Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Richtige Ernährung? Futterkosten zu hoch!?
Annette R.
08.05.2015, 21:24
Ihr Lieben,
ich bin erst seit Anfang des Jahres in der Hasenwelt zu Hause und dies ist mein erster Beitrag hier :wink1:
Ich habe hier schon jede Menge gelesen und vor allem gelernt. Dennoch bin ich immer noch unsicher, ob ich alles - besonders in Bezug auf die Ernährung richtig mache. :rw: Inzwischen sind auch meine Kosten rapide (zu hoch?) angestiegen. Daher wäre ich Euch um Euren Rat und für Tipps total dankbar.
Ich habe 2 süße 6 Monate alte Zwergwidder: Paulinchen und Anton (kastriert) in Innenhaltung. Folgendes bekommen sie von mir am Tag zu fressen:
Morgens:
- 1 großen Napf voll Grünhopper Purgrün (manchmal ergänzt um Schnupfenkräuter, Butterblumen, etc.)
- Frischfutter in Form von Dill, Petersilie, Möhrengrün, Löwenzahn (immer); Fenchel, Karotte, Pastinake, Petersilienwurzel, Steckrübe (meistens 2 verschiedene Gemüsesorten); Salat und abwechselnd andere Kräuter wie Basilikum, Minze etc.
Abends:
Nochmal eine Frischfutterportion wie morgens.
Alles wird komplett weggeputzt :kanin:
Alle 2-3 Tage bekommen sie noch unterschiedliche Zweige.
Heu gibt es natürlich immer zur freien Verfügung.
In der Regel muss ich 3x in der Woche einkaufen damit ich immer Vorrat da habe. Inzwischen gebe ich ca 20 € pro Woche und Tier aus. Ist das normal? Ich kaufe sowohl in Supermärkten als auch auf dem Markt ein. Natürlich versuche ich immer auch etwas Grünabfälle zu ergattern aber die Ausbeute ist in der Regel schlecht. Da ich in der Großstadt wohne ist das Wiesenthema auch kein Leichtes. Bislang konnte ich noch nichts Geeignetes finden :ohje:
Was meint Ihr dazu?
GlG
Hallo,
ne,soviel Geld muss man für Kaninchenfutter nicht ausgeben. Das geeignete Futter ist wildes Grünzeug und die gibt es gratis. Wahrscheinlich auch in deiner Umgebung. Du hast wahrscheinlich einfach im Kopf, dass du eine grosse, grüne Fläche brauchst, halt eien Wiese, das ist aber eine falsche Vorstellung. Kaninchen fressen auch Gräser und Unkraut aus Hinterhöfen, Grünstreifen, Böschungen, verwilderten Ecken, ect. liebend gerne. Und da alle Autos schon seit Jahren bleifrei Fahren, ist es auch nicht mehr nötig, alles zu meiden, wo ab und zu Autos vorbei fahren. Direkt an Hauptverkehrsachsen würd ich nicht regelmässig pflücken, höchstens ab und zu, aber sonst sind Strassen nicht so tragisch.
Und so Sachen wie purpurgrün sind zwar nett, aber im Sommerhalbjahr, wenn es Wiese gibt, aus meiner Sicht auch übertrieben und unnötig. Meine Kaninchen bekommen nur im Winter Trockenkräutermischungen und Kräuter aus dem Supermarkt. Im Sommer gibt's vorwiegend Wiese, was die Kaninchen noch besser finden, als Gemüse und Kräuter aus dem Supermarkt. Ist ja auch frischer und nicht so für den menschlichen Geschmack gezüchtet, wie Gemüse.
Liebe Grüsse
Lina
Anika B.
08.05.2015, 22:57
Solche kosten habe ich nicht mal für meine 3er gruppe....
Ich kaufe immer recht billig. Versuche alles für unter einem Euro zu bekommen: möhren, paprika, eisbergsalat, feldsalat, broccoli, gurke, tomate, usw. 3x einkaufen gehe ich aber auch, damit das Gemüse frisch ist.
Vieles steuern auch meine Kollegen bei: kohlrabi- und erdbeer"abfälle", das Innenleben der Paprika usw....
Und meine Mama sammelt inzwischen auch. Sofern alles sauber ist, greife ich auch mal in den Abfalleimer von lidl und co.
Kassandra
08.05.2015, 23:04
Ich bezahle mehr für 3...
