PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fynn hat Arthrose. Tablettengabe läuft! :)



KatrinS
07.05.2015, 18:02
Hallo.

Uns hat es jetzt "vielleicht" auch erwischt. :/

Gestern ist mir aufgefallen, dass Fynn nicht mehr richtig hoppelt und beim putzen sein Hintern immer zur Seite rutscht, so als hätte er keinen Halt.
Es liegt keine Schiefhaltung des Kopfes vor (was hoffentlich auch nicht passiert) und auch kein Zucken der Augen usw..., hatte aber sofort EC im Kopf, da sein Schnupfen im Moment auch wieder schlimmer ist und sein Immunsystem daher ja eh im Keller ist.

Heute war ich dann mit ihm beim TA und jetzt wird schon mal auf EC behandelt, bis das Blutergebnis da ist. Panacur und was fürs Immunsystem.

Da es mit dem Blut aber bis Montag dauert wollte ich fragen, was ich nun noch zusätzlich geben kann.
Hatte von Vitamin B gelesen, aber in was für ner Form und woher?

Was sonst noch?

Danke schon mal! :umarm:

feiveline
07.05.2015, 19:03
Normalerweise gibt man bei EC-Verdacht Panacur, ein AB und Vitamin B... Das Vit. B bekommst so als Kapseln in der Apotheke

Mottchen
07.05.2015, 19:11
Vitamin B Komlex von Ratiopharm (Kapseln) gehen gut, Inhalt aus der Kapsel holen in Wasser auflösen und dem Tier ins Mäulchen geben

KatrinS
07.05.2015, 19:55
Vitamin B Komlex von Ratiopharm (Kapseln) gehen gut, Inhalt aus der Kapsel holen in Wasser auflösen und dem Tier ins Mäulchen geben

Vielen Dank!

KatrinS
07.05.2015, 19:56
Müssen die Symptome eigentlich grundsätzlich schlimmer werden unter der Gabe von Panacur?
Oder kann es das von den Symptomen her auch schoon gewesen sein, auch wenn es EC ist?

Hope R.
07.05.2015, 20:06
Müssen die Symptome eigentlich grundsätzlich schlimmer werden unter der Gabe von Panacur?
Oder kann es das von den Symptomen her auch schoon gewesen sein, auch wenn es EC ist?

Alles kann, nichts muss passieren. EC hat mittlerweile so viele Gesichter, manches Tier hat bspw. trotz hohem Titel keine bis kaum Symptome, andere hingegen heftige Symptome, obwohl der Titer "okay" ist etc.pp.

Katharina F.
08.05.2015, 14:03
EC hat viele Gesichter, aber nicht immer ist es auch EC.
Wurde die Wirbelsäule mal richtig untersucht? Es könnte ja auch sein, dass er "nur" einen Nerv eingeklemmt hat. Ich würde erstmal abklären lassen, ob mit dem Rücken alles in Ordnung ist und erst dann auf EC tippen.

KatrinS
08.05.2015, 14:31
Untersucht hat sie und da war nichts.

Wenn sich der Verdacht im Blutbild nicht bestätigt, dann wird auch geröntgt.
Aber ich denke so sind wir alle erstmal auf der sicheren Seite.

Katharina F.
08.05.2015, 14:36
Ja.. also unterstützend könnte man noch Cerebrum Compositum geben. Das ist ein Homöopatikum, was gut gegen EC wirkt.

KatrinS
08.05.2015, 14:42
Danke :umarm:

Hoffe wirklich das sich der Verdacht nicht bestätigt und ich mich nur umsonst verrückt mache.


Hast du auch noch nen Rat bei Schnupfen? ;)

Katharina F.
09.05.2015, 12:44
Mit Schnupfern kenn ich mich leider nicht so gut aus.
Aber ich rate dir die Firma Heel über das Kontaktformular anzuschreiben und deine Telefonnummer zu hinterlassen. Schildere die kompletten Problematiken, die du gerade hast und sie rufen dich binnen kurzer Zeit an und stellen völlig kostenlos einen Behandlungsplan zusammen. Das habe ich auch schon mal wegen EC gemacht. War total klasse. Bei Schnupfen wissen die bestimmt auch was. Die hatten richtig Ahnung.

Stefanie H.
09.05.2015, 13:31
Dieses zur Seite rutschen kann auch eine Arthrose /Spondylose sein. So fing es bei meiner Tiffy auch an. Aufschluß gäbe ein Röntgenbild. Was EC betrifft: wieviel Aussagekraft hat eine Urinuntersuchung? Lasse nämlich auch gerade testen, und die Untersuchung ist schweineteuer. Gut, nu ists eh zu spät, aber zumindest würde mich interessieren, wie belastbar die Ergebnisse im Vergleich zum Bluttest sind?

Alexandra K.
09.05.2015, 17:40
Auch das Herz kann ursächlich dafür sein, vor allem Sczhnupfentiere haben oft dann auch ein Herzproblem durch die sich ausbreitenden Erreger.

jackundseinerasselbande
10.05.2015, 00:22
Da stimme ich zu. Auch reine Fressunlust kann auf ec zurückgeführt werden.
Sonst keine Symptome.

Leena
14.05.2015, 16:07
Hallo Katrin,

das hört sich im ersten Moment, meiner Meinung nach, schlimmer an als es wohl ist. Du bist dir anscheinend ja nicht sicher, ob der kleine Hoppler EC hat. Am besten wartet man da die genaue Diagnose des Tierarztes ab! Vorher macht man sich doch nur verrückt.

