PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bauch, Bauch, Bauch - wie weiter?



Sonnenblume
11.05.2015, 07:44
Hallo Leute,

ich weiß, es gibt unzählige Bauchtreads, aber ich bin langsam am Ende. Mein Socke macht mich langsam irre. Ich weiß echt nicht mehr, was ich tun soll, fühle mich selber krank und hilflos.

Mein TA sagt zufüttern, zufüttern, zufüttern, weil er jedes Mal, wenn ich hin muss, fast leer ist, obwohl er ja frißt.
Hier hab ich gestern Abend wieder gelesen, dass ihr nicht zufüttert, wenn eure Nins bisschen selber fressen. Mein Mädel nimmt von Wiese leider auch zu, Socke dagegen ist wieder bei seinem für anscheinend normalen unteren Gewicht. Hat also seit Winter gute 100 g abgenommen und ist wieder bei 1700.

Vorgeschichte: seit Jahren hat er immer wieder Bauch - nicht alle Woche oder alle 2 Wochen, aber mal nach 2 Wochen neu, nach ein paar Monaten, dann wieder gut und am nächsten Tag wieder neu. Lt. Röntgenbild war der Magen in letzter Zeit meist leer, vorher Überladungen, transportiert nicht weiter. Dazwischen hatte er dann auch immer mal Koliken, die mit 1x Medi geben innerhalb von ca. 1/2-3/4 Stunde vorbei sind.

Bauch dagegen ist bei ihm jedes Mal so heftig, dass einfach nichts hilft und die Temperatur jedes Mal bis auf 34/35 Grad runter geht. Ich kenne ihn inzwischen (eigentlich schon immer) und weiß genau, wann es ab zum TA geht. Oft ist es natürlich am Sonntag, Feiertag und er muss immer stationär bleiben. Er jammert auch vor Schmerzen, Novalgin hilft ihm da nicht.
Mein TA sagt jedes Mal danach, dass er nicht dachte, dass er es überlebt. Also ist wirklich sehr heftig bei ihm.

Vor gut 1 Jahr hab ich dann auch mal Kontraströntgen machen lassen. Da war ein schwarzer Fleck neben dem Magenausgang, der nicht weichen wollte. TA meinte, wahrscheinlich ein Tumor. Ich sollte am nächsten Tag noch mal kommen zu einem Abschlußbild. Und da war der Fleck weg.

Dann hab ich eine E.c. Behandlung gemacht und seitdem war besser. Zufall?
Er hatte es nicht mehr so oft und ging auch mit Novalgin und Nux schnell wieder weg. Irgendwann hab ich angefangen vorzubeugen, indem ich ihm erst alle Woche 1x Öl und Nux gegeben habe, dann alle 10 Tage. Sachen wie Nagermalt, Bezo Pet haben leider nicht geholfen.
In der Zeit hat er nichts gehabt. Waren ein paar Monate. Ich weiß aber nicht, ob er es in dieser Zeit ohne bekommen hätte oder nicht.

Dann hab ich hier im Forum gelesen über Ernährung und auf Wiese ad lib umgestellt, dazu natürlich Heu und Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken.

Letzten Mittwoch plötzlich hatte er früh wieder Bauch. Novalgin und Nux haben schnell geholfen und alles war wieder gut.
Am Donnerstag früh war auch gut, 2 Stunden später hat er sich dann wieder geworfen. Diesmal hat nichts geholfen, also um 12 ab zum TA und er hatte 35,0 Temperatur. Er blieb bis um 6. Als ich ihn geholt habe, hat er wieder Wiese gefressen, aber nur vereinzelt. Ich musste zufüttern, weil er fast leer war. MCP läßt er eh raus laufen, also rühr ich das mit ein.

Am Röntgenbild war nichts weiter zu sehen, außer dass fast nichts in ihm war.

Am Freitag (Feiertag 1. Mai) war auch alles gut. Zum Test weiche ich immer ein paar Vitas ein, die ich für den Notfall da habe und als er um 2 endlich welche gefressen hat, hab ich ihn raus gelassen. Das war bisher immer das Zeichen, dass er wieder fit ist. Noch mal Nux gegeben.
Um 4 hat er noch mal ein paar genommen und um 1/2 5 sah ich, dass er sich wieder wirft.

Damit ihr versteht, was ich damit ausdrücken will: er hat die Angewohnheit, dass er sich lang ausstreckt, wenn er Bauch hat. Die Hinterbeine streckt er aus, nur dass er nicht ruhig liegen bleibt, sondern unruhig auf, legen, scharren, legen.
Bei einer Kolik hingegen sitzt er zusammengehaucht auf allen vieren.

Es ist jedes Mal eine riesige Aktion, ihn im Garten einzufangen, denn er bleibt leider nicht liegen, sondern flüchtet. Mitten drin wirft er sich immer wieder hin.

Also wieder eingefangen - 3. Tag hintereinander und noch mal Novalgin, Nux und auch MCP gegeben und gewartet. Nach 1 1/2 Stunden keine Besserung. Temperatur gemessen - 35,1. Also ab in die TK.

Die Ärztin dort hat ihn sehr intensiv abgedrückt und gemeint, dass sie eine Verhärtung an einer Stelle spürt. Sie würde gern US machen. Also haben wir dann gemacht. Ob sie nun wirklich Ahnung hatte, ob das Gerät super war, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls sagte sie was von einer Darmschlinge, bzw. zeigte sie bewusst. Dann kam die Stelle und da war wohl die Darmwand nicht abgegrenzt, sondern dicker und auch der Lymphknoten daneben dick.

Tumor oder Entzündung. Das konnte sie mir nicht sagen, weil beim Kaninchen alles so klein ist. Jedenfalls arbeitet der Darm an dieser Stelle langsamer. Entzündung meinte sie noch, eher nicht, denn da wäre an anderer Stelle auch was zu sehen.

Sie hat ihm dann 1malig Cortison gespritzt für 12 Stunden und ich bekam Baytril mit. Das bekommt er jetzt seit Freitag Abend, also seit 1. Mai.

Am Samstag hatte ich dann endlich einen Termin zum US bei meinem TA. Er hat ein nagelneues sehr gutes Gerät mit super Auflösung und versteht auch was davon. Er macht auch Herz-US. Er hat geschaut und geschaut und nichts gefunden.
Darmschlingen gibt es natürlich mehrere, das ist normal. Gas war dazwischen, deshalb ist es bei Nins so schwer, alles zu sehen. Ist aber wohl immer so bei den Nins. Kein Lymphknoten, der dick wäre. Es sind verschiedene Därme und die arbeiten auch unterschiedlich schnell.

Er hat ca. 1/2 Stunde geschaut und absolut nichts gefunden.

Und prompt gestern am Sonntag hatte er dann wieder Verstopfung. Also wieder Novalgin, MCP, Nux, Leinöl und Sab mit bisschen CC gegeben und masssiert, massiert, massiert. Immer wieder mal dazwischen. Und um 1/2 1 Mittag fing er tatsächlich an, bisschen Löwenzahn zu fressen.

Ich konnte mein Glück kaum fassen - nicht auch noch am Sonntag in die TK zu müssen.:froehlich::froehlich::froehlich:
Es hat dann noch lange gedauert, bis er endlich mal Böbbels gemacht hat. Nach den 2. hab ich ihn dann wieder in den Garten gelassen, vorher noch mal Nux gegeben.

Aber ich denke, er frißt noch immer zu wenig. Auch die Leinflocken rührt er nicht an.

Was soll ich jetzt weiter machen? Zur Sicherheit noch mal MCP geben - Öl - Nux, bevor ich ihn raus lasse?

Und in Zukunft? Wieder 1x die Woche mit Leinöl vorbeugen und Nux dazu? Ich hab keinen Plan.

Sorry, aber das ist jetzt leider viel geworden.....

Cunis rührt er übrigens auch nicht an.

Danke schon malfür Antworten.

(P.S. Sorry für Fehler, hab das jetzt ganz schnell geschrieben)

Katharina F.
11.05.2015, 08:43
Hast du mal eine große Kotprobe im Labor untersuchen lassen? Wir hatten ja mal die E-Coli-Bakterien-Problematik gehabt. Das lässt sich beispielsweise aber nur im Labor feststellen und vieles mehr auch. Wenn du das noch nicht gemacht hast, dann würde ich das noch machen.

Ansonsten ist es einfach so, dass einige Kaninchen unglaubliche Bauchprobleme haben. Meins ja auch, was wir allerdings bis dato mit Cunis gut im Griff haben, was ich auch nicht gedacht hätte. Das ist allerdings noch nichts Langfristiges, sondern es läuft ja erst seit knapp 3 Monaten. Dennoch ist das für Kiwhy schon eine erstaunliche Zeit ohne Bauchprobleme.

Oft ist es auch einfach die Fellstruktur, die Probleme macht. Kiwhy hat Satinfell. Das ist total ätzend und furchtbar, er hatte öfter Köttelketten und auch Überladungen deswegen gehabt. Elaine dagegen, mein Langhaarkaninchen hatte noch nie Probleme mit sowas. Das ist total unterschiedlich.

Ich finde es absolut schwierig da irgendetwas zu raten, weil es einfach so komplex ist und man erstmal wirklich rausfinden müsste, was der eigentliche Grund dafür ist. Ist das Zusammenspiel der Darmbakterien in Ordnung? Ist das Fell schuld? Usw.

Das herauszufinden ist oft aber so gut wie unmöglich. Manchmal ist es auch ein Zusammenspiel aus vielen verschiedenen Faktoren.

Trinkt er genug? Bewegt er sich genug? Das ist auch wichtig für die Verdauung.

Wie gesagt, ich habe es momentan mit ein paar Cunis und Wiese ab libitum sowie Sämereien im Griff. Da muss man oft ganz lange ausprobieren. Bei mir hat es nun 4 Jahre gedauert, so lange mache ich das Spielchen jetzt mit Kiwhy schon mit. Die Frage, wieso die Cunis bei ihm so gut anschlagen ist auch nicht geklärt. Welcher genaue Inhaltstoff hilft ihm? Das weiß ich auch nicht. Ich beobachte nur, dass die anderen beiden die Cunis scheinbar nicht so brauchen, die fressen bloß ein paar wenige und ziehen dann wieder ab. Kiwhy nicht. Er frisst ein paar mehr und danach erst Wiese.

Vielleicht würde Socke auch eine homöopathische Therapie helfen? Vielleicht einfach mal einen THP aufsuchen?
Schwer ist einfach, dass die Ursache meistens verborgen bleibt. Das macht alles so unglaublich schwer :umarm:

Sonnenblume
11.05.2015, 08:56
Danke schon mal.

Also eine große KP hatte ich bei ihm mit Sicherheit in der Vergangenheit schon gemacht. Außer Kokis hatte er nichts.
Sein Fell ist ziemlich kurz, das seiner Partnerin bisschen länger, normal. Klar kommt Fell mit rein, aber bei Wiese ad lib und Leinflocken dachte ich halt, dass das jetzt besser durchflutscht.

Er ist das agilste, springfreudigste Nin, das ich je hatte - und das mit seinen inzwischen 9 Jahren. Gerade die letzten Tage zwischen dem Bauch war er sehr rammelig und ist mindestens den halben Tag hinter seinem Mädel her. TA meint, das neue Revier. Ich hab sie jetzt über Nacht bei mir in der Wohnung und das klappt auch gut. So kann ich öfter mal sschauen und auch Nachts Frisches nachlegen.

Was mich halt auch bisschen irritiert ist, dass er sich jetzt das 3. Jahr verhält wie ein Mädel. Er sammelt Stroh oder Heu und trägt es durch den Garten auf der Suche nach einem guten Nestbauplatz. Irgendwann legt er es dann einfach ab und gut ist wieder. Dieses Jahr war das schon 3x.

Ansonsten rührt er die Sämereien nicht mehr an, seitdem es Leinflocken gibt und die Cunis eben auch nicht mehr. Am Anfang, als ich sie neu hatte, nahm er ab und zu mal ein paar. Ich kann sie aber auch nicht ad lib liegen lassen, denn mein Matschimädel ist zu dick und die frißt sie.

Trinken tut er nur nach dem TA-Besuch und wenn er MCP bekommt. Ansonsten sollte er durch die Wiese ja genug Flüssigkeit haben.

THP müsste ich vielleicht mal ins Auge fassen. Nur eine(n) gute(n) für Nins zu finden ist sicher auch nicht so einfach.

Katharina F.
11.05.2015, 09:24
Ja, da müsste man sich wirklich mal ordentlich umhören.

Also ad libitum Cunis gibt es bei uns auch nicht. Es gibt zwei kleine Hände am Tag für einen Riesen und zwei Zwerge. Das reicht Kiwhy aber schon, um sich besser zu fühlen.

Theoretisch hast du recht und es sollte so sein, dass Wiese ad libitum so viel Struktur enthält, dass es die Haare mit den Fasern raustransportieren müsste. Aber leider ist das bei den heute gezüchteten Rassen nicht mehr so einfach. Das Fell verändert sich, die Leute wollen es weicher, farbenfrüher, plüschiger etc. und Kaninchen mit absolut vernünftigem und artgetreuem Fell findet man bei den heutigen Hauskaninchen einfach kaum noch. Da entstehen schon die ersten Probleme, wenn das Fell einfach zu fein ist.

Rupfst du ihn denn regelmäßig mal? Also mit feuchten Händen durchs Fell gehen und alles Lose dann rauszupfen. Das funktioniert bei vielen Fellarten besser als bürsten.

Dass er sich wie ein Weibchen benimmt, kenne ich persönlich von meinen Kastraten jetzt nicht, habe ich aber schon häufiger gelesen. Da kenne ich mich leider zu ungenügend mit aus, als dass ich dir dazu etwas raten könnte. :ohje:

Sonnenblume
11.05.2015, 10:01
Wenn sie im Fellwechsel sind, dann mach ich das bei beiden öfter mal. Kamm oder Bürste hab ich noch nie gemacht, immer mit feuchten Händen. Ich mach das beim Streicheln, so rausmassieren. Mögen aber beide nicht. Sie zwickt mich ständig und er ist eh kein Streichelnin.
In Außenhaltung war es immer sehr schwer, denn ich muss ihn ja erst mal fangen. In der Wohnung kann ich ihn überrumpeln, geh besser.

Hab noch mal beim TA angerufen. Also sie kann im Computer wegen bakterieller KP nichts finden. Werde also heute Nachmittag bzw. frühen Abend schauen, ob ich ihn beim Machen erwische.

Im Moment frißt er außer bisschen Wiese und Blättern (soweit ich sehe, auch sehr wenig) nichts.

