PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blutbild



Susili
25.04.2015, 12:48
Huhu ihr Lieben,

ich würde gerne ein Blutbild von einem (evtl. auch beiden) meiner Kaninchen machen lassen.

Habe da eher allgemeine Fragen und da einige von euch das schon durch haben, hoffe ich, dass ihr helfen könnt :)

Wie läuft das ab und wie teuer ist das ungefähr?

Ich habe es heute kurz bei meinem TA angesprochen, aber er meinte, dass dies wohl recht kompliziert bei Kaninchen ist und er es zwar machen würde, aber er klang nicht so positiv. Sonst bin ich von ihm sehr begeistert und hier sind gute TÄ selten gesät.

Vielleicht könnt ihr mir darüber mehr erzählen :)

Vielen Dank :umarm:

Julia1510
25.04.2015, 13:27
Hm, so kompliziert ist das eigentlich nicht. Man muss halt wissen, wie man genug Blut bekommt, Bei dehydrierten, recht kleinen Kaninchen kann das ein wenig knifflig sein. Bei problematischer Blutabnahme kommt es bei Kaninchen ( wie auch bei Katzen) leicht zu Thrombozytenaggregaten. Das kann man aber bei der Auswertung berücksichtigen.
Kaninchen haben eine etwas andere Zellmorphologie, weshalb nicht alle praxisinternen Analysegeräte Kaninchen messen können. Wenn man das Blut aber in ein Labor einschickt, sollte das keine Probleme bereiten.
Ein Heimtierprofil ( gr. Blutbild + die wichtigsten Organparameter , ohne EC Titer ) kostet bei uns inkl.Blutabnahme und Probenversand ca. 45-55Euro.

LG

jackundseinerasselbande
25.04.2015, 13:29
Ich glaube es hängt davon ab, was du bestimmen lassen willst.
Die ec Titer Bestimmung ist sehr kostenspielig.
Ansonsten habe ich wenn ich mich richtig erinnere, um die 50 bis 60 Euro bezahlt
Die Rechnung vom Labor kam dann mit 33 Euro an mich und für den Versand und die Blutabnahme beim Arzt waren es soweit ich mich erinnere 20.

Mit ec Titer habe ich mal 80 Euro fürs Blutbild bezahlt. Das kommt aber alles auch auf den Tierarzt an.

Ein guter Tierarzt nimmt relativ problemlos Blut ab. Leber und Nierenwerte hat meiner so bestimmen können. Den Rest hat er eingeschickt.

Susili
25.04.2015, 13:43
Ok danke :)
Gut, wär noch bezahlbar.

Mein TA meinte, dass er es über das Ohr machen würde und das wär bei ihr wohl problematisch und dann müsste er sie ruhig stellen, was er ungern machen würde.
Nun bin ich natürlich ein wenig verunsichert.

EmmaP
25.04.2015, 13:54
Bei uns wird am Fuß abgenommen .

Julia1510
25.04.2015, 14:02
Ich habe nur Zwerge, da haben wir immer am Vorderbeinchen oder Hinterbeinchen angezapft.
Was meint er mit "ruhig stellen". Ein sicher fixierender Griff ist ja meist ausreichend, eine medikamentöse Ruhigstellung ist meiner Meinung nach nur bei sehr panischen Tieren nötig. Ist sie das denn?

Kassandra
25.04.2015, 14:34
Ich lasse mehr mals im Jahr Blut abnehmen und eigentlich nie Probleme. Wird hinten am Bein gemach. Ich halte das Tier dabei und bei Zwerge staue ich dabei auch selbst. Dann muss das Tier nicht mal bei Fremden auf den Arm. Bei Großen habe ich das Tier und die TAH staut und hält das Bein, während der Tierarzt abnimmt.
In der Regel reicht auch, 30sec danach drauf drücken, so dass kein Verband drauf muss.
Labor kosten sind glaub ~20€

Tanja B.
25.04.2015, 14:39
Fixierung des Kaninchens zur Blutentnahme:
http://www.heimtierpraxis-berlin.de/img/ron5.jpg

Zur Blutentnahme ist in der Regel keine Sedation notwendig! Wenn der TA das nicht ohne Sedation kann (extrem panische Kaninchen jetzt mal außen vor), dann ist er für Kaninchen vielleicht nicht ganz soooo geeignet :flower:

Kassandra
25.04.2015, 14:42
Fixierung des Kaninchens zur Blutentnahme:
http://www.heimtierpraxis-berlin.de/img/ron5.jpg

Zur Blutentnahme ist in der Regel keine Sedation notwendig! Wenn der TA das nicht ohne Sedation kann (extrem panische Kaninchen jetzt mal außen vor), dann ist er für Kaninchen vielleicht nicht ganz soooo geeignet :flower:

So ungefähr sieht es bei den Zwergen aus :good:
Bei den Großen hält dann die TAH das Bein

donkon
25.04.2015, 15:42
ich hab das auch schon öfter machen lassen und war nie ein problem. Bei uns wurde auch amHinterbeinchen abgenommen. Auch die EC Titer bestimmung war bei uns bei weitem nicht so teuer, wie Jack... sagt. Maximal 30€ für Blutbild inkl. EC Titer. (wenn es teurer gewesen wäre, hätte ich den Titer nicht mitbestimmen lassen, da die Symtome eh schon eindeutig waren).

EmmaP
25.04.2015, 15:45
Das mit dem Kopf unter den Arm klemmen wie auf dem Foto hat meine Tä einmal gemacht, danach nie wieder , zumindest nicht bei meinem .*g*
Zumindest wusste sie dann das da Zähne an dem Ende waren :rollin:

Susili
25.04.2015, 19:53
ah ok. Vielen Dank ihr Lieben :umarm:

Ich werd das nächste Mal mit ihm darüber reden. Ich hab es heute nur kurz angesprochen.

Aber ihr habt mir schon sehr weitergeholfen. Ich konnte mir das alles nur schwer vorstellen, da es noch nie von Nöten war.

Sie ist auf jeden Fall recht ruhig... zumindest wenn ich sie halte, andere mag sie nicht :D
Und bisher sind bei mir die meisten in Starre verfallen, wenn sie beim TA waren.

Walburga
27.04.2015, 14:42
Beim Kaninchen ist Blutabnahmen häufig viel leichter als bei Katzen möglich.
Wichtig ist nur das der TA es kann. Ansonsten stresst er das Tier, es schüttet Adrenalin aus und die Werte bringen nichts. Außerdem hat man dann ein verängstigtes Kaninchen.

Die ideale Stelle ist das Hinterbein. Bei uns liegt das Tier dazu entspannt auf dem Schoss der TA - Helferin und muss nicht großartig fixiert werden.
TAs die das schon 1000 mal gemacht haben rasieren dafür die Tiere nicht einmal sondern scheiteln nur mit Alkohol etwas das Fell.
Der Klang der Schermaschine ist für manche zusätzlicher Stress.