Hast du denn mittlerweile die Ergebnisse des Blutbildes von Fynn? Weißt du jetzt mehr?
EC ist, wie viele hier im Thread schon gesagt haben, nicht immer EC. Da es sich über die Wirbelsäule ausbreitet, kommt man viel zu schnell drauf. Dabei könnte es doch auch eine Verletzung am Rückenmark oder ähnliches haben. Hast du eine Rückenverletzung schon in Betracht gezogen, bzw. schon testen lassen?

Knochen- bzw. Gelenkverletzungen sind ja auch keine mangelnde Erscheinung bei Kaninchen. Eine Röntgenaufnahme wäre da wichtig, wie auch ein Mitglied bereits erwähnt hat.

Mir und auch meinem Hund hat damals die Grünlippmuschel geholfen. Du kannst dich gerne mal über dieses Naturprodukt informieren. (http://gruenlippmuschel.org) Für Hunde, Katzen, Pferde und Menschen ist dieses Mittel sehr geeignet, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Grünlippmuscheln helfen bei Gelenkschmerzen, weil sie natürliche Stoffe enthalten, die die Produktion der Gelenkschmiere anregen. Bei Arthrose und rheumatischen Erkrankungen ist dieses Naturprodukt sehr Erfolgreich.
Ich bin ein Freund von natürlichen Produkten und Homöopathie, befürworte diese Dinge auch gerne. Auf eine Diagnose warten zu müssen, ist wirklich nervenaufreibend, weil man nur angespannt ist und nichts unternehmen kann. Ich packe gerne an und informiere mich vorallem in Foren auf diversen anderen Internetseiten. Schau es dir mal an!

Ich wünsche dir und Fynn alles Gute!! Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

Liebe Grüße

Alexandra K.
14.05.2015, 17:37
@Leena
fett, kursiv und unterstrichen im Wechsel macht das Lesen der Beiträge echt unangenehm.

KatrinS
14.05.2015, 18:18
Blutergebnisse scheinen da zu sein, war aber nicht da als meine TA angerufen hat.

Vom reinen Aussehen her, würde ich mittlerweile sagen das es kein EC ist, sondern wirklich was anderes.

Werde morgen anrufen und dann weiß ich ja bescheid.

KatrinS
15.05.2015, 13:41
Hab gerade mit meiner TA gesprochen und es ist kein EC!! :froehlich:

Blut- und Nierenwerte sind top! :froehlich:

Am Montag wird dann geröngt, um zu sehen was es mit dem rutschenden Hintern auf sich hat.


Bin mal gespannt auf die Rechnung.^^ :bc:

Tanja B.
15.05.2015, 13:59
Hab gerade mit meiner TA gesprochen und es ist kein EC!! :froehlich:

Blut- und Nierenwerte sind top! :froehlich:

Am Montag wird dann geröngt, um zu sehen was es mit dem rutschenden Hintern auf sich hat.


Bin mal gespannt auf die Rechnung.^^ :bc:

Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.
Und auch die Nierenwerte müssen bei EC nicht schlecht sein. Des Weiteren sieht man eine Nierenschädigung im Blut erst ab ca. 60-70 % Funktionsverlust der Nieren.
Dennoch bin ich gespannt, was beim Röntgen raus kommt :flower:

miri
15.05.2015, 14:05
Denk bitte an Bandscheiben, Spondylose, Arthrose.

Mein 10jähriger liegt mit den Hinterbeinen auch ab und zu mal flach. Er hat Probleme mit den Bandscheiben, wird homöopathisch behandelt und dann ists wieder gut.

Ich drücke die Daumen.

Marshmallow
15.05.2015, 14:28
Ich finde ja das,mittlerweile viel zu oft und vor allem wenn etwas unklar ist EC diagnostiziert wird :coffee:

miri
15.05.2015, 14:33
Ich finde ja das,mittlerweile viel zu oft und vor allem wenn etwas unklar ist EC diagnostiziert wird :coffee:

Hab schon überlegt, wie, aber besser hätte ich es nicht formulieren können. :freun:

asty
15.05.2015, 16:09
Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.

Wir warten momentan auch auf Ergebnisse (wg schiefem Kopf).
Mein Tony hatte damals auch einen negativen Titer und trotztem 1 1/2 jahre lang ec-ähnliche Symptome.

Ein negativer Titer heißt ja, dass der Titerwert bei unter 1:80 liegt (80 ist ja die Anzahl der Antikörper) , hieße dann ja, egal ob die im Labor 0 Antikörper finden, oder doch 80 Antikörper, heißt es, er ist negativ. Was ja falsch ist, bei 80 ist er doch auch positiv, selbst bei 10 :rw:

Tanja, was sagst du zu meinen Überlegungen?^^:rw:

Tanja B.
15.05.2015, 16:19
Ich finde ja das,mittlerweile viel zu oft und vor allem wenn etwas unklar ist EC diagnostiziert wird :coffee:

Hab schon überlegt, wie, aber besser hätte ich es nicht formulieren können. :freun:

Das ist richtig, ich wollte lediglich anmerken, dass man es nicht komplett beiseite schieben sollte, nur weil der Bluttest aktuell was Anderes aussagt. Natürlich sollte auch in andere Richtungen diagnostiziert werden :good:




Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.

