Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach Koki-Behandlung - wie lange noch extra Hygiene?
warsteinchen
24.04.2015, 11:12
Hallo zusammen,
unsere beiden haben leider einen relativ hohen Kokibefall und wurden jetzt 7 Tage lang mit Kokzidiol behandelt. Während der Zeit haben wir auch fröhlich alles abgekocht was ging etc. Jetzt habe ich gestern gelesen, dass man das noch mindestens eine Woche lang beibehalten soll.. Stimmt das? :ohje:
Wann würdet ihr eine neue Kotprobe abgeben? Die TA meinte "ein paar Tage warten". Ich hätte es aber gerne vor dem langen Wochenende abgeklärt oder meint ihr es ist nicht aussagekräftig, wenn ich Montag/Dienstag mit Kotsammeln anfange?
LG
Anna
Da Kaninchen immer Kokzidien haben , wie wir auch unsere Darmbakterien haben und diese nur bei Stress etc expoldieren , würde ich da keinen weiteren Aufriss machen .
Sammeln kannst du ja übers We und dann Montag abgeben .
Als meine damaligen Neuankömmlinge symptomhaften Kokibefall (Matschkot) hatten, hab ich mit Baycox behandelt und die Toiletten öfter als üblich ausgeschaufelt. Gewaschen, gesaugt, desinfiziert, geschrubbt hab ich gar nichts, da mir das damals Ende November bei Aussenhaltung und zusätzlichem Gartenfreilauf nicht möglich war. Die Kokis waren trotzdem weg. Kontrollkotprobe habe ich keine abgegeben, da die Symptome nach der Behandlung verschwunden blieben und bis heute (2,5 Jahre später) nicht mehr aufgetaucht sind.
Alexandra K.
24.04.2015, 11:36
Ich behandel immer nur die Tiere und mache Hygiene wie sonst auch. Ich koche und backe nichts, ich zünde auch nichts an .
Kokziol wirkt weniger zuverlässig als baycox, eine Kontrollkotprobe würde ich daher unbedingt machen .
warsteinchen
24.04.2015, 13:15
Ok, danke euch. Dann werde ich die lästige Abkocherei auch sein lassen und Sonntag anfangen mit Sammeln. Man merkt aber schon, dass es ihnen besser geht. Sie fressen wieder mehr und sind agiler.
Keks3006
25.04.2015, 23:38
Mit der Kontrollprobe solltest du 10 Tage warten, sonst kann sie falsch-negativ ausfallen.
Dass kaninchen immer Kokzidien haben ist völliger blödsinn! Ich halte privat seit 10 Jahren kaninchen und meine hatten noch NIE Kokzidien oder Würmer!
Baycox ist wIrksamer.
mit der kontroll kp würde ich mal locker ein bis zwei Wochen warten.
Und Kokzidien gehören auch NICHT zur normalen Darmflora!!!!!
Keks3006
26.04.2015, 00:03
... aber es ist auch kein Problem, wenn in geringer Menge welche da sind, solange es keine Symptome gibt.
Kokis gingen hier auch ohne Zusatzhygiene immer weg.
Sie schreibt aber dass der Befall hochgradig ist und das wird auch mal schnell lebensbedrohlich. Ein geringgradiger Befall macht nur dann keine Probleme, wenn die Tiere alle gesund sind, ein intaktes Immunsystem haben und die Gruppenkonstellation stabil ist / bleibt.
Keks3006
26.04.2015, 00:20
Mir ging es nur um die Aussage, dass Kokis im Darm normal sind. Normal nicht unbedingt, aber halt auch nicht dramatisch, solange (Betonung auf "solange") keine Symptome auftreten. Ich hatte auch schon mittelgradigen Befall ohne Symptome, obwohl ich trockene/leichte Schnupfer habe und nicht immer Harmonie.
Und mir ging es darum dass ein unwissender Leser das glauben könnte dass kokis zur Darmflora gehören und jedes kaninchen welche hat und das nicht bedenklich ist :freun:
solche Aussagen regen mich auf, sorry :rw:
Keks3006
26.04.2015, 00:29
Das habe ich ja nicht gesagt. Aber mich regt es umgekehrt immer auf, was für eine Panik in Sachen Kokis verbreitet wird ;)
Das war ja auch nicht auf dich bezogen :freun:
Sonnenblume
26.04.2015, 07:48
Und mir ging es darum dass ein unwissender Leser das glauben könnte dass kokis zur Darmflora gehören und jedes kaninchen welche hat und das nicht bedenklich ist :freun:
solche Aussagen regen mich auf, sorry :rw:
Ich hab auch schon gehört, dass das nicht stimmt, aber mein TA, der ständig auf Seminaren ist, behauptet es weiterhin. Egal wie oft ich sage, dass das überholt ist, er hält daran fest: "erst bei der letzten Schulung wurde es wieder gesagt".
Was soll der Laie dann noch glauben? Ich kann nur nach meiner Erfahrung gehen. Der Einzige, der hier jemals Kokis hatte - und das schon 2x hochgradig - ist mein Außenrammler. Damals hatte ich noch Teppiche im Haus. 1x mitten drin und 1x danach hab ich alle gekocht, Kloschalen ausgekocht, das wars. Keinen Garten abgetragen, kein Holz gereinigt. Die letzten KP`s waren alle negativ, keine einzige Kokzidie.
Also was sagt uns das? Sie sind nicht immer im Darm, sonst müssten in jeder KP doch (nach meinem Verständnis) welche sein?
Und: wenn sie im Garten, im Holz oder sonstwo sitzen, müssten die Nins dann nicht immer welche haben?
Ist aber nicht so.
Ach ja - und er hatte nie irgendwelchen Matsch, immer wundervolle Böbbels. Nur wegen seiner dauernden Bauchgeschichten hab ich KP untersuchen lassen.
Dass kaninchen immer Kokzidien haben ist völliger blödsinn! Ich halte privat seit 10 Jahren kaninchen und meine hatten noch NIE Kokzidien oder Würmer!
Baycox ist wIrksamer.
mit der kontroll kp würde ich mal locker ein bis zwei Wochen warten.
WICHTIG: Kokzidien sind in sehr geringer Zahl in fast jedem Kaninchendarm vorhanden - wenn Kokzidien bei der Kotprobe in größerer Zahl auftreten sollte/muss behandelt werden.*
Bei akuten Symptomen wie Durchfall, Aufgasung, Apathie, etc. sollte sofort ein kaninchenerfahrener Tierarzt zu Rate gezogen werden - bei starkem Kokzidienbefall ist immer Eile geboten!*
http://www.kaninchen-info.de/krankheiten/darmparasiten.html
Es ging mir auch nicht um immer da oder nicht, sondern um die übertriebene Hygiene , Köttel wegsammeln und Kloreinigung reichen.Teppiche und Handtücher normal durchwaschen auch.
Sonnenblume
26.04.2015, 08:02
www.kaninchen-info.de, August 2011
Sicher, dass das noch aktuell ist?
Katharina F.
27.04.2015, 08:18
Ich habe bisher auch mit Baycox behandelt und das Zimmer abgedampft. Das habe ich nur während und einmal direkt nach der Behandlung gemacht, ansonsten nicht. Die Kotprobe habe ich nach ca. 12 Tagen nach der Behandlung abgegeben.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.