Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellensittichthread - Wellensittiche mit Megas oder gesunde Wellis :) #91



Seiten : 1 2 [3] 4

Eva B.
02.10.2019, 11:01
Ja da bin ich auch sehr froh, dass es einfacher ist wie bei Kaninchen :D Ich werde nachher berichten...

Eva B.
02.10.2019, 17:29
Also es sieht soweit ganz gut aus :love: Die Damen des Hauses, sind nicht so ganz einverstanden mit dem neuen und zicken ihn ganz schön an :rollin: Emil hat sogar schon gemeinsam mit ihm von einer Kolbenhirse genascht, wahre Liebe gibt es wohl doch nur unter Männern :girl_haha:
Ich habe ihn heute zum ersten mal sich richtig ausgiebig putzen sehen, er ist jetzt ganz anders wie vorher.

quebec3
02.10.2019, 18:05
Das eine oder andere (kurzfristige!) Gezeter gab es hier auch mal, aber das war noch 30 Sekunden spätestens vorbei...

Gemeinsames Hirse futtern z.B. das kann dann echt ein Hit werden. :girl_haha:

Katharina F.
02.10.2019, 21:23
Das wird schon *g* Klingt doch schon ganz gut.
Bei uns haben sich Männer-WGs immer gut gemacht :rollin: sobald wir mal ein Weibchen oder zwei aus Versehen hatten, waren das Zicken und vor allem knabberwütig ohne Ende. Ich hab immer ganz viel Kork gehabt und viel für die gebastelt. So ist unsere Tapete verschont geblieben :D

Übrigens "aus Versehen" , weil sie entweder eine gecheckte Schnabelhaut hatten oder jünger waren als vorgegeben. Wir haben ja immer mit einsamen aus eBay aufgestockt.. da wird oft gelogen.

hasenheidi
02.10.2019, 22:15
Klingt doch gut. Ich habe da nie viel Tamtam mit gemacht. Tür auf, neuer Vogel rein, Tür zu. Hat immer geklappt.

Ich möchte meinen Schwarm ja auch wieder aufstocken, wenn die Voliere endlich ins Wohnzimmer umziehen konnte. Im Moment habe ich nur noch einen Hahn und vier Weiber. Zwei davon jagen sich öfters etwas durch die Gegend. Die anderen sind unkompliziert. Einen oder zwei Hähne, was wäre wohl besser? Eine Henne wohl nicht noch dazu, oder?

Katharina F.
02.10.2019, 22:38
Ne da würde ich schon zu Hähnen tendieren. Weiberüberschuss kann schon schwierig werden.. wie bei Kaninchen eben. Das haben die Weibchen IN DER TIERWELT natürlich nur :rollin:, so an sich irgendwie.

hasenheidi
02.10.2019, 23:29
Natürlich NUR in der Tierwelt. Wobei, wenn ich da so an diverse Zusammentreffen unserer Familie mit allen fünf Schwestern denke ... :D

Eva B.
03.10.2019, 12:32
178583178584

So schaut es heute aus :love: zweier von oben ist der neue Henry. Darüber sitzt Emma, darunter Emil und rechts ist Leni.

Katharina F.
03.10.2019, 14:04
Och, das ist ja richtig toll :herz:
So ein toller Schwarm :love: sind die Grünes gewöhnt? Möhrengrün, Vogelwicke, Gräser, Salate, Gurke oder so?
Wenn ihr ein bisschen Spaß haben wollt und die son bisschen Frisches auch kennen, dann stelle mal an den zentralen Lieblingsplatz einen Topf Basilikum :girl_haha: Ich fand das so herrlich anzusehen. Unsere sind da soo drauf abgefahren. Ständig alle vier immer durch den Busch durch... weiß nicht, ob es am Geruch liegt oder so :rollin: Aber da war immer Action

Mööp85
03.10.2019, 20:54
Unsere fühlen sich bei Basilikum immer veräppelt :girl_haha: Die bekommen von meiner Ma immer Zitronenmelisse (natürlich auch anderes Grün, aber die lieben sie) und manch gibt sie die Reste vom Basilikum damit zu, da wird sich dann immer geschüttelt.

Katharina F.
04.10.2019, 08:42
Lustig irgendwie :girl_haha:
Ich hab immer mal Verschiedenes ausprobiert. Aber so reagiert haben die bei nix wie bei Basilikum. Kräutertöpfe sind auf jeden Fall ein Erlebnis.

Eva B.
04.10.2019, 08:48
Basilikum ist hier auch nicht so der Hit. Bei uns geht immer Möhrengrün und Gurke :D

Zum Thema Tapeten anknabbern :haue:

178590
Vor dem Rollo wird auch nicht halt genmacht :girl_haha: Manchmal schlafen sie auch da oben drauf.
178591

Lumeo
04.10.2019, 09:11
Das sieht ja toll aus.

Leben die bei dir komplett frei?

Für was ist das Rollo da?

quebec3
04.10.2019, 18:01
Gibt den Schnuffels mal ein Stück Fenchel
du wirst staunen was die dafür alles stehen
und liegen lassen.

:D

Eva B.
05.10.2019, 14:46
Die 4 teilen sich mit mir mein Nähzimmer und haben da eine Wand für sich. Sie haben den ganzen Tag Freiflug und kommen nur abends zum fressen und schlafen in den Käfig. Sie gehen dann auch freiwillig rein, selbst wenn wir mal nicht da sind.
178606
Das ist mein Blick auf sie vom Nähtisch aus :love::rollin:
178604
178605
Das Rollo habe ich angebracht, damit sie abends in Ruhe schlafen können, wenn ich nochmal rein muss und Licht anmachen muss.
178603

feiveline
05.10.2019, 15:29
Also heißt das, dass Nähsachen von Dir ggf. etwas „verziert“ sind...? :girl_haha:

Fenchel geht bei meinen beiden übrigens auch super...:good:

Eva B.
05.10.2019, 16:26
Die Nähsachen eher selten, weil ich alles weg räume und die Maschinen abgedeckt sind. Dann eher mein Stuhl oder das Fensterbrett, wo sie auch mal drauf sitzen :girl_haha:

Fenchel isst bei uns niemand (von den Menschen) :uebel: ich wüsste gar nicht, was ich mit dem Rest machen sollte.

Katharina F.
05.10.2019, 17:18
Moah, ich esse gerne Fenchel :herz:
Ansonsten hatten wir nebenbei ja immer noch Kaninchen, die den dann gekillt haben.

Die Idee mit dem Rollo finde ich ja echt cool!
Kreativ muss man sein *g*

Die haben irgendwann die Tageszeiten raus und wissen, wann es dämmert. Trotz, dass wir im Wohnzimmer saßen und noch TV geschaut haben, sind unsere auch immer zu einer bestimmten Zeit freiwillig in die Voliere geflogen. Das ist echt super mit denen.

Eva B.
08.10.2019, 10:05
Was Wellensittiche angeht, habe ich ein bisschen Pech. Oder eher vielleicht sie mit mir :bc: Ich hatte im Dezember wieder mit den Federfreunden angefangen. Nach nicht mal 3 Wochen musste ich Nikolaus am 23.12. einschläfern lassen, da er krank war. :heulh: Darauf war Emma einen Monat alleine, weil sie noch behandelt werden musste. Ebenso war Emil krank, den wir als Partner für sie geholt hatten... Im April zogen 2 angeblich weitere Hähne ein, die sich als Hennen entpuppten mit der Zeit. Ich ging wieder auf die Suche und fand eine Dame 2 Orte weiter die mit mir eine Henne gegen Hahn tauschte. Er musste auch wieder warten und zog letzte Woche zu den 3 anderen. Ich dachte nun ist alles gut. Gestern komme ich rein, da sehe ich Leni nur auf einem Bein auf der Stange sitzen. Ich habe sie mit Kolbenhirse zu mir gelockt. Sie konnte erst nicht auf meiner Hand landen, beim 2. Versuch klappte es. Das linke Bein hing nur runter. :heulh: Habe sie gleich eingepackt zum Ta. Organisch ist alles gesund, es ist auch nichts gebrochen. Die Tä meinte man könnte eine leichte Schwellung an der Wirbelsäule erahnen, aber auch nur erahnen. Einen Greifreflex hat sie nicht an dem Fuß. Wir behandeln sie jetzt mit Schmerzmittel und Entzündungshemmer. Ich soll die Hoffnung nicht aufgeben meinte sie, aber im gleichen Atemzug meinte sie, dass sie sie einschläfern würde, wenn das nichts mehr wird. :bc: Das eine Bein wird zu sehr belastet dadurch.... So schnell werde ich sie aber nicht einschläfern lassen.

hasenheidi
08.10.2019, 11:04
Ach Mensch, das ist Mist. :ohje: Ich musste ja auch schon leider die Erfahrung machen, dass Wellis nicht mehr so robust und langlebig wie früher sind. Das hat man offensichtlich weggezüchtet. Ich drücke die Daumen, dass ihr das wieder hinbekommt. :umarm:

Ich habe meinen Schwarm jetzt auch schneller aufstocken müssen als gedacht. Sonntag Mittag kamen wir nach Hause, da war eine Henne von mir völlig zerbissen, beide Füße blutig, am Kopf eine Wunde, unter einem Flügel ganz kahl. Der Streit zwischen den beiden war eskaliert. Kurz entschlossen habe ich drei Hähne besorgt, damit ist jetzt für jede Henne ein Hahn vorhanden. Klappt Gott sei Dank, seitdem ist Ruhe, die beiden Streithennen sitzen sogar nebeneinander. Und die verletzte Henne erholt sich zusehends, da bin ich wirklich froh drum.

feiveline
08.10.2019, 11:46
Als ich letztes Jahr Willi einschläfern lassen musste, war die vkTÄ ganz verwundert, dass er sechs Jahre alt geworden ist.

Ihre Erfahrung in der Praxis zeigt, dass die durchschnittliche Lebenserwartung bei Wellis bei vier bis sechs Jahre liegt.
Auch hier liegt der Grund größtenteils in der Zucht... es muss jetzt „Rainbow-Wellis“ geben, „riesige“ Standardsittiiche, welche mit Hauben, mit Söckchen und was nicht sonst noch alles.

Die Gesundheit ist dann zweitrangig, Hauptsache die Wünsche der Kunden können befriedigt werden.

Ach ja, der Nachfolger von Willi, der kleine Fips, wurde gerade mal ein Jahr alt, dann fiel er tot von der Stange... :ohje:

Katharina F.
08.10.2019, 12:12
Bei uns war es ebenso. Älter als 4-6 ist keiner geworden außer unser Heini. Der war einer meiner ersten Wellis, den ich mit den anderen beiden mit ca 1,5 Jahren aus schlechter Haltung gerettet habe und der leider da schon durch einen Schulterbruch flugunfähig wurde. Ich konnte nichts mehr für ihn tun außer alles behindertengerecht umbauen. Er wurde stolze 9,5 Jahre alt.

In den 8 Jahren Wellihaltung sind 9 Wellis über die Regenbogenbrücke geflogen. Angefangen hat es zum Glück nur mit einem Welli mit Megabakteriose, über unbekannte Todesursache, Nierentumor, Hodentumor, Ersticken bei der Kropfspülung beim vkTA (war aber lt Obduktion sowieso voll mit Megas - Jahre nach der ersten Megabakteriose), wieder unbekannte Todesursache - wahrscheinlich Hirntumor, Altersschwäche, joa.. so unterm Strich echt bescheiden. Als Bibo dann so rasant alleine war, haben wir beschlossen, ihn abzugeben und nicht wieder auf 4 aufzustocken. Ich bekomme heute immer noch regelmäßig Bilder von ihm und seinen 11 Freunden :love:. Er ist gesund und glücklich und mittlerweile auch schon so 5 Jahre alt ca.

feiveline
08.10.2019, 12:27
Unsere erste ist uns als erwachsenen Tier vor siebeneinhalb Jahren zugeflogen, hat also die acht schon um einiges überschritten...
Ihr jetziger Partner wird dann an seine Pflegestelle zurückgehen, da wir eigentlich gar keine Wellis mehr haben wollten, sie uns aber mit Nachdruck davon überzeugt hatte dass wir sie aufzunehmen haben... naja, und nun hat sie lebenslanges Wohnrecht bei uns.

Eva B.
08.10.2019, 13:09
Ja aber der Hahn letztes Jahr war erst 6 Monate alt und Leni jetzt ist auch erst 8 Monate alt :heulh: Sie ruft ganz verzweifelt nach den andern und liegt nur so da. So richtig Hoffnung habe ich im Moment nicht :bc:

hasenheidi Gute Besserung für deine Dame.

feiveline
08.10.2019, 13:50
Es tut mir leid, unter einem Jahr alt, das soll das „Flatterleben“ doch gerade erst richtig losgehen.... :ohje:

Katharina F.
08.10.2019, 14:27
Gerade bei jungen Wellis tut es besonders weh. Aber feivi hat recht.. das Ganze ist meistens den Überzüchtungen geschuldet. :ohje:
Und manchmal hat man tatsächlich auch einfach Pech..

Mareen
08.10.2019, 15:57
Meine Mama ist schon seit über 20 Jahren im Welli Fieber. Unser erster Welli ist 13 Jahre geworden, danach wurden die Lebensjahre tatsächlich immer merklich weniger. Jetzt ist 5-6 Jahre schon alt.

