PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Casper - voranschreitende MOE, Abszess unterm Ohr, grauer Star - EC neg., Frage zu HEEL?



mandarine1904
03.05.2015, 14:48
Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt uns ein paar Ratschläge geben. Unsere zwei Kaninchen sind 4,5 (Casper) und 3,5 (Wolke) Jahre alt.

Vor ca. 3 Wochen, kurz nachdem wir aus dem Urlaub gekommen sind, ist mir aufgefallen, dass Caspers rechtes Auge etwas milchigen Ausfluss hat und die Nickhaut zurückzieht, wenn man in die Nähe des Auges kam. Außerdem war die Nase rechts auch feucht. Ansonsten war er ganz normal. Habe ihn dann aber auch einmal komisch Kauen gesehen und bin nach dem WE mit ihm zum Tierarzt. Sie hat ihm den Tränenkanal gespült und ein Stück abgebrochenen Backenzahn (rechts oben) aus dem Mund geholt. Keine Verletzungen sichtbar. Ich sollte ihm dann eine Woche lang Isopto Max (bis zu 4x tägl.) in das Auge tropfen. Das Auge wurde schnell besser, allerdings hatte er dann plötzlich eine Woche nach dem Tierarztbesuch ein schiefen Mund. Die rechte Seite ist nach oben gezogen. Ich bin dann wieder zu der Ärztin, die ihn nochmal eingehend untersucht hat, aber keine Auffälligkeiten (Ohr, Mund, Zähne) feststellen konnte. Sie riet uns abzuwarten und zu schauen, ob er sein Verhalten verändert, denn bis dahin wirkte er auf uns wirklich ganz normal. Einzig auffällig war dann, dass er seit dem Impfen Anfang März 200g abgenommen hat. (von 2,55 auf 2,35kg) Da meinem Mann und mir das Abwarten (auch im Bezug auf EC) zu heikel war, sind wir am nächsten Tag (letzte Woche Freitag) nochmal zu einer anderen, früheren Tierärztin von uns gefahren. Sie hat ebenfalls nichts Auffälliges an ihm festsellen können, außer dass er definitv Lähmungserscheinungen am Mund hat. Sie hat ihm Blut abgenommen und dabei war das Albumin etwas zu niedrig und das Total Bilirubin und Globulin etwas erhöht. Calcium auch leicht zu hoch. Leber- und Nierenwerte in Ordnung. Wir haben dann vorsorglich angefangen auf EC zu behandeln und geben ihm seit 10 Tagen Panacur und Vitamin B. Er war nach dem letzten Tierarzttermin mit der Blutabnahme ziemlich geschafft und hat mir da schon nicht gefallen, aber nach 2 Tagen war er wieder der Alte. Nun hatte ich aber auch Zeit ihn zu beobachten und dabei fällt doch auf, dass zeitweise viel träger und müder ist als sonst, auch im Vergleich zu Wolke. Er wirkt nicht als ob er Schmerzen hätte, einfach nur müde. Seit gestern ist es mir jetzt besonders aufgefallen und ich glaube auch nicht, dass ich ihn einfach nur immer zu falschen Uhrzeit antreffe. Er futtert eigentlich alles, was ich ihm vorsetze, ich sehe ihn nur weniger selbst ans Heu oder Grünzeug gehen. Im Klo buddelt er sich öfter mal eine Ecke, bevor er da reinpieselt. Außerdem glaube ich, dass er verstärkt links kaut. Ich habe mit den Tierärztinnen auch über (Kopf)Röntgen gesprochen. Ohne Narkose wären die Bilder oft schlecht. Mit Narkose würde gehen, aber beide haben keine Zahnausbildung und könnten uns bei einem eventuell notwendigen Eingriff nicht weiterhelfen. Hier habe ich von einer Freundin eine Zahnklinik als Kontakt bekommen, allerdings ist die Fahrt 45 min. einfach. Beide Tierärztinnen haben aber im ersten Schritt eine Zahnproblematik auch eher ausgeschlossen. Eine Ohrproblematik (Widder) habe ich auch angesprochen, beide konnten aber außer Schmalz mit dem Otoskop nichts erkennen. Kann seine phasenweise Müdigkeit auch durch das Panacur kommen? Eher nicht, oder? Zu welchen nächsten Schritten würdet ihr uns raten?

Lieben Dank vorab!!

Walburga
03.05.2015, 15:24
Ich würde schon zügig den Kopf röntgen lassen, von jemand der sich mit Kaninchenzähnen und Knochen auskennt.
Dafür muss man manchmal leider weitere Wege in Kauf nehmen.

Backenzähne fallen nicht einfach so aus, die sind normalerweise bombenfest.
Eine Lähmung der Gesichtsnerven kommt selten von EC und sehr häufig von den Ohren. Diese Prozesse gehen nicht selten vom Innenohr aus und nicht vom Gehörgang.
Panacur wird normalerweise super vertragen. Aber jegliche Entzündung im Körper schwächt die Tiere und lässt sie müde erscheinen. Deswegen würde ich das versuchen zügig abzuklären.

Wie sah das Differenzialblutbild aus? Überwogen noch die Lymphozyten oder deutete etwas auf eine Entzündung hin?

Normalerweise lassen sich Kaninchenköpfe auch gut ohne Narkose röntgen. Das muss der TA nur können.

Jeanette K.
03.05.2015, 15:30
Hallo erstmal und herzlich Willkommen :wink1:

Leider oder auch zum Glück bin ich kein Experte in Sachen Krankheiten aber ich möchte dir von meinem Widder Chap erzählen, da die Symptome sich teilweise sehr ähneln.
Er hatte milchige Augen (Blindheit), eine Backe total verkrampft und nach oben gezogen, vieeeeel Ohrenschmalz, hat sich nicht mehr gerne bewegt, Männchen machen ging schon lange nicht mehr, starke Muskelabnahme und später schnelle Gewichtsabnahme, erst eine lahmende Hinterpfote, dann beim Laufen umgekippt und später hinten komplett gelähmt. Er hatte zusätzlich auch noch einen Tumor, der wurde dann nach langem Überlegen raus operiert, danach ist leider alles eskaliert und richtig schlimm geworden. Haben dann noch wochenlang weiter auf ec behandelt, aber es ist nicht besser geworden. Das war jetzt nur ein Erfahrungsbericht und ich möchte dir damit keine Angst machen :rw:

An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall ein Kopfröntgen machen, um Zähne und Gehör/Trommelfell nochmal genauer zu untersuchen. Ich meine aber, dass das auch ohne Narkose geht. Dass ihr eine ec-Behandlung gestartet habt, finde ich schon mal gut, gebt das ruhig weiterhin und vielleicht solltet ihr mal noch über ein gehirngängiges AB nachdenken.

Alles Gute für den kleinen Casper :taetschl:

mandarine1904
03.05.2015, 15:38
Der Backenzahn ist noch drin und auch fest, es war nur ein Stück abgebrochen. Vermutung der ersten Tierärztin lag hier auf Trauma (Sturz, Unfall, auf etwas zu hartes gebissen etc.). Ich habe kein Problem damit weit zu fahren, ich halte den Stress für das Tier nur gerne gering. Vielleicht kennt hier ja jemand einen Tierarzt in unserer Nähe, der für Röntgen und Beurteilung ohne Narkose empfohlen wird? PLZ is 64653. Ich hänge hier mal das Blutbild an:

mandarine1904
03.05.2015, 15:51
@jeanette82: Danke und auch für den Bericht. War der Tumor Auslöser für seine Probleme oder EC? Wo saß der Tumor?
An die Gabe eines AB habe ich auch schon gedacht. Werde das beim Tierarzt auf jeden Fall ansprechen.

Jeanette K.
03.05.2015, 17:50
Der Tumor saß wohl frei im Bauchraum und war bösartig.
Die TÄ meinte, dass da Tumor und erster ec-Ausbruch blöderweise zusammen kamen. Die Gewichtsabnahme kam wohl von beidem, die Lähmungen und das schiefe Gesichtchen vom ec.
Auf dem Bild sieht man es ganz gut, wie die rechts Seite hochgezogen/verkrampft ist...

Marshmallow
03.05.2015, 18:11
Die zweite Tierärztin ist auch die von Diana S. empfohlene Tierärztin, da habe ich schon nachgefragt.

Rabea G.
03.05.2015, 18:22
Klingt wie bei meinem Sam damals.schief wurde er Anfang 2014. Damals auf den Kopf gestellt und keine Diagnose. Ab da EC behandelt auf gut Glück. Es tat sich nichts. Sonst war er aber auch völlig normal.

Der Zustand blieb etwa 6 Monate, dann nahm er verstärkt ab bei normaler Futteraufnahme, die Zähne mussten gemacht werden, weil er einseitig kaute durch die "Lähmung". Die Leberwerte schossen dann auch in den Keller. Röntgen war weiterhin okay vom Kopf, Ohren super. Zähne halt nur einseitig in Abnutzung.
Haben ohne großen Erfolg wieder auf EC behandelt. Er fing sich nur halbwegs, blieb aber sehr dünn, schief im Gesicht und hatte ab und zu neurologische Ausfälle.
Aber es ging noch ein paar Wochen damit, dann lag er eingeschlafen im Gehege.

