Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Syphilis - Erfahrungen?
Es gibt zwar schon einen langen anderen Thread, aber der ist vom Thema her noch allgemeiner, so dass Syphilis untergeht.
Jeannie hat höchstwahrscheinlich Syphilis. Behandelt wird sie schon seit fast 2 Wochen mit Penicillin, seit Mittwoch mit Veracin. Bei ihr sind vor allem Augen (zugeschwollen) und Nase (vereitert + schwarze Krustenbildung) betroffen und die Atmung stark beeinträchtigt.
Im Internet lese ich mal, dass die Heilung sehr schnell (in einer Woche) gelingt und mal dass es lange dauert und mit Organversagen endet. Der Tierarzt nannte es einen langfristigen Prozess und gerade sehe ich das für Jeannie ähnlich.
Falls jemand hier Erfahrungen mit Syphilis gesammelt hat: Wie lange dauerte die Heilung? Vermutlich ist jeder Fall anders, aber interessieren würde es mich trotzdem sehr, weil es bei Jeannie so unendlich zäh verläuft.
Vorab die Frage: Wie wurde die Syphilis diagnostiziert?
Der Tierarzt meinte, er hätte in letzter Zeit mehrere Kaninchen mit dieser ungewöhnlichen Sorte von Syphilis (nicht mehr nur aus großen befallenen Beständen) erlebt - also auf Grundlage von Erfahrungswerten. Myxomatose schließt er nicht völlig aus wegen des Aussehens der Augen, aber wegen des Restbefundes tippt er auf Syphilis. Sie hat schwarze Krusten im Nasen- und Mäulchenbereich, die sich mit Wasser langsam lösen lassen. Das Geschlechtsorgan war geschwollen. Die Augenlider sind stark geschwollen und die Augen waren und sind teils immer noch sehr vereitert. Sie bekommt schlecht Luft, weil die Nase geschwollen und vereitert ist.
Zuerst waren es leicht gerötete und geschlossene Augen, die vom ersten Tierarzt als Allergie abgetan worden, dann 4 Tage später als Bindehautentzündung behandelt wurden (was mir damals schon wegen der plötzlich aufgetretenen extremen Vereiterung merkwürdig erschien, aber ich noch glaubte). 1-2 Tage später war es plötzlich aus dem Nichts notarztwürdiger Kaninchenschnupfen mit Schnappatmung, im Verlaufe der nächsten Tage dann Bronchitis bis eventuell Lungenentzündung, was mit Amoxillin behandelt wurde, nachdem Draxxin nicht anschlug. Inzwischen ist die Lunge frei und die Augen viel weniger vereitert, aber die extremen Schwellungen und Krusten sind plötzlich da. Sie ist durch die Schwellung auch quasi blind und hat große Probleme beim Fressen. Weil Amoxillin nicht genug wirkte, wurde auf Veracin umgestellt.
Die anderen Tiere der Gruppe zeigen keine Symptome, Jeannie hatte aber Wildkaninchenkontakt und lebt erst ein paar Monate in der Gruppe. Entweder existiert laut TA in unserer Gruppe Syphillis (aber deren Immunsystem käme damit zurecht) und sie steckte sich an oder sie brachte es mit.
Korrektur: Geschlechtsbereich leicht geschwollen und gerötet.
Behandelt werden aber nur Augen und Mäulchen (mit Reinigung und anschließend Posifenicol) von uns, weil sie besonders betroffen sind. Schwarze Krusten sehe ich auch nur zwischen Mäulchen und Nase. Das deckt sich auch mit dem, was ich inzwischen im Artikel vom Kaninchenschutz zu einer neuen Form von Syphilis las, die neuerdings bei Privathaltern auftreten soll und untypisch verlaufen soll.
Bei Syphilis und der (korrekten) Gabe von Penicillin sollte man eigentlich nach wenigen Tagen zumindest eine kleine Verbesserung erkennen, keinesfalls eine Verschlechterung.
Wenn ich mir das Bild in dem anderen Beitrag von dir anschaue, schaut das schon sehr, sehr schlimm aus und auch eher nicht nach Syphilis. Aber so was kann auf Bildern natürlich täuschen.