Wir warten momentan auch auf Ergebnisse (wg schiefem Kopf).
Mein Tony hatte damals auch einen negativen Titer und trotztem 1 1/2 jahre lang ec-ähnliche Symptome.

Ein negativer Titer heißt ja, dass der Titerwert bei unter 1:80 liegt (80 ist ja die Anzahl der Antikörper) , hieße dann ja, egal ob die im Labor 0 Antikörper finden, oder doch 80 Antikörper, heißt es, er ist negativ. Was ja falsch ist, bei 80 ist er doch auch positiv, selbst bei 10 :rw:

Tanja, was sagst du zu meinen Überlegungen?^^:rw:

Ich sehe das ähnlich. Noch dazu kommt ja auch, dass unterschiedliche Labore teilweise auch unterschiedliche Referenzwerte haben - worauf genau diese sich stützen weiß ich leider auch nicht genau.

april
15.05.2015, 16:35
Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.


Es gibt eine Ausnahme von dieser Situation: Wenn das Tier als Welpe angesteckt wurde, weil die Mutter EC hatte, dann sind die Antikörper nur ein paar Wochen danach nachweisbar, aber später nicht mehr. Dennoch liegt eine Infektion vor und kann auch zum Ausbruch kommen.

Tanja B.
15.05.2015, 16:37
Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.


Es gibt eine Ausnahme von dieser Situation: Wenn das Tier als Welpe angesteckt wurde, weil die Mutter EC hatte, dann sind die Antikörper nur ein paar Wochen danach nachweisbar, aber später nicht mehr. Dennoch liegt eine Infektion vor und kann auch zum Ausbruch kommen.

:good:

Jenny
15.05.2015, 17:48
EC sollte immer im Ausschlussverfahren diagnostiziert werden, weil man EC eben nicht so ganz einfach diagnostizieren kann.

Beim Lesen vom ersten Beitrag wäre ich nicht zuerst auf eine Blutuntersuchung gekommen, sondern zuerst auf ein Röntgenbild. Wenn das keine Auffälligkeiten zeigt, kann man weitere Diagnostiken machen.

Ich finde es mittlerweile auch befremdlich, dass es immer direkt EC sein soll. Das ist gar kein Angriff oder böse gemeint, nur dadurch versteift man sich meiner Meinung zu sehr auf dieses Krankheitsbild, anstatt oftmals die eigentlichen Ursache zu erforschen.

Ich hätte hier nur von der Beschreibung her tendenziell auch auf eine Verletzung, Bandscheibenvorfall, Spondylose, pp. getippt und daher erst geröntgt!

Alles Gute! :umarm:

Alexandra K.
15.05.2015, 18:02
Ich hätte hier nur von der Beschreibung her tendenziell auch auf eine Verletzung, Bandscheibenvorfall, Spondylose, pp. getippt und daher erst geröntgt!:good:

asty
15.05.2015, 18:06
Ich möchte deine Euphorie nicht bremsen und freue mich wirklich für euch, wenn es kein EC sein sollte, aber:
EC muss nicht im Blut sichtbar sein, auch ein negativer Titer kann bedeuten, dass das Kaninchen mit EC infiziert ist und einen Schub hat. Deshalb ist der Test nicht sehr aussagekräftig.Meine TÄin sagt, wenn der Titer positiv ist, kann es ein Ausbruch sein, muss aber nicht. Wenn er allerdings negativ ist, wäre es definitiv kein Ausbruch.


Es gibt eine Ausnahme von dieser Situation: Wenn das Tier als Welpe angesteckt wurde, weil die Mutter EC hatte, dann sind die Antikörper nur ein paar Wochen danach nachweisbar, aber später nicht mehr. Dennoch liegt eine Infektion vor und kann auch zum Ausbruch kommen.Das hatte ich damals bei Tony im Verdacht, und hab den Verdacht auch gegenüber meiner TÄin geäußert, aber ich hatte den Eindruck, diese Info ist nicht interessant für sie *sigh*

Wir haben nun den Nachweis, 1280, also wohl doch EC

jackundseinerasselbande
15.05.2015, 18:33
Das Problem ist, dass e.c wie Multiple Sklerose die Krankheit mit den hundert Gesichtern ist.
Ich habe einen hier, der immer wieder Verdauungsprobleme hat, wo es vermutlich vom ec kommt.

Übrigens stößt man da auch bei Tierärzten auf verschiedene Meinungen.

Während die eine Hälfte der Meinung war, ec Tiere erkennt man nur am Schiefhals, gab es einen erschreckend minimalen Anteil der sich sicher ist, dass auch andersartige Symptome auftreten können.

KatrinS
15.05.2015, 20:32
Da man es eh nicht allen recht machen kann, hat sich das für mich auch erledigt.

Für mich war es wichtig die Gewissheit zu haben, dass es kein EC ist und laut Untersuchungen ist es das nicht, also bin ich beruhigt.
Was soll ich bitte anderes machen als mich auf die Ergebnisse von Experten zu verlassen?

Geschadet hat es nicht, da ich jetzt weiß das so alles ok ist.

Montag wird er geröngt und dann sehen wir weiter.

Tanja B.
15.05.2015, 20:35
Da man es eh nicht allen recht machen kann, hat sich das für mich auch erledigt.

Für mich war es wichtig die Gewissheit zu haben, dass es kein EC ist und laut Untersuchungen ist es das nicht, also bin ich beruhigt.
Was soll ich bitte anderes machen als mich auf die Ergebnisse von Experten zu verlassen?