Ich versteh bis heute nicht, was er genau hatte. Die ganze Zeit war er normal, aber die Abnahme schaffte ihn später und er war schnell KO.
Er war auch ein Widder und ich kapier diese Symptome bis heute nicht in einem sinnvollen Zusammenhang.
Klassisches EC glaube ich nicht.

Ich hoffe, ihr findet den Grund! Ich drücke die Daumen.

Sonnenblume
03.05.2015, 18:27
Ich weiß, das ist jetzt weit hergeholt, aber ich hatte auch einen Widder bzw. 2 mit schiefem Gesicht. Beim ersten wusste ich nicht, was es ist, der Rammler später hatte eine Zecke da sitzen, die ich entfernt habe. Und genau in der Zeit danach bekam er ein schiefes Gesicht.
Ansonsten hatten die beiden aber nichts, was in die Richtung E.c. oder so deuten könnte.

mandarine1904
03.05.2015, 19:17
Zecke kann ich ausschließen, die beiden sind in reiner Innenhaltung. Aber eine Zecke geht ja wahrscheinlich auch aufs ZNS und daher vielleicht das schiefe Gesicht. Haben deine beiden denn damit leben können?

Casper schüttelt schon auch immer mal den Kopf und kratzt sich an/oberhalb und in den Ohren. Ist aber auch nicht so, dass es mir normalerweise auffalllen würde. So jetzt achtet man ja auch wirklich auf alles.
Was ich noch erwähnen kann, ist, dass ich selbst eine recht aggressive Erkältung aus dem Urlaub mitgebracht habe und mich frage, ob sich die sich auf ihn übertragen haben könnte? Ist zwar weit hergeholt, aber wir wurden in etwa zeitgleich krank.

Und wenn er schläft zuckt die normale (hängende) seite immer sehr stark.

@jeanette82: das sieht in der Tat ganz ähnlich aus. Ich hänge auch mal ein Foto von Casper an. Die rechte Seite ist nach oben gezogen. Durch sein weißes Fell ist es nicht ganz so gut zu erkennen. Aber normalerweise sind beide Backen/ Mundwinkel gleich groß grau.

@rabea g: das tut mir leid, eine traurige Gechichte. Vorallem wenn ihr alle Möglichkeiten ausgeschöpft hattet. :(

Liebe Grüße und danke für den Austausch und die Daumendrücker

Sonnenblume
03.05.2015, 19:39
Fütterst du Wiese? Wenn ja, könntest du eine eingeschleppt haben. Schau mal zum Vergleich:

120419

Die Anzeichen sind natürlich schon anders. Am Foto ist das Mädel. Bei ihr ist es mir plötzlich aufgefallen und das wurde dann so langsam mehr.
Beim Rammler hab ich leider kein Bild, wo man das erkennen kann, sah aber auch so aus. Bei ihm kam es so innerhalb von 2 Wochen nach der Zecke.

Ich hab den beiden gar nichts angemerkt. Allerdings hatten beide Zahnprobleme. Könnte sein, wenn das Nerven gelähmt waren, dass dann das Kauen auch anders war. Mein TA konnte jedenfalls nichts feststellen.

mandarine1904
03.05.2015, 19:46
Keine Wiese. Frisches Gemüse/ Salate vom Markt und Zweige. Klar, 100% ausschließen kann man das nicht, aber ich habe auch nichts an ihm gefunden.

Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl die Spastik (so bezeichnet es die TÄ) wurde etwas besser bei Casper, auf jeden Fall nicht mehr schlimmer.
Das Kauen ist durch die Verschiebung sicherlich anders und die Zähne müssen wir daher auch im Auge behalten.

Muss nochmal fragen, wie ging es denn dann mit deinen beiden weiter? Sieht schon noch etwas schlimmer aus bei deinem Mädel.

Sonnenblume
03.05.2015, 19:55
Alles normal. Sie lebte noch Jahre lang, Zähne waren schwarz. Später hatte sie voll abgenommen, Kot war furchtbar mit viel Darmschleimhaut. Nach meinem heutigen Kenntnisstand würde ich sagen, sie hatte Kokis. Bei der Untersuchung waren wenige, lt. meinem TA damals gehören die in den Kaninchendarm und machen nichts. Könnten sich vermehrt haben. Ich weiß es aber nicht. Eines Abends kam sie zum Einsperren über die Wiese angerannt und sprang in die Klokiste. Dort grätschte sie alle viere, die Beine rutschten einfach unter ihr weg. Innen hab ich bei Licht alles angeschaut. In den Geschlechtsecken saßen dann einige kleinere Maden. Also sofort eingepackt und in die TK.
Da hab ich sie dann gehen lassen. Sie wurde 8 Jahre alt.

Der Rammler hatte später einen Tumor - Lymphom. Mit Cortison und Heeltherapie machte er es noch 9 Monate. Von heute auf morgen hatte er dann was schlimmes am Kiefer, konnte nicht mehr fressen. Da war es dann auch Zeit, ihn gehen zu lassen.

Aber vom Zeckenbiss selber denke ich nicht, dass was war - außer halt dieser hängenden Gesichtshälfte.

Rabea G.
03.05.2015, 20:25
Zecken an sich gehen nicht aufs ZNS. Und die Borrelien, die sie übertragen können, sind für Kaninchen nicht gefährlich - im Gegensatz zu Mensch und Hund zum Beispiel.

Aber: mein Junge sah vom Gesicht genauso aus. Vielleicht ist es doch eine Widdersache?

Sonnenblume
04.05.2015, 07:04
Dann war die Zecke ein Zufall. Gibt es das? Innerhalb 2 Wochen danach diese Gesichtsveränderung?

wg-kunterbunt
04.05.2015, 07:20
Das Bild, das was Walburga schreibt und der Verdacht mit den Widdern kann ich alles so auch bestätigen. Kenn ich leider auch :ohje:

Sonnenblume
04.05.2015, 07:37
Das Bild, das was Walburga schreibt und der Verdacht mit den Widdern kann ich alles so auch bestätigen. Kenn ich leider auch :ohje:

Hab mir den Post eben noch mal durchgelesen. Und ja, hab es vergessen: mein Rammler hatte massive Probleme mit den Ohren. Wurde erst normal behandelt mit einer Suspension. Kam aber immer wieder. Er kratzte sich viel. Bei einem Ohr war dann das Trommelfell weg und immer wieder Eiter drin.

Jeanette K.
04.05.2015, 08:45
Dann weißt ja, was zu tun ist :taetschl:
Ab zum TA und röntgen lassen, wenn es schon so massive Ohrenprobleme gibt. Am besten suchst du dir einen TA, der das Kopfröntgen auch ohne Narkose macht. Einfach vorher anrufen und fragen, vielleicht kann dir hier ja auch jemand noch einen guten empfehlen...

mandarine1904
04.05.2015, 12:01
@rabea: ok, danke, das wusste ich gar nicht, dass kaninchen hier nicht mensch und hund gleich sind.

@sonnenblume: was heißt denn, die zähne waren schwarz?

@walburga: kannst du aus dem blutbild noch etwas herauslesen? ich glaube, die lymphozyten sind gar nicht drauf, oder?

seit gestern abend ist casper wieder recht aktiv, frisst normal und abgenommen hat er auch nicht weiter. ich werde ihn aber natürlich weiter beobachten. nächste woche montag haben wir nochmal einen kontrolltermin bei der ersten ärztin. das röntgen werde ich aber ggf. noch in dieser woche bei der zweiten (etwas erfahreneren) ärztin einschieben. ich denke, sie macht das auch ohne narkose, die beurteilung wird dann vielleicht nur etwas komplizierter.

die tendenz der erfahrungswerte scheint hier ja sehr stark richtung ohrenprobleme zu gehen. aus interesse, wie würde so etwas behandelt werden? antibiotikum?

danke euch allen für eure liebe hilfe!

Sonnenblume
04.05.2015, 12:11
Schwarz können die Zähne werden, wenn sie nicht oder nicht richtig abgenutzt werden. So habe ich es zumindest in Erinnerung.
Durch das schiefe Gesicht war dann evtl. auch der Kiefer bisschen schief.

Bei meinem wurde gespült und sehr lange täglich. Ab und an beim TA gründlich und dazwischen ich selber.
AB kann ich mich jetzt nicht unbedingt erinnern. Wenn dann wegen dem Eiter.

Kommt aber sicher darauf an, WAS an den Ohren ist.

mandarine1904
05.05.2015, 08:43
wir sind heute nachmittag bei ärztin nummer 2, da casper seit gestern abend wieder sehr ruhig ist. außerdem habe ich das gefühl, dass er im sitzen die rechte vorderpfote immer hochzieht. werde wieder berichten!

liebe grüße

Gast**
05.05.2015, 08:46
Meine Widderdame hatte Eiter in den Ohren, da verzog sich das Gesicht ebenfalls. Haben wir nie in den Griff bekommen, schlussendlich musste ich sie deswegen auch erlösen.