Mööp85
08.10.2019, 19:15
Evi, ich hatte einen Welli mit nur einem Bein, der wirklich gut zurecht gekommen ist. Wir haben zusätzlich zu den Ästen Brettchen in der Voliere angebracht, zudem konnte sie auch nie richtig fliegen. Sie ist mir zugeflogen bzw zugehüpft :love:

Aus der bestehenden Gruppe war der Älteste um die 14 Jahre, als er gestorben ist. Die Ältesten jetzt müssten um die 6 sein. Die Anderen knapp darunter. Bisher sehen alle noch recht fit aus, aber ich seh sie ja auch nur noch selten. Unsere Tiere waren immer aussortierte Zuchtwellis, die sonst wohl nicht überlebt hätten :ohje:

Eva B.
08.10.2019, 19:21
Ich habe ihr eben das Arzeneimittel gegeben. Kämpfen kann sie gut, ich kann das kaum ertragen :bc: Das Bein hängt einfach so rum und ich frage mich, ob der Kampf das so besser macht?
Ich habe Traumeel bestellt und werde ihr das noch zusätzlich über das Trinkwasser geben.

feiveline
08.10.2019, 22:01
Meinem Willi fehlte letztes Jahr auch von einem auf den anderen Tag der Greifreflex in einem Bein und er war „zurückhaltend“ was fressen und fliegen anging...

Es waren dann mehrere infauste Tumore und wir haben ihn gehen lassen... :ohje:

Auch wenn Leni noch so jung ist... :ohje:, denke bitte an sie, auch wenn ich weiß wie schwer das fällt.. :heulh:

hasenheidi
08.10.2019, 23:10
Das ist bitter, besonders, weil sie so jung ist. Hast Du denn den Eindruck, dass sie richtig leidet? Der Tierarzt hatte doch Hoffnung, oder?

Eva B.
09.10.2019, 07:27
Ich bin bei sowas ja immer total unsicher. Gestern ist sie mir einmal entwischt, fliegen klappt ganz normal. Fressen tut sie auch, sonst liegt sie fast nur rum. Aber was soll sie sonst auch machen, sie ist ja im Krankenkäfig?!

Eva B.
09.10.2019, 07:30
178739

hasenheidi
09.10.2019, 09:18
Warum darf sie denn nicht zu den anderen?

Eva B.
09.10.2019, 11:12
Die Ärztin meinte, damit sie sich schont.

Alexandra C.
09.10.2019, 14:10
Meinem Willi fehlte letztes Jahr auch von einem auf den anderen Tag der Greifreflex in einem Bein und er war „zurückhaltend“ was fressen und fliegen anging...

Es waren dann mehrere infauste Tumore und wir haben ihn gehen lassen... :ohje:

Auch wenn Leni noch so jung ist... :ohje:, denke bitte an sie, auch wenn ich weiß wie schwer das fällt.. :heulh:

Wir hatten genau diesen Verlauf auch ein Mal (vor einigen Jahren), bei unserem Pucki :sad1:, bei ihm war es auch ein Tumor, der auf dem Röntgenbild nicht eindeutig zu erkennen war. Er hat mir so immens leid getan, wie er schief mehr gelegen als gesessen ist. Da noch ein Bindegewebsknubbel an einer Sehne als Ursache im Raum stand, wurde er zuerst deswegen operiert, aber als klar war, dass es doch ein Tumor sein muss, haben wir ihn gehen lassen.

Das mit Leni tut mir sehr leid, noch so jung, das ist bitter!:heulh::umarm:

Ich finde es auch total erschreckend, wie rückläufig sich die Lebenserwartung von Wellis in den letzten Jahren entwickelt hat. :ohje: Ich bin quasi mit Wellis aufgewachsen, von meinen ersten beiden wurde einer 11 Jahre alt und der andere war schon älter, als wir ihn bekommen haben, hatte bei uns aber dann noch 6 Jahre. Fast alle anderen sind irgendetwas zwischen 4 und 6 Jahren geworden.

Irgendwie vermisse ich es immer noch, ständig Vogelgequassel um mich zu haben. Achja, war irgendwie eine schöne Zeit!:girl_sigh:

quebec3
09.10.2019, 21:35
Alles gute den Kleinen.

Hansi Freundin, Susi ist schwer krank, Therapie zeigt nicht viel Wirkung.
Das wird ein abwarten werden, bis es noch Verantwortbar ist.



Die Susi hat sich doch sehr gut erholt. Es ist die reinste Freude, das sie
den Kopf mittlerweile sehr wenig dreht.

Hansi dagegen musste zur OP, Bürzeldrüsenwucherung. OP ist gut überstanden,
morgen hole ich ihn nach Hause. Wir hoffen das er weiterhin fit bleibt und fröhlich
nach Hause kommt. - Er wird sehr vermißt!!!

Gruss

Katharina F.
10.10.2019, 12:01
Ich drücke ganz fest die Daumen :love: das sind wirklich gute Nachrichten. Unser Chester hat auch mal den Kopf komisch gedreht und am nächsten Morgen war er gestorben :heulh: Ich dachte er wäre wo gegen geflogen und hab ihn in Ruhe gelassen. War ein Fehler.. was es war, wissen wir nicht.

Eva B.
10.10.2019, 14:35
Ich drücke die Daumen für Hansi :flower:

Die Tierärztin konnte auf dem RöBild keinen Tumor entdecken, hat das aber auch als Möglichkeit genannt. ich lasse nächsten Do. nochmal ein Bild machen, wenn wir nochmal da sind. Es ist bis jetzt keine Besserung eingetreten, der Fuß ist komplett gelähmt, nicht mal eine klitzekleine Besserung :heulh:

quebec3
10.10.2019, 18:12
nicht mal eine klitzekleine Besserung :heulh:

Das ist sehr übel, meiner Erfahrung nahc, wird es schnell sichtbar besser, wird es wenig
besser ist das kein gutes Zeichen. Trotzdem alle Daumen sind gedrückt.

Den Hansi geht es auch nicht so gut, plustert und futtert nichts. Er bleibt noch in der Station.
Morgen wird er abgeholt. Dann erst einmal zu mir zum auf peppeln, mit viel Gesellschaft -
das hilft sehr sehr gut.

Gruss

Katharina F.
10.10.2019, 20:15
Ich drücke die Daumen für Hansi :flower:

Die Tierärztin konnte auf dem RöBild keinen Tumor entdecken, hat das aber auch als Möglichkeit genannt. ich lasse nächsten Do. nochmal ein Bild machen, wenn wir nochmal da sind. Es ist bis jetzt keine Besserung eingetreten, der Fuß ist komplett gelähmt, nicht mal eine klitzekleine Besserung :heulh:

Och Mensch :ohje: die Symptome waren bei uns bei Tumoren immer so. Allerdings sah man die auf den RöBis direkt.
Ich drücke ganz fest die Daumen :umarm:

Eva B.
10.10.2019, 20:28
Ich bin gespannt auf Donnerstag, vielleicht kann man dann doch noch was sehen. Noch eine ganze Woche :ohje: Ich habe schon überlegt sie am Wochenende, spätestens Montag wieder zu den anderen zu setzen, sollte es so bleiben.

hasenheidi
10.10.2019, 20:35
Ich würde es einfach machen. Einsamkeit macht es mit Sicherheit nicht besser. Und sie hat doch nichts Ansteckendes. Ich drücke weiter die Daumen für ein Wunder. :umarm:

Katharina F.
10.10.2019, 20:48
Ich habe auch nie einen Welli vom Schwarm getrennt.

feiveline
10.10.2019, 21:12
Meine durften auch immer in der Gruppe/beim Partner bleiben.

Eva B.
10.10.2019, 21:17
Sie sollte in den kleinen Käfig, damit sie sich nicht viel bewegt und ausruhen kann. Das halte ich an sich schon für Sinnvoll, nur wenn es sich nicht bessert, hat das ja keinen Sinn.

Eva B.
11.10.2019, 14:59
Heute macht sie mir mit ihrer Art echt Hoffnung, sie flattert und hüpft ganz wild im Käfig rum. Hoffnung, dass sie trotzdem noch alt und glücklich werden kann. Am Bein hat sich nichts verändert, aber ich glaube sie gewöhnt sich gut daran.

Katharina F.
11.10.2019, 16:37
Mit Handicaps gehen Wellis eigentlich recht gut um. Die finden schon ihre Positionen und gewöhnen sich recht flott an die neue Situation.
Ich drücke weiter doll die Daumen :umarm:

quebec3
11.10.2019, 18:11
Das kleine Unikum flog gestern abend über die goldenen Steppen ins Hirseland, dahin wo sie alle sind.

Seine Gefährten, Kumpels, Buder, Freundinnen in seinem Leben.
Picko
Buffy
Nicky
Benny
Soulay
Billy
Lea
Felia
zuletzt Susi.

quebec3
11.10.2019, 18:12
Ein paar Bilder.

Mit Lea
178786

178788

Mit Felia
178787

quebec3
11.10.2019, 18:18
Das Bedeutenste von allen war der Zuzug von Soulay.

Soulay brachte eine sehr üble Lebensgeschichte mit. Hansi und Nicky brachten ihr bei,
was Wellileben wirklich ausmacht, wie es sich wirklich anfüllt. Soulay Tage waren ab
dann fortan: "Der Tag war schon mal prima" - Jeden Tag.

178789

Bunny
11.10.2019, 22:15
Sorry das ich hier Eure Seite mißbrauche, aber ich weiß nicht wo ich sonst fragen kann:

Ich suche Infos über Zebrafinkenhaltung, außerdem suche ich Anbieter von großen artgerechten Zebrafinkenvolieren für die Innenhaltung.

Vielleicht könnt Ihr mir helfen

feiveline
11.10.2019, 22:17
Google hilft... https://www.google.com/search?client=safari&channel=ipad_bm&source=hp&ei=F-OgXeTdFdHYwALxnYO4DQ&q=haltung+von+zebrafinken&oq=haltung+von+zebr&gs_l=psy-ab.1.0.0j0i22i30l2j0i22i10i30j0i22i30l6.2067.15890..17008...1.0..0.151.854.17j1......0....1..gws-wiz.....0..0i131j0i3.2GidUtBdoEE

Katharina F.
12.10.2019, 11:20
Das tut mir sehr leid :sad1:
Mach's gut kleiner Mann

Eva B.
12.10.2019, 11:57
Das tut mir auch sehr leid :umarm: :ohje: Bei mir ist im Moment leider auch der Wurm drin :ohje: Ich habe mir mit neuen Fischen eine Krankheit ins Becken geholt und musste schon 2 Erlösen. Gestern Abend lag mein liebster Mampffred auch noch Tod im Aquarium :heulh: Und dann noch Lenis Bein, mir reicht es gerade. Unsere Hamsterdame ist auch schon 2, ihr geht es aber zum Glück noch richtig gut. Aber da schwebt auch immer die Angst im Hinterkopf bei dem Alter...

Eva B.
15.10.2019, 19:36
Leute ich kann es kaum glauben, sie fängt ein bisschen an ihren Fuß zu benutzen. :froehlich: Am Gitter und am Rand vom Fressnapf stellt sie ihn auf.

hasenheidi
15.10.2019, 19:53
Na bitte, geht doch! :froehlich::froehlich::froehlich:

Meiner Dame geht es auch wieder viiiieeel besser. Den zerbissenen Fuß hatte sie am Wochenende auf einmal ständig komplett eingezogen, obwohl sie ihn benutzen konnte und vorher auch benutzt hatte. Da hatte ich schon Angst, es hätte sich doch noch was entzündet. Ab Montag ging es dann aber aufwärts, sie benutzt ihn immer mehr, und er sieht gar nicht so schlecht aus. Nur an der Kralle ist noch etwas Kruste. Die ersten Federkiele sind auch schon zu sehen an den Stellen, die kahl gerupft waren.

Ansonsten ist Ruhe in der Voliere, die Aufstockung war wohl genau richtig. Die zwei Kampfweiber sitzen sogar oft nebeneinander. Und ich habe eine neue Voliere für das Wohnzimmer rausschlagen können, passgenau für die Ecke, wo sie hin soll! :D

Katharina F.
15.10.2019, 21:16
Das freut mich :froehlich: wie schööön :love:

quebec3
17.10.2019, 06:06
Das ist schön mit einer Dame.
:froehlich:

Eva B.
18.10.2019, 17:58
Heute war endlich Wiedervereinigung. :froehlich: Eben haben wir sie zurück gesetzt und nun sitzen sie alle schon zusammen und schlafen. Den Käfig habe ich umgerüstet. Ich habe ein "Fress-"Brett gebastelt, damit sie leichter an die Näpfe kommt und sich dabei nicht festhalten muss.
178922178923
Sie schont das Bein noch ziemlich viel. Hat aber doch immer mal wieder Phasen, wo sie es richtig nutzt. Also das Problem sind eigentlich nur noch die Zehen. Hier sieht man es gut.
178924

Eva B.
18.10.2019, 18:30
Das Fressbrett ist gar nicht so böse :D da gibt es nämlich Futter
178926178927

hasenheidi
18.10.2019, 20:57
Das freut mich für euch! :froehlich::froehlich::froehlich: War der Tierarzt denn auch zufrieden?

Das Fressbrett finde ich genial, das werde ich gleich nachbauen. Auf die einfachsten Ideen komme ich irgendwie immer nicht. :rw:

Eva B.
23.10.2019, 17:25
So richtig zufrieden war die TÄ nicht, aber ich bin es, denn ich sehe den Fortschritt jeden Tag und bin sehr zufrieden :love: Sie setzt den Fuß schon wieder richtig gut auf und versucht sich auch damit zu kratzen. Nur eine Stange umgreifen klappt nicht.

Das Fressbrett ist wirklich super, nur machen die damit auch eine riesen Sauerei. Ich will mir noch Plexiglas zuschneiden lassen und am Käfiggitter dran machen, damit nicht so viel raus fliegt.

Eva B.
26.10.2019, 11:14
179058179056179055179057

Ein paar Schnappschüsse von heute :love:

179059179060

Ich habe das Brett jetzt doch mit Holzleisten eingerahmt. Ich war vorgestern im Baumarkt und das war ein Reststück für unschlagbare 1,30 €. Da wäre ich mit Plexiglas wohl nicht hingekommen :girl_haha:

hasenheidi
26.10.2019, 23:58
Das sieht ja wieder völlig normal aus! Benutzt sie ihren Fuß wieder vollständig? Das freut mich total.

Was hat sie eigentlich an Medikamenten bekommen, nur das Schmerzmittel?

Eva B.
29.10.2019, 12:02
Unglaublich, oder? Ich hätte da niemals mit gerechnet. Man sieht es nur noch, wenn man es weiß. Nach 10 Tagen sollte ich das Medikament absetzen. Jetzt bekommt sie noch Calcium Sandos D (also zusätzlich mit Vitamin D). Keine Ahnung ob das nun Wunder wirkt, aber ich freue mich einfach riesig :froehlich:

Eva B.
05.11.2019, 21:02
Ein paar Schnappschüsse von heute :love:

179285179286179287179288

feiveline
05.11.2019, 22:19
Glückliche Vögel.... :herz::herz:

Eva B.
06.11.2019, 12:37
Das hoffe ich doch! :herz:

quebec3
06.11.2019, 17:51
Über die Wolken muss die Freiheit wohl Wellifröhlich sein ...

Heike O.
06.11.2019, 20:31
Tolle Bilder, Eva. Ich musste meinen Schwarm vor einigen Jahren allergiebedingt abgeben. Wellis so zu sehen ist einfach :herz:

quebec3
11.11.2019, 07:02
Gestern sind zwei eingezogen, da wo Hansi wohnte.

Hab ja schon viel gesehen und erlebt was Wellis angeht, sowas
Entspanntes und bei sich selbst wie die Beiden, war noch nicht
darunter. Sie sind recht scheu, sowas von Paniklos, interessiert
die überhaupt nicht. Bilder demnächst.

Gruss

Eva B.
12.11.2019, 15:12
Da bin ich aber gespannt :froehlich:

Bunny
27.11.2019, 22:35
ich habe gerade eine Warnung gefunden bzgl. der Benutzung von Raclette, die Benutzung des selbigen soll zum Tod von in der Wohnung gehaltenen Wellensichtichen und anderen Vögel führen, auch bei geschlossener Tür. Diese Grills sollen für Vögel giftige Gase aussenden

Hier mal der Link
https://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_86890660/raclette-kann-ihr-haustier-toeten.html

hasenheidi
28.11.2019, 00:10
Das ist wegen der Teflonbeschichtung dieser Grills. Aus dem gleichen Grund sind Wellis und Co. auch nicht so gut in Küchen aufgehoben.

Bunny
28.11.2019, 22:52
Das ist wegen der Teflonbeschichtung dieser Grills. Aus dem gleichen Grund sind Wellis und Co. auch nicht so gut in Küchen aufgehoben.


wie sieht es denn mit beschichteten Bratpfannen aus? Ist das bei denen genauso?

hasenheidi
28.11.2019, 23:38
Ja, genau. Die Ausdünstungen aus den Teflonbeschichtungen sind nun mal nicht gesund, und gerade Vögel sind da sehr empfindlich. Nicht umsonst hatte man früher im Bergbau immer einen Kanarienvogel im Flöz. Wenn der plötzlich tot von der Stange fiel, mussten die Bergleute raus.

quebec3
01.12.2019, 19:20
Da sind die beiden neuen Ankömmlinge. Sie freuen sich das das Törchen
auf, ist rauskommen ist zur Zeit so nicht ihr wollen.
:strick:

179791

Katharina F.
01.12.2019, 20:16
Noch ein bisschen schüchtern...

Na ich wünsche ein schönes Einleben :freun:

quebec3
11.12.2019, 18:20
179994

Ich möchte euch allen, alles Gute zu Weihnachten wünschen. Ein guten Übergang und vor allem ein gutes Jahr 2020.
In Frieden und Freundschaft. ich selbst werde die Tage weiterziehen ins Hirseland, wo so viele sind von mir. Noch putze
ich mich. Futtere ein wenig, viel zu wenig daher ist mein Gewicht sehr wenig. Als einziges kann ich noch halbwegs gut
sitzen, das Bewegen und vor allem die Kontrolle fehlt mir mittlerweile fast völlig. Haltung bewahren gelingt mir auch noch,
bin ja im Schutz meines Schwarms. Je nach wie es mir geht, wie es noch Sinn macht werd ich von hier aus weiterziehen.

Im Hirseland wartet Hansi schon auf mich, bestimmt freut er sich mich wieder zu sehen.

Gruss eure Susi. :wink1:

Eva B.
15.12.2019, 14:53
Oh nein das tut mir so leid. Ich hoffe du hast noch ein paar schöne Tage in deinem Schwarm mit deinen Freunden. Ich wünsche dir eine gute Reise :sad1: :love: :umarm:

Ninchenmausis
15.12.2019, 15:45
:ohje::umarm:

Eva B.
22.12.2019, 13:11
Meine süßen heute :love:

180187180190180188180189180191

Ninchenmausis
22.12.2019, 13:49
Na, mal echt gelungene Flugbilder :herz:

Eva B.
22.12.2019, 19:39
Ja ich finde die auch super. Die sind immer so voller Lebensfreude :love:

Katharina F.
22.12.2019, 19:54
Hat sich da was getan mit deinem Allergieverdacht Eva?

Tolle Bilder :herz:

Eva B.
22.12.2019, 22:05
Am 9.1. habe ich einen Termin zum Test. Bin sehr gespannt.

hasenheidi
22.12.2019, 22:17
Du machst echt immer tolle Fotos! :herz:

Eva B.
29.12.2019, 18:20
Danke :umarm: Wenn man einmal weiß wie es geht, ist es gar nicht so schwer...

Ich habe gerade den Käfig gereinigt und nun einen starken Juckreiz am Hals und Dekoltee. Ich hoffe echt es ist nur Einbildung ^^

Bei Facebook habe ich einen Fotograf aus Australien entdeckt, der Bilder von freilebenden Budgies und anderen Wildvögeln macht. Einfach wunderschöne Bilder :love:

Die Seite heißt:

Budgies and Bush Birds . Alice Springs Bird Tours

falls es jemd. interessiert.

Eva B.
20.01.2020, 16:49
Meine 4 heute :love:

180688180689

quebec3
13.04.2020, 19:08
Daisy eine Fußgängerin ist heftig von oben runtergeknallt, auf Rücken und Hinterkopf.
Es war einfach zu hoch und nicht gepolstert.

Sie rappelte sich zwar auf, hat dann aber gut eine Stunde da gehockt um sich zu finden und
zu erholen, völlig bewegungslos.
Viel hat nicht mehr gefehlt, dann wäre es das gewesen. Hab sie völlig in Ruhe gelassen, mich
nicht bewegt, Musik leiser, Fenster zu. Und sonst die ganze Stunde nicht weiter getan. Dann
rappelte sie sich wieder auf und kletterte hoch.

Bin am Umbauen und hab noch nicht so richtig raus wie am besten. Hab alles wieder abgehängt
und anders aufgehängt, so das es weit weniger hoch ist und die zwei Fußgänger hier erreichen
nichts mehr was höher liegt. Dafür sind beide kurz in den Qarantänekäfig gepackt, Daisy machte
das aber nicht aus. Achja und alles ist wieder gepolstert.

Das möchte man zu Ostern eigentlich nicht wirklich haben :tischkante:

Gruss

hasenheidi
13.04.2020, 23:45
Oh je, gut, dass sich die Kleine erholt hat. :umarm: Ich habe auch eine flugunfähige Dame, die auch öfters spektakuläre Stürze hinlegt. Bis jetzt Gott sei Dank ohne Konsequenzen.

Aber das erinnert mich an einen Vorfall, der schon ca. 20 Jahre her ist: Meine Wellis lebten damals frei in der Wohnung. Als ich eines Abends von der Arbeit kam, fehlte einer. Ich habe alles abgesucht - nichts. Irgendwann stand ich dann in der Küche, da hörte ich ein leises Kratzen aus Richtung eines Hängeschrankes. Der Vogel war von oben in den Schlitz gefallen und hang dort kopfüber fest. Mein Mann hat den Schrank dann vorsichtig von der Wand weggehoben, der Kleine plumpste unten raus. Der hat sich den ganzen Abend nicht mehr bewegt, aber am nächsten Tag ging es ihm wieder gut. Sie sind schon erstaunlich zäh, die Kleinen.

Eva B.
14.04.2020, 03:56
Oh gute Besserung :umarm:

Wir hatten das auch mal (als ich noch Kind war). In unserem Kinderzimmer war eine große Schrankwand über die komplette Wand, da saßen die Vögel gerne drauf. Eines Tages fehlte auch einer, der fiel ebenfalls hinter den Schrank. Es musste extra mein Onkel kommen und mit meinen Eltern das riesen Schrankmonster bewegen um ihn wieder befreien...

quebec3
05.05.2020, 21:18
Ein Nachruf für Lucy.

Ihre kleine Geschichte kennen nur ganz wenige. Nun aber darf die Geschichte veröffentlicht werden.

Vor vielen Jahren, 2013 hat eine schlimm mit Milben betroffene Henne, aus Bochum einigen Leuten im www
das Interesse geweckt, Foren, Facebook. In den Kleinanzeigen fand sie sich. 2 Wochen ungefähr war sie
schon veröffentlicht. Irgendwie kam aber keiner dazu sich ihrer anzunehmen. Der Tag wo ich sie entdeckte,
änderte das dann.

Dies geschah so:
Tag eins: Sie entdeckt. Ein Plan, der sich gar nicht entwickelte, es passierte einfach durch.
Tag zwei: Morgens Hingeschrieben, abends Zuschlag bekommen.
Tag drei: Sie geholt, ihr Milbenmittel selber gegeben, dann vkTA, Vermittlungsgesuch (o. Bild) geschaltet,
Tag vier: Aufnahmegesuch bekommen, Zugesagt, Transport organsiert (Mitfahrzentrale).
Tag fünf: Abends Einzug in ihr neues Zuhause (ca. 450km weiter) (dort zuerst Quarantäne bis das
Antibiogramm Ok kam). Dann zog sie in den dortigen Schwarm.

Im Netz fragten sich die Leute wo die Bochumer Milbenhenne plötzlich hin ist, sie scheint wohl vermittelt
zu sein. Da wurde noch drüber diskutiert und sinniert ob ihr jetzt besser geht, ob sie es jetzt besser hat und
verarztet wird.

Nach einigen Jahren kam sie wieder zu mir zurück, es war klar das sie nun bei uns bleibt. Das war Okt. 2017.

Nun im März 2020 verstarb sie nach kurzer Krankheit. Und ich denk immer noch an die kleine völlig
Flugbehinderte, aber extrem gute Rennerin im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Bereicherung, die leider
keinen Hahn für sich gewinnen konnte, z. Teil aber auch nicht wollte. Scheu aber deutliches Vertrauen -
auf Ihre Art; Wegrennen oder wegspringen, egal wohin, Hauptsache gesprungen. Teilweise echt übel.
Ansonsten eine ganz tolle Persönlichkeit. Die bis zuletzt Gesund und fröhlich blieb.

Es gab noch so einiges, z.B wie sie zu ihren Namen kam. Lucy als Vorschlag gab ihr jemand anderes,
wobei ich selbst auch an den Namen Lucy (ich las gerade B. Stokkers, Dracula).


Sie bleibt in Erinnerung. :flower:

Lucy

183013

Katharina F.
10.05.2020, 10:52
:traurig:

Eine schöne und traurige Geschichte. Wie schön, dass sie ein schönes langes Leben kennenlernen durfte nach dem fürchterlichen Start.

quebec3
27.05.2020, 12:25
Ein Schaukelchen für ein agiles Hähnchen ist frei.

Es erwartet ihn eine agile, frech-fröhliche, aktive Schlauheit namens Cara.

Er sollte agil sein und schon mal einen kräftigen Knuff vertragen können.
Er darf durchaus etwas Behindert oder krank sein, es kommt dann darauf
an das er sich gut zurecht findet und verarzten lässt. Er wird der Cara auch mal
die Meinung zwitschern können müssen. Sie ist aber eine Liebe.

Die Haltung ist nicht ganz Tierschutzgerecht. Dennoch, recht gut.
Nachts wird in einer Montana (?) geschlafen. Freiflug morgens bis abends.
Ab und zu Frisches wie Möhre oder Fenchel. Hirse, Kletter und Anflugmöglichkeiten,
Betreuung ist gesichert. Gute vkTA Versorgung.

Der bisherige Partner (der eine Henne ist) wurde krank und zieht zu meinen Schwarm.
Damit auch die Henne-Henne Konstellation aufhört.

quebec3
22.07.2020, 19:57
Ein Schaukelchen für ein agiles Hähnchen ist frei.

Es erwartet ihn eine agile, frech-fröhliche, aktive Schlauheit namens Cara.

Es zog Dexter ein. Was für ein Hahn, nach anfäglichen lahmen beschmupperns ein
wildes (ernsthaft) hin und her. Nun sitzt Cara mit einer Legenot Stationär, zwei
Eierchen sind entfernt und sie ist sterilisiert. Dexter tobt zuhause alleine arg rum.
Nun sie wird morgen wohl zurückkommen. Die Freude wird groß sein, wenn sie
sich wieder sehen.

Katharina F.
22.07.2020, 20:04
Das ist ja schön :herz:

quebec3
22.07.2020, 20:26
Eine Ära ist mit Kermit nun zu Ende gegangen.