Bei Syphilis und der (korrekten) Gabe von Penicillin sollte man eigentlich nach wenigen Tagen zumindest eine kleine Verbesserung erkennen, keinesfalls eine Verschlechterung.
Leider bekam sie Amoxillin 2x nur jeden zweiten Tag (was mit einem anderen Tierarzt zusammenhing). Korrekt gespritzt wird es von mir an für sich schon, weil ich das während Mumms Zahnabszess mehr als ein halbes Jahr spritzen musste.
An den meisten Tagen bilde ich mir schon ein, dass eine Verbesserung da ist (z. B. mehr Appetit). Nur seit gestern bin ich wieder skeptischer, auch weil alles so ewig sich hinzieht und ich nicht sicher bin, ob die Atmung besser oder schlechter wird gerade (Schnappatmung seit 2 Wochen, mittlerweile quasi-Blindheit...). Anfangs merkte man eine starke Verbesserung nach wenigen Tagen Amoxillin. Ihre Lunge ist wieder frei (dafür sind die Augen aber jetzt völlig zugeschwollen allerdings). Sie hatte heute früh auch immerhin keine schwarzen Krusten mehr an der Nase, aber jetzt welche im Geschlechtsbereich. Die Augen hatten mehrere Tage meist wenig bis kaum Eiter, nur heute früh das eine Auge wieder ziemlich iel leider. Jeannies Atmung macht mir aber immer noch oft schlicht nackte Angst. Ich muss schon den Impuls unterdrücken, sie sofort zu einem Tierarzt zu schleifen oder das Cortison für Notfälle zu spritzen.
Wie lange dauerte denn bei deinem(n) Tier(en), bis eine deutliche Besserung eintrat? Oder gab es da gar keine Atemprobleme?
Fotos aus dem Gruselkabinett (Das mit schwarzen Krusten ist von gestern (allerdings nach der Augenreinigung), das andere von heute früh (das schwarze an der Nase waren Trockenkräter, nicht Krusten heute) vor irgendeiner Reinigung. Dazu noch eines vom Geschlechtsbereich):
littlelu
26.04.2015, 13:53
Cortison würde ich nicht spritzen lassen, wegen dem Immunsystem. ( Es gibt aber auch Cortisonsalben, die habe ich benutzt als meine Lippen mega angeschwollen und voller Eiter waren!)
Boar das sieht schon echt richtig übel aus...
Machst du denn irgendwas auf die Stellen drauf?
Ich würde mehrmals täglich Salbei inhalieren lassen... und ggf je nach dem was du da drauf machst und ob, wäre vlt Kamillin noch eine Idee... ist bei entzündlichen Hauterkrankungen und Exzemen gut.
Kann man mehrmals am Tag drauftupfen ( Natürlich nicht ins Auge, eher Nase und Drumherum) auch gut im Intimbereich!
In deinem Fall finde ich es schon heftig und würde auch für das Tier streß in Kauf nehmen, wenn ich dafür die nötigen Vitamine und Heilkräuter reinbekomme. Die kannst du zb. alle zusammenmantschen und den Sud daraus nehmen und einflössen...
http://www.robugen.de/rn/opencms/html/de/01_Division/Produktinformationen/X/KAMILLIN_EXTERN_ROBUGEN_BAD/index.html
Ich selbst hatte bei meinen Kaninchen noch keine Syphilis, aber mehrfach Kaninchen im Bekanntenkreis. Da sah man schon 3-4 Tage nach der Gabe von Penicillin gute Erfolge. So, wie bei deinem Kaninchen, habe ich es noch nicht gesehen. :ohje: Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es das ist. Schaut mir eher nach ganz, ganz, ganz schlimmem Kaninchenschnupfen oder Myxo aus. :heulh:
Bisher schmiere ich nichts auf die Stellen (abgesehen von der Augensalbe, die in Augen und Nase kommt, aber die mehr bei der Prozedur auf den Stellen landet manchmal). Ich wollte den Punkt aber definitiv beim TA ansprechen. Kamillin ist vielleicht keine schlechte Idee, danke, wobei ich auch schon von Malvenblatttee Gutes gelesen hatte.