Eitrige Widderohren sind ein sehr blödes Thema und das 100%ig wegzubekommen äußert schwer :ohje:

mandarine1904
05.05.2015, 09:39
:ohje:

der reine otoskopbefund hatte ja bei casper nichts außer schmalz ergeben. würde man eine entzündung/ eiter denn überhaupt per röntgen erkennen können?

feiveline
05.05.2015, 09:40
würde man eine entzündung/ eiter denn überhaupt per röntgen erkennen können?Wenn vernünftig geröntgt wird, ja.

wg-kunterbunt
05.05.2015, 10:23
Bei meinem Willy kam das von innen, er hat seit Jahren immer mal wieder Eiter im Kieferknochen. Jetzt hat sich das aufs rechte Ohr verlegt und nun ist da auch der typische Knubbel zu tasten, das war vorher nicht, obwohl das Gesichtchen schon länger schief ist. Will also damit sagen, dass man das nicht unbedingt sehen muss, wenn man von aussen ins Ohr schaut, ausser es ist schon so weit fortgeschritten, dass es da den Eiter bereits rausdrückt .. Bei Willy steht Euthanasie auch seit Wochen auf dem Plan, aber er berappelt sich immer wieder, hat nun auch wieder zugenommen und wir spülen halt und spülen ..

mandarine1904
05.05.2015, 11:51
das klingt nicht so schön. drücke die daumen, dass ihr das irgendwie schafft. wie habt ihr denn herausgefunden, dass er eiter im kieferknochen hat?

mandarine1904
05.05.2015, 18:05
so, wir sind wieder zurück. bei der zweiten TÄ bin ich damit aber auch am ende. sie hat sich viel zeit genommen und wir haben alles durchgesprochen. casper wurde nochmal von oben bis unten untersucht und abgetastet und rein äußerlich ist, bis auf den schiefen mund und dass er in den letzten 11 tagen wieder 80g abgenommen hat, nichts festzustellen. auch keine knubbel oder beulen. auch an den zähnen war per ohrgucker nichts sichtbar. röntgen macht sie nur unter narkose, da dazu ein metallteil in das maul eingeführt werden muss. allerdings ist sie definitv nicht die richtige, um dann eine weitere behandlung, sei es ohren oder zähne, anzugehen. daher möchte ich ihn dort auch nur ungern in eine narkose legen und röntgen lassen. deshalb suche ich jetzt einen tierarzt, der darauf spezialisiert ist und werde nochmal einen neuen thread dazu aufmachen.
ich habe sie auch auf die gabe eines AB angesprochen (sie meinte ja, das blutbild könnte für eine leichte entzündung sprechen) und wir haben jetzt baytril (oral) zu hause. sie wollte uns zuerst chloramphenicol mitgeben, wies aber explizit darauf hin, dass starke durchfälle auftreten könnten und wir es dann sofort absetzen müssten. damit hat sie mir dann etwas panik gemacht. baytril hingegen hatte er im letzten jahr schon mal wegen bakterien im urin bekommen und gut vertragen. beide ABs müssten ja gehirngängig sein. ist das richtig? kann ich das AB zusammen mit dem panacur und vitamin B geben oder muss ich das trennen? alle medis in einem aufwasch wäre natürlich am stressfreiesten. zusätzlich soll er bene bac oder fibreplex bekommen. ich habe beides zu hause, welches würdet ihr geben? das ganze dann eine woche und schauen, ob sich sein zustand verändert. im moment ist es wirklich ein auf und ab. phasenweise ist er fit und frisst gut und dann schläft er wieder total viel. wenn ihr noch tipps habt, dann immer her damit.
seine partnerin hat all das zugenommen, was er abgenommen hat. :ohje: sie muss ich jetzt irgendwie auf diät setzen.

Jazzy82
06.05.2015, 07:00
Morgen,

Baytril haben wir bei der EC Behandlung auch gegeben. Du kannst alle Medikamente gleichzeitig geben, das ist kein Problem. Bei uns gab es dazu Bene Bac, mit Fibreplex habe ich allerdings auch keinerlei Erfahrungen.

LG

mandarine1904
06.05.2015, 11:45
haben wir gestern abend auch so gemacht. 1 stunde vorher habe ich im fibreplex gegeben. hatte gelesen, dass es besser wirken soll als bene bac.

danke!!

mandarine1904
08.05.2015, 17:30
wir haben uns gestern dazu entschieden, casper heute in hassloch bei frau k. vorzustellen, da er zunehmend passiver wurde.
mir wurde am telefon gesagt, dass sie ein übersichtsröntgen des kopfes ohne narkose macht und sich super mit kaninchen auskennt.
heute morgen war casper dann plötzlich sehr viel besser drauf als zuletzt (das schreibe ich persönlich dem baytril zu - 3 tage hat er es jetzt bekommen), wir sind aber trotzdem gefahren, was auch absolut richtig war. sie ist wirklich eine extrem kompetente ärztin und wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt. sie hat ihn nicht geröntgt, da das ohne narkose wirklich nicht aussagekräftig genug gewesen wäre und uns auch direkt ein CT (ohne narkose) empfohlen. wäre wesentlicher stressfreier für die kaninchen, dauert nur 5 minuten und man bekommt wesentlich bessere bilder. allerdings natürlich in einer klinik (ettlingen, obertshausen, egelsbach?).
dann hat sie caspers kopf nochmal ganz genau abgetastet und er hatte offensichtlich schmerzen auf druck rechts unter dem ohr richtung kiefer. sie hat dann ziemlich lange versucht einen schmalzpropfen tief unten aus seinem ohr zu holen, was letztendlich auch gelang. dann allerdigns zeigte sich eiter. :ohje: ich konnte es mir durch das otoskop auch anschauen. er hat also eine innenohrentzündung. das CT soll uns aufschluss darüber geben, was ggf. der auslöser ist (zahnwurzel des abgebrochenen backenzahns?), das ausmaß und eine prognose. ich soll weiter baytril geben und jetzt dazu metacam. das panacur kann ich ihrer meinung nach absetzen, EC schliesst sie eher aus. er hat es jetzt 14 tage bekommen. vitamin b kann er weiter bekommen. ich hoffe, dass er sich unter den medis weiter berappelt und versuche dann demnächst einen termin für das CT zu bekommen.

Sonnenblume
08.05.2015, 19:02
Also doch die Ohren. Das ist wohl ein Widderproblem.
Gut, dass du das noch mal richtig untersuchen lassen hast.

feiveline
08.05.2015, 19:32
deshalb suche ich jetzt einen tierarzt, der darauf spezialisiert ist und werde nochmal einen neuen thread dazu aufmachen. Warum?
Hier steht doch alles relevante drin.. mit einem zweiten Thread zum gleichen Thema würde es für die "Helferlein" absolut unübersichtlich werden...

mandarine1904
08.05.2015, 22:16
Nein, ging nur um die Tierarztsuche. Hat sich aber nun erledigt.
Wie kann ich denn einen Thread von mir löschen und die Überschrift hier ändern? :rw:

Grusche
09.05.2015, 22:22
Löschen können nur die Mods.

Du kannst ihn aber ins Archiv schieben lassen. Du gehst auf Beitrag melden und schilderst den Mods deine Bitte:flower:

Marshmallow
19.05.2015, 20:09
Auf derversten Seite ist ein Thread derveiter Ohren oder so heisst.

Hier sind Fotos nach einer Ohren Op

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=97325

mandarine1904
20.05.2015, 16:07
danke dir.

gestern waren wir mit casper beim CT in ettlingen (ohne narkose, sehr guter preis und gute aufnahmen).
die diagnose wurde bestätigt, er hat eine mittelohrentzündung. das trommelfell wäre wohl schon aufgelöst, die bulla aber noch intakt.
zähne sind dagegen allesamt super.
ich habe auch mal eines der bewegten bilder von der CD abfotografiert.

die ärztin dort meinte er wäre ein mittelschwerer fall. :ohje: mit einer OP nach zepp könnte man das ganze wohl lindern, besser belüften und medikamente besser einbringen, aber ganz würde man an den eiter wahrscheinlich nicht kommen. eine bullaosteotomonie wäre sehr gefährlich (und kommt auch für uns nicht in frage). ansonsten abstrich und versuchen, das ganze mit AB in schach zu halten.

jetzt versuche ich ratschläge einzuholen, wie wir am besten vorgehen sollen.
casper bekommt jetzt seit 15 tagen baytril oral, dazu hatte er 10 tage metacam (teilweise 2x am tag, zuletzt 1x) - dieses habe ich gestern abgesetzt, um zu schauen, wie er sich entwickelt. ihm ging es die letzten tage sehr gut und er hat auch nicht mehr abgenommen.
das AB kann ich noch 6 weitere tage geben, dann wären es 3 wochen und dann habe ich auch keines mehr. nach dem absetzen müssen wir 2 wochen warten, bevor ein aussagekräftiger abstrich gemacht werden kann (wenn überhaupt, ich weiß). würdet ihr das anders machen? AB gleich absetzen?

vielen dank für eure hilfe.

ps: das bild ist irgendwie verdreht, es ist sein rechtes ohr, im bild aber links. dort kann man gut den teil erkennen, der luftgefüllt sein sollte (schwarz) aber hier grau ist.

