PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : heftige Impfreaktion auch bei RHD Impfung?



jackundseinerasselbande
10.05.2015, 18:50
Aus unserer Nachbarschaft habe ich erfahren, dass ein Kaninchen meiner Bekannten kurz nach der RHD Impfung gestorben ist.
Bisher war ich immer der Ansicht heftige Impfreaktionen wären nur bei der Myxo Impfung aufgetreten.
Es wurde mit altem Impfstoff geimpft.

Nun bin ich sehr verunsichert. Ich wollte mit meinen nächste Woche zum impfen fahren und weiß nun gar nicht mehr wie ich mich verhalten soll. Die anderen haben es ja bisher immer gut verkraftet.

Nur ist Jack ja nach wie vor mein Sorgenkind. Jetzt geht es momentan einigermaßen und ich wollte eigentlich nächste Woche fahren, weil man bei ihm ja nie weiß wann es wieder schlechter wird.

Was mache ich jetzt? Ich habe noch nie gehört, dass solche Impfschäden auch bei der RHD Impfung auftreten können.

Tanja B.
10.05.2015, 19:53
Woher weiß man, dass es an der Impfung lag?
Es kann ja auch andere Gründe gehabt haben und nur zufällig mit der Impfung zusammen gefallen sein.
Solange nicht obduziert wurde und nicht sicher feststeht, dass der Tod ein Resultat auf die Impfung war, glaube ich an sowas eher nicht.
Impfreaktionen kann es immer geben (wenn auch bei Lebendimpfstoff wahrscheinlicher), aber sie enden i.d.R. nicht mit dem Tod eines Tieres.

jackundseinerasselbande
10.05.2015, 20:02
Sie hat ihren Lumpi obduzieren lassen.
Der Tierarzt sagte ihr, es würde mit der Impfung zusammen hängen.

Ich war geschockt.

Soll ich jetzt trotzdem impfen?

Ich hab Jack ja schon mal letztes Jahr impfen lassen (nur gegen RHD) und da ist ja eigentlich nichts passiert.

Oder ob ich noch eine Woche warte bis nächsten Montag? Mich stört diese Woche auch der Feiertag und der Brückentag am Freitag.
Nachher ist doch was und kein Tierarzt da.

Mümmel
10.05.2015, 20:55
Jeannie ist vorgestern entweder an den Folgen der Impfung an Myxomatose gestorben (weil bei ihr ein ursprünglich leichter Schnupfen und Syphilis und Cortison, das das Immunsystem schwächte, hinzukamen) oder weil sie sich schon vor der Impfung angesteckt hatte und die Impfung deshalb gerade schlecht war. Die anderen Vier, die noch Restimpfschutz vom letzten Jahr hatten anders als Jeannie, sind aber gesund und munter eben weil sie geimpft waren.

Deshalb werde ich persönlich ganz sicher weiterimpfen und nur darauf achten, dass das Tier vorher nicht mal einen leichten Schnupfen hat nach Möglichkeit.

Passieren kann immer etwas bei einer Impfung leider, aber eine Freundin und eine Kollegin von mir haben beide mal all ihre Tiere an RHD verloren, weil sie nichts von Impfungen wussten. Da ist mir ein kleines Risiko lieber als alle Tiere auf einmal zu verlieren - und das waren nicht wenige Tiere. Ich habe jahrelang Tiere impfen lassen und nie war etwas passiert und den meisten anderen hier wird es ähnlich gehen.

jackundseinerasselbande
10.05.2015, 23:12
Hab mich entschlossen ihn gegen RHD impfen zu lassen.

Die Frage ist nur diese Woche oder nächste? Kann ich die eine Woche noch warten?

Am Donnerstag ist ja Feiertag und ich habe keine Lust wenn er etwas nicht verträgt und dann durchhängt wieder zum Notdienst zu fahren.

Wenn Freitag offen ist, gehe ich vielleicht doch diesen Freitag oder Samstag.
Nur Freitag nutzen ja viele als Brückentag.
Ich muss morgen anrufen.

Bei der Myxo Impfung habe ich jetzt nach deinem Beitrag wieder ein sehr schlechtes Gefühl.

Jack hat seitdem er bei uns ist immer mal chronisch leicht rote Augenränder und seine Nase ist immer wieder nass.
Er niest zwar nicht.
Aber diese immer mal nasse Nase hat er seit Monaten.