Geschadet hat es nicht, da ich jetzt weiß das so alles ok ist.

Montag wird er geröngt und dann sehen wir weiter.

Geht ja auch nicht darum es hier irgendjemandem recht zu machen, sondern darum, dass deinem Kaninchen geholfen wird.
Von daher finde ich es gut, dass du weitere Untersuchungen machen lässt :good:

KatrinS
15.05.2015, 20:39
Das auf jeden Fall.

Mottchen
17.05.2015, 19:08
Das auf jeden Fall.

ich drück für morgen die Daumen:kiss:

KatrinS
18.05.2015, 14:24
Mein Termin fürs Röntgen wurde aufgrund von zwei Notfällen auf Mittwochmorgen verschoben. :rw:

Fynn geht es aber ziemlich gut. Hab jetzt alle Erhöhungen rausgenommen, so dass er nicht mehr springen muss. Schmerzen scheint er keine zu haben. Er frisst wie immer, liegt auch nicht mehr rum als sonst auch und hoppelt durch die Bude. Teilweise ist gar nichts und dann rustscht der Hintern doch wieder weg. Bin echt gespannt was dabei rauskommt.

Komischerweise ist sein Nasenabstrich als vollkommen negativ zurück gekommen, obwohl er chronischer Schnupfer ist. (Zumindest war das die Diagnose vor 7 Jahren bei meinem ersten TA)

Meine TA meinte jetzt, dass er vielleicht einfach nur ne Allergie hat. Ich soll es mal mit Globolies versuchen.
Hab allerdings vergessen zu fragen wie genau ich die verabreichen soll. Kann da jemand helfen?

Katharina F.
18.05.2015, 14:52
Globulis fülle ich immer direkt - ohne Handkontakt - in eine Spritze und tu 1ml Wasser drauf und schüttel so lange, bis sich die Globulis vollständig aufgelöst haben und verabreiche sie dann direkt oral.

Gast**
18.05.2015, 15:04
Komischerweise ist sein Nasenabstrich als vollkommen negativ zurück gekommen, obwohl er chronischer Schnupfer ist. (Zumindest war das die Diagnose vor 7 Jahren bei meinem ersten TA)




Das ist nicht ungewöhnlich, weil die Keime oft sehr tief sitzen. Daher wird der Sinn eines Abstriches oft angezweifelt.

KatrinS
18.05.2015, 15:30
Globulis fülle ich immer direkt - ohne Handkontakt - in eine Spritze und tu 1ml Wasser drauf und schüttel so lange, bis sich die Globulis vollständig aufgelöst haben und verabreiche sie dann direkt oral.

Dann mach ich das mal so.

Danke :umarm:

Jenny
18.05.2015, 15:55
Komischerweise ist sein Nasenabstrich als vollkommen negativ zurück gekommen, obwohl er chronischer Schnupfer ist. (Zumindest war das die Diagnose vor 7 Jahren bei meinem ersten TA)




Das ist nicht ungewöhnlich, weil die Keime oft sehr tief sitzen. Daher wird der Sinn eines Abstriches oft angezweifelt.

Ich habe definitiv Schnupfer, mal mit positivem mal mit negativem Ergebnis vom Abstrich. Beim Abstrich kommt man oftmals nicht in die Tiefe, um an die Keime zu gelangen. Daher haben die Abstriche oftmals leider keine Aussagekraft.

Ich lasse Abstriche nur noch sehr selten machen und wenn es unumgänglich ist (z.B. bei Eitergeschichten, wenn auch nach AB-Wechsel kein Erfolg eintritt).

Jenny
18.05.2015, 15:59
Da man es eh nicht allen recht machen kann, hat sich das für mich auch erledigt.

Für mich war es wichtig die Gewissheit zu haben, dass es kein EC ist und laut Untersuchungen ist es das nicht, also bin ich beruhigt.
Was soll ich bitte anderes machen als mich auf die Ergebnisse von Experten zu verlassen?

Geschadet hat es nicht, da ich jetzt weiß das so alles ok ist.

Montag wird er geröngt und dann sehen wir weiter.

Es geht doch nicht darum, dass Du es allen recht machen sollst. Im Eingangspost hast Du doch aber konkret gefragt, was Du noch tun kannst.

Und dann kamen Antworten die auf entsprechende Erfahrungen beruhen. Und wie gesagt, EC diagnostiziert man auf Grund vom Ausschlussprinzip und nicht umgekehrt. Das ist ja kein Vorwurf gegen Dich, sondern vielmehr an den TA. Das Röntgen hätte man direkt erledigen können und wenn das unauffällig gewesen wäre, direkt das Blut abnehmen. So hätte man bei einem TA-Besuch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Jetzt musst Du warten und extra nochmal zum TA.

Ich drücke Euch natürlich doll die Daumen, dass auch das Röntgen unauffällig ist! :umarm:

KatrinS
18.05.2015, 16:08
Sein Ausfluss aus der Nase ist klar. Der Abstrich passte nur gerade auch, da ja auch Blut abgenommen wurde. Er lebt schon so lange damit, dann kriegen wir das die nächsten Jahre auch noch hin. ;)

Um ehrlich zu sein hoffe ich, dass das Röntgenbild was zeigt, damit man zu 100% sagen kann was mit ihm los ist.

Simmi14
18.05.2015, 16:52
Meine TA meinte jetzt, dass er vielleicht einfach nur ne Allergie hat. Ich soll es mal mit Globolies versuchen.
Hab allerdings vergessen zu fragen wie genau ich die verabreichen soll. Kann da jemand helfen?