Aber habe auch alte Zahnis die ihre Banane brauchen
diefiete
09.05.2015, 00:04
Huhu,
ich wohne zwar auch in einer Großstadt, aber auch da findet man unglaublich viel Grün. Im Sommer kaufe ich gar nichts zu. Frag mal die guten Hundehalter, die wissen immer, wo es grün ist *g*
Liebe Grüße
Da kann ich mich nur anschließen:nicken:
Im Sommer sinken die Futterkosten rapide, außer die besonderen Sachen für die kranken...ich liege da in der Woche auch deutlich über 20€:rw: hab aber auch zur Zeit 8 Tiere, mit dem ein oder anderem, der besonderes benötigt.
Ich wohne hier auch in der "Stadt", überall sind nur Felder oder Straßen, dennoch findet man an der ein oder anderen Ecke gute Pflückstellen. Es dauert für 3 Tage Wiese und Zweige meist so ca. 2 Stunden.
Spielplätze und die Umgebung sind hier super:good: An den Rändern, wo nicht gemäht wird ist ein wahres Paradies .
Evtl. hast du ja auch jemanden, der einen Garten hat, bevor gemäht wird, könntest du für den Anfang ja mal fragen. Ich fahre hier hin und wieder mal neben, den Pflückstellen, die Leute mit Garten ab und sichere ,mir da Wiese, Kräuter und Zweige.
Z.B. hab ich jemanden, der mir immer Bescheid gibt wenn der Haselnussbaum gekürzt wird und jemanden der jede Menge Zitronenmelisse hat, die 2x im Jahr kurz gemacht wird.
Diese Sachen kann man dann auch Wunderbar für den Winter trocknen:zwink:
Soweit ich weiß, ich das Purgrün recht teuer. Du könntest dir stattdessen das Nösenberger Strukturmüsli (gibts nur online) oder das Cuni Complete in einer größeren Abpackung kaufen, dann ist das Trockenfutter schon um einiges billiger. ;)
Dann würde ich beim Gemüse nur das kaufen, was am billigsten ist und nur in kleiner Ergänzung verfüttern und auch nicht zuviele verschiedene Sorten auf einmal, da die Tiere vitamintechnisch über diese beiden Trockenfuttersorten bereits abgedeckt sind.
Ansonsten würde ich schauen, dass ich möglichst viel Wiese (Gräser, Kräuter) und Äste mit Blättern, Blüten, Knospen auftreiben kann, das wäre für die Kaninchen am gesündesten.
Das dauert auch nicht mehr lange, dann fressen deine Tiere nicht mehr so viel, sie befinden sich momentan noch im Wachstum und fressen daher um einiges mehr als bereits ausgewachsene Tiere. ;)
Keks3006
09.05.2015, 07:58
Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind. ;)
In Frankfurt ist´s natürlich etwas schwieriger mit Grünfutter, als hier auf dem Lande. Du könntest aber mal auf Friedhöfen schauen, so makaber sich das anhört. :rw: Man befreit freundlicherweise den Friedhof vom Unkraut und hat dafür Futter für die Kaninchen. Evtl. auch mal den Verantwortlichen vom Friedhof fragen. Die sind manchmal gar nicht undankbar, dass man ein wenig den Friedhof pflegt. Man muss nur immer betonen, dass man Unkraut für die Hasis sammelt und nicht nur fragen, ob man pflücken kommen darf.
Vllt. gibt`s bei Euch in der Nähe auch Kleingartenanlagen, dort kann man sich oftmals den Grünschnitt/Äste/Unkraut kostenlos holen und die Besitzer sind froh, wenn sie das nicht entsorgen müssen.
Meine Nachbarin darf ihre Küchenabfälle bei mir "entsorgen", die schmeißt sie einfach immer über den Zaun.:rollin:
Sie ist froh und meine Kaninchen freuen sich - vor allem im Winter. Im Sommer sind sie nicht ganz so wild drauf, da muss ich dann etliche davon wegwerfen, aber im Winter bin ich froh drum.
Keks3006
09.05.2015, 08:52
Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind. ;)
Und deshalb schrieb ich, da steckt eine andere Idee dahinter ;) Nicht jeder möchte seinen Kaninchen die nötigen Nährstoffe nur über ein Alleinfutter zuführen.
Rabea G.
09.05.2015, 08:57
Ich gebe 0 Euro aus für Frischfutter, außer, ich kauf hier und da mal was dazu (eher im Winter)
Im Winter sammeln sie bei einem Lebensmittelladen kistenweise "Abfälle" für mich und 9 Monate gibts gratis Wiese. Gut, hier hab ich mal Spritkosten, wenn ich weiter fahre zum Sammeln.