Gegen RHD wurde er im Juni 2014 geimpft. Wie lange hält der Impfschutz?

Svenni
10.05.2015, 23:23
RHD normalerweise ein Jahr, Myxo halbjährlich bis jährlich (Impfstoff Nobivac).

jackundseinerasselbande
10.05.2015, 23:23
Übrigens mein Beileid. Das habe ich völlig vergessen.


@svenni: Jetzt ist Mai, im Juni wäre es also wieder fällig. Wirkt die Impfung jetzt noch?

Mir hat der Tierarzt beim letzten Mal offenbart, dass es letzten August bei uns in der Nähe eine extreme RHD Welle gab, die die Kaninchen regelrecht ausgerottet hat.
Ich hatte ihn glücklicherweise im Juni geimpft. Deshalb sollte ich es dieses Jahr wiederholen.

Der Tierarzt hat mir auch geraten ich soll mit dem alten Stoff impfen, da der neue wohl eher unsicher wäre wegen der neuen RHD Kombi.

Gast**
11.05.2015, 08:03
Es wäre nett, wenn man solche Fälle auch meldet, denn mir sind bisher keine RHD Fälle in meiner Region bekannt.

feiveline
11.05.2015, 09:32
Dazu müsste man aber wissen, ob der TA das wirklich gesagt hat.

jackundseinerasselbande
11.05.2015, 13:31
Nee, er hat es nicht gesagt. Ich hab mir nur eingebildet dass mir das meine Bekannte erzählt hat.
Was für ein Kommentar.

:rw:

Ich werde ihr heute mitteilen, dass sie das weiter meldet und sich an die Hersteller wendet.


Ich werde berichten was raus kommt.

feiveline
11.05.2015, 13:41
. Ich hab mir nur eingebildet dass mir das meine Bekannte erzählt hat.

Mir hat der Tierarzt beim letzten Mal offenbart, dass es letzten August bei uns in der Nähe eine extreme RHD Welle gab, die die Kaninchen regelrecht ausgerottet hat.Was denn nun?

Simmi14
11.05.2015, 14:55
Das war glaub ich nur Ironie auf deinen Kommentar vorher, feiveline?:rw:
Impfen sollte man ein möglichst gesundes Tier. Meine Ta haben immer einen kleinen Grundscheck gemacht. Bei chronischen Krankheiten sollte man genau abwägen, wie der Allgemeinzustand gerade ist. Dazu kommt: Ta's fragen, ob ihnen Seuchenfälle bekannt sind + wissen, ob man in einer Gegend mit hohem Risiko lebt. sprich ich hatte schon ein Myxokrankes Wildi beim Nachbarn im Vorgarten sitzen...
Aktuell gibt es einen neuen Rhd-Stamm, der sich die letzten 2 Jahre von Frankreich aus in dtl. verbreitet. Dagegen wird es wohl erst im Herbst etwas wirklich Wirkungsvolles geben laut Impfthread hier im Board.

feiveline
11.05.2015, 15:48
Die Ironie hab ich schon verstanden, mir war nur aufgefallen dass sie erst selber von ihrem TA von der förmlichen Ausrottung der Kaninchen gehört hatte und dann war es auf einmal Hörensagen einer Bekannten...

jackundseinerasselbande
11.05.2015, 15:57
Das setzt voraus, dass man Ironie auch schon versteht.

Wenn man zur Abwechslung meine bisherigen Bemerkungen gelesen hätte (auf die man sich ja bisher immer mit Übereifer gestürzt hat) wüsste man auch, dass ich zum jetzigen Tierarzt fast 100 km fahre und es da mit der RHD Verbreitung wieder ganz anders aussehen kann als da wo ich wohne.

Mein Tierarzt ist auch am Ende der Woche da. Von daher werde ich dann impfen fahren.

Verstehe ich dich richtig Simmi und alle die Kaninchen haben riskieren im Prinzip eine RHD2 Infektion wenn man sie nach draußen setzt bis der Impfstoff da ist?

Ich dachte ich decke mit der RHD Impfung auch den neuen Stamm ab.
:ohje:

Mal ganz davon ab melden doch die Wenigsten ihre verstorbenen Tiere wirklich weiter wenn RHD Fälle auftreten. Sonst sähe die Karte sicher auch ganz anders aus.

Gast**
11.05.2015, 16:07
Mal ganz davon ab melden doch die Wenigsten ihre verstorbenen Tiere wirklich weiter wenn RHD Fälle auftreten. Sonst sähe die Karte sicher auch ganz anders aus.


Daher mein Hinweis dies bitte zu tun.

jackundseinerasselbande
11.05.2015, 16:30
Kann das auch ein Außenstehender machen? Oder muss es direkt der Besitzer sein?

Gast**
11.05.2015, 16:31
Bei Sonja kann es jeder melden: http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

jackundseinerasselbande
11.05.2015, 18:35
Ich begreife gerade die Karte nicht.
Warum sind da auch Flächen gelb oder lila und blau ausgemalt.
Niedersachsen ist ja gelb.
Sind Myxomatose und RHD jetzt nur wo die farbigen Rechtecke sind?

feiveline
11.05.2015, 19:10
Zum Thema: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=106961

Fellfie
11.05.2015, 19:13
Der Tierarzt hat mir auch geraten ich soll mit dem alten Stoff impfen, da der neue wohl eher unsicher wäre wegen der neuen RHD Kombi.

Ja, die Diskussion hatte ich auch im April, als ich zum Impfen war auch. Eigentlich wollte ich den neuen Impfstoff, weil tierfrei produziert, aber es ist wohl so, dass die Tests gegen den neuen RHD-Stamm mit Nobivac nicht aussagekräftig waren und daher keine Angabe zum Schutz gemacht werden kann, während Cunivak in etwa 85% der Fälle schützt. Meine sind jetzt wieder Cunivak geimpft (:ohje:), weil es hier in der Gegend nach Aussage meiner Tierärztin schon einige RHD2-Fälle gegeben hat.

Fellfie
11.05.2015, 19:25
Ich begreife gerade die Karte nicht.
Warum sind da auch Flächen gelb oder lila und blau ausgemalt.
Niedersachsen ist ja gelb.
Sind Myxomatose und RHD jetzt nur wo die farbigen Rechtecke sind?

Das sind nur Hintergrundfarben, um die einzelnen Bundesländer voneinander abzugrenzen. RHD/Myxo/Tularämie-Fälle gab es nur da, wo die farbigen Symbole aufgemalt sind. Die Karte erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nur weil in deiner Region kein Symbol ist, heißt das nicht automatisch, dass diese "seuchenfrei" ist.

Gast**
11.05.2015, 19:40
Das bei SimoneK die Nobivac Tiere nicht von RHD2 betroffen waren reicht mir als "Studie".

feiveline
11.05.2015, 19:54
Ich dachte die waren auch betroffen...?

Simone.....bitte melden! :rw:

Gast**
11.05.2015, 19:56
Ich dachte die waren auch betroffen...?

Simone.....bitte melden! :rw:


Ich dachte nicht :rollin:

Fellfie
11.05.2015, 21:14
Das bei SimoneK die Nobivac Tiere nicht von RHD2 betroffen waren reicht mir als "Studie".

Mir auf jeden Fall nicht, denn egal, wie die Situation war, eine gesicherte "Challenge" (also Infektion) ist da ja sicher nicht durchgeführt worden. Dass die Tiere nicht erkrankt sind, kann also auch andere Ursachen haben.

jackundseinerasselbande
11.05.2015, 21:14
Danke, für die Erklärung.


Eigentlich ist das doch schlimm das es erst im Herbst die Impfung gibt, die für RHD2 gilt.

Hat hier noch jemand Angst keinen Schutz für sein Tier zu haben? Denn eigentlich ist es ja ziemlich riskant sie dann raus zu setzen und der alte Impfstoff hilft anscheinend nicht.

donkon
11.05.2015, 21:47
da gibts nen seitenlangen thread dazu, über das RHD2 und da schreiben viele ihre Meinung zum gesamten Thema. Was erwartest du für ne Antwort auf die Frage? Entweder du "riskierst" es oder eben nicht.

Das gilt ebenfalls für die am Anfang gestellte Frage ob diese oder nächste Woche wg des Feiertags. Auch diese Frgae kannst du dir nur selbst beantworten.