Das ist bestimmt unnötig. Kaninchen haben so gut wie keine Allergien und wie schon die Vorrednerinnen schrieben, sind Abstriche oft falsch negativ. Und wenn Globulis bei Allergien helfen würden, gäbs beim Mensch nicht mehr so viel davon. :rw:
Röntgen gibt hoffentlich Aufschluss :umarm:

Mottchen
18.05.2015, 18:51
Meine TA meinte jetzt, dass er vielleicht einfach nur ne Allergie hat. Ich soll es mal mit Globolies versuchen.
Hab allerdings vergessen zu fragen wie genau ich die verabreichen soll. Kann da jemand helfen?

Das ist bestimmt unnötig. Kaninchen haben so gut wie keine Allergien und wie schon die Vorrednerinnen schrieben, sind Abstriche oft falsch negativ. Und wenn Globulis bei Allergien helfen würden, gäbs beim Mensch nicht mehr so viel davon. :rw:
Röntgen gibt hoffentlich Aufschluss :umarm:

es gibt schon Allergien, die man mit Globoli in den Griff bekommen kann, zumindest bei Menschen kenn ich dafür Beispiele. Aber dazu wurden besagte Globoli genauestens auf den Patienten abgestimmt

KatrinS
18.05.2015, 19:08
Wie gesagt, selbst wenn es nichts bringt, dann ist es auch ok. Hat jetzt sieben Jahre überstanden, ohne das je wirklich was eitrig oder verstopft war. Inhalieren hat immer geholfen es zu verbessern, nur ganz ok war es nie.

KatrinS
20.05.2015, 10:25
Soooo, das Röntgen hat ergeben, dass Fynn Arthrose hat, die aufs Alter zurück zu führen ist. :ohje:

Meine TA hat mir Traumeel mitgegeben und das bekommt er nun täglich. Vitamin B hab ich ja auch noch. Bringt ihm das auch was?
Wird nur Mist das alles in ihn rein zu bekommen, da er nicht gerade handlich ist. :scheiss:

Was kann ich sonst noch tun, um ihm das Leben von nun an zu erleichtern?


PS: Bei der TA Rechnung hätte ich fast heulen können. :/

Da4nG3L
20.05.2015, 10:45
Du kannst schauen ob er Ingwer fressen mag, der tut gut :umarm:
Ganz hilfreich ist es, wenn er den so nicht mag, ihn geraspelt unter Banane zu mischen. Erst ganz wenig Ingwer, und dann mäßig steigern.

KatrinS
20.05.2015, 11:12
Ok, versuch ich mal. :umarm:

Was eignet sich denn wohl besonders gut um die Tablette unter zu mischen?
Denke, dass das die beste Möglichkeit für uns beide ist. :rw:

Katharina F.
20.05.2015, 11:29
Ohje, damit habe ich leider noch keine Erfahrungen.

Das tut mir sehr leid :ohje: Aber ich denke mit den richtigen Medikamenten wird es für ihn erträglich werden.

Was deinen Geldbeutel angeht kann ich verstehen, dass du hättest heulen können. :ohje: Ich kenne dieses Gefühl..

KatrinS
20.05.2015, 11:35
Denke ich auch.

Und bis jetzt schränkt es ihn nicht wirklich ein.
Er ist so aktiv wie immer, frisst auch wie immer. Wenn das mit dem fressen aufhört, dann mach ich mir richtig Sorgen.

KatrinS
20.05.2015, 13:28
Würde ihm der Vitamin B Komplex zusätzlich was bringen, oder ist das auf Dauer eher schädlich als gut?


Sorry, mache mir total Gedanken um meinen "Renterchen". :rw::bc:
Hab ihn doch so lange und so lieb! :love:

Katharina F.
20.05.2015, 13:40
Ich würde sagen, dass zwischendurch Kuren ganz gut wären. Aber dass es gezielt gegen Arthrose wirkt glaub ich nicht. Das können dir aber eher die Erfahrenen auf dem Gebiet hier sagen.

Ich würde da vielleicht außer Traumeel nochmal bei Heel anfragen, was bei Arthrose noch homöopathisch gut wirkt.

Teddy
20.05.2015, 13:40
Meine Lotte (9) fing vor 3 Jahren an und fraß nicht mehr. Röntgenbild zeigte Spondylose. Sie bekommt seitdem Novalgin. Außerdem Traumeel. Etwas später dann dazu Zeel. Damit ging es ihr lange Zeit gut. Bis sie im letzten Jahr einen akuten Hexenschuß hatte, eine Bandscheibe ist extrem dünn. Sie saß oder lag fast nur noch, fraß kaum. Mit Wärme und Ruhe erholte sich das aber wieder. Seitdem gebe ich noch Vitamin B und Rodicare Artrin und es geht ihr wieder (den Umständen entsprechend) gut. Sie bewegt sich etwas steif beim Hoppeln, kann aber auch noch sehr schnell rennen, wenn es nötig ist. Sie springt überall rauf und runter und gräbt immer noch fast täglich ein bißchen.

Ich würde raten, gegen die Arthrose frühzeitig umfassend anzugehen, umso besser hält man sie auf. Traumeel alleine reicht da nicht. Es braucht auch was, was die Zerstörung der Gelenke aufhält.