July 2009 - July 2020

Sie begann mit Gonzo und Kermit, als Brunilde und Jara einzogen war der Welli-Schwarm
gegründet. Viele, Schnäbelchen - Zeiten wie in Guten, wie in Guten! wie in Besseren wie
in Besonderen, wie in ganz Besonderen aber auch traurigen, schwierigen und in ...
Schlechte Zeiten gab es nicht, ab und an traurige, kranken Zeiten.

Damals verloren Gonzo und Kermit wegen dem Einzug von Katzen ihr zuhause.
Irgendwo zwischen Neuss und Meerbuch, sie zogen ein, waren stolz, interessiert und
aktiv. Fröhlich und machend. zwei Jungspunde, wo sich schnell zeigt, welch Charaktere
sie eigentlich sind.

Ganz Besonders sei erwähnt; Heidi seine allerliebste, Gonzo sein Bruder und Freund,
Memphis, ein Charakter überhaupt. Lido, beide waren sich all die Jahre große Unterstützung
und Halt. Zuletzt Carino und vor allem Mio. Er war nie allein, hatte viele gute Freunde,
mit denen sich auch schon mal streiten lies. Ein erfülltes Leben sieht nicht anders aus.

Er zog sich vor Tagen zurück, wollte nur noch seine Ruhe, er verweigerte alles. Heute
morgen nahm ich ihn in die Hand, wollte Schmerzmittel geben, es wurde mir nun klar das
fliegen würde. Er legte sich in meine Hand, sein Herzchen raste. Hab ihn nach kurzer Zeit
auf ein Tüchlein zu den anderen gelegt, kurz später zog er weiter. Dorthin wo all seine
Bekannten und Freunde sind.

Ein ganz besonderer, Kermit kannte sie alle. :heulh:

185029

Katharina F.
22.07.2020, 20:57
Sehr schön geschrieben :sad1: Machs gut du wunderschöner Kermit :heulh:

quebec3
25.07.2020, 07:08
Cara's ehemalige Mitbwohnerin Lupo ist gestern auch gestorben.
Das war zu erwarten gewesen, nur nicht so bald.

Schönes WE euch allen.

Katharina F.
02.08.2020, 23:44
Ohje, das tut mir leid :ohje:

quebec3
03.08.2020, 19:05
Danke euch.

hasenheidi
26.10.2020, 15:58
Meine Flugterroristen haben nun endlich auch ihr neues Heim bezogen:

https://abload.de/img/mobile.1674tkeb.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.1674tkeb.jpeg)

https://abload.de/img/mobile.16801jwf.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.16801jwf.jpeg)

Sie scheinen es zu mögen. :froehlich:

3 Möhren
26.10.2020, 16:08
Das sieht super aus. Kommen da noch weitere Beschäftigungmaterialien rein, oder würden die beim Fliegen stören?

hasenheidi
26.10.2020, 16:50
Danke. :flower:Von sowas habe ich auch lange geträumt.


Das sieht super aus. Kommen da noch weitere Beschäftigungmaterialien rein, oder würden die beim Fliegen stören?

Ein bisschen was kommt noch, ich bin gerade dabei, die alte Voliere auszuräumen. All zu viel wird es aber nicht, der vordere Bereich soll als Flugraum frei bleiben. Ich wechsle auch ganz gern schon mal mit dem Spielzeug, wenn immer alles gleich bleibt, wird das auch uninteressant.

Eva B.
26.10.2020, 20:04
Nicht schlecht! Ist das eine Sonderanfertigung? Was hast du unten drin?

hasenheidi
26.10.2020, 22:14
Das ist eine Sonderanfertigung, ja. Sand ist unten drin.

Ninchenmausis
27.10.2020, 10:59
Na das ist toll! So ähnlich sieht es hier auch aus, witzig.
Allerdings mit nur noch mit Nymphen besetzt. Habe "Welliverbot" :scheiss:

hasenheidi
27.10.2020, 11:24
Allerdings mit nur noch mit Nymphen besetzt. Habe "Welliverbot" :scheiss:

:girl_haha: Warum das???

Ninchenmausis
27.10.2020, 12:30
*g* Genau deshalb.


:HeadBang:

Katharina F.
01.11.2020, 23:50
Wow das ist richtig toll :herz::herz:

quebec3
02.11.2020, 19:39
Bleiben sie nur in der neuen Voli?
Für meine Begriffe hätte es kleiner sein können mit Öffnung in den Zimmer.

Ein wenig mehr Kletter und Tummelmöglichkeiten wäre schon schön.

Ansonsten ist die Voli eine gute Machart. Begehbar. :good:



Carino hier ist krank, durchaus ziemlich krank. Denoch der zwitschert sich eins
dabei als wäre er der Kerngesündeste. Natürlich plustert er, der kleine Hahn
ist wohl froh das er als Sieger herausging im Kampf der Medizingabe.
Ich musste das geben der Medizin nämlich komplett aufgeben (Oral), hat ihn
zu sehr gestresst, mich natürlich auch. Nun denn, er bekommt keine Medizin
mehr und vermutlich keine TA Besuche mehr, sofern da nichts zusätzliches
kommt. Der ist ist schlicht glücklich. Schläft natürlich oefters.

hasenheidi
03.11.2020, 12:19
Ist doch noch was dazu gekommen:

https://abload.de/img/mobile.169sskz5.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.169sskz5.jpeg)

https://abload.de/img/mobile.17061k0z.jpeg (https://abload.de/image.php?img=mobile.17061k0z.jpeg)

Freiflug ist schwierig. Erstens wegen unserer Hunde und des flugunfähigen Wellis, zweitens, weil immer irgend jemand eine Tür oder ein Fenster aufreißt. :rw: Darum ist die Voliere ja auch so groß geworden.

Alles Gute für Deinen kleinen Patienten, quebec!

Amber.
31.12.2021, 00:18
Hi,

193206

Eine Freundin hat mir heute dieses Bild geschickt. Das Grüne ist schon länger krank. Plustert und schläft viel und bekam schon zwei Antibiosen nach Antibiogramm und auch Ampho Moronal gegen einen möglichen Schub von Megabakterien (die zwei sind nachgewiesene träger).
Zu Beginn der Erkrankung merkte erst der Tierarzt, dass am Hals Federn fehlen, so sah man das nicht, drum dessen neben Kropf- und Kloakenabstriche auch geröngt wurde, wo aber alles unauffällig war.

Nun geht es ihm soweit wieder gut vom verhalten her, er bekommt zurzeit aber auch F10 ins Wasser, sowie Propolis.
Am Sonntag war ich dort zu Besuch und da sah man den "kranz" zwar schon deutlich, der war an dem Tag jedoch nicht so deutlich wie heute auf dem Bild.
Beim heutigen Tierarztbesuch wurde dann gesagt, dass das die Mauser sei.
Ich glaube das aber nicht, ich hab selber jahrelang diese Vögel gehalten und bei keiner Mauser war das je so schlimm wie auf dem Bild. Für mich sieht das nach rupfen aus, bleibt nur die Frage warum und was tun?
Ich befürchte auch, dass, würde man das F10 und Propolis weg lassen, dass sein allgemein befinden wieder in den Keller sinken würde.

Oder sahen eure Wellis in der Mauser mal so aus?


Liebe Grüße

quebec3
31.12.2021, 05:32
Hi,

Oder sahen eure Wellis in der Mauser mal so aus?



So eigenartig nicht, nein. Da geröngt wurde und sonst gut die Behandlung steht,
dürfte für alles gesorgt sein. Ich würde es ignorieren aber weiter beobachten.

gruss

Amber.
01.01.2022, 16:51
:umarm:

quebec3
02.01.2022, 08:04
Wie ich heute mitbekam, der vwfd (Welli Verein) hat sich aufgelöst.

Mit Verlaub, endlich.

Gruss

feiveline
02.01.2022, 13:38
Da war ich auch mal Mitglied, aber das ex- und interne Gezicke hat mich nach einem Jahr wieder kündigen lassen….

Eva B.
02.01.2022, 16:00
In dem Forum war ich auch angemeldet, aber hat mir nicht so ganz zugesagt. Was war denn da los?

feiveline
02.01.2022, 16:25
Was jetzt zur Auflösung geführt hat weiß ich nicht, war dort schon extrem lange nicht mehr online….

Aber zu „meiner“ Zeit war es eben ein einziges Gezicke untereinander, ganz viele Aktive und engagierte User sind gegangen und der Verein stand wohl auch nicht auf sehr „gesunden“ finanziellen Füßen…

quebec3
03.01.2022, 07:35
Das Finanzielle war gar kein Problem, es war immer viel da.
Teilweise fünfstellig!

Die Hauptursache des meisten Streits ging über die Frage wie
ein Verein eigentlich zu führen sei. Das zweite war das Verhalten
des Vorstand gegenüber Kritik und Information über Sachlagen,
und Umgang bei großen Fehlern des Vorstands selber.

Der Vorstand bestand in den meisten Jahren aus denselben
Kreis mit seinen Umkreis. Ein Wechsel gab es nicht, wurde
auch eher verhindert (diverse MV wo der Vorstand weit mehr
als die Hälfte der Stimmen von den Anwesenden hatte, vor allem
wenn es schwierig wurde).

Das nächste große Problem war das viele Vereinsmitglieder
immer wieder diesen Vorstand trotzdem zu sprachen.

Viele Mitglieder aus dem Bereich der Kritisierenden, hatten
dabei arg wenig Vernunft an den Tag gelegt.

Des weiteren war viel Streit über diverse Regelungen die
das Forum betrafen. Da kam es vor das Beiträge (viele ganz wichtige,
wegen Speicherplatzmangel gelöscht wurde, zig Jahre wurden
komplett gelöscht, Virtueller Friedhof, Gesundheit, tolle Geschichten,
alles fort)

Zuletzt wurde regelrecht Tierschutzarbeit der Forummitglieder
erschwert bis verhindert.

Ich bin vor ~4 Jahren ausgetreten, nach dem großen Tierschutzfall
aus Troisdorf.

Die Tierschutzfälle des Vereins selber liefen aber in der Regel
sogar ziemlich gut durch, auch der Troisdorffall.


gruss

Eva B.
03.01.2022, 13:29
Ah Danke :flower: woanders läuft es also ähnlich :girl_haha:

Burkhard
03.01.2022, 13:50
Ah Danke :flower: woanders läuft es also ähnlich :girl_haha:

:rollin:

Jenny
03.01.2022, 15:27
Ah Danke :flower: woanders läuft es also ähnlich :girl_haha:

Ich dachte beim Lesen auch, dass wäre eine Zusammenfassung des KS der naher Vergangenheit... :rw::rollin::D

hasili
03.01.2022, 16:35
Ah Danke :flower: woanders läuft es also ähnlich :girl_haha:

Es läuft in den meisten TSV viel, viel schlimmer als ich je hier erlebt habe.......


oder, auch eine Variante bei kleinen Vereinen, zb. in dem ich immer noch Mitglied bin, die Vorsitzende hat alleine das "Sagen" und ihr direktes Umfeld pariert ( meist als PS) und lässt sie gewähren......


In fast allen TH, die ich kenne, FFM und GI führend, wechselt der VS noch vor abgelaufener Amtsperiode wegen internem Zoff....


Wiesbaden weiß ich nicht, aber hat relativ konstante Mitarbeiter, das sagt schon mal was Positives. Jedenfalls "meine" Kaninchenleute dort sind toll. In Alsfeld auch.

Eva B.
03.01.2022, 18:33
Ich war ca. ein Jahr hier bei uns im Sportverein. Anfangs war es echt nett und die Leute auch, mit der Zeit schaut man hinter die Kulissen :fieber: war ähnlich. Und dann hat sich leider auch noch unser Trainer umgebracht (einer von den "guten" im Verein), damit war ich dann auch weg :(

Luisa K.
03.01.2022, 19:32
Ich glaube da muss man gar nicht bei Tierschutzvereinen bleiben. Kenne bspw. genug Musik o. Sportvereine, wo es genauso ist.

quebec3
03.01.2022, 21:36
Hab das hier mitgekriegt, z. Beispiel der Spruch "Geh Weinen" blieb gut in Erinnerung.
Daher kauf ich auch kein Kalender mehr. Eine Bekannte wollte einen so ist also einer von mir Bestellt. Es war tatsächlich
noch einer da.


TH Duisburg, da hat es auch Änderung gegeben, bin rein und gleich wieder rückwärts raus. Andere Leute waren vor Ort,
aber was für welche.

TH Düsseldorf, hab zwei Wellis zu mir geholt, von der Beschreibung her wußte ich schon, die kommen mit denen nicht klar.
Was war da für eine eine dicke Luft im TH wo ich sie holte, mannoman sowas von Spannungsgeladen.


Aber nun zu Grenny und Caruso.

Bin die dritte Hand oder eher vierte Hand. Das TH hat sie zwei mal vermittelt zu jeweils ein Pärchen also vierer Haltung.
Es ergab sich immer das es zwei Gruppen gab, die nichts miteinander zu tun haben wollten. Dazu würde Grenny immer
eher alleine sitzen. Daher wurden sie jeweils zurückgegeben.

Ein Blick auf die Henne zeigt das sie eine Flügelfehlstellung hat, daher etwas empfindlicher sein dürfte was den Umgang
angeht. Dazu Wellis suchen schon mal ihre Ruhe. Manche mehr manche weniger. Die vorherige Haltungen wußten nicht damit
umzugehen. Vermutlich ist auch versucht worden sie zusammen zu treiben, keine Ahnung, egal.

Hier verhält sie sich so, ganz oft alleine sitzen dann wieder zusammen mit den anderen, dann wieder alleine und so weiter.
Das will sie so. Einfach selbst entscheiden lassen. Ihr Hähnchen darf immer dabei sein, wenn er mag, aber auch nur er.
Mittlerweile ist sie das was man so Mittelpunkt nennen kann. Nix mit Grüppchenbildung, oder so, gar nichts.
So hält sie es auch beim schlafen, mal alleine mal bei den anderen.