Früher hab ich auch mehr investiert. Heute bin ich froh, dass es Wiese gibt - denn die Futtermengen könnte ich niemals bezahlen, die meine brauchen. Zudem lieben meine Wiese. Gemüse ist hier kein Hit und bleibt oft liegen.
Hallo,
ne,soviel Geld muss man für Kaninchenfutter nicht ausgeben. Das geeignete Futter ist wildes Grünzeug und die gibt es gratis. Wahrscheinlich auch in deiner Umgebung. Du hast wahrscheinlich einfach im Kopf, dass du eine grosse, grüne Fläche brauchst, halt eien Wiese, das ist aber eine falsche Vorstellung. Kaninchen fressen auch Gräser und Unkraut aus Hinterhöfen, Grünstreifen, Böschungen, verwilderten Ecken, ect. liebend gerne. Und da alle Autos schon seit Jahren bleifrei Fahren, ist es auch nicht mehr nötig, alles zu meiden, wo ab und zu Autos vorbei fahren. Direkt an Hauptverkehrsachsen würd ich nicht regelmässig pflücken, höchstens ab und zu, aber sonst sind Strassen nicht so tragisch. Und so Sachen wie purpurgrün sind zwar nett, aber im Sommerhalbjahr, wenn es Wiese gibt, aus meiner Sicht auch übertrieben und unnötig. Meine Kaninchen bekommen nur im Winter Trockenkräutermischungen und Kräuter aus dem Supermarkt. Im Sommer gibt's vorwiegend Wiese, was die Kaninchen noch besser finden, als Gemüse und Kräuter aus dem Supermarkt. Ist ja auch frischer und nicht so für den menschlichen Geschmack gezüchtet, wie Gemüse.
Liebe Grüsse
Lina
:good:
Nösenberger und Cunis sind doch überhaupt nicht mit Grünhopper vergleichbar. Ob ich das eine oder das andere gebe, da steckt doch eine ganz andere Idee dahinter.
Deswegen hab ich ja geschrieben, dass man sich dann das massenhafte Gemüse sparen kann, weil die Kaninchen diese beiden Trofusorten vitaminteschnisch abgedeckt sind. ;)
Und deshalb schrieb ich, da steckt eine andere Idee dahinter ;) Nicht jeder möchte seinen Kaninchen die nötigen Nährstoffe nur über ein Alleinfutter zuführen.
:good: Da geb ich dir vollkommen Recht.
Wenn es über Wiese nicht möglich ist, dann wird einem wohl nichts anderes übrig bleiben, denn über Gemüse bekommen die Kaninchen i.d.R. nicht die benötigten Nährstoffe in ausgewogenem Verhältnis.
Dazu ist das hier interessant:
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/gemuese_salat.htm
und das auch:
Wenn Kaninchen in Wohnungshaltung mit teils absonderlicher Nahrung, die mit ihrer natürlichen Nahrung nur wenig zu tun hat zusätzlich etwas Trockenfutter erhalten, welches bestimmte, erforderliche Nährstoffe enthält, muss man wohl eher dazu raten, als es ablehnen. Eine Rationierung macht die Schädlichkeit mancher Überdosierung wie z. B. die von Vitaminen hinfällig und dürfte eher nutzen, als schaden.
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/trockenfutter.htm
Marshmallow
09.05.2015, 12:27
Kaninchen in dem alter fressen auch verdammt viel und sind nicht satt zu bekommen. Mit wiesenfütterung normalisiert sich das. Ich hab gerade zwei sechs Monate alte widder hier.
Ich hole mittlerweile nicht mehr täglich Wiese sondern alle zwei bis drei Tage soviel das es mir eben für die tage langt und noch äste. Die Wiese Lager ich im gut verknotet Mülleimerbeutel.
Also kommt man mit dreimal sammeln die Woche gut zurecht. Am besten ein Fahrrad nehmen, so macht man auch etwas für seine eigene Gesundheit, und ab aufs grün
Annette R.
09.05.2015, 15:33
Wow, ganz lieben Dank für die vielen Antworten :flower:
Ich habe schon versucht einige Quellen aufzutun, aber bislang relativ erfolglos. In jedem (Super)markt frage ich immer ganz fleißig, aber wenn ich Abfälle überhaupt zu Gesicht bekomme, ist das meiste Zeug gelb und welk :ohje: Morgen darf ich mich mal an Obstbäumen und Weinreben zu schaffen machen. Darüber freue ich mich sehr :froehlich:
Wenn es hier Grünflächen gibt werden die meistens auch von Hunden geliebt. Sollte ich die nicht eher meiden?
