PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futtermöhren lagern



Jennifer E.
30.04.2015, 19:46
Huhu,

wer von euch hat Futtermöhren und wie lagert ihr die?

Wir kaufen erst seit Dezember welche und über den Winter war das auch kein Thema.

Jetzt kann man denen beim schimmeln zuschauen... Wir haben den aktuellen Sack erst am letzten Freitag gekauft und sie sind schon teils schimmelig, mein Vater hat die ersten schlechten schon entsorgt.

Einen 20 kg Sack haben wir in 2 Wochen verbraucht, also brauchen wir ne Lösung, die die Karotten 2 Wochen frisch hält, zumindest 1 1/2 Wochen... Bisschen Schimmel find ich nicht tragisch, kann man großzügig abschneiden.

Hab mal gelesen, dass man die in Sand legen soll. Aber wie genau?
Wir hätten einen Kühlschrank im Keller, der nicht genutzt wird, da müsste ich meine Eltern fragen, ob wir den für die Karotten anmachen können. Müssten da eig. reinpassen.
Worauf sollte man denn da achten?

Aktuell stehen sie in der Garage.

Danke schon mal!

LG

- - -
01.05.2015, 10:41
Im Kühlschrank würden sie sich am besten halten, daher würde ich den Kühlschrank anwerfen.
Noch besser halten sie, wenn du sie in Wasser einlegst und kühl lagerst, also einen Eimer/Schüsseln Wasser in den Kühlschrank und da dir Möhren reinlegen. Das Wasser sollte allerdings alle 2-3 Tage gewechselt werden. So halten die Möhren einige Wochen.

Gast***
01.05.2015, 10:56
Früher hat man sie in Sand frisch gehalten. Das könntet Ihr ja mal mit einem Sack Sandkastensand testen.

Jennifer E.
01.05.2015, 14:21
Wenn die dann aber 2 Wochen im Wasser liegen, dann sind die letzten ohne Vitamine... Die werden durch das Wasser doch ausgespült...

Vielleicht Sand-Kühlschrank-Kombi?

Marshmallow
01.05.2015, 14:24
Schauen das die Möhren trocken sind und hinten darf kein grün mehr sein. In mülltüten verpacken und dann in den Kühlschrank.

feiveline
01.05.2015, 15:23
Meine Erfahrung ist, dass sich Möhren länger halten wenn man den Strunk auf 1-2 cm stehen lässt...

Birgit K
02.05.2015, 17:02
Meine Erfahrung ist, dass sich Möhren länger halten wenn man den Strunk auf 1-2 cm stehen lässt...

...soweit ich weiss, haben aber Futtermöhren kein Grün mehr dran, ergo auch keine Strünke, die man dranlassen (oder abmachen) kann *g*

Ich würde in der Tat Sandkastensand nehmen (anfeuchten, falls zu trocken!!), Möhren verteilt unter einer Sandschicht, untendrunter natürlich auch Sand- dann sollten sich die Möhren schon länger ohne Schimmel halten :zwink:
Nicht nur einfach bestreuseln, sondern relativ dick und großzügig den Sand verteilen...