Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellensittichthread - Wellensittiche mit Megas oder gesunde Wellis :) #91
Katharina F.
29.11.2015, 11:12
Och was für hübsche Wellis :herz:
Freut mich, dass es Lea gut geht und sie zurecht kommt :froehlich:
Dir auch einen schönen Advent :)
Katharina F.
09.12.2015, 10:18
:herz::herz::herz:
Katarina, das Bild ist etwa 3 Tage alt.
links die Olive, die so über den blau/weißen, da sitzt
etwas verdeckt, die hat schlimm den Ring eingewachsen.
Durch Milben verursacht. Es haben sich schon schwarze
Stellen gebildet. War heute mit ihr beim vk und wir waren
erschreckt. Der Ring ist nun ab, ging gerade noch mit
der Kneifzange. Sie ist in der Voli jetzt und freut sich
einen Ast wieder Zuhause zu sein.
Ist nicht zu glauben was die Kleinvögel alles hinlegen. :scheiss:
Gruss
Katharina F.
10.12.2015, 10:17
Ach herrje, das ist ja furchtbar.
Das tut mir sehr leid. :ohje: Gut, dass der doofe Ring nun endlich ab ist. Hoffentlich heilen die Stellen gut und schnell ab :good:
Hallo,
hier sind ja so viele schöne Fotos :herz:!
Ich weiß nicht, ob das hier in den Thread passt, aber ich dachte mir, als ich das sah, dass vielleicht jemand einen Ratschlag hat :rw::
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/brauche-wellensittich-rat-!!!/409963606-243-372
Habe hingeschrieben, mit Links zum Nachlesen.
es wird sich eventuell Polyoma oder PBDF handeln.
Volker
Von hier gibt es zu Berichten,
wir haben ein Vögelchen verloren.
Eins sehr schwer krank.
und eins krank aber nicht schlimm, ist auch noch in Behandlung.
Hierfür hab ich ein Inhalationgerät bestellt, was auf dem Postweg verschwand,
so hab ich also immer noch kein Gerät zum Inhalieren.
Die sch.. Megas wieder.
Das Krankenbild zeigt nicht, wo er am schlimmsten dran war.
Konkret stürzte er nach erster Erholung, noch zweimal in das Krank sein ab.
Wir rechneten schon mit dem schlimmsten. Das ist bei Megas so. Vögelchen
erholt sich, sehen super aus um dann schlagartig voll abbauen bis ins
absolute. Lido wog teilweise 30gr, er war sicherlich noch darunter.
Er ist ein kleiner HansiBubi, da kann es durchaus auf nur 27/26gr. runter.
Sowas hatte ich schon Pitty hieß die Süße. Sie erholte sich und lebte
noch 1 Jahr, aber ganz toll.
134853
So sah er aus vor dem letzten, und schlimmsten körperlichen Absturz.
134855
Lido hat es aber erstmal geschafft, frisst die Tellerchen leer, haut sich
den Kropf dauernd voll, tobt rum und ruft schon wieder "Näpfe auffüllen."
134854
Danke, dass du hingeschrieben hast :flower:!
Katharina F.
15.01.2016, 15:14
Ach man wie blöd :ohje:
Wirklich sch.... Megas! Ich hab da auch schon ganz viel durch.
Tut mir leid für deinen Verlust :ohje:
Für die weitere Genesung drücke ich die Daumen! :flower:
Hattet ihr schon mal einen Wellensittich-Hahn, der einen Hodentumor hat und deshalb eine braune Wachshaut hat? Man könnte einen Hormon-Chip unter die Haut schieben, kostet 100€, wie lange es hält ist bei Vögeln nicht bekannt. Kann ein paar Wochen halten, können aber auch 9 Monate sein.
Mein Binx ist wohl davon betroffen :(
Zusätzlich steckt er in der Mauser. Evtl. gehts ihm auch wieder besser, wenn die Mauser vorrüber ist, und dieser Chip ist nicht unbedingt nötig.
Puh, schwere Entscheidung
Katharina F.
16.01.2016, 11:33
Puhh das ist tatsächlich eine schwere Entscheidung. Sowas hatte ich leider noch nicht. Die Frage ist ja auch wie belastend der Eingriff und die Hormone für seinen Körper sind. Uns was würde schlimmstenfalls passieren, wenn man gar nichts tut...
Ich würde das mal im vwfd-forum erfragen. Die haben dort doch viele verschiedene Erfahrungen und haben mir auch schon häufig geholfen.
Ich drücke ganz fest die Daumen für den Kleinen :umarm:
Habe hingeschrieben, mit Links zum Nachlesen.
es wird sich eventuell Polyoma oder PBDF handeln.
Die Anzeige ist gelöscht, ich bekam aber eine Rücknachricht, mit danke für die
interessanten Infos.
Ist doch Positiv.
Gute Besserung für deinen Hahn Astrid!
Schön, dass eine Rückmeldung kam :).
Rumsitzende Gemütlichkeiten warten gespannt a
uf den Frühling, die vielen W. wollen toben.
136931
136932
136933
136934
Katharina F.
25.02.2016, 16:41
:herz::herz::herz:
Wir haben nun seit einer Woche eine BirdLamp über deren Lieblingsplatz. Das wird prima angenommen, aber sie gehen dennoch schon rein, wenn es draußen schon dunkel wird, die Lampe aber noch an ist. Aktuell ist sie an von 8.00-17.30Uhr.
feiveline
25.02.2016, 17:50
Meine meiden die Birdlamp und sitzen in der anderen Ecke der Voli wenn sie an ist...
So geht es hier zu.
Eine kleine Comic Geschichte ab:
http://www.vwfd-forum.de/viewtopic.php?f=64&t=101630&p=3237527#p3237524
Es hat gepoltert
q3
Hattet ihr schon mal einen Wellensittich-Hahn, der einen Hodentumor hat und deshalb eine braune Wachshaut hat? Man könnte einen Hormon-Chip unter die Haut schieben, kostet 100€, wie lange es hält ist bei Vögeln nicht bekannt. Kann ein paar Wochen halten, können aber auch 9 Monate sein.
Mein Binx ist wohl davon betroffen :(
Zusätzlich steckt er in der Mauser. Evtl. gehts ihm auch wieder besser, wenn die Mauser vorrüber ist, und dieser Chip ist nicht unbedingt nötig.
Puh, schwere Entscheidung
Ich hatte mich erst mal gegen den Chip entschieden. Nun ist aber was neues hinzu gekommen. Er hat Gicht:heulh:
Es sammelt sich Urin in seinen Fußgelenken an und es ist nicht heilbar. trotz Schmerzmittel tut ihm sein Füßchen weh :sad1:
Katharina F.
25.02.2016, 21:12
Das tut mir so leid asty :heulh::umarm: Mach ihm noch eine schöne Zeit, solange er kann.. :bc:
@feiveline: Woran kann das liegen? Anfangs war es hier auch so, aber jetzt geht´s. Sie sitzen aber auch nicht ständig darunter, sie fliegen auch mal weg. Ich habe einfach keine Möglichkeit ihnen richtige Sonne zu bieten. Das Wohnzimmer ist recht dunkel, eigentlich die ganze Wohnung, weil wir im EG wohnen und Bäume vor dem Haus und hinter dem Haus sind. Und Gitter an die Fenster kommt überhaupt nicht in Frage, das ist eine Mietwohnung. Daher dachte ich, tue ich ihnen etwas Gutes. Bin mal gespannt, ob es auch was bringt. Gerade zwei von ihnen kommen aus einer Außenvoliere, daher war es für mich wichtig, dass sie irgendwie UV bekommen.
Meine Kollegin sucht ein Zuhause für ihren 6 jährigen Wellensittich Hahn nachdem das Partner Tier verstorben ist.
Er kommt aus Innenhaltung mit viel Freiflug in der Wohnung.
Er leidet wohl sehr unter der Einsamkeit.
Kann hier jemand helfen?
Katharina F.
09.03.2016, 15:30
Ich würde ihn mal im vwfd-forum einstellen. Vielleicht findet sich dort jemand.
Meine Schaukeln sind leider alle besetzt :ohje:
Ich habe jetzt eine Zusage für ein Zuhause bekommen.
Aber ich habe so gar keinen Plan von Vögeln.
Dort lebt schon ein Hahn, in einer großen Außenvolliere mit einer Hütte für die Nacht. Die Interessenten meinen, man kann den Hahn auch jetzt von innen nach draußen setzen? Geht das? Und verstehen sich wohl zwei Hähne? :rw:
Jetzt ist es noch viel zu kalt. Wie bei Kaninchen je nach Wetter ab April/Mai möglich.
Kommt auf den Charakter an ob sie sich verstehen denk ich
Katharina F.
10.03.2016, 09:20
Also ich habe 4 Hähne :D Die vertragen sich alle ganz prima und kraulen und füttern sich auch. Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit Hähnengruppen viel besser klappt, als mit Hennengruppen. Bei gemischten Gruppen sollte dann bestenfalls ein Gleichgewicht bestehen oder Hähneüberschuss.
Ich habe jetzt eine Zusage für ein Zuhause bekommen.
Aber ich habe so gar keinen Plan von Vögeln.
Dort lebt schon ein Hahn, in einer großen Außenvolliere mit einer Hütte für die Nacht. Die Interessenten meinen, man kann den Hahn auch jetzt von innen nach draußen setzen? Geht das? Und verstehen sich wohl zwei Hähne? :rw:
Zu zweit in eine große Ausenvoli? Wie ist groß? Hast du Bilder gesehen?
Die Aussenhaltung ist der Hahn aus der Innenhaltung noch nicht so gut.
Noch viel zu kalt und wer weiß was noch kommt. Ich würde bis April
warten, den dann dazu setzen.
Hähne verstehen sich meist gut.
Die Volliere ist riesig, ich habe Bilder gesehen. Bestimmt drei Meter breit und vier Meter lang sie scheint auch begehbar zu sein.
Der Hahn der dort lebt ist der letzte eines Schwarms. Es leben dort noch mehrere Zebrafinken.
Meine Kollegin will auch lieber Bus April/Mai warten mit raus lassen. Allerdings meint sie, dass er bis dahin alleine eingeht. :ohje:
Lea, will Deine Kollegin den Welli dann doch noch woanders hin vermitteln oder soll er allein so lange warten, bis er umziehen kann?
Lea, will Deine Kollegin den Welli dann doch noch woanders hin vermitteln oder soll er allein so lange warten, bis er umziehen kann?
Sie hätte noch die Option ihn in eine TA Praxis zu vermitteln. Dort wäre er einer von vielen mit (vermutlich) wenig bis keinem Freiflug. :ohje:
Sie möchte eigentlich gerne ihn entweder sofort abgeben, oder einen zweiten anschaffen und dann beide zusammen abgeben (das möchten die Interessenten aber nicht).
Schwierig die Situation, sie will ihren Hahn nicht leiden lassen. Er zwitschert wohl schon nicht mehr vor Einsamkeit. :ohje:
Ist die Voliere denn auch windgeschützt? Also ich hab z.B. im Winter immer seitlich und teilweise vorne Planen dran, damit der Wind da nicht so durchpfeift. Es geht nämlich keiner ins Schutzhäuschen, nicht mal bei -10 Grad.
Dann könnte man den Welli schon mal im Haus an die Kälte gewöhnen, in dem man ihn erst in ein ungeheiztes Zimmer stellt, und dann das Fenster auf Kipp stellen. Vielleicht kann das ein Mittelweg sein?
Auf den Bildern sind zwei Wände aus Holz (an einer ist das Haus integriert) und zwei offen. Also schätze ich, dass da nix richtig windgeschützt ist. :coffee:
Aber Holzwände sind doch gut.
Komplett windgeschützt ist es bei mir auch nicht, aber das gröbste wird abgehalten
Hallo Lea,
hat die Interessentin denn keine genauen Maße der Voliere und des Schutzhauses genannt? Ist die Voliere doppelt verdrahtet und ist das Gitter Raubtiersicher (kein 6-Eck/Hühnerdraht)?
Ich würde den Wellensittich auf gar keinen Fall vor April in Aussenhaltung geben, die Temperaturen schwanken dazu noch viel zu sehr.
Wenn das der Interessentin zu lang ist (eigentlich müsste sie wissen, dass das so nicht geht, wenn sie Kenntnisse über diese Vögel hat), würde ich dem einsamen dann einen zweiten holen und beide dann über das Vwfd-Forum vermitteln oder jetzt schon ihn ins Forum stellen und ihn woanders hin vermitteln.
Liebe Grüße
Amber
Der Vogel hat nun ein noch besseres Zuhause gefunden.