Dass sich der Fresswahn wieder etwas geben wird beruhigt mich ein wenig. Sonst hätte ich wirklich bald keine Haare mehr *g*
Ich habe hier einen Spielplatz um die Ecke an dem ein kleiner Bolzplatz mit Grün drumherum ist. Meint Ihr ich könnte mich da einfach bedienen? Wird aber hauptsächlich Gras und Gänseblümchen sein.
LG
Annette
Na sicher doch:zwink: versuch es mal, dürfte ja eine öffentliche Fläche sein. Und für den Anfang ist das doch erst mal ganz gut, du wirst sehen, da tun sich auch ganz schnell noch andere Pflänzchen auf.
Der größte Teil sollte ja eh aus Gräsern bestehen.
Auf den Flächen, auf denen ich pflücke sind auch Hunde unterwegs, lässt sich in der Stadt ja eh nicht vermeiden. Solange man noch gut drum herum pflücken kann und nicht von Haufen in Haufen tritt ist das okay.
Alles, was du draussen auftreiben kannst und wenn es nur Gras und Gänseblümchen und ein paar Äste sind, ist besser als jegliche Gemüsesorten. ;)
Franziska T.
09.05.2015, 16:46
Auf den Flächen, auf denen ich pflücke sind auch Hunde unterwegs, lässt sich in der Stadt ja eh nicht vermeiden. Solange man noch gut drum herum pflücken kann und nicht von Haufen in Haufen tritt ist das okay.
Sehe ich auch so :nicken:
Man wird es eh nirgends absolut vermeiden können, dass an der stelle kein Tier vorbeigekommen ist und etwas hinterlassen hat.
Und wenn man eine Stelle findet, wo wenig Hunde unterwegs sind (was in der Stadt natürlich auch wieder schwieriger ist), sind dort eben Rehe, Füchse und Co. unterwegs, die genau so pinkeln. Die Wildkaninchen fressen das ja genau so.
Von daher würde ich mir da keine all zu großen Gedanken machen. Die Kaninchen freuen sich, wenn sie frische Wiese bekommen, denn das ist eben das gesündeste. Auch wenn mal ein Hund draufgepinkelt hat :D
Und ich glaube, wenn man sich länger mit dem Thema Wiesenfütterung und Co. beschäftigt, lernt man auch immer mehr Stellen kennen, wo man was findet. Ich sehe inzwischen auch mitten in der Stadt überall Grünzeug :D Bremen ist natürlich auch sehr grün, aber ich denke, auch in anderen Städen lässt sich durchaus was finden.
Alexandra K.
09.05.2015, 17:53
Am besten findet man Wiesen wenn man einfach mit dem Rad mal die Umgebung erkundet.
Sammel so viel es geht draußen und spare Dir den Supermarkt.
20.-/Tier/Woche ist echt viel , dafür ernähre ich im Winter 30kg Kaninchen!
Sonnenblume
09.05.2015, 18:26
Hat schon jemand erwähnt, dass man das langsam anfüttern muss? Sie müssen sich natürlich erst an die neue Ernährung gewöhnen. Also immer ein bisschen zu dem bisherigen Gemüse dazu und langsam steigern.
Marshmallow
09.05.2015, 20:45
Ob Wiese oder heu... Ich hab noch nie angefüttert und keine Probleme gehab solange die Kaninchen davor schon frisches gewohnt waren, deswegen auch kein Hinweis.
Simone De.
09.05.2015, 21:39
Ich finde die Futterkosten auch extrem hoch :(
Was du noch probieren kannst: Samstags kurz vor Ladenschluss einkaufen gehen, da sind Gemüse- und Obstsorten oft reduziert. Aber auch Bekannte in der Nähe können Grün"abfälle" für dich aufheben. Meine Schwester wohnt im Haus nebenan, wenn die ne größere Gemüsesache gefuttert haben, dann bekommen wir die Reste.
Ansonsten würde ich dir das Sammeln wirklich ans Herz legen...helfen kann da auch Googlemaps. Mit dem Auftrag: Finde das Grün!
Und dann mal einen schönen Spaziergang machen :)
Ich sammel nur auf Flächen, wo viele Hunde sind. Wa anderes gibt´s hier gar nicht...
Das ist aber egal, außer die Kanichen fressen das nicht, weil es nach Hundeurin riecht, wenn man die falschen Pflanzen erwischt.
Ich würde schnellstens versuchen, sie daran zu gewöhnen...*g*
Wiese, Äste, Laub - ist alles viel gesünder, als jegliches Gemüse. Das ist für uns Menschen gezüchtet - Kaninchen brauchen viel mehr Wirkstoffe und hochwertigeres Eiweiß , und die findet man nur in artenreicher Wiese und Ästen mit Laub dran.