Sie inhaliert bisher mit Gentamycin/Kochsalzlösung. Salbei ist aber einen zusätzlichen Versuch wert. Jeannies Atmung gefällt mir heute gar nicht.
Bei Kräutern teste ich gerade, Grün in Salbeitee nasszumachen. Aber eventuell mochte sie das nicht so gerne, denn sie hörte relativ bald auf zu fressen.
Stress ist übrigens eine Sache, an Eingeflößtem ersticken etwas anderes.:/ Was man auf den Bildern nicht sieht, ist die Schnappatmung, die phasenweise dazukommt und gerade z. B. wieder extrem ist. Ein Tierarzt riet jedenfalls davon ab, ihr mit Spritzen etwas einzutrichtern in ihrem Zustand und deshalb werde ich das erst mit dem TA nochmal besprechen sicherheitshalber. Dass viele Vitamine sehr wichtig für sie sind, ist nämlich auch richtig.
Ich selbst hatte bei meinen Kaninchen noch keine Syphilis, aber mehrfach Kaninchen im Bekanntenkreis. Da sah man schon 3-4 Tage nach der Gabe von Penicillin gute Erfolge. So, wie bei deinem Kaninchen, habe ich es noch nicht gesehen. :ohje: Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es das ist. Schaut mir eher nach ganz, ganz, ganz schlimmem Kaninchenschnupfen oder Myxo aus. :heulh:
Ich, wie alle 3 Tierärzte, bei denen sie war, dachte zuerst auch Kaninchenschnupfen. Dann glaubte ich wegen der Augenentwicklung auch mehr an Myxomatose, bis ich mit dem einen TA selbst telefonierte und die schwarzen Krusten sah. Insgesamt bin ich gerade ziemlich ratlos, auch weil mir ihr Zustand heute gar nicht gefällt - sie fraß weniger und die Atmung gefällt mir nicht.
Danke für die Info, dass es normalerweise jetzt deutlich besser sein müsste. Das deckt sich auch mit dem, was ich las. Der TA sprach vorgestern von einem langsamen Prozess, bei dem man in Wochenschritten weitersehen müsste. Völlig schloss er Myxomatose aber auch nicht aus. Aber Myxo müsste doch an für sich bei einem erst im März geimpften Tier nicht so heftig und lange verlaufen, aber ich weiß es schlicht nicht.
littlelu
26.04.2015, 14:31
Bitte probiere unbedingt die Salbei Inhalation! Ich finde es sieht schon echt schlimm aus und da würde ich persönlich schon testen ob etwas anderes vlt besser hilft!
Der Salbei wirkt wie gesagt auch antibakteriell und hilft somit auch den äußeren Stellen!
Das Kamillin kann ich dir auch nur empfehlen, ich benutze es selber seit ihr Kind bin als Sitzbad bei Pilzinfektionen oder Wundsachen und habe es letztens bei meinen Meeris bei einer Wunde + Pilzbefall benutzt und es hat sofort gut geholfen!
Mit dem Ersticken kenne ich das wie gesagt von Milka, bei ihr war das so schlimm das sie ja nicht mal mehr selber fressen konnte... natürlich muss man extrem vorsichtig sein und die Sachen langsam einflössen und mit genügend abstand- so das sich das Tier etwas drauf einstellen kann mit Luftholen und Schlucken... aber du kannst ja zb. die wichtigen Sachen ( Pflanzen, Kräuter) wie gesagt zusammenmantschen und es ihr einfach Tröpfchenweise in den Mund geben... Salbei usw. wirkt ja schon über die Schleimhäute und würde zumindest im Mundbereich schonmal helfen. Also das zumindest ein bisschen was im Mund ist und garnicht viel geschluckt werden muss- versteht man was ich meine?
Hast du zufällig Gladiator Plus da? Das könnte vlt auch noch Tröpfchenweise helfen...da ist ja auch sehr viel drin.
Walburga
26.04.2015, 14:35
Meine Syphilis - Tiere reagierten eigentlich innerhalb der ersten Wochen deutlich auf das Amoxcillin. Nicht immer heilte es aus, aber es brachte eine Verbesserung.