Wie ist das eigentlich mit Vitas, also die Vitakuller? Sind auch nicht so gut, oder? Wenn ich ihm da täglich so ca. 6 Stück eingeweicht geben könnte, hätte er auf jeden Fall schon mal was im Magen, das Rohfaser hat. Die Frage ist allerdings, ob er die jetzt fressen würde. Nicht mal seine Cranberry mag er heute. Wenn er außer Grün nichts nimmt, ist das immer ein schlechtes Zeichen.

Katharina F.
11.05.2015, 10:21
Also die hatte ich hier noch nie und ich weiß auch nicht, wie die aussehen. Ob das auch pulverisiertes zusammengepresstes Zeug ist oder langfasriges wie Cunis. Ich halte persönlich nichts von Vitakraft als Firma selbst, ist aber nur meine persönliche Meinung. Ich habe schon oft gelesen, dass die genauso wie Cunis auch zum Päppeln eingeweicht oder für Zahnis oder so gefüttert werden. Wo aber der qualitative Unterschied liegt, kann ich dir nicht beantworten.
Da müssten nochmal die Ernährungs-Profis her :D

Wenn er die fressen würde und alles andere liegen lässt, dann würde ich ihm die ruhig anbieten. Wie gesagt, sie werden scheinbar häufig zum Päppeln genutzt. Das wäre für mich hier also auch so ein Fall. Bevor er gar nichts im Magen hat. Allzu schlecht scheinen die Dinger ja nicht zu sein.

Die bakterielle Untersuchung hat bei uns damals um die 60€ gekostet. Auch hier wäre es gut, wenn du von drei Tagen sammelst.
Ich drücke die Daumen :umarm:

- - -
11.05.2015, 10:27
Ich finde, dass die Cunis aufgrund ihrer Langfaserigkeit besser geeignet sind als diese Kuller.

Alexandra K.
11.05.2015, 10:34
Ich würde unbedingt mal über 3 tage Kot sammeln und diesen abgeben, Kokis können durchaus derartige Probleme hervorrufen.

Fütterst Du Wiese ad libitum ? Wenn nicht rate ich dringend dazu.

Was meinst Du mit "raus lassen" ? Leben die Tiere nachts in einem Gehege und tags im Garten ? Nun hattest Du ihn aber separiert und auch drinnen, verstehe ich das richtig ?

Sonnenblume
11.05.2015, 12:37
Sie sind normal in Außenhaltung - Nachts in einem 2,5x2 m Haus mit Etagen, am Tag im Garten. Seit Donnerstag vor 1 Woche sind sie jetzt Abends/Nachts bei mir in der Wohnung, bzw. so lange ich nicht sicher bin, ob alles soweit gut ist.
Dann lass ich sie den Tag über raus. Wen nich da bin, ist die Türe einen Spalt offen und sie können rein.

Es schaut aber so aus, dass ich es wohl dabei belasse, denn gerade Socke, der immer ein AH-Nin war, tendiert eher zum Reinkommen.

Ich füttere seit Anfang März Wiese ad lib und bin inzwischen bei über 30 Kräutern.
Cunis wie gesagt, rührt er nicht mehr an seit den ersten Tagen, als sie neu waren.

Kokis hatte ich bei ihm öfter schon untersuchen lassen, war die letzten Male nichts mehr. Bakteriell muss man nach meinem Wissensstand, so frisch wie möglich machen. Aber stimmt schon, wenn ich jetzt schon was wegbringe, dann kann ich auch gleich alles untersuchen lassen.

Er frißt Wiese und Blätter, aber immer nur ein paar Bissen und dann ist er schon wieder weg. Eben, während ich schreibe, hat er sogar bisschen von den Saaten genascht.

Letzte Woche hatte ich ihm noch geriebene Möhren mit Haferflocken angeboten, da hat er auch gefresen. Jetzt rührt er sie nicht mehr an.
Von den Haferflocken kann Bauch ja nicht kommen, oder? Massig waren es nicht und er frißt ja immer nur ein paar Bissen, dafür halt öfter mal.

Alexandra K.
11.05.2015, 13:33
Vor allem bei Bauch würde ich unbedingt täglich und so oft wie möglich den Garten anbieten und sie nicht reinholen.
Bewegung ist am allerbesten. Ein Ortswechsel und somit ja auch Streß kann ja auch wieder auf den Appetit schlagen.

Gräser dürfen auch gerne reichlich vertreten sein.

Zähne sind gecheckt und ok?

miri
11.05.2015, 13:55
Die Kuller sind mehr was zum Zunehmen. Ich würde sie nur als Päppelfutter für abgemagerte Tiere nehmen. Für die Verdauung sind Cunis besser.

Cunis haben bei meinen Tieren auch schon Wunder gewirkt, allerdings wenn die Ursache organisch ist, helfen sie leider nur oberflächlich.

Habt Ihr mal ein Blutbild machen lassen? Sind die Leberwerte ok?

Meine Erfahrung, wenn man oft Bauchgeschichten hat und nichts findet, ist es oft Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, wobei man die letzten Beiden diagnostisch schwer herausfindet. Meine Tiere wurden auf Verdacht homöopathisch behandelt und als es half, konnte man davon ausgehen, dass das das Problem war.

Leider zeigt sich auch ein Leberproblem nicht immer im Blutbild, aber ein Versuch wäre es wert.

Mit Cortison wäre ich da aber sehr vorsichtig und rate beim Kaninchen ab, damit zu behandeln, weil es mehr wie bei anderen Tieren gerade beim Kaninchen die Organe extrem angreift.

Auch habe ich die Erfahrung gemacht, dass Bauchgeschichten oft sekundär auftreten, wenn sie z.B. Stress, eine andere Erkrankung oder Schmerzen irgendwo anders haben, dass dann die Verdauung zusätzlich leidet. Aber wenn man keine Anhaltspunkte in diese Richtung hat, bleibt oft nur, mit den Symptomen zu arbeiten, die man zur Verfügung hat.

Wenn Du magst, kannst mich auch gern anschreiben. :umarm:

Teddy
11.05.2015, 14:21
Meine Lotte (9 Jahre) hatte, seit sie 6 ist, ständig Bauchgeschichten, sie fraß dann einfach nichts. Gaste auf, Magen und Darm waren leer. Gefunden wurde nichts, außer Spondylose. Seit sie täglich 2mal Novalgin (2 Jahre) bekommt (sowie später Traumeel, Zeel, Rodicare Artrin, Vitamin B) frißt sie mit gutem Appetit und hatte nie wieder eine Bauchgeschichte.

Ich habe Vitakuller und Cunis in Wasser gelöst, um die Fasern beurteilen zu können. Die Fasern sind bei beiden sowie vielen anderen ähnlichen Produkten alle nahezu gleich kurz. Auch aufgeweichte Cunis bestehen überwiegend aus feingemahlenen Bestandteilen. Es sind nur wenige Fasern von ca. 2mm enthalten. Die äußerlich erkennbare faserige Struktur scheint erst beim Produzieren der "Würmchen" zu entstehen. Ich füttere bei Appetitmangel das, was genommen wird. Da kommts mir erstmal auf die Nahrungsaufnahme an. Auch die Vitakuller und am Liebsten die für Jungtiere. Geschadet hat es noch keinem, aber geholfen, wieder zu Kräften zu kommen und zuzunehmen.

Ich würde hier auch ein Blutbild machen lassen. Auch die Schilddrüsenwerte. Dazu komplette Kotprobe. Wie sehen denn auf den Röntgenaufnahmen die Gelenke aus? Hüfte? Wirbelsäule? Bandscheiben? Da sehen die Tä oft nicht hin. War bei Lotte auch so. Was ist mit den Zähnen?

Nimmt er Haferflocken? Hirse? Grünringe?

littlelu
11.05.2015, 14:45
Meine Emma hat seit ihrer Kastra oft Gase im Bauch. Seit ich ihr 1x die Woche Rodicare Akut oder Colosan gebe, Cunis regelmäßig füttere haben wir Ruhe.

Kiwi
11.05.2015, 15:36
Was für eine schlimme Geschichte :heulh:

Wie sieht es denn mit den Zähnen aus? Vielleicht halten sie ihn von regelmäßigem Fressen ab? Oder eine schmerzhafte Blasenentzündung?

Sonnenblume
11.05.2015, 18:11
Danke für all die Infos. Jetzt muss ich mal schauen, dass ich auch alles beantworte.

Blut wurde schon genommen. Ein Leberwert war minimal verändert. lt. TA nichts, was man behandeln muss. Ich hab dann Mariendistelsamen gekauft und das dann seitdem gegeben.

Schmerzen dürfte er nicht haben, denn dafür rennt und springt er zu viel und gern. Zähne wurden jedes Mal angeschaut, wenn wir wegen Bauch dort sind. 1x kurz über einen Zahn gefeilt, mehr nicht.

Cunis - wie gesagt, nimmt er zur Zeit nicht. Die Haferflocken in den Möhren seit Freitag, 1. Mai hat er gefressen, aber seit gestern - nein vorgestern, also schon einen Tag vor dem Bauchproblem, nicht mehr. Auch die Leinsamenflocken nimmt er seitdem nicht mehr.
Sämereien - wie gesagt - hat er vorhin bisschen probiert. Wäre ja schon mal ein Anfang.

In der Vergangenheit hat es in letzter Zeit immer länger gedauert, bis er auch wieder Möhre gefressen hat. 1 Woche ca.

Ich lasse ihn selbstverständlich in den Garten raus - von früh 7 oder 8 bis Abends im Moment ca. 20.45 Uhr. Nur wenn er Bauch hat, muss ich abwarten, bis er böbbelt und halt Medis geben. Im Garten erwische ich ihn ja nicht wirklich. Ist Streß für uns beide.

Blasenentzündung hätte ich sicher auch schon bemerkt.

Gas im Bauch hat lt. meinem TA jedes Nin, deshalb ist es so schwer bei US alles zu sehen.

Das Cortison hat er nur 1x in der TK bekommen, wahrscheinlich wegen dem Verdacht auf Tumor. Gibt ja kein TA, wenn es nicht unbedingt sein muss bei einem Kaninchen.

Streß dürfte er normal eigentlich auch keinen haben. Er hat ja sein geregeltes Leben mit seinem Mädel.

Was jetzt den Ortswechsel in meine Wohnung betrifft - den kannten sie ja bereits, weil ich sie ja vorher auch schon rein gelassen habe. Und die ersten beiden Tage kamen sie Abends sogar von sich aus rein, sogar früher als das normale Einsperren. Deshalb hab ich sie dann drin gelassen, war gar nicht so geplant. Und gerade von Socke hätte ich niemals erwartet und es auch nicht gemacht, dass er in der Wohnung lebt. Wie es aussieht, kommt er aber wirklich gern rein.

120933

Sonnenblume
11.05.2015, 18:23
[QUOTE=mausefusses;3800661]

Gräser dürfen auch gerne reichlich vertreten sein.QUOTE]

Der ganze Garten ist voller Gräser und ich bringe auch jede Menge mit, muss aber auch viel entsorgen. Im Garten mähe ich ab und zu mit der Hand, weil sie am Tag nicht so viel fressen und wenn, dann lieber Äste/Blätter oder die von mir außerhalb gesammelten Sachen.:rollin:

120934

Alexandra K.
11.05.2015, 22:05
Wie ist denn das Gewicht jetzt uind vor 4 Wochen ?

Sonnenblume
12.05.2015, 07:12
Im Winter hatte er 1800, am Samstag 1720. Ist bei ihm aber normal. Im Winter legt er immer zu, 1700 war sein Ursprungsgewicht. In Krankheit hatte er auch schon mal 1630.
Am Do bei mTA 1710, Fr in der TK 1700.

Mir ist gestern Abend noch eingefallen, dass er ja seit Freitag Baytril bekommt. Evtl. frißt er dadurch im Moment so schlecht? Hab eine Fläschchen bekommen, das für 12 Tage reicht. Beim US war am Samstag nichts von Entzündung zu sehen. Jetzt überlege ich, ob ich ihm heute noch geben soll, oder nicht.

Katharina F.
12.05.2015, 07:30
Die Zahnprobleme von Kiwhy konnten damals nur durch das Kopfröntgen festgestellt werden. Wurde das gemacht?

Sonnenblume
12.05.2015, 07:34
Da müsste ich beim TA nachfragen. Hatte die letzten 1 1/2 Jahre so viele Röntgenbilder, dass ich nicht mehr auseinander halten kann, wer was. Ich versuche, heute auf Abend zu frischen Kot zu kriegen (gestern waren wir leider zu lange auf Radtour und da hatte er schon sein Geschäft erledigt), also früher daheim zu sein und dann drauf zu warten, bis er sich ins Gras setzt und macht.

Katharina F.
12.05.2015, 07:48
Also das muss jetzt nicht gerade gemachter Kot sein für die bakterielle Untersuchung im Labor. Die Probe sollte ganz normal so gesammelt werden, wie bei der normalen Flotation, 3 Tage. Die Probe muss ja sowieso noch postalisch weggeschickt werden. Wäre halt gut, wenn man den Kot auseinander halten kann.

Sonnenblume
12.05.2015, 08:47
Ich sammle ja jetzt für 3-4 Tage normal für Parasiten und halt möglichst frisch (extra) für bakteriell. Hab ich schon immer so gemacht, weil ich eben die Info hab, dass der möglichst frisch sein soll. Abgeben tu ich ihn dann bis Sprechstundenende. Abgeholt wird er meist Nachts.
Eben war er innen und hat mir brav in der Klokiste welche hinterlassen. Ist natürlich einfacher.*g*

Und geriebene Möhre mit Haferflocken frißt er jetzt auch wieder und auch bisschen Sämereien und Leinflocken. Im Moment schaut es gut aus.

Die Frage ist nur: wie vorbeugen? Schadet es, wenn ich ihm 1-2 x die Woche 1 ml Leinöl gebe?

Katharina F.
12.05.2015, 08:48
Nein, ich denke das kann man schon machen. Wenn ich hier vermehrt Köttelketten finde, dann mache ich das auch.

Sonnenblume
12.05.2015, 09:58
Was mir gerade noch eingefallen ist........ macht es Sinn, Kot zu sammeln, während er Baytril bekommt? Verändert das nicht?
Oder muss man das nur mit angeben.

Katharina F.
12.05.2015, 11:01
Das ist eine gute Frage. Da würde ich die TÄ oder das Labor wegen anrufen. Das weiß ich leider auch nicht. Bei einigen Bakterien wäre das ja dann schon verfälscht, wo es anschlägt.

Marit
12.05.2015, 11:33
Wie oft bekommt er das MCP?

Wenn man MCP zu oft oder länger als 3 Tage gibt, dann führt es eher zum Stillstand des Darmes als zur Anregung, wirkt also kontraproduktiv.