Auch eine Außenvolliere. Die neue Halterin hat aber wohl gleich gesagt: “Ich nehm den nicht vor April!“
Sie ist wohl Tierärztin und auf Vögel spezialisiert.
Also hat sich das Problem erledigt. :froehlich:
Oh, das ist natürlich noch besser!:froehlich:
Katharina F.
19.03.2016, 19:35
Wir haben heute wieder mal fleißig gebaut für unsere Wellis *g*
Leider ist es schon recht dunkel, weshalb das Ergebnis auch nicht so super erkennbar ist.
Nur die Wellis sind noch skeptisch und bleiben dem neuen Spielplatz lieber fern.
...
Nicht erschrecken, der Lebt noch.
Katharina F.
02.05.2016, 14:06
Oh Gott, was ist denn mit ihm passiert? :heulh:
Wenn so Vögelchen wie Wellis, Agaponiden und andere so Halskrausen angebracht kriegen, kommen Talente zum Vorschein.
Der hier ist ein begnadeter Schauspieler. Er hier schauspielert das Sterben und Tod sein, sowas von echt. :girl_haha:
Mit Halskrausen meinen sie, damit können sie absolut nicht länger leben und gleich sterben muessen, sie flippen
rum wie irre, irgendwann spielen sie den Toten, dann flippen sie wieder rum und machen allerlei Unsinn, tobend. Dabei sind
sie eigentlich putzmunter. Er hier, knabbert sich den Verband ab, um das zu verhindern eben diese Halskrause. Mit den
bekannten Effekten.
Gerade knabbert er fröhlich aber äusserst schlechtgelaunt an der weichen Unterlage.
*g*
139975
Katharina F.
03.05.2016, 08:14
Gewöhnen sie sich denn wenigstens nach ein paar Tagen an die Halskrause oder geht es ihnen damit die ganze Zeit so doof?
Und wie lange muss er die nun tragen? Auch ein paar Wochen, wie bei menschlichen Brüchen oder heilen die aufgrund der Größe schneller aus? Ich habe sowas glücklicherweise noch nicht erlebt.
Gewöhnen sie sich denn wenigstens nach ein paar Tagen an die Halskrause oder geht es ihnen damit die ganze Zeit so doof?
Und wie lange muss er die nun tragen? Auch ein paar Wochen, wie bei menschlichen Brüchen oder heilen die aufgrund der Größe schneller aus? Ich habe sowas glücklicherweise noch nicht erlebt.
Sie arrangieren sich irgendwann damit. Gewöhnen tun sie sich nicht daran.
Die Halskrause bleibt solange dran bis der Verband abkommt. 3 Wochen
wird das dauern. Leider muss er in der Box bleiben, zu agil der Kleine.
q3
Das war Rafaella, sie brauchte auch welche.
139977
139976
Katharina F.
03.05.2016, 09:11
Fressen die damit denn gut??
Fressen die damit denn gut??
Futtern und Luft kein Problem, um so eine Halskrause hinzukriegen brauch man Übung.
Schwieriger ist der Verband, ich muss bei ihm aufpassen das er sich nicht Vollkotet.
Katharina F.
03.05.2016, 11:50
Armer Schatz :ohje:
Ich drück ganz fest die Daumen für den Süßen :flower:
Mio - Der Rettungsanitäter
Mio - Der Rettungssanitäter
Folge 1
https://vimeo.com/167156919
Mio - Der Rettungssanitäter
Folge 2
https://vimeo.com/167156787
Es ist auf den Filmchen nicht gut zu erkennen, er beisst tatsächlich in die Füsschen.
Einmal sass der zu rettende P-Welli auf dem Rücken, Füsschen gerade nach oben.
Da sass Mio auf den Füsschen. Habs leider nicht auf Film.
Das Spielchen >retten, fuettern, tüdeln geht den ganzen Tag, zigmal.
q3
Inzwischen hat Lui (der beste Welli-Schauspieler) seine Halskrause abgenommen
bekommen. Sein Beinchen ist übrigen gut verheilt und er hat ein Endstelle wo
er einziehen kann, mit 3 Kumpel zusammen.
140781
Tat sich ein neuer Halkrausenfall auf, Sanchez aber quälte sich damit.
Daher keine Fotos. Er bekam die Bürzeldrüse entfernt, wegen
Tumorentfernung, er biss sich die Wunde auf. Nun aber hat er dieser
Behinderung alles abgewonnen. Er fliegt prima damit rum.
140782
Unterschätzt den Sanchez also nicht.
Katharina F.
28.05.2016, 18:05
Das sind doch mal tolle Nachrichten :D
Gute Besserung an den kleinen Sanchez :herz:
Oh, ein Willi-Thread *g*!
Liebe Leute, ich halte neben den Kaninchen noch einige andere Tiere, unter anderem Wellensittiche. Eigentlich war zum Spätsommer eine große Außenvoliere für alle Mäuse gemeinsam (Meeris, Eins (die wird es die Außenanlage auch geben) und die Wellis) geplant. Tja, und nun ist mir innerhalb eines halben Jahres der zweite Welli-Mann einfach ohne Ankündigung von der Stange gefallen :bc:. Beide Jung, beide morgens, bzw abends fit und lustig und munter und dann mittags bzw. morgens tot. Ohne Vorwarnung. Ich hab die Faxen voll und möchte mit der Vogelhaltung aufhören. Zur Zeit habe ich noch zwei Damen sitzen, die sich auch wirklich gut verstehen. Die eine ist mind. 9jährig. Solange sie da ist mache ich weiter. Einen Umzug möchte ich ihr nicht mehr zumuten. Sie ist nicht ganz fit (ich möchte natürlich auch niemandem ein nicht ganz fittes Tier geben, dafür muss ich schon allein sorgen). Aber wenn sie nicht mehr da ist, dann suche ich für eine junge Henne (jetzt 1-jährig, blaugrau und topfit, allerdings Zerstörer-Gen) einen Endplatz. Am allerliebsten in einem schönen Schwarm draußen. Allerdings weiß ich nicht, wann es soweit sein wird. Noch ist die Alte fit und lustig. Schauen wir mal, wie es weitergeht. Und natürlich hoffe ich, dass die Alte noch recht lange durchhält und lustig bleibt. Aber man weiß ja leider nie.
Katharina F.
27.06.2016, 08:20
Das tut mir sehr leid :sad1:
Hast du denn einen der beiden Hähne mal obduzieren lassen? Das mache ich mittlerweile immer (obwohl es erst einmal nötig war bislang), wenn es unklar ist. Auch, um evtl die anderen noch behandeln zu können, wenn nötig.
Ich habe meine Wellis immer nur durch blöde Megas verloren oder, wenn sie stationär oder durch Kropfspülung verstarben, war die Diagnose Megas immer schon klar. Bisher sind alle drei neuen Wellis, die wir nun auch schon über ein Jahr haben, GsD gesund und munter. Auch unser Heini ist sehr glücklich über seine neuen Freunde und sowieso topfit. Ihm konnten Megas noch nie was anhaben. Ich weiß nicht, wie alt er ist, da ich ihn aus schlechter Haltung habe. Ich habe ihn aber mittlerweile auch schon knapp sieben Jahre. Er geht wahrscheinlich auch auf die neun Jahre zu.
Nein, hab ich nicht. Ich tippe auf Herz, die kamen aus einem Schlag. Und die Damen sind genauso munter wie vorher. Die Probs der Älteren waren auch schon vor den Herren da, hat damit also nix zu tun. Die hat nur sie.
Katharina F.
27.06.2016, 09:30
Okay. Wirklich schade, wenn die so ohne Vorahnung versterben.
Ich hatte mal einen Welli zur Pflege, der ebenfalls Herzprobleme hatte. Allerdings ist das Herz ziemlich angeschwollen, wie auch Leber und Niere etc. Schuld war wohl das Herz. Er hatte kaum Überlebenschancen. Aber ich habe für ihn gekämpft und mit der richtigen Therapie, ging es ihm wirklich viel besser. Leider verstarb er wenige Monate später bei den Besitzern, weil sie die Therapie nicht wie beschrieben eingehalten haben :sad1:
Ich hatte leider gar keine Chance zu kämpfen, es kam so überraschend, dass ich nur noch beerdigen konnte. Wie gesagt, morgens fit und munter am zwitschern und mit den Weibern kuscheln, mittags von der Stange gefallen, dreimal gezuckt und tot. Es war gruselig. Ich war hilflos und das ist ein ganz ätzendes Gefühl. Ich konnte den kleinen Körper nicht einmal aus der Voliere holen, war total erstarrt. Dafür musste mein armer Mann extra von der Arbeit kommen.....
Katharina F.
27.06.2016, 09:53
Ja, das kenne ich. Ich kann die Lieben da auch nicht rausholen :ohje: Das muss auch immer mein Partner machen.
Bei uns war es immer so, dass sie kurz vor ihrem Tod auf den Volierenboden geflogen sind und da dann noch einige Male gezwitschert haben und dann einfach nach vorne umgekippt sind. Das ist wirklich gruselig. Aber irgendwie trotzdem schöner, als Erlösen. Ich gehe immer raus, wenn ich das sehe, für eine halbe Stunde und dann sind sie meistens verstorben, wenn ich wiederkomme. Wäre das nicht geschehen, hätte ich sie zum Erlösen gefahren. Das kam aber erst drei mal vor. Bubi hatte einen Nierentumor und ich wusste nie, wie lange es wohl noch dauert. Er blühte zwei Wochen richtig auf und flog dann auf den Boden. Nelly war die erste und starb genauso wie er am Boden, hatte Megas. Da habe ich es zum ersten Mal beobachtet, weil ich an Silvester versuchte, einen Nottierarzt zu erreichen, es aber nicht rechtzeitig schaffte, da war sie schon eingeschlafen. Und bei Chester war es genauso, nur, dass er seinen Kopf immer verdrehte zuvor. Da war mir nicht klar, was er hatte. Giesi lag ebenfalls ohne Befund eines Tages tot unter dem Sofa. Maya ist stationär wegen Megas verstorben und Chucky beim TA aufgrund einer Kropfspülung erstickt. Bei der Obduktion kam aber raus, dass auch er schon voller Megas war.
Es ist jedes Mal total schlimm :heulh:
Ach mensch, da hast Du ja auch schon viel durch. Megas sind auch echt fies. Tut mir leid. Aber das ist auch ein Grund, warum ich die Vogelhaltung aufgeben möchte. Man kann ihnen so schlecht helfen! Wenn man Pech hat, sterben sie schon beim Einfangen (hab ich schon gehabt den Fall :ohje:).
Katharina F.
27.06.2016, 10:16
Ja, ich kann dich da sehr gut verstehen :ohje: Es ist nervenaufreibend und wirklich oft sehr traurig und verzweifelnd.
Ich habe auch oft diese Gedanken gehabt, aber ein Piepsi blieb immer über, nämlich unser Heini, den ich schon fast 7 Jahre habe. Und den kann ich einfach nicht abgeben. Also habe ich letztes Jahr noch einmal drei Secondhand-Wellis im mittleren Alter dazu geholt. Und wenn sie gesund sind, sind sie ja auch lustig und toll anzuschauen :herz:. Wie bei allen Haustieren eben.
Wenigstens haben die drei nun ein deutlich besseres Leben in einem kleinen Schwarm und nicht in Einzelhaltung. Wobei zwei davon nicht aus schlechtem Zuhause kamen, aber vielleicht dort hätten landen können.
So sieht es aus wenn ein Patient in Quarantäne fit ist.
Lui der Findling, fiesen Oberschenkelbruch, Würmer.
Bald darf er Vergesellschaftet werden.
Sagt mal, konnte man früher nicht die selbst erstellten Beiträge selber löschen?
Ich kann nicth mal die Bilder löschen, wollte die noch bearbeiten. Und nu
krieg ich die nicth wieder weg.
Gruss
Wie es früher war, weiß ich leider nicht. Aber du kannst deinen Beitrag unten links bei den Mods melden und darum bitten, ihn zu löschen oder daran etwas zu verändern.
Der Schauspieler Lui, steht jetzt zur Vermittlung. Wer Interesse hat ihn Aufzunehmen bitte Nachricht an mich.
Er ruft dann selber an.
142083
142080
142082
142079
142081
Katharina F.
01.07.2016, 08:15
:herz::herz::herz:
Wenn wir noch nicht voll wären....
Der turnt hier gerade vor mir herum. Den Obstkorb rauf und runter, landet mir auf dem Tassenrand während ich trinke...:totl:
Mails will er auch schreiben...
