PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kopfröntgen oder CT



Elfi
23.04.2015, 10:29
Hallo,
meine beiden Kaninchen haben seit einigen Wochen eitrigen Augenausfluss, der mit AB nicht in den Griff zu bekommen ist.
Serafina hat seit Herbst einen verstopften NTK, der trotz mehrfachen Spülens durch den Vet-Augenarzt nicht frei ist. Möglicherweise ist das die Ursache für den eitrigen Ausfluss. Beim Putzen könnte sich Freddy angesteckt haben.
Deswegen habe ich nun 13 Tage lang viermal täglich Floxal getropft, das aber nur eine leichte Verbesserung gebracht hat.

Ich habe nun die Auswahl: Kopfröntgen in Narkose (keiner der TÄ in meiner Umgebung röntgt den Kopf ohne Narkose) oder ein CT ohne Narkose. Erkennt man auf dem Röntgenbild mehr? Ansonsten würde ich das CT vorziehen.

Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzung.

Gruß
Elfi

kristin83
23.04.2015, 10:33
Auf dem CT erkennt man mehr - ist ja quasi Röntgen in 3D. Hab ich jetzt schon 2 Mal machen lassen - wäre vom Preis her das gleiche wie Röntgen in Narkose in mehreren Ebenen gewesen. Und da man mehr erkennt und keine Narkose nötig ist, hab ich mich fürs CT entschieden.

Junaris
23.04.2015, 11:21
CT würde ich in dem Fall auch vorziehen, weil man viel mehr erkennt, es zudem zumeist ohne Narkose geht.
Kopfröntgen ohne Narkose geht theoretisch auch, aber die Bilder sind zumeist nicht so genau, zudem erkennt man weniger, als auf einem CT.

Nettimaus
23.04.2015, 11:44
Ich hatte das gleiche Problem bei Rolfi.
Jetzt behandeln wir systemisch nach Antibiogramm entspr. Abstrich und es wird langsam besser :froehlich:

Lokales Ab ist da oft nicht ausreichend.
Und ein Abstrich ist wichtig.

Elfi
23.04.2015, 13:39
Danke für Eure Antworten.
Ich werde dann mal einen Termin zum CT vereinbaren.

@Junaris: Ich habe einige TÄ kontaktiert, auch Fr. Dr. P. röntgt den Kopf nur mit Naskose.

Elfi
23.04.2015, 14:03
@Nettimaus: Einen Abstrich werde ich auf jeden Fall auch machen lassen. Ich geh mal davon aus, dass die Behandlung nach Antibiogramm sehr langwierig ist. Da freue ich mich dann jetzt schon darauf, zumindest meine Serafina lässt das nicht ohne beissen und kratzen über sich ergehen.

Walburga
23.04.2015, 14:25
Es ist komisch das es beide erwischt. Selbst Tiere mit sehr resistenten Schnupfenerregern stecken sich meist nicht gegenseitig an.

TNK Probleme sind schwer zu behandeln. Die Durchgängigkeit kann man mit Kontrastmittel überprüfen. Das bildet Engstellen im TNK im Röntgen oder CT ab.
Ich würde das machen lassen was ohne Narkose möglich ist. Der TA muss nur die Technik beherrschen.
Eigentlich ist hauptsächlich interessant ob die Zähne einen Einfluss auf die Problematik haben.

Manchmal ist man aber mit einem Abstrich und Antibiogramm aus dem TNK und den passenden Tropfen einfach schneller am Ziel.

Junaris
23.04.2015, 21:47
Danke für Eure Antworten.
Ich werde dann mal einen Termin zum CT vereinbaren.

@Junaris: Ich habe einige TÄ kontaktiert, auch Fr. Dr. P. röntgt den Kopf nur mit Naskose.

Fr. Dr. S. in der Praxis von Fr. Dr. P. kann es aber recht gut auch ohne Narkose, das haben wir bei meinem Kieferpatienten öfter machen lassen. Ein 4-Ebenen Röntgen aber dann natürlich nicht, da ist Narkose schon besser, aber 2 -Ebenen haben wir dort auch schon ohne gemacht. Kommt aber auch schon aufs Kaninchen an. Fr. Dr. S. ist da jedenfalls ganz gut drin, auch ohne Narkose ein brauchbares RB vom Kopf zu machen. CT ist aber allemal besser.

Elfi
24.04.2015, 12:41
Zum CT kann ich erst am 5. Mai, ich fahre heute nochmal in die Praxis, denn die eitrigen Augen kann ich nicht so lange unbehandelt lassen.
Ich habe gelesen, dass ein Antibiogramm nach bereits erfolgter Behandlung mit AB nicht mehr viel bringt. Aber genaueres werde ich später beim TA erfahren.

Walburga
24.04.2015, 13:41
Besser wäre es wenn 1-2 Wochen kein Antibiotika ins Auge gelangt wäre. Aber wer möchte das bitte abwarten?

Wenn es nicht anschlägt und man nicht kurz vor dem Abstrich wieder getropft hat, kann es trotzdem funktionieren.
Das AB das gegeben wurde wird dann auf dem Zettel für das Labor vermerkt.

Elfi
24.04.2015, 17:51
Bin zurück vom TA. Abstrich und Antibiogramm wurde nicht gemacht, da es sich - laut TA - nicht um eitrigen Ausfluss sondern um Tränenflüssigkeit handelt. Freddys TNK konnte gut gespült werden, bei Serafina war er dicht. Freddy hat auch noch eine kleine Veränderung am Kiefer, es könnte ein Abszess sein. Dienstag in einer Woche werde ich bei beiden ein CT machen lassen.

Die beiden sind jetzt total fertig und liegen apathisch herum. Nach dem letzten TA-Besuch hat es Tage gedauert bis sie wieder normal gefressen haben. Ich hab jetzt schon Angst, sie übernächste Woche wieder in die TK zu schleppen.