Sie ist fest lieirt mit Caruso (der gerne schon mal mit Felia fremd tüdelt und füttert). Sie lässt sich gerne auch schon mal
von Felia betüdeln und füttern. Das alles stört wiederum zwar dem Emil, Felias Hähnchen. Also da hat sich eine viereck
Beziehung entwickelt, vom feinsten. Da hab ich echt Spass mit den beiden.

Wellis muss man einfach selbst entscheiden lassen, nur eingreifen wenn es unschön wird.

Grenny ist dazu eine Paniktante, Hände, Mensch, schon gar nicht Blitzdinger, mag sie alles nicht. Sie will ihre Ruhe,
die hat sie hier. Wenn sie wem braucht, geht sie hin. Sie hockt auch oft rum und zwitschert herum was das Zeug hält.
Caruso ist da das Gegenteil, zutraulich und ordentlich frech - lässt seine Grenny aber nicht aus den Augen.
Er verträgt sich nicht mit dem Balu, da ist was nicht passend.



193270

193271

193272

Caruso
193273

quebec3
03.01.2022, 22:03
Gerade eben, das allerneuste; Balu hat den Caruso betüdelt und füttern wollen,
der wußte nicht so recht was er davon halten soll. Bin gespannt wie das jetzt
weitergeht.

Balu ist auch so eine Marke, wäre mal ein Beitrag wert.

Amber.
07.01.2022, 22:15
Richtig süß deine Bande. :herz: Magst du kein vorstellungsthread machen?

Dem Welli geht es wieder schlechter. Im Labor wurden E Coli Bakterien gefunden, jetzt gibt es wieder ein Antibiotikum.:ohje:

Friederike
19.01.2022, 13:27
Huhu, ich bin ja im letzten Jahr auch unter die Vogelhalter gegangen und möchte euch meinen kleinen Schwarm Bourkesittiche hier auch mal vorstellen :love: Bourkesittiche sind nicht sooo verbreitet. Es sind sehr angenehme, liebenswürdige kleine Gesellen. Recht zutraulich - werden aber nicht so zahm wie Wellis. Der große Vorteil ist aber, dass sie absolut nichts zerstören und einen angenehm leisen Gesang haben :D Sie leben bei mir in einem eigenen Zimmer mit Voliere, die aber rund um die Uhr offen ist. Sie halten sich aber tatsächlich am liebsten in oder auf der Voliere auf :love: Morgens/vormittags und am frühen Abend sind sie aber sehr aktiv und flattern ihre Runden durch's Zimmer, den Rest des Tages chillen sie eher :D Hier mal ein paar Bilder:

https://abload.de/img/img_6462osk74.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_6462osk74.jpg)

https://abload.de/img/180c36ac-b19a-4e65-b1dgkqq.jpg (https://abload.de/image.php?img=180c36ac-b19a-4e65-b1dgkqq.jpg)

https://abload.de/img/img_6519f9j0f.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_6519f9j0f.jpg)

https://abload.de/img/img_695409khf.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_695409khf.jpg)

https://abload.de/img/img_652177kfz.jpg (https://abload.de/image.php?img=img_652177kfz.jpg)

Jutta
19.01.2022, 13:30
Oh, sehr hübsche Vögel. :love::herz::love::herz:

Wie bist Du denn darauf gekommen?

Friederike
19.01.2022, 13:36
Ich wollte eigentlich immer Wellensittiche aber hatte auch von einigen gehört, dass die im Schwarm sehr laut sind und zerstörerisch :rollin: Da wurden mir auf einer FB Vogelseite diese vorgeschlagen. Ich habe mich informiert und mich dann entschieden :herz:

Ninchenmausis
19.01.2022, 14:39
:herz:

Eva B.
19.01.2022, 17:13
Ich kenne die 4 ja schon :love:
Wellis sind laut ja und zerstörerisch :totl: ich kann ja bei Gelegenheit mal wieder ein paar Bilder von den Abrissarbeiten aus dem Näh-/ Wellizimmer zeigen. Im Wohnzimmer könnte ich sie nicht ertragen :rollin:

hasenheidi
19.01.2022, 18:40
Ich weiß nicht, was ihr habt. Wir haben 10 Wellis im Wohnzimmer. :D Besser als jedes Fernsehprogramm.

Hübsche Tiere, Friederike. :herz: Kannte ich bisher gar nicht.

Eva B.
19.01.2022, 19:39
Boah niemals 10 Stk. im Wohnzimmer :panic: :totl:

Mööp85
20.01.2022, 07:47
Deswegen wurden unsere Wellis damals "rausgeschmissen" :girl_haha: Die leben seitdem bei meinen Eltern in einer Außenvoliere.

Die Bourkesittiche sind auch toll :herz: Ich wollt als Kind immer Pennantsittiche haben, weil die so hübsch sind :herz: :girl_haha: Unser Nachbar hatte zig verschiedene Sittiche in Volieren. Als ich klein war, hab ich da immer stundenlang geschaut.

Eva B.
20.01.2022, 07:52
:moil:

193648193649193650193651

So schaut es momentan aus :keule:

Jutta
20.01.2022, 10:29
Naja... Kaninchen sind da auch nicht besser... :rollin::rollin::rollin:
Da spielt sich die "Schöner Wohnen"- Gestaltung nur mehr im unteren Bereich des Zimmers ab. :girl_haha:

Friederike
20.01.2022, 10:36
Oh Gott :ohn:

Nee, das wäre tatsächlich nichts für mich, so süß ich sie auch finde :rollin:

Friederike
20.01.2022, 10:37
Die Bourkesittiche sind auch toll :herz: Ich wollt als Kind immer Pennantsittiche haben, weil die so hübsch sind :herz: :girl_haha: Unser Nachbar hatte zig verschiedene Sittiche in Volieren. Als ich klein war, hab ich da immer stundenlang geschaut.

Ja, Pennantsittiche find ich auch hübsch aber die sind wohl auch sehr laut.

Eva B.
20.01.2022, 10:52
Naja... Kaninchen sind da auch nicht besser... :rollin::rollin::rollin:
Da spielt sich die "Schöner Wohnen"- Gestaltung nur mehr im unteren Bereich des Zimmers ab. :girl_haha:

Deswegen leben meine Kaninchen draußen :rw:


Oh Gott :ohn:

Nee, das wäre tatsächlich nichts für mich, so süß ich sie auch finde :rollin:

:freun: Genau deswegen würde ich sie nicht im Wohnzimmer haben wollen (von der Lautstärke mal abgesehen), aber das Zerstören finde ich schlimmer. Im Nähzimmer ist es nicht so schlimm.

Katharina F.
20.01.2022, 21:18
Wir hatten überwiegend 4 Wellis im Schwarm und es waren immer eher die Weiber zerstörerisch. SiSie lebten in einer großen Voliere im Wohnzimmer, die immer offen war, außer Nachts. Wir haben ein paar Mal erlebt, dass einer Albträume hatte und ins Dunkle versehentlich aus der Voliere geflogen und sich komplett verirrt hat. Daher haben wir sie abends, wenn alle drinnen waren (meist wenn es draußen dunkel wurde) eingesperrt. Außer am Wochenende, wenn wir lange geschlafen haben. Wir haben denen immer richtig viel Äste gegeben und Dinge gebastelt (Klorollen aufgestellt mit Heu drinnen, aus Pappe und Ästen sone Knabberkugel, Basilikumtöpfe, alles rund um die Voliere, weil wir einen Flugunfähigen dabei hatten) und somit haben sie ihre Zerstörungswut immer da ausgelassen und unsere Bilder etc in Ruhe gelassen. Die Landeplätze haben wir immer weit auseinander aufgestellt und doch waren sie am liebsten auf der Voliere. Wir hatten da echt 9 Jahre mit allen Glück, es ging nix kaputt. Aber ja, je lauter wir waren oder der TV desto lauter wurden auch sie :rollin: Ich fands aber überwiegend schön, dass immer was los war. Der Vorteil war, dass wir für die Hasis eh immer draußen alles gepflückt haben und den Wellis immer was Neues mitgebracht haben. Sie liebten es.

hasenheidi
21.01.2022, 01:01
Na ja, meine leben ja in einer Flugvoliere, von daher bleibt das Wohnzimmer heil. Aber es stimmt, Schredderkönige sind die Hennen.

Eva B.
21.01.2022, 07:14
Bei mir ist es einer der Hähne ^^

Eva B.
21.01.2022, 17:30
193687

Aber toll sind sie trotzdem :love:

hasenheidi
21.01.2022, 19:54
:herz:

Katharina F.
23.01.2022, 20:50
Jaa :love:

quebec3
12.02.2022, 20:02
Mio ist seit einiger Zeit schlicht Blind, vielleicht sieht er ein wenig Schatten,
das aber auch nur rudimentär. Er kommt prima zurecht, seine guten Flugkünste
helfen ihm sehr. Findet alle Ecken und Stellen, selbst wo es nur eingeengte
Flugwege gibt. Auch die welche knapp unter der Decke sind.

Tapferes Hähnchen, hat aber mit vergrößerten Magenteilen zu tun, wo nichts
mehr zu machen ist (keine Megas). Erschwert ihm die Verdauung der Körnchen.
Bekommt er halt immer weiches Futter dazu "Lidos Rettungskoffer" genannt;
Reis, eingeweichte Weizenkörner ab und an etwas Ei.

Alula
07.03.2022, 21:50
Hallo,

Meine Funny hatte vor ca 2 Jahren eine Operation, weil sie eine Zyste im Bauch hatte.
Sie hatte danach Hormone bekommen.

Jetzt ist es leider so dass, obwohl sie nie nach Brutstellen gesucht und ihre Wachshaut über den Schnabel auch nicht richtig braun wurde, dass sie sich an der Kloake gerupft hatte.

Das Röntgenbild beim VK Tierarzt zeigt ein ziemlich großen Fremdkörper, was vermutlich wieder die Zyste ist.
Es ist sehr groß und ich bin mir unsicher was das beste für meine 12 Jährige Henne wäre.
Bei der 2. Tierarztmeinung meinte der Tierarzt dass sie zwar 12 ist aber sie durchaus älter werden könnten.
Soll ich ihr das nochmal zumuten? Bin da hin und her gerissen.

Eva B.
07.03.2022, 22:20
Oh das ist ja eine schwierige Entscheidung :ohje: Sie hat ja schon ein sehr schönes Alter erreicht. Warst du bei einem speziellen vogelkundigen Tierarzt? :umarm:

Alula
08.03.2022, 01:32
Hallo Eva,

Ja, der Tierarzt ist spezialisiert auf Vogelmedizin und Behandelt nur Vögel bzw auch Reptilien.

Eva B.
08.03.2022, 18:11
Ist wirklich eine schwierige Situation :ohje: Ich würde mich vermutlich aufgrund des Alters gegen eine erneute Op entscheiden :umarm:

quebec3
08.03.2022, 18:15
Auch eine Frage wie gut es ihr damit geht.

Wäre sie damit in Not, würde eine OP helfen können, unter der Massgabe es eventuell zu beenden.

Eva B.
11.03.2022, 14:15
194838

Ich habe den Wellis mal wieder was neues gebastelt. Mal sehen, wann sie drauf gehen :girl_haha: früher haben sie gerne auf der Gardinenstange am Fenster gesessen. Ich bin gespannt :strick:

Edit, also auf die Stangen meine ich natürlich :D

Conny
11.03.2022, 16:28
193687

Aber toll sind sie trotzdem :love:

Oh :herz:

quebec3
12.03.2022, 20:04
Es wurde die Tage ein Wellensittich gefunden, grüner Hansibubi.
Im Bereich Pempelfort, Düsseldorf

Er ist sehr erschöpft und erholt sich besser als gedacht.
Immer wieder in kurzen Abständen: Geschlafen, Gefuttert, Geputzt.

Mittlerweile zwitschert das Hähnchen schon wieder.

Eva B.
12.03.2022, 21:00
Oh, ist er bei dir? Bei uns wurden in der letzten Zeit sehr viele Wellis gefunden/ gesichtet. Als die Stürme waren, sind bei uns mehrere Volieren zerstört worden :ohje:

quebec3
13.03.2022, 09:28
ja.

quebec3
03.04.2022, 10:58
Miro"bello" ein Zugeflogener Welli ist gestern eingezogen.

Er wirkte sehr krank und erschöpft, nun ist er fit und will in den Schwarm aufgenommen werden.
Die heimischen wollen das aber nicht so. Das ist dann wohl so.

Alula
05.04.2022, 11:03
Hallo quebec3,

hast du schon die Tierheime in der Umgebung benachrichtigt und Anzeigen gestartet, dass du ein Wellensittich gefunden hast?

quebec3
06.04.2022, 07:11
TH und Stadt sind mitsamt Bild informiert.

Anzeigen wie und wo auch immer eher nicht.

quebec3
14.04.2022, 11:15
Kleiner Bericht von dem Findling,

Er ist fröhlich, fit, hat sich die freie Henne geschnappt. Und will allen gut Freund sein.
Dabei ist er des öfteren etwas zu überschwenglich.

Eva B.
16.04.2022, 10:40
Das klingt doch ganz gut :)

quebec3
09.05.2022, 20:12
Sieben teuflische Hungrigkeiten meldeten sich sofort wo ich nach Hause
kam. Nun sind sie die sattesten Fröhlichkeiten der Weltgeschichte

und machen heftig :music:

Eva B.
14.05.2022, 11:38
7 ist echt hardcore :rollin: mir reichen schon 4 :girl_haha:

quebec3
21.05.2022, 06:35
Mio ist seit einiger Zeit schlicht Blind, vielleicht sieht er ein wenig Schatten,
das aber auch nur rudimentär. Er kommt prima zurecht, seine guten Flugkünste
helfen ihm sehr. Findet alle Ecken und Stellen, selbst wo es nur eingeengte
Flugwege gibt. Auch die welche knapp unter der Decke sind.

