Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vereiterter Tränennasenkanal - verkriecht sich komplett im Haus
Sorgenninchen
03.05.2015, 17:07
Hallo,
Apollo bereitet mir Sorgen: sein vereiterter Tränennasenkanal wurde am Donnerstag gespült. Montag müssen wir wieder zum Tierarzt zum Spülen. Seitdem verkriecht er sich nur im Haus. Futter, das wir ihm ins Haus legen, frisst er zum Glück. Vor 6 Wochen hatte er das schon mal. Da war es ähnlich, aber da ist er dann nach 2 Tagen wieder zum Fressen gekommen. Könnte er Schmerzen haben? Verträgt er vielleicht irgendetwas nicht? Was kann ich noch tun für ihn? Behandelt wird momentan mit Spülen und Floxal- sowie Euphrasia-Tropfen. Zähne wurden kontrolliert, Kopf geröngt wurde bisher noch nicht.
Lieben Dank,
Sorgenninchen
Bekommt er Schmerzmittel ?
Sorgenninchen
03.05.2015, 17:40
Nein, er bekommt keine. Ich werde meine TÄ morgen darauf ansprechen.
Vor 6 Wochen waren wir beim ersten Mal Spülen beim Augen-TA. Da war er danach vollkommen normal. Sie hat aber auch eine Braunüle und nicht ein Metallteil zum Spülen genommen. Vielleicht piekst das Metallteil irgendwie :ohje:
Jacqueline
03.05.2015, 18:14
Ich würde trotzdem mal über ein Kopfröntgen nachdenken wenn es immer wieder kommt.
Ich habe ein Tier ZZt das dies chronisch hat, aber ebenso hat er immer wieder Abzessprobleme und um diese auszuschließen, würde ich ein Röntgenbild machen lassen.
Das spülen sollte ihm eigentlich keine Probleme bereiten.
Das Spülen an sich wird wahrscheinlich nicht das Problem sein. Eventuell bearbeitet ihr da gerade nur ein Symptom und die Ursache liegt woanders, z.B. in nach oben wachsenden Zahnwurzeln, die den Tränennasenkanal reizen. Das kann man aber nur mit röntgen in mehreren Ebenen feststellen.
Sorgenninchen
03.05.2015, 18:48
Meine TÄ meinte, das manche Kaninchen dazu neigen und das dann immer wieder bekommen - unabhängig von den Zähnen. Wenn es die Zahnwurzeln sind, dann hätte die Vereiterung doch nicht zwischendurch komplett weggehen dürfen, oder? Die Zähne wachsen ja immer weiter. Kopfröntgen geht wohl nur in Narkose. Und je nachdem was dabei rauskommt, sollte ich dann besser zu einem Zahnspezialist gehen.
Alexandra K.
03.05.2015, 18:52
Kopfröntgen geht ohne Narkose und würde ich auch unbedingt raten .
Petra M.
03.05.2015, 18:54
Bei meinem TA wird nur in Narkose der Kopf geröngt und verschiedene Aufnahmen gemacht
Einen Zahnspezialisten kann ich dir auf jeden Fall empfehlen, wenn es wirklich die Zähne sind. zumindest, wenn es nicht nur minimale Zahnspitzen sind, um die es geht.
Unser TA röntgt den Kopf auch ohne Narkose, ob dies auch in mehrerern Ebenen geht, weiß ich nicht, aber zumindest bekommt man dann schon mal eine Tendenz, ob die Wurzeln da mit reinspielen.
Sorgenninchen
03.05.2015, 20:16
Ich werde meine TÄ morgen auf das Röntgen ansprechen. Zur Sicherheit schaue ich mich aber schon mal nach einem Zahntierarzt um. Kann ja nicht schaden.
So eine Wurzel wächst normal nicht so schnell. Aber er kann durchaus ein Stufengebiss haben, wo eine oder mehrere Wurzeln auf den TNK drücken. Meine Häsin bekam dann die Zähne runter geschliffen, was den Druck nahm = Auge wieder ok., wenn das Auge wieder anfing, war die nächste Runde Schleifen fällig. Es ging also zwischendurch immer wieder ganz weg, kam aber auch immer wieder. :ohje:
Sorgenninchen
04.05.2015, 20:37
So eine Wurzel wächst normal nicht so schnell. Aber er kann durchaus ein Stufengebiss haben, wo eine oder mehrere Wurzeln auf den TNK drücken. Meine Häsin bekam dann die Zähne runter geschliffen, was den Druck nahm = Auge wieder ok., wenn das Auge wieder anfing, war die nächste Runde Schleifen fällig. Es ging also zwischendurch immer wieder ganz weg, kam aber auch immer wieder. :ohje:
Das Schleifen sollte dann aber wohl ein Zahntierarzt machen und nicht der "normale". Das bestärkt mich nur nach einen Zahn-TA zu suchen.
Ich habe heute den TA-Termin abgesagt: Apollo kam den ersten Tag seit Donnerstag zum Fressen und hat sich nicht nur zurückgezogen. Er soll sich jetzt erst mal ein paar Tage erholen, sonst hat er gleich wieder Bauchprobleme. Die brauche ich nicht auch noch.
Das Problem hatte ich mit Emma auch. Das Röntgen ergab, dass der Zahn Richtung Auge wächst und so der tnk zu drückt. Allerdings tobt Emma hier rum, wie ein 1 jähriges Kaninchen. Ich empfehle einen Ta, der sich mit kaninchenzähnen gut auskennt und eine gute Aufnahme macht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.