Sonnenblume
21.05.2015, 17:08
Ich kann da leider nicht weiter helfen, aber AB absetzen würde ich nur mit Rücksprache vom TA.
Ich hoffe sehr, dass ihr das soweit in den Griff bekommt, dass er gut damit leben kann.

Jenny
21.05.2015, 17:26
Warum das nicht ohne Narkose geröntgt werden konnte, ist und bleibt mir ein Rätsel.

Ich habe/ hatte einige solcher Widder, die aus Notfällen kamen und bereits lang andauernde MOE hatten und teilweise auch schon mit deutlichen Schäden. :ohje:

Bei meinem Lino haben wir dadurch eine Fazialislähmung, sprich das Gesicht ist schief und nicht mehr irreparabel. Die MOE haben wir erst durch eine Kombinationsgabe von Baytril/ Convenia in den Griff bekommen. Das Convenia habe ich noch viele Monate vorsorglich einmal wöchentlich gespritzt, da die MOI so schlimm war, dass er bereits einen Termin zur Erlösung hatte und ich furchtbare Sorgen vor einem Rückfall hatte. :rw: Lokale Behandlung im Ohr haben wir auch durchgeführt.

Mein Pflegi Werner hat auch eine chronische MOE mit Veränderung des Knochens. Ebenfalls mit Baytril/ Convenia haben wir das derzeit im Griff, allerdings ist das Ohr immer etwas "feucht" und muss sehr engmaschig beobachtet werden.

Zu einer solchen OP würde ich persönlich nur im absoluten Ausnahmefall tendieren und auch erst, wenn alles andere ausgeschöpft ist.

AB würde ich erstmal nicht absetzen, sondern abwarten, wie es wirkt. Das muss dann natürlich durch ein Kontrollröntgen geklärt werden. MOE sind sehr hartnäckig und man muss da sehr konsequent und langatmig sein!

Ich würde das Baytril kombinieren und auch lokale AB-Topfen im Ohr anwenden. MOE sind zudem schmerzhaft, so dass ich auch ein Schmerzmittel (Metacam, entzündungshemmend ist) geben.

mandarine1904
21.05.2015, 17:48
danke euch.

er hat ja metacam bis montag 10 tage bekommen. nachdem er aber momentan fit ist, habe ich es erstmal abgesetzt.

keiner meiner tierärzte hier bzw. auch nicht in hassloch (etwas weiter, aber empfehlung von hier) hat ihn ohne narkose geröntgt. ich kann natürlich darauf bestehen, wenn die bilder verwackeln, ist es dann aber mein pech. man kann die ärzte ja auch nicht zwingen. ich habe 4 stück gefragt. daher haben wir ja auch das CT machen lassen.

casper hat auch eine faszialislähmung. AB tropfen im ohr werde ich mit der tierärztin besprechen in kombi zum baytril. wobei die letzten zwei tierarztmeinungen sind, dass die tropfen gar nicht bis dahin runter kommen, wo sie hin müssten. sollte ich auch nach convenia fragen oder ist das besser erst nach einem abstrich?

mandarine1904
21.05.2015, 18:19
jenny, wie lange hast du denn bei lino das baytril gegeben und hattet ihr das nach abstrich bestimmt oder einfach in kombi mit dem convenia versucht?

Jenny
21.05.2015, 19:48
jenny, wie lange hast du denn bei lino das baytril gegeben und hattet ihr das nach abstrich bestimmt oder einfach in kombi mit dem convenia versucht?

Wir konnten keinen Abstrich machen, da wir das AB nicht absetzen konnten. Sein Zustand war lebensbedrohlich. Er stammt aus einen schlimmen Notfall und kam mit einigen Baustellen 2009 bei uns an. Abszesse, vereiterte Bisswunden und auch damals schon MOE, die aber behandelt werden konnte. Er war dann einige Jahre "beschwerdefrei" und ganz plötzlich trat diese MOE in einer ganz heftigen Form aus, so dass auch nicht komplett ausgeschlossen werden konnte, dass auch EC eine Rolle spielt. Lange Rede kurzer Sinn, er hat trotz verschiedenster Medis nur noch gerollt und wir wollten ihn erlösen lassen, da wir keine Chance mehr sahen. Ich bat dann darum, da wir damit sehr gute Erfolge bei anderen knochenspezifischen Erkrankungen hatten, Convenia zusätzlich zum Baytril (Schmerzmittel und homöopathische Medis gab´s auch) zu geben und den Erlösungstermin etwas zu verschieben. Nach nur drei Tagen nach der ersten Gabe saß er wieder und war auf dem deutlichen Weg der Besserung! Ich war so glücklich...

Sorry, für den langen Text. AB-Kombi Baytril & Convenia haben wir erst abgesetzt, nachdem die MOE für 4 Wochen (Kontrollröntgen) komplett abgeheilt war. Insgesamt hat alles ein Jahr gedauert, Ausbruch war im Januar 2014. Baytril nebst Convenia, Schmerzmedis und andere Mittelchen gab´s ein halbes Jahr. Regelmäßiges Ausmassieren der Ohren gehörten auch dazu. Erst letzten Monat habe ich das vorerst letzte Mal Convenia gespritzt und demnächst steht wieder ein Kontrollröntgen an. Bei dem kleinsten Anzeichen werde ich das Convenia dann lebenslänglich geben, da es bei ihm einfach heftigst war und das Ohr auch irreparabel geschädigt ist.

Das ist Lino (ca. 7 Jahre) übrigens:

http://abload.de/img/img_29129qaoj.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_29129qaoj.jpg)

Bis auf das grummelige Schiefgesicht ist er total fit und düst wie ein junger Hüpfer durch´s Außengehege!

mandarine1904
22.05.2015, 16:08
danke jenny. finde es gut, dass du so viel schreibst. das hilft mir und unserer situation ja nur. unsere kleinen schiefmäuler.

nachdem es casper jetzt schon eine weile lang gut geht, haben wir uns entschieden das baytril gestern abzusetzen (auch nach rücksprache mit zwei TÄ) und ihm in der "wartephase" jetzt weiter metacam zu geben, was ja auch ein entzündungshemmer ist. in zwei wochen lassen wir dann einen abstrich machen und sehen weiter.

vielleicht geht das mit dem röntgen ohne narkose ja nun doch. vorher waren ja immer noch die zähne mit im verdacht und um die ordentlich darstellen zu können, hätte man diese metallschiene im mund gebraucht. das fällt ja jetzt aber weg. ich werde das für die kontrolle nochmals erfragen.

mandarine1904
08.06.2015, 19:02
wir waren heute zum abstrich in hassloch, was eine schwierige angelegenheit war und casper auch einige nerven gekostet hat. der eiter sitzt ja sehr tief und war heute auch weniger und angetrocknet. jetzt müssen wir mal schauen, ob dabei hoffentlich etwas herauskommt. er hat vigamox (antibiotische augentropfen) ins ohr bekommen, weil es durch die ganze prozedur auch ein bisschen geblutet hat. die soll ich ihm jetzt bis zum ergebnis weitergeben. das metacam bekommt er ja noch, ich soll es aber langsam reduzieren, wenn es ihm weiterhin gut geht. für heute ist er allerdings erstmal bedient, der arme tropf. :ohje:

Grusche
08.06.2015, 21:42
Ich drück weiter die Daumen:umarm:

mandarine1904
09.06.2015, 11:29
danke dir. :kiss:

mandarine1904
07.09.2015, 13:05
hallöchen!

wollte hier mal ein kurzes update zu casper reinschreiben. wir waren nämlich am freitag wieder zu kontrolle des ohres in hassloch bei der TÄ.
leider ist beim letzten antibiogramm nichts außer den normalen umgebungsbakterien gefunden worden. wir haben uns dann im juli entschieden ihn nochmal mit marbocyl oral zu behandeln, bevor wir in den urlaub geflogen sind. danach haben wir dann eine mehrwöchige heeltherapie angefangen.
der eiter ist immer noch tief unten im ohr sichtbar, aber die menge verändert sich irgendwie nicht. und ihm geht's gut (was ja am wichtigsten ist). sein mund ist ja auch wieder fast ganz gerade geworden. einen abstrich konnten wir aber wieder nicht nehmen. das sitzt einfach zu tief.
medis bekommt er jetzt erstmal keine mehr und ich hoffe, dass er so fit bleibt. so ganz erklären können wir uns nämlich nicht, warum es ihm im april so schlecht ging mit dem ohr und der mund sich verzog und er jetzt gar kein symptome mehr hat - obwohl der eiterherd doch der gleiche ist.
drückt die daumen, dass der kleine mann so fit bleibt.