Generell ist meine Meinung: Wenn du deine Tiere vor allem schützen willst, wirst du ihnen damit eher schaden als nützen. Frische WIese verfüttere ich, auch wenns noch keinen Impfstoff gg RHD 2 gibt und meine Tiere nur gegen den RHD un MYxo geimpft sind. Es bleibt mein Eindruck, dass du dir Probleme erschaffst, die da nicht wirklich sind. Klar kann man ne Frage stellen, ob man meint, dass es riskant wäre, sie ohne RHD 2 Impfung rauszusetzen, aber du bist letztlich diejenige, die es enscheidet mit aller Konsequenz.

Tanja B.
11.05.2015, 22:36
Nein, ich habe keine Angst davor, dass meine Tiere krank werden.
Wenn ich ständig in Angst davor leben würde, hätte ich keine Freude mehr an ihnen und ich helfe ihnen damit auch nicht.
Eine möglichst naturnahe Haltung birgt immer bestimmte Gefahren, die man so gut es geht abmildern, aber nie vermeiden kann. Mir ist das naturnahe Leben meiner Kaninchen wichtiger, als sie vor allem zu 100% schützen zu wollen.

Conny
11.05.2015, 23:02
Klar hab ich Angst aber, ich hab noch mehr Angst meine Tiere mit einem Impfstoff impfen zu lassen der bei uns neu zugelassen wird. Mir reicht es schon, dass unser Lumpi diesesmal auf den "neuen" Impfstoff reagiert hat, nie wieder werd ich den impfen lassen, wenn es auch anders geht.

Unser Monsterchen sind mit dem alten geimpft, eigentlich wollte ich unsere Schlappohren auch umstellen und mit dem alten impfen lassen, hab dann aber leider auf andere gehört. Das nächste mal bekommen die beiden auch den alten Impfstoff.

jackundseinerasselbande
12.05.2015, 19:18
Was ich mir auch echt schwierig vorstelle ist zu unterscheiden wenn RHD da ist, ob es nun das neue oder alte Virus ist.

Gibt es denn schon Studien über den neuen Impfstoff aus anderen Ländern?

Gast**
12.05.2015, 21:00
Was ich mir auch echt schwierig vorstelle ist zu unterscheiden wenn RHD da ist, ob es nun das neue oder alte Virus ist.



Wenn dein Tier einfach tot umfällt, gehst du dann ausschließlich von RHD aus? Das lässt man obduzieren und dann weiß man auch welcher Virus es ist.

Mikado
12.05.2015, 21:33
Was ich mir auch echt schwierig vorstelle ist zu unterscheiden wenn RHD da ist, ob es nun das neue oder alte Virus ist.

Gibt es denn schon Studien über den neuen Impfstoff aus anderen Ländern?

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das sind alles so Gedanken, die man sich machen kann. Aber ob man sie sich machen muss? Ich meine, was gewinnst du damit?

Das Leben ist ein Risiko, das in jedem Fall mit dem Tod endet.

Stirbt das Kaninchen nicht an RHD 2, dann eben an Typ 1, Altersschwäche, Krebs, einer Magenüberladung oder was auch immer. Das eine stirbt an der Krankheit, ein anderes *möglicherweise* an einer Reaktion auf den Impfstoff. Vielleicht hatte es aber auch etwas ganz anderes und das fiel nur zufällig mit der Impfung zusammen.

Es gibt einfach Dinge im Leben, die kann man nicht planen, nicht vermeiden, nicht beeinflussen. Manches muss man einfach akzeptieren.

Fakt ist doch - an irgendwas werden wir alle eines Tages sterben. Ich glaube nicht, dass es gesund ist oder zu einer Verbesserung der eigenen Lebensqualität oder der anderer beiträgt, egal ob Mensch oder Tier, wenn man seine Zeit auf Erden damit verbringt, sich ständig Sorgen zu machen, was wäre wenn? Das ist nicht böse gemeint!

donkon
12.05.2015, 22:25
Mikado, ich geb dir vollkommen recht.

Ich hab mir anfangs schwer getan, das so hinzunehmen und hab mir unglaublich viel Sorgen gemacht (um meine Tiere und meine LIebsten). Ich versuche jeden TAg, mich nicht verrückt zu machen. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Sich aber verrückt zu machen, ändert an der Situation rein gar nichts. Wenn was nicht ok ist mit den Tieren muss man zum TA fahren und versuchen, alles zu geben, damit sie es packen. Ich möchte sie nicht in ihrer Lebensqualität einschränken, indem ich ihnen den Zugang zu Wiese oder ähnliches verwehre. Klar impfe ich, denn ohne ist ist noch ne größere Lotterie, die böse enden kann, aber wenn sie geimpft trotzdem RHD kriegen, kann ich es nicht ändern. Dann kämpfe ich und hoffe, zu gewinnen.

Fellfie
13.05.2015, 09:31
Was ich mir auch echt schwierig vorstelle ist zu unterscheiden wenn RHD da ist, ob es nun das neue oder alte Virus ist.



Wenn dein Tier einfach tot umfällt, gehst du dann ausschließlich von RHD aus? Das lässt man obduzieren und dann weiß man auch welcher Virus es ist.

Nur von der reinen Obduktion her glaube ich nicht, dass man unterscheiden kann, welches RHD-Virus nun ursächlich war, da müsste man dann schon eine Probe nehmen und analysieren/einschicken. Und wahrscheinlich würde sogar die Probennahme an sich genügen, aber ich glaube, das verkaufen sie nur im Paket zusammen mit der Obduktion. Ich hatte ja auch mal ein Kaninchen obduzieren lassen und da gab es verschiedene Leistungen, die man anfordern konnte. Nur Obduktion, Obduktion und Analyse auf Bakterien/Viren etc.
Nur der Vollständigkeit halber.

jackundseinerasselbande
13.05.2015, 14:28
Jetzt weiß ich wieder nicht ob ich Jack nun gegen Myxomatose impfen soll

Gegen RHD ja, aber Myxo ist ja noch einen Tick krasser.
Wenn er dann eine Impfmyxo bekommt mache ich mir Vorwürfe.:bc:

feiveline
13.05.2015, 14:33
Dann lass es doch einfach...

Britta74
13.05.2015, 14:48
Jetzt weiß ich wieder nicht ob ich Jack nun gegen Myxomatose impfen soll

Gegen RHD ja, aber Myxo ist ja noch einen Tick krasser.
Wenn er dann eine Impfmyxo bekommt mache ich mir Vorwürfe.:bc:

Und wenn du nicht impfst und er dann Myxo bekommt, machst du dir auch Vorwürfe, oder?

Es ist wie immer im Leben, man hat die Wahl und muss dann mit den entsprechenden Konsequenzen leben. Die Entscheidung musst du treffen, es kann sie dir keiner abnehmen.

Conny
13.05.2015, 16:18
Jetzt weiß ich wieder nicht ob ich Jack nun gegen Myxomatose impfen soll

Gegen RHD ja, aber Myxo ist ja noch einen Tick krasser.
Wenn er dann eine Impfmyxo bekommt mache ich mir Vorwürfe.:bc:

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen :umarm: Eine Impfmyxo kann man behandeln, eine richtige Myxo endet aber so gut wie immer tödlich.

jackundseinerasselbande
13.05.2015, 17:08
Kann man nicht durchs Blut sehen, ob das Tier latent infiziert ist und eine Impfung den Krankheitsausbruch bewirkt?

Gast**
13.05.2015, 18:38
Kann man nicht durchs Blut sehen, ob das Tier latent infiziert ist und eine Impfung den Krankheitsausbruch bewirkt?

Frag doch mal den Tierarzt, der die Impfung als Todesursache feststellte.

jackundseinerasselbande
15.05.2015, 22:47
Ich bin nicht beim gleichen Tierarzt.
Außerdem habe ich das bereits gefragt.

Das Verfahren wäre zu aufwendig und würde nicht lohnen.

hasili
16.05.2015, 02:31
Ich kann Dir leider auch nichts raten und nur sagen, dass ich auch von einem Todesfall hier weiß bei einem kerngesunden Kaninchen (nach Obduktion Ursache festgestellt) und eine meiner Häsinnen, auch quicklebendig, eine ganz schlimme Impfreaktion hatte..noch in der Praxis.
(nach Nobivak).
Nie zuvor hatte ich das aber...von daher weiß ich selbst nicht wie ich es mit dem Rest meiner Tiere halten soll.
Mir kommt es so vor, als sei in diesem Jahr der Impfstoff anders als noch im letzten (ich weiß dass das eigentlich nicht ist, aber meine es trotzdem).

Es wurde ja schon gesagt: Entweder geht man das Risiko ein oder nicht - die Entscheidung hab ich ja jetzt auch zu treffen.

jackundseinerasselbande
16.05.2015, 13:33
Du meinst jetzt aber Myxomatose, nicht RHD?

Ich habe mich entschlossen einzeln impfen zu lassen, nach dem alten Schema, da ich nicht weiß wie die neuen RHD Stämme reagieren.

Nach all dem was ich gelesen habe bin ich bezüglich Myxomatose sehr negativ eingestellt und habe Angst, dass ich mit einer Impfung eher alles schlimmer als besser mache.

Meine bisherigen Tiere waren bis auf 2 Ecler und kleine Wehwechen weitgehend gesund und auch immer geimpft.
Auch die Ecler habe ich impfen lassen. Nach deren Ec Ausbruch wurde es aber auch wieder besser.
Nun habe ich seit über einem Jahr aber einen in der Gruppe, der hin und wieder kränkelt und mit dem ich eine Zeit lang Dauergast beim Tierarzt war.

Da denkt man natürlich doppelt und dreifach nach.

hasili
16.05.2015, 16:06
Ob Myxo- oder RHD-Reaktion weiß ich nicht....es war ja die Kombispritze.

Ich habe mich gerade mit Jemandem unterhalten die einen Gnadengarten leitet..dort sind alte und kranke Tiere..werden trotzdem geimpft ..denn der Garten liegt ja mitten in der Natur..

sie impft 4x Myxo im Jahr und 2x RHD....alte Impfung Cunivak

aber jede Spritze einzeln..Abstand 1 Woche (also heute Myxo, in 1 Woche RHD....RHD dann 1/s Jahr Pause, Myxo 1/4 Jahr)

Zu Einzelspritzen würde ich mittlerweile auch übergehen..das haben Leute auch früher schon gemacht - ich nie, immer alles an demselben Tag.

Conny
16.05.2015, 16:19
Ich werde auch nicht mehr mit Nobivak impfen lassen, Lumpi ging es danach nicht gut, er hatte plötzlich eine große Wunde an der Seite und bekam einen dicken Knubbel auf dem Ohr *Wunde ist zum Glück gut verheilt und der Knubbel ist auch wieder weg* Irgendwie hing er auch ein paar Tage durch, er hat zwar gefuttert er war aber nicht so flippig wie sonst.

Mit dem alten Impfstoff lassen wir Myxo und RHD immer an einem Tag impfen, Myxo auf die eine Seite RHD auf die andere. Myxo zweimal im Jahr, RHD eigentlich nur einmal im Jahr, mal schauen ob ich beides nochmal im August impfen lassen. Unsere fünf großen sind dann nochmal dran.

hasili
16.05.2015, 19:30
Und damit hast Du auch bessere Erfahrungen gemacht ? (mit dem alten ?)

Mümmel
16.05.2015, 20:25
Jeannie wurde mit dem alten Impfstoff geimpft (gegen Myxomatose+RHD), als sie nur ganz leichten Schnupfen (ganz ab und zu mal ein Niesen) hatte.
Sie starb ca. 6-7 Wochen nach der Impfung an Myxomatose, wobei da definitiv mehr Erkrankungen hereinspielten als nur die Impfung. Ich weiß auch nicht, ob die Impfung Ursache von all den Problemen war oder nicht doch ein plötzlicher Schnupfenschub und schlicht großes Pech, weil ihr Körper plötzlich gegen zuviel zugleich kämpfen musste.

jackundseinerasselbande
16.05.2015, 20:40
Nachdem sich bei meinem Problemtier offenbar auch noch Schnupfen anbahnt hat sich das Thema Myxo Impfung erst einmal erledigt. Ich werde mir am Montag auf jeden Fall noch eine Meinung einholen.
Aber unter den Umständen möchte ich das Risiko nicht eingehe.

RHD muss man sehen, wenn das Problem nachlässt.

Conny
16.05.2015, 20:46
Und damit hast Du auch bessere Erfahrungen gemacht ? (mit dem alten ?)

Ja, mit dem alten Impfstoff gab es bisher noch nie Probleme *aufHolzklopf*