Mein erster Gedanke/Bauchgefühl, als ich deinen Text gelesen habe, war auch, dass die Zähne schuld sein könnten.

Also frag bitte wirklich mal nach, ob schon mal ein Kopfröntgen gemacht wurde.

Ich hatte hier letztes Jahr ein Kaninchen mit ähnlicher Problematik, bei dem die Zähne bei der normalen Untersuchung alle in Ordnung waren.

Beim Röntgen in Narkose und genauerer Betrachtung der Zähne (auch noch in Narkose) haben wir dann festgestellt, dass der letzte Backenzahn unter Eiter stand, allerdings so ungünstig, dass man das bei der normalen Untersuchung nie gesehen hätte.

Das Tier hatte Schmerzen beim Kauen und hat deshalb entweder zu wenig oder aus Angst vor Schmerz gar nicht erst gefressen.

Seitdem der Zahn raus und die Schmerzen weg sind, ist alles gut. :good:

Sonnenblume
12.05.2015, 12:25
MCP bekommt er nur so lange es unbedingt nötig ist. Max. 3 Tage, eher nur 2. Mein TA sagt auch immer, dass das sonst nach hinten los geht. Natürlich hat er es schon oft bekommen, entsprechend der Anzahl seiner Probleme.
Dieses Mal am Mittwoch früh ohne, also nur Novalgin, Nux Sab und Öl.
Do dann früh, beim TA sicher nochmal am Nachmittag. Abends sollte ich dann keines mehr geben. War aber wohl ein Fehler, denn dann ging es halt am Freitag Nachmittag wieder von vorn los.

Also Freitag Abend wieder gegeben, in der Nacht, glaub ich noch mal gegen Mittag noch mal.

Wenn ich die Böbbels abgebe, frag ich wegen dem Kopfrönten. Bilde mir zwar ein, es schon mal machen lassen zu haben, kann ich aber nicht beschwören.

edit: da das ja schon Jahre geht, kann ich eigentlich nicht an die Zähne glauben. Müsste ich nicht was an seinem Kauverhalten merken, z.B. wenn er Möhre, Petersilienwurzel am Stück gefressen hat? Und wären da die anderen Zähne nicht alle krumm. Bei Schmerzen beißen sie dann doch anders, schonend.

Katharina F.
12.05.2015, 12:57
Ich habe es bei Kiwhy leider nicht gemerkt. Er fraß normal, nur hatte er ständig Bauchprobleme gehabt. Erst auf dem RöBi zeigte sich, dass die Wurzeln schon fast den Unterkiefer durchbrachen und ein paar Backenzähne falsch standen. Bei der normalen Untersuchung sah man das auch nicht. Durch das regelmäßige Kürzen sind die Wurzeln jetzt wieder richtig im Kiefer und es droht kein Durchbruch mehr.

Sonnenblume
12.05.2015, 13:11
O.k. - danke für die Info. Dann werde ich heute Nachmittag, wenn wieder geöffnet ist, mal anfragen. Muss dann ja wegen der KP eh anrufen.
Übrigens glaube ich aber trotzdem, dass ich mindestens 1x bei ihm schon eine bakterielle Untersuchung hatte. Als es noch dieses Labor gab, wo man selber einschicken konnte (weiß den Namen - irgendwas mit NRW - leider nicht mehr und die Unterlagen scheine ich auch schon entsorgt zu haben), da hab ich ja öfter mal alles machen lassen.

miri
12.05.2015, 13:20
Ein AB musst Du 7 bis 10 Tage geben, wenn Du es einmal angefangen hast, sonst kann es zu Resistenzen kommen. Auch oder gerade dann, wenn Du nicht sicher bist, ob wirklich eine Entzündung vorliegt. Außer natürlich, wenn das Tier es wirklich nicht verträgt.

Wenn die Leber minimal im Blutbild verändert ist, kann das schon ein Hinweis sein, wie schon geschrieben, nicht immer sieht man im Blutbild etwas und es kann trotzdem ein Problem vorliegen. Darauf dann noch Cortison zu setzen, finde ich gewagt und ja, auch TÄ machen manchmal Dinge, die sie nicht tun sollten, habe damit leider mehr Erfahrung als mir lieb ist. Man kann sich darauf nicht verlassen, dass "sie es ja wissen müssten".

Nux Vomica zu oft gegeben, vor Allem wenn man es prophylaktisch gibt und es als Mittel nicht immer passt, kann leider auch nach hinten los gehen. Homöopathie ist nicht immer so harmlos wie man manchmal denkt.

Sonnenblume
12.05.2015, 13:40
11 Tage hat er das AB schon bekommen, heute ist der letzte 12. Tag. Da er inzwischen wieder Möhre mit bisschen Haferflocken und auch Leinflocken frißt gehe ich aber nicht davon aus, dass es davon kommt. Dauert halt nach Bauch immer bisschen.

Nux muss ich ja nicht so geben, denke das Öl reicht dann auch. Danke für den Tipp, Miri.

Wie gesagt, für die Leber hab ich dann Mariendistelsamen gegeben. Was anderes, hom. wäre dann ja auch einfach auf gut Glück, ohne Befund und könnte falsch sein?
Galium hab ich noch da. Ist das auch für die Leber?

Marit
12.05.2015, 13:41
Wenn die Leber minimal im Blutbild verändert ist, kann das schon ein Hinweis sein, wie schon geschrieben, nicht immer sieht man im Blutbild etwas und es kann trotzdem ein Problem vorliegen.

Huhuu,

hast du für so ein Problem mal ein konkretes Beispiel?

miri
12.05.2015, 13:53
Wie gesagt, für die Leber hab ich dann Mariendistelsamen gegeben. Was anderes, hom. wäre dann ja auch einfach auf gut Glück, ohne Befund und könnte falsch sein?
Galium hab ich noch da. Ist das auch für die Leber?

Mariendistelsamen sind schonmal nicht schlecht.

Naja, sagen wir so. Es gibt ungefähr 2000 bis 3000 homöopathische Mittel, von denen mindestens die Hälfte Lebersymptome hat.
Ich der Homöopathie geht es nicht so sehr darum, ein Organ zu behandeln, sondern das ganze Tier. Wenn man gar keine Anhaltspunkte hat, kann der Homöopath auf Verdacht vielleicht mal was geben, aber dann weiß er auch, auf was er zu achten hat. Einem Laien würde ich nicht raten, etwas auf Verdacht zu geben. :umarm:

Sonnenblume
12.05.2015, 13:59
Gut, dann mach ich jetzt erst mal die KP und frag wegen Kopfröntgen. Wenn es bereits gemacht wurde, ist die Frage ob dann noch mal, weil schon zu alt? Aber wenn damals nichts war und er hatte ständig Bauch, dann dürfte jetzt auch nichts sein.
Vom letzten Jahr hab ich die Rechnungen noch da, das dürften alles Bauchbilder sein. Also wäre es evtl. schon von 2013.

Wenn bei allem nichts raus kommt, schau ich mal nach einer guten THP.

miri
12.05.2015, 14:09
Wenn die Leber minimal im Blutbild verändert ist, kann das schon ein Hinweis sein, wie schon geschrieben, nicht immer sieht man im Blutbild etwas und es kann trotzdem ein Problem vorliegen.

Huhuu,

hast du für so ein Problem mal ein konkretes Beispiel?

Meine Elli ist leider das beste Beispiel dafür. :ohje:

Jahrelang habe ich 1 bis 2mal jährlich ein Blutbild bei ihr machen lassen. Immerzu hatte sie Verdauungsprobleme, trotz Wiesenfütterung. Erst waren es eindeutig die Zähne, danach brachte keine Zahnbehandlung mehr was, ich hatte immer wieder Blutbilder und Kotproben machen lassen, aber niemand konnte etwas finden. Das letzte Jahr verbesserte sich die Verdauung mit Cunis, aber sie konnte nichts anderes futtern. Als sie uns dann verließ, bat ich die TÄ nachzuschauen, ob sie etwas findet. Sie hatte leider eine fortgeschrittene Lebernekrose. :ohje:

Marit
12.05.2015, 14:18
Wenn die Leber minimal im Blutbild verändert ist, kann das schon ein Hinweis sein, wie schon geschrieben, nicht immer sieht man im Blutbild etwas und es kann trotzdem ein Problem vorliegen.

Huhuu,

hast du für so ein Problem mal ein konkretes Beispiel?

Meine Elli ist leider das beste Beispiel dafür. :ohje:

Jahrelang habe ich 1 bis 2mal jährlich ein Blutbild bei ihr machen lassen. Immerzu hatte sie Verdauungsprobleme, trotz Wiesenfütterung. Erst waren es eindeutig die Zähne, danach brachte keine Zahnbehandlung mehr was, ich hatte immer wieder Blutbilder und Kotproben machen lassen, aber niemand konnte etwas finden. Das letzte Jahr verbesserte sich die Verdauung mit Cunis, aber sie konnte nichts anderes futtern. Als sie uns dann verließ, bat ich die TÄ nachzuschauen, ob sie etwas findet. Sie hatte leider eine fortgeschrittene Lebernekrose. :ohje:

Das tut mir leid. :umarm:

Sonnenblume
21.05.2015, 10:23
Heute hole ich das Thema noch mal hoch, denn Socke ist heute mehr als komisch.

Als ich ins Haus kam, lag er unten in der Strohkiste, lang ausgestreckt. Hat gebrummt, als ich hin gelangt hab, ist aber nicht aufgestanden. Also hab ich ihn mir geschnappt und mit in die Wohnung genommen. Es kamen ein paar Böbbels. Fressen nein, hab alles probiert. Er schmeißt sich voll lang hin, aber eher ruhig, nicht unruhig. Eine weile später sogar auf die Seite und leicht Bauch in die Höhe.
Hä? Ich dachte, ich spinne. Hat Pipi gemacht und wieder Böbbels. Also schon mal keine Verstopfung.

Was hat er nur? Ich war voll irrittiert und wusste nicht, was ich tun soll. Ein Blick auf die Uhr: 7.00!
Was soll ich tun? Schaut eigentlich nicht wie Bauch aus, aber er frißt nicht. Also doch zur Sicherheit erst mal Novalgin gegeben. Wieder überlegt, gewartet. Ich wusste genau, dass was nicht stimmt, aber was?

Also bisschen CC angerührt mit 1 ml MCP und Leinöl, Nux und Sab aufgezogen und gegeben. Danach hat er sich unter die Heizung gelegt, aber nicht wegen der Wärme, sondern weil ich ihm unterm Tisch was hin gehalten habe. Dort lang ausgestreckt, sogar Kopf auf den Boden. Aber immer nur kurz, unruhig wieder gehoben. Breitwegerich hin gehalten - hat er langsam gefressen. O.k. - also nicht so schlimm. Aber es ist was. Nach einer Weile Blatt in den Mund genommen, wieder fallen lassen. Später noch mal.

Ich war wieder voll fertig und wusste absolut nicht, was los war. Dann hat er sich wieder voll auf die Seite gelegt, dass man seinen weißen Bauch sah. Leckerchen nein.

Also beim TA angerufen. Er operiert bis ca. 9, bringen sie ihn kurz danach. Also schnell fertig gemacht und um 9 aufs Rad und hin gefahren. TA hat ihn abgehört, sehr intensiv, dann abgedrückt, auch wieder. Temperatur gemessen - 35,4.
Also hat er was.

Auf den Boden gelassen - hinten geduckt langsam gelaufen. Unsicher ob was ist, oder weil fremd. Dann Männchen gemacht zur TB hoch.

Zähne angeschaut - keine Spitzen, aber verfärbt. TA sagt schaut aus, als ob er nicht richtig kaut. Also doch was an den Zähnen.

Es sind schon einige Röntgenbilder gemacht worden von den Zähnen, hab mich also nicht getäuscht. Da war nie was.

Ich hab ihn jetzt wieder dort gelassen. Sie päppeln, röntgen. Er meint, um ein gutes Kopfbild zu bekommen, muss er ihn leicht in Narkose legen. Ist mir zwar bei ihm neu, aber er wird hoffentlich wissen, was er tut. Das geht aber erst, wenn er wieder fit ist.

Also erst mal abwarten. Zwischendrin machen sie dann mal eine Aufnahme vom Bauch. Gegen Mittag soll ich anrufen. Denke aber nicht, dass sie bis dahin schon was wissen.

Die Böbbels hab ich alle eingepackt und mitgenommen. Sollen sie mal schnell auf Kokis untersuchen.

Katharina F.
21.05.2015, 11:28
Ach Mensch das gibt´s doch nicht :ohje: Armer Socke...

Das ist wirklich sehr mysteriös, aber du hast recht, irgendwas stimmt nicht. Kiwhy muss für ein eindeutiges Kopfröntgen auch in Gasnarkose. Das wird meist mit den Zähnen zusammen gemacht. Also ungewöhnlich ist es nicht.

Ich stelle jetzt keine Vermutungen an, weil ich nicht weiter verwirren möchte. Ich hoffe, dass der Arzt bald etwas findet. So etwas hatte ich noch nie. Wenn, dann war es auch immer Bauch.

Ich drücke die Daumen :umarm:

Sonnenblume
21.05.2015, 11:56
Danke!
Eigentlich will man ja nicht, dass was ist, aber in dem Fall wäre ich echt froh, wenn was gefunden würde. Dann könnte man wenigstens was tun. So kann es jedenfalls nicht weiter gehen. Ich hab ja keine Ruhe mehr. Alle paar Minuten häng ich am Fenster und schau raus. Wenn ich weg bin, hab ich keine Ruhe und will wieder heim.

Sonnenblume
21.05.2015, 12:08
Hab eben vom TA die Info bekommen, dass er vorhin Löwenzahn gefressen hat, aber dann hat er sich wohl wieder so komisch gelegt.
Er bleibt noch da, soll ja noch geröngt werden. Wird dann sicher nach der Praxis gemacht.

Katharina F.
21.05.2015, 13:35
Ohje, ja ich kenne das Gefühl immer lieber nachhause zu wollen :ohje: Das ist schrecklich und schränkt einen sehr in seiner eigenen Lebensqualität ein. :umarm:

Ich hoffe er findet was. Man sollte sich vielleicht auch mal auf Gelenke, Organe oder sowas konzentrieren. Vielleicht rührt das überhaupt nicht vom Bauch selbst, sondern das ist nur eine sekundäre Sache, weil er weniger frisst.

Dina
21.05.2015, 13:46
Ich drücke ganz feste die Daumen:umarm:

Bei meiner Lotta hat man auch gesucht, und nicht wirklich was gefunden, wo sie von Februar bis April ständig Fressunlust aufzeigte.
Das ist echt unbefriedigend! Man macht sich ständig Sorgen, dass zermürbt einen, mich jedenfalls.