Also schwing dich auf´s Rad und sammel, was du finden kannst...Grad jetzt auch für deine Kaninchen in der Wachstumsphase.
Annette R.
09.05.2015, 23:11
Wie gut, dass ich vor ein paar Monaten mein Rad verkauft habe :rw:
Ich weiß nicht, ob es ein Unterschied macht, aber den Großteil machen bei mir Kräuter aus. Gemüse bekommen sie nur ungefähr zu 1/4. Obwohl ich immer das Gefühl habe, dass sie davon gerne noch mehr haben würden.
Also ich werde mich morgen mal auf dieser Obstwiese umsehen. Nicht nur nach Ästen. Leider fahre ich da 45 Min hin, ist also kein Dauerquelle.
Sollte ich auch nicht jeden Tag (genügend) Wiese anbieten können, kann ich dann auch abwechseln mit Kräutern/Gemüse? Ginge das auch?
Hallo
ja abwechseln geht auch, solange sich die Nahrung nicht krass unterscheidet. Bei deiner Ernährung dürfte mischen Problemlos klappen :good:.
Eine gewisse Konstanz sollte man allerdings haben. 3 Wochen nur Möhren und dann plötzlich Wiese ist nicht empfehlenswert. Die Darmbakterienzusammensetzung wird vom Futter beeinflusst.
Falls du weite Wege hast um Grünzug aufzutreiben hilft dir vielleicht der Tipp, dass man Wiese gut einen Tag im Kühlschrank aufbewahren kann und man daher auch für zwei Tage sammeln kann.
Und Orte mit Hunde muss man nicht meiden. Kaninchen haben feine Nasen, die Riechen Urin an Pflanzen und werden vollgepinkelte Stellen nicht mitessen und wenn doch, dass machen sie das mit Absicht und bewusst. Und wenn sie meinen, dann sollen sie halt. Müssen sie selber wissen. Besonders gefährlich ist das Mitfressen von Hundeurin nicht.
Liebe Grüsse
Lina
Simone De.
09.05.2015, 23:41
Hier auch etwas optische Werbung für die Wiesenfütterung...wir "gießen" die Beute übrigens...im Kühlschrank hätten wir nie genug Platz :rw:
120828
Annette R.
10.05.2015, 00:39
Oh das ist wirklich eine gelungene Werbung :flower: Sieht toll aus!
Heißt dass, Du tust gleich alles in eine Schale (ins Gehege) mit Wasser stellen und gießt nach?
Annette R.
10.05.2015, 00:43
Jetzt muss ich mich dann ja auch noch an das Studieren der richtigen Pflanzen machen. Irgendwie scheinen da in den Foren die Meinungen auseinander zu gehen, ob die Hasen giftige von ungiftigen Pflanzen selber unterscheiden können. Ein bisschen Bammel habe ich schon davor ihnen etwas Falsches zu geben :ohje:
Simone De.
10.05.2015, 01:07
Also ich "ernte" mit einer Schere...finde ich so am einfachsten. Dann lege ich die Handvoll in meine Umhängetasche und zwar so, dass auf einer Seite alle Schnittkanten sind. Daheim hole ich es dann raus und stelle es in einen Blumenübertopf. Der auf dem Bild ist aus Plastik, aber ich würde bei Randalen etwas schwereres empfehlen. Und ja, ich gieße etwas, aber nicht viel...denn immerhin könnten sie es ja auch noch umkippen... ;D
Ich würde Blume, das ist unser Weibchen, ein Selektieren nie zutrauen, da sie im Normalfall das meiste frisst, was ich ihr gebe. Außerdem ist sie unglaublich verfressen. Auf der anderen Seite denke ich, dass Tiere, die immer nur Wiese bekommen mit der Zeit auch lernen was ihnen gut tut und was nicht. Du musst auch bedenken: Nur weil sie mal in was vermeidlich giftiges hineinbeißen, fallen die nicht direkt um. Damit möchte ich das ganze nicht verharmlosen!
Vielleicht hilft dir dieser Thread etwas: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163
Am Anfang würde ich mich an die gängigen Pflanzen halten: Gras, Klee, Löwenzahn und Wegerich :)
(Die erkennt mittlerweile auch mein Freund...und er hat am Anfang nicht mal Haselnuss erkannt.... xD )
Franziska T.