Katharina F.
01.07.2016, 20:44
Uiuiui was ein tolles Kerlchen :herz: Ich hoffe er findet schnell sein Traumzuhause.
Der Schauspieler Lui, steht jetzt zur Vermittlung. Wer Interesse hat ihn Aufzunehmen bitte Nachricht an mich.
Er ruft dann selber an.
142083
Lui ist nun vermittelt. Ob er mich mal anruft? :rw:
Katharina F.
12.07.2016, 09:01
Das freut mich sehr für den Kleinen :herz:
Hallo,
bei EBay habe ich entdeckt, dass in Hamburg eine Rosella und ein Welli zusammen gehalten und auch nur zusammen abgegeben werden.
Prachtrosella, Rosella, Wellensittich, Voliere, Vogel, Sittich,, 30*€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/prachtrosella-rosella-wellensittich-voliere-vogel-sittich-/495441606-243-9442?utm_source=ios&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons
Hat zufällig jemand einen Platz :rw:?
Ich habe bisher keinen Kontakt aufgenommen.
feiveline
18.07.2016, 19:11
Stell es doch mal im VWFD-Forum ein, Link findest Du bei quebec3 in der Signatur...
Hab noch nicht geschrieben. Die Annonce wurde gelöscht.
Chilli, sie darf auf das frei gewordene Schaukelchen.
143173
Sie ist ziemlich agil, mit ihren 4,5 Jahren. Und bringt die
Hähnewelt von der Quarantäne aus schon durcheinander.
Das wird spannend.
Sie rupft sich, warum wird abgeklärt.
Katharina F.
02.08.2016, 11:04
:herz: Ich hoffe es ist harmlos.
:herz: Ich hoffe es ist harmlos.
Muss sich noch zeigen.
Der Schwarm lehnt sie eher ab, teilweise hacken sie nach ihr. Sie sieht halt erkrankt aus.
Nachts gibt es sogar Unruhe. Nicht schön und nicht einfach damit umzugehen. Sie sperr
ich des Nachts in ihren Aufnahmekäfig. Und lass sie morgen raus, was sie sofort tut.
Heute war saubermachen angesagt, ergo gab es gemeinsames Angst haben. Das hilft
tatsächlich.
143649
Katharina F.
08.08.2016, 16:17
Och die Arme :ohje: Ja saubermachen hilft bei uns auch immer, wenn sich zwei mal wieder nicht grün sind.
Ich hoffe, es wird besser. :umarm:
Och die Arme :ohje: Ja saubermachen hilft bei uns auch immer, wenn sich zwei mal wieder nicht grün sind.
Ich hoffe, es wird besser. :umarm:
Leider nicht sie rupft weiter. Sie ist mittlerweile frech zu den anderen.:frech1:
Sie kommen aber wenigstens soweit klar miteinander.
Tja, bin momentan ratlos.
Katharina F.
12.08.2016, 17:37
Hmm.. Ist es also ein psychisches Problem mit dem Rupfen?
Hmm.. Ist es also ein psychisches Problem mit dem Rupfen?
Keine Ahnung, Katharina. andere meinen, abwarten und Tee trinken.
Flauschige Grüße von den verflauschten Flauschis beim flauschen.
143843
Katharina F.
14.08.2016, 20:36
:herz: die sind alle sooo toll.
Unsere vier Jungs sind auch alle wohlauf. Während unseres Urlaubs wurden sie auch schon mit Ei verwöhnt *g*
Ich habe hier auch einen Rupfer, schon vor Jahren "nackt" von einem TH übernommen und alles abgecheckt, körperlich keine Ursache gefunden. Und meiner ist bauchmäßig komplett nackt, auch unter den Flügeln und z.T. auch im Nacken. Obwohl der Kleine nicht allein zu mir kam, hier auch mit mehreren zusammenlebte und jetzt einen Einzelpartner hat, das Rupfen/Nacktsein bleibt; sobald nur kleine Federkiele kommen, sind sie in kürzester Zeit wieder weg.
Die Vorgeschichte des Fliegers ist unbekannt, doch die Rupferei deutet auf eine falsche und aller Wahrscheinlichkeit nach jahrelange Einzelhaltung hin, wodurch dieser psychische "Knacks" entstanden ist.
Katharina F.
14.08.2016, 22:19
Ja das kam mir auch direkt als Ursache in den Sinn :ohje: schlechte Haltungsformen haben immens schlimme Auswirkungen. Das tut mir echt immer in der Seele weh :ohje: Umso besser, wenn sie in ein wunderbares Leben ziehen können.
Langsam kann ein Obstkorb erstellt werden um die Fülle der Witzigkeiten
dar zu bieten.
Lui, der Schauspieler, der Spassvogel, er wohnte ja nun schon etliche Tage
hier, wo er den Korb für sich entdeckte, dann zog er weiter.
147594
147595
147596
Dieser hier, war mal gerade heute eine Stunde hier.
und zog auch weiter. Musste aber doch mal den Korb probieren.
147598
Katharina F.
26.11.2016, 11:53
Das ist ja drollig :rollin: und irgendwie eine tolle Idee.
Bei uns stellte sich leider heraus, dass wir doch nicht vier Männer haben, sondern unser Chico eine Chica ist und vor einiger Zeit zu viel an der armen rumgebalzt wurde. Im vwfd Forum wurde mir gut geholfen. Ich hab das sehr energiereiche Futter nun umgestellt und auch das komplette Wohnzimmer.
Jetzt kann mein kleiner Flugunfähiger auch noch den Bauernschrank nutzen :herz: und die Voli steht jetzt heller am Fenster, ohne Holzbrett drauf, damit sie nicht wie eine Höhle wirkt. Mittlerweile ist es viel besser geworden und sie drehen nicht mehr so durch bei Chica. Vom neuen Standort fliegen sie nun auch endlich ohne Panik wieder raus und rein von ganz alleine.
Das schaut total toll aus.:good:
Liebe Grüße
Amber
Katharina F.
27.11.2016, 18:49
Danke :umarm: Das war echt aufwendig wegen dem Aquarium. Das stand da vorher und musste komplett leer gemacht werden. Aber es läuft echt gut. Jetzt müssen wir nur noch zwei Leuchtstoffröhren kaufen, weil unser Wohnzimmer echt dunkel ist. Da schauen wir gerade son bissl nach.
hasenheidi
10.12.2016, 14:59
Ich wollte euch mal um Rat fragen. Gestern mussten wir leider unseren Welli-Hahn einschläfern lassen. :sad1: Ein Knochentumor hat ihm sein Beinchen zerfressen. :ohje:
Nun haben wir noch drei Wellis: Zwei Weibchen, wovon das eine eine richtige Ziege ist und die andere Henne regelrecht durch die Voliere jagt. Und halt noch einen Hahn, der sich auch immer wunderbar mit dem verstorbenen Hahn verstanden hat. Sie leben in einer Zimmervoliere, 1x2 Meter. Ich habe jetzt überlegt, ob sich das Verhältnis der beiden Hennen entspannen könnte, wenn ich jetzt zwei neue Hähne dazu setze? Was meint ihr? Eigentlich fand ich vier Vögel ja immer eine schöne Zahl, damit eben niemand ausgegrenzt wird, aber das Gezanke ist ja nun auch nicht schön.
Katharina F.
10.12.2016, 18:30
Also ich habe bisher nur 4 Vögel maximal gehabt. Aber auch schon mal ein Männertrio. Aktuell hab ich ja die Situation, dass sich das 4. Männchen als ein Weibchen herausstellte und das nach 1,5 Jahren, sodass wir nun drei Hähne auf eine Henne haben. Nicht ideal, aber aktuell läuft es wieder ganz gut. Ich würde vielleicht ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis bevorzugen. Ich weiß aber, dass es auch gut funktioniert, wenn Hähne überwiegen. Bei uns kam es dadurch jedoch zu leichten Hähnenkämpfen :ohje:
ob sich das Verhältnis der beiden Hennen entspannen könnte, wenn ich jetzt zwei neue Hähne dazu setze?
Die Chancen stehen gut. DIe besste Möglichkeit das die Zicken Henne sich einen Hahn schnapt oder umgedreht und der andere Hahn ein Freund des Hanes wird
Da wäre es am besten einen einzelnen Hahn dazu zu setzen und etwas später einen anderen. So hättest du die besten Chancen das der Plan aufgeht.
Gruss
hasenheidi
15.12.2016, 05:19
Ich fass es nicht: Gestern hab ich einen Hahn dazu gesetzt, und diese blöde Kuh von Henne fällt ihn an. Das gibt es doch nicht. Noch dazu scheint er nicht fliegen zu können. Er ist allerdings mit einem Netz gefangen worden, vielleicht gibt sich das noch, dass nur etwas verrenkt ist oder so.
Jedenfalls saß er nun völlig verschüchtert in einer Ecke. Was mach ich denn jetzt? Sofort noch einen suchen, oder lieber mal abwarten?
Wo hast du den jetzt her? Wie alt ist er, ist auch ein Er?
Nicht jedes zusammensetzen klappt gleich. Manche brauchen Zeit. Und Platz sich aus dem Weg zu gehen.
Warte ab.
hasenheidi
16.12.2016, 00:28
Ich war heute den ganzen Tag unterwegs. Abends haben wir dann noch einen Hahn geholt, weil wir gerade sowieso in der Nähe waren. Die beiden Neuen sind aus Kleinanzeigen.
Der von gestern ist ca. ein Jahr alt, der von heute zwei. Es läuft jetzt schon viel besser, die Gemüter scheinen sich zu beruhigen - meines tut es auch. Ich hoffe, dass es jetzt wird. Aus dem Weg gehen können sie sich, aber die Henne verfolgt ihre Opfer ja regelrecht. Sowas habe ich echt noch nicht gesehen. :ohje:
Ein wenig mehr Geduld, wäre nicht schlecht gewesen.
Aber gut, lass sie sich neu finden, jetzt ist eh alles
durcheinander..
Gruss
Erzähl in vier Tagen was sich alles zutrug.
hasenheidi
16.12.2016, 21:31
Hm. Also so ganz viel falsch kann ich letzten Endes nicht gemacht haben, läuft ganz gut:
https://abload.de/img/mobile.12aakl3.jpg (http://abload.de/image.php?img=mobile.12aakl3.jpg)v
Der Grüne, der unten sitzt, kam gestern, der Blaue ganz links auf der Extra-Schaukel ist der mit dem Flugproblem. Und die Ziege sitzt ganz rechts, die Hellblaue.
Katharina F.
16.12.2016, 21:40
Prima, dass es besser wird und somit noch ein weiterer Welli ein Zuhause finden konnte :umarm:
feiveline
16.12.2016, 21:45
Sieht doch gut aus... hübsche Flattertiere... :love:
Ich halte allerdings auch bei Wellis immer Quarantäne ein bis sie vom vkTA untersucht wurden..
Sie sind echt niedlich.:herz:
Ich mach das auch immer mit der Quarantäne. Manche Erkrankungen sieht man gar nicht und dennoch stecken sich die anderen dann bei dem neuen an.
Wie geht es denn dem der nicht fliegen kann? Ich würde 3 Tage Kot sammeln und mit beiden neuen vorsichtshalber zum VK Tierarzt fahren. Sicher ist sicher.:rw:
Liebe Grüße
Amber
hasenheidi
17.12.2016, 00:48
Quarantäne ist halt leider nicht so einfach, weil wir auch noch eine Katze haben. Die Voliere ist katzensicher, so ein kleiner Käfig eben nicht wirklich. Ich konnte aber keine Krankheitsanzeichen erkennen, und munter sind sie auch.
Das Flugproblem liegt wohl an dem einen Flügel, er hängt etwas herunter. Falls es nächste Woche noch so ist, werde ich mit ihm zum Tierarzt gehen, aber so selbstverständlich, wie er an den Ästen hochläuft, wenn er auf dem Boden gelandet ist, denke ich fast, dass es schon immer so war.
Mich bat jemand schöne Grüsse auszurichten.
Ihre Geschichte. Eine völlig verfettete Henne, Bewegungsunfähig sollte abgegeben werden.
Sie kam sofort zu uns und nahm erst einmal ordentlich ab. Sie blieb zwar dick, aber kann
nun mehr ein bißchen fliegen und laufen. Da sie bei uns nicht ganz so gut zurechtkam,
und dem Hansi gerade sein Kumpel starb. Zog sie auf mein Wunsch zu ihm, ich hatte
gehoff sie werden Freunde, zumal Hansi sowieso jede Henne annimmt wie kein anderer.