Tapferes Hähnchen, hat aber mit vergrößerten Magenteilen zu tun, wo nichts
mehr zu machen ist (keine Megas).
...


Nunmehr ist er wohl am Ende seiner Lebenszeit angekommen.
Er machte in letzter Zeit immer häufiger den Eindruck als hätte er
so was wie Demenz, also "Ausfälle im Erinnern" (interpretiere ich so)

Vor allem morgens, bisher hat er sich aber im Laufe des Morgens gut
erholt, nahm immer noch am Leben teil. Die Zeit des "Erholen"
dauerte dabei immer länger, nun aber ist es wohl wirklich Zeit.

:ohje:

Vielleicht ist Apathisch die bessere Bezeichnung, es ist aber noch
Teilnahme da daher ist es schwierig für mich das zu Beschreiben.

Nachtrag:
Er wirkt und hat sich jetzt etwas erholt.

quebec3
21.05.2022, 07:38
Nachtrag:
Er wirkt und hat sich jetzt etwas erholt.


Er hat sich in die Ecke der Voli gesetzt und wartet.
Reagiert aber sofort wen er was hört.

Hab ein Bild gemacht. Wenn ihr es sehen wollt.

Mööp85
21.05.2022, 07:46
Mein Opi war damals auch so, etwas zurück gezogen und wirkte immer etwas abwesend. Die anderen haben sich aber immer so lieb um ihn gekümmert :herz:
Gerne Fotos *g*

quebec3
21.05.2022, 08:13
Hab mittlerweile die Eingänge verschlossen, weil Felia anfing Mist zu machen wobei ich
nicht weiß ob sie nur an die Hirse wollte oder ihn attackieren wollte (was sie bei sehr
kranken fast immer macht).


196265

quebec3
21.05.2022, 12:34
Ein wenig hat er sich berappelt und kletterte wieder auf eine Schaukel.
Bisher nichts gefuttert. Er genießt das Gezwitcher der anderen.

Mööp85
21.05.2022, 20:43
:herz:

quebec3
22.05.2022, 11:33
Er hat sich sehr berappelt, vermutlich weil er jetzt im kleinen aber geschlossenen
Käfig sitzt und dort seine große Ruhe hat und so auch seine Kräfte spart. Am
Umstand nützt das alles aber nichts. Im Bild ist auch sein dick und dicker
werdenden linken Flügel zu erkennen.


196277

196278

Beachtet den wachen Blick.

quebec3
01.06.2022, 19:15
Schaut mal wo der blinde Mio gerade hin geklettert ist. Er hat sich prima gemacht.

196451

Er bekommt jetzt einen größeren Käfig, den Käfig der Käfige den Record 6.
Er wird sich wieder neu orientieren müssen, aber so hat er was zu tun und
trainiert seine Sinne.

quebec3
18.06.2022, 16:49
:heulh:

Mööp85
18.06.2022, 17:34
:umarm:

quebec3
21.06.2022, 20:06
Manchmal werde ich noch "fragend angeschaut" aber ansonsten ist alles im Guten.
Mio ist an seinen letzten Tag Abends der Erde übergeben.

Der große Käfig ist abgebaut, aber der zusätzliche Platz des Futtertisches ist noch.
Hab die Futternäpfe weil viel mehr Platz weiträumiger darauf verteilt - sie kamen damit
gar nicht zurecht. Es wurden immer nur die ersten zwei Näpfchen angesteuert dort wurde
dann gezackelt (was ja wellimäßig zu erwarten ist wenn zwei am Napf wollen).

Die Näpfe etwas zusammengestellt half schon. Fand ich ich schon sehr bemerkenswert.
Stellt man Näpfchen ganz woanders hin z.B. auf die Voli, kein Problem wird gerne genutzt
und animiert sogar noch Häppchen zu nehmen, dort wird tatsächlich sehr selten
gezankt. Da wird durchaus auch sogar gewartet bis wieder frei ist.

quebec3
21.06.2022, 20:18
196792

quebec3
07.09.2022, 20:40
Kleiner Bericht von dem Findling,

Er ist fröhlich, fit, hat sich die freie Henne geschnappt. Und will allen gut Freund sein.
Dabei ist er des öfteren etwas zu überschwenglich.


Kleine Randnotiz,

Miro hat die 6 Monate Wartezeit (Fundtier) um.
Daher darf sein Bildnis nun mehr Öffentlich werden.

Vorneweg, ein heißer Bub, liefert sich mit Caruso diverse Fuetterein, Tüdelein bis hin zu
klopperein. Sein Motto scheint zu sein:

Komm lass uns deine Henne füttern :popcorn:

Ein wilder Jungspund der ist.

Das ist er.

]197854


197855

Amber.
08.09.2022, 18:46
:herz:
Darf er jetzt für immer bei dir bleiben? Und gibt es eigentlich ein Gruppenbild all deiner Federbäckchen?

quebec3
10.09.2022, 11:01
Ja, sicher bleibt er, Umziehen wollen wird er auch nicht.

Das mit den Fotos machen, ist ihnen allen nicht so geheuer. Sehr schwierig ein Alle drauf Bild zu bekommen.
Am Besten ist das beim Saubermachen, mögen die auch nicht so. Nun aber sind sechs Frohnaturen hier am
wuseln.

Gruss

197872

Ninchenmausis
11.09.2022, 10:02
Wie schön :herz:

Eva B.
11.09.2022, 11:22
:love: sehr hübsche Vögel

quebec3
29.11.2022, 19:19
Bitte zwei Decken für Liese.


Nabend zu unserm neusten Zugang - Freitag war's - Liese.

Aus einer Tiersammlung von einen großen Haufen Wellis und mit Sicherheit Erkrankungen
und natürlich Milben. Alle wurden heraus gerettet und sie hat es gleich wieder in Not gebracht.
(Das war vor etlichen Wochen)

Sie musste also ein zweites mal gerettet werden, diesmal mußte sie aus dem "Tierschutz!"
heraus geholt werden. Denn dort kam keine/r mit ihr zurecht. Als Blind, Älter, Flugunfähig und
als nicht vermittelbar wurde sie angesehen (und was weiß ich noch). Da sie tatsächlich völlig
Unfähig ist zu fliegen oder größere Hüpfer zu machen und nicht ganz so die Krallen hat
kann sie sich nicht sonderlich gut festhalten und fällt daher schlicht zu Boden - zum B.
einer Voliere. Nun die dortige Voli war groß, und wunderbar und aus Edelstahl - toll.

Liese knallt schlicht vermutlich des öfteren von um die 1,60 runter auf den Metallboden
der da NUR mit einer dünnen Schicht dicken Holzhäcksel bestreut war. Das Ergebnis von
so etwas dürfte in etwa so Aussehen: Brüche und haufenweise Prellungen.

Bei Liese blieb es zum Glück nur bei Prellung. Wo sie bei mir war: Gehen und Klettern, die
Füßchen benutzen war ihr extrem schwer und teilweise unmöglich. Sie kam nicht mal über
ein kleines Stöckchen, sie purzelte spätestens nach drei Schritten rum. Die drei Schritte
dann so was von wacklig. Ich konnte das nicht fassen.

Jetzt wisst ihr warum der erste Satz so GROß ist. Das wäre alles gewesen um sie von
den Verletzungen bei Stürzen zu schützen.

Nun hat sie ein passenderes Zuhause. Ob sie bleiben kann wird sich zeigen, das hängt
davon ab wie dann wirklich klettern kann. Natürlich weiß ich nicht wie ihr Zustand vorher
war, speziell der Beinchen und Füßchen, die Tatsache das niemand an Polsterung dachte
sagt alles. Ansonsten ist sie aber gesund, Milben sind auch fort.

Ansonsten, helles Köpfchen, große Augen, fröhlich und Interessiert.

Ach ja, was das Sehen angeht: Sie hat sich das Saubermachen des Welliraums
genau angeschaut. Und die ist eher Jung aber nicht älter.

quebec3
29.11.2022, 19:22
199006

199007

quebec3
29.11.2022, 19:27
Da sie durch die vermutlichen Stürze schlecht klettern konnte, kam sie vermutlich auch schlecht zum
Futter. Hier zeigte sie ziemlich Hunger und hat ordentlich gemampft.



Und schönen Abend allen

Eva B.
30.11.2022, 07:52
Oh die arme :ohje: Zum Glück ist sie jetzt bei dir :umarm: Ich hoffe sie kommt bald etwas besser zurecht mit dem Klettern und muss nicht wieder gehen.

quebec3
06.12.2022, 20:44
Etwas weiteres zu Liese.

Sie kann besser klettern und laufen hat aber nicht wirklich mehr an Möglichkeiten
beim Klettern.
Vielleicht gibt es noch Verbesserungen. Vielleicht leidet sie ja auch an Arthrose,
Mit Stöckchen kommt sie weiterhin nicht zurecht, ebenso wenig mit Näpfchen. Sie
klettert nicht auf die Ränder. Den kleinen Käfig kommt sie recht gut hoch aber auf
das Dach kommt sie nicht, obwohl sie es schon ein paar mal geschafft hat.

Es bleibt erst einmal nur die Bodenhaltung, wobei sie erstaunliche Dinge
zeigt. Sie scheint z. Beispiel regelrechte Strategien zu haben. Hat sie wohl
auch gebraucht, wo sie bei der Tiersammelhaltung war.

Eins ist aber wohl bezeichnend: Als Tringefäß diente so ein Muffinporzelan
becher. Die Wellis kommen damit super klar. Liese muss mit Mühen rauf
geklettert (Rand) sein und wird "reingerutscht" sein. Sie kam nicht mehr raus,
sie hat sich mit Gewalt rausplumpsen lassen (wo ich kam, meine Interpretation
der Situation).

Nun sie hat viel Freiraum, Schutzecken und ihr Schlafgemach.

199149

mfg

Mööp85
07.12.2022, 08:44
Wir hattenja auch eine Fußgängerin. Anfangs hatte sie auch solche Probleme, das hat sich dann aber gelegt und sie hat sich komplett kletternt fortbewegt.
Vielleicht wären Korkplatten/Röhren was für Liese? Die sind ja recht rauh und sie kann sich gut dran festhalten. In größeren Röhren kann man sich auch gut verstecken und sie lassen sich ganz gut als Ebene in der Voliere/Käfig anbringen.

quebec3
19.12.2022, 21:14
Seit gestern geht es ihr sehr schlecht irgendwas ist passiert.

Fürchte das es zu Ende geht, das hab ich schon so zu oft
gesehen. Lasse sie aber in Ruhe, sie hat ihr gutes Zuhause.

:ohje:

feiveline
19.12.2022, 22:26
So halte ich es mit meinen Tieren auch…. wenn sie (schwer und chronisch krank) selber und friedlich „ihr Köfferchen packen“ lasse ich sie gehen und mute ihnen nicht noch eine Fahrt zur TK zu.

Ich wünsch Dir und der Kleinen viel Kraft dass sie friedlich gehen kann…:umarm:

Katharina F.
20.12.2022, 17:21
Das hab ich auch immer so gehandhabt :ohje: es ist schöner, wenn sie es zu Hause selbst und für sich schaffen. Auch wenn ich den Anblick oft schlimm fand und hin- und hergerissen war.
Ich wünsche ihr alles Gute und dir viel Kraft :umarm::heulh:

quebec3
20.12.2022, 22:18
Sie berappelt sich gut, sie hat wohl ein Hang für Dramatik, ich bin
sehr ueberrascht, das Füßchen kann sie weiterhin schlechter benutzen.
Ansonsten schmalzt sie mit dem Schnaebelchen und ist aufmerksam.

Hab mich gerade zu ihr hingesetzt, mit ihr gesprochen und erzählt das
sie bei uns bleiben kann und auch bleibt. Zuerst floh sie etwas dann kam
sie wieder auf ihr dickes Aestchen zurück und hat sich umgeschaut. Hab
dann drum herum etwas sauber gemacht, sie flüchtet etwas, blieb aber
in der Nähe. Dann eine kleine Fotoszession mit ihr, das klappte
ganz gut, eher leicht Ängstlich. Hab ein 5 min. Video machen
können (sowas geht mit den anderen so mal gar nicht). Sogar
zwitchern tut sie darin. Man sieht wie schlecht sie laufen und klettern
kann, vor allem das rechte Beinchen.

quebec3
20.12.2022, 22:24
199432

199434

199433

Katharina F.
21.12.2022, 11:11
Kleine Kämpferin :love:

quebec3
22.12.2022, 17:22
Man steckt nicht drin. Es geht hin und her.

quebec3
22.12.2022, 17:28
Die Ahnung hat dann doch nicht getrogen. Sie ist im Laufe des Tages
fort über die Steppen in das Hirseland, wo sie alle hinfliegen.

Sie durfte ein schönes Zuhause kennenlernen, was sie auch zu
schätzen wußte. Sie wußte wohl auch das sie weiter musste.

So bleibt nun ein Ästchen frei wo niemand mehr raufklettert.

199457

199458


:heulh::heulh::heulh:

hasenheidi
23.12.2022, 13:24
Das tut mir leid. Danke, dass Du ihr noch ein schönes Zuhause und Liebe gegeben hast. :umarm:

Katharina F.
23.12.2022, 21:17
:heulh: zieh weiter hübsche Kleine.. wie schön, dass du wahre Liebe spüren konntest :love::traurig:

quebec3
24.12.2022, 11:10
Danke euch.