KatrinS
20.05.2015, 13:43
Es braucht auch was, was die Zerstörung der Gelenke aufhält.

Was käme da in Frage?

Teddy
20.05.2015, 14:02
Rodicare Artrin:
http://www.fuetternundfit.de/index.php?cl=details&anid=hu7b8f7feecaea2aa0fab9fccc69f238&gclid=CNiQ4rmi0MUCFQoEwwodXFYADg

Die Inhaltstoffe bewirken eine Entzündungshemmung, Verbesserung der Gelenkschmierung, Verbesserung des Knorpelaufbaus.

Wenn Du die Inhaltsstoffe googelst, bekommst Du alle Informationen zu den einzelnen Wirkstoffen.

KatrinS
20.05.2015, 14:03
Danke schön!! :umarm:

Teddy
20.05.2015, 14:08
Ich drücke die Daumen, daß es Fynn bald wieder besser geht :umarm:

KatrinS
20.05.2015, 14:10
Werde es bestellen. :good:

Hab allerdings keine Ahnung wegend er Dosierung. :rw:

Teddy
20.05.2015, 14:15
Die steht auf der Verpackung. Ich habe mit der kleinsten Dosis angefangen (Lotte wiegt gute 3 kg) und bin seit einem Jahr dabei geblieben. Man kann aber bei akuten Fällen oder zu Beginn auch höher dosieren. Da kann man nichts falsch machen.

Londi
20.05.2015, 14:16
Ich benutze Rodicare Artrin auch für meine Rentner. Die Dosierung steht auf der Flasche und der Verpackung :D

Traumeel übrigens eher bei akuten Beschwerden geben und dann mit Zeel ausschleichen. bzw. 2x im Jahr (Frühjahr und Herbst) eine Zeel-Kur machen.
Damit fahren wir sehr gut!

Alles Gute für dein Nin!

LG Londi

Teddy
20.05.2015, 14:16
Wenn Du es hast und Dir etwas unklar ist, frag einfach nochmal nach :hä::nicken:

KatrinS
20.05.2015, 14:50
Das mach ich eh. :rw:

Würde dann jetzt ne vier Wochen Kur mit Traumeel machen (oder kürzer), das Rodicare Artrin dazu (was dann auch bleibt) und dann erstmal abwarten.

Was ist bei euch an akuter Schub? Wenn ihr merkt das die Hinterbeine wieder nicht mitspielen. Bei Fynn ist das ja im Moment immer Stundenabhängig ob was ist oder nicht.

Teddy
20.05.2015, 15:03
Akuter Schub ist eine plötzliche Verschlechterung mit z.T. starken Schmerzen. In diesem Fall ist meist kurzfristig eine entzündliche Reaktion aufgetreten. Kann durch falsche Belastung, zuviel Belastung, Wetterfühligkeit oder auch einfach ohne findbaren Grund auftreten. Du merkst es daran, daß das Tier sich plötzlich schlechter bewegt, gar nicht bewegen mag oder schlecht oder gar nicht frißt.
Meine Lotte hat keine erkennbaren Schübe. Zumindest, seit sie dagegen behandelt wird. Es gibt zwar wetterbedingt so Tage, wo sie sich weniger bewegt (geht allen arthrosekranken wohl so). Aber insgesamt ist ihr Zustand sonst immer gleich bleibend. Keine deutlichen Hochs und Tiefs. Was ja wohl schon zeigt, daß wir auf dem richtigen Weg sind.

KatrinS
20.05.2015, 15:08
Und warum Traumeel nur als Kur, wenn es doch eigentlich zur dauerhaften Besserung sein kann?

Ist ja auch homäopathisch, also schadet es doch eigentlich auch nicht , oder seh ich das falsch?


Was für nen Babybrei oder Saft kann ich denn wohl am besten nutzen, um das alles in ihn zu bekommen? Aus Spritzen süffeln ist nicht so seins.

Teddy
20.05.2015, 15:15
Ich geb Traumeel und Zeel aktuell dauerhaft, aber mit ca. 14 Tagen Pause zwischen jeder Packung. Habe Traumeel mal weggelassen. Aber dann ging es ihr nach einigen Wochen wieder etwas schlechter. Eigentlich soll Homöopathie ja die Selbstheilungskräfte anregen und dann soll es erstmal selbst funktionieren. Wenn man es permanent gibt, könnte es zur Gewöhnung kommen und die Wirkung sich verringern. Man kann auch z.B. je nach 6 Wochen Gabe 14 Tage Pause machen. Insgesamt sollte man schauen, ob eine dauerhafte Gabe nötig ist, oder kurweise reicht. Das kurweise kann man auch an den jeweiligen Fall anpassen. Eher kurze oder eher lange Abstände.

Lotte mochte es anfangs in Apfelsaft. Aktuell bevorzugt sie Karottensaft. Ich nehme einfach den von Lidl. Babybrei mußt Du probieren, was ihm schmeckt. Da kann jeder sehr eigen sein. Das Vitamin B eignet sich auch zum Aromatisieren. Lotte liebt es.

Katharina F.
20.05.2015, 15:16
Wenn du es dir zutraust weiß ich, dass beispielsweise Traumeel auch gespritzt werden kann, u.a. auch andere Homöopathika oder Medikamente. Das ist für das Tier wesentlich stressfreier und man weiß genau, was das Tier intus hat.

KatrinS
20.05.2015, 15:19
Ich geb Traumeel und Zeel aktuell dauerhaft, aber mit ca. 14 Tagen Pause zwischen jeder Packung. Habe Traumeel mal weggelassen. Aber dann ging es ihr nach einigen Wochen wieder etwas schlechter. Eigentlich soll Homöopathie ja die Selbstheilungskräfte anregen und dann soll es erstmal selbst funktionieren. Wenn man es permanent gibt, könnte es zur Gewöhnung kommen und die Wirkung sich verringern. Man kann auch z.B. je nach 6 Wochen Gabe 14 Tage Pause machen. Insgesamt sollte man schauen, ob eine dauerhafte Gabe nötig ist, oder kurweise reicht. Das kurweise kann man auch an den jeweiligen Fall anpassen. Eher kurze oder eher lange Abstände.

Lotte mochte es anfangs in Apfelsaft. Aktuell bevorzugt sie Karottensaft. Ich nehme einfach den von Lidl. Babybrei mußt Du probieren, was ihm schmeckt. Da kann jeder sehr eigen sein.

Ok, dann teste ich das einfach mal. Werde es ihm ja dann ansehen ob es hilft.

Dann kauf ich den auch mal. ;)

KatrinS
20.05.2015, 15:20
Wenn du es dir zutraust weiß ich, dass beispielsweise Traumeel auch gespritzt werden kann, u.a. auch andere Homöopathika oder Medikamente. Das ist für das Tier wesentlich stressfreier und man weiß genau, was das Tier intus hat.

Oh Gott, dabei würden wir uns beide verletzen! :panic2::panic2::panic2: :rollin:

Teddy
20.05.2015, 15:20
Für Lotte ist spritzen der absolute Horror. Nach 2mal flüchtete sie nur noch und verspannte sich total dabei.

Rechne mal 2-4 Wochen, daß Du eine spürbare Reaktion siehst. Bei Naturheilkunde dauert die Wirkung etwas, hält aber länger vor.

KatrinS
20.05.2015, 15:22
Bei mir hauen mittlerweile beide schon ab, wenn ich nur die Gehegetür aufmache, weil sie wissen das irgendwas passiert. Früher war es nur Lilly, jetzt ist Fynn aber auch schon soweit. :bc:

Teddy
20.05.2015, 15:26
War bei Lotte anfangs auch so. Aber inzwischen hat sie sich dran gewöhnt, hat gemerkt, sie kommt aus der Nummer nicht raus. Ich schmuse danach noch ein bißchen mit ihr, kraule den Bauch. Und abends gibts zu ihrer großen Freude danach noch etwas leckeren Päppelbrei als Belohnung. Da giert sie schon drauf. Aber sie ist eh eine Schmusebacke. Vielleicht solltest Du das Gehege zwischendurch auch einfach mal nur mit einem Leckerli betreten, damit sie Dein Eintreten nicht nur mit *was passiert jetzt* in Verbindung bringen?

Katharina F.
20.05.2015, 15:48
Diese Probleme habe ich bei meinen Tieren nicht :girl_haha: Sie hauen zwar auch ab, aber nach 2 Sekunden ist alles vorüber und sie können wieder flitzen gehen. Bei oralen Eingaben hängen wir da eher Minuten als Sekunden. Das ist Stress pur. Abhauen tun sie eher, weil sie nicht hochgenommen werden wollen, verspannt hat sich bisher noch keiner, dafür geht es viel zu schnell.

KatrinS
20.05.2015, 15:51
Ich kaufe was mit Möhrengeschmack, mache die Tabletten klein und stell es ihm vor die Nase.
Zu 70% würde ich sagen das es klappen wird. :rollin:

KatrinS
21.05.2015, 17:56
Verdammt!! :scheiss::scheiss:

Ich hatte es mir so schön ausgemalt.

Hab dem Rentnerchen leckeren Brei gekauft (Banane/Apfel) und dachte: "Geil, da stürzt der sich drauf!"

Ja, scheiße war. :rollin:

Tablette zerkleinert, alles zusammengemischt und ihm hingehalten. Einmal kurz dran geschnüffelt und dann war er weg.
Dafür fand die Kleine das super. Leider der falsche Hase. :bc:

Morgen starte ich nen neuen Versuch mit Möhrensaft oder nen anderen Brei.

Da4nG3L
21.05.2015, 18:14
Vielleicht kann man die Tablette auch in einer Cranberry oder Rosine verpacken?

KatrinS
21.05.2015, 18:20
Das wäre auch ne Idee.
Er kennt zwar beider nicht, aber nen Versuch ist es Wert. :good:

Obwohl ich glaube, das er sobald er auf die Tablette beißt, alles ausspuckt. :rw:

KatrinS
22.05.2015, 16:50
Rosine und Möhrenbrei sind auch gescheitert. :bc:

Diese doofe Nuss! :scheiss:


Dürfen sie Ananas?

power7flower
22.05.2015, 16:58
Die Tablette in ne kleine Himbeere packen oder in ne Heidelbeere und deckel drauf? Etwas, dass sie gleich in den Mund nehmen? Ansonsten würde ich es auflösen und durch das Mäulchen geben...

KatrinS
22.05.2015, 17:04
Himbeere! Das ist auch ne Idee. :good:


Mit ner Spritze geben versuche ich ja mit allen Mitteln zu verhindern, da das reiner Stress für uns beide ist. :ohn2:

Sylke
22.05.2015, 18:58
Was auch oft noch geht: Die Tablette (je nach Größe vielleicht teilen) in Malzpaste versenken oder eine Kugel auf festem Critical Care bauen. Das zieht bei meinen immer. :D

KatrinS
22.05.2015, 19:02
An die Paste hab ich auch schon gedacht. Bekommt man die im Laden oder muss ich die im Netz bestellen?

Hatte es gerade nochmal mit nem kleinen Stück Ananas versucht. Tablette rein und das hat geklappt. Hatte die gerade zufällig da. :rollin:

Muss halt nur was längerfristiges finden.

Sylke
22.05.2015, 19:05
Kommt auf die Sorte an. Meine fressen nur die von Mucki. :rollin: Grusche hat sie in ihrem Shop. http://www.kellis-tiershop.de/Apfel-plus-C-Nagermalt Manchmal findet man die aber auch in Fressnapf und Co. Da hole ich sie immer.

KatrinS
22.05.2015, 19:08
Die verdammten Viecher sind aber auch immer wählerisch :rollin:


Ich gucke hier mal. Danke :flower:

Sylke
22.05.2015, 19:18
Ja, verwöhntes Pack. :rollin: Ich kaufe den Kram immer nur, wenn ich Tabletten gebe. Was anderes brauche ich nicht anschleppen. Und auf CC stehen komischerweise auch alle total. Aber das gibt es auch nur für Medis oder beim Zufüttern. Nur Baytril bekomme ich nirgendwo untergemogelt. Das scheint echt fies zu sein.

KatrinS
22.05.2015, 19:22
Ja! :rollin:

Ich dachte wirklich, dass der sich mit Freude auf den Babybrei stürzt und dann...nix. :scheiss:

Vorallem muss ich ja was finden was es das ganze Jahr über gibt. Bringt mir ja so nix wenn jetzt Himbeeren oder Erdbeeren klappen, es die im Winter aber nicht mehr gibt.

Na ja...wird schon! :coffee:

Sylke
22.05.2015, 19:46
Deshalb habe ich mich dann für Malzpaste und CC entschieden. Das gibt es jahreszeitenunabhängig. :rollin:

Ich hatte ja eine Häsin, die 2 x täglich Tabletten gebraucht hat und da habe ich auch was gebraucht, was immer zur Verfügung stand.

KatrinS
24.05.2015, 13:13
Also mit Ananas klappt. :good:

Noch ne andere Frage: Gibt es homäopathische Schmerzmittel die man bei Arthrose nutzen kann?

miri
24.05.2015, 13:42
Wenn man es permanent gibt, könnte es zur Gewöhnung kommen und die Wirkung sich verringern. Man kann auch z.B. je nach 6 Wochen Gabe 14 Tage Pause machen. Insgesamt sollte man schauen, ob eine dauerhafte Gabe nötig ist, oder kurweise reicht. Das kurweise kann man auch an den jeweiligen Fall anpassen. Eher kurze oder eher lange Abstände.

Das stimmt so nicht.
Eine dauerhafte Gabe des selben homöopathischen Mittels führt über kurz oder lang zu einer Arzneimittelprüfung und Verschlechterung des Krankheitsbildes.

miri
24.05.2015, 13:49
Noch ne andere Frage: Gibt es homäopathische Schmerzmittel die man bei Arthrose nutzen kann?

Ja, gibt es schon, aber die können von Tier zu Tier unterschiedlich sein.

KatrinS
24.05.2015, 13:55
Wenn man es permanent gibt, könnte es zur Gewöhnung kommen und die Wirkung sich verringern. Man kann auch z.B. je nach 6 Wochen Gabe 14 Tage Pause machen. Insgesamt sollte man schauen, ob eine dauerhafte Gabe nötig ist, oder kurweise reicht. Das kurweise kann man auch an den jeweiligen Fall anpassen. Eher kurze oder eher lange Abstände.

Das stimmt so nicht.
Eine dauerhafte Gabe des selben homöopathischen Mittels führt über kurz oder lang zu einer Arzneimittelprüfung und Verschlechterung des Krankheitsbildes.

Das bedeutet ich sollte wie vorgehen?

miri
24.05.2015, 14:04
Wenn man es permanent gibt, könnte es zur Gewöhnung kommen und die Wirkung sich verringern. Man kann auch z.B. je nach 6 Wochen Gabe 14 Tage Pause machen. Insgesamt sollte man schauen, ob eine dauerhafte Gabe nötig ist, oder kurweise reicht. Das kurweise kann man auch an den jeweiligen Fall anpassen. Eher kurze oder eher lange Abstände.

Das stimmt so nicht.
Eine dauerhafte Gabe des selben homöopathischen Mittels führt über kurz oder lang zu einer Arzneimittelprüfung und Verschlechterung des Krankheitsbildes.

Das bedeutet ich sollte wie vorgehen?


Pauschal kann man da leider keinen Rat geben, da Wirkung, Dauer und Mittel bei jedem Tier unterschiedlich sind.
Ich kann eigentlich nur dazu raten, (aus o.g. Gründen) die homöopathische Behandlung einem Tierhomöopathen zu überlassen, der sich den Fall genau ansehen kann.

KatrinS
29.05.2015, 18:22
Kleiner Zwischenstand- ES LÄUFT!! :froehlich::froehlich:

Tabletten und das Ridicare Atrin füll ich in das Innere der Himmbere (nicht beies zugleich)und es wird sofort verschlungen. :froehlich:

Er frisst, er hoppelt...sieht im Moment alles gut aus. :D