10.05.2015, 15:50
Jetzt muss ich mich dann ja auch noch an das Studieren der richtigen Pflanzen machen. Irgendwie scheinen da in den Foren die Meinungen auseinander zu gehen, ob die Hasen giftige von ungiftigen Pflanzen selber unterscheiden können. Ein bisschen Bammel habe ich schon davor ihnen etwas Falsches zu geben :ohje:
Ich würde sagen, dass das eben sehr auf die Kaninchen drauf ankommt - und auch an das Angebot.
Wenn du nur ab und an mal wiese füttern kannst, und es jetzt gerade erst anfängst, würde ich mich erstmal nicht darauf verlassen, dass die Tiere selber selektieren können.
Wenn Kaninchen jeden Tag Wiese bekommen, und auch in so großen Mengen, dass es reicht bzw. was übrig bleibt, sodass sie die giftigen Sachen weglassen können, ohne zu hungern, ist das kein Problem.
Aber es gibt echt viele Pflanzen, die die Tiere ohne Probleme fressen dürfen und die auch gut zu erkennen sind :good:
Der Thread hier ist da zum beispiel auch hilfreich, um Dinge kennen zu lernen: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163
Annette R.
10.05.2015, 21:17
Ich danke Euch allen nochmal für die tollen Tipps! :flower:
Jetzt habe ich heute 2 große Tüten Äste mit Blättern und Wiese ergattern können. :froehlich: Allerdings habe ich bis auf den Löwenzahn noch nichts zuordnen können. Habe schon etliche Seiten durchforstet :ohje: Von den Blumen mal abgesehen gibt es auch Gräser, die giftig sind? :rw:
Und sollte ich die Blätter an den Ästen auch langsam anfüttern? Die Astsorten kennen sie schon, aber bislang nur ohne Blätter.
Franziska T.
11.05.2015, 12:26
Das klingt doch nicht schlecht :froehlich:
Gräser an sich sind glaube ich alle fressbar - es können sich aber natürlich dort gut andere Kräuter dazwischen verstecken.
Schau doch mal, was du so für Sorten entdeckst, nimm von allem etwas mit und überall, wo du unsicher bist, machst du Fotos und postet sie hier: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84603&page=266
Dann kann hier gemeinsam geschaut werden, was das ist und ob das bedenkenlos gefüttert werden kann.
Auch die Zweige würde ich nicht gleich in großen Massen anbieten, ist ja auch frisches Grün, was neu ist. Aber ich würde mit dem langsam anfüttern, wenn du nicht die Erfahrung gemacht hast, dass deine Tiere eine extrem emfpfindliche Verdauung haben, auch nicht zu sehr übertreiben.
Annette R.
11.05.2015, 21:48
Das klingt doch nicht schlecht :froehlich:
Gräser an sich sind glaube ich alle fressbar - es können sich aber natürlich dort gut andere Kräuter dazwischen verstecken.
Schau doch mal, was du so für Sorten entdeckst, nimm von allem etwas mit und überall, wo du unsicher bist, machst du Fotos und postet sie hier: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84603&page=266
Dann kann hier gemeinsam geschaut werden, was das ist und ob das bedenkenlos gefüttert werden kann.
Auch die Zweige würde ich nicht gleich in großen Massen anbieten, ist ja auch frisches Grün, was neu ist. Aber ich würde mit dem langsam anfüttern, wenn du nicht die Erfahrung gemacht hast, dass deine Tiere eine extrem emfpfindliche Verdauung haben, auch nicht zu sehr übertreiben.
Hhhhhh
Annette R.
11.05.2015, 21:48
Sorry! Falscher Knopf :rw::rw::rw:
Annette R.
11.05.2015, 21:50
Ich wollte mich eigentlich bedanken für den Verweis auf die andere Gruppe. Dort konnte man mir helfen und die Pflanzen bestimmen :flower:
diefiete
12.05.2015, 01:00
Ich habe die Pflanzen noch nie großartig bestimmt :rw: gute Mischung rein damit und was übrig bleibt wieder raus...
Bei den Bäumen erkenne ich das meiste. Hier wächst aber eh Haselnuss bis zum Erbrechen
120975
Jedes Jahr haue ich es einfach rein. Anfüttern tu ich ebenfalls nicht :rw:
Hatte noch nie Kaninchen mit Aufgasungen oder Durchfall deswegen
Rabea G.
12.05.2015, 07:35
Ich habe die Pflanzen noch nie großartig bestimmt :rw: gute Mischung rein damit und was übrig bleibt wieder raus...
