Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : günstiger Kantenknabberschutz
kristin83
25.04.2015, 12:32
Ich war vor einer Weile auf der Suche nach irgendwas, womit ich versch Kanten vor den Hasizähnen sichern kann. Dabei bin ich auf diese Kantenprofile aus dem Trockenbau gestossen:
http://www.ebay.de/itm/1-69-lfdm-Gipskarton-Kantenschutz-2-5-m-lang-Kantenprofil-Trockenbau-/251202085237
Die gibts hier im Baumarkt für 3Euro für 2,5m und sind sehr leicht. Mit einer Kneifzange lassen sie sich leicht aufs richtige Maß zuschneiden, nur die Schnittkanten sollte man dann noch umknicken oder anders schützen, damit sich keiner dran verletzen kann. Ich hab sie mit Schrauben befestigt, aber man kann sie sicher auch kleben. Sie sind auch nicht nur für 90° Kanten geeignet - man kann sie sehr leicht verbiegen und so an alle Kanten anpassen.
Ich hab die jetzt schon an versch Stellen eingesetzt:
Regalstützen
119842
Wandschutz im Hasigehege
119843
Tischbeine
119844
Wie hast du das angebracht? Geschraubt? Ich stand da auch schon mal im Baumarkt davor und war am überlegen. Sieht sogar gut aus.
kristin83
25.04.2015, 15:11
Ja ich habs geschraubt - ist ganz einfach zu durchschrauben. Mit ausreichend großen Schrauben könnte man auch die vorhandenen Löcher nutzen.
Hier an den Tischbeinen überlappen die Profile in der Mitte, da hat eine Schraube in der Mitte gereicht.
119867
Franziska T.
25.04.2015, 16:59
Sieht definitiv praktisch aus, wenn man Holzbeinchen hat, die in Gefahr sind! :good:
das ist wirklich eine gute, günstige Idee um Möbel zu sichern :good:
Der Beitrag kommt gerade zur richtigen Zeit - danke dafür! :wink1:
Man kann auch kleine Schrauben und je eine Unterlegscheibe dazwischen benutzen.
Ich würde empfehlen, die abgeknipsten Enden mit einer Metallfeile glatt zu feilen, denn ich hatte mal einen, der gern PVC, Ohrstöpsel, Klebefilm, Klebeband gekostet hat...
Meistens hat bei uns gereicht, die Stellen mit Essigessenz einzureiben. Aber vielleicht habe ich derzeit nur keine extrem eifrigen Knabberer?
Übrigens, um die Wände zu schützen, habe ich Plexiglas entdeckt. Nein, nicht das superteure aus dem Baumarkt, sondern ehemalige Leuchtreklamen, von denen ich die Klebefolie mit Firmennamen abgerissen habe. Es sieht super aus, ist waschbar, perfekt. Schneiden ist etwas schwieriger, da braucht man bei großen Paneelen schon eine Werkstatt, aber ich habe sie mit dem Cutter mehrfach eingeritzt, dann durchgebrochen. Es ergibt eine zickzack-Linie. Die Spitzen mit einer Zange Stück für Stück immer genauer abgebrochen bis kurz vor dem Cutter-Riss. Dann mit einer groben Feile (für Holz) und dann mit einer Feinen (für Metall) gefeilt. Da das PVC einige cm an den Zimmerrändern hochragt, habe ich die Plexiglasplatten nur daraufgestellt an die Wand angelehnt und an den Enden stehen kleine Schränkchen davor. Diese haben Kunststofffüßchen bekommen (runde mit einem Nagel in der Mitte, sehen aus wie riesige Reißnägel), um sie vor Urinpfützen zu schützen.
Übrigens, um die Wände zu schützen, habe ich Plexiglas entdeckt. Nein, nicht das superteure aus dem Baumarkt, sondern ehemalige Leuchtreklamen, von denen ich die Klebefolie mit Firmennamen abgerissen habe. Es sieht super aus, i
und wo bekommt man sowas?
Alina156
25.05.2015, 18:50
Das würde mich auch interessieren!:froehlich:
Übrigens, um die Wände zu schützen, habe ich Plexiglas entdeckt. Nein, nicht das superteure aus dem Baumarkt, sondern ehemalige Leuchtreklamen, von denen ich die Klebefolie mit Firmennamen abgerissen habe. Es sieht super aus, i
und wo bekommt man sowas?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.