Birgit
21.05.2015, 14:09
Ach du Schande :ohje:, es tut mir sehr leid und ich drücke euch von Herzen die Daumen.
Aber gerade Zahngeschichten sind so tückisch und meist nicht erkennbar ohne genaues Kopfröntgen.
Und wenn die Tiere dann schlecht kauen oder gar nicht zerkautes Futter runterschlucken, kommt es zu den Bauchproblemen.

Als ich vorne weiter in diesem Thread gelesen habe, dass die Leberwerte nicht ganz ok sind, wollte ich schon deswegen nachhaken. :rw: Denn bei Leberveränderungen (bzw. wenn die Werte nicht im Grenzbereich liegen, ) ist den Tieren oft übel. Leberprobleme verursachen Übelkeit ...und dann wird nicht ordentlich gefressen und so sind wir wieder beim Bauchweh. :ohje:

Bei häufiger Medigabe verändern sich schon mal die Leberwerte.
Ich persönlich gebe ( immer in Absprache mit der THP ) immer etwas zur Leberentgiftung/-Regulierung.

Aber jetzt hoffe ich erstmal, dass du bald wieder aufatmen kannst und alles klappt. :umarm: Toi-toi-toi

Sonnenblume
21.05.2015, 16:41
Danke.:umarm:

Gelenke hab ich angesprochen, hat er nur den Kopf geschüttelt. Ich schrieb ja auch schon, dass er, wenn er nicht Bauch hat, rumspringt, hüpft wie ein 3jähriger. Er kann unmöglich an den Gelenken Schmerzen haben.

Die Organe wurden ja gerade erst per US untersucht - 2x von verschiedenen Ärzten auf verschiedenen Geräten. Und mein TA hat ein tolles und ist auch gut darin, würde ich sagen.

Kopfröntgen wurde ja immer wieder mal gemacht in der Vergangenheit, hat aber auch nichts angezeigt und die Probleme hat er ja schon Jahre. Nur im Moment ziemlich gehäuft. Aber heute wurde ja neu geröngt.

Ich hab eben angerufen. Er kann heim, TA will aber mit mir reden. Leider erst um 18.00 Uhr. Hoffe jetzt mal, dass er was gefunden hat, was man beheben kann. Als ich Socke gebracht hab und aufzählte, was er für Medis bekommen hat meinte er, vielleicht geb ich zu viel Öl. Ist ja kein Parrafin, sondern Haushaltsöl und das geht nicht so durch. Evtl. will er mir noch mal sagen, ich soll das lassen? Ich werd hören.

Andererseits hab ich es vorletzten Sonntag mit dem Öl geschafft, dass ich nicht in die TK musste. Ich schiebe es jetzt einfach mal auf das Leinöl. Seit 2 Tagen bekommt er auch 2 Tropfen Schwarzkümmelöl täglich.
Weil er halt gar keine Fkocken von nichts mehr nimmt. Nur bisschen Möhre mit Haferflocken, da geht er ab und zu mal ran.

Leberwerte hab ich auch angesprochen. Ich hoffe, er hat noch mal Blut genommen. Miri sagt aber ja, dass man das nicht unbedingt übers Blut sieht.

Sonnenblume
21.05.2015, 19:10
Socke ist wieder daheim. Geht ihm gut im Moment.

Beim TA hat er keine Medis mehr bekommen, hat fast sofort gefressen. Sie haben ihn beobachtet und auch das festgestellt, was ich ihm vorher schon sagte - dass ich den Eindruck hab, dass er manchmal mehr pumpt.
Also er frißt in kleinen Etappen und hört dann auf.

Zähne sind top!
Mitgebrachte Böbbels von heute morgen wurden 2x untersucht - 1x normal und noch mal für die Azubine - nichts gefunden. KP bakteriell kann ich mir sparen, denn das bringt nichts. Im Darm sind massig verschiedene Bakterien, die gehören da auch hin. Und die meisten sterben eh auf dem Weg ins Labor. Die paar, die stärksten, die übrig bleiben, bringt nichts. Auch e.coli gehören in den Darm.
Er besucht die besten Schulungen und Seminare und sagt auch immer noch, dass Kokis ins Kaninchen gehören. Das ist einfach so.
Solche Untersuchungen werden immer weniger gemacht.

Bauchbild hat eine Verdichtung vor dem Herzen gezeigt, die ihm nicht gefällt. Zum Glück war das gut getroffen und mit drauf. Herz ist bisschen abgegrenzt, kann aber auch durch eine Rippe sein. War nicht eindeutig zu erkennen. Eine Lunge nicht erkennbar? (Sorry, aber das waren so viele Infos und ich war voll neben der Spur. )

Kann eine nicht erkannte, selbst abgeheilte Lungenentzündung sein - Eiter übriggeblieben (könnte schon länger sein). Er hat ja chronische Bronchitis.

Oder Wasser
oder aber doch ein Tumor. Möglicherweise hatte die Ärztin in der TK den vorderen Bereich auch angeschaut und da sitzt nun dieses Teil, was mein TA nicht gesehen hat.

Also da kann jetzt was von vorn drücken, wenn hinten voll ist, dann drückt es von hinten (Zwerchfell?) und dann tut es weh und dann frißt er schlecht, wenig auf einmal, weil kein Platz für Nahrung da ist.

Da er neulich nicht den vorderen Bereich beim US angeschaut hat, hab ich jetzt für nächsten Mittwoch einen extra Termin dafür bekommen in der Hoffnung, dass er dann eindeutig feststellen kann, was es ist.

Er bekommt jetzt Marbocyl und Schleimlöser, was er aber in der Vergangenheit auch schon öfter bekommen hat. Deshalb gehe ich jetzt mal nicht von der Lungenentzündung aus.

Ach ja - und Blut wird dann auch noch genommen, interessiert ihn selber, ob das was erkennbar ist.

donkon
21.05.2015, 21:53
oh mann, ich kann gar ncihts raten. Aber ich drücke fest die Daumen. Ich wünschte euch einersiets, dass ihr endlich mal ne Diagnose hättet, aber ich wünschte auch, dass man nichts finden würde, was schlecht oder gr nciht behandelbar wäre. :ohje:

Sonnenblume
22.05.2015, 06:41
oh mann, ich kann gar ncihts raten. Aber ich drücke fest die Daumen. Ich wünschte euch einersiets, dass ihr endlich mal ne Diagnose hättet, aber ich wünschte auch, dass man nichts finden würde, was schlecht oder gr nciht behandelbar wäre. :ohje:

Danke dir. Ich hab jetzt halt das Problem, dass ich jeden Augenblick damit rechnen kann. Und in so einem Fall wie gestern weiß ich nicht mal, was für Medis ich überhaupt geben kann/muss. MCP zu oft geht ja auch nicht.
Ich trau mich gar nicht raus zu gehen.:ohje:

Katharina F.
22.05.2015, 07:51
Am besten so wenig Medis wie möglich, solange man nicht weiß, was es wirklich ist. Medis belasten den Körper zusätzlich und sollten in dem Fall hier wirklich nur gegeben werden, wenn es unbedingt nötig ist. Wenn er frisst und böbbelt, dann ist in meinen Augen Emeprid/MCP nicht nötig. Die Nebenwirkungen will man nämlich auch nicht unbedingt haben.

Ich drücke für Mittwoch ganz doll die Daumen. Ich hoffe zwar nicht, dass er ernsthaft krank ist, aber ich hoffe, dass endlich mal was gefunden wird, was behandelbar ist :umarm:

Sonnenblume
22.05.2015, 07:57
Danke dir.:umarm:
Ich geb ja nur Medis, wenn er nicht frißt. Er hat auf jeden Fall Schmerzen und Nux gibt mein TA bei Bauch immer.
Und wenn keine Böbbels kommen, nutzt es ohne MCP bei ihm nichts, das hatte ich schon zu oft. Geb ich es nur einmalig, kommt es am nächsten Tag noch mal. Also es ist schon krass bei ihm.

Katharina F.
22.05.2015, 08:33
Klar, wenn keine Böbbels kommen kann man Emeprid geben. Ich meinte, wenn welche kommen würde ich es nicht machen.
Das ist wirklich eine heftige Sache.
Ich hoffe so sehr, dass es was Behandelbares ist.

Dina
22.05.2015, 13:37
Ich habe von einer TÄ in Hattingen noch den Tipp zu Cisaral Drops bekommen, dass wirkt wohl wesentlich besser als MCP.

Das gibt es bei MedPets online zu bestellen. Ist eine höllandische Versandapotheke, daher hier nicht erhältlich. Ich habe es bestellt und zu meiner Notfallapotheke genommen.

Gute Besserung weiterhin:umarm:

Sonnenblume
22.05.2015, 17:46
Ich habe von einer TÄ in Hattingen noch den Tipp zu Cisaral Drops bekommen, dass wirkt wohl wesentlich besser als MCP.

Das gibt es bei MedPets online zu bestellen. Ist eine höllandische Versandapotheke, daher hier nicht erhältlich. Ich habe es bestellt und zu meiner Notfallapotheke genommen.

Gute Besserung weiterhin:umarm:

Muss ich mir mal anschauen - danke. Drops klingt aber nach Bonbon, das er nehmen und essen muss. Da schaut es bei ihm schlecht aus.

Katharina: wenn welche kommen, geb ich ihm auch keines mehr. Inzwischen weiß ich ja auch, dass es was ist, also wohl eine Ursache hat.


Ich hab im Moment kein gutes Gefühl. Er frißt nicht wirklich, knappert nur so bisschen an allem rum. Mal hier ein Blatt, mal da, bisschen Gras von der Wiese. Ich hab keine Ahnung, ob das reicht, damit er nicht abnimmt. Ich bin grad bisschen sauer auf meinen TA, dass er mich so lange warten läßt. Sollte es Wasser sein, muss doch was gemacht werden. Ich merke mittlerweile genau, dass er bei Streß schneller pumpt und er hat dabei auch immer sein Mäulchen bisschen offen.

Irgendwas hat ihn heute Mittag voll erschreckt. Er war ewig im Wintergarten und hat gehorcht. Nach langer Zeit ist er nicht hoppelnd, sondern am Boden geduckt gelaufen - die Pfoten einzeln gesetzt Stück für Stück und Kopf weit nach vorn. Ich hab nichts gehört oder gesehen. Die Türe war offen. Ob es eine Katze war - keine Ahnung. Hab unterm Tag schon ewig keine mehr gesehen. Alle erfolgreich vertrieben.

Ich kann nur hoffen, dass am Pfingstwochenende nichts passiert. Morgen ist auch nur die Kollegin da.


Hab grad mal geschaut - das Mittel ist zur Magenentleerung gedacht. Kommt also drauf an, wo es hängt, würde ich sagen.
Bei Socke war schon oft ein ziemlich leerer Magen.

Ich warte jetzt erst mal, was beim US raus kommt und dann schau ich mal.

Dina
22.05.2015, 22:26
Ich habe von einer TÄ in Hattingen noch den Tipp zu Cisaral Drops bekommen, dass wirkt wohl wesentlich besser als MCP.

Das gibt es bei MedPets online zu bestellen. Ist eine höllandische Versandapotheke, daher hier nicht erhältlich. Ich habe es bestellt und zu meiner Notfallapotheke genommen.

Gute Besserung weiterhin:umarm:

Muss ich mir mal anschauen - danke. Drops klingt aber nach Bonbon, das er nehmen und essen muss. Da schaut es bei ihm schlecht aus.

Nein, dass ist flüssig, Spritze ist anbei.

Sonnenblume
23.05.2015, 06:58
Danke - hab ich inzwischen gelesen. Wirkt sicher bei überfülltem Magen gut. Aber man muss halt erst mal wissen, was genau die Ursache ist.

Hab die halbe Nacht nicht geschlafen und mir Gedanken gemacht, wie ich ihn früh vorfinde. Lebt er noch, hat er wieder Bauch oder geht es ihm wie gestern. Wie geht es weiter, schaffen wir das bis Mittwoch, muss ich zufüttern........... es ist alles so ungewiss. Eine klare Diagnose, Medis dazu, damit kann ich umgehen. Aber immer so was und jetzt auch noch Pfingsten.

Aber heute früh macht er sogar einen besseren Eindruck. Hat brav sein präpariertes Cranberry gefressen und mit Appetit bisschen frische Wiese. Jetzt ist er auf der Wiese und hat Männchen gemacht.
Ich hoffe, es hält an.

Dina
23.05.2015, 07:01
Drücke die Daumen:umarm:

Sonnenblume
23.05.2015, 07:19
Danke! :umarm:

Schön, dass wenigstens du und Katharina mal reinschaut. Die anderen scheinen nur neue Treads zu interessieren. Wie die Ratschläge dann umgesetzt werden und wie es weiter geht, interessiert wohl keinen mehr.
Finde ich bisschen schade.

Ist mir auch in anderen Treads schon aufgefallen, hat jetzt nichts nur mit dem hier von mir zu tun.

- - -
23.05.2015, 07:50
Danke! :umarm:

Schön, dass wenigstens du und Katharina mal reinschaut. Die anderen scheinen nur neue Treads zu interessieren. Wie die Ratschläge dann umgesetzt werden und wie es weiter geht, interessiert wohl keinen mehr.
Finde ich bisschen schade.

Ist mir auch in anderen Treads schon aufgefallen, hat jetzt nichts nur mit dem hier von mir zu tun.

Hier schauen sicher mehr Leute rein, als du denkst, nur schreibt nicht jeder was dazu. ;)

Sonnenblume
23.05.2015, 08:04
Ist mir schon klar. Aber irgendwie kommt das so negativ auf einen rüber, wenn nichts mehr kommt. Hab ja auch mal eine Frage dazwischen, wenn ich unsicher bin, was tun.

Wenn man selber in der Lage ist und so ein Tier hat, dann hat man halt keinen so klaren Blick, als wenn man in einem anderen Tread liest.

Ich hab z.B. schon in mehreren Treads was dazu geschrieben, obwohl ich eigentlich nichts dazu beitragen konnte, weil viele Klicks waren und keiner was geschrieben hat. Über den ganzen Tag. Da tun mir die Treadersteller leid. Man wartet ja auf Antwort.*g*

Dina
23.05.2015, 09:36
Ist mir schon klar. Aber irgendwie kommt das so negativ auf einen rüber, wenn nichts mehr kommt. Hab ja auch mal eine Frage dazwischen, wenn ich unsicher bin, was tun.

Wenn man selber in der Lage ist und so ein Tier hat, dann hat man halt keinen so klaren Blick, als wenn man in einem anderen Tread liest.

Ich hab z.B. schon in mehreren Treads was dazu geschrieben, obwohl ich eigentlich nichts dazu beitragen konnte, weil viele Klicks waren und keiner was geschrieben hat. Über den ganzen Tag. Da tun mir die Treadersteller leid. Man wartet ja auf Antwort.*g*

Ich schreibe, wenn ich etwas aus eigenen Erfahrungen dazu sagen kann.

Wenn eine Thematik aufkommt, die bei mir noch nicht vorgekommen ist, schreibe ich nichts, sondern lese nur mit.

Ich kann dich aber verstehen und weiß, was du meinst.

- - -
23.05.2015, 10:02
Ich kann zur Behandlung von Bauchproblemen oder Fressunlust nichts beitragen, da ich damit keine Erfahrung habe. Daher schreibe ich oftmals nur wie ich meine Kaninchen füttere, da mit dieser Fütterung noch nie eines meiner Tiere irgendwelche Probleme bzgl. Bauch oder Zähne hatte.. ;)

miri
23.05.2015, 10:50
Miri sagt aber ja, dass man das nicht unbedingt übers Blut sieht.

Wenn die Blutwerte normal zu sein scheinen leider nicht immer, aber wenn sie schon erhöht sind und das war ja bei Deinem Tier im letzten Blutbild der Fall, würde ich das schon ernst nehmen.

Sonnenblume
23.05.2015, 12:20
Ist mir schon klar. Aber irgendwie kommt das so negativ auf einen rüber, wenn nichts mehr kommt. Hab ja auch mal eine Frage dazwischen, wenn ich unsicher bin, was tun.

Wenn man selber in der Lage ist und so ein Tier hat, dann hat man halt keinen so klaren Blick, als wenn man in einem anderen Tread liest.

Ich hab z.B. schon in mehreren Treads was dazu geschrieben, obwohl ich eigentlich nichts dazu beitragen konnte, weil viele Klicks waren und keiner was geschrieben hat. Über den ganzen Tag. Da tun mir die Treadersteller leid. Man wartet ja auf Antwort.*g*

Ich schreibe, wenn ich etwas aus eigenen Erfahrungen dazu sagen kann.

Wenn eine Thematik aufkommt, die bei mir noch nicht vorgekommen ist, schreibe ich nichts, sondern lese nur mit.

Ich kann dich aber verstehen und weiß, was du meinst.

Ich meinte ja hier z.B. auch diejenigen, die einen Beitrag dazu geschrieben hatten. Kann sein, dass sie den Tread weiterhin verfolgen, aber ich weiß das ja nicht. Und wenn ich Tips gebe, interessiere ich mich schon dafür, wie/ob das umgesetzt wird und was bei einer Untersuchung raus kommt.

Aber ist ja egal, wichtig ist, dass man Infos bekommt.

Sonnenblume
23.05.2015, 12:23
Miri sagt aber ja, dass man das nicht unbedingt übers Blut sieht.

Wenn die Blutwerte normal zu sein scheinen leider nicht immer, aber wenn sie schon erhöht sind und das war ja bei Deinem Tier im letzten Blutbild der Fall, würde ich das schon ernst nehmen.

Deswegen wird ja noch mal Blut genommen. Da hätte ich jetzt schon drauf bestanden, wenn mein TA gemeint hätte, dass das nicht nötig ist. Ich will selbstverständlich alles versuchen, meinen sonst so fiten (im Moment halt leider nicht) Rammler sein Leben noch weiterhin so schön wie es geht zu machen.

donkon
23.05.2015, 14:33
Klar interessiert es einen, wie es weiter geht. Ich lese hier auch mit. Aber wenn ich nix raten kann, schreib ich auch nicht unbedingt, vor allem dann, wenn ich nur vom Handy aus reinschaue. Ich finde es ein bisschen blöd, dass du diesen Eindruck hast, man kann nicht immer bei allen Threads mitwirken und ich hab den Eindruck, dass hier schon weitehin Tipps gegeben werden, sofern jemand welche für dich hat. Ich finde die "Vorwürfe/Kritik" nicht ganz gerechtfertigt hier. Ich meine das nicht böse. :rw::umarm:

Sonnenblume
23.05.2015, 17:32
Klar interessiert es einen, wie es weiter geht. Ich lese hier auch mit. Aber wenn ich nix raten kann, schreib ich auch nicht unbedingt, vor allem dann, wenn ich nur vom Handy aus reinschaue. Ich finde es ein bisschen blöd, dass du diesen Eindruck hast, man kann nicht immer bei allen Threads mitwirken und ich hab den Eindruck, dass hier schon weitehin Tipps gegeben werden, sofern jemand welche für dich hat. Ich finde die "Vorwürfe/Kritik" nicht ganz gerechtfertigt hier. Ich meine das nicht böse. :rw::umarm:

Du hattet ja auch geschrieben - sorry, hab dich nicht erwähnt.

Ich meinte es auch nicht unbedingt als Vorwurf/Kritik und ich bezog mich auch nicht nur auf diesen, meinen Tread.:ohje:
Hatte es im Nachhinein auch schon bereut, es geschrieben zu haben, denn ich wusste genau, dass es wieder negativ aufgefasst wird. :scheiss:

Ich erwarte halt leider zu viel.:rw: Nach so einer vorab Diagnose, was es sein kann, wobei ich das leichtere ja schon mal ausgeschlossen hatte. Also gehe ich von Tumor oder Herz aus, denn wenn es Wasser ist, das kommt ja auch nicht so alleine ohne Grund daher.

donkon
23.05.2015, 17:39
naja, es klang schon etwas wie ein Vorwurf udn zwar nicht auf andere Threads bezogen, sondern auf deinen eigenen auch. Aber manchmal ist mal einfach frustriert und schreibt es sich von der Seele. Ist ja nicht schlimm, ist niemand sauer oder so.

Ich verstehe, dass es frustrierend ist. Aber ich kann eben auch nix raten :(

Vielleicht kannst du auch nochmal tabellarisch auflisten was gemacht wurde und was die Beschwerden sind. Ich verliere einfach immer bei den vielen Threads hier und bei FAcebook den Überblick. :rw: Gerade bei Bauchprobs liest man so viele Threads dazu, dass ich jetzt nicht mehr aufm Schirm hab, ob bei euch ein US gemacht wurde, was bisher ausgeschlossen wurde etc.

Sonnenblume
23.05.2015, 18:57
Zähne wurden geröngt - alles top.
Brustbild zeigt einen Schatten vor dem Herzen, Lunge nicht zu sehen, wenn ich das richtig verstanden habe.
US kommt am Mittwoch + Blutabnahme.

Es könnte ein Tumor sein, Wasser oder eine Lungenentzündung, die nicht erkannt wurde. Da könnte z.B. Eiter sein.
Da wir aber bestimmt schon 2x mit AB + Schleimlöser behandelt haben, glaub ich nicht an die Lungenentzündung. Dann müsste er ja ständig neue haben, die man ihm nicht anmerkt.

Donnerstag, als er wieder stationär war, weil er früh nichts gefressen hat, merkten sie auch, als er wieder anfing, dass er nur 1 Blatt nimmt und sich dann wieder legt. Er pumpt dann schneller, als wenn ihn das anstrengt oder nicht mehr rein passt, weil was drückt. Gestern war es ganz schlimm, da hat er immer nur einzelne Bissen gemacht und lag dann wieder.

Heute geht es ihm wieder gut und er frißt mehr am Stück und macht auch einen muntereren Eindruck. Was wieder fürs AB sprechen würde.

Ich muss praktisch jede Sekunde damit rechnen, dass er wieder Bauch hat, weil er nicht richtig frißt, solange ich keine Diagnose habe.
Ich kann nur hoffen, dass der US ein eindeutiges Ergebnis zeigt.

donkon
23.05.2015, 19:36
US am Mittwoch wird vom Herzen gemacht, oder?

Ehrlich gesagt, mehr als das Ergebnis abwarten kannst du mMn grad nicht. Was wäre, wenn er nicht sensibel auf das AB reagieren würde, was er bisher bekam? Weswegen es vielleicht nicht so gut wirkte?

Bauchsachen müssen ja nciht immer wirklich aufgrund des Bauchs sein. Bei uns sind es die NIeren. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass wenn die Lunge oder sonst irgendein Organ nicht ok ist, er so aussieht, als hätte er Bauchweh. Sich drückt, Schmerzen hat, nicht frisst, in der FOlge auch aufgast. Deswegen denke ich, du musst den US abwarten. :ohje: mehr fällt mir dazu leider nicht ein.

Kriegt er denn dauerhaft Schmerzmittel? Habt ihr mal versucht, ein anderes Schmerzmittel zu geben als die üblichen, sollte man den Eindruck haben, dass er starke Schmerzen hat, sonst natürlich nicht. Bei uns gabs zuletzt Morphium, was sie super vertragen hat und wie ausgewechselt war. Nieren verursachen hatl stärkere Schmerzen als "nur" Bauchweh. Vielleicht ist das bei der Lunge, so sie es denn sei, auch so?!

Sonnenblume
23.05.2015, 20:24
Von der Stelle halt, die verschattet ist. Herz natürlich auch, klar. Sollte es Wasser sein, kommt es sicher vom Herzen. Obwohl Tumore auch Wasser verursachen.

Er hatte schon viele verschiedene Arten von Bauch. Magenüberladungen, dann Gegensatz leerer Magen und Därme. Koliken.

Er hat damals Marbocyl bekommen und seit gestern auch wieder. Dazwischen wegen evtl. Entzündung im Darm Baytril. In der TK war der Verdacht auf Tumor im Darm oder Entzündung. Beim US eine Woche später bei meinem TA nichts mehr zu sehen. Jetzt eben diese Verschattung weiter vorn beim Herzen.

Ich kann nur hoffen, dass bis Mittwoch nichts mehr passiert und dass dann ein eindeutiges Ergebnis raus kommt.
Blutuntersuchung dann auch abwarten, dann sehen wir weiter.

Sonnenblume
24.05.2015, 13:05
Kriegt er denn dauerhaft Schmerzmittel? Habt ihr mal versucht, ein anderes Schmerzmittel zu geben als die üblichen, sollte man den Eindruck haben, dass er starke Schmerzen hat, sonst natürlich nicht. Bei uns gabs zuletzt Morphium, was sie super vertragen hat und wie ausgewechselt war. Nieren verursachen hatl stärkere Schmerzen als "nur" Bauchweh. Vielleicht ist das bei der Lunge, so sie es denn sei, auch so?!

Sorry, hab ich vergessen zu beantworten - fiel mir eben ein.

Er bekommt normal nur Novalgin, wenn er Bauch hat - gleich als erstes. Beim TA, wenn er dann stationär ist, auch mal Morpihum. Eben weil das Novalgin oft nicht hilft und es immer so schlimm ist.

Ansonsten kriegt er nichts. Sobald er anfängt zu fressen gehe ich davon aus, dass er keine Schmerzen mehr hat.

Übrigens drückt er sich nicht, er liegt immer mit ausgestreckten Hinterbeinen, wenn er Bauch hat. Nur halt unruhig von einer Seite auf die andere. Und dazwischen wird immer mächtig gescharrt.
Hat er eine Kolik, sitzt er dagegen zusammengekrümmt da.

Dina
24.05.2015, 15:07
Kriegt er denn dauerhaft Schmerzmittel? Habt ihr mal versucht, ein anderes Schmerzmittel zu geben als die üblichen, sollte man den Eindruck haben, dass er starke Schmerzen hat, sonst natürlich nicht. Bei uns gabs zuletzt Morphium, was sie super vertragen hat und wie ausgewechselt war. Nieren verursachen hatl stärkere Schmerzen als "nur" Bauchweh. Vielleicht ist das bei der Lunge, so sie es denn sei, auch so?!

Sorry, hab ich vergessen zu beantworten - fiel mir eben ein.

Er bekommt normal nur Novalgin, wenn er Bauch hat - gleich als erstes. Beim TA, wenn er dann stationär ist, auch mal Morpihum. Eben weil das Novalgin oft nicht hilft und es immer so schlimm ist.

Ansonsten kriegt er nichts. Sobald er anfängt zu fressen gehe ich davon aus, dass er keine Schmerzen mehr hat.

Übrigens drückt er sich nicht, er liegt immer mit ausgestreckten Hinterbeinen, wenn er Bauch hat. Nur halt unruhig von einer Seite auf die andere. Und dazwischen wird immer mächtig gescharrt.
Hat er eine Kolik, sitzt er dagegen zusammengekrümmt da.

Er bekommt bei Bauch kein Sab, Vitamin-B oder Emeprid?

Sonnenblume
24.05.2015, 19:10
Doch natürlich. Die Frage bezog sich doch nur auf Schmerzmittel?

Er kriegt von mir als erstes, sobald ich es entdecke, Novalgin und dann mach ich Nux Vomica und Sab in einer Spritze, fürs MCP bisschen CC, denn das spuckt er pur sonst aus. Wenn ich ihm kein Sab geben würde bekäme er vom Päppeln viel Gas. Dann hätte ich ein zusätzliches Problem.
B-Vitamine geb ich ins CC mit rein und oft auch Apfelpektin.

donkon
24.05.2015, 19:35
ja, dann kann ich nix weiter beitragen auér Daumen drücken für US.:ohje:

Sonnenblume
24.05.2015, 19:55
Danke.:umarm:
Schaun wir mal, was raus kommt. Im Moment bin ich um jeden Tag froh, der um ist ohne dass was passiert.
Noch einer, dann sind die Feiertage um.

Dina
24.05.2015, 20:50
Ok, hatte nicht gelesen, dass es sich auf Schmerzmittel bezog.

Drücke weiterhin die Daumen:umarm:

Sonnenblume
25.05.2015, 06:57
Danke dir - können wir gut gebrauchen.:umarm:

Dina
25.05.2015, 20:16
Ich habe von einer TÄ in Hattingen noch den Tipp zu Cisaral Drops bekommen, dass wirkt wohl wesentlich besser als MCP.

Das gibt es bei MedPets online zu bestellen. Ist eine höllandische Versandapotheke, daher hier nicht erhältlich. Ich habe es bestellt und zu meiner Notfallapotheke genommen.

Gute Besserung weiterhin:umarm:

Ich habe jetzt in einem anderen Thread gelesen und auch nochmal nachgelesen, dass man dieses Medi nur geben soll, wenn ein Darmverschluss oder Darmperforation ausgeschlossen werden kann.

Ich würde es auch nicht ohne Rüchsprache mit dem TA verabreichen.

Sonnenblume
26.05.2015, 07:23
Danke dir. Ich hab es auch gelesen und sofort dran gedacht. Lt. Beschreibung macht es aber was im Magen. Ist für mich jetzt nicht so ganz nachvollziehbar. Aber ich hätte es ohne Rücksprache mit meinem TA eh erst mal nicht gekauft, hab auch noch ziemlich gut MCP da.