Bei den Bäumen erkenne ich das meiste. Hier wächst aber eh Haselnuss bis zum Erbrechen
120975
Jedes Jahr haue ich es einfach rein. Anfüttern tu ich ebenfalls nicht :rw:
Hatte noch nie Kaninchen mit Aufgasungen oder Durchfall deswegen
Mach ich genauso. Und war sehr fasziniert, wie Neuzugang Emil nach kürzester Zeit selektierte :good: er kannte Wiese bis dahin nicht und nur wenige Gemüsesorten.
Ich fütter auch nie direkt an. Ich fütter aufgrund fehlender Menge halt erst immer deutlich weniger als z.b. jetzt. Und hier werden aktuell jetzt Massen pro Tag vertilgt. Ich bin mittlerweile auf Kisten umgestiegen, womit ich sammel. Tüten sind viel zu klein. Ich brauch mehrere Kilo pro Tag.
Jennifer E.
12.05.2015, 13:43
Die Meerschweine sortieren hier am wenigsten, da bleibt nur was über wenns zu viel war oder eine Wutz meinte sich mit ihrem dicken Poppes drauf zu setzen (und natürlich auch zu pinkeln).
Meine bisherigen Hasis haben fast nur Löwenzahn & Wiesenbärenklau gefuttert... Bin mal gespannt wie Sunnys Zukünftige da ist (die noch nicht 100%ig fest steht).
Ich hab hier im Sommer bei 7 Meerschweinen & 2 Kaninchen selten über 20 Euro Futterkosten im Monat. Karotte kaufe ich halt trotzdem, weil ich über den Tag verteilt nicht nachlegen kann und Karotte hält sich halt am längsten. Die Meerschweine bekommen Paprika & Gurke (letzteres aber dann ab Mitte des Sommers aus dem eigenen Garten).
Stefanie H.
12.05.2015, 17:47
Ich hab derzeit 6 Kaninchen und bin echt froh über die Wiesen hier. Ansonsten könnte ich solche Mengen Frischfutter gar nicht ranschaffen. Sie lassen im Sommer ihr Heu auch praktisch liegen und fressen fast nur Wiese (und ein paar Möhren). Im Winter gibts dann eben Heu und Gemüse. Da ich fast mein ganzes Leben ungewollt in Großstädten verbracht habe (Bremen und Wiesbaden vor allem), kenne ich das Problem, an einigermaßen hundefreie Wiese heranzukommen. Dabei gehts eigentlich weniger um den urin, da die Hunde ja doch eher gegen Bäume pinkeln. Aber in Wiesbaden gabs ne Ecke, da lagen die Haufen stapelweise... da pflückt man dann natürlich nicht. Und ansonsten muß man eben "Wiese" mit "Grünstreifen" übersetzen. Oft ist ja zwischen Straße und Bürgersteig noch so ein Grasstreifen und meistens wachsen da auch die extremsten Löwenzähne (auf der Wiese selbst sind die irgendwie immer klein und sprökelig). Wiesbaden ist ja zb auch Umweltzone, da hält es sich mit Feinstaub auch in Grenzen. In der Stadt muß man die passenden Ecken etwas mehr suchen, aber auch da gibts welche. Fast jede Stadt hat ja auch irgendwelche Grünanlagen, wo man sich bedienen kann.
Annette R.
12.05.2015, 18:20
Kann ich mich dennn einfach so an öffentlichen Stellen bedienen? Hat Euch da schon mal jemand angesprochen? Hier werde ich wohl kaum unbemerkt sammeln können :rw:
Und wascht Ihr dann das ganze Grün nochmal? Auch wegen eventuellem Hundeurin? Ich wasche bislang alle (gekauften) Kräuter und Gemüse. Es ist nicht bio und bestimmt gespritzt.
Jennifer E.
12.05.2015, 18:34
Der Grünstreifen ist der Stadt, da glaube ich nicht, dass es die was stört... Löwenzahn ist ja eh Unkraut.
Wiesen, wo Bauern mähen, sind eher ein Problem, weil man ja quasi Wiese klaut... Ich wurde mal von einem blöd angemacht und das war nicht mal ein Bauer, der war nicht mal aus dem Ort...
Ich wasch keine Wiese und von den gekauften Sachen auch nur Paprika & Gurke.
Ich wasche gar nichts ab, weder die Möhren im Winter, noch die Wiese im Sommer. Ich pflücke auch dort, wo sich Hunde aufhalten, da ich selbst einen Hund habe. Die Kaninchen lassen die Sachen i.d.R. liegen, wenn ihnen irgendwas daran nicht passt. ;)
Hinweis: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=119613&p=3805177#top
Es gibt da einen regelmäßigen Stammtisch von Leuten aus der Region Worms bis Butzbach, kommen auch immer viele, die nicht KS-Mitglied sind. :flower:
Ich wohne auch in der Großstadt und bin letztens mal mit dem Rad los die Gegend erkunden. Ich war richtig erstaunt wie viele Grünflächen es hier gibt. Heute habe ich eine Wiese mit richtig viel Spitzwegerich gefunden.
Mich gucken die Leute oft komisch an, aber heute hat mich einer gefragt was ich da mache. Ich habe es ihm erklärt und er war total begeistert und hat mir sogar sammeln geholfen. Unser Kühlschrank steht jetzt kurz vorm Platzen :froehlich:
Annette R.
19.05.2015, 20:53
Hinweis: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=119613&p=3805177#top
Es gibt da einen regelmäßigen Stammtisch von Leuten aus der Region Worms bis Butzbach, kommen auch immer viele, die nicht KS-Mitglied sind. :flower:
Danke Dir für den Hinweis! :flower: Habe es mir mal angeschaut und werde vielleicht wirklich mitkommen zur nächsten Wanderung. Leider ist es von mir auch noch eine ganze Ecke weg, aber es wäre sicherlich eine große Hilfe für mich :rw:
Annette R.
19.05.2015, 21:03
Ich wohne auch in der Großstadt und bin letztens mal mit dem Rad los die Gegend erkunden. Ich war richtig erstaunt wie viele Grünflächen es hier gibt. Heute habe ich eine Wiese mit richtig viel Spitzwegerich gefunden.
Mich gucken die Leute oft komisch an, aber heute hat mich einer gefragt was ich da mache. Ich habe es ihm erklärt und er war total begeistert und hat mir sogar sammeln geholfen. Unser Kühlschrank steht jetzt kurz vorm Platzen :froehlich:
Na, das macht ja Mut :good: Ich habe immer noch etwas Hemmungen beim Pflücken :rw: Die Grünflächen über die ich mich, in der Dämmerung :secret:, her machen wollte, wurden gemäht :bc: Aber zumindest traue ich mich jetzt mehr an die Grünabfalleimer im Supermarkt und versuche die Blicke der anderen zu ignorieren :mucki:
Eins noch: baue auf einem Wochenmarkt deiner Wahl mit regelmäßigem Einkauf eine Beziehung zum Standpersonal auf und sage stets "Mit Grün bitte". Sobald Du erinnert wirst, wird irgendwann vom Personal die Frage kommen, ob du noch Reste von Salat, Kohlrabiblättern, Möhrengrün haben willst. :D So kommen zum richtigen Zeitpunkt durchaus halbe-ganze Tüten Grün"abfälle" zusammen grad beim Konsti-Markt. :secret:
Annette R.
20.05.2015, 19:07
Eins noch: baue auf einem Wochenmarkt deiner Wahl mit regelmäßigem Einkauf eine Beziehung zum Standpersonal auf und sage stets "Mit Grün bitte". Sobald Du erinnert wirst, wird irgendwann vom Personal die Frage kommen, ob du noch Reste von Salat, Kohlrabiblättern, Möhrengrün haben willst. :D So kommen zum richtigen Zeitpunkt durchaus halbe-ganze Tüten Grün"abfälle" zusammen grad beim Konsti-Markt. :secret:
Das funktioniert mittlerweile schon ganz gut *g* Ich gehe immer zum Südbahnhof auf den Markt, aber leider scheine ich wohl nicht die Einzige zu sein :rw: Oftmals ist DIE Kiste gerade schon "erbettelt" worden. Auf den an der Konsti wollte ich aber auch mal gehen. Der ist immer donnerstags oder?
BlutenderJ3rry
23.05.2015, 18:05
[...] Und da alle Autos schon seit Jahren bleifrei Fahren, ist es auch nicht mehr nötig, alles zu meiden, wo ab und zu Autos vorbei fahren. Direkt an Hauptverkehrsachsen würd ich nicht regelmässig pflücken, höchstens ab und zu, aber sonst sind Strassen nicht so tragisch.[...]
Dem muss ich allerdings widersprechen, zumindest etwas ;-).
Grünzeug am Straßenrand hat häufig eine deutlich erhöhte PAK-Belastung und ist somit krebserregend. Wie hoch die tatsächliche Gefahr einer Erkrankung bei Kaninchen durch PAKs ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Dennoch meide ich grundsätzlich Grün vom Straßenrand.
Btw.: Der hohe PAK-Gehalt im Teeren war ausschlaggebend für dessen Verbot im Straßenbau.
Vgl.: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Polycyclische_aromatische_Kohlenwasserstoffe)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.