Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegenmaden Erfahrungen-Insektenlampen
Alexandra K.
25.04.2015, 18:33
Hat hier jemand Erfahrungen mit Fliegenmaden , gerne auch per PN .
Ich habe ein Megacolon/Darmtumortier das leider auch regelmäßig Kotwasser verliert. Der Po ist großzügig bis auf die Haut geschoren damit das Fell nicht kotnass ist . 2x am Tag wird gewischt und geölt.
Ich frage mich nun ob ich ihn im Sommer überhaupt mit in den Garten lassen kann oder ob die Madengefahr zu groß ist .
Jemand Erfahrungen damit ob es reicht wenn ich 2x am Tag evtl. Eier entfernen würde oder ob das Madenrisiko einfach zu hoch ist?
Er ist vom Typ her nicht so das Gartentier, Lebensqualität würde ich ihm sicher nicht nehen wenn ich ihm den Gartenfreilauf nehme.
Jemand Erfahrungen mit Insektenlampen die empfehlenswert sind ?
Mir wäre das Risiko zu groß.
Wenn so 'ne fette Fleischfliege ihre Eier ablegen will, findet sie den Weg dahin.
Was willst Du mit einer Insektenlampe ausrichten dagegen?
Alexandra K.
25.04.2015, 18:38
Mir wäre das Risiko zu groß.
Dazu tendiere ich auch! Wäre aber wirklich an Erfahrungen interessiert.
Ich habe zum Glück bisher keine.
Alexandra K.
25.04.2015, 18:40
Wenn so 'ne fette Fleischfliege ihre Eier ablegen will, findet sie den Weg dahin.
Was willst Du mit einer Insektenlampe ausrichten dagegen?
Die Frage ist wie schnell maden aus den Eiern werden. Eier kann ich abspülen.
Er wohnt derzeit in der Garage, die ist fliegenarm/fliegenfrei, ich würde aber zur Sicherheit noch ne Lampe aufhängen wollen. Die gibt es von 10.- bis 180.- Euro, daher suche ich jemanden der eine empfehlen kann.
Ich weiss es nicht genau... aber ich hab jetzt irgendwo gelesen, das man seinen Tieren was Spritzen kann gegen Fliegenmaden....
Wollte mich da nochmal Schlau machen.
Ich hatte letztes Jahr bei einem Tier einen Befall... und vor ein paar Jahren hab ich eins vom Tierarzt übernommen, was halb zerfressen war
Die Lampen dürfen nur in wirklich geschlossenen Räumen (also keine Schuppen mit Schlitzen oder Spalten) benutzt werden, da auch Schmetterlinge, Nachtfalter, Bienen und andere Nützlinge hinein fliegen. Das blaue Licht lockt Insekten an. Funktioniert am Tag schlechter, als in der Nacht.
Ich habe eine für Notfälle, falls sich mal eine Stechmücke ins Schlafzimmer verirrt, benutze die aber nur alle Jahre mal, weil alle Fenster vergittert sind. :rw:
Alexandra K.
25.04.2015, 19:17
Ich weiss es nicht genau... aber ich hab jetzt irgendwo gelesen, das man seinen Tieren was Spritzen kann gegen Fliegenmaden....
Wollte mich da nochmal Schlau machen.
Ich hatte letztes Jahr bei einem Tier einen Befall... und vor ein paar Jahren hab ich eins vom Tierarzt übernommen, was halb zerfressen war
Prophylaktisch wird Dicyclanil pour on eingesetzt. Finde ich nicht sympathisch einem Tier Nervengifte zu verabreichen , das möchte ich nicht.
Capstar wird eingesetzt wenn ein Madenbefall vorliegt, genau den will ich ja gar nicht erst haben....
Alexandra K.
25.04.2015, 19:19
Die Lampen dürfen nur in wirklich geschlossenen Räumen (also keine Schuppen mit Schlitzen oder Spalten) benutzt werden, da auch Schmetterlinge, Nachtfalter, Bienen und andere Nützlinge hinein fliegen. Das blaue Licht lockt Insekten an. Funktioniert am Tag schlechter, als in der Nacht.