Lilli
26.05.2015, 12:59
Hallo Sonnenblume, das Thema Bauch kenne ich sehr gut. Unsere Häsin hat auch in immer wiederkehrenden Abständen Koliken. Das nervt und zermürbt beachtlich. Manchmal kann man trotz intensiver Suche leider einfach nicht ausloten, woran es letztlich liegt. Zumal es wenig wirklich kompetente Ärzte bzgl. Kaninchen und deren Erkrankungen gibt.

Ich schreibe Dir aber mal, was uns im Moment hilft. Ich habe alles mögliche ausprobiert, nichts half wirklich, nicht einmal die immer wieder propagierte Wiesenfütterung. Ganz im Gegenteil, jetzt im Frühling ist diese sehr eiweißhaltig, was bei manch empfindlichen Tieren auch zu Verdauungsstörungen führen kann. Von Pauschaltipps halte ich generell nichts, denn jedes Tier ist anders und verträgt dieses oder jenes nicht.

Durch einen sehr netten und engagierten Tierarzt haben wir nun folgenden Speiseplan:

Es gibt im Moment nur noch höchstens 2-3 Sorten Grünfutter (z.B. Bataviasalat, Basilikum, Junger Blattspinat und hin und wieder Möhrengrün oder Chicoree). Wiese gibt es nicht täglich, sondern wenn ich eine Stelle zum Pflücken finde, aber alle paar Tage. Heu zur freien Verfügung. Möhren habe ich rationiert, weil ich das Gefühl habe, dass Knollengemüse unserer Häsin nicht bekommt.

Und als Letztes und das neu: Rodicare basic Pellets, die in der Zusammensetzung alles bieten, was Kaninchendärme benötigen, es regt die Verdauungstätigkeit an und steigert den Appetit. Wir sind in der Anfütterungsphase, es soll auch nur als Zufutter dienen und wird von unseren beiden gern genommen.

Dazu bekommt sie flüssige Lactulose 1ml pro Tag sowie Rodicare bac einen Viertel TL pro Tag, um die Darmflora zu stabilisieren (wir hatten vor 10 Wochen eine Magen-OP wegen eines Haarballens und anschließende Antibiotikagabe). Die Darmflora wird durch Antibiose erheblich gestört bzw. zerstört. Und hier liegt oft auch das eigentliche Problem. Du schriebst doch kürzlich, dass er wieder Antibiotika bekommt, aber wogegen eigentlich ? Und wird die Darmflora im Anschluss wieder aufgebaut ? Schwarzkümmelöl würde ich nicht geben, auch kein Paraffinöl, das zwar flutschig macht, aber leider nicht verstoffwechselt wird und sich in den Organen ablagert. ich empfehle Oliven- oder Leinöl.

Unserer Häsin geht es seit dieser Therapie sehr gut, sie hat eine gut regulierte Verdauung und kein Bauchweh. Ich hoffe, es bleibt so.

Vielleicht konnte ich Dir ein paar Tipps geben und wünsche in jedem Fall gute Besserung für Deinen kleinen Freund. Drück die Daumen !

LG Lilli

Sonnenblume
26.05.2015, 13:57
Danke dir - das ist sehr lieb.:umarm:

Das Baytril bekam er, weil die TÄ in der TK beim US was gesehen hat, was eine Entzündung im Darm oder ein Tumor sein könnte. Also erst mal AB. Mein TA hat 1 Woche später nichts entdeckt.
Noch 1 Woche später war eben dieser Schatten vor dem Herzen/Lunge zu sehen, der eine nicht bemerkte Lungenentzündung sein könnte. Also die Reste davon, evtl. Eiter. Dafür bekommt er jetzt erst mal das Marbocyl und den Schleimlöser. Seitdem geht es ihm aber seltsamerweise wieder besser. Er frißt wieder mehr am Stück und ist allgemein besser drauf.
Morgen früh ist dann US, um die Ursache des Schattens zu klären.

Der Kleine Kerl hatte auch schon mal Monate bis 1/2 Jahr, wo nichts war. Neulich kam viel Fell raus mit den Bauchmedis. Ich denke mittlerweile einfach, dass es verschiedene Ursachen bei ihm sind, dass er einfach empfindlich ist.

Wiese hat er ja schon immer am Tag ad lib, weil er im Garten lebt. Da kann er fressen, so viel er will.
Nachts mache ich es erst seit März diesen Jahres.

Rodicare basic Pellets hab ich jetzt noch nicht probiert, aber extra die Cuni Complete gekauft. Die rührt er nicht an. Leinöl hab ich ja auch neu da, aber er nimmt es nirgends drin, riecht es immer. Bei Bauch hab ich es ins CC gerührt.

Er frißt auch seit den letzten Malen Bauch keine Leinflocken mehr, Schwarzkümmel mochte er eh nicht.

Für die Darmflora geb ich Apfelpektin.

Lilli
26.05.2015, 14:03
Bei uns sind Haare ein großes Problem und Öl gebe ich natürlich nicht als Leckerli, sondern ich muss unsere Häsin natürlich "überreden", es zu nehmen, sprich wenn es sein muss, langsam einflößen. Bisher haben wir ein paar Verstopfungen mit mehreren Gaben Öl wieder lösen können.

Apfelpektin mag unterstützen, aber ein Aufbau ist das nicht.

Letztlich gibt es leider Kaninchen, die zu Bauchgeschichten neigen, man muss da leider mühsam herausfinden, was wirklich hilft. Allerdings Antibiose einfach so ins Blaue verordnen, finde ich fragwürdig. Wird halt oft gemacht, irgendwas muss ja dann helfen, kann aber leider auch nur schaden.

zorro
26.05.2015, 15:43
Danke dir - das ist sehr lieb.:umarm:

Das Baytril bekam er, weil die TÄ in der TK beim US was gesehen hat, was eine Entzündung im Darm oder ein Tumor sein könnte. Also erst mal AB. Mein TA hat 1 Woche später nichts entdeckt.
Noch 1 Woche später war eben dieser Schatten vor dem Herzen/Lunge zu sehen, der eine nicht bemerkte Lungenentzündung sein könnte. Also die Reste davon, evtl. Eiter. Dafür bekommt er jetzt erst mal das Marbocyl und den Schleimlöser. Seitdem geht es ihm aber seltsamerweise wieder besser. Er frißt wieder mehr am Stück und ist allgemein besser drauf.
Morgen früh ist dann US, um die Ursache des Schattens zu klären.

Der Kleine Kerl hatte auch schon mal Monate bis 1/2 Jahr, wo nichts war. Neulich kam viel Fell raus mit den Bauchmedis. Ich denke mittlerweile einfach, dass es verschiedene Ursachen bei ihm sind, dass er einfach empfindlich ist.

Wiese hat er ja schon immer am Tag ad lib, weil er im Garten lebt. Da kann er fressen, so viel er will.
Nachts mache ich es erst seit März diesen Jahres.

Rodicare basic Pellets hab ich jetzt noch nicht probiert, aber extra die Cuni Complete gekauft. Die rührt er nicht an. Leinöl hab ich ja auch neu da, aber er nimmt es nirgends drin, riecht es immer. Bei Bauch hab ich es ins CC gerührt.

Er frißt auch seit den letzten Malen Bauch keine Leinflocken mehr, Schwarzkümmel mochte er eh nicht.

Für die Darmflora geb ich Apfelpektin.

Ich hatte die mal gekauft, weil ich so viel positives gelesen hatte und wir zu der Zeit auch mit Matschkot Probleme hatte, daher dachte ich- ein paar davon on top kann ja nicht schaden. Aber sie fressen sie leider überhaupt nicht- die riechen auch sehr streng.

Soll ich Dir mal ein paar zur Probe schicken? Ich würde die einfach in nen Umschlag packen.... nutzt ja nix, wenn Du die jetzt bestellen würdest und dann frisst sie keiner....

Unser Pflege-Hasi guckt die auch nur angewiedert an....

Ich hebe sie auf, falls man mal Päppeln muss, dann würde ich sie einweichen....

Danie38
26.05.2015, 17:37
Unser Calro hatte auch oft Bauchprobleme, mit Rodicare Basic Pellets waren diese eigentlich weg...also einen Versuch ists sicher wert!

Sonnenblume
26.05.2015, 17:55
Also der Herr ist schon sehr eigen, was er mag und was nicht. Und gekauft hab ich auch schon massig Zeugs, was ich dann quasi in die Tonne klopfen kann. Die Leinsamenflocken hat er sehr gemocht, jetzt rührt er sie nicht mehr an. Mein Mädel darf nicht, weil sie auch so ein Matschinin ist und auch zu dick. Schwarzkümmel hat er so gut wie nicht angerührt, sie schon. Kriegt sie aber nicht mehr. Auch für die Tonne. Natürlich große Eimer vom Nösenberger.

Und dann die Cunis. Am Anfang hat er sie ja gefressen, aber seit dem letzten Bauch auch nicht mehr. Keine Sämereien mehr, nichts.

Und das mit dem zwingen ist bei ihm halt auch so eine Sache. Ich muss ihn durchs ganze Ninhaus jagen, bis ich ihn hab. Das ist für uns beide Streß pur. Wäre beim Öl auch so. Wenn es sein muss und nicht jeden Tag, o.k. - hab ich ja einige Monate zur Vorbeugung gemacht. Aber was er jetzt seit Ende April hat, ist einfach vermehrt und sehr seltsam alles.

Also mein Ta meint, das Apfelpektin ist als Ersatz fürs Bene Bac gut für die Darmflora. Ich ging schon davon aus, dass das für den Aufbau ist. Komisch ist ja, dass er noch nie Matsch hatte, höchstens die ersten bzw. eher die 2. Böbbels, wenn er nach einer Verstopfung wieder macht.

Was das AB angeht - ja klar, wenn es nicht sein muss, dann nicht. Aber anscheinend hat es ja geholfen. Seit er das kriegt, ist er wider normal. Frißt mehr am Stück, wie sonst auch. Das Einzige, was er zusätzlich zu Wiese und Blättern nimmt, sind im Moment Möhree mit bisschen Haferflocken. Aber halt auch keine Dauerlösung.

Zorro, vielleicht wäre es einen Versuch wert. Vielleicht mag er ja gerade die? Wer weiß.
Stell mir mal deine BV in die PN, dann überweise ich dir Porto und einen Anteil für diese Teile. Im Gegenzug schick ich dir dann meine Adresse.:umarm:

Katharina F.
27.05.2015, 07:40
Hat jemand eigentlich schon mal Kanne Brottrunk für´s Tier gehört?

https://www.kanne-brottrunk.de/pdfs/Flyer_Wissenswertes.pdf

Gestern hatte ich ein interessantes Telefonat, in dem berichtet wurde, dass es damit keine Verdauungsprobleme mehr gab.
Aber so gut ist das doch nicht für Kaninchen?! :denk:

Sonnenblume
27.05.2015, 08:03
Ich kenne das nur für mich - hatte das vor vielen Jahren mal. Kann mich aber gar nicht mehr erinnern, für/gegen was bzw. warum.

Antonia
27.05.2015, 08:40
Hat jemand eigentlich schon mal Kanne Brottrunk für´s Tier gehört?

Das Zeug fand ich selbst so abartig vom Geschmack, dass ich das meinen Tierchen nicht zumuten würde; ist aber vielleicht zu menschlich gedacht!?

Bestimmt steht es schon irgendwo hier im Thread, - aber ich gebe bei Verstopfung/Haarballen 2-3x täglich 3 ml Ananas-Saft. Den mögen die Patienten, und ich hab' immer das Gefühl, dass der hilft, was ja wegen den Enzymen auch nachvollziehbar ist.

Sonnenblume
27.05.2015, 08:43
Ananassaft oder auch Kiwisaft wurde früher mal empfohlen, aber dann hieß es, dass das wohl doch nicht hilft.

Jetzt ist gleich der Termin beim TA wegen US und Blutabnahme. Bin gespannt, was rauskommt.

Katharina F.
27.05.2015, 08:46
Ich drücke die Daumen :good:

Danie38
27.05.2015, 10:24
Hat jemand eigentlich schon mal Kanne Brottrunk für´s Tier gehört?

Das Zeug fand ich selbst so abartig vom Geschmack, dass ich das meinen Tierchen nicht zumuten würde; ist aber vielleicht zu menschlich gedacht!?

Bestimmt steht es schon irgendwo hier im Thread, - aber ich gebe bei Verstopfung/Haarballen 2-3x täglich 3 ml Ananas-Saft. Den mögen die Patienten, und ich hab' immer das Gefühl, dass der hilft, was ja wegen den Enzymen auch nachvollziehbar ist.

WAr auch mein erster Gedanke! :girl_haha: Hab das auch mal getrunken und kann mir nicht vorstellen, das da ein Tier freiwillig ran geht.

Sonnenblume
27.05.2015, 10:43
Ich drücke die Daumen :good:

Danke.:umarm:

So, wir sind zurück. TA hat erst gefragt, wie es ihm geht und dann speziell, wie es ihm am Montag ging. Da war es bei uns Nachmittags bisschen schwül und der Luftdruck für bestimmte Sachen nicht so gut. Aber ich hab nichts gemerkt, es ging ihm seit Samstag gut.

Nachdem er Blut abgenommen hatte, hat er erst noch mal geröngt, um ein Vergleichsbild zu haben. Der Schatten ist bisschen dunkler geworden, der Bereich der Bronchitis sieht aber besser aus. Also war das AB und der Schleimlöser schon mal gut.

Dann US. Das Herz schaut gut aus, kann er nichts erkennen, kein Wasser. Was er gefunden hat, ist gut abgegrenzt neben dem Herzen, gut 1,3 x 1,96 cm groß.
Tja, was es ist? Kann leider nicht zu 100% gesagt werden. Entweder der Lymphknoten ist so dick, oder ein Lymphom.
Mit bisschen Glück ist es wie neulich im Darm eher eine Entzündung, die durchs AB dann kleiner wird, oder halt doch ein Tumor.

Ich geb das AB jetzt 2 Wochen und danach schauen wir uns das dann noch mal an. Dann sehen wir, ob es wächst, oder besser ist.

Mein armer Schatz war so tapfer.:herz:

Katharina F.
27.05.2015, 11:12
Okay, das ist ja nun nicht so schlecht. Allerdings sind die Bauchprobleme immer noch nicht geklärt :ohje: Das ist etwas unbefriedigend. Ich hoffe, dieses Etwas ist kleiner oder ganz weg in zwei Wochen :umarm:

Sonnenblume
27.05.2015, 12:01
TA hat es mir so erklärt (halt auf diesmal bezogen, wo es seit 29.4. 6x war), dass da im Zusammenhang mit der Bronchitis, die wohl auch irgendwie Platz wegnimmt + dem "Tumor" und wenn der Magen voll ist, was drückt. Dadurch ändert er sein Fressverhalten und das macht widerum Bauch.