Mottchen
24.12.2022, 11:51
:umarm:

hasili
28.12.2022, 21:54
Wie traurig, kleines Wellimädchen.....:sad1:


Schön aber, dass Du noch ein so fürsorgliches Zuhause kennenlernen durftest....

Svenni
27.06.2023, 15:03
Hi,
kurze Frage an die Experten:

Ich hab ne freie Außenvoliere im Garten. Windgeschützt, (BxTxH) 2x2x1,8m groß.

Ist das zu klein als Voliere für 3-4 Wellis?
Oder passt das?

Meine Tochter wird im Januar 6 und wenn sie sich bis dahin weiterhin gut um unser anderes Getier (Hühner, Kaninchen, Katzen, Pony) kümmert, darf sie „eigene“ Haustiere haben (natürlich haben wir da ein Auge darauf, wie bei den anderen Tieren auch).
Sie geht sehr bedacht, geduldig und vorsichtig mit Tieren um, kennt es ja von Geburt an nicht anders.

Wir haben ihr jetzt schon Chamäleon und Gecko und Ben Spitz erfolgreich ausgeredet :girl_haha:

Long Story Short: wenn das passt, würde ich noch ne Schleuse an die Voliere setzen lassen und einen beheizbaren Rückzugsort

Eva B.
27.06.2023, 18:31
Ja das würde schon gehen, größer ist natürich immer besser. Aber wenn du ein Schutzhaus anbaust, ok. Es sollten dann aber eher 4 sein. Drunter würde ich auch nicht gehen, da es Schwarmtiere sind, die auch immer gerne einen Partner haben. Erst ab einer größeren Gruppe sind ungerade Zahlen ok. Ich habe bei meinen 4 ein festes Paar, sonst macht es jeder mit jeden :rollin: (außer der liebe, treue Emil)
Du solltest auch bedenken, dass sie sehr laut sind und das evtl. Nachbarn stören könnte.

Svenni
27.06.2023, 18:50
Okay, danke für die Antwort!

Das mit den Nachbarn geht aber klar. Wir wohnen in nem kleinen Kaff mit 300 Einwohnern. Wir haben ja auch schon Hühner. :love:

Amber.
13.08.2023, 14:38
Hallo,

ich frage jetzt einfach mal hier.

Meine Schwester hält Wellensittiche, derzeit nur eine, weil der Bam-Bam leider an Megabakterien verstorben ist , trotz stationärer Behandlung beim Vogelkundigen Tierarzt.

Morgen fahren wir für eine Woche weg und eben rief mich aber meine Schwester an und berichtete, dass Lani verschleimt klingt und auch mit der Steuerfeder wippt.
Wenn ich morgen früh zu ihr nach Duisburg fahre, fahren wir morgens auch gleich nach Düsseldorf zum Vogelkundigen Tierarzt und lassen das abklären.

Das Dilemma ist halt nur, dass Lani zu unseren Eltern gehen sollte und aus leidvoller erfahrung weiß ich aber, dass sie, sollte Lani Medikamente benötigen, ihr diese nicht geben werden....

Die Frage ist halt nun, ob Lani bitte zu jemanden hin könnte, der auch vor Medikamenten Eingabe sich nicht scheut?

Lani wurde nun Monatelang mit diesen Wasserlösliche Ampho Moronal behandelt und nach erneuter Untersuchung beim Vogelkundigen Tierarzt für geheilt bezüglich der Megabakterien erklärt, da der erneute Test nun negativ ist.

Futter wird selbstverständlich mitgegeben, auch ein kleiner Transportkäfig ist mit bei.... Als Unterbringung muss der dann wohl leider reichen, weil die eigentliche Voliere viel zu groß für den Transport wäre...
Transportieren geht auch klar, wir bringen sie.
Morgen geht es, wie geschrieben, auch zum Tierarzt, wo das halt auch erledigt ist.

Muss auch nicht Duisburg sein, sondern auch drum herum die Städte.

Für Hilfe wären wir wirklich sehr dankbar.


LG

feiveline
13.08.2023, 15:17
Schade, mit Hamburg bin ich leider zu weit weg…:ohje: aber ich wünsche Euch ganz stark dass ihr eine temporäre Urlaubsbetreuung findet…:umarm:

Amber.
13.08.2023, 15:29
Danke dir:umarm:

Amber.
13.08.2023, 16:32
Rebecca hat einen Züchter angeschrieben und der nimmt Lani dann nach dem Tierarzt-Check morgen bei sich auf.

Wir sind jetzt gerade echt froh.:rw:

Friederike
21.08.2023, 10:00
Habt ihr bei euren Vögeln eigentlich schon mal Mobbing erlebt? Ich habe ja 6 Bourkesittiche, die sich bisher super verstanden haben. Nun haben sich aber zwei Hähne zusammen getan und mobben die eine Henne aufs Übelste. Als wir aus dem Urlaub kamen, hatte sie kaum noch Federn auf dem Rücken. Letztens fand ich sogar kleine Blutstropfen auf dem Boden im Vogelzimmer. Über die Kamera hab ich dann auch beobachtet, wie sie immer wieder auf sie einpickten und ihr die Federn ausrissen :ohje:

Ich habe nun die Henne mit einem anderen, netten Hahn in die Voliere gepackt und die Voliere geschlossen (sie war sonst 24 Stunden geöffnet). Die anderen vier sind ausserhalb der Voliere. Die Henne soll sich erst mal erholen.

Was ist denn nur in die Hähne gefahren? Sie sind alle auch bereits drei Jahre alt, kann also nicht mit Geschlechtsreife oder so zusammenhängen.

hasenheidi
21.08.2023, 11:09
Oh je, die Ärmste. :ohje: Dass sich Hähne auf eine Henne stürzen, finde ich aber schon ungewöhnlich. Kann sie vielleicht krank sein? Oder könnte da Eifersucht bei den Hähnen eine Rolle spielen, dass das eine Art Übersprungshandlung ist? :denk: Ich hatte das nur schon mal unter zwei Weibern. Einmal war die unterlegene Henne übelst zerbissen und hatte hinterher nur noch einen halben Fuß. Die können richtig fies werden. Die beiden haben anschließend interessanterweise wieder friedlich zusammenleben können.

Friederike
21.08.2023, 11:36
Oh je, die Ärmste. :ohje: Dass sich Hähne auf eine Henne stürzen, finde ich aber schon ungewöhnlich. Kann sie vielleicht krank sein? Oder könnte da Eifersucht bei den Hähnen eine Rolle spielen, dass das eine Art Übersprungshandlung ist? :denk: Ich hatte das nur schon mal unter zwei Weibern. Einmal war die unterlegene Henne übelst zerbissen und hatte hinterher nur noch einen halben Fuß. Die können richtig fies werden. Die beiden haben anschließend interessanterweise wieder friedlich zusammenleben können.

Krank ist sie glaub ich nicht. Sie war/ist völlig unauffällig. Ich habe bei diesen beiden Hähnen auch beobachtet, dass sie sich benehmen wie ein Paar (und es sind definitiv zwei Herren). Der eine füttert den anderen mit Inbrunst und die sitzen auch immer zusammen und bewegen sich fast völlig synchron. Die anderen Vögel lassen sie auch komplett in Ruhe, nur auf diese eine Henne haben sie sich irgendwie eingeschossen. Ich meine aber, der eine mobbt schlimmer als der andere.

Ohja, ich war auch erstaunt, wie die zubeißen können mit ihren kleinen Schnäbeln :ohn:

Ich habe ja auch auch Hoffnung, dass es sich vielleicht wieder bessert, wenn ich sie jetzt ein paar Wochen getrennt halte. Ansonsten werde ich die Hähne oder zumindest einen von ihnen vermitteln, auch wenn ich das nur schwer übers Herz bringen könnte.

hasenheidi
21.08.2023, 12:15
Genau so ein Männergespann habe ich auch. Zwei Brüder. Die beiden sind definitiv schwul. Die balzen sich ständig gegenseitig an und zeigen null Interesse am weiblichen Geschlecht. Tiere sind halt auch nur Menschen. :girl_haha:

Amber.
21.08.2023, 14:10
Persönlich würde ich die Henne durch checken lassen.
Ggf. 3 Tage Köttel sammeln, beim Vogelkundigen Tierarzt auch Kropfabstrich entnehmen und untersuchen lassen mittels anzüchtung im Labor, denn beim betrachten nur unterm Mikroskop werden all zu gerne Krankmachende Kleinstlebewesen übersehen (hatte das selbst schon genüge, da war unterm Mikroskop alles super, beim anzüchten im Labor kamen dann aber eine schwere bakterielle Infektion gleich mit mehreren Bakterien Arten zu Tage, wo ein spezielles Antibiotikum her musste, weil die gängigen machtlos waren).

Ist da dann doch alles super, ggf. Röntgen lassen, um ggf. Nieren- und/oder Leber Erkrankungen auszuschließen.

Vögel sind noch schlimmer als Kaninchen mit ihrem vertuschen von Erkrankungen, finde ich.
Ich bin so oft schon total unsicher immer mit den Wellensittichen zum Tierarzt und jedesmal stellte sich eine schwere Erkrankung heraus.
Auch Lani jetzt von meiner Schwester kürzlich...
Rebecca hatte nur einen Verdacht, war sich absolut nicht sicher, weil Lani sich munter gab und diese Symptome auch gar nicht durchgängig sondern immer nur mal selten und wenn, ganz kurz auftraten:
Bei der Untersuchung dann volle Kanne bakterielle Infektion, Antibiose unausweichlich.:rolleye:


Käme denn eine Haltung in 2 verschiedenen Zimmern in Frage?
Also, dass die, die sich vertragen, dort bleiben, wo sie jetzt sind und die 2 Hähne in ein anderes Zimmer unter gebracht werden und einfach dann dort gehalten werden mit Freiflug und zweiter Voliere?

Trennen würde ich persönlich die beiden nicht.
Sie mögen sich scheinbar sehr. Ist war schade und dann auch schwierig für dich, wenn du sie dann weg geben müsstest, aber wenn, dann würde ich persönlich die zwei halt nicht von einander trennen, sondern dann schauen, dass sie zusammen wohin können, wo sie weiterhin zusammen bleiben können.

Vielleicht ist das vermenschlichen meiner seits, aber wir wollten doch auch nicht, dass uns der Partner, den wir mögen oder gar lieben, weg genommen wird, wenn man eigentlich zusammen bleiben würde.

Friederike
21.08.2023, 14:28
Genau so ein Männergespann habe ich auch. Zwei Brüder. Die beiden sind definitiv schwul. Die balzen sich ständig gegenseitig an und zeigen null Interesse am weiblichen Geschlecht. Tiere sind halt auch nur Menschen. :girl_haha:

Ja, ich wollt's nicht sagen. Sie balzen auch um die Wette :rollin:

Friederike
21.08.2023, 14:39
Käme denn eine Haltung in 2 verschiedenen Zimmern in Frage?
Also, dass die, die sich vertragen, dort bleiben, wo sie jetzt sind und die 2 Hähne in ein anderes Zimmer unter gebracht werden und einfach dann dort gehalten werden mit Freiflug und zweiter Voliere?

Trennen würde ich persönlich die beiden nicht.
Sie mögen sich scheinbar sehr. Ist war schade und dann auch schwierig für dich, wenn du sie dann weg geben müsstest, aber wenn, dann würde ich persönlich die zwei halt nicht von einander trennen, sondern dann schauen, dass sie zusammen wohin können, wo sie weiterhin zusammen bleiben können.

Vielleicht ist das vermenschlichen meiner seits, aber wir wollten doch auch nicht, dass uns der Partner, den wir mögen oder gar lieben, weg genommen wird, wenn man eigentlich zusammen bleiben würde.


Also, ein zweites Zimmer geht auf keinen Fall. Ich möchte die nicht im Schlafzimmer haben oder so :rollin: Dieses Zimmer ist halt leer und bietet sich optimal an als Vogelzimmer.

Ja, es stimmt schon. Wäre gemein, sie zu trennen.

Ich habe eh einen TA Termin mit einem anderen Vogel Anfang September. Da nehme ich die Henne mal mit, denn es ist ja schon komisch, dass das so plötzlich ist mit dem Mobben. Zwei Jahre war alles harmonisch.

Eva B.
21.08.2023, 17:37
Ich hätte jetzt auch vorgeschlagen, sie mal durchchecken zu lassen. Ist schon komisch, dass es direkt 2 sind die auf sie gehen.

quebec3
23.08.2023, 20:34
Habt ihr bei euren Vögeln eigentlich schon mal Mobbing erlebt?

Das gibt es in der Tat. Dürfte aber selten sein.

Soulay war davon betroffen. Schwer behindert,
stark eingeschränkt aber dennoch gut bewegungsfaehig.
Das schlimmte aber war, das Soulay das als normal empfand.

Die beiden Hähne sind z.B. einfach ueber sie gelaufen,
richtige drueber ueber den Ruecken,
einfach so und viele andere Uebeltaten. Hab die vierer Gruppe
sofort zerlegt und Soulay kam zu Hansi und Nicky. Fortan waren
ihre Tage sehr gut.

Die vierte in dem vierer Schwarm war dagegen eine gute Freundin
von ihr.

Gruss

Friederike
15.09.2023, 10:48
Also, ich war in der Zwischenzeit mit der Henne beim Tierarzt. Sie hat einen Kropfabstrich genommen und den Kot untersucht. Sie hat sich auch das Gefieder angeschaut (ob die Henne Federmilben hat o.ä.) aber da ist alles unauffällig. Anfang der Woche wollte ich es dann nochmal versuchen und hab die Voliere aufgemacht (in der die Henne mit einem anderen Hahn ja seit einigen Wochen getrennt von den anderen sitzt). Es hat keine 2 Minuten gedauert, dann waren die zwei Stänker-Hähne drin und SOFORT hat der eine wieder die Henne angegriffen, richtig mit dem Schnabel auf sie eingepickt. Also die Zwei wieder raus gescheucht und Voliere wieder zu.