Ich habe eine für Notfälle, falls sich mal eine Stechmücke ins Schlafzimmer verirrt, benutze die aber nur alle Jahre mal, weil alle Fenster vergittert sind. :rw:
Weiß ich und ist der Fall. Die Garage ist eine richtige Garage, gemauert und so.... Also wie unser Wohnzimmer nur bene nicht beheizt.
Hast da ne Empfehlung? Welche nutzt Du ?
Schmeissfliegenlarven können direkt nach Eiablage schlüpfen, je nachdem wie gross die Legenot der "Mutterfliege" ist. Die Eier entwickeln sind in der Fliege auch weiter und wenn sie dann länger nach einer geeigneten Stelle für die Eiablage suchen muss, schlüpfen die Larven nur kurze Zeit später.
Bei der Lampe schließe ich mich Sylke an. Ansonsten würde ich jeden Schlitz mit Fliegengitter zumachen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Lampe tagsüber viel bringt.
Es sei denn, es ist permanent dunkel in der Garage.
Aber da kann das Tier ja wohl dann auch nicht auf Dauer sein.
Alexandra K.
25.04.2015, 19:27
Ansonsten würde ich jeden Schlitz mit Fliegengitter zumachen.
Es gibt keine Schlitze !Ich muß aber 2x am Tag das Tor öffnen um mein Rad zu holen bzw. abzustellen. Die Fliege die dann evtl. rein kommt möchte ich wegbritzeln mit einer Lampe.
Weiß ich und ist der Fall. Die Garage ist eine richtige Garage, gemauert und so.... Also wie unser Wohnzimmer nur bene nicht beheizt.
Hast da ne Empfehlung? Welche nutzt Du ?
Meine ist 20 Jahre alt und ich habe keine Ahnung, von welcher Marke das Teil ist. Ich weiß aber noch, dass sie 19,99 DM gekostet hat. :rollin:
Alexandra K.
25.04.2015, 19:29
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Lampe tagsüber viel bringt.
Es sei denn, es ist permanent dunkel in der Garage.
Aber da kann das Tier ja wohl dann auch nicht auf Dauer sein.
Ich sagte nicht das ich die Lampe tagsüber an haben möchte, natürlich nachts.
Nein, es ist natürlich nicht dunkel in der Garage sondern taghell am Tag und dunkel in der Nacht, ansonsten würde ich doch dort kein Tier unterbringen!
Wie gesagt ist die Garage wie ein Wohnzimmer ohne Heizung *g*
Optisch schaut sie aber quasi so aus. http://www.amazon.de/Gardigo-Fluginsekten-Vernichter-UV-Licht-Heimwerker-Praxis/dp/B0081Y5VJ2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1429982918&sr=8-1&keywords=fliegenlampe Das Teil hat aber bescheiden abgeschnitten. :rw:
Alexandra K.
25.04.2015, 19:30
Weiß ich und ist der Fall. Die Garage ist eine richtige Garage, gemauert und so.... Also wie unser Wohnzimmer nur bene nicht beheizt.
Hast da ne Empfehlung? Welche nutzt Du ?
Meine ist 20 Jahre alt und ich habe keine Ahnung, von welcher Marke das Teil ist. Ich weiß aber noch, dass sie 19,99 DM gekostet hat. :rollin:
Und die tut es nehme ich an ? Klingt gut!
Aber wenn die Fliege tagsüber reinkommt, dann hilft doch die Lampe nix... :rw:
Und die tut es nehme ich an ? Klingt gut!
Ja, sogar recht ordentlich. Wenn wir mal eine Stechmücke im Schlafzimmer haben, dauert es keine 10 Minuten bis sie verbruzzelt ist. :rw: Allerdings ist mein Teil ein richtiger Stromfresser, im Verhältnis zu der von Amazon. Vielleicht ist dadurch das Licht stärker und interessanter für das Viehzeugs.