Das sie etwas schaffte was unmöglich schien, verschlug uns die Sprache. Hansi hatte
seine Liebe des Lebens Soulay, und viele tolle Kumpels verloren, er war sehr traurig. Mit
Lea bekam er die zweite Liebe des Lebens und ist einfach nur :herz::herz::herz:
148381
148382
148383
148384
Nun ihre Wünsche.
148385
feiveline
19.12.2016, 09:17
Quarantäne ist halt leider nicht so einfach, weil wir auch noch eine Katze haben. Die Voliere ist katzensicher, so ein kleiner Käfig eben nicht wirklich. Ich konnte aber keine Krankheitsanzeichen erkennen, und munter sind sie auch. Dann hätte ich die Quarantäne bei einem Nachbarn/Freund o.ä. absitzen lassen.
Kaninchen sehen auch häufig gesund aus und sind munter und haben trotzdem "Untermieter" weswegen dort eine Quarantäne auch immer nötig ist...
Katharina F.
19.12.2016, 09:20
Ohjeee die arme Henne :ohje: Die ist aber wirklich sehr fett (gewesen). Gut, dass sie nun bei dir ist *g*
feiveline
19.12.2016, 09:28
Gut, dass sie nun bei dir ist *g*Ich habs so verstanden, dass quebec3 sie vermittelt hat weil sie bei ihm nicht glücklich war.
Katharina F.
19.12.2016, 09:46
Achso :denk: Na egal wo, hauptsache sie hat es nun besser und man achtet auf artgerechte Haltung und Ernährung *g*
Mio, der Schlingel
148555
Ein kranke Mäuschen, die Medizin spricht nicht so an wie es wünschenswert ist.
Sie hat dennoch ihren Haufen im Griff, alle mögen sie und waren froh das sie wieder
vom TA zurück kam.
148556
148557
Katharina F.
01.01.2017, 15:27
:herz:
Wie geht's denn dem kranken Mäuschen? :ohje:
Katharina, der Rubi geht es gut, die Geräusche und Pfeifen ist erträglicher geworden,
sie inhaliert jetzt 1x am Tag etwas Medis wo Cortison drin ist. Die Wirkung stellte sich
aber später ein, ich hoffe das es auch weiterhin bald zur Wirkung kommt.
Ansonsten haben alle die Nacht prima überstanden.
Gruss
Katharina F.
01.01.2017, 17:33
Das ist eine tolle Nachricht :froehlich: Das freut mich sehr für die kleine Rubi :herz:
151886
151887
151888
151889
Katharina F.
06.03.2017, 15:13
:herz::herz::herz: Die sind alle sooo süß!
Ich hab momentan wieder Probleme mit meinem kleinen Schwarm :ohje:
Seit feststeht, dass Chico eine Chica ist, haben wir kaum Ruhe. Mal gibt´s gute Tage und mal Schlechte. Das belastet mich momentan enorm. Charly wird immer weggemobbt und auf den Boden gedrückt von Bibo. Die zwei Jungs wettern richtig um Chica. Heini interessiert es jetzt nicht so sehr. Ich verstehe es einfach nicht. 1,5 Jahre war alles in Ordnung. Alle müssten jetzt um die 6-7 Jahre alt sein, außer Heini, der ist schon etwa 9 Jahre alt. Wir haben schon Knabbersachen weggenommen, so gut wie kein Frischfutter und nur mageres Körnerfutter gefüttert, so wie im vwfd-forum geraten... und trotzdem gibt es noch echt schlechte Phasen :ohje: Eine 2. Wellidame mag ich eigentlich nicht aufnehmen.. was, wenn es dann immer noch nichts bringt!? Gerade sind alle gesund, was wenn man sich wieder Megas o.ä. ins Haus holt :ohje: Und einen abgeben ... mag ich eigentlich auch nicht :ohje:
Weiß ich auch nicht Katharina, es ist Frühling. Die erste Bruthöhle musste ich gerade abbauen. *g*
Mach es langweilig für alle und dunkler, früh Licht aus und spät an.
In letzter Zeit gab es aus Vermittlungen 3 Rückläufer, weil die drei Hähne sich jeweils derb
daneben benommen haben. Bist also nicht alleine damit.
Ansonsten hilft meist tatsächlich eine Henne dazu zu tun. Hat in einen mir bekannten Fall
ein wahres Wunder bewirkt. :girl_haha:
Gruss
Katharina F.
07.03.2017, 11:36
Okay, dankeschön! Das werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen :denk:
Vielleicht wird´s ja bald wieder ruhiger.
Katharina F.
21.04.2017, 11:29
Wir mussten gerade unseren kleinen geliebten Charly erlösen :bc:
Er konnte sein linkes Bein nicht mehr bewegen und nach einem Röntgenbild war klar, dass er Schmerzen haben musste. Es konnte ein riesiger Tumor festgestellt werden in der Gegend Niere/Hoden. Womöglich war es ein Hodentumor, der nicht hormongesteuert und schon wirklich riesig war :heulh:
Ich drück dich mal, Katharina.:umarm::ohje:
Es tut mir wahnsinnig leid, dass es jetzt so schnell gehen musste und überhaupt keine Chance auf Heilung bestand.. :ohje:
Es ist immer so ein schwacher Trost, wenn er überhaupt trost spenden kann.. aber zumindest hat er nun keine Schmerzen mehr.
Trotzdem, diese Tumore sind einfach nur grausam. :ohje:
Wie geht es denn den anderen Wellis?:ohje:
Mitfühlende Grüße
Amber
Katharina F.
21.04.2017, 21:50
Danke liebe Amber. Es ist echt immer so traurig. Ich musste diese Entscheidung noch nie vorher treffen :heulh: Das war so so schwer für mich, da er eigentlich noch ganz gut drauf war. Ich hatte aber angst, den richtigen Zeitpunkt zu verpassen, sodass er sich quält und die TÄ meinte so wie das RöBi aussieht, kann es ihm eigentlich nicht mehr gut gehen. :traurig:
Den anderen Wellis geht es soweit ganz gut, aber manchmal rufen sie ihn :heulh:
aber manchmal rufen sie ihn :heulh:
Katharina, das tut mir sehr leid. :heulh:
Habe leider eine Henne welche irgendwann dasselbe Schicksal ereilen wird. :bc:
Gruss
Katharina F.
22.04.2017, 10:11
Oh nein :heulh:
quebec, das tut mir leid.:ohje:
aber manchmal rufen sie ihn :heulh:
Katharina, das tut mir sehr leid. :heulh:
Habe leider eine Henne welche irgendwann dasselbe Schicksal ereilen wird. :bc:
Leider war dies heute morgen.
Eine charaktervolle Schwarmchefin für fast drei Jahre.
Katharina F.
19.05.2017, 22:39
:bc::bc::bc:
Das tut mir sehr leid.
Mach's gut hübsche Maus :sad1:
Mio ist voll verliebt in die Knöpfe dieser Kopfkissendecke, die werden wild jugendschutzwidrig betüdelt und bepuschelt bis der Arzt kommt.:girl_haha:
157261
Hab ich euch eigentlich schon Susi vorgestellt? Ich glaub nicht.
Das ist sie. Susi hat leider wenig Glück hier, der Schwarm akzeptierte sie nicht, lange hat es gedauert,
bis sie sich ihren Platz wenn auch tiefer Stufe, erobern konnte. Bin immer geneigt sie abzugeben,
was ihre Chancen wesentlich erhöhen würde.:ohje:
157262
Katharina F.
24.07.2017, 19:17
Och die arme Maus. Ich hoffe, sie findet sich noch gut in die Gruppe ein.
Unsere Chica liebt ihre Korkröhre total.
Und alle drei freuen sich an der frischen Wiese und profitieren davon, dass wir ständig welche wegen der Hasis hier haben :herz:
Ohne Charly ist es sehr ruhig geworden :ohje:
Aber ein weiterer kommt höchstens nächstes Jahr in Betracht, wenn Björn fertig mit dem Studium ist, unsere Hochzeit und damit die Kosten hinter uns liegen und wir einfach finanziell einen besseren Eindruck machen.
Bine, sie ist bei uns seit vorgestern. - Gnadenhof. Wahrscheinlich Tumor, welcher
vermutlich schon das Füßchenknochen anfrisst. Sie kann das rechte Füßchen nicht
mehr benutzen. So geht es ihr gut und hoffen wir das das noch lange so bleibt.
Sie bekommt etwas Unterstütztung. Von weiteren Untersuchungen sehen wir ab.
157466
Katharina F.
28.07.2017, 07:23
Oh nein :heulh: Das klingt ja total wie bei Charly und auch Bubi. Ich drücke die Daumen, dass sie noch eine schöne lange Zeit bei dir haben darf.
Oh nein :heulh: Das klingt ja total wie bei Charly und auch Bubi. Ich drücke die Daumen, dass sie noch eine schöne lange Zeit bei dir haben darf.
Danke, Katharina.
Die Diagnose vom Inneren hab ich gleich weggelassen.
Gruss
Habe leider eine Henne welche irgendwann dasselbe Schicksal ereilen wird. :bc:
Leider war dies heute morgen.
Eine charaktervolle Schwarmchefin für fast drei Jahre.
Nun, leider wird auch der Bine das Schicksal ereilen, in naher Zukunft.
Sie wird sich bis dahin sehr wohl fühlen.
Gruss
Katharina F.
21.08.2017, 13:30
:heulh: Ich hasse es! Wieso nur kommt es so häufig vor bei den kleinen Geiern... so gemein. :ohje:
Sie hat sich sehr zurückgezogen schaut und beobachtet und sitzt jetzt wieder auf ihrer Schaukel
zum Schlafen.Wer weiß wie die Nacht wird, werd öfters nach ihr schauen. Wenn ihr euch noch
verabschieden wollt, ich leite es gerne weiter.
Sie kam, auch wegen Tierärztlicher Zweitmeinung, daher ist sie nur kurz bei uns. Sie fühlt sich
aber sehr zuhause und freut sich sicher noch so viele andere Wellis aus ein anderen
Schwarm kennengelernt zu haben. Gestern bekam sie noch Besuch von ihrer Ex Halterin, sie
merkte schnell das sie Mittelpunkt war. Musste sich danach aber viel ausruhen.
Gruss
feiveline
27.08.2017, 21:01
Meine Henne wird auch in absehbarer Zeit über die RBB fliegen... :ohje: inoperabler Tumor im Bauch.
Noch ist sie schmerzfrei, frisst gut, schnattert den ganzen Tag und liebt ihren Willi... nur fliegen tut sie nicht mehr so gerne.
Katharina F.
27.08.2017, 21:42
:heulh:
feiveline
28.08.2017, 16:07
Zumindest die letzten sechs Jahre, seit sie uns -erwachsen- zugeflogen ist, hatte sie ein schönes freies Leben mit Ihrem geliebten Willi, von daher "darf" sie dann auch gehen.
Ich hoffe nur, dass ich es frühzeitig merke wenn sie Schmerzen haben sollte und auch, dass ich danach dann schnell ein schönes neues Zuhause für Willi finde... er ist so ein fröhlicher Geselle, rasanter Flieger und war noch nie alleine und auch noch nie krank...:love:
dass ich danach dann schnell ein schönes neues Zuhause für Willi finde...
Willst du die Wellihaltung aufgeben?
Bine ist im Hirsehimmel. Sie hat sich zum sterben, hingelegt. :sad1:
Gruss
feiveline
28.08.2017, 21:32
Das mit Bine tut mir leid... :umarm: komm gut rüber Hübsche. :sad1:
Ich hatte meine Wellihaltung vor über 12 Jahren -eigentlich- schon aufgegeben, als vor sechs Jahren Birdie auf einmal bei uns im Garten auftauchte.
Eigentlich war ich der festen Überzeugung, dass wir sie als Fundtier im TH abgeben würden...:rw: aber die Maus hat uns innerhalb von wenigen Stunden überzeugt, dass sie bei uns bleiben möchte. :love:
So gab es ans TH nur ein Foto und die Ringnummer um als Fundtier registriert zu sein und nachdem wir nach 14 Tagen wussten dass sie fit ist, bekam sie eine vernünftige Voli und ihren Willi.
Aber wenn sie nicht mehr ist, werde ich ihren Willi -schweren Herzens- in gute Hände vermitteln.. :ohje:
Katharina F.
28.08.2017, 23:28
Das tut mir sehr leid :sad1:
feiveline
29.08.2017, 09:17
Für Willi wird es vielleicht ja noch schöner als bei mir... ggf. lernt er ja noch mal eine Schwarmhaltung kennen... :love: würde ihm bestimmt gefallen, hier hatte er ja "nur" Paarhaltung.
Katharina F.
29.08.2017, 11:02
Du wohnst ja leider so weit oben. Wie alt ist Willi denn?
feiveline
29.08.2017, 11:27
Ca. sechs Jahre, er war noch sehr jung (Jugendgefieder am Kopf) als ich ihn übernahm...
Das sind die beiden übrigens... :love: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=99264&page=2&p=3167142&viewfull=1#post3167142
Edit
Und ich sehe gerade, dass wir sie erst seit 2012 und nicht 2011 haben... somit ist Quatschkopp Willi gut fünf Jahre alt...
Katharina F.
29.08.2017, 17:45
Ohhhh die sind aber hübsch :herz::herz::love:
Heini ist ca 9 Jahre alt, Chica und Bibo müssten jetzt etwa 6,5 Jahre alt sein.
Katharina F.
21.11.2017, 20:42
Unser weltbeste Heini ist eben friedlich eingeschlafen :sad1: Wir sind sehr traurig, aber für ihn froh, dass er so ein schönes Leben und nun so einen schönen friedlichen Tod haben durfte :love: Wir trauern und werden ihn sehr vermissen.
Jetzt kann er endlich wieder fliegen :heulh:
feiveline
22.11.2017, 08:09
Gute Reise Heini... :sad1:
Gute Reise Heini... :sad1:
:sad1:
Hab sie vor Jahren krank aus den Kleinanzeigen herausgeholt, gepflegt und gut
weitervermittelt. Nun kam sie zurück und sie kann ich nicht nochmal vermitteln.
Herzlich Willkommen, Lucy. :romeo:
161425
Wußte immer wie es ihr ging und wie sie sich machte. Hab sie nie vergessen.
Katharina F.
04.12.2017, 08:09
Schön, dass sie wieder zurück ist. :froehlich: Dann hoffe ich, dass euch noch gaaaaanz viel Zeit zusammen bleibt.:flower:
Gute Reise kleine Chili. Wir trauern nun um dich.
Nirgends warst du lieber als bei uns, dein Weg
nahm heute Nacht einen anderen Weg, so plötzlich
und fort warst du. :sad1:
161674
3 Möhren
13.12.2017, 01:32
Das tut mir sehr leid für Euch.
Gute Reise Chili.
Katharina F.
13.12.2017, 10:39
Oh nein, das tut mir sehr leid :sad1:
Gute Reise Süße :heulh:
Was für ein doofes Jahresende.. so viele Tierchen momentan :ohje:
Katharina F.
30.12.2017, 21:33
Mein Papa musste unsere wunderschöne Chica heute leider erlösen lassen. Der Kot sah nicht gut aus, sie war verschleimt und unterernährt. :heulh: Wir waren nur ein paar Tage weg. Die TK ist jetzt auch nicht soo vogelkundig. Heute morgen ging es ihr noch soo gut, sie flog noch herum und war fröhlich. Wenige Stunden später lag sie am Volierenboden. :heulh:
3 Wellis in diesem Jahr und ein Hasi... Ich kann einfach nicht mehr. Jetzt ist mein süßer Schatz Bibo ganz alleine und ruft nach seiner Chica. Ich möchte selber eigentlich keinen Schwarm mehr und wäre so froh, wenn der Süße in einem Schwarm leben könnte :bc: Auch wenn ich es einfach ganz schlimm finde, ihn abgeben zu müssen. Aber er ist so einsam und ruft... Zum Glück hat er gerade gefressen. Wir sind vorhin nachhause gekommen..
Mein herzlichstes Beileid.
Schlaf mal darüber, es kommen wieder bessere Tage.
Lieben Gruß
kristin83
02.01.2018, 20:25
Ist hier zufällig jemand aus der Region um Chemnitz oder kennt da jemanden? Meiner Cousine ist dort ein Welli zugeflogen, sie kann ihn aber nicht behalten. TÄ und Zoohandlungen hat sie schon informiert, TH macht sie noch. Das Forum vom VWFD hab ich ihr auch schon empfohlen. Jemand ne Idee wo man den kleinen evtl auch auf Dauer oder erst mal vorrübergehend unterbringen kann?
Sie verstarb gestern Abend sehr unschön. Spukte, schlukte udn verlor viel Blut auf dem Boden, ihr Gesichten halbvoll,
die andere Gesichtshälfte sehr nass. Sie war in Behandlung, die AB Gaben waren sehr schwierig, die letzten 2-3 Tage
war es sehr schwierig sie zu versorgen. ihre Halterin ahnte es wohl unbewußt, ihr Hahn wußte es wohl schon. Bei der
Untersuchung vor Tagen, lies ich sie nicht röntgen um sie zu schonen, fatal, es wäre dann vermutlich klar geworden
was los war. Ich könnte noch viel dazu schreiben.
Manchmal ist es einfach so, das einem die Erkrankungen aus dem Ruder laufen und man nur hinter her rennt und
nichts wirklich mitbekommt. Dazu kam noch das ich neue Gestelle aufgehängt hatte, viel Ablenkung für die Zwei,
sie waren sehr beschäftigt. War gestern noch beim Doc mit einem anderen, wir besprachen das weitere Vorgehen
mit Lea, Montag sollte geröngt werden. Nun liegt sie auf dem Balkon und spürt keine Kälte, keine Wärme und
knuspern tut sie auch nicht mehr...
163282
:bc:
Katharina F.
07.02.2018, 08:28
Oh nein wie schrecklich :heulh: Es tut mir unfassbar leid.
Komm gut an im Regenbogenland Kleine :sad1:
Zwei Verrückte aus einem sehr üblen Notfall suchen ein Zuhause.
163546
Katharina F.
24.02.2018, 18:12
Wir haben uns ganz ganz schweren Herzens und mit vielen Tränen nach 8 Jahren und 9 Beerdigungen am 2.1. dafür entschieden, nicht wieder drei Wellis aufzunehmen, sondern Bibo in ein neues schönes Zuhause zu vermitteln.
Ich schaffe diesen ständigen Abschied mit den ständigen Krankheiten einfach nervlich nicht mehr und Bibo gehört in einen Schwarm wie immer und nicht in Paarhaltung.
Wir stehen immer noch in Kontakt und bekommen regelmäßig Bilder. Er lebt nun mit 11 anderen Wellis in einem eigenen Zimmer mit großen Volieren und vielen Spielplätzen.
Ich vermisse das Gezwitscher schon oft. Aber ich weiß, dass es ihm gut geht. Er hat viel Sozialkontakt, den er in dem Umfang bei uns nicht bekommen hätte. Ich fühle mich dennoch immer noch sehr mies.. Ich habe noch nie zuvor ein Tier abgegeben, weil es mir einfach ungerecht erscheint. In dem Fall wäre es aber ungerecht gewesen, ihn in Paarhaltung zu halten, denn er war all die Jahre einen Schwarm mit 4 Wellis gewöhnt. Da wäre es egoistischer gewesen, ihn zu behalten. :heulh: Trotzdem tut es noch weh.. mein Verlobter hat mich total überrumpelt mit der Entscheidung. Da hatte ich nicht mit gerechnet. Dass wir die Kaninchenhaltung aufgeben, darauf war ich mental vorbereitet und habe Lainy gezielt ein Leihkaninchen ausgesucht. Aber dass wir die Wellihaltung aufgeben, da war ich nicht drauf vorbereitet.
Ihr habt das dann gar nicht vorher besprochen oder war mal die Rede davon, aufzuhören mit den Wellis ?
Die Hauptsache ist ja, dass es ihm gut geht dort, wo er ist.
Katharina F.
25.02.2018, 02:01
Ne.. Es war gar nicht die Rede davon. Eigentlich wollten wir wieder aufstocken auf 4, sobald er mit dem Studium jetzt im März fertig ist. Aber dann starben Heini und Chica so plötzlich und schnell und dann waren es 2017 wieder insgesamt 3 Wellis (wohlbemerkt einen Monat nachdem unser Herzenstier Kiwhy erlöst werden musste) und dann hat er gesagt, er kann das nicht mehr mit den ganzen Beerdigungen ständig und ich bin nervlich eigentlich auch am Ende. Chica starb ja sogar, als wir noch bei meiner Familie im Emsland waren einen Tag vor Silvester, bzw. hat mein Stiefvater sie erlösen lassen, nachdem wir hin und her telefoniert haben.
Es hat mich echt zerrissen, weil ich nicht wusste, was ich tun sollte. Björn wollte absolut nicht mehr. Er sagte auch, dass die Zeit eh fehlt für so viele Tiere, wenn wir dann beide Vollzeit arbeiten. Bislang war ja abwechselnd immer einer im Studium und hatte etwas mehr Zeit. Das war mein schlimmstes Silvester, weil ich mich trennen musste und es wusste :heulh:. Ich wusste aber auch, dass Björn recht hat und es auch mir besser geht mit weniger Tieren und Sorgen :ohje:. Es tat trotzdem unheimlich weh... immer noch.
:sad1:
165535
Er gehörte zu den unglaublichen kleinen Lieblingen,
wie man sie sich nicht vorstellen kann. Er war bei
uns gewollt und er wußte das ganz genau.
Mit 5 wurde er im TH Duisburg abgegeben mit den
Worten, "Hier wollen wir nicht mehr". Das war im
Jan. 2014. Wir wollten ihn sofort und holten ihn
zu uns.
Kurz vorher zog Daisy ein. Eine ganz zurückhaltende nette
Henne. Aber baden geht schon, auch wenn sie noch nicht
mal eine Stunde da war. Herzlich Willkommen.:wink1:
165536
Katharina F.
16.05.2018, 08:04
Gute Reise Sanchez :sad1::heulh: Er hatte tolle 4 Jahre bei euch :umarm:
Willkommen kleine Daisy :wink1:
Katharina F.
01.07.2018, 10:08
:eeke:
Huhu, wir überlegen 2 Paare aufzunehmen. Im Netz findet man ja viele Informationen über Kafiggröße, was meint ihr wie groß die Mindestgröße für 4 Tiere sein sollte?!
Wie bei Kaninchen auch, keine Käfighaltung bei Vögeln :girl_sigh:
Es sollte eine schöne große Voliere sein, damit sie ordentlich ihre Runden drehen können :good:
Naja, das ist mir klar! Käfig/ Volliere ist für mich das gleiche. Ich würde aber gerne zuverlässige Mindestmaße wissen.
Ich habe mir z.B. diesen hier angeschaut klick (http://www.zooplus.de/shop/vogel/kaefig/vogel_voliere/kleinvoegel/594734) Bin mir aber nicht sicher, ob das reicht. Oder ob ich doch lieber selber bauen soll.
hasenheidi
24.07.2018, 09:52
Wenn sie täglich Freiflug bekommen, ist das sicherlich ausreichend. Ich habe für sieben Sittiche eine Aluvoliere, wie sie hier auch viele für Kaninchen haben, mit 2 x 2 m. Da fühlen sie sich super wohl drin.
feiveline
24.07.2018, 09:58
Naja, das ist mir klar! Käfig/ Volliere ist für mich das gleiche. Ich würde aber gerne zuverlässige Mindestmaße wissen.
Ich habe mir z.B. diesen hier angeschaut klick (http://www.zooplus.de/shop/vogel/kaefig/vogel_voliere/kleinvoegel/594734) Bin mir aber nicht sicher, ob das reicht. Oder ob ich doch lieber selber bauen soll.Die Voliere ist mit 150 cm Breite für vier Vögel ausreichend, zusätzlicher Freiflug vorausgesetzt.
Ich habe bei ebay auch diese (https://www.ebay.de/itm/Voliere-2x2x1m-BxHxT-Draht-19x19x1-45mm/253649924409?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649) entdeckt. Aber da bin ich mir nicht so sicher, da man keine genauen Bilder sieht.
feiveline
24.07.2018, 10:06
Willst Du Innen- oder Außenhaltung?
Wenn, dann Innenhaltung.
Ich hatte vor ca. 20 Jahren schon mal ein Pärchen, die hatten aber immer Freiflug im Wohnzimmer. Ob das bei 4 Stück und mit Kind so machbar ist, weiß ich auch nicht.
Ich finde die Montana Voliere schon ganz gut.
Wir hatten eine Montana Voliere über 10 Jahre lang und beim Verkauf und nach gründlichen Saubermachen, war sie noch top in Ordnung.
Da war nichts angeknabbert (dafür hatten sie aber auch genug Holz und Kork)
Bei Volierendraht wäre ich vorsichtig, insbesondere mit verzinkten Draht. Da bin ich aber nicht mehr im Thema und da müsstest du nochmal genau hinschauen.