mandarine1904
12.02.2016, 10:59
guten morgen!

ich brauche eure hilfe. ich habe heute morgen mit erschrecken festgestellt, dass casper innerhalb von 10 tagen über 250g abgenommen hat (von 2450 auf unter 2200g). mein jahr hat wirklich besch..... angefangen, aber jetzt geht es gerade weiter. unsere TÄ fällt für 8 Wochen aus. keiner hat so viel ahnung von seinem ohr (mittelohrentzündung) wie sie und ich weiß gar nicht, an wen ich mich jetzt wenden soll. ihm geht's gut, mir ist die lezte zeit auch nichts aufgefallen, aber er scheint ja definitv weniger zu fressen. sowohl er als auch wolke sind sehr ruhig in der letzten zeit, aber wenn einer noch kurz rumspringt, dann aber er. casper ist jetzt 5. in den letzten tagen hatte er vermehrt ganz leicht schmodder an beiden augen und beim rechten sieht man manchmal leicht die nickhaut. das war im letzten jahr auch so als der schub kam, aber viel viel schlimmer. ich gebe ihm jetzt erstmal täglich metacam. hatte mit der tierärztin auch abgesprochen, dass das geht, wenn so etwas mal passiert, wenn wir im urlaub sind und nicht zu ihr können. ich habe auch eine notfallration baytril hier, aber ohne diagnostik will ich das nicht unbedingt geben. oder was denkt ihr? ich brauche auf jeden fall jemand kompetenten der auch tief ins ohr und auf die zähne schauen kann (ohne maulspreizer!). habt ihr eine idee? ich wohne in 64653 südhessen. 45 minuten fahren einfach wäre ok. ich mache mir wirklich gedanken, das ist echt viel gewichtsverlust, auch wenn er vorher schon ganz gut im saft stand.

danke!!!!

ps: ach ja, die letzte kontrolle war mitte dezember, da sah man den eiter wie gehabt, zähne auch soweit ok und er ja auch. die nächste kontrolle sollte dann im märz sein, wobei die TÄ erst im april wieder da sein wird :(

stjarna
12.02.2016, 15:28
Wenn die Nickhaut hervortritt denke ich sofort an Herzprobleme. Das würde ich abklären lassen, besonders in Kombination mit geringerer Futterauf- und Gewichtsabnahme. Evtl. hat er Waser in der Lunge und kommt beim Fressen aus der Puste.

mandarine1904
12.02.2016, 15:33
Wenn die Nickhaut hervortritt denke ich sofort an Herzprobleme. Das würde ich abklären lassen, besonders in Kombination mit geringerer Futterauf- und Gewichtsabnahme. Evtl. hat er Waser in der Lunge und kommt beim Fressen aus der Puste.

danke für den hinweis. daran denke ich eigentlich nicht, da er das problem mit der nickhaut auch im letzten jahr schon hatte (nur eben um einiges schlimmer) und dann die diagnose mittelohrentzündung kam. er atmet auch nicht schwerer als sonst und ist ganz ruhig. oder an was würde ich herzprobleme noch merken?
es kann aber natürlich sein, dass die entzündung im ohr wieder weiter fortgeschritten oder es eine neue entzündung (zähne?) im kopf ist. nur lässt er sich sonst so gar nichts anmerken.
herz und lunge würde ich aber natürlich beim TA abhören lassen. nur muss ich jetzt erstmal einen finden..... :ohje:

mandarine1904
13.02.2016, 12:22
Hallo,

ich kann wohl Entwarnung geben..... Scheinbar war technisches oder menschliches Versagen schuld, aber heute Morgen hatte Casper plötzlich wieder sein altes Gewicht :rw: Bin sehr froh, werde ihn aber natürlich auch wegen des Auges beobachten und zur Sicherheit auch noch mal wiegen.

Simone De.
13.02.2016, 17:34
Fühl dich gedrückt...:umarm:

Ich weiß wie das mit den ganzen Bedenken ist...und der leichten Panik, die dann aufkommt...weil die Kleinen immer viel zu spät zeigen, wenn ihnen was fehlt. Also lieber einmal zu viel Alarm schlagen.

mandarine1904
15.02.2016, 10:47
Fühl dich gedrückt...:umarm:

Ich weiß wie das mit den ganzen Bedenken ist...und der leichten Panik, die dann aufkommt...weil die Kleinen immer viel zu spät zeigen, wenn ihnen was fehlt. Also lieber einmal zu viel Alarm schlagen.

danke :umarm:

mandarine1904
20.02.2016, 16:24
wir haben nun ein neues problem.

mir ist neuerdings aufgefallen, dass die pupille von caspers linkem auge trüb/ milchig wirkt. habt ihr so etwas schon mal gesehen und könnt mir sagen, was das sein kann?
deutet das auf blindheit hin oder vielleicht EC? casper ist jetzt 5 und hat ja die mittelohrentzündung, allerdings auf der anderen seite.

Katharina
20.02.2016, 16:39
Das kann verschiedene Ursachen haben, auch E.c. Hier ist ein Infoblatt zu Augenerkrankungen: http://www.augentierarzt.at/arzt/sponsoring/D078_DU-Eye_infection_2.pdf Ich hatte hier schon einige Fälle von Nosematose, wo auch kein E.c.-Titer im Blut nachgewiesen werden konnte. Ebenso hatte ich Fälle von grauem Star oder durch Verletzungen eingetrübte Augen.

Bei uns wurde die Hornhaut mittels Fluoreszintests eingefärbt, der Augeninnendruck untersucht und das Auge selbst gründlich untersucht.

Katharina
20.02.2016, 16:43
Ich muss noch etwas ergänzen, ich hatte auch schon den Fall eines Kieferabszesses, wo Zahnwurzeln das Auge beschädigt hatten und es eintrübte.

mandarine1904
21.02.2016, 09:17
danke katharina. da kommen ja tatsächlich einige dinge in betracht. ich habe mir nach anraten einer freundin eine augenspezialistin herausgesucht und werde dort am montag gleich mal wegen einem termin anrufen.

wenn es durch EC kommen würde, gibt man dann auch panacur?

Jazzy82
21.02.2016, 11:01
Bei uns war es grauer Star.

Katharina
21.02.2016, 11:33
wenn es durch EC kommen würde, gibt man dann auch panacur?

Da mein Tier sehr jung war und keinen Titer hatte, ging mein TA davon aus dass Panacur auch keine Wirkung haben würde. Es wurde zur Sicherheit dennoch gegeben, hat aber bei uns keine Verbesserung gebracht.

Es wurde aber überprüft ob kein Hornhautdefekt vorliegt und danach Cortison-Augentropfen gegeben. Diese bekommt mein Kaninchen jetzt dauerhaft, einen Tropfen jeden 2. Tag. Es hält die Entzündung auf dem gleichen Stand. Cortison darf aber nur dann ins Auge, wenn die Hornhaut intakt ist.

mandarine1904
21.02.2016, 18:37
Bei uns war es grauer Star.

und jazzy, wisst ihr durch was das bei euch kam? ist er mit 5 denn "schon" so alt? :ohje:




wenn es durch EC kommen würde, gibt man dann auch panacur?

Da mein Tier sehr jung war und keinen Titer hatte, ging mein TA davon aus dass Panacur auch keine Wirkung haben würde. Es wurde zur Sicherheit dennoch gegeben, hat aber bei uns keine Verbesserung gebracht.

Es wurde aber überprüft ob kein Hornhautdefekt vorliegt und danach Cortison-Augentropfen gegeben. Diese bekommt mein Kaninchen jetzt dauerhaft, einen Tropfen jeden 2. Tag. Es hält die Entzündung auf dem gleichen Stand. Cortison darf aber nur dann ins Auge, wenn die Hornhaut intakt ist.

er hat letztes jahr 4 wochen panacur und vitamin b wegen der mittelohrentzündung bekommen, da wir erst einmal nicht genau wussten, woher der schiefe mund bei ihm kommt. das war aber bereits im mai. ich hoffe nicht, dass die MOE etwas damit zu tun hat. dann müsste nun aber auch die linke seite betroffen sein und die war letztes jahr in ordnung.

die hornhaut wird die augenspezialistin ja sicher überprüfen. ins ohr durfte auch kein cortison, weil sein trommelfell rechts durch ist.

Jazzy82
21.02.2016, 19:57
Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
Bei uns war es grauer Star.


und jazzy, wisst ihr durch was das bei euch kam? ist er mit 5 denn "schon" so alt?

Bei uns war es das Alter. Fanny hat es mit 10 bekommen. 5 ist noch jung.