Wenn die Garage Fenster hat, würde ich vielleicht noch großzügig mit diesen Fliegenstickern für die Scheiben sein. :rw: So was in der Art. http://www.amazon.de/AEROXON-Insekten-Falter-gegen-Fliegen-4er/dp/B007JT9UZ6/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1429983403&sr=8-13&keywords=fliegen+aufkleber Gibt es von verschiedenen Firmen mit verschiedenen Motiven. Und Mücken fliegen ja gerne an den Fenstern rum und nehmen dann den Wirkstoff auf.
Ich bin wahrlich kein Freund vom Insektentöten, aber ich weiß genau, welche Panik man mit "so" einem Kaninchen hat. Habe ich auch jahrelang mitgemacht. :ohje:
Wobei ich nicht dran glaube, dass diese fetten Schmeißfliegen sich davon beirren lassen.
Diese Lampen sind für Mücken und kleine Fliegen sicher geeignet.
Aber wenn eine Fleischfliege ihre Eier ablegen will findet sie eine Gelegenheit, da sie sehr stark geruchsorientiert sind.
Alexandra K.
25.04.2015, 20:08
Wenn die Garage Fenster hat, würde ich vielleicht noch großzügig mit diesen Fliegenstickern für die Scheiben sein. :rw: So was in der Art. http://www.amazon.de/AEROXON-Insekten-Falter-gegen-Fliegen-4er/dp/B007JT9UZ6/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1429983403&sr=8-13&keywords=fliegen+aufkleber Gibt es von verschiedenen Firmen mit verschiedenen Motiven. Und Mücken fliegen ja gerne an den Fenstern rum und nehmen dann den Wirkstoff auf.
Ich bin wahrlich kein Freund vom Insektentöten, aber ich weiß genau, welche Panik man mit "so" einem Kaninchen hat. Habe ich auch jahrelang mitgemacht. :ohje:
Das ist doch ein sehr brauchbarer Tip, danke !
Wie gesagt sind keine Fliegen in der Garage, es dinet nur einer zusätzlichen Sicherheit und dafür scheinen mir diese genau richtig. Die werde ich mal aufs Fenster kleben.
Ja, es bietet einem zumindest ein kleines bisschen Sicherheit. Ich hatte die Teile auch früher immer und habe regelmäßig tote Brummer gefunden.
Alexandra K.
25.04.2015, 20:44
Ja, es bietet einem zumindest ein kleines bisschen Sicherheit. Ich hatte die Teile auch früher immer und habe regelmäßig tote Brummer gefunden.
Ich kann das Tier ja nicht in ein Moskitonetz wickeln, daher versuche ich das Maximum an Sicherheit rauszuholen.
Dadurch das er geschoren ist ist eine Menge Matsche ja auch schon verhindert.
Ich kann das Tier ja nicht in ein Moskitonetz wickeln, daher versuche ich das Maximum an Sicherheit rauszuholen.
Genau so. :good: Man versucht das bestmögliche zu erreichen mit den Mitteln, die es eben gibt.
Ich weiß jetzt nicht, wie groß deine Tür zur Garage ist, aber vielleicht würden auch solche Schnüre an der Tür etwas zusätzlich helfen. http://www.amazon.de/Explorer-Flauschvorhang-Braun-Beige-29861/dp/B0014E5DLM/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1429988553&sr=8-12&keywords=t%C3%BCrvorhang Meine Mama hat so einen Flauschvorhand an der Küchentür, da sie mit normalen Fliegengittern wegen ihrer Krankheit nicht klarkommt. Sie sagt, dass sie seit diesem Vorhang wesentlich seltener Mücken hat.
stiefelchen
25.04.2015, 21:31
man kann auch die wände und fensterrahmen mit ardap einsprühen, das hält ca.6wochen und ist laut hersteller ungiftig für die tiere im stall (ist extra für stallungen)
putzt sich dein kaninchen? ich weiß von haltern die ihre tiere mit klinofix einpudern.... falls er mal gartenfreilauf genießen soll.
Ich hatte letztes Jahr ein Kaninchen mit Fliegenmadenbefall. Er war beeinträchtigt durch E.c.-Schäden, konnte sich schlecht putzen. War langhaarig.
Diese Maden waren so extrem schnell in ihrer Entwicklung, heftig. Ich hätte nie gedacht, dass eines meiner Kaninchen eines Tages einen Fliegenmadenbefall haben würde. Ich hatte ihn doch täglich kontrolliert.
Ich fand im Raum nicht mal ne Fliege. (hab auch so Giftklebestreifen am Fenster gehabt)
Ich würde es an deiner Stelle nicht riskieren, wenn du eh der Meinung bist, dass es den Gartenauslauf nicht sonderlich vermissen wird.
Octavinchen
25.04.2015, 21:54
Wenn die Garage Fenster hat, würde ich vielleicht noch großzügig mit diesen Fliegenstickern für die Scheiben sein. :rw: So was in der Art. http://www.amazon.de/AEROXON-Insekten-Falter-gegen-Fliegen-4er/dp/B007JT9UZ6/ref=sr_1_13?ie=UTF8&qid=1429983403&sr=8-13&keywords=fliegen+aufkleber Gibt es von verschiedenen Firmen mit verschiedenen Motiven. Und Mücken fliegen ja gerne an den Fenstern rum und nehmen dann den Wirkstoff auf.
Ich bin wahrlich kein Freund vom Insektentöten, aber ich weiß genau, welche Panik man mit "so" einem Kaninchen hat. Habe ich auch jahrelang mitgemacht. :ohje:
Das ist doch ein sehr brauchbarer Tip, danke !
Wie gesagt sind keine Fliegen in der Garage, es dinet nur einer zusätzlichen Sicherheit und dafür scheinen mir diese genau richtig. Die werde ich mal aufs Fenster kleben.
Die sind für Stubenfliegen und Fruchtfliegen und bei mir haben sie leider nix gebracht - ich hatte sie auch am Fenster.:denk:
Aber Versuch macht ja kluch, viell funktioniert es bei dir!*g*
Je nach dem wie groß das Gehege in der Garage ist, falls es nicht die kompl Garage ist, könnte man nicht eine Art Gazekäfig bauen und den über das Gehege "stellen"?
Ja, diese Klebedinger sind für normale Stubenfliegen konzipiert, aber Schmeißfliegen halten sich gerne an den Fenstern auf und man hört sie dann dort so ekelhaft brummen. Von daher, wenn man großzügig mit den Stickern am Fenster ist, kommen sie auf jeden Fall dagegen und nehmen das Gift auf. Es wirkt eben auch bei denen.
Und was den Gartenauslauf angeht.....das würde ich mich wohl auch nicht trauen. :ohje:
probier es mal mit Stolospray
ich hatte vor ein paar Jahren auch einen Fliegenmadenbefall. Zuletzt noch einen beim Miessner Widder meiner Mutter.
Seitdem bekommen meine anfälligen jeden Tag einen Sprüher Stolospray hinten auf den Rücken. Riecht nicht toll und sieht auch etwas komisch aus, wenn das Tier hinten einen gelben Fleck im Fell hat, aber es hilft super gegen Fliegen!
Und es ist Hautverträglich
gibt es beim Tierarzt oder im Internet. Wird normal zum Beispiel bei Schenkelekzemen bei Kühen eingesetzt oder Wunden oder Abzessen. Ich benutze es auch bei Tieren die wund sind am Po durch Durchfall oder so
wird auch bei Hunden und Katzen zur Fellpflege eingesetzt
https://www.drhoelter.de/albrecht-stolo-spray-hund-katze-pflegeprodukt.html
Alinka, dieses Spray finde ich sehr interessant. :good: Danke für den Tipp. Hast du mal einen TA gefragt, ob es problematisch wäre, wenn ein Kaninchen davon oral was bei der Fellfpflege aufnimmt? Weißt du, ob man das nach OPs im Wundbereich auftragen darf (finden Mücken ja auch sehr interessant)?
Wenn diese Fliegen - wie jemand hier schrieb - geruchsorientiert sind, dann könnte man ihnen ja ein anderes, noch attraktiveres Angebot machen, wo sie ihre Eier ablegen, wenn sich mal eine verirren sollte. Da du ja täglich mehrfach in der Garage kontrollierst, könntest du sie ja dann entfernen.
Ich habe beispielsweise mal auf einer Seite für Camping gelesen, dass normale Stechmücken total auf Limburger Käse abfahren und im zweifelsfalle dann dort hineinsstechen. Die Frage ist natürlich, wer mit einem Limburger Käse zusammen die Nacht in einem Zelt verbringen will.
Aber vielleicht gibt es ja etwas weniger Dramatisches.
Die Frage ist natürlich, wer mit einem Limburger Käse zusammen die Nacht in einem Zelt verbringen will.
Aber vielleicht gibt es ja etwas weniger Dramatisches.
:rollin::rollin::rollin:
Naja, der Haufen Hundek....e, auf dem diese buntschillernden, großen Exemplare sich gern tummeln, dürfte wohl auch keine Alternative sein.
Ansonsten wird sicher Aas jeglicher Art gerne genommen, so'n Mäusekadaver z.B. :rw:
Aber die hat man ja normalerweise auch nicht auf Vorrat rumliegen.
Das Beste wäre wohl wirklich Abschreckung.
Das mit diesem Spray ist ein guter Tipp.
Also diese Lampen haben hier gar nix gebracht. Ich hatte einmal einen Madenbefall bei einem EC Tier in geschlossenem Raum mit fliegengittern. Das ging so rasend schnell. Bei der popokontrolle War nichts zu sehen. Da sie sich eingenässt hat mußte ich täglich baden. Im Wasser schwammen dann plötzlich hunderte von Maden. Die saßen versteckt in den geschlechtsecken. Paar Stunden vorher war noch alles ok.
Ich weiss es nicht genau... aber ich hab jetzt irgendwo gelesen, das man seinen Tieren was Spritzen kann gegen Fliegenmaden....
Wollte mich da nochmal Schlau machen.
Würde mich auch sehr interessieren, da meine Tiere in Aussenhaltung leben.
Nadine G.
26.04.2015, 15:21
probier es mal mit Stolospray
ich hatte vor ein paar Jahren auch einen Fliegenmadenbefall. Zuletzt noch einen beim Miessner Widder meiner Mutter.
Seitdem bekommen meine anfälligen jeden Tag einen Sprüher Stolospray hinten auf den Rücken. Riecht nicht toll und sieht auch etwas komisch aus, wenn das Tier hinten einen gelben Fleck im Fell hat, aber es hilft super gegen Fliegen!
Und es ist Hautverträglich
gibt es beim Tierarzt oder im Internet. Wird normal zum Beispiel bei Schenkelekzemen bei Kühen eingesetzt oder Wunden oder Abzessen. Ich benutze es auch bei Tieren die wund sind am Po durch Durchfall oder so
wird auch bei Hunden und Katzen zur Fellpflege eingesetzt
https://www.drhoelter.de/albrecht-stolo-spray-hund-katze-pflegeprodukt.html
Mein Balkongehege ist an jeder Seite mit Fiberglasgewebe ausgestattet und ich muss sagen, ich habe so gut wie keine Tiere im Gehege. Schmeißfliegen überhaupt nicht, hin und wieder mal eine Stubenfliege, die sich verirrt hat, wenn die Tür mal offen steht....
Aber das mit dem Spray werde ich mir merken, da Mio phasenweise immer wieder Matsch-BDK hat und ich noch nicht rausfinden konnte, was die Ursache ist. (mal abgesehen von den Erbsenflocken, die er nicht verträgt)
Alexandra K.
26.04.2015, 17:57
man kann auch die wände und fensterrahmen mit ardap einsprühen, das hält ca.6wochen und ist laut hersteller ungiftig für die tiere im stall (ist extra für stallungen)
putzt sich dein kaninchen? ich weiß von haltern die ihre tiere mit klinofix einpudern.... falls er mal gartenfreilauf genießen soll.
Ok, guck ich mir mal an, danke.
Ja, er putzt sich. Sein Po ist gepudert mit Töpfer Babypuder.
Ich würde es an deiner Stelle nicht riskieren, wenn du eh der Meinung bist, dass es den Gartenauslauf nicht sonderlich vermissen wird. Ich bot ihn diesem jetzt am Wochenende an da ich zu Hause war, er blieb in seiner Garage :-)
Stolospray klingt interessant!
Limburger, HUndekot, Mäsekadaver:rollin: , jetzt wird es echt abgefahren. Nein!
Alexandra K.
26.04.2015, 18:00
Ich weiss es nicht genau... aber ich hab jetzt irgendwo gelesen, das man seinen Tieren was Spritzen kann gegen Fliegenmaden....
Wollte mich da nochmal Schlau machen.
Würde mich auch sehr interessieren, da meine Tiere in Aussenhaltung leben.
Guck mal #8 !
Danke für die Infos und Ideen !
Danke, das hatte ich übersehen.
Sonnenblume
26.04.2015, 18:11
Hab ich eben entdeckt, weil ich noch immer unsicher bin, ob ich wirklich Rainfarn ernte oder doch eher Goldgarbe:
Insekten-Abwehr
Insekten mögen offenbar den Geruch des Rainfarn nicht und halten sich daher von ihm fern.
Man kann getrocknete Blätter und Blüten des Rainfarns ausstreuen, um Insekten zu vertreiben.
Vielleicht wäre das ja einen Versuch wert?
Alexandra K.
26.04.2015, 18:24
Ich habe gerade das Bild eines aus Rainfarn geflochtenen Rocks für ihn im Kopf, so wie die Buschbewohner :rollin:
Kassandra
26.04.2015, 18:30
Alinka, dieses Spray finde ich sehr interessant. :good: Danke für den Tipp. Hast du mal einen TA gefragt, ob es problematisch wäre, wenn ein Kaninchen davon oral was bei der Fellfpflege aufnimmt? Weißt du, ob man das nach OPs im Wundbereich auftragen darf (finden Mücken ja auch sehr interessant)?
"Stolo Spray besteht aus einer verträglichen Zusammensetzung. Ein versehentliches Besprühen kleinerer Wunden oder Abschürfungen ist daher unbedenkllich."
Steht auf der Homepage
Kassandra
26.04.2015, 18:32
Ich habe gerade das Bild eines aus Rainfarn geflochtenen Rocks für ihn im Kopf, so wie die Buschbewohner :rollin:
:totl:
Sonnenblume
26.04.2015, 18:39
Ich habe gerade das Bild eines aus Rainfarn geflochtenen Rocks für ihn im Kopf, so wie die Buschbewohner :rollin:
Rankommen und fressen sollte er sie natürlich nicht.*g*
Wie wärs mit einem Schleifchen an der Blume befestigt?
Alexandra K.
26.04.2015, 18:41
Ich habe gerade das Bild eines aus Rainfarn geflochtenen Rocks für ihn im Kopf, so wie die Buschbewohner :rollin:
Rankommen und fressen sollte er sie natürlich nicht.*g*
Wie wärs mit einem Schleifchen an der Blume befestigt?
Dann würde er aus dem Mund nach Rainfarn riechen, vielelicht hilft es ja :-)
Ich füttere den eh, ist also im Haus*g*
(Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, sorry)
Wir haben zum Glück keine Erfahrung mit Fliegenmaden, hatten letztes Jahr aber ein großes Problem mit Fliegen in der Wohnung.