Ganz heilt es ja nie aus.
Aber die Tiere wirkten insgesamt krank und hatten Fieber zu den Krusten und dazu Schnupfen aber sie hatten nicht so extreme Schwellungen.
Myxomatose ist sicher ausgeschlossen? Ich finde das Gesicht sieht so extrem aufgedunsen aus.
Auf Syphilis kann man testen. Ich würde evtl. einen Abstrich vom Schmodder machen lassen. Vielleicht ist da noch ein sekundärer Erreger.
Vielleicht auch mal bei Heel anfragen oder einem TA der sich damit auskennt. Aber dafür müsste man Wissen ob es eine Virus ist oder eine bakterielle Infektion.
Christiane S.
26.04.2015, 14:38
Eines meiner Kaninchen hatte mal Syphilis, allerdings sah das längst nicht so schlimm aus. :heulh:
Viel kann ich dir leider nicht raten, aber ich würde - falls nicht schon geschieht - auf jeden Fall die Leber unterstützen, da Syphilis diese stark belastet. Auch wenn es nicht Syphilis sein sollte, kann eine Unterstützung der Leber nicht schaden. :umarm:
Ich drücke euch ganz fest die Daumen. :umarm::umarm:
littlelu
26.04.2015, 14:50
Ich finde Walburgas Anmerkung mit dem Abstrich gut! Vielleicht hilft das und ein Test auf Syphilis könnte dir Gewissheit bringen :umarm:
Bei Milka war alles zugeschwollen aber hat wenigstens nicht so krass geeitert :(
Myxomatose ist sicher ausgeschlossen? Ich finde das Gesicht sieht so extrem aufgedunsen aus.
Auf Syphilis kann man testen. Ich würde evtl. einen Abstrich vom Schmodder machen lassen. Vielleicht ist da noch ein sekundärer Erreger.
Ja, ein Abstrich ist eventuell wirklich nötig. Gerade geht es ihrer Atmung zum Glück wieder besser und sie futterte auch wieder gut, so dass es wieder nach Besserung wirkt. Aber wenn es eine Besserung gibt, dann lässt sie sich Zeit und es gibt immer wieder Phasen, wo es rückwärts zu gehen scheint.
Myxomatose ist nicht sicher ausgeschlossen. Der TA hält auch Myxomatose für möglich wegen der Augen, war sicher aber fast sicher, dass es Syphilis ist. Obendrein wurde Jeannie erst im März geimpft, auch wenn das natürlich nicht Myxomatose völlig verhindert.
Mit dem Ersticken kenne ich das wie gesagt von Milka, bei ihr war das so schlimm das sie ja nicht mal mehr selber fressen konnte... natürlich muss man extrem vorsichtig sein und die Sachen langsam einflössen und mit genügend abstand- so das sich das Tier etwas drauf einstellen kann mit Luftholen und Schlucken...
Vielen vielen Dank! Jeannie hat gerade wie besessen Salbeitee aus der Spritze genommen. Sie muss fürchterlichen Durst gehabt haben - viel nasses Grünzeug oder nicht. :kiss: Hätte ich mich das bloß schon eher getraut!
Kassandra
26.04.2015, 18:58
Wegen der Atmung: wenn Cortison inhaliert wird, wirkt es hauptsächlich in den Atemwegen, wirkt sich aber nicht so stark auf das Immunsystem aus
Das Tier tut mir echt leid :ohje:
Kannst du sie infundieren?
Walburgas Vorschlag mit dem Abstrich würde ich morgen direkt umsetzen.
Weiß zwar nicht, bei welchem Tierarzt du jetzt gerade bist, ich hatte rausgelesen , dass du zwischendurch bei Dr Z in Lotte-Büren warst. Wenn du dort die Tupfer holst, kannst du den Abstrich zu Hause machen und die Röhrchen noch selber nach Georgsmarienhütte bringen...
Dann hast du unter Umständen Donnerstag das Ergebnis
Bei Dr. Z immer noch, nur dummerweise zwischendurch auch noch beim ersten Tierarzt wieder, als Dr. Z einen Tag nicht da war und es Jeannie sehr mies ging.