Und bei 4 Wellensittichen: wir haben nur noch mit Kopfhörer Fernseh geschaut. Aber das lag anscheinend auch an unserem Fernseher, da er einen für uns nicht hörbaren Ton erzeugt hat. Und da waren sie insbesondere Abends extrem genervt von.
Als wir einen neuen Fernseher hatten, war das Phänomen weg, aber wir hatten uns an die Kopfhörer gewöhnt.:D
Katharina F.
24.07.2018, 13:14
Also nach meiner jahrelangen Wellihaltung kann ich nur sagen, dass mindestens 4 wirklich die perfekte Zahl ist. Zwischendurch hatten wir auch mal drei oder zwei, wenn welche gestorben sind. Aber ziemlich schnell haben wir wieder auf 4 aufgestockt, wenn es ging. Die Dynamik fehlt bei einem Pärchen einfach. Es ist so viel schöner für die Wellis im Schwarm zu leben.
Ich für mich habe das auch immer sehr wichtig gefunden all die Jahre.
Die Lautstärke war da, ja. Aber abends wurden sie auch immer ein wenig ruhiger. Beschwerden haben wir nie bekommen, aber ja, beim TV schauen bekommt man schon mal einen leichten Hörsturz :girl_haha: Trotzdem werde ich die tolle Zeit mit den lustigen Gesellen nicht vergessen.
Wir hatten auch immer eine Voliere, die war aber Tag und Nacht geöffnet, daher war sie nicht ganz so lang wie die o.g.
feiveline
24.07.2018, 13:18
Und bei 4 Wellensittichen: wir haben nur noch mit Kopfhörer Fernseh geschaut. Das kenne ich und wir haben "nur" zwei solche Quatschköppe... :D
Aber egal wo etwas herkommt, ob mein Mann und ich uns unterhalten, der Fernseher/Radio läuft oder die Terrassentür offen ist und die Vögel zwitschern.... sie mussten/müssen immer dazwischenquatschen....
Und wenn sie Spatzen hören hat besonders Willi immer lauthals angefangen zu zetern... :rw:
TV schauen wir eh meist im Schlafzimmer :D Die Überlegung war auch sie mit ins Nähzimmer zu nehmen, aber mal schauen. Erst mal müssen wir eh umziehen.
hasenheidi
24.07.2018, 16:14
Was soll ich sagen: Meine Truppe steht im Moment quasi neben unserem Bett, und wir haben keine Jaluosien. Morgens um 5 ist die Nacht vorbei.
feiveline
24.07.2018, 16:16
Dann gäbe es bei mir am WE wahrscheinlich „Welli am Spieß, süßsauer...“ :D
Katharina F.
24.07.2018, 16:44
Dann gäbe es bei mir am WE wahrscheinlich „Welli am Spieß, süßsauer...“ :D
:rollin: Bei mir auch!
Ich hab öfter mal Urlaubsbetreuung gemacht für meine Kollegin und hatte zeitweise in räumlicher Trennung auch mal ein Pärchen da. Und da fiel mir auf, dass sie deutlich ruhiger und zurückhaltender waren als unsere 4 im Wohnzimmer. Wenn ich dann mal zu ihnen ins Schlafzimmer gekommen bin und dort TV geschaut habe, wurden sie total munter und laut. Wir hatten glücklicherweise Jalousinen.
Umgekehrt waren unsere 4 trotzdem immer laut, ob wir in ihrem Raum waren oder nicht. Das hat mir immer gezeigt, dass ein Pärchen besser in einem Gesellschaftszimmer aufgehoben sind, wo viel Trubel ist und 4 Wellis es auch gut ohne entertainment aushalten, weil sie selbst genug entertainment sind.
Das kann Zufall gewesen sein oder auch Charaktersache, aber so hab ich es immer empfunden. Im Allgemeinen lieben Wellis aber Trubel um sich herum. Wenn sie Silvester in den Flur ziehen mussten, fanden die es dort auch nie so cool wie bei uns im Wohnzimmer :D
hasenheidi
24.07.2018, 17:09
Dann gäbe es bei mir am WE wahrscheinlich „Welli am Spieß, süßsauer...“ :D
Mein Mann ist kurz davor. Aber was soll‘s, dadurch fällt der quengelnde Welpe nur noch halb so auf.
Wie ist das eig. bei Wellis mit der VG? Kann man die einfach zusammen setzen, oder bedarf es da auch einer besonderen "Technik"?
hasenheidi
26.07.2018, 14:05
Da sind Wellis unkompliziert: Tür auf, Welli rein, Tür zu. Hat immer gut geklappt.
feiveline
26.07.2018, 14:05
Ich hab meinen "Fips" nach der Quarantäne und dem TA-Check genauso wie früher alle anderen auch immer, einfach in die Voli gesetzt. Kurzes erschrecktes Flattern, dann eine Zeitlang kritisch den anderen beäugen und gut ists.
Streit hat es bei mir nie gegeben, egal ob ich noch Schwarmhaltung hatte oder, wie jetzt, Pärchenhaltung.
Das klingt ja erstmal toll :froehlich: :rollin:
Katharina F.
26.07.2018, 17:01
Ja das ist absolut kein Problem. So hab ich es auch immer gemacht. Echt easy. Die Quarantäne haben sie sogar meistens schon im selben Zimmer abgesessen bzw nebenan, dass die schon mal quatschen konnten.
Gaaaaanz anders als bei Hasis. Da brauchst du dir gar keine Sorgen wegen machen *g*
feiveline
26.07.2018, 20:11
Die Quarantäne haben sie sogar meistens schon im selben Zimmer abgesessen bzw nebenan, dass die schon mal quatschen konnten.Das hatte ich jetzt nach Willis Tod auch... Birdie saß in der Voli und hatte „Stubenarrest“ weil Fips im gleichen Raum im Quarantänekäfig saß.
Sie war natürlich stinkig und schimpfte den halben Tag wie ein Rohrspatz weil sie unbedingt raus wollte.:rw:
Mit jedem Gezeter von ihr sah man ihm an, dass er sich am liebsten in ein Mauseloch verkriechen wollte, vor dieser Zicke hatte er richtig Angst... bis er allen Mut zusammen nahm und auch mal was sagte...
Sie hat aufgehorcht „ups, das ist ja jemand“ und von da an wurde nur noch hin und her gequatscht und geflötet... :rw:
Naja, und die letzten Tage trieben sie ordentlich „Unzucht“.... :girl_haha:
Also ich habe mich mittlerweile entschieden. Es ziehen auf jeden Fall welche ein, wenn wir mit allem fertig sind. :herz: Meine Tochter habe ich auch schon angesteckt :froehlich: Mein Mann ist das (wie immer) egal. :D
Katharina F.
28.07.2018, 10:37
Die Quarantäne haben sie sogar meistens schon im selben Zimmer abgesessen bzw nebenan, dass die schon mal quatschen konnten.Das hatte ich jetzt nach Willis Tod auch... Birdie saß in der Voli und hatte „Stubenarrest“ weil Fips im gleichen Raum im Quarantänekäfig saß.
Sie war natürlich stinkig und schimpfte den halben Tag wie ein Rohrspatz weil sie unbedingt raus wollte.:rw:
Mit jedem Gezeter von ihr sah man ihm an, dass er sich am liebsten in ein Mauseloch verkriechen wollte, vor dieser Zicke hatte er richtig Angst... bis er allen Mut zusammen nahm und auch mal was sagte...
Sie hat aufgehorcht „ups, das ist ja jemand“ und von da an wurde nur noch hin und her gequatscht und geflötet... :rw:
Naja, und die letzten Tage trieben sie ordentlich „Unzucht“.... :girl_haha:
:rollin: Ja, die sind schon echt lustig.
Juchu :froehlich: Ich bin gespannt auf die ersten Bilder.:herz:
Das dauert aber sicher noch 3 Monate :strick:
feiveline
28.07.2018, 17:25
Habt Ihr eigentlich auch einen vogelkundigen Tierarzt in greifbarer Nähe?
Miss Lucy
.
167400
..
Mios Begierde richten sich zur Zeit an den Schnipsel vom Handtuch, mit allem was man sich so vorstellen kann. :rw:
.
167401
Selene77
28.07.2018, 20:50
Ich hatte auch mal Wellis, schau daher hier gern mal rein und freue mich über eure schönen Wellis.
Ich hatte auch mal Wellis, schau daher hier gern mal rein und freue mich über eure schönen Wellis.
Das sind lauter Verrücktheiten *g*.
Huhu, möchte/kann noch jemand 2 Wellis aufnehmen oder weiß an wen man sich wenden kann?
Meine Nachbarin möchte ihre beiden abgeben. Seit ein paar Monaten wächst dem einen Welli der Schnabel extrem. Und da wenig Zeit für die Vögel bleibt, wurde erst sehr spät erkannt wie lang der Schnabel tatsächlich schon ist und dass er sich schon richtig in die Haut gebohrt hatte.
Diese Erfahrung war für die Halterin das Zeichen dafür den Tieren nicht mehr gerecht zu werden und ein neues Heim zu suchen. Sie sind ihr absolut nicht egal, nur haben sie einfach total viel um die Ohren und wünschen den Tieren ein besseres Leben.
Auf dem Bild war ihr Schnabel gerade geschnitten worden. Aber der Tierarzt ist eher für Pferde und Kühe zuständig...
Rabea - stell das Gesuch bitte auch hier http://www.vwfd-forum.de/ ein, da sind die Chancen auf ein neues Zuhause mMn um einiges größer.
Habt Ihr eigentlich auch einen vogelkundigen Tierarzt in greifbarer Nähe?
Ja in ca. 40 Km Entfernung, das finde ich machbar. Und die Tiho Hannover wäre auch noch da.
Rabea - stell das Gesuch bitte auch hier http://www.vwfd-forum.de/ ein, da sind die Chancen auf ein neues Zuhause mMn um einiges größer.
:good::kiss::flower:
Habt Ihr eigentlich auch einen vogelkundigen Tierarzt in greifbarer Nähe?
Ja in ca. 40 Km Entfernung, das finde ich machbar. Und die Tiho Hannover wäre auch noch da.
Habe gerade gesehen, es gibt sogar 2 in jeweils 40 Km Entfernung. Kann ich mir dann aussuchen und einer ist sogar mit der Bahn erreichbar, was vielleicht auch richtig gut ist (falls mal was mit meinem Auto sein sollte).
Friederike
13.10.2018, 16:09
Sagt mal, wie groß muss ein Voliere für drei bis vier Wellensittiche eigentlich mindestens sein (Innenhaltung)? Und wie ist es, wenn man sie frei im Zimmer herum fliegen lässt? Machen die dann alles voll? Sind sie kleine Zerstörer und fressen alles an?
feiveline
13.10.2018, 16:13
Für zwei Wellis eine Grundfläche von mindestens 80 cm Breite, für vier sollten es 100 cm sein.
Das „reicht“ aber nur bei wirklich täglichem stundenlangen Freiflug.
Meine beiden haben eine 80iger Voliere, kommen aber von morgens um fünf bis abends um acht raus.
Kaputtmachen tun sie meist nichts wenn Du ihnen genügend Abwechslung im Freiflug bietest, also Spielplätze, Landeplätze, Knabbermöglichkeiten etc... auszuschließen ist es aber nicht wenn Du richtige „Destroyer“ hast.
Ihr „Output“ ist zu vernachlässigen, da sie den meistens an ihren Spiel- und Landeplätzen hinterlassen.
Ansonsten erkundige Dich mal im VWFD-Forum...
Rike wollt ihr euch auch welche anschaffen? Wir wollen uns auch welche holen, aber wahrscheinlich doch erst nächstes Jahr.
feiveline
13.10.2018, 17:10
So süß wie sie sind, beachtet aber bitte, dass Ihr ggf. dann zeitweise nichts mehr vom Fernseher oder der Stereoanlage verstehen könnt...:rw:
Ja das ist auch die Sorge von meinem Mann :rollin: aber da wir so gut wie nie TV schauen, ist das kein Problem. Außerdem hatte ich ja schon mal Wellis, sie musste ich leider 2006 abgeben wegen meines damaligen Umzug nach BW.
feiveline
13.10.2018, 17:45
Ja das ist auch die Sorge von meinem Mann :rollin:Wenn nicht Fernsehen, dann Eure Unterhaltungen oder die mit Eurer Tochter oder mit Besuch...
Jedes „Geräusch“ (besonders gern auch von den Vögeln draußen) wird gerne und sofort als Anlass genommen eine „Unterhaltung“ anzufangen...:D
Mein Mann hat unseren beiden Schnackern schon mehr als einmal den Grill angedroht...:rw:
Für Schichtarbeiter sind Wellensittiche eher nicht geeignet. Wenn man aus der Nachtschicht kommt und schlafen möchte, sind sie voll wach und zwitschern lauthals.
feiveline
13.10.2018, 18:09
Auch für Normalarbeiter ist es im Sommer nicht immer einfach wenn sie morgens um halb vier das krakeelen anfangen... und das hörst Du ggf. trotz geschlossener Türen über zwei Etagen.:rw:
Deswegen sind unsere, also die bei meinen Eltern, irgendwann nach draußen gewandert :girl_haha: Und haben sich iiirgendwie auf 10 Stück vermehrt :secret:
Drinnen würd ich mir das auch gut überlegen, obwohl ich die ja immernoch total toll finde. "Meiner" erkennt mich auch immer noch und begrüßt mich wenn ich meine Eltern besuche :herz:
Friederike
13.10.2018, 22:07
Rike wollt ihr euch auch welche anschaffen? Wir wollen uns auch welche holen, aber wahrscheinlich doch erst nächstes Jahr.
Felix hätte sie so gern und er redet echt schon lange davon und naja, ich find sie natürlich auch putzig :love: 80 cm Grundfläche geht ja, da wäre bei uns auf jeden Fall auch noch mehr drin. Freiflug ist auch kein Problem und da sie nicht im Wohnzimmer, sondern in Gästezimmer wären, müsste fernsehen auch noch möglich sein. SIe wären unten, wir schlafen oben und eiiiigentlich ist das Haus auch gut gedämmt, so dass man eiiiigentlich auch im Sommer nicht allzu viel hören würde, oder doch :panic:?
Ich habe draußen auch noch ein leeres Kaninchengehege, vielleicht könnte man auch das nutzen? Kann man die denn ganzjährig draußen halten?
feiveline
13.10.2018, 22:34
Ja, wettergeschützt und mit einem frostfreien Raum zum „aufwärmen“ können sie auch ganzjährig draußen bleiben.
Aber solltet Ihr Euch für Wellis entscheiden, guck vorher ob Ihr in erreichbarer Nähe einen vogelkundigen Tierarzt (vkTA) habt.... die Schnattermänner brauchen durch „Vermehrer“, die sich gerne „Hobbyzüchter“ nennen, auch zunehmend mehr ärztliche Betreuung.
Wellensittiche sind nicht zu unterschätzen, auch was Krankheiten betrifft. Ein vogelkundiger TA sollte vorhanden sein, denn die kleinen Flieger brauchen spezielles Fachwissen. Zudem können Wellensittiche sehr alt werden (15 Jahre sind nicht unüblich), allerdings sind sie leider sehr anfällig für Tumore. Und auch wenn sie gut beschäftigt sind, können sie viel Unsinn treiben, Schäden anrichten und bspw. so manche Wand mit tollen Löchern verzieren u.a.m.
Außenhaltung ist mWn ganzjährig möglich, wenn alles entsprechend eingerichtet und geschützt ist.
hasenheidi
14.10.2018, 01:53
Das mit den Tumoren stimmt leider. Vor zwei Wochen musste unser „Dienstältester“ mit ca. 8 Jahren eingeschläfert werden - ein Tumor am Bauch. Im letzten Jahr hatte ein anderer Vogel einen Tumor am Bein. Ich habe ja schon ewig Wellis, sowas hatte ich früher nie. Die waren robust und immer gesund, bis sie irgendwann mit 12 bis 15 Jahren verstorben sind.
Mich stört das Gezwitscher gar nicht, ich finde es schön. Nur mein Mann war im Sommer etwas unleidlich, als sie um halb fünf ihr Konzert angestimmt haben. Aber die Voliere steht im Moment auch noch fast neben unserem Bett. Wenn sie ins Wohnzimmer gezogen sind, ist es für ihn auch okay. Fernsehen gucken wir eh kaum, passt also.
Katharina F.
14.10.2018, 02:37
Wir haben jahrelang 4 Wellis gehabt. Sie lebten bei uns in einer 1mx80cm Voliere, aber die Tür war immer auf. Äußerst selten sind sie abends zur gewohnten Zeit mal nicht in die Voliere gegangen oder sind nachts verschwunden. Das klappte eigentlich immer super gut, auch mit Neuzugängen. Wir haben immer wieder mit einsamen Kleinanzeigenwellis aufgestockt. Sie waren wirklich laut, aber sowas von toll und sollten jemals wieder Wellis hier einziehen, dann nicht mehr als Paar. Wir haben anfangs Paare gehabt, aber die Aktivität und die Geselligkeit ist in einem Schwarm so viel schöner. Sie lebten bei uns im Wohnzimmer, was ich immer sehr genossen habe und die Wellis auch. Sie waren nie zahm (außer unser Flugunfähige Heini, den wir 8 Jahre hatten), haben unsere Gesellschaft aber immer genossen.
Sie haben immer ihre Standardflugplätze gehabt, wo sie gekotet haben. Selten ging im Flug mal was daneben. Aber der Dreck ist halt nicht zu unterschätzen. Die Voliere zu säubern war schon aufwendig und besonders während der Mauser waren auch die Federn viel Dreck. Das ist natürlich bei 2 weniger.
Letztlich haben wir immer vogelkundige TÄ gehabt, aber die Kosten sind nicht zu unterschätzen. Wir hatten verschiedene , aber unter 80€ pro Besuch ist man da eigentlich nie raus gegangen. Das liegt daran, dass sie zur Diagnostik immer Abstriche und oft Röntgenbilder machen müssen. Dafür fallen halt Kosten wie Impfungen oder Kastrationen weg im Vergleich.
Wir hatten auch diverse Krankheiten:
- Nelly starb an Megabakteriose
- Maya auch
- Chucky wahrscheinlich auch (starb leider während einer Kropfspülung beim TA)
- Bubi und Charly hatten Nieren- bzw Hodentumore
- Chester hatte wahrscheinlich einen Kopftumor
- Heini starb an Altersschwäche wahrscheinlich
- Bei Giesi und Chica weiß man es nicht ganz genau.
Das Gezwitscher hat mich nur manchmal gestört bei spannenden Filmen :D Ansonsten fand ich es immer toll nach der Arbeit begrüßt zu werden.
Bei uns konnte man beobachten, dass eher die Mädels zerstört haben. Allerdings hielt es sich total in Grenzen. Wir haben ihnen immer so viele tolle Sachen selbst gebastelt, wo sie immer viel mehr Spaß dran hatten, sodass sie hier eigentlich nie was angestellt haben. In der alten Wohnung, wo ich nur kurze Zeit nur 2 hatte und mich noch nicht sooo gut auskannte, wurde mal ein Bilderrahmen angefressen und auch stellenweise Tapete. Aber als wir anfingen ihnen viel schnell und einfach selbst zu machen, hörte das auf und wir hatten jahrelang nie Probleme, mit keinem.
Aber sie sind soo lustig anzusehen, wirklich tolle Tiere, mit denen man sehr viel Spaß hat :herz:
feiveline
14.10.2018, 12:56
Das mit den Tumoren stimmt leider. Vor zwei Wochen musste unser „Dienstältester“ mit ca. 8 Jahren eingeschläfert werden - ein Tumor am Bauch. Im letzten Jahr hatte ein anderer Vogel einen Tumor am Bein. Ich habe ja schon ewig Wellis, sowas hatte ich früher nie. Die waren robust und immer gesund, bis sie irgendwann mit 12 bis 15 Jahren verstorben sind.Mein Willi, der ja auch diesen Sommer eingeschläfert werden musste, hatte auch einen Leber- und einen Nierentumor.
Er wurde „nur“ sechs Jahre alt, wobei meine vkTÄ sagte, dass aus ihrer Praxiserfahrung das für einen heutigen Welli schon sehr alt ist, kaum einer wird heute noch älter als 5-8 Jahre. Lediglich die ganz grünen (wie die „Urform“) schaffen mal 10 Jahre.
Gerade diese „Designer-Wellis“ wie die Farbe Rainbow werden selten älter als vier Jahre.
Mich stört das Gezwitscher gar nicht, ich finde es schön. Nur mein Mann war im Sommer etwas unleidlich, als sie um halb fünf ihr Konzert angestimmt haben. Das Gezwitscher mag ich auch gerne, aber wenn sie los“pöbeln“, vorzugsweise wenn es hell wird und sie Hunger haben oder eben beim Fernsehen oder wenn wir Besuch haben und sie mitreden wollen, können sie einem ganz schön auf den Keks gehen... :rw:
- Nelly starb an Megabakteriose
- Maya auch
- Chucky wahrscheinlich auchJa, Megas sind das EC der Wellis... :ohje:
Auch hier wird vermutet, dass durch unkontrollierte Vermehrung 70-80% aller Wellis diese Krankheit mittlerweile in sich tragen, sie aber nicht immer ausbricht.
Und einen Welli mehrmals täglich zu fangen und Medis zu verabreichen ist ungleich schwerer als bei einem Kaninchen...:rw:
Katharina F.
14.10.2018, 13:36
Ja, Megas sind das EC der Wellis... :ohje:
Auch hier wird vermutet, dass durch unkontrollierte Vermehrung 70-80% aller Wellis diese Krankheit mittlerweile in sich tragen, sie aber nicht immer ausbricht.
Und einen Welli mehrmals täglich zu fangen und Medis zu verabreichen ist ungleich schwerer als bei einem Kaninchen...:rw:
Ganz genau :ohje: Es ist quasi das gleiche in grün bei Kaninchen und Wellensittichen, nur ein wenig anders. Diese Megabakteriose hat sehr an meinen Nerven gezehrt, denn irgendwie fand ich es fast noch grausamer Wellis zu fangen und zu behandeln als Kaninchen. Denn unsere Wellis wurde ja nie angefasst und waren nicht zahm - halt komplett artgerecht unter sich. Und Kaninchen haben ja doch wenigstens mal Menschenkontakt, wenn sie zwischendurch gestreichelt und liebkost werden. Sicherlich auch nicht alle, aber es ist dennoch anders.
hasenheidi
14.10.2018, 15:44
Mein Willi, der ja auch diesen Sommer eingeschläfert werden musste, hatte auch einen Leber- und einen Nierentumor.
Er wurde „nur“ sechs Jahre alt, wobei meine vkTÄ sagte, dass aus ihrer Praxiserfahrung das für einen heutigen Welli schon sehr alt ist, kaum einer wird heute noch älter als 5-8 Jahre. Lediglich die ganz grünen (wie die „Urform“) schaffen mal 10 Jahre.
Gerade diese „Designer-Wellis“ wie die Farbe Rainbow werden selten älter als vier Jahre.
Genau so hat es die Tierärztin mir auch erklärt.
Katharina F.
14.10.2018, 15:49
Heini war auch ein Rainbow. Ich hatte ihn aus schlechter Haltung und 9 Jahre. Ich vermute er ist so 10-11 Jahre mindestens geworden, da er damals ausgewachsen war. Das war auch unser ältester Welli. Alle anderen sind so 4-6 maximal geworden :ohje:
Friederike
15.10.2018, 12:17
Vielen Dank für eure Infos :kiss:
Aber sie sind soo lustig anzusehen, wirklich tolle Tiere, mit denen man sehr viel Spaß hat :herz:
Ja, ich finde sie auch wirklich putzig und naja, schlimmer als Kaninchen können sie ja eigentlich auch nicht sein, was Krankheiten und TA Kosten angeht :rollin:
Ob es hier einen vogelkundigen TA gibt, muss ich tatsächlich erstmal in Erfahrung bringen. Ansonsten klingt es alles ganz gut.
Wir werden mal in uns gehen, ob Piepmätze für uns in Frage kommen. Ich denke, ich hätte sie auch lieber drinnen als draußen, denn draußen hat man ja nicht wirklich viel von ihnen.
Katharina F.
15.10.2018, 13:22
Ja, das ist wirklich alles ähnlich wie bei Kaninchen auch.
Auch das Außen-Argument *g* Das ähnelt sich schon sehr. Und in Phasen, wo ich mich wirklich mal so viel mit ihnen beschäftigt habe (vor der Kaninchenzeit und wenn die Hasis denn ausnahmsweise mal gesundheitlich Ruhe gaben und ich noch im Studium war) sind sie mir nach der Arbeit auch immer schon zugeflogen, weil ich immer Hirse hatte :herz: Das war eine wirklich tolle Zeit! Aber wenn man das mal eine gewisse Zeit vernachlässigt, dann hören die damit auch ganz schnell wieder auf. Und das war in pflegeintensiven Zeiten der Kaninchen leider schnell mal passiert :ohje:.
Rike in Soltau gibt es eine Vogelkundliche TÄ.
Friederike
15.10.2018, 15:14
Rike in Soltau gibt es eine Vogelkundliche TÄ.
Ah, OK, das sind ja nur 20 Km von uns :good:
feiveline
15.10.2018, 16:17
draußen hat man ja nicht wirklich viel von ihnen.Und draußen hast Du auch noch viel größere Probleme sie zur Medigabe etc. einzufangen...
Friederike
16.10.2018, 11:26
draußen hat man ja nicht wirklich viel von ihnen.Und draußen hast Du auch noch viel größere Probleme sie zur Medigabe etc. einzufangen...
Ja, das kommt dazu (sehe ich ja auch an meinen Kaninchen).
draußen hat man ja nicht wirklich viel von ihnen.Und draußen hast Du auch noch viel größere Probleme sie zur Medigabe etc. einzufangen...
Das geht eigentlich einfach. Ich warte immer bis es dunkel ist (draußen wird's ja nie stockduster), nehme sie dann mit rein um Medis zu geben, sie bleiben über Nacht in so einen Transportkäfig (je nach Temperatur drinnen oder wenn's kalt ist draußen), damit sie dann am nächsten Morgen, ohne sie einfangen zu müssen, erneut die Medis kriegen.
Das ist so viel stressfreier als sie im Hellen einfangen zu müssen. Lässt sich in der Wohnung natürlich auch so regeln. Die ersten Male werden sie beim Packen meckern, aber dann eigentlich nicht mehr. Man darf sie nur nicht packen wenn sie grad schlafen.
Die Krankheiten sind echt nicht zu verschätzen. Besonders die Hennen leiden oft unter Hormonproblemen mit geschwollenem Legedarm, Wassereinlagerungen. Wenn's ganz schlimm ist, helfen auch keine Ovogest-Injektionen mehr und es muss ein Hormonchip her. Früher hatten meine Hennen sowas nie. Und jetzt gleich zwei gleichzeitig. Das kommt wohl alles von den Überzüchtungen.
Hatte auch schon Hodentumore, Gicht, Arthrose, Kropfentzündungen, Flugunfähigkeit (mein Flöckchen habe ich daher in die Hände einer PS der Hürdenwellies gegeben, ein ganz toller Verein), und Megas natürlich.
Bei Kanarienvögel auch schon oft Herz- und Lungenprobleme
Ein chickes Serviertablett.*g*
Er ist etwas krank aber auf dem Weg der Besserung.
170402
170403
Katharina F.
11.11.2018, 19:05
:herz:
Man sieht es an seinem Kragen, dass er Medis bekommen muss. Gute Besserung kleiner Mann :love:
:herz:
Also bei uns ist es nun beschlossene Sache, es ziehen Wellis ein. :froehlich: Ich habe schon eine Volliere gekauft und ein Haufen an Zubehör, demnächst fangen wir an zu basteln (sicheres Gitter fürs Fenster, und schöne Anflugplätze). Dann ziehen welche ein, ob es dieses Jahr noch was wird, wissen wir noch nicht genau. :strick: Es muss ja erst mal alles fertig werden.
feiveline
22.11.2018, 10:03
Ich habe schon eine Volliere gekauft und ein Haufen an Zubehör Auch daran gedacht? https://www.hansaplast.de/produkte/wundversorgung/Laermstopp :D
Ach das ist mir erstmal egal, die kommen ins Kinderzimmer. Mal sehen wie lange :rollin:
Katharina F.
22.11.2018, 10:15
:froehlich::froehlich::froehlich:
Es muss ja erst mal alles fertig werden.
Holt sie euch doch jetzt, der Rest kann doch im Laufe der Zeit dazukommen.
Nein ich möchte alles in Ruhe fertig machen, ohne Zeitdruck.
hasenheidi
10.12.2018, 11:11
Kann mir jemand einen Rat geben, bitte? Eine Henne von mir hat jetzt schon das zweite Ei gelegt. Kann, muss, sollte ich etwas dagegen unternehmen? Oder sollte ich einen Brutkasten kaufen? Nachwuchs wollte ich eigentlich nicht, möchte aber auch nicht, dass die Henne krank wird. Oder hört das von allein wieder auf? Ein bisschen in Sorge bin ich auch, ich habe schon einmal eine Henne an Legenot verloren. Das möchte ich bitte nicht nochmal erleben. :ohje:
feiveline
10.12.2018, 11:43
Hier kannst Du mal nachlesen, besonders wie man den Hennen die Brutlust "austreibt". http://www.vwfd-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=107330&sid=7af6be320cd2e3f4d3cea1e19dd4778c Wichtig ist, dass Du ihr suggeierst, dass gerade "magere" Zeiten herrschen, denn in Freiheit wird zur Zeit des Überflusses gebrütet.
Und auf keinen Fall einen Brutkasten, das animiert erst recht zum legen... stattdessen alles was nach Höhle aussieht vorübergehend entfernen.
Kannst ja auch allgemein mal dort im Forum stöben... http://www.vwfd-forum.de/index.php?sid=7af6be320cd2e3f4d3cea1e19dd4778c
hasenheidi
10.12.2018, 13:23
Okay, danke. Dann erst mal kein Grünfutter. Kollateralstrafe für alle. Hilft ja nichts. Höhlen und dergleichen haben sie gar nicht.
Am direktesten wirkt es ordentlich langweilig zu machen.
kein Grünfutter, auch Futter reduzieren (wenn möglich),
Dunkler zu machen.
Wenn sie sich nicht davon abhalten lässt sollte
weiter geschaut werden.
Auch hier gab es Eier und auch Legenöte, Angst
sollte man nicht davor haben, die Natur hat es so
eingerichtet.
hasenheidi
11.12.2018, 12:54
Danke für die Tipps. Wenn die Eier problemlos gelegt werden, ist es mir auch ziemlich wumpe. Nur eine Legenot, davor habe ich Angst.
Heute gab es noch kein Ei. Grünfutter habe ich weggelassen. Ansonsten haben sie nur ein Napf mit Körnerfutter und zwei Sitzbretter, auf denen auch Futter ist. Dort werde ich dann erst mal auch nichts nachfüllen. Wie lange sollte man das so machen?
Abdunkeln ist schwierig, wir haben keine Jalousien oder Gardinen. Das Wetter dunkelt nur gerade selbst ab, es schneit wie verrückt.
171729
Zwei Flügelchen fliegen nicht mehr.
Mein kleiner Freund ist heute morgen leider verstorben.
:heulh: Das tut mir leid :umarm: Wie viele Wellis hast du noch?
Wir haben jetzt ein Paar, der Einzug war leider etwas steinig. Ich berichte später mal darüber...
172575
Katharina F.
31.01.2019, 09:43
Das tut mir sehr leid quebec :heulh: Gute Reise Engel :sad1:
Wunderschöne Wellis Eva :love:
Hallo Eva,
hast du dir ja zwei Schnuckelige geordert. :wink1:
Nun ja mit Wellis kann es immer mal steinig werden,
die Freude ihres da seins wird weit überwiegen.
Bei mir sind es jetzt sieben.
Gruss Volker
die Freude ihres da seins wird weit überwiegen.
Das ist wirklich so :love:
Im Dezember sind ein Hahn und eine Henne bei uns eingezogen, die beiden waren echt verliebt und haben alles zusammen gemacht. Der Hahn war leider krank (sehr stark vergrößerte Leber). Er hat gefressen, ist aber trotzdem immer dünner geworden, ich habe ihn dann erlösen lassen. Trotz dass er nur 2 Wochen bei uns war, war das wirklich sehr schwer :heulh: Ich habe eine Woche richtig doll getrauert und Emma natürlich auch. Er ist leider nur 1/2 Jahr alt geworden.
Ich habe dann einen Hahn gefunden, der aber leider Würmer mitgebracht hat. Also konnten beide am Anfang noch nicht zusammen. Nachdem das behandelt wurde, sitzen sie nun seit ca. 2 Wochen zusammen, aber so harmonisch wie mit dem andern Hahn sind sie leider nicht. Es wird nicht gekuschelt und sie hackt ihn auch häufig weg. Ich hoffe das wird noch besser.
Ich habe die Entscheidung auf jeden Fall nicht bereut mir wieder Wellis anzuschaffen :love: Bin schon am überlgen noch ein Paar zu holen, aber ich habe ein bisschen Angst, dass es dann zu laut wird (wegen der Nachbarn).
Katharina F.
01.02.2019, 15:15
Oh man.. Na das ging ja gut los :ohje: Tut mir sehr leid.
Also wir hatten ja immer 4 Wellis und leben auch in einer Mietwohnung. Und die 4 waren natürlich gut laut, aber unseren Nachbarschaftsfeiern haben alle gesagt, dass sie sie nur sehr leise hören außer im Treppenhaus. Aber das fänden sie sogar schon, begrüßt zu werden, wenn sie ins Treppenhaus kommen. Das kommt natürlich auf die Isolierung des Hauses an. Ich hatte sowohl Paare als auch Quartetts und ich kann dir sagen... Sollten hier jemand wieder Wellis einziehen, dann 4. Es wird noch viel mehr interagiert und es ist sooo schön den Schwarm zu beobachten. Es ist einfach sehr viel mehr los. Das macht unheimlich viel Spaß. :love:
feiveline
01.02.2019, 16:49
@Eva, wo hattet Ihr den Hahn denn her? Normalerweise werden auch Wellis vor Abgabe (und nach Einzug) von einem vkTA gecheckt...
Als wir nach dem Tod von Willi den süßen Fips geholt haben, war auch der erste Weg zum vkTA für eine Erstuntersuchung (KP, Kloaken- und Kropfabstrich).
Hansi ist alt geworden. Gemächlich, Bewegungsfaul, viel schlafen und noch vieles mehr.
Fliegen geht gar nicht mehr, fällt schon eher. All seine Allüren die er so entwickelt hat.
Der kleine Freund wird uns hoffentlich noch lange erhalten bleiben.
Das kleine Unikum.
Katharina F.
04.09.2019, 19:01
Wahnsinn :herz: ich wünsche ihm auch noch eine ganz ganz lange schöne Zeit :love: Heini kam mir als flugunfähiger Welli auch immer glücklich und zufrieden vor.
:love:
Wir haben einen neuen Welli, der arme hat leider Federlinge mitgebracht und muss nun noch einige Wochen in Quarantäne. Er ist sich auch ordentlich am rubbeln. Ständig hängt er mit dem Rücken und Kopf am Gitter :girl_sigh:
Alles gute den Kleinen.
Hansi Freundin, Susi ist schwer krank, Therapie zeigt nicht viel Wirkung.
Das wird ein abwarten werden, bis es noch Verantwortbar ist.
Ein Tumor oder Entzündung im Kopf, bzw am Ohr so das die Koordination und
Orientierung verloren geht. Der Kopf wird herum gedreht und steht selten normal
aufrecht. Hatt früher mal so einen Fall, das ging bis vor lauter rumdreherei nicht
mehr fressen konnte - war sehr übel.
Gruss
Danke dir :kiss:
Das mit deiner Susi klingt ja wesentlich schlimmer :heulh: Ich hoffe sie stabilisiert sich nochmal ein bisschen :umarm:
Heute ist der Kleine in seinem Quarantänekäfig dezent am ausrasten, er schimpft und schlägt mit den Flügeln. Er tut mir richtig leid :heulh:
178327
Die 3 warten auf Nummer 4 :love:
In einer Woche habe ich nochmal einen Termin beim VkTa mit ihm. :strick:
Morgen dürfen sie endlich zusammen :froehlich:
Katharina F.
01.10.2019, 20:59
Uhhh wie spannend *g*
feiveline
01.10.2019, 21:02
Ich hoffe, dass er sich schnell in die Gruppe einfügt... :umarm:
GsD sind Welli-VG‘s ja nicht so nervenaufreibend wie Kaninchen-VG‘s... :rw:
Katharina F.
01.10.2019, 21:18
Ne das stimmt allerdings. Die gingen hier auch immer echt easy und ich hatte bei allen auch immer das Gefühl, dass die sich ganz gut fanden. War immer sehr schön anzusehen. Hier gab es selten mal Zank. Vielleicht hatten wir aber auch einfach Glück :girl_haha:
feiveline
01.10.2019, 21:22
Das eine oder andere (kurzfristige!) Gezeter gab es hier auch mal, aber das war noch 30 Sekunden spätestens vorbei...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.