So schwer es mir auch fällt, weil die zwei Hähne sonst echt lieb sind, werde ich sie vermitteln müssen. Ich möchte nicht zwei Vögel dauerhaft in der Voliere halten.

Kennt ihr eine gute Plattform, wo man Vögel vermitteln kann?

sternenschauer
31.03.2024, 18:40
206479

Bei mir sind gestern die drei eingezogen.
Zwei Hennen und ein Hahn. Haben aber noch gar keine Namen.

feiveline
31.03.2024, 20:12
Das ist aber nur ein Quarantänekäfig, richtig?

sternenschauer
31.03.2024, 21:25
Leider nicht. Das ist ihr Käfig, den sie seit fast einem Jahr haben.
Muss selbst noch schauen, dass ich einen größeren her bekomme.

feiveline
31.03.2024, 23:48
:ohje:

Kriegen sie denn bei Dir jetzt wenigstens durchgehend (außer nachts) Freiflug?

sternenschauer
01.04.2024, 03:23
Find ich auch total traurig.
Beim vorbesitzer hatten die in dem nicht mal Freiflug, macht halt Dreck.

Jetzt sind sie seit gestern Abend erst hier, wollte mit dem Freiflug deswegen noch warten, damit sie sich etwas den Raum einprägen können.

Bin aber halt schon an einem Käfig am organisieren der zumindest 100cm lang und 50cm breit ist.
Nächstes Wochenende lass ich sie aber definitiv mal raus von morgends, bis im idealfall abends.
Ab da hab ich das dann nur noch so vor, dass die Käfigtüre morgens sich öffnet bis abends dann.

Der derzeitige Käfig landet dann in den Müll.
So ein Schrott braucht kein Tier.

Eva B.
06.04.2024, 20:15
Viel Spaß mit den 3. Also ich würde ja behaupten, wenn sie den ganzen Tag Freiflug haben, würde der sogar fast ausreichen. Klar ist größer besser, aber wenn sie immer draußen wären... Ich habe für meine 4 einen Madeira 3 von Montana. Der ist einfach toll, würde ich immer wieder kaufen. Vielleicht bekommst du so einen ja gebraucht. Ich würde den alten dann allerdings nicht weg werfen, den kann man gut gebrauchen als Quarantäne, oder Krankenkäfig.

Bei uns ist gerade Land unter. Emil hat irgendein Metallteil verschluck. Ca. 1x1 mm, welches ihn vermutlich vergiftet hat :heulh: Er ist seit Donnerstag beim Vogeldoc. Mittwoch Abend hatte er das Fressen eingestellt. Er ist dort an einer Infusion und wird ernährt. Donnerstag hat er das sogar noch erbrochen. Seit gestern Abend frisst er langsam wieder selbstständig, aber nicht genug. Heute Morgen war die TÄ vorsichtig optimistisch.
Wo das Teil herkommt, kann man nur vermuten. Gritt, Futter, Erde, Sand, es könnte überall her kommen. Neues Spielzeug haben wir nicht :ohje:

Eva B.
06.04.2024, 20:20
206606

Hier kann man es sehen, es ist zwischen dem Grit.

sternenschauer
06.04.2024, 22:36
Wie schrecklich, der ärmste und du auch.:ohje:
Die sorgen, die du um ihn haben musst, kann man sich wohl kaum selbst vorstellen, wenn man es selbst nicht erleben musste.

Drücke kräftig die Daumen.:umarm:
Berichte bitte, wie es ihm weiterhin geht, ihr tut mir so leid.:ohje:

Eva B.
07.04.2024, 11:17
Dankeschön :umarm: das war wirklich eine Gefühlsachterbahn :heulh:, aaaaaaaber es gibt gute Nachrichten :froehlich: gerade hat sie angerufen und wenn es so bleibt, darf er morgen nach Hause :froehlich: Sie hat auch eben nochmal ein RöBild gemacht und das Metallteil ist raus :herz::froehlich:

Ninchenmausis
07.04.2024, 12:15
:froehlich:

Mottchen
07.04.2024, 14:44
:froehlich:

sternenschauer
07.04.2024, 16:21
Oh, das sind richtig gute Nachrichten.:froehlich:

Eva B.
12.04.2024, 06:36
Wie macht ihr das mit der Medi-Gabe? Gestern brauchte Emil wieder etwas (zum Glück nur alle 2 Tage), ich habe ihn mit dem Kescher gefangen, das macht natürlich alle Verrückt :coffee:
Müsste er mehrmals tägl. was bekommen, hätte ich ihn wohl leider solange in Einzelhaft genommen.

Mööp85
12.04.2024, 16:35
Wir hatten damals Milben, da mussten alle behandelt werden. Sie waren dafür dann im Käfig. Das Fangen war dadurch dann stressfreier, fanden sie natürlich nicht so toll. Gab dann zur Beschäftigung viel Grün und frische Zweige.

feiveline
12.04.2024, 16:52
Meine gingen über Nacht immer in ihre Voliere, da hab ich dann im Zimmer kurz das Licht gedimmt und hatte den betreffenden dann stressfrei innerhalb von Sekunden.

Danach Licht wieder an und es gab ein paar Leckerlies.

Nach einiger Zeit hatte ich immer das Gefühl als würden sie sich (bis auf das „Fangopfer“) schon für das Leckerlie bereitstellen wenn ich nur das Licht gedimmt habe.

Eva B.
06.10.2024, 14:27
Emil hat ja nun leider einen Leberschaden (vermutlich durch die Vergiftung im April). Jetzt habe ich gesehen, dass seine Krallen zu lang sind. Ich werde morgen beim Doc anrufen um sie kürzen zu lassen.
Macht ihr das alleine? Ich traue mich da irgendwie nicht ran.

feiveline
06.10.2024, 16:06
Schwere Frage…. ich hatte mehrere Wellis für die das fangen und Krallen schneiden nur ein kurzes „Problem“ war (mit heftigem Schimpfen!), aber es gab auch „Paniker“ für die es die Hölle war wenn ich es selber gemacht habe.

Beim TA (ok, dafür musste ich sie ja erstmal auch greifen und „einpacken“) war das Krallen schneiden dann aber überhaupt kein Problem…

Du musst Deine Wellis wohl dahingehend „lesen“ um zu wissen was für sie die bessere Lösung ist.



Als Beispiel meiner Langohren, denen ich eigentlich immer selber die Krallen schneide…. Jonny macht an den Vorderpfoten eine „Faust“, da kann ich versuchen was ich will, ich komme an die Krallen nicht ran…

Petunia ist ein absolutes Panikkaninchen was menschliche Hände für die Hölle hält…. Krallenschneiden ist (zuhause) ein absolutes NoGo….

Von daher gibt es alle halbe Jahr zu Impfung eine vernünftige Mani- und Pediküre und wenn ich sehe dass es auch vorher nötig sein könnte fahre ich eben kurz in die TK…

hasenheidi
07.10.2024, 00:27
Die Krallen würde ich selbst schneiden. Das geht mit ein bisschen Übung ganz gut. Ich muss leider alle zwei, drei Monate zum Schnabel kürzen, da traue ich mich nicht dran.

Eva B.
07.10.2024, 09:31
Ich habe mir überlegt, dass ich die Wellis mit zum "normalen" Tierarzt nehme zum Krallen schneiden. Dann muss ich nicht extra so weit fahren und lasse es mir dort einmal zeigen. Die Muckels müssen eh hin die Woche zum impfen.

Friederike
29.10.2024, 16:28
Die Krallen würde ich selbst schneiden. Das geht mit ein bisschen Übung ganz gut. Ich muss leider alle zwei, drei Monate zum Schnabel kürzen, da traue ich mich nicht dran.

Ich habe auch einen Schnabel-Kandidaten. Der muss jeden Monat hin. Bei der Gelegenheit nehme ich immer mal einen anderen mit zum Krallen schneiden.

Bei Vögeln traue ich mich irgendwie gar nichts selber. An denen ist alle so klein :rollin:

quebec3
30.10.2024, 21:04
Die Krallen würde ich selbst schneiden. Das geht mit ein bisschen Übung ganz gut. Ich muss leider alle zwei, drei Monate zum Schnabel kürzen, da traue ich mich nicht dran.

Ich habe auch einen Schnabel-Kandidaten. Der muss jeden Monat hin. Bei der Gelegenheit nehme ich immer mal einen anderen mit zum Krallen schneiden.

Bei Vögeln traue ich mich irgendwie gar nichts selber. An denen ist alle so klein :rollin:

Ist einfacher als es aussieht. lieber was mehr stehen lassen als zu kurz.
Und vorsichtig oder nicht selber machen am Schnabel, wenn es z. Beispiel
wegen starken Milbenbefall bruechig ist.

WIr haben gerade den Dexter verloren, eigentlich fit aber innen wohl nicht so.
Caruso ist nunmehr Vollblind. Vielleicht noch Schatten mehr aber nicht.
Wegen dem blinden Lido seinerzeit kommt ihm jetzt meine Erfahrung zugute.

Eva B.
01.11.2024, 09:59
Ich musste Emil am Montag leider erlösen lassen. :heulh: Sein Zustand hat sich in den letzten paar Wochen rapide verschlechtert. Die Krallen ließ ich beim normalen Tierarzt schneiden, aber ein paar Tage später bin ich doch zur Fachpraxis. Er hat kaum noch am Leben teilgenommen und saß nur unter der Lame mit geschlossenen Augen. Sein Schnabel fing dann auch an unkontrolliert zu wachsen, ect.
Eigentlich wollte ich ihn schon eher gehen lassen, konnte aber nicht, weil ich total krank war die Woche davor. Auf dem Weg zum Tierarzt ist mir noch jmd, hinten ins Auto gefahren. Alles in allen war das alles richtig blöd. Ich bin froh, dass der Okt. vorbei ist.
Jetzt habe ich nur noch 2 Damen, die haben sich sonst immer sehr angezickt. Im Moment geht es, aber Emma (feste Partnerin von Emil) schreit seit er weg ist Abends immer viel. Ich vermute sie ruft ihn :bc:

quebec3
01.11.2024, 11:44
Ich musste Emil am Montag leider erlösen lassen.

Herzliches Beileid.

hasenheidi
01.11.2024, 13:30
Ich musste Emil am Montag leider erlösen lassen. :heulh: Sein Zustand hat sich in den letzten paar Wochen rapide verschlechtert. Die Krallen ließ ich beim normalen Tierarzt schneiden, aber ein paar Tage später bin ich doch zur Fachpraxis. Er hat kaum noch am Leben teilgenommen und saß nur unter der Lame mit geschlossenen Augen. Sein Schnabel fing dann auch an unkontrolliert zu wachsen, ect.
Eigentlich wollte ich ihn schon eher gehen lassen, konnte aber nicht, weil ich total krank war die Woche davor. Auf dem Weg zum Tierarzt ist mir noch jmd, hinten ins Auto gefahren. Alles in allen war das alles richtig blöd. Ich bin froh, dass der Okt. vorbei ist.
Jetzt habe ich nur noch 2 Damen, die haben sich sonst immer sehr angezickt. Im Moment geht es, aber Emma (feste Partnerin von Emil) schreit seit er weg ist Abends immer viel. Ich vermute sie ruft ihn :bc:

Das tut mir sehr leid. :sad1:

Zwei Damen allein sind meiner Erfahrung nach auf Dauer keine gute Kombination. Es mag Ausnahmen geben, aber bei mir gab es bei Damenüberschuss immer Zankereien, auch sehr ernsthafte.

Mottchen
01.11.2024, 13:39
Ich musste Emil am Montag leider erlösen lassen. :heulh: Sein Zustand hat sich in den letzten paar Wochen rapide verschlechtert. Die Krallen ließ ich beim normalen Tierarzt schneiden, aber ein paar Tage später bin ich doch zur Fachpraxis. Er hat kaum noch am Leben teilgenommen und saß nur unter der Lame mit geschlossenen Augen. Sein Schnabel fing dann auch an unkontrolliert zu wachsen, ect.
Eigentlich wollte ich ihn schon eher gehen lassen, konnte aber nicht, weil ich total krank war die Woche davor. Auf dem Weg zum Tierarzt ist mir noch jmd, hinten ins Auto gefahren. Alles in allen war das alles richtig blöd. Ich bin froh, dass der Okt. vorbei ist.
Jetzt habe ich nur noch 2 Damen, die haben sich sonst immer sehr angezickt. Im Moment geht es, aber Emma (feste Partnerin von Emil) schreit seit er weg ist Abends immer viel. Ich vermute sie ruft ihn :bc:

:umarm::umarm::umarm::umarm::ohje:

Eva B.
04.11.2024, 09:15
Dankeschön :umarm:

@ hasenheidi haben die sich gebissen? Ich weiß nicht, wie ich weiter machen soll. Finanziell ist es im Moment auch schwierig, weil ich ein neues Auto kaufen musste. Und wenn jetzt noch einer krank wird, wird es eng. :strick:

hasenheidi
04.11.2024, 10:19
Ja, richtig übel. Bei einer war ich nicht sicher, ob sie überlebt. Sie hatte sich aber wieder berappelt. An dem Tag habe ich sofort drei Hähne auf einmal besorgt.

Eva B.
04.11.2024, 17:55
Oh je, das klingt ja nicht gut. :ohje:

feiveline
04.11.2024, 18:01
Man sollte eigentlich immer gucken dass man einen Überschuss an Hähnchen hat, da Weiber doch meist untereinander echte Zicken sind…

Manchmal vertragen sich auch Hennen untereinander, das ist aber leider oftmals/meistens nicht der Fall….:ohje: