje:
Hier suchen 2 Wellis ein tolles neues Zuhause.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118742
asty, um den Bruttrieb deiner Henne herunter zu schrauben, sollten die Wellis während dieser Zeit keinerlei Frischkost und auch keine Bademöglichkeiten erhalten.
Der Tag sollte ebenfalls stark verkürzt werden. Du hältst sie allerdings in der Außenvoliere oder?
Eigentlich sollten die Tage nämlich nicht mehr als 10 Stunden betragen und die Nachtruhe 14 Stunden, um Hennen aus der Brutlaune heraus zu bekommen...
Welches Körnerfutter verfütterst du, oder welche Saaten sind genau enthalten?
Durch diese können nämlich ebenfalls die Brutlaune angeregt werden und die Tiere natürlich auch übergewichtig werden lassen...
Wegen der Arthrose währen Sitzbrettchen, zum Beispiel aus Kork wahrlich nicht schlecht. Dann kann sie sich drauf legen und kann ihre schmerzenden Füße schonen.
Wie lange bekommt sie denn nun Metacam oder wie lange soll sie dieses nehmen?
Ich hab ja auch Zebrafinken in der Voliere, die brauchen ja ihre Nester zum Schlafen (hab zwei schwule Pärchen :girl_haha::love:).
Im Gegensatz zu Kanarienvögel, die man leider tatsächlich nicht aus ihrer Brutlaune heraus bekommt und man daher Nester anbieten sollte und muss, um eine Legenot zu verhindern, ist es bei Zebrafinken ein altbekanntes Gerücht, dass diese Nester zum schlafen bräuchten.
So wie bei Papageien, wirken Nester auf Zebrafinken, dass die Tiere brütig werden.. Daher bitte auch ihr, keine Nester mehr anbieten.
Liebe Grüße
Amber
Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals einer meiner Wellis gebatet hat. Die scheinen alle kein Wasser zu mögen/gemocht zu haben.
Die Zebras und Kanarien aber, die lieben es.
Richtig, sie sind alle draußen.
Ich verfütter das Wellensittichfutter von Versele Laga.
Plata Hirse 52%, Rote Hirse 16%, Silberhirse 12%, Haferkerne 9%, Kanariensaat 5%, Leinsamen 3%, Cardy 2,5%, Nigersamen 0,5%
Liegeflächen sind mehrere da, die nutzt sie auch.:good:
Momentan bekommt sie keine Medis mehr. In 1 1/2 Wochen ist Kontrolltermin beim TA.
Momentan macht ihnen die Hitze sehr zu schaffen. Ich überlege, ob ich sie heute Abend rein hole und ein paar Tage drinnen lasse, bis diese Hitzewelle vorbei ist.
Du meinst, wenn Josie Zebrafinkennester sieht, kriegt sie Brutlaune? :rw:
Ich bin der Meinung, dass Zebras die Nester brauchen. In freier Wildbahn schlafen sie auch in Nestern. Sie haben so einen Spaß damit, auch tagsüber. Das werde ich ihnen nicht nehmen.
Du meinst, wenn Josie Zebrafinkennester sieht, kriegt sie Brutlaune? :rw:
Ich bin der Meinung, dass Zebras die Nester brauchen. In freier Wildbahn schlafen sie auch in Nestern. Sie haben so einen Spaß damit, auch tagsüber. Das werde ich ihnen nicht nehmen.
Nein. Wellensittiche sind Höhlenbrüter, mit Nestern können sie nichts anfangen.
Zebrafinken brauchen allerdings nicht unbedingt ein Nest, sie schlafen auch gut auf Ästen. Nester regen bei Zebrafinken Paaren enorm den Bruttrieb an und da jede Eiablage für die Henne ein enormer Kraftakt, mit nicht wenigen Risiken, ist, währe es sinnvoller keine Nester mehr anzubieten, um dies vorzubeugen.
Das Futter von Prestrige enthält einige Ölsaaten (Leinsamen 3%, Cardy 2,5%, Nigersamen 0,5%), diese regen ebenfalls stark zur Brut an. Wenn deine Wellis ebenfalls Zugang zum Futter der Kanarienvögel haben, ist es ebenfalls nicht sinnvoll, weil dieses ebenfalls sehr viele Ölsaaten enthalten sind...
Ich würde dir raten auf eine Mischung, die keinerlei Ölsaaten enthält, umzustellen und den Wellis den Zugang zum Kanarienvogelfutter nicht mehr zu gewähren... damit deine Henne aus ihrer ständigen Brutlaune heraus findet.
Nein. Wellensittiche sind Höhlenbrüter, mit Nestern können sie nichts anfangen.
Zebrafinken brauchen allerdings nicht unbedingt ein Nest, sie schlafen auch gut auf Ästen. Nester regen bei Zebrafinken Paaren enorm den Bruttrieb an und da jede Eiablage für die Henne ein enormer Kraftakt, mit nicht wenigen Risiken, ist, währe es sinnvoller keine Nester mehr anzubieten, um dies vorzubeugen
Achso gut. Da ich nur schwule Pärchen habe :love: fällt diese Überlegung ja eh weg.
und den Wellis den Zugang zum Kanarienvogelfutter nicht mehr zu gewähren...Das wird leider nicht gehen.:ohje:
Den (vermutlichen) Hauptverursacher habe ich ja entfernt (ihren Nistkasten). Ich hoffe das reicht.
feiveline
03.07.2015, 06:48
Den (vermutlichen) Hauptverursacher habe ich ja entfernt (ihren Nistkasten). Ich hoffe das reicht.Leider nicht, Futter ist genau so ein Verursacher...
Mann muss sich Welli-Schwärme nur in der Natur ansehen... ist das Futter gut, reichlich und nahrhaft hat man eine Chance seine Jungen auch großziehen zu können und baut bzw. sucht sich eine Höhle. Ist das Futterangebot schlecht und wenig braucht man es gar nicht zu versuchen...
Bei Dir ist das Futterangebot durch die Ölsaaten gut, reichlich und nahrhaft.... also meint sie ihre Küken großziehen zu können und hat den Kasten gefunden (jetzt nicht mehr). Das läuft instinktiv ab.
Jetzt musst Du sie aus der Brutigkeit wieder rausbekommen, der Kasten war der erste Schritt, der zweite muss sein, dass ihr Körper/Instinkt feststellt, dass für die Jungen kein ausreichend "gutes" Futter zur Verfügung steht...
Bitte entschuldige, ich hatte irgendwie im Kopf, dass du Pärchen hast.
Aber ja, mit gleichgeschlechtlichen Tieren, dürfte es keine Probleme geben, wobei ich dennoch acht auf Hennen geben würde, falls welche vorhanden sind, denn sie brauchen nicht zwangsläufig einen Hahn um Eier zu legen.
Was das brutverhalten deiner Welli Henne betrifft, so schließe ich mich feiiveline an.
Damals hattest du ja auch nur den Brutkasten aufgegangen, damit sie die Eier in diesen, anstatt auf dem Boden legen könnte, wenn ich mich recht erinnere, daher war der Brutkasten gar nicht der Auslöser...
Dadurch, dass es jetzt so warm und so lange hell ist, wird der Henne bereits beste brutvorrausetzungen geboten, dazu das Wasserangebot der Kanarienvögel (auch wenn sie nicht badet, sie sieht es ja) und das reichhaltige Futter... das ist einfach zu ideal für Hennen...
Man sollte nämlich nicht nur die Nahrung ärmer gestalten und bademöglichkeiten streichen, sondern eigentlich auch über einen langen Zeitraum die Tiere in kühlere Räume bringen und das Licht und Ruhephasen wie im Winter gestalten, was bei dir in der Aussenhaltung bereits eine Sache ist, die nicht zu realisieren ist...
Ölsaaten für Wellensittiche sind auch eigentlich gar nicht so sehr gesund. Sie brauchen keine Ölsaaten und bei Lebergeschädigten Tieren verschlechtern Ölsaaten sogar ihr Gesundheitszustand.
Du solltest wirklich zum Wohle der Henne handeln, das ständige Eier legen ist nicht gesund für die und die meisten erleiden auch irgendwann eine lebensbedrohliche Legenot.
Kannst du Die Kanarienvögel nicht aus der Voliere nehmen und zukünftig woanders artgerecht unter bringen, z.B. In einer zweiten, großzügigen Voliere?
Liebe Grüße
Amber
Nein, ich hab keine Zebra-Hennen, nur Kerle :girl_haha:
Ich kann zwar nächstes Mal anderes Futter kaufen, nützt aber sicher nicht viel, wenn sie weiter Zugang zum Kanarienfutter hat (Ob sie überhaupt davon frisst, kann ich nicht mal sagen). Und das kann ich wie gesagt nicht ändern mit dem Zugang. Wenn ich die Voliere teilen würde (wären dann 2 : 6 Tiere) ist sie für alle zu klein. Eine zweite bauen geht nicht, da es der Garten meiner Eltern ist. Ich habe schon zwei weitere Kanarien drinnen, in einer nicht ganz so optimalen Voliere finde ich, da sie schräg ist, also vor eine Dachschräge steht. Vier Tiere dadrin geht absolut nicht. Meinem sehbehinderten Hugo kann ich auch keine zwei weiteren Hähne zumuten, das wird nicht gut ausgehen.
Josie legt ja zum Glück nicht ständig Eier, sie hat dieses Jahr kein einziges gelegt. Sie saß "nur" viel in dem Nistkasten. Letztes Jahr waren es mein ich auch nur vereinzend welche.
Ich werde nächstes Mal meinen vogelkundigen TA dazu befragen.
Er meinte übrigens, wäre sie ein Kaninchen, würde man sie kastrieren (also Legedarm raus, Eierstöcke bleiben drin, weil zu gefährlich, da hinter wichtigen Organen versteckt). Das ist bei Wellensittichen nur die letzte Möglichkeit, da Wellis Narkosen nicht so problemlos überstehen wie bei Kaninchen. Da ist die Todesquote wohl höher.
Auch wenn sie keine Eier bis jetzt gelegt hat, so ist sie doch in Moment hormonell ganz schön aktiv und wies auf den Röntgenbildern Veränderungen auf...
Sie hat zwar jetzt etwas für die Homone bekommen, doch was bringt es, wenn sie immer weiter die idealsten Bedingungen vorfindet und nie einen Grund hat aus der brütigkeit heraus zu kommen?
Hehe solch ein Mittel angewendet wird, was unter anderem auch Nieren- und/oder Leberbelastend sein kann, sollte doch erst auf Winter Zeit umgestellt werden, um erst das zu versuchen sie herunter zu bekommen... Findest du nicht?
Liebe Grüße
Auf Winterzeit umstellen? Ich hab doch schon geschrieben, dass ich eine Außenvoliere habe.
feiveline
04.07.2015, 21:37
Du kannst ja auch mit Futter und Wasser auf Winterzeit umstellen.... nur leider in Deiner jetzigen Konstellation nicht..:rw:
Also bleibt Dir nur die Wahl zwischen Pest oder Cholera... eine dauerbrutige Henne die die Situation im schlimmsten Fall nicht überlebt oder eine grundsätzliche Änderung Deiner Gemeinschaftshaltung..
Hallo,
schön, dass ich diesen Wellensittichthread gefunden habe :).
Vor ca. einem Jahr habe ich hier in Karlsruhe einen blauen Wellensittich auf einem Balkon gesehen. Er saß alleine in einem sehr kleinen Käfig. Auf einen Tipp hin bin ich, kurz nachdem ich ihn das erste Mal sah, mit ein paar Infoblättern (keine Einzelhaltung, genug Freiflug) zu dem Haus gefahren und habe geklingelt. Zum Glück wurde ich nicht weggescheucht :rw:. Die Frau hat nett reagiert, als ich ihr gesagt habe, dass mir ihr Vogel aufgefallen ist und dass ich mir ein wenig Sorgen mache. Ich habe sie darauf angesprochen, dass Wellensittiche ursprünglich zu Hunderten in Schwärmen leben und sie gefragt, ob sie sich vorstellen kann, einen zweiten Vogel aufzunehmen. Sie wollte keinen zweiten aufnehmen, da man nie weiß, ob sie sich vertragen und "wenn dann einer stirbt, ist das andere wieder allein". Abgeben mochte sie ihren auch nicht. Sie hat gesagt, sie lässt den Kleinen immer mal wieder in der Wohnung fliegen.
Vor ein paar Tagen (als es noch total heiß war) habe ich den Kleinen wieder alleine im selben kleinen Käfig auf dem Balkon gesehen. Zum Glück war dort Schatten, aber er hat seine Flügel etwas hängen lassen und ich vermute es war ihm zu warm. Als ich mit dem Rad vorbeigefahren bin und kurz gehalten habe, saß er die ganze Zeit reglos vor einem kleinen Spiegel :sad1:. Seitdem lässt mich der Welli nicht mehr los, ich habe heute von ihm geträumt :(. Ich würde mir wünschen, dass er einen Partner bekommt und einen großen Käfig/Voliäre.
Letztes Jahr hatte ich das Gefühl, der Frau ist der Vogel nicht egal. Ich würde so gerne etwas tun, vielleicht auch nochmal klingeln und beraten. Leider habe ich selbst keine Ahnung von Wellis und daher auch nicht von einer guten Beratung zur Welli-Haltung.
Kommt jemand aus der Ecke Karlsruhe und könnte sich vorstellen, mit mir gemeinsam zu beraten (oder auch ohne mich)? Vielleicht würde sie etwas an der Haltung ändern und einen Zweitwelli dazuholen. Falls die Frau den Vogel abgeben würde: Kennt jemand eine Endstelle, Pflegestelle, Notstation oder ein Tierheim im Umfeld, das Vögel in artgerechte Haltung vermittelt? Leider könnte ich den Kleinen nur ein paar Tage oder vielleicht eine Woche bei mir in der WG parken, da ich ein 12 qm Zimmer habe, das ich mir mit meinen Kaninchen teile und da meine Mitbewohner es vielleicht nicht so toll finden, wenn ich einen Wellensittich hier in unserer sehr hellhörigen Wohnung halte :rw:.
Ganz vielleicht könnte ich meine Mutter fragen, ob sie ihn vorübergehend aufnimmt (er könnte dort in einem riesen Wohnzimmer mit teilweise 6 Meter hoher Decke bis zur Dachspitze herumfliegen), doch es muss eine Endstelle in Zukunft geben. Außerdem lebt meine Mutter in Freiburg...
Ich habe Kontakt zum Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland e. V. aufgenommen, ob sie einen Tipp haben. Sie haben geantwortet, dass sie sich demnächst zurückmelden.
Vielleicht ist alles auch aussichtslos und die Frau möchte den Kleinen einfach behalten und ihn alleine lassen. Ich hatte aber den Eindruck, dass man mit ihr reden kann und würde es gerne noch ein letztes Mal probieren. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee?
Danke!
Liebe Grüße, Nora
P.S. Jetzt muss ich erstmal wieder die Wellensittichgedanken beiseite schieben und mich auf das Studium konzentrieren :rw:
Katharina F.
09.07.2015, 18:52
Das ist eine sehr traurige Geschichte. Leider komme ich gar nicht aus der Nähe.
Das Schlimme ist einfach, dass sowohl die Ninhaltung als auch die Wellihaltung ähnlich stark falsch verbreitet ist und dies nur schwer aus solcher Leute Köpfe geht.
Ein zweiter Welli wäre toll, natürlich aber auch wenn er da raus käme.
Die Welli-VG gestaltet sich deutlich einfacher als die Kaninchen VG. Die sind so sozial und ich hatte noch nie Probleme damit.
Es gibt auch viele Welliforen (vwfd, Wellensittich-forum etc) in denen man vermitteln kann. Allerdings macht es in dem Fall wenig Sinn, da sie das Tier offensichtlich nicht abgeben möchte.
Fahr doch nochmal vorbei und erkläre ihr die Haltung in groben Zügen. Vielleicht sieht sie es jetzt anders. Probieren geht über studieren. Der Spiegel sollte dringend weg, da die Wellis durch ständiges Fütternwürgen eine Kropfentzündung davontragen können, da das Futter ja niemals entgegen genommen wird.
Toll, dass du dich gekümmert hast :umarm:
Vielleicht findet sich ein Helfer.
Danke Katharina :flower:!
Früher oder später, allein oder vielleicht mit jemandem zusammen :) fahre ich nochmal vorbei und spreche mit der Frau!
Alina156
12.07.2015, 12:55
Hallöchen :)
Wir haben seit einer Woche die Wellensittiche von meinem
Opa bei uns, weil dieser sich dafür entschieden hat, ins Seniorenheim zu ziehen.
Ich habe nun die Frage, welche Äste und Blättet für Wellis verträglich sind!? Habe in einem Buch so einen tollen "Erlebnissbaum" gesehen, denn ich gern nachbauen würde, darüber welche Äste die Tiere dürfen, gibt das
Buch jedoch keinen Aufschluss. :D
Danke im Vorraus.:)
Alina mit Charly und Emma
feiveline
12.07.2015, 13:03
Haselnuss, Obstzweige, Korkenzieherhasel, Weide...
Wie haltet Ihr die Süßen dann ansonsten? Voliere, Wellizimmer? Für zwei Wellis sollte selbst bei stundenlangem täglichen Freiflug dert Käfig eine Mindestbreite von 80 cm haben...
Ich empfehle auch sich schon im Vorfeld einen vogelkundigen TA zu suchen ( das ist eine Extra-Ausbildung) und auch eine Sammel-KP untersuchen zu lassen...
Weitere gute Tipps bekommst Du auch im VWFD-Forum...
birds-online.de ist auch ne recht gute Info-Quelle :)
feiveline
12.07.2015, 13:13
Stimmt, da habe ich mir auch schon einige Tipps rausgelesen...
Alina156
12.07.2015, 13:26
Super vielen Dank.:)
Ja wir haben uns direkt über die artgerechte Haltung aufgeklärt und aufgestockt. Opas 60 cm breiter Käfig wurde gegen eine Voliere mit 80cm Breite ausgetauscht,
die sich neben dem Vorteil für die Tiere auch in unserem Wohnzimmer viel besser macht. :) :D wenn wir zu Hause sind ist die Voliere immer offen. :) bei Opa hatten sie immer Freiflug, aber der war auch den ganzen Tag daheim....
Haselnuss, Obstzweige, Korkenzieherhasel, Weide...
Wie haltet Ihr die Süßen dann ansonsten? Voliere, Wellizimmer? Für zwei Wellis sollte selbst bei stundenlangem täglichen Freiflug dert Käfig eine Mindestbreite von 80 cm haben...
Ich empfehle auch sich schon im Vorfeld einen vogelkundigen TA zu suchen ( das ist eine Extra-Ausbildung) und auch eine Sammel-KP untersuchen zu lassen...
Weitere gute Tipps bekommst Du auch im VWFD-Forum...
Kurz zu meinem Beitrag oben: Ich habe eine Endstelle gefunden :herz:! Allerdings habe ich die jetztige Besitzerin noch nicht sprechen können... Ich hoffe aber, sie ganz bald anzutreffen und dass es ein Happy End gibt!
feiveline
22.07.2015, 16:28
Da hoffe ich alles Gute für den Süßen... besonders dass die Frau ihn dann auch abgibt.
Katharina F.
22.07.2015, 21:06
:herz::love: Hübsche Wellis :flower:
feiveline
22.07.2015, 21:07
Hübsche Bande... :love:
:secret:
Wie sich heute durch, lauschen beim telefonieren eruierte, aber Pssst, :secret: erfahren wurde, kann es möglich weise sein, das morgen abend
eine noch schönere Hirsebirse...:secret:
Sarah G.
23.07.2015, 01:10
Hirsebirse? *g*
Wir Begrüßen unsere neue, Heidi.
Sie nimmt uns in ihren Schwarm auf :froehlich:.
125034
HirseBirse ist ein hiesiges Karnevalsmotto,
zu besonderen Momenten.
Sarah G.
24.07.2015, 09:41
Ist die hübsch :)
Und wieder was gelernt xD
Herzlichen Glückwunsch zu der süßen.:herz:
Mein Onkel hat einen entflogenen Wellensittich fangen können. Er sitzt jetzt hier bei mir.
Hat einen silbernen offenen Ring. Ich glaube über die Ringe kann kein Halter ermittelt werden oder?!
Er ist handzahm, gut drauf, hat sich aufs Futter gestürzt, ist abgemagert, im Kot sind aber keine unverdauten Anteile.
Mein Onkel hat einen entflogenen Wellensittich fangen können. Er sitzt jetzt hier bei mir.
Hat einen silbernen offenen Ring. Ich glaube über die Ringe kann kein Halter ermittelt werden oder?!
Er ist handzahm, gut drauf, hat sich aufs Futter gestürzt, ist abgemagert, im Kot sind aber keine unverdauten Anteile.
Du hast eine PN.
Kannst du noch den Ort wo er gefunden wurde nennen?
Siehe bitte auch hier.
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=44
Mein Onkel hat einen entflogenen Wellensittich fangen können. Er sitzt jetzt hier bei mir.
Hat einen silbernen offenen Ring. Ich glaube über die Ringe kann kein Halter ermittelt werden oder?!
Er ist handzahm, gut drauf, hat sich aufs Futter gestürzt, ist abgemagert, im Kot sind aber keine unverdauten Anteile.
Du hast eine PN.
Kannst du noch den Ort wo er gefunden wurde nennen?
Siehe bitte auch hier.
http://www.vwfd-forum.de/viewforum.php?f=44In 48429 Rheine.
Danke.
Nachdem er eine halbe Kolbenhirse aufgefressen hat, hat er sich aufgeplustert und viel geschlafen. Nach solchen Strapazen ist das aber denk ich normal. Als meine Josie damals gefunden wurde, hat sie sich auch erst voll gefressen und dann nur gepennt.
feiveline
02.08.2015, 12:31
Denk bitte auch daran den Fund den zuständigen Stellen zu melden, am besten mit Ringnummer.
Denk bitte auch daran den Fund den zuständigen Stellen zu melden, am besten mit Ringnummer.Hab meiner Tante schon gesagt, dass er dem Ordnungsamt gemeldet muss. Mein Onkel arbeitet im Obi und hat ihn dort gefangen.
Wobei ich jetzt überlege, Ordnungsamt ist falsch. Wo nochmal überall? Tierheim und irgendwo bei der Stadt glaub ich ?!
feiveline
02.08.2015, 14:18
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, in HH ist die zuständige Stelle das TH Süderstraße, anderswo evtl. Ordnungsamt oder Fundbüro.
Wo man Fundsachen immer melden kann ist die örtlich zuständige Polizeiwache.
Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, in HH ist die zuständige Stelle das TH Süderstraße, anderswo evtl. Ordnungsamt oder Fundbüro.
Wo man Fundsachen immer melden kann ist die örtlich zuständige Polizeiwache.Also würde Polizei (und Tierheim) auch reichen? Dann geb ich das mal so weiter.
feiveline
02.08.2015, 14:28
Ja, das reicht, die leiten das notfalls auch weiter..
Er ist jetzt beim Ordnungsamt und Tierheim gemeldet, steht im VWFD, Aushang hängt beim TA, hab es in diversen Facebook-Gruppen gepostet, auch bei ebay Kleinanzeigen. Er wird bisher von niemandem vermisst.
Hab jetzt herausgefunden, dass man anhand der offenen Ringe wohl doch den Züchter rausfinden kann.
Würdet ihr da jetzt noch weiter recherchieren lassen, oder einfach abwarten?
Wenn ich jetzt über den Ring weiter suchen lasse, muss er im schlimmsten Fall vielleicht zu jemandem zurück, der ihn vielleicht hat fliegen lassen oder dem es egal ist, dass er abgehauen ist und ihn einzelnd hält und im Käfig. Er scheint Käfige nämlich gut zu kennen, kennt kein Frischfutter, kennt nur Wasser aus so einer Falsche zum reinhängen (hatte ihm am Samstag ein Schälchen auf den Boden gestellt und ihn gar nicht trinken sehen, samstag hab ich ihn dann in eine großere Voliere gesetzt und zusätzlich so ein Fläschchen ran gehangen, er hat sich so darauf gestürzt und wohl 10-15 x was getrunken :( )
Wenn ihn wirklich jemand vermisst, würde derjenige doch selbst Anzeigen schalten...
Hier wäre er jedenfalls willkommen
Katharina F.
05.08.2015, 11:14
Wenn er bei dir willkommen ist, würde ich es beim Melden belassen.
Wenn sich nach 6 Monaten keiner meldet, gehört er dir.
Habt ihr ein paar Namensvorschläge für ihn? :love:
http://abload.de/img/20150802_134850-kopieuwu0v.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150802_134850-kopieuwu0v.jpg)
feiveline
06.08.2015, 06:51
Wat für ein hübscher Kerl... :herz: ich würde ihn Rudi nennen...
Paule oder Pauli.
Nettes Hähnchen.
Den sucht aber keiner sicherlich mehr.
Gruss
Katharina F.
06.08.2015, 10:32
Was für ein hübsches Kerlchen :herz:
Nimm etwas, was zu ihm passt. Ist er ein flotter Flieger? Dann vielleicht Speedy?
Ist er ein flotter Flieger? Kann ich nicht beurteilen, in der Voliere kann er nicht richtig fliegen, sie ist sehr hoch aber nicht breit. Er sitzt viel auf der gleichen Stelle und langweilt sich. Heut Morgen beim Staubsaugen fing er laut an zu erzählen. :girl_haha: Das Geräusch scheint er zu kennen.
Danke für eure Vorschläge, so ganz kann ich mich mit denen noch nicht so anfreunden. Ich such mal weiter :strick:
feiveline
06.08.2015, 13:37
in der Voliere kann er nicht richtig fliegen, sie ist sehr hoch aber nicht breit.Die ist aber nur für die Quarantäne, oder?
in der Voliere kann er nicht richtig fliegen, sie ist sehr hoch aber nicht breit.Die ist aber nur für die Quarantäne, oder?
Ja aber sicher doch *g*
Katharina F.
06.08.2015, 13:50
Das machen meine auch beim Saugen... da drehen die richtig auf :girl_haha:
Meine Jungs hießen bisher:
Heini, Chester, Charly, Chucky, Chico, Bubi, Bibo, Luigi (war doch ein Weibchen und hieß später Nelly :rollin:).
^^Die hört man so oft, ich will was Ausgefallenes :D
Dexter
Elroy
Frank
Hank
Hermes
Joko
Phil
Mr. Spock
Zander
Igendeiner davon. Muss ich mal ein bisschen testen, welcher passt.
Katharina F.
06.08.2015, 17:39
Na dir fällt ja kaum was ein :rollin:
Hab nur nen kleinen Anstoß gebraucht :rollin:
Obwohl ich Rudi glaub ich auch noch auf die Liste nehme :strick:
Phil *g* am Putzen und Sabbeln
http://youtu.be/Au9s95B-8DU
feiveline
07.08.2015, 13:46
Toller Name und süßer Vogel... :love:
Warst Du schon beim vkTA mit ihm?
Nein, heut Nachmittag will ich eine Kotprobe machen lassen.
Er hat 4g zugenommen :froehlich:
feiveline
07.08.2015, 15:38
Er hat 4g zugenommen :froehlich:Wenn ich das bei meiner Henne feststelle guckich eher so.... :ohje::ohje::ohje:
Fit wie ein Turnschuh, der kleine Philister, der. :good:
Er ist auch froh versorgt zu sein.
Das er zunimmt ist ein sehr gutes Zeichen.
Aus meiner Pflegeecke.
Django und Elina
Gruss
Ich mag so "halb eingefärbte" wellis:love: :girl_haha:
Die Kotprobe war zwar sauber, aber er soll noch 3 Wochen alleine bleiben. Falls er sich letzte Woche kurz bevor er gefangen wurde z.B. Würmer eingefangen hat, dauert das eine Zeit bis diese dann eigene Eier ausscheiden. Ach man. ...
http://www.abload.de/img/iwjbt.jpg
Phil braucht dringend Artgenossen. Er unterhält sich mit einer Wäscheklammer :rw:
Vielleicht hilft ein wenig eine eingeklemmte Papprolle, WC oder Haushaltstücher.
Die Zeit vergeht schon.
Gruss
Mio ist krank, ein zu großes Herz, er bekommt erst einmal nur Herzmedizin.
Symthome sind Abkippen und sich Abfangen, dabei etwas Taumeln. Sonst
ist er aber fröhlich. Jeden Tag 2x Medis. Er ist schnell und schlau, er sucht
Möglichkeiten mich auszutricksen. Ich staune auf was für Ideen der kommt.
Tatsächlich schafft er es mich oft völlig auszutricksen.:crazy:
Heute morgen aber, wurde er dermassen überrascht, das es nicht mal
ansatzweise von der Stelle schaffte. :sarcastic_hand:
Das ist zum Zweikampf geworden. Nachtragen ist er nicht.:good:
127784
Samantha wurde auch krank. Schwer krank, Tumor im Beinchen, und
vermutlich auch im Innern (Gewebedichte). Zudem Knochenverdichtung.
Der Tumor am Beinchen wurde herausoperiert, es kann sein dass das die
ganze Ursache wahr. Es wird abgewartet, was sich ergibt.
Bei der OP wurde der Füßchennerv verletzt. Reflexe sind da und sie fängt
an wieder die Krallen zu benutzen. Die Federchen spriesen wieder schön.
Die zwei Schnittnarben verheilen. der ganze Schenkel ist entfedert worden.
Sie ist wieder richtig munter geworden. Die Medigabe macht sie nicht so
toll mit, aber es wird. Ihr Hähnchen ist mit in der Voli, zur Gesellschaft
und sie sich schont. Trotzdem das Rumrennen, klettern, springen, ausbüchsen
und fliegen. trainiert das Füßchen. Zuerst konnte sie nur auf der langen Elle
hocken. Sie hält das Füßchen auch wieder sehr am Körper und nicht so
weit weg.
127785
127786
Von eine kleine Wanderung erzählt dies Bild.
127787
Heidi und Kermit, sie verstehen sich absolut perfekt.*g*
127788
Aua, armer Piepser :ohje:
Phil ist übrigens seit Ende August bei den anderen und freut sich wie bolle :D
"Weeeeeg hier"
http://abload.de/img/img_0268-kopiebnkiu.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0268-kopiebnkiu.jpg)
"Was hast du uns denn da für einen Honk gebracht?"
http://abload.de/img/img_0336-kopiex9ksc.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0336-kopiex9ksc.jpg)
"Ooooh... meine Zukünftige :love:"
http://abload.de/img/img_0309-kopieisj2r.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0309-kopieisj2r.jpg)
"Wahnsinn ist hier viel Platz"
http://abload.de/img/img_0353-kopie34jhe.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0353-kopie34jhe.jpg)
"Brauch mal ne Pause. Der hat mir seine Lebensgeschichte erzählt, die ich gaaar nicht hören wollte"
http://abload.de/img/img_0380pijkl.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0380pijkl.jpg)
"Soooo eine große Schale, nur für mich ??"
http://abload.de/img/img_0250klkhn.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_0250klkhn.jpg)
Sarah G.
15.09.2015, 19:43
Ihr macht so schöne Bilder :flower:
Gute Besserung an die kleinen Patienten :flower:
Sarah, das liegt an den tollen Fotomodellen.
Rumliegende Hennen, ja das ist überall bekannt.:D
Den Mio hat nur noch gesprampelt, wo er unerwartet am Abend vom Futtertisch weggeholt wurde. hehehe...
Katharina F.
21.09.2015, 08:42
Lustige und auch traurige Geschichten :ohje:*g*
Und diese süßen kleinen fotogenen Butzen :herz: Einfach traumhaft.
feiveline
21.09.2015, 19:53
Unsere beiden haben gerade "Volieren-Arrest" weil wir jetzt im Urlaub hundertmal täglich raus und rein gehen... sie "danken" es uns mit wütendem Gezeter... 12 Stunden durchgehend.... :rw: :ohje:
Katharina F.
22.09.2015, 09:17
Ohwei, das kenn ich das Gezeter. Aber da müssen sie nun einmal durch. Dann ist der erste Flug wieder umso schöner :D
Samantha hat ein Tumorgeschwulst, der wurde wegoperiert und war nach 3 Wochen,
wieder da, und das Größer. Zumal sie nach andere Baustellen hat, ist es sehr schwierig
zu entscheiden obs Beinchen komplett abgenommen wird (ohne zu wissen ob sich das
lohnt) oder sie ins Hirseland zu schicken.
:heulh:
Katharina F.
26.09.2015, 01:20
:bc: oh nein.
Das ist eine schwierige Entscheidung. Ich kenne aus Foren ein paar Wellis, die gut mit einem Bein auskommen. Das muss man aber davon abhängig machen, wie hinderlich und beschwerlich die anderen Baustellen sind und ob das Kämpfen für die Kleine nicht zur Qual wird :ohje: Das musst du als Besitzer irgendwie fühlen. Sehr schwer :ohje:.
Ich wünsche dir für die Entscheidung viel Kraft :umarm:
Und drücke natürlich ganz doll die Daumen für die Kleine, egal wie es auch ausgehen mag. :heulh:
Hallo quebec3,
das tut mir sehr leid.:ohje:
Was meint denn der Tierarzt?
Liebe Grüße
Es zeigt sich ein "rasanter" Abbau. Wo er sie Untersucht hat, aber während des We hat sie weiter abgebaut.
Man könne noch eine Amputation versuchen, oder sie auf Reise schicken. Jedenfalls sollte am Montag etwas
getan werden. Noch ist sie gut dabei. Ich meine zu erkennen das sie langsam auf ihre Reise wartet.
Gruss
Die arme.:ohje:
Fühl dich lieb umarmt, wenn du magst.:umarm:
Mitfühlende Grüße
Amber
Katharina F.
30.09.2015, 07:53
Mach´s gut kleiner Engel :sad1:
quebec3 :umarm: Ich wünsche dir ganz viel Kraft!
feiveline
30.09.2015, 08:04
Fly free im Hirseland kleine Samantha... :sad1:
Katharina F.
07.10.2015, 21:36
:herz: Wie niedlich!
Ich habe gerade eine Urlaubsbetreuung hier.. zwei Wellihähne.
Der eine kam mir gar nicht gesund vor und ich bin gestern mit ihm beim TA gewesen. Das RöBi zeigte eine vergrößerte Leber und ein vergrößertes Herz, aber ordentlich. Die anderen Organe waren auch etwas geschwollen daher und er war recht kurzatmig. Zudem hatte er Blut im Kot. Er bekommt jetzt einem Haufen Medikamente und sollte es nicht besser werden bis morgen, rät die TÄ zum Erlösen. Ich habe jetzt den Eindruck, dass es ihm schon besser geht als gestern, aber noch nicht gut. Ich geb die Hoffnung so schnell noch nicht auf und bringe ihn erstmal nicht zum Erlösen.
Trotzdem bin ich traurig und habe angst um den kleinen Mann. :heulh:
Trotzdem bin ich traurig und habe angst um den kleinen Mann. :heulh:
Es ist viel Wert das du es versuchst. Alles beste.
Gruesse
Katharina F.
08.10.2015, 10:08
Vielen Dank..
Ich kenn mich in der Art Krankheit nicht aus. So richtig viel besser gehts ihm ehrlich gesagt nicht. Gestern hatte er ein kleines Hoch gehabt. Heute morgen wieder nicht so.. aber er plustert halt noch. Ich weiß nicht, wie man "Medikamente anschlagen" deuten soll. Dass er gar nicht mehr plustert und völlig normal ist?
Ich würde ihm so gerne noch eine Chance geben, er lebt so gerne und kümmert sich noch so toll um seinen besten Kumpel :heulh:
Das bringt mich zur Verzweiflung.
Tut mir leid, das du das erlebst. Hilfestellung kann ich nicht geben.
Es ist eher ein ganzes Paket. Vor sowas steht man oft vor und hat
keine Möglichkeiten.
:freun: q3
Das tut mir echt leid, Katharina Bö.:umarm:
Wie geht es ihm denn heute?:ohje:
Mitfühlende Grüße
Amber
bekommt er für die Leber Hepar Comp? Hat bei meinem Knöpfchen super geholfen. Der hatte auch massiv vergrößerte Leber und man fand keinen Grund dafür *seufz* damit haben wirs in den Griff bekommen
Katharina F.
12.10.2015, 10:48
Hallo ihr Lieben,
achja es geht ihm eigentlich viel besser. Er ist aktiv und hat keinen Blut mehr im Stuhl, frisst, plustert nur noch vereinzelt und kriegt auch besser Luft. Dann sollte ich von der TÄ aus das Lasix reduzieren, damit geht es ihm seit gestern jetzt wieder etwas schlechter. :ohje: Er bekommt jetzt wieder voll 2x täglich das Lasix, was wohl entwässernd wirkt.
Momentan bekommt er:
- Konakion
- Hepar comp.
- Legavit-Komplex
- Lasix Liquidum
- Vetmedin
Alles 2x täglich. Ich kenne mich mit keinem der Medikamente richtig aus. Konakion ist Vitamin K1 und das Lasix sorgt dafür, dass er besser atmen kann, weil es entwässernd wirkt und die Organe wohl zum schrumpfen bringt. Im Vwfd wurde mir allerdings gesagt, dass es Elektrolyte ausströmt und die hohe Dosis auf Dauer eher schädlich wäre. Meine TÄ meinte dazu heute morgen nur, dass ich keine zusätzlichen Elektrolyte geben müsste und nochmal probieren sollte zu reduzieren, immer mal wieder.
Hallo ihr Lieben,
Momentan bekommt er:
- Konakion
- Hepar comp.
- Legavit-Komplex
- Lasix Liquidum
- Vetmedin
Hepar unterstützt die Funktion der Leber und sorgt für ihre Regeneration, hab ich sehr gute Erfahrungen mit gemacht.
Legavit soll wohl auch die Leberfunktion unterstützen, hatte ich aber selbst noch nicht im Einsatz.
Vetmedin is fürs Herz, auch keine Erfahrung mit.
Hallo ihr Lieben,
ich schreibe aus der Türkei. Leider funktioniert die Seite nur manchmal, daher kann ich nicht alle Details schreiben. Weiß jemand von euch, wo man Nähe Kas in der Türkei (ca 200 km südlich von Antalya) einen Vogelkäfig kaufen kann? Wir haben einen Welli in einem DINA4 Blatt breiten und hohen Käfig entdeckt, der ständig dieselbe Bewegung macht. Es ist nicht mit anzusehen :sad1:
Oder kennt jemand von euch ein gutes Tierheim in der Nähe? Richtung Antalya würde evtl auch gehen. Einen Tierschutzverein in Kas habe ich schon gefragt, sie haben aber keine Idee. Wenn sich etwas finden lässt, schlage ich den Besitzern vorsichtig vor, ihn dort hinzubringen. Am liebsten würde ich ihn mit ihm Flugzeug nehmen, aber das geht ja nicht so einfach :rw:.
Alternativ würde ich gerne einen größeren Käfig besorgen - aber woher? - und hoffen, dass sie ihn annehmen :).
Ich vermute ja, es wird sehr schwer etwas zu bewirken, aber ich versuche es trotzdem.
Danke euch!
Hallöchen, das hier hat sich erledigt. Die Familie will den Welli dich nicht abgeben, sehr sehr schade, da ich eine Pflegestelle in Antalya gefunden hatte. Nun habe ich dem Kleinen einen größeren Käfig besorgt und versucht ihn so interessant wie möglich einzurichten. Ich hoffe und denke, ihm nun dadurch ein wenig geholfen zu haben. Im Notfallboard steht mehr dazu beschrieben, wer es genauer wissen möchte..
Katharina F.
18.10.2015, 14:12
Wenigstens etwas für den kleinen Mann.
Schade dass er nicht noch einen freund dazu bekommen kann. Das würde alles noch schöner machen :ohje:
Katharina, es gibt Hoffnung. Heute hab ich nochmal den Kleinen beobachtet, wie er den neuron Käfig erkundigt hat. Der Besitzer hat von sich aus gesagt, dass er einen zweiten holen möchte, damit er einen "Friend" bekommt. Falls das stimmt, wäre das ja super :). Ich drücke dem Welli die Daumen, dass der Mann das Gesagte in die Tat umsetzt!
Katharina F.
19.10.2015, 12:44
Das wäre wirklich ein Träumchen für den kleinen Mann :froehlich:
Ich hoffe für ihn mit.
Danke, dass du dich so toll um ihn gekümmert hast. Das ist bei Wellis wirklich nicht die Regel, dass da endlich auch mal hingeschaut wird. :umarm:
Dieser Drops wurde Freitag im öffentl. Mülleimer gefunden.
Ziemlich sicher das er eine Virenerkrankung hat und daher
nicht fliegen kann.
Er zieht demnächst in sein neues Zuhause.
129672129674
Katharina F.
20.10.2015, 07:37
Ach herrje :ohje: Wie schrecklich ist das denn??
Geht es ihm denn soweit gut? Er sieht wirklich erschöpft aus. Schön, dass er bereits ein neues Zuhause gefunden hat.
Schrecklich :heulh:
Wird er denn wieder fliegen können, wenn die Viruserkrankung behandelt wird?
-----
Mal was anderes: Suche für meine Kanarienhenne einen neuen Partner (Hugo ist am Freitag mit seinen 11 1/2 Jahren gestorben :sad1:). Weiß evtl. jemand, wo in NRW/Nds einer ein neues Zuhause sucht?
Schrecklich :heulh:
Wird er denn wieder fliegen können, wenn die Viruserkrankung behandelt wird?
Es wird eher so bleiben. Es gibt Fälle wo sich das Geschehen zurückbildet.
Ist aber wohl sehr selten.
Gruss
Katharina F.
21.10.2015, 07:44
Solange es nur bei Flugunfähigkeit bleibt und es ihm ansonsten gut geht, ist es ja okay.
Unser Heini kann schon seit 6 Jahren nicht mehr fliegen wegen einem Schulterbruch. Aber er kommt eigentlich gut damit zurecht. Ich habe ihm alles behindertengerecht umgebaut, sodass er auch draußen überall sitzen kann, wo die Flieger gerne und oft sitzen und das nutzt er auch. Dennoch ist es so, dass er sich gerne mal in die Tiefe stürzt. Das ist jedes Mal sehr gefährlich, weil die Voliere 2m hoch ist. Bislang ist ihm in den 6 Jahren noch nichts passiert. Aber trotzdem schaut man immer entsetzt auf den Boden, ob alles okay ist. Oft passiert das, wenn die drei Flieger alle gleichzeitig abfliegen mit lautem Geschnatter. Wie alt Heini ist, weiß ich nicht. Ich habe ihn aus schlechter Haltung übernommen.
Irgendwann sollten die Stellen aber besser gepolstert sein.
Drops geht es gut.
Katharina F.
22.10.2015, 07:43
Das ist schön *g*
Das sagt sich so leicht. Wir haben da jetzt schon kleine Teppiche vorgelegt und manchmal stürzt er sich auch zur anderen Seite runter, da steht das Sofa. Die Voliere selbst ist nicht so hoch, also von innen. Aber 80cm bestimmt, genau weiß ich es gerade nicht. Das Innere zu polstern wird sehr schwer, ich wusste nicht wie. Mal abgesehen davon, dass die Teppiche auch immer so schlimm aussehen, weil sie da drauf machen. Bei 4 Wellis macht sich das schon bemerkbar.
Wenn schnell gehen soll, reichen ein paar Decken, Stoffe in die auf den Rücken gelegte Voli. Der Maribella und Luna hats geholfen.
Hab seit gestern einen neuen Kandidaten.
Lea, voll verfettet. Jetzt heißt es abnehmen. *g*
129857
Katharina F.
23.10.2015, 23:30
Wie meinst du das? Das hab ich nicht verstanden. :rw:
Ich hatte auch schon oft verfettete Wellis aufgenommen. :ohje: Ich hab die Stangen immer für ne Zeit ausgepolstert, weil die durch das Gewicht zu wunden Füßen neigen die armen.
So meine ich es.
Unter der Zeitung waren dicke Decken, Tücher und Laken.
129862
Katharina F.
24.10.2015, 18:34
Achsooo. Jetzt verstehe ich. Aber dann können sie ja gar keinen Sand mehr haben und den Gratuliere daraus brauchen sie doch? Oder hast du es dann separat angeboten?
keinen Sand mehr haben und den Gratuliere daraus brauchen sie doch? Oder hast du es dann separat angeboten?
Sand brauchen sie eigentlich überhaupt nicht. Man kann es ihnen in einer Ecke oder so anbieten.
Grit selber wird eher extra angeboten. Ich bestell mir das vom Versand. Einmal den Stein und
eine Dose Grit (Muschelkalk und so). Wenn du magst such ich dir raus, was hier serviert wird.
Diese umgekippte Voli wurde von Maribella und Luna benötigt. Da sie nicht mehr unter uns weilen.
Steht sie wieder aufrecht zu Verfügung. darauf ist eine kleine Buddelkiste. Da ist Sand drin.
Gruss
Katharina F.
24.10.2015, 20:42
Ohja, das wäre klasse, wenn du mir das aufzählen könntest :flower:
Dankeschön!
Unsere Voliere ist eigentlich recht groß zum oben drauf laufen. Sie ist aber nicht soo tief.. Vielleicht 50 cm ca. Ist vielleicht etwas zu niedrig dann :ohje: Außerdem können wir den Ständer nicht abnehmen, das ist auch nicht so vorteilhaft. Ich hab das mittlerweile noch so verändert da oben mit Leitern und Schaukeln, da kommt Heini dann auch hin. Hab gerade kein aktuelles Foto, ist zu dunkel jetzt.
Hab seit gestern einen neuen Kandidaten.
Lea, voll verfettet. Jetzt heißt es abnehmen. *g*
129857
Die Kleine ist ja hübsch. Ist sie noch jung oder schon älter und kann sie bei dem Gewicht fliegen?
Die Kleine ist ja hübsch. Ist sie noch jung oder schon älter und kann sie bei dem Gewicht fliegen?
Ja, hübsch ist sie.
Sie konnte nicht mal mehr gehen, es war ein watchelndes wachtcheln. Sie schleppte sich ziemlich herum, konnte kaum stehen.
Es geht ihr schon viel besser. Mehr als 6gr. sind schon runter. Sie hat Futter und Hirse mehr als genug, sie futtert es nicht.
Hier gibt es ja ganz anderes Futter. Sie muss zum fressen animiert werden. Solange es ihr damit gut geht.
Was sie schon kann, Flattern und etwas Höhe gewinnen, Leiterchen rauf und runter, Kann sehr aufrecht stehen. Eiert nicht beim
herum hocken. Und vor allem kann sie sich putzen, vermutlich endlich.
Gruss
Lea hat schlechte Laune, eindeutig. 70,1 gr.
Sie kann schon gehen seitlich, vorwärts, rückwärts.
Leiterchen rauf und runter , TBox ohne Leiter erklimmen.
Die Streckchen fliegen, werden länger und höher.
Ein Flügelchen macht aber nicht so mit wieder der andere.
Den Mio kennt sie auch schon. Ihr fehlt die Welligesellschaft.
Solange sie nicht fliegen kann bleibt sie aber in Quarantäne.
Etwa bei 65 gr. müsste es in der Voli klappen, dann ist sie
im Schwarm, das könnte Freitag sein.
Sie läuft gerade auf den Boden herum. Und gähnt, das tut sie
eh sehr viel.
Drops geht es auch gut, "verletzte Stelle unterm Flügel"
ist sauberer geworden.
Katharina F.
26.10.2015, 08:59
Das geht ja alles ziemlich gut bergauf :froehlich:
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass sie Freitag in die Voli ziehen kann.
Beschäftigungstherapie.
Leider zanken wir uns häufiger. Wegen dem Scheuchen und auf dem Tisch setzen und so.
Katharina F.
29.10.2015, 15:54
Och sie ist so herrlich :herz:
Kannst du schon abschätzen, ob es morgen klappen könnte mit dem Umzug in die Voli? *g*
Wegen bakt. Infekt wird die zusammenfürhung noch warten müssen. Mio ist aber zur Zeit
im Raum wo sie sitzt. Wie aufgeregt sie ist. *g*
lg
Happy End für Drops. er ist angekommen und hat schon Gesellschaft.
vkTA, morgen.
Der Fahrer, vielleicht findet der auch mal sein Happy End. Immerhin hat er
ihn gefahren.
Katharina F.
30.10.2015, 19:48
Noch ein Happy End :herz: Wie schön, das freut mich :froehlich:
Lea hat noch Hefen, die werden behandelt aber sie darf in den Schwarm einziehen.
Wie gesagt vorerst.
Morgen Abend bekomme ich den nächsten Findling :bc:
Diesmal aus Neuss.
q3
Katharina F.
10.11.2015, 09:33
Oh nein :ohje: Gute Besserung an die kleine Lea. Ich drücke die Daumen, dass dein neuer Findling keine großen Baustellen hat :umarm:
Unsere sind gerade Gott sei dank alle gesund und munter und haben gestern wieder auf ihrem Lieblingsplatz rumgetollt.
*g* Lea hat einen Verehrer es ist Carino.
130857
Katharina F.
10.11.2015, 10:54
Uii :herz::love:
Blau, Blau blüht der Enzian... :music:
Im Herbst und Winter blicken wir aber auf das Blau von anderen Scheußlichkeiten :D
Felia
131874
Heidi
131875
Lea, kommt mittlerweile prima zurecht.
131876
Lido
131877
Schönen Advent euch.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.