Du kennst ja die Geschichte von Eugen, ich hatte immer wieder Angst vor Fliegenmaden bei ihm.
Aufgrund der Katzen, haben wir keine Fliegengitter in den Fenstern, diese sind immer wieder ihren Krallen zum Opfer gefallen.
Wir haben es erst mit diesen Aufklebern für die Fenster probiert, gerade Fruchtfliegen bleiben ganz gut dran kleben. Für unser Fliegenproblem aber zu klein.
Also haben wir 2 "Fliegenbruzzler" gekauft (Kategorie preiswert aus dem Baumarkt), einer stand im Kaninchenzimmer, einer in der Küche. Sie waren immer ab dunkel werden bis zum schlafen gehen an. Gebracht haben sie nichts. Ich denke das Licht war zu schwach. Es hat sich kaum eine Fliege hin verirrt.
Also haben wir einen größeren gekauft, der ist ganz gut, steht im Kaninchenzimmer und ist immer abends an. Welchen und von wo weiß ich nicht mehr, ich kann aber gerne ein Foto machen wenn du magst.
Momentan haben wir auch Fliegen in der Wohnung, die stören aber (noch) nicht. Die paar wenigen werden von den Katzen gejagt und gefressen.
Wenn es wieder mehr werden, werden wir diese Klebestreifen für die Decke holen, sieht zwar Scheisse aus und für die Insekten sehr sehr qualvoll, ist aber meiner Meinung nach am wirkungsvollsten. Letzten Sommer hingen teilweise drei bis 4 davon im Kaninchenzimmer von der Decke, dazu einer im Flur und 2 im Wohnzimmer.
Alexandra K.
26.04.2015, 18:46
Ich werde vorerst keine lampen kaufen da die Rezensionen stark unterschielich sind und eben auch viele sagen das es nichts bringt. Mir ist zudem nicht wohl dabei wenn solche Geräte unbeaufsichtigt an sind, das wäre ja der Fall.
Ich werde die Fenster bekleben und den Arsch beölen, bepudern...je nachdem .
Gartenfreilauf werde ich unter der Woche voraussichtlich nicht machen da es für ihn echt wurscht ist. Bei anderen Tiere würde ich da sicher anders entscheiden. Er ist aber tatrsächlich das einzige Tier das sich nicht für Freilauf interessiert, noch nie interessiert hat. Vielelicht wegen des Megacolons, ich weiß es nicht.
man kann das auch auf OP wunden sprühen
bei Nutztieren wendet man es ja auch auf Ekzemen an. Das ist bei Schenkelekzemen ja teilweise wie ein Abzess auf der Haut mit Eiter
Ich wende es wie gesagt auch immer bei Merlin an, dem Blasenpatienten der sich regelmäßig eingepinkelt hat als er kam. Mit normalen Baden, trocken legen, pudern etc sind wir nicht weiter gekommen. Mit Stolospray, was ich regelmäßig angewendet habe, haben wir das super in den Griff gekriegt.
Ich kenne auch eine TÄ, die es anstatt Silberspray auf OP Wunden tut
und das mit dem Fliegenbekämpfen ist der Bonus :rollin:
wir haben lange Jahre davor, bevor wir den Trick mit dem Stolospray erfahren haben, auch immer mit Rosenduft gearbeitet. Täglich Rosenwasser, kein Öl, (Rosengesichtswasser hieß das glaube ich) auf ein Zewa und dann ganz leicht übers Fell gestrichen. So das es eben riecht. Das hält auch 2-3 Tage. Klappt auch prima
Kassandra
26.04.2015, 21:35
Ich überlege, meine Tiere einzusprühen, während wir im Urlaub sind und 2x am Tag jemand kommt zur Versorgung. Weil ich Angst habe, dass die meinen Großen nicht schafft, um zu drehen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.