Nach Georgsmarienhütte? Das läge sogar auf dem Weg... Zu Dr. Z wollte ich morgen sowieso vermutlich nach der Arbeit fahren, weil die Gentamycin-Inhalationslösung ausgeht und Jeannie erst Mittwoch wieder einen Termin hat.
Infundieren ist zum Glück wohl nicht nötig. Ich hatte die Nasenlöcher vorher wieder vorsichtig geputzt, die dadurch das erste Mal ziemlich frei wurden (es gibt es also schon kleine Fortschritte). Dadurch konnte sie erstaunlich gut und gierig aus der Spritze trinken.
littlelu
26.04.2015, 19:20
Mit dem Ersticken kenne ich das wie gesagt von Milka, bei ihr war das so schlimm das sie ja nicht mal mehr selber fressen konnte... natürlich muss man extrem vorsichtig sein und die Sachen langsam einflössen und mit genügend abstand- so das sich das Tier etwas drauf einstellen kann mit Luftholen und Schlucken...
Vielen vielen Dank! Jeannie hat gerade wie besessen Salbeitee aus der Spritze genommen. Sie muss fürchterlichen Durst gehabt haben - viel nasses Grünzeug oder nicht. :kiss: Hätte ich mich das bloß schon eher getraut!
Suuuuper :good::good: gib ihr wirklich ordentlich, Trinken ist sehr sehr wichtig das hilft manchmal ungemein dem Körper!
Wahrscheinlich trinkt sie von selber nicht, weil es in der Position unangenehm ist? Deshalb wird es über die Spritze für sie einfacher sein, weil sie den Hals dann nicht nach unten beugen muss - von oben kann sie es eher runterlaufen lassen. Also dran bleiben :good::good:
Kassandra
26.04.2015, 19:24
Ok :good:
Ja, das Labor ist in GMH,hab da selbst schon Sachen hingebracht. Weil der Abholer vom Labor ja mittags kommt.
Fieber hat dein Tier aber nicht?
ich kann so gar nichts raten, aber es schaut echt übel aus. ich würde auch nen Abstrich machen, wie Wali vorschlug. Ich drücke euch so die Daumen, dass es bald ne richtige Verbesserung gibt. :umarm:
Ok :good:
Fieber hat dein Tier aber nicht?
Ganz kalte Öhrchen hat sie gerade und schmust sich dauernd an wärmende Kaninchen an, also eher das Gegenteil.
Nach PN-Kontakt und den ganzen Berichten, dass Penicillin bei Syphilis eigentlich schneller anschlagen sollte, glaube ich gerade übrigens wieder mehr an Myxomatose bzw. Impfmyxomatose. Ich weiß nicht mehr genau den Termin, vermutlich liegen aber nur 2-3 Wochen zwischen Impfung und Auftreten der ersten Symptome. Das Cortison verschlimmerte dann natürlich wahrscheinlich alles noch mehr, wenn, weil es das Immunsystem zerschoss. Allerdings saß bei ihr die Lunge zu, als sie es bekam, also war es vermutlich schon notwendig. Aber mal sehen, was der TA meint. Syphilis kann ja sicherlichauch zig Formen haben .
Neues Gespräch.... Der Tierarzt ist sich sicher, dass es erst nur Kaninchenschnupfen war und dann später Syphillis hinzukam (wovon es mehrere Fälle in der Gegend in letzter Zeit gab). Bei beidem wäre der Befund klar. Nur steht jetzt noch die Überlegung im Raum, ob die arme Maus OBENDREIN (!) noch Myxomatose hat, weil die Augen nicht gut mit dem Rest zu erklären sind. Jedenfalls ist sie immer noch ein Bild des Jammers, bei dem man sich fragt, ob man sie nur noch quält. Bloß futtert sie auf der anderen Seite so gierig, dass sie einem in die Finger beißt und kam mir heute schon entgegengewuselt.
littlelu
27.04.2015, 21:19
Also das sie fressen will usw. ist schonmal super, deshalb würde ich ihr persönlich noch etwas Zeit geben. Aber dadurch das ihr in so einer schlimmen Sit seid, würde ich schon extrem mehr als nur die Medis machen...sprich Immunsystem, Inhalationen usw. Auch wenn es sie stresst....
hast du denn jetzt einen Abstrich machen lassen bzw. auf Syphilis testen lassen? Es meinten ja einige, dass das gehen würde.