Alexandra K.
21.02.2016, 20:21
5 Jahre ist für eine altersbedingte Linsentrübung nicht ungewöhnlich, man sollte es aber natürlich einmal abklären.
Wenn es altersbedingt ist so sind meiner Erfahrung nach meist Beide Augen betroffen.

mandarine1904
21.02.2016, 20:29
5 Jahre ist für eine altersbedingte Linsentrübung nicht ungewöhnlich, man sollte es aber natürlich einmal abklären.
Wenn es altersbedingt ist so sind meiner Erfahrung nach meist Beide Augen betroffen.

ok, danke euch. die andere seite ist ok. allerdings hat er dort ja ab und zu mal einen leichten nickhautvorschub. das war im letzten jahr schon so als er den scheifen mund bekam. ich werd auf jeden fall beide genau anschauen lassen.

Jeanette K.
21.02.2016, 23:02
Huhu :wink1:

Armer kleiner Casper-Schatz :ohje: Bei Chap kam die trübe Linse damals vom ec, war lange vor den ersten anderen Symptomen sichtbar... Dann kam das langsam das schiefe Gesichtchen dazu und später dann die typischen Symptome.

Drücke die Daumen für euch! :kiss:

mandarine1904
21.02.2016, 23:33
oh je, wirklich? und das sah auch so aus wie bei casper? dann sollten wir wahrscheinlich doch schnell panacur geben... :ohje:

danke jeanette :umarm:

Carmen P.
22.02.2016, 00:11
oh je, wirklich? und das sah auch so aus wie bei casper? dann sollten wir wahrscheinlich doch schnell panacur geben... :ohje:

danke jeanette :umarm:

Ich würde jetzt erst einmal die Augenspezialistin draufschauen lassen.:umarm:

Ein Meerie von mir hatte auch eine minimale Linsentrübung auf einem Auge. Da keine Hornhautverletzung vorlag, ließen wir Blut abnehmen, um Diabetes auszuschließen. Es war auch keine Diabetes, also doch altersbedingter grauer Star. Später waren beide Augen betroffen. Eine Linse war fast vollständig eingetrübt, aber sie kam gut damit zurecht.

Alles Gute für Caspar. :umarm:

mandarine1904
22.02.2016, 13:34
danke carmen.

wir haben am mittwoch vormittag termin bei einer tierärztin für augenheilkunde. dann schauen wir mal weiter. werde wieder berichten.

liebe grüße!

mandarine1904
24.02.2016, 15:42
so, wir waren heute vormittag bei der augenspezialistin und sie hat grauer star bei capser diagnostiziert.
wir könnten davon ausgehen, dass das andere auge irgendwann nachziehen wird. :ohje:

der augendruck wurde gemessen, er ist nur halb so hoch wie auf dem anderen noch gesunden auge. was aber wohl durch die eintrübung verursacht wird.

ansonsten sieht das auge gesund aus. er sieht und reagiert auch noch damit, nur wieviel genau weiß keiner.
wir sollen ihm nun täglich einen tropfen acular ins auge tropfen, damit keine entzündung entsteht. kennt diese tropfen hier jemand?

EC schließt sie aus, da das meist jungtiere bekommen, die schon im mutterleib infiziert werden und ich meine, sie sagte auch, dass das etwas anders aussieht.
@jeanette: das würde aber nicht zu deinem chap passen, er war doch auch schon älter?

bezüglich diabetes, er hatte ja letztes jahr eine blutabnahme im april. da war der GLU wert 241 (spanne 105-267). das ist doch der zuckerwert?
die ärztin heute meinte auf nachfrage von mir nach evtl. diabetes, dass die hasis sich beim blutabnehmen ja gerne mal aufregen und der zuckerwert dadurch schon hochschnellt und eine richtige beurteilung so manchmal nicht möglich ist. aber sein wert war ja noch ok. oder kann sich das in einem jahr so verändern?

dass der graue star von einem tag auf den anderen kommt, wäre wohl normal.
wir sollen nun im abstand von 3 monaten das auge und den augendruck kontrollieren lassen.

ich könnte mit den aussagen ja ganz gut leben, aber er ist halt erst 5 (falls die vorbesitzer nicht geschummelt haben). :ohje: da meinte sie, dass es erblich bedingt sein könnte.

eine verbindung mit der mittelohrentzündung schließt sie auch aus. außerdem ist es die gegenüberliegende seite.

klingt das alles plausibel? sollte ich ihm trotzdem panacur geben?

Jeanette K.
24.02.2016, 15:54
Huhu,

Chap war auch ca. 5-6 Jahre, als das anfing mit der Linsentrübung. Allerdings war er auch nie bei einem Augenspezialisten. Von Dr. Dr. wurde halt angenommen, dass es vom ec kam. Wobei ich mir bis heute noch unsicher bin, ob es überhaupt ec war... :ohje:

Was du weiter tun kannst... hab keine Ahnung, sorry :umarm:

mandarine1904
24.02.2016, 16:15
Huhu,

Chap war auch ca. 5-6 Jahre, als das anfing mit der Linsentrübung. Allerdings war er auch nie bei einem Augenspezialisten. Von Dr. Dr. wurde halt angenommen, dass es vom ec kam. Wobei ich mir bis heute noch unsicher bin, ob es überhaupt ec war... :ohje:

Was du weiter tun kannst... hab keine Ahnung, sorry :umarm:

macht nix. :) trotzdem danke :kiss:

ja, ob und was von EC kommt, ist ja meistens eher unklar. daher wäre die panacur-gabe auch eher nur prophylaktisch. er hat ja keine anderen symptome, außer dass er vielleicht etwas ruhiger geworden ist und im anderen auge vor einiger zeit mal wieder kurz die nickhaut sichtbar war.

bin aber auch unsicher, will ihn ungern 4 wochen lang mit einem medikament stressen, dass er wahrscheinlich nicht braucht.

Katharina
24.02.2016, 22:37
Ein niedriger Augeninnendruck deutet eigentlich auf eine Entzündung hin. Auch die Eintrübung durch E.c. wäre ein entzündlicher Prozess. Bei grauem Star hatten meine Tiere keinen so niedrigen Innendruck.

Acular gibt man auch gegen Entzündungen. Ich habe damit keine Erfahrungen. Meine Tiere mit grauem Star haben keine Behandlung benötigt. Die Kontrolle in drei Monaten finde ich bei euch angemessen.

Der GLU steigt bei Aufregung an, das ist richtig. Für Schilddrüse müsste T4 genommen werden.

Alexandra K.
24.02.2016, 22:46
Genau, EC sieht anders aus. Ich würde daher Deiner TÄ zustimmen .

Ich finde 5 jetzt nicht so ungewöhnlich für Linsentrübungen, wie schon gesagt.
Manche bekommen es mit 5, andere mit 7 oder eben auch mal gar nicht......
Ist dann auch immer die Frage wie genau man guckt und ob der Halter das überhaupt bemerkt.

Carmen P.
25.02.2016, 01:35
so, wir waren heute vormittag bei der augenspezialistin und sie hat grauer star bei capser diagnostiziert.
wir könnten davon ausgehen, dass das andere auge irgendwann nachziehen wird. :ohje:

der augendruck wurde gemessen, er ist nur halb so hoch wie auf dem anderen noch gesunden auge. was aber wohl durch die eintrübung verursacht wird.

ansonsten sieht das auge gesund aus. er sieht und reagiert auch noch damit, nur wieviel genau weiß keiner.
wir sollen ihm nun täglich einen tropfen acular ins auge tropfen, damit keine entzündung entsteht. kennt diese tropfen hier jemand?

EC schließt sie aus, da das meist jungtiere bekommen, die schon im mutterleib infiziert werden und ich meine, sie sagte auch, dass das etwas anders aussieht.
@jeanette: das würde aber nicht zu deinem chap passen, er war doch auch schon älter?

bezüglich diabetes, er hatte ja letztes jahr eine blutabnahme im april. da war der GLU wert 241 (spanne 105-267). das ist doch der zuckerwert?
die ärztin heute meinte auf nachfrage von mir nach evtl. diabetes, dass die hasis sich beim blutabnehmen ja gerne mal aufregen und der zuckerwert dadurch schon hochschnellt und eine richtige beurteilung so manchmal nicht möglich ist. aber sein wert war ja noch ok. oder kann sich das in einem jahr so verändern?

dass der graue star von einem tag auf den anderen kommt, wäre wohl normal.
wir sollen nun im abstand von 3 monaten das auge und den augendruck kontrollieren lassen.

ich könnte mit den aussagen ja ganz gut leben, aber er ist halt erst 5 (falls die vorbesitzer nicht geschummelt haben). :ohje: da meinte sie, dass es erblich bedingt sein könnte.

eine verbindung mit der mittelohrentzündung schließt sie auch aus. außerdem ist es die gegenüberliegende seite.

klingt das alles plausibel? sollte ich ihm trotzdem panacur geben?

Stress jeder Art, lässt den Blutzucker ansteigen. Schon bei einem ganz normalen TA-Besuch ... nicht erst beim Blutabnehmen, steigt der Wert.

Bei meinem Paulo wurde wegen seiner Blasengeschichte im letzten Jahr der Urin untersucht. Der Glukosewert war laut Stick seeehr hoch. Ich sagte gleich zum TA, ob das nicht stressbedingt ist. Nein, aber nicht so hoch. Sonst hatte er keine weiteren Symptome, wo ich an Diabetes denken würde.
Aber wir wollten uns absichern, also Blutabnahme, um den Langzeitzucker zu bestimmen. Befund, keine Diabetes .... also war es wohl doch der Stress.