Die Bronchitis hat er halt auch schon länger - chronisch wie der TA mal bei einem RöBi sagte. Irgendwie ruht sie wohl dazwischen, dann ist sie wieder aktuell. Ich merk ihm so nichts an. Ich hab auch so was, ich huste halt bisschen, wenn es wieder akut ist, hab Schleim, den ich schmecke. Ninchen husten halt deshalb nicht. Das einzige was ich höre - aber nur wenn er bei mir in der Wohnung ist und schläft - ist, dass er so bisschen singt. Eigentlich ein süßer Ton, den er da von sich gibt.

Katharina F.
27.05.2015, 12:44
Ja gut, das ist dann eine typische Kettenreaktion mit dem Bauch.
Ohjee :ohje: Ich drücke trotzdem die Daumen, dass ihr das wieder hinkriegt. Wenn die Sache mit dem "Tumor" geklärt ist, wäre es vielleicht sinnvoller vorbeugend was für den Bauch zu geben, wenn solche Bronchitisschübe kommen und primär diese zu behandeln.

Sonnenblume
27.05.2015, 13:15
Danke.

Aber was soll ich ihm denn vorbeugend geben? Fürs Immunsystem kann ich ihm das Lymhomyosot von Heel geben, da hab ich noch massig da. Aber für die Verdauung? Wenn er doch nichts nimmt?

Lilli
27.05.2015, 13:40
Sonnenblume, ich rate Dir dringend, Dir eine zweite Meinung einzuholen. In unserer Vergangenheit hat sich so mancher "Tumor" nach einer zweiten Meinung als Schwachsinn herausgestellt. Ich würde mich da nicht nur auf eine Aussage verlassen. Ein kaninchenerfahrener Tierarzt ist ein Muss. Ultraschall bei Kaninchen ist so eine Sache.

Ich würde Dir raten, das Rodicare basic zu testen, vielleicht von jemandem hier als Probe. Öl würde ich bei Verstopfung bzw. nicht funktionierender Verdauung in jedem Fall probieren. Du siehst ja, was er an Kot absetzt. Du schriebst in einem anderen Strang, Dein Tierarzt rät von Öl ab - WARUM? Lieber solange Öl in angemessener Dosierung, bis die Verdauung wieder funktioniert. Auch ist das Pektin allein KEIN Aufbau, es beinhaltet NULL Darmkulturen, die in Kaninchendärmen leben. Es "füttert" die Stämme, die noch da sind, aber während der Antibiose werden diese kontinuierlich zerstört. Rodicare bac z.B. ist sehr gut, gebe ich im Moment auch UND es funktioniert.

Nach der Antibiose ist es ratsam, die Flora wieder aufzubauen, ansonsten hast Du eine ewige Baustelle und eine Anfälligkeit für andere Krankheiten ist vorprogrammiert. Leider interessiert sich die Schulmedizin nicht so sehr dafür, einen zerstörten Darmboden wieder aufzubauen, aber bei Kaninchen ist das fatal. 2 Wochen Antibiose ist sehr lang (hatten wir auch).

Und ja, manchmal muss Du Dein Tier halt "zwingen", Dinge zu nehmen, die ihm gut tun. Einfach so homöopathische Dinge zu verabreichen kann ebenfalls nach hinten los gehen, da würde ich eher einen Tierheilpraktier hinzuziehen, der weiß, was er tut !

Katharina F.
27.05.2015, 15:09
Danke.

Aber was soll ich ihm denn vorbeugend geben? Fürs Immunsystem kann ich ihm das Lymhomyosot von Heel geben, da hab ich noch massig da. Aber für die Verdauung? Wenn er doch nichts nimmt?

Ich würde mich da mit einem THP in Verbindung setzen und die Verdauung in den Phasen dann homöopathisch stärken. Vielleicht mit Nux Vomica oder sowas. Dass er es freiwillig nimmt, wage ich zu bezweifeln, das tun meine aber auch nie, bei gar nichts. Das ist doch aber bei den meisten Medis so :ohje:

Sonnenblume
27.05.2015, 17:23
Aber er hat doch noch gar nichts von Tumor bestätigt. Es könnte sein. Deshalb nehmen wir erst mal das AB zu Ende und machen dann noch mal ein RöBi und US. Ich schrieb doch, es könnte auch ein vergrößerter Lymphknoten sein.

Zorro schickt mir doch eine Probe vom Rodicare, Adresse hat sie gestern noch bekommen. Will nur testen, ob er es nimmt, dann kann ich es bestellen und auch noch was für die Darmflora.

Ihr dürft mir aber bis dahin gern sagen, wo ich das am besten und schnellsten bekomme und die genauen Bezeichnungen, was ich alles geben soll.

Jetzt muss ich eh erst mal abwarten, was genau er hat und dann sehen wir weiter. Klar für die Darmflora sollte ich mir am besten gleich was bestellen. Vielleicht kommt morgen ja schon die Probe, dann mach ich das besser zusammen.

Wenn der Verdacht auf Tumor ziemlich sicher ist, lass ich evtl. noch eine Biopsie machen - zur abschließenden Sicherheit.
Dann mach ich eh erst mal die Heel-Krebstherapie.

Öl geb ich ja, hatte ich das nicht geschrieben? Gegen den Willen meines TA. Er sagt irgendwas wie das ist Speiseöl, das geht nicht da hin, wo es soll, setzt sich ab oder so was. Genau weiß ich es nicht. Wenn Öl, dann Paraffin, das aber nur im absoluten Notfall, wenn nichts anderes mehr geht.

Sonnenblume
27.05.2015, 17:27
Danke.

Aber was soll ich ihm denn vorbeugend geben? Fürs Immunsystem kann ich ihm das Lymhomyosot von Heel geben, da hab ich noch massig da. Aber für die Verdauung? Wenn er doch nichts nimmt?

Ich würde mich da mit einem THP in Verbindung setzen und die Verdauung in den Phasen dann homöopathisch stärken. Vielleicht mit Nux Vomica oder sowas. Dass er es freiwillig nimmt, wage ich zu bezweifeln, das tun meine aber auch nie, bei gar nichts. Das ist doch aber bei den meisten Medis so :ohje:

Nux gebe ich immer, wenn er Probleme hat, auch noch länger. Alle 4 Stunden, auch Nachts. Hab ich auch eine Weile zusammen mit Öl als Vorbeugung gegeben, bis ich hier im Forum eben über Wiese ad lib und Leinsamen- und Schwarzkümmelpellets gelesen habe.

Tja - vielleicht sollte man doch bei dem bleiben, was man tut, solange es gut geht. Ich weiß natürlich nicht, ob er auch Bauch bekommen hätte, wenn ich es weiter gegeben hätte. Kommt halt immer drauf an, wieso er Bauch hat.
Mein TA sagt halt auch, Öl hilft ja nicht für alles, Fell evtl. ja, aber ansonsten?

THP hab ich eh gespeichert, wollte aber erst mal die Ergebnisse alle abwarten. Blut dauert ja auch noch ein paar Tage.

Sonnenblume
27.05.2015, 17:55
Noch eine Anmerkung:

ich hatte schon mal einen Thymompatienten. Da hatte mein TA noch das Vorgängermodell vom US. Da er sich nicht sicher war, da man das Herz da nicht eindeutig erkennen konnte und überhaupt, weil beim Nin alles so klein ist, hat er mich nach Nürberg in eine TK geschickt, wo sie ein besseres Gerät hatten.

Also er macht mit Sicherheit nichts, wenn er sich nicht sicher ist.

Lilli
27.05.2015, 18:00
Das Rodicare basic kannst Du bei Amazon bestellen oder aber in einem Online-Shop für Tierbedarf. Einfach bei Google eingeben. Ich habe das Futter und das Rodicare bac von unserem Tierarzt bekommen. Die Dosierungen schreibe ich Dir bei Bedarf gern per PN, geht nach Gewicht.

Liebe Sonnenblume, Homöopathie ist ein Fach für sich, Nux zur Vorbeugung zu geben bzw. ohne eine echte Mittelauswahl ist nicht ok. Du schaffst Dir damit ein neues Problem. Die Homöopathie ist ein Regulativ, das auf das einzelne Individuum abgestimmt werden muss. Man gibt es 1-2 Mal und wartet den Verlauf ab. Je öfter Du es reichst, desto größer ist die Gefahr, dass Dein Tier erst recht ins Mittelbild gerät - also überdosiert ist und Symptome entwickelt. Also kann Dein Kaninchen BAUCH von Nux bekommen, wenn das Mittel nicht passt oder zu oft verabreicht wird.

Sonnenblume
27.05.2015, 18:25
Hab inzwischen schon gegoogelt und es mir abgespeichert. Dosierung steht auch dabei.
Danke.

Ja ich weiß es inzwischen - hat ja Miri geschrieben. Bei Bauch alle 4 Stunden verordnet aber mein TA, denn der schwört drauf. Und ich hab festgestellt, wenn ich es am nächsten Tag nicht noch mal gebe, dann kriegt er auch wieder Bauch. Hatte ich jetzt schon öfter. Wenn ich es noch mal gegeben habe, war es wieder gut.

Und alle 4 Stunden ist dann nur am ersten Tag, am nächsten nur noch als Nachsorge.

Lilli
27.05.2015, 18:36
Hab inzwischen schon gegoogelt und es mir abgespeichert. Dosierung steht auch dabei.
Danke.

Ja ich weiß es inzwischen - hat ja Miri geschrieben. Bei Bauch alle 4 Stunden verordnet aber mein TA, denn der schwört drauf. Und ich hab festgestellt, wenn ich es am nächsten Tag nicht noch mal gebe, dann kriegt er auch wieder Bauch. Hatte ich jetzt schon öfter. Wenn ich es noch mal gegeben habe, war es wieder gut.

Und alle 4 Stunden ist dann nur am ersten Tag, am nächsten nur noch als Nachsorge.

Ich geh mal davon aus, es ist NUX als Komplexmittel (mit anderen homöopt. Mitteln gemischt) oder NUX in der Tiefpotenz D6 (?) Es kann sein, die Potenz stimmt nicht oder ein anderes Folgemittel ist angezeigt, oder zu oft verabreicht, oder, oder...Wobei in Foren gern Mittel "rumempfohlen" werden, die aber nicht passen, weil jedes Tier eben anders ist. Du kannst das nicht mit einer Aspirin vergleichen, die z.B. jedem bei Kopfweh hilft.

Du siehst, das ist eher was für Fachleute, die das Jahre lang gelernt haben (und leider haben die meisten Tierärzte nicht so viel Ahnung davon). Nicht böse gemeint. Ich würde da nicht weiter rumdoktern, das verfälscht letztlich das Bild und es wird nicht besser.

Und Öl natürlich nur, wenn kein Kot abgesetzt wird bzw. bei harten Kötteln und Verstopfung. Bei uns hat Olivenöl oft geholfen, ich konnte den Effekt dann später sehen, wenn unsere Häsin wieder geköttelt hat. Da kam dann manchmal ein ganzes Geschwader an öligen, weichen Riesenkötteln heraus, das Öl ist also nicht nur verstoffwechselt worden, sondern hat alles weich gemacht. Mit Paraffin wäre ich zurückhaltend, ist aber nur meine Erfahrung, weil es sich in den Organen ablagert, auch in der Leber. Paraffin ist nichts anderes, als minderwertiges Erdöl.

Sonnenblume
27.05.2015, 19:02
Nux Vomica Ampullen von Heel. Mein TA hat sehr viele Heel-Sachen und auch Planta Vet oder wie die heißen. Er kennt sich schon bisschen aus, würde ich sagen.
Mit Olivenöl hab ich auch angefangen, mittlerweile hab ich ja Leinöl da.

Paraffin schrieb ich ja - gibt er nur im äußersten Notfall.

Ich hab neulich am Sonntag, als er nach 5 Stunden dann endlich geböbbelt hat, auch so ölige gesehen. Und ich hab den Eindruck, dass es hilft. Deshalb geb ich es ja trotz dass er abrät.

Ich hab mir jetzt auch vorgenommen, einfach nach den Böbbels zu gehen. So große wie im Moment macht er selten, trotz des AB`s. Allerdings waren heute früh 2 ziemlich große mit Fell verbunden, als er vor dem Termin in der Wohnung war. Schön wenn es raus kommt, aber man weiß halt leider nicht, was noch innen ist und nicht raus kommt.

Katharina F.
27.05.2015, 19:38
Das tut mir sehr leid, dass es nun schlimmer geworden zu sein scheint. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es von Wiese ad lib kommt. Das ist eigentlich das Beste, was man einem Kaninchen antun kann.

Bauchgeschichten sind wirklich sehr vielfältig und können von allem Möglichen kommen. Bei uns hat es Jahre gedauert, bis wir Kiwhy auf dem Damm hatten.

Hauptsache das Schlimmste kann ausgeschlossen werden. :umarm:

miri
27.05.2015, 19:43
Liebe Sonnenblume, Homöopathie ist ein Fach für sich, Nux zur Vorbeugung zu geben bzw. ohne eine echte Mittelauswahl ist nicht ok. Du schaffst Dir damit ein neues Problem. Die Homöopathie ist ein Regulativ, das auf das einzelne Individuum abgestimmt werden muss. Man gibt es 1-2 Mal und wartet den Verlauf ab. Je öfter Du es reichst, desto größer ist die Gefahr, dass Dein Tier erst recht ins Mittelbild gerät - also überdosiert ist und Symptome entwickelt. Also kann Dein Kaninchen BAUCH von Nux bekommen, wenn das Mittel nicht passt oder zu oft verabreicht wird.

Danke, Lilli, ich habe es ja hier im Thread auch schon mal versucht zu erklären. :umarm:


Sonnenblume, TÄ haben normalerweise keine Homöopathie-Ausbildung, deshalb sollte man sich mit Homöopathie lieber an einen Homöopathen wenden und bei klassischer Medizin dann an einen TA. Auch TÄ meinen nämlich zu oft, dass man "mit Homöopathie nichts falsch machen kann".


Ich hatte selbst mal eine Arzneimittelprüfung mit Nux Vomica. Es war kein schönes Erlebnis, kann ich Dir sagen. Einmal zuviel genommen und das wars dann. Da ich aber selbst Homöopathin bin, kenne ich aber die Anzeichen und weiß, wie man damit umgeht und was zu tun ist, dann ist es auch nicht weiter tragisch. Ein Laie dagegen erkennt nicht einmal eine Arzneimittelprüfung und doktert immer weiter herum.

miri
27.05.2015, 19:54
Hab inzwischen schon gegoogelt und es mir abgespeichert. Dosierung steht auch dabei.
Danke.

Ja ich weiß es inzwischen - hat ja Miri geschrieben. Bei Bauch alle 4 Stunden verordnet aber mein TA, denn der schwört drauf. Und ich hab festgestellt, wenn ich es am nächsten Tag nicht noch mal gebe, dann kriegt er auch wieder Bauch. Hatte ich jetzt schon öfter. Wenn ich es noch mal gegeben habe, war es wieder gut.

Und alle 4 Stunden ist dann nur am ersten Tag, am nächsten nur noch als Nachsorge.

Ich geh mal davon aus, es ist NUX als Komplexmittel (mit anderen homöopt. Mitteln gemischt) oder NUX in der Tiefpotenz D6 (?) Es kann sein, die Potenz stimmt nicht oder ein anderes Folgemittel ist angezeigt, oder zu oft verabreicht, oder, oder...Wobei in Foren gern Mittel "rumempfohlen" werden, die aber nicht passen, weil jedes Tier eben anders ist. Du kannst das nicht mit einer Aspirin vergleichen, die z.B. jedem bei Kopfweh hilft.

Du siehst, das ist eher was für Fachleute, die das Jahre lang gelernt haben (und leider haben die meisten Tierärzte nicht so viel Ahnung davon). Nicht böse gemeint. Ich würde da nicht weiter rumdoktern, das verfälscht letztlich das Bild und es wird nicht besser.

Und Öl natürlich nur, wenn kein Kot abgesetzt wird bzw. bei harten Kötteln und Verstopfung. Bei uns hat Olivenöl oft geholfen, ich konnte den Effekt dann später sehen, wenn unsere Häsin wieder geköttelt hat. Da kam dann manchmal ein ganzes Geschwader an öligen, weichen Riesenkötteln heraus, das Öl ist also nicht nur verstoffwechselt worden, sondern hat alles weich gemacht. Mit Paraffin wäre ich zurückhaltend, ist aber nur meine Erfahrung, weil es sich in den Organen ablagert, auch in der Leber. Paraffin ist nichts anderes, als minderwertiges Erdöl.

Da unterschreibe ich jedes Wort von! :flower:

Sonnenblume
27.05.2015, 19:56
Tut mir ja leid, wenn ich was falsch gemacht hab, aber ich hab es leider nicht anders gewusst. Ich hab aber Nux schon so oft in Treads gelesen. Anscheinend geben das doch mehrere TÄ.
Für was wird es dann gegeben, wenn nicht für Bauch?

miri
27.05.2015, 20:04
Es ist ja nicht Deine Schuld, Sonnenblume. :umarm: Es ist einfach etwas ungünstig, wenn man ein Mittel einfach nimmt, weil es quasi jeder nimmt.

Nux Vomica hat wie fast jedes andere homöopathische Mittel (und davon gibt es etwa 2000 verschiedene) beinahe alles an Organ-, Skelett-, Gemüts- und weitere Symptome. Es könnte fast jedes Mittel angezeigt sein und da kommt es auf die Feinheiten an, bzw. welche Symptome das Tier noch zeigt. Da kann dem einen Tier Nux Vomica helfen und einem anderen Tier mit Verdauungsproblemen Mittel X oder Y oder oder helfen.

Sonnenblume
27.05.2015, 20:14
Da müsste ich ja bei jedem Bauch zu beiden gehen - zum TA und zur THP. Geht leider irgendwie nicht.

Aber im Moment hat er ja nicht Bauch, sondern der Schatten muss geklärt werden. Wenn die Böbbels wieder kleiner werden und unförmig, bekommt er bisschen Leinöl. Vielleicht hilft das ja dann.

Lilli
28.05.2015, 16:34
@ Miri:dafuer:

Ich habe über Homöopathie Bücher gelesen, selber sehr gute Erfahrungen gemacht MIT einer klassischen Homöopathin, aber nie selber rumgedoktert.

Wenn unsere beiden bauchmäßig auffällig sind, reiche ich auch NUX Komplex, aber wirklich nur 1-2 x und wenns nichts bringt, höre ich auf. Was man schon mal eher ausprobieren kann, sind die Schüsslersalze, vor allem die Nr. 7 bei Koliken. Es ersetzt natürlich nicht den Arzt, wenns brennt.

Viele Tierärzte haben Homöopathie leider nicht verstanden und doktern blind herum.

Sonnenblume, wenn Dein Kaninchen dicke Riesenböbbels macht, ist das schon auffällig. Vielleicht angestautes Fell. Bei uns war es exakt so und ich war mit meinem Latein am Ende (inkl einer Haarballen-OP), bis nun die Empfehlung mit Rodicare kam. Mag sein, das Problem kommt wieder, aber im Moment hat unsere Häsin eine super Verdauung - und ich wieder mehr Schlaf. Probiere es einfach aus, vlt hilfts Euch auch.

Ob Wiese generell pauschal immer das Beste ist, mh, ich bin da vorsichtig. Die Verdauung der Heimtiere mag zwar exakt gleich sein, wie bei den Wildis, ob das jedes Tier aber grundweg gut verträgt, viel Wiese zu bekommen, wer weiß das schon so genau. Die Heimtiere sind von der Züchtung schon anders, mit vielleicht genetisch anderen Voraussetzungen (Überzüchtungen, etc.). Ich tendiere eher dazu, vorsichtig auszuprobieren, was verträglich ist.

Und klar ist es immer eine Kostenfrage, einen Tierarzt und Heilpraktiker zu konsultieren. Aber wenn ein Problem hartnäckig bleibt, würde ich schon auch die Homöopathie oder anderes hinzuziehen. Zunächst ist erstmal wichtig, was organisch los ist und später kannst Du Dir immer noch Rat einholen.

Liebe Grüße

Sonnenblume
28.05.2015, 17:45
Ich hab das TA und THP auf das Nux bezogen, weil ich dann ja praktisch bei Bauch nie weiß, ob es gerade gut ist oder nicht. Das geht definitiv nicht. Und wie gesagt - es ist dann schon immer geworden und wenn ich es am nächsten Tag nicht mehr gegeben hab, weil ich dachte, ist wieder gut, dann hat er nochmal von vorn angefangen. Also geb ich es ihm lieber als nicht.

Und eine Verstopfung dauert halt leider oft länger als 2x Nux geben.

Riesenböbbels waren 2 dabei mit Fell dazwischen und heute hab ich auf der Wiese wieder so längliche doppelte mit Fell dazwischen gefunden. Bin am überlegen, ob ich ihm heute noch so 0,5 ml Leinöl gebe - zur Sicherheit. Hab auch den Eindruck, dass er mit den Möhre/Haferflocken heute auch bisschen zögerlicher frißt. Nur doof, weil ich das bei ihm einfach ohne mit der Spritze nicht rein kriege.
Er nimmt einfach nichts, wo das Öl dran ist. Evtl. weiche ich mal 2 Vitas ein und versuche, das Öl in die Mitte zu bekommen. Aber wie ich ihn kenne, beißt er dann außen rum was ab und läßt es dann liegen.

Heute früh hat er auch das Cranberry schön außen rum gefressen und die Schleimlösetablette wieder raus fallen lassen. Mit einer Rosine ging es dann später. Das Problem ist, dass er mittlerweile genau weiß, dass er früh als erstes sein AB bekommt und es wird täglich schwerer, ihn zu erwischen. Er nimmt schon Reißaus, sobald ich komme und verkrümelt sich ins hintere Eck. Wenn er dann ins Grashaus geht, spreizt er sich mit allen vieren dagegen, dass ich ihn da auch nicht wirklich raus bekommen.

Katharina F.
29.05.2015, 07:56
Meine nehmen auch gar nichts, wo was dran ist. Ob es nun Medis sind oder einfaches Öl, das geht bei uns gar nicht. Eine Zeitlang habe ich Karottenbrei mit etwas Leinöl gemischt und aufm Teller angeboten. Das wurde dann lecker von alles verputzt. Beim letzten Mal, schon einige Zeit her, wurde das dann aber auch schon nicht mehr angeschaut :scheiss:

littlelu
29.05.2015, 08:04
Ich sprühe / Tropfe es teilweise einfach aufs Frischfutter...erst machen sie lange Zähne und dann essen sie es doch irgendwann^^

Sonnenblume
29.05.2015, 11:44
Bei Socke leider keine Chance. Hab vorhin mal Vitas probiert. Also leicht auseinander geklappt und mit der Spritze bisschen rein und wieder dicht gemacht. Der Kerl hat sooooooooo eine feine Nase. Er hat mehrmals gerochen, hätte sie schon gern gefressen, aber nicht angerührt.
Tja, da hilft nur mit Spritze in bisschen CC, damit es nicht gar so doof schmeckt.
Bisher hab ich noch nichts gegeben - er ist heute gut drauf. Hat auch brav seine Tablette genommen und ist dann nicht mal davon gelaufen. Konnte ich also leicht schnappen und das AB geben. Theoretisch würde dann eine Spritze mehr im Anschluß auch gehen.

Ich hoffe jetzt mal, dass evtl. das AB Schuld ist, dass er nicht alles frißt (glaub es aber nicht wirklich). Vielleicht, wenn er wieder fit ist, dass dann auch der Appetit wieder richtig kommt.

Hab heute morgen mal gegoogelt wegen dicken Lymphknoten. Das könnte bei ihm wirklcih sein, ausgelöst durch Bakterien - durch eine Erkältung. Eben die Bronchitis. Allerdings weiß ich nicht, inwieweit die dann bis zum Herzen wandern (können).

Jedenfalls glaub ich ganz fest daran, dass es kein Tumor ist.

Lilli
29.05.2015, 12:39
Hab heute morgen mal gegoogelt wegen dicken Lymphknoten. Das könnte bei ihm wirklcih sein, ausgelöst durch Bakterien - durch eine Erkältung. Eben die Bronchitis. Allerdings weiß ich nicht, inwieweit die dann bis zum Herzen wandern (können).
Jedenfalls glaub ich ganz fest daran, dass es kein Tumor ist.

Wenn er einen viralen Infekt hat, hilft Antibiotika Null. Und durchaus können Infekte aufs Herz übergehen. Wenn es ihm jetzt gerade besser geht, ist es doch ok. Wenn nötig könntest Du ihm das Öl einfach einflößen, besser als Verstopfung. Wobei ich bei Wiese ad lib. nicht verstehe, dass da überhaupt eine Verstopfung passieren kann.

Sonnenblume
29.05.2015, 13:15
Klar ist es o.k. - ich sag ja nichts.
Ich meinte nicht das Herz selber, sondern eben den Lymphknoten, der am Herzen ist. Denn da sitzt ja dieser Schatten.

Klar mach ich das Öl per Spritze, wenn es sein muss. Hab es halt mal probiert, ob ich was finde, womit er es freiwillig nimmt.
Im Moment schaut es aber erst mal wieder gut aus. Fell ist wohl mit den Böbbels so raus gekommen. Die nachkommenden Böbbels schauen wieder gut aus. Und er ist sehr gut drauf.

Das AB muss geholfen haben, sonst wüsste ich keine Erklärung dafür.

Keks3006
29.05.2015, 13:57
Wobei ich bei Wiese ad lib. nicht verstehe, dass da überhaupt eine Verstopfung passieren kann.

Ich füttere auch Wiese ad lib, die Tiere haben viel Bewegung, ich habe nur Kurzhaarkaninchen usw., trotzdem gibt es hier immer mal wieder Probleme mit Verstopfung und einem Kaninchen musste im Herbst ein Haarballen aus dem Darm operiert werden. Wiese ad lib ist sicherlich das Beste, was man füttern kann, aber kein Garant dafür, dass so etwas nicht vorkommt. Da kann man eben auch einfach Pech haben und/oder Tiere, die dazu neigen.

stiefelchen
29.05.2015, 23:22
Wobei ich bei Wiese ad lib. nicht verstehe, dass da überhaupt eine Verstopfung passieren kann.

Ich füttere auch Wiese ad lib, die Tiere haben viel Bewegung, ich habe nur Kurzhaarkaninchen usw., trotzdem gibt es hier immer mal wieder Probleme mit Verstopfung und einem Kaninchen musste im Herbst ein Haarballen aus dem Darm operiert werden. Wiese ad lib ist sicherlich das Beste, was man füttern kann, aber kein Garant dafür, dass so etwas nicht vorkommt. Da kann man eben auch einfach Pech haben und/oder Tiere, die dazu neigen.

genau so ist es hier auch. ich habe ein tier das vmtl. satinfell mit drin hat, auf jeden fall sehr feines fell und es haart dauernd, es hat IMMER haare in den kötteln, wäre letzten herbst fast wegen haaren gestorben, es braucht oft öl - nicht nur im fellwechsel, trotz wiese ad.lib.

Sonnenblume
30.05.2015, 11:39
TA hat angerufen - Blutwerte sind da.

Es ist nichts spektakuläres raus gekommen. Der CK-Wert ist minimal erhöht, Niere etwas niedrig, aber auch nicht viel. Das schließt er aufs nicht so gute Fressen.
Keine Entzündungswerte - aber sicher durchs AB.
Leber voll o.k.

Er hat auch lange mit einer Dame im Labor gesprochen, ihr gesagt um was es geht und was wir schon gemacht haben. Sie meinte auch, dass bei Magen-Darmbeschwerden immer eine Ursache dahinter steckt und die leider meist nicht gefunden wird.

Hab dann noch mal diesen Schatten angesprochen, dass ich von einem verdickten Lymphknoten ausgehe. Da meinte er, dass die Größe für einen entzündlichen Lymphknoten schon sehr groß wäre. Er verdeckt ja voll die Lunge. Also davon geht er erst mal eher nicht aus. Hab gefragt, ob es Sinn macht, gleich nach der AB-Gabe noch mal zu messen, oder ob er sich erst nach einer Weile noch verkleinern würde - wenn es doch einer wäre. Er meinte, nach 3 Wochen sieht man sicher mehr als sofort. Also warte ich jetzt noch ca. 4 Wochen.
Sollte sich nichts verkleinert haben, machen wir gleich eine Biopsie.

Eindeutig ist, dass er durch die AB-Gabe viel besser drauf ist und auch besser frißt - siehe auch die größeren Böbbels. Und dass die Bronchitis ja sichtbar geringer geworden ist. Also gehe ich jetzt auch mal davon aus, dass diese vermehrten Bauchsachen jetzt von der Bronchitis kamen und in nächster Zeit dann ausbleiben sollten.

Lilli
31.05.2015, 12:07
Schön dass es ihm wieder besser geht. Trotzdem und gerade wegen der Antibiose würde ich defitiniv Rodicare bac empfehlen und Rodicare basic, um die kaputte Darmflora aufzubauen.

LG