Inhaliert wird schon. Der Stress davon dürfte sehr klein sein verglichen mit dem Stress der Augen- und Nasenreinigung und Versorgung. Fürs Immunsystem bekommt sie viele Kräuter und Gemüse.
Mit dem Abstrich wollte der TA lieber noch bis zum Mittwochtermin warten, auch weil die vielen AB das Bild ohnehin verzerren würden. Aber sie bekommt jetzt eine cortisonhaltige und schmerzstillende Salbe für die Schwellungen.
Ihr Fressverhalten scheint mir gerade eindeutig besser zu werden. Ich habe sie schon Raupe Nimmersatt getauft, weil sie es gar nicht abwarten kann, Geriebenes mit weit aufgerissenem Mäulchen aus der Hand zu nehmen und gerade 4x nachreiben verlangte. Aber die Augen und die Atmung sind immer noch jämmerlich (auch wenn die Nase langsam etwas freier wird) und dass sie kein Geriebenes aus einem Napf nehmen könnte, ist überhaupt nicht normal.
littlelu
27.04.2015, 21:56
Sie kann sowohl das Trinken, als auch Fressen wahrscheinlich besser aus der Hand nehmen, weil sie ja sonst den Kopf nach unten senken muss und das durch die Schwellungen usw. total unangenehm ist. Dadurch das es von weiter oben kommt, kann sie es leichter einfach reingleiten lassen. Ist so wie wenn wir mega Halsschmerzen haben, da finde ich es mit Kopf nach unten auch schmerzhafter. So stelle ich mir das vor ( Milka hat auch immer alles von oben genommen)
Also wenn Myxo drin ist und seinen großen Teil dazu beiträgt kann es durchaus von heute auf morgen extrem besser werden mit den Schwellungen. Aber du kennst dein Häschen besser... Entscheidungen können wir dir nicht abnehmen :umarm:
Kassandra
27.04.2015, 23:01
Hast du Mittwoch Abend einen Termin?
Bin dann auch da... Vielleicht sieht man sich ja.
Nein, sie hat morgens (und ohne mich) den Termin. Mittwoch abends ist es teils so voll, dass es noch stressiger für sie würde. Obendrein sind es außer Jeannie gerade noch Robin, die einen Zahn verloren hat (harmloser Verlauf, nur Rest von ihrem altem Zahnabszess noch vermutlich) und Phex, der ein hoffentlich schon wieder gelöstes kleines Augenproblem hat(te). Aber vielleicht sehen wir uns ja ein andermal.
Jeannie geht es heute besser. Die Nase wird langsam freier und sie frisst mehr und mehr. Ich hoffe bloß, dass es nicht wieder rückwärts geht, denn die Augen sehen ziemlich unveränder aus.
Einschläfern würde ich sowieso kein Tier, dass sich so benimmt wie sie, denn Lebenswillen hat sie schon. Sie sieht bloß phasenweise nicht danach aus, vor allem wenn die Besserungsschritte so unendlich langsam sind, dass man denkt, man redet sie sich nur ein.
PaulOskar
26.05.2015, 17:34
Wie sieht es denn hier inzwischen bei euch aus?
Danke für das Interesse. Leider musste Jeannie vor etwa 3 Wochen schon eingeschläfert werden, weil sie offenbar nicht nur Syphillis (die sie sogar dann recht schnell besiegt hatte) sondern auch Myxomatose der ganz üblen Sorte hatte. Sie hat wirklich sehr gekämpft und bis zuletzt einen unglaublichen Lebenswillen gehabt, bekam aber schließlich durch immer übler werdende Schwellungen so wenig Luft, dass sie nicht mal mehr fressen konnte. Ich hatte darüber in einem anderen Thread geschrieben, als es nicht mehr "nur" Syphilis war.
PaulOskar
26.05.2015, 19:47
Oh nein das tut mir sehr leid. :sad1:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.