Die Tiere kommen damit sehr gut zurecht.:umarm: Das Futter riechen sie zum Glück. :D
Wenn der Graue Star altersbedingt ist, würde ich kein Panacur geben.

Alles Gute für Deinen Süßen. :umarm:

mandarine1904
25.02.2016, 16:55
Ein niedriger Augeninnendruck deutet eigentlich auf eine Entzündung hin. Auch die Eintrübung durch E.c. wäre ein entzündlicher Prozess. Bei grauem Star hatten meine Tiere keinen so niedrigen Innendruck.

Acular gibt man auch gegen Entzündungen. Ich habe damit keine Erfahrungen. Meine Tiere mit grauem Star haben keine Behandlung benötigt. Die Kontrolle in drei Monaten finde ich bei euch angemessen.

Der GLU steigt bei Aufregung an, das ist richtig. Für Schilddrüse müsste T4 genommen werden.

katharina, wie kommst du auf schilddrüse?
das acular hat sie mir vorbeugend mitgegeben, damit sich keine entzündung bildet und der druck dann steigt und es zu problemen und schmerzen kommt. so zumindest hatte ich das verstanden.


Genau, EC sieht anders aus. Ich würde daher Deiner TÄ zustimmen .

Ich finde 5 jetzt nicht so ungewöhnlich für Linsentrübungen, wie schon gesagt.
Manche bekommen es mit 5, andere mit 7 oder eben auch mal gar nicht......
Ist dann auch immer die Frage wie genau man guckt und ob der Halter das überhaupt bemerkt.

ja, das stimmt. aber es wurde jetzt schon sehr schnell recht stark. daher bin ich auch so unsicher wegen EC. sonst ist er vollkommen ok, wenn man mal davon absieht, dass er ruhiger geworden ist. aber das gewicht und der appetit stimmt und auch sonst ist er nicht auffällig. vielleicht sollte ich es wirklich noch von anderen faktoren abhängig machen.
ich werde der augenärztin aber auch noch einmal schreiben, denn ich habe jetzt wirklich oft gelesen, dass ein grauer star auch bei mittelalten kaninchen angeblich oft auf EC zurückzuführen ist. ich weiß ja auch nicht. EC ist ja immer so eine Ausschlusssache. :-( wäre er 8 würde ich der sache mit dem alter wohl 100% glauben.



Wenn der Graue Star altersbedingt ist, würde ich kein Panacur geben.

Alles Gute für Deinen Süßen. :umarm:

danke dir. altersbedingt kann sein, muss aber nicht. ich würde mir halt vorwürfe machen, wenn ich sein "blind" werden oder folgeerkrankungen durch die panacur/ vit. b etc. gabe verhindern bzw. aufhalten könnte und es nicht tue. andererseits würde er sich auch ganz und gar nicht über die medigaben freuen. :ohje: der tägliche tropfen ins auge reicht jetzt schon.

ach ja, diabetes schließe ich auch aus. das gewicht stimmt und trinken tut er gar nicht.

Katharina
25.02.2016, 19:44
Oh, Entschuldigung, mit der Schilddrüse habe ich euch mit einem anderen Tier verwechselt. :rw:

Bei E.c. musst du leider bedenken, dass es eventuell nicht nachgewiesen werden kann, siehe meinen Link (und meine Erfahrungen). Du kannst aber anhand des Blutbilds Rückschlüsse ziehen (ziehen lassen). Ich habe hier gerade ein Tier, da fischen wir auch im Trüben. Die Organwerte sind in Ordnung, aber die Entzündungswerte hoch. Der macht jetzt auch eine E.c.-Behandlung durch und dann gibt es wieder ein Kontroll-Blutbild. Gerade bei E.c. kann sich innerhalb kurzer Zeit so viel an den Werten ändern.

mandarine1904
26.02.2016, 11:39
Oh, Entschuldigung, mit der Schilddrüse habe ich euch mit einem anderen Tier verwechselt. :rw:

Bei E.c. musst du leider bedenken, dass es eventuell nicht nachgewiesen werden kann, siehe meinen Link (und meine Erfahrungen). Du kannst aber anhand des Blutbilds Rückschlüsse ziehen (ziehen lassen). Ich habe hier gerade ein Tier, da fischen wir auch im Trüben. Die Organwerte sind in Ordnung, aber die Entzündungswerte hoch. Der macht jetzt auch eine E.c.-Behandlung durch und dann gibt es wieder ein Kontroll-Blutbild. Gerade bei E.c. kann sich innerhalb kurzer Zeit so viel an den Werten ändern.

kein problem wegen der schilddrüse, hätte ja sein können. :wink1:

also in deinem link wird aber auch gesagt, dass EC dann mit einer irisschwellung und und rot-braunen hof einhergeht. davon hatte die ärztin auch nichts gesagt bei der augenkontrolle.

ich würde dann wohl vor einer EC behandlung tatsächlich eher blut abnehmen und schauen wie seine werte insg. sind und auch interessehalber den titer mitbestimmen lassen.
allerdings ist unsere TÄ bis april nicht da :bc: und die hier am ort macht keine (regelmäßigen) blutabnahmen und zu unserer alten ärztin mag ich eigentlich nicht mehr gehen, da man dort immer ewig wartet trotz termin und casper danach immer 2 tage braucht, bis er wieder normal ist. ich warte also entweder ab (genau so wie mit der impfung, die eigentlich im märz jetzt ansteht) oder ich überlege mir was. :coffee::ohje:

mandarine1904
19.05.2016, 11:28
wir haben am wochenende bei casper blut abnehmen lassen, weil er nicht mehr fraß und ich ein nierenversagen ausschließen wollte. der nierenwert war in ordnung (ein paar andere werte weichen aber etwas ab), es stellte sich als kritische magenüberladung heraus, die er glücklicherweise überstanden hat (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=129948)
wir haben auch den EC titer mit bestimmen lassen. der graue star auf dem linken auge ist mittlerweile sehr weit fortgeschritten. das ergebnis ist aber negativ:

Encephalitozoon cuniculi - IFAT

E.cuniculi IgG: < 1:80 < 1:80

Interpretation E. cuniculi
Titer von 1:80 und größer werden als positiv hinsichtlich
einer stattgehabten Infektion angesehen.


kann ich nun davon ausgehen, dass der graue star nicht mit EC zusammenhängt? schon, oder? sonst hätte er nach einer durchgemachten infektion doch antikörper bilden müssen, oder?

danke für eure hilfe.

Katharina
19.05.2016, 15:15
Da kann man leider nicht 100 % von ausgehen, da bei intrauterinen Infektionen kein Titer ausgebildet wird. :ohje: Hatte ich oben schon erwähnt und steht auch im "Augenlink".

mandarine1904
19.05.2016, 15:45
Da kann man leider nicht 100 % von ausgehen, da bei intrauterinen Infektionen kein Titer ausgebildet wird. :ohje: Hatte ich oben schon erwähnt und steht auch im "Augenlink".

ach ja stimmt.... aber das äußert sich doch dann eigentlich nicht erst nach über 5 jahren? :gruebel:

mandarine1904
19.05.2016, 15:47
Bei E.c. musst du leider bedenken, dass es eventuell nicht nachgewiesen werden kann, siehe meinen Link (und meine Erfahrungen). Du kannst aber anhand des Blutbilds Rückschlüsse ziehen (ziehen lassen). Ich habe hier gerade ein Tier, da fischen wir auch im Trüben. Die Organwerte sind in Ordnung, aber die Entzündungswerte hoch. Der macht jetzt auch eine E.c.-Behandlung durch und dann gibt es wieder ein Kontroll-Blutbild. Gerade bei E.c. kann sich innerhalb kurzer Zeit so viel an den Werten ändern.

habe das gerade nochmal gelesen. wie gut kennst du dich denn mit blutwerten aus? bei casper weichen ja auch ein paar werte etwas ab.

Katharina
19.05.2016, 17:33
Ich kenne mich leider nicht gut aus mit Blutwerten, lasse mir die von meinen TÄ erklären und habe noch zwei Personen, die das gegenchecken, wenn ich unsicher bin. Du könntest aber die Werte hier oder in einem anderen Thread hochladen und das Forum befragen.

mandarine1904
23.05.2016, 19:56
Ich kenne mich leider nicht gut aus mit Blutwerten, lasse mir die von meinen TÄ erklären und habe noch zwei Personen, die das gegenchecken, wenn ich unsicher bin. Du könntest aber die Werte hier oder in einem anderen Thread hochladen und das Forum befragen.

eine TÄ heute hat sie sich mit mir angeschaut und alles für OK befunden. der harnstoff könnte angeblich durch das futter ab und zu abweichen (er war etwas erhöht)

diese TÄ meinte aber auch, dass der graue star vom EC kommt, so wie du es beschrieben hast. eine behandlung wäre aber nicht angeraten, weil er sonst keine EC symptome hat und aktuell auch kein titer nachgewiesen wurde, sodass es sich wohl nur auf das auge beschränkt. so oder so ähnlich habe ich es verstanden. :rw:

Katharina
23.05.2016, 20:54
Wenn die Hornhaut intakt ist, könnte man es mit Inflanefran-Augentropfen probieren. Sie enthalten Cortison. Bei meiner Scotty helfen sie seit 2,5 Jahren die Entzündung in Schach zu halten und natie hier aus dem Forum hat gerade auch gute Erfahrungen damit gemacht.

mandarine1904
24.05.2016, 12:57
Wenn die Hornhaut intakt ist, könnte man es mit Inflanefran-Augentropfen probieren. Sie enthalten Cortison. Bei meiner Scotty helfen sie seit 2,5 Jahren die Entzündung in Schach zu halten und natie hier aus dem Forum hat gerade auch gute Erfahrungen damit gemacht.

ok, das notiere ich mir mal und bespreche die gabe mit meiner TÄ. wir geben ja alle 2 tage acular ins auge. das soll auch entzündungshemmend sein. die hornhaut ist noch intakt, meine ich.

mandarine1904
08.06.2016, 15:54
wir waren ja im mai nun nach einem jahr mit casper beim kontroll-CT wegen seiner mittelohrentzündung.

die beurteilung ist leider nicht so positiv.... :ohje:
insgesamt ist leider die bulla deutlich mehr verschattet (also mit eiter gefüllt) als vor 1 jahr. auch die knöcherne wand ist nicht mehr intakt (daher auch der kleine tastbare abszess unter dem ohr).
seit er im rahmen seiner kritischen magenüberladung vor 3,5 wochen für 7 tage baytril und für knapp 3 wochen metacam bekommen hat, hat sich der abszess unter dem ohr aber nicht mehr vergrößert. ob das zusammen hängt oder aber zufall ist, weiß ich auch nicht.
das metacam habe ich vor einer woche abgesetzt, weil ich mir nicht sicher war, ob es für seine aggressivität gegenüber wolke verantwortlich war. (war es aber wohl nicht, er war halt auch sehr aufgedreht)
ihm geht's gut und er ist derzeit fit und auch wieder lieb zu wolke. aber ich mache mir sorgen wie es weiter geht. zwei TÄ raten mir eigentlich eine dauergabe von metacam, weil diese art ohrensachen wohl immer schmerzen verursachen. da er aber auch nicht trinkt, müsste man dann die nieren im auge behalten. ich bin daher sehr unsicher. eine kur mit heel werde ich aber nach absprache wieder machen. hat jemand sonst noch ideen? die große OP (bullaosteomie kommt nicht in frage, OP nach hinz/ zepp würde nur für außen linderung bringen, an den eiter in der bulla kommt man damit auch nicht ran.....) einfach abwarten, dass es immer schlechter wird, ist nicht so schön...... :heulh:

ach ja, er bekommt nun auch gladiator plus. ich probiere es einfach mal. die letzte zeit war er ja schon gebeutelt.

Katharina
09.06.2016, 01:54
Ich habe auch nie die Bulla aufschneiden lassen. Hinz/Zepp wurde bei ihnen gemacht, aber schon, bevor die Bulla sich verschlechterte. Meine Ohrentiere wurden mindestens jeden 2. Tag gespült, um den Druck zu mindern und bekamen, wenn der Eiter zäher wurde, Convenia. Auf Schmerzmittel haben wir verzichtet, da das Verhalten es nicht indizierte.

mandarine1904
09.06.2016, 11:39
Ich habe auch nie die Bulla aufschneiden lassen. Hinz/Zepp wurde bei ihnen gemacht, aber schon, bevor die Bulla sich verschlechterte. Meine Ohrentiere wurden mindestens jeden 2. Tag gespült, um den Druck zu mindern und bekamen, wenn der Eiter zäher wurde, Convenia. Auf Schmerzmittel haben wir verzichtet, da das Verhalten es nicht indizierte.

ja, hinz/zepp war schon im letzten jahr bei der diagnose ein thema. allerdings hieß es da auch schon, dass es nur linderung bringt, aber man nicht bis zu dem eiter in der bulla kommt. wir haben uns dagegen entschieden, weil es casper damals gut ging und wir das nicht mit einer OP riskieren wollten.
gespült haben wir auch noch nie (außer mal bei der TÄ) und es wurde uns auch nicht geraten. der eiter sitzt bei ihm so tief, dass man da auch nichts ausmassieren konnte. und was bringt spülen, wenn die flüssigkeit dann nirgendwo ablaufen kann? wir haben eine zeit lang vigamox (antibiotische augentropfen) ins ohr gegeben, das hat ihn sehr gequält und er hat sich danach immer ewig geschüttelt und sehr zurückgezogen. das trommelfell ist bei ihm aber wohl auch kaputt.

wie kann ich mir das mit dem druck vorstellen, katharina?
ja, von convenia habe ich nun schon öfter gelesen, ich weiß nur nicht, wann wir wieder AB versuchen sollten..... wenn der abzess unter dem ohr weiter wächst oder er verhaltensaufälligkeiten zeigt?
deine haben demnach nie schmerzen gezeigt? ich finde es ja auch immer schwer, das zu beurteilen. ich denke manchmal nur, dass er phasenweise ruhiger wird und mehr schläft.

wie unterscheidet man eigentlich mittelohr und innenohr? ich hab das irgendwie nicht kapiert bisher.

Nettimaus
09.06.2016, 11:59
Schau mal hier ist es gut dargestellt:

http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/glex/legende/l7709.htm

mandarine1904
09.06.2016, 12:33
danke dir.

ich verstehe nur immer noch nicht, wo da beim kaninchen die bulla sitzt.... um mittel- und innenohr herum? woher weiß ich, ob es eine MOE oder otitis interna ist? im prinzip ist das auch egal, eiter ist eiter, aber verstehen würde ich es gerne. :rw:

Katharina
10.06.2016, 01:42
Vielleicht hilft dir das weiter? https://books.google.de/books?id=6ScAGtvq3dkC&pg=PA176&lpg=PA176&dq=bulla+tympanica+kaninchen&source=bl&ots=LrNrYcJhNU&sig=4vaQnH6UBublhbs2SKRFE_x2dbs&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiI4caTjZzNAhUKiywKHYAACvUQ6AEIKjAC#v=onepage&q=bulla%20tympanica%20kaninchen&f=false

Meine Tiere hatten durch den festen Eiter schlecht belüftete Ohren und es baute sich ein Druckschmerz auf. Daher wurde ich in das Spülen des Ohrs eingewiesen, das eine Menge Eiter zu Tage beförderte. Wir haben nur mit NaCl gespült, da eben nicht klar war ob es schon einen Durchgang ins Gehirn gab. Das Spülen erfolgte mittels Kunststoff-Spülkanüle und durfte nicht mit zu viel Druck geschehen.

Das Convenia wurde bei uns nach Antibiogramm gegeben, man kann nicht generell sagen dass es bei allen Ohrvereiterungen hilft. Mein TA hat schon Bullae operiert, das hat aber meines Wissens nur ein Tier überlebt und er hat das nur auf ausdrücklichen Wunsch der Halter durchgeführt, denn er rät eigentlich davon ab. Man muss dabei den Schädelknochen eröffnen.

Meine Tiere hatten irgendwann dann die starken neurologischen Ausfallerscheinungen, die mir mein TA vorhergesagt hat, und dann gab es leider nur noch die Euthanasie. Aber im Durchschnitt haben sie alle noch rund zwei Jahre mit der Diagnose ein recht beschwerdefreies Leben führen können.

mandarine1904
14.06.2016, 12:35
wir hatten ja letztes jahr schon einen abstrich versucht, leider ohne ergebnis.

das spülen werde ich beim nächsten termin nochmals ansprechen.

2 jahre klingt nicht so vielversprechend.... :ohje: wahrscheinlich kommt es aber auch immer darauf an, wann man es überhaupt erst feststellt. manche leben ja schon viel länger damit, bevor die ersten beschwerden einsetzen.

ich denke immer, solange es casper gut geht, lasse ich ihn mit allen medis in ruhe, aber wenn ich dann wie jetzt auf dem CT sehe, dass der eiter immer mehr wird und voranschreitet, dann bekomme ich natürlich schon angst.

mandarine1904
05.07.2016, 17:13
casper bekommt derzeit wieder eine heel therapie zusätzlich zum metacam. ich gebe beides etwas zeitversetzt, frage mich nun aber, ob man die heel sachen auch in babybrei geben kann? oder muss die injektionslösung (ich spritze nicht) von der mundschleimhaut aufgenommen werden? wir machen das jetzt seit einer woche und er hasst uns schon wieder jeden abend. mit brei würde es die sache einfacher machen.....

vielleicht hat ja hier jemand erfahrung damit?

danke! :flower: