Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsicher ob und wann und zu welchem Tierarzt
pf4uengauge
21.04.2015, 19:51
Hallo,
ich habe nächste Woche für meine beiden einen Impftermin. Aber ich habe Angst, dass sie vielleicht nicht ganz gesund sein könnten. Essen und hoppeln tun sie wie immer, aber sie kratzen sich dauernd (ich seh aber nichts auffälliges).
Und Cookie hat ein leises Atemgeräusch (hört man nur aus ganz naher Nähe) und knirscht manchmal (ich höre es nicht täglich und wenn dann auch nur kurz).
Ich bin total verunsichert, ich habe das Gefühl total überängstlich bei den beiden zu sein.
Reicht es die Sachen nächste Woche beim Impftermin anzusprechen? Kann das ein "normaler" Tierarzt (der jetzt nicht als kaninchenerfahrener Tierarzt bekannt ist)?
Ich hatte vorher noch nie Haustiere.
Schonmal danke für Antworten,
pf4uengauge
jackundseinerasselbande
21.04.2015, 20:06
Ich bin ein kleiner Schisser und renne eigentlich bei jeder Unsicherheit zum Tierarzt. Dazu stehe ich. Bei mir kommen zwei Faktoren zusammen. Zum einen bin ich sehr übervorsichtig, zum anderen ist einer aus meiner Gruppe sehr oft krank. (Da haben sich zwei gefunden)
Wenn du dir unsicher bist, gehe lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
Es können Parasiten sein, weshalb sie sich oft kratzen.
Da dürfte aber eine Impfung nicht dramatisch sein.
Schnupfen kranke Tiere dürfen nicht geimpft werden. Ob es das ist, lass es abklären. Wenn sie sich sonst nicht auffällig verhalten würde ich abwarten.
Ich würde Kaninchen immer regelmäßig bei einem kaninchenerfahrenen Tierarzt vorstellen. Ob man das Impfen dann zwischendurch beim Tierarzt ums Eck macht, muss man selber entscheiden.
In Berlin habt ihr doch zwei Spezialisten:
http://www.heimtierpraxis-berlin.de
Und Frau Gl.:
http://dr-brieger.de/team.php
Gerade wenn du dir anfangs unsicher bist, bist du dort sicher gut aufgehoben.
Mottchen
21.04.2015, 20:06
Hallo,
ich habe nächste Woche für meine beiden einen Impftermin. Aber ich habe Angst, dass sie vielleicht nicht ganz gesund sein könnten. Essen und hoppeln tun sie wie immer, aber sie kratzen sich dauernd (ich seh aber nichts auffälliges).
Und Cookie hat ein leises Atemgeräusch (hört man nur aus ganz naher Nähe) und knirscht manchmal (ich höre es nicht täglich und wenn dann auch nur kurz).
Ich bin total verunsichert, ich habe das Gefühl total überängstlich bei den beiden zu sein.
Reicht es die Sachen nächste Woche beim Impftermin anzusprechen? Kann das ein "normaler" Tierarzt (der jetzt nicht als kaninchenerfahrener Tierarzt bekannt ist)?
Ich hatte vorher noch nie Haustiere.
Schonmal danke für Antworten,
pf4uengauge
HI:wink1: da Du ja in Berlin wohnst, es gibt dort zwei sehr gute Kaninchen-Ta, die Mareen ja schon verlinkt hat :). Es ist sehr wichtig deine beiden Nasen vor dem Impfen einmal durchchecken zu lassen. Ich hab vor dem impfen immer eine Kotprobe abgegeben und hab sie dann zum Impftermin mitgenommen und dann wurde eben noch mal abgehört, abgetastet, Ohren, Augen,Fell angeschaut und erst wenn das alles Ok war eben geimpft. Wenn sich Deine Tiere übermässig Kratzen würde ich auf jeden Fall den Ta drauf gucken lassen auch wegen der Atemgeräusche.
lg Danie
pf4uengauge
21.04.2015, 20:16
Danke.
Dann rufe ich morgen mal bei einem von beiden an.
Ich war mir so unsicher, weil ich meinen beiden den langen Weg nicht antun will. Aber ich würde mich auch sicherer fühlen, wenn jemand erfahrenes guckt und ich dem dann vertrauen kann.
Kann man den Weg für die beiden irgendwie erträglicher machen?
Ich würde wenn möglich immer mit beiden Tieren fahren, denn zu zweit in der Transportbox ist alles nicht mehr so schlimm. Zudem mach ich immer nen Kissenbezug drüber, sodass die Transportbox abgedunkelt ist, aber noch genügend Luft reinkommt. Da meine auf der Fahrt eh nix fressen würden und sich eine TÄ mal furchtbar aufgeregt hat, dass sie danach Heu und so wegfegen musste, mach ich kein Futter und kein Wasser mehr rein. Im Auto mach ich leise das Radio an und rede mit ihnen, Klimaanlage oder heizung schalte ich aus. Dann fahre ich als würde ich 1000 rohe Eier transportieren.
Wasganz wichtig ist: je weniger unruhig du bist, umso besser stecken deine Tiere die Fahrt und den TA-Besuch weg. Also vorher mal kräftig durchatmen und entspannen und los gehts.
Das leise Zähnemalmen KANN! auch Entspannung bedeuten. Das macht meiner wenn ich ihn am Kopf streichle. Wenn es lauter oder andauernd ist, meist in Kombination mit Bauchdrücken, Fressverweigerung oder so, dann ist es ein Alarmzeichen und ich fahr sofort zum TA.
Da du gute TÄ in der Nähe hast (die dir oben empfohlen wurden), kannst du ganz entspannt an die Sache rangehen. Wenn du dir unsicher bist, fahr mal vorher hin. Vor dem Impfen solltest du eh eine KOtprobe (sammeln von 3 Tagen) abgeben.
Kuragari
21.04.2015, 21:29
Käme die Biesdorfklinik für dich in Frage? Der Kleintierspezialist dort kommt mir sehr gut vor.
Und Frau Gl.:
http://dr-brieger.de/team.php
Den Termin müsstest Du ausdrücklich bei Frau Dr. Gl. machen und dann kann ich Dir versprechen, wirst Du sehr zufrieden sein! Ich komme für sie mit meinen Tieren aus der anderen Ecke von Berlin, die lange Anfahrt lohnt sich definitiv! :good:
PaulOskar
22.04.2015, 07:59
Käme die Biesdorfklinik für dich in Frage? Der Kleintierspezialist dort kommt mir sehr gut vor.
Wer ist denn da Kleintierspezialist? Die zwei mal die wir bisher da hin mussten, sind wir meiner Meinung nach an nicht sooo kompetente Tierärzte geraten was Kaninchen angeht.
Katharina F.
22.04.2015, 09:30
Ich würde auch lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fahren.
Eine Kotprobe gebe ich auch immer vor dem Impfen ab.
Mein nächster kaninchenerfahrener TA ist 40km von uns entfernt. Da müssen wir auch immer zum Zähneschleifen hin. Ich kanns nicht ändern. Zu der TÄ ums Eck bin ich aber auch schon mal bei einer Magenüberladung gefahren, das hat sie auch einigermaßen hingekriegt und da geh ich auch zum impfen hin. Gerade bei Magenüberladungen oder Verstopfungen oder sowas zählt für mich jede Minute, dass das Tier behandelt wird. Da sind mit 40km, vielleicht auch noch mit Stau, einfach zu gefährlich. Da muss ich auf ihr Handwerk vertrauen und ich weiß ja mittlerweile welche Medis gegeben werden müssen, sodass ich ihr auch sage, wenn was fehlt und dann gibt sie mir das auch mit.
pf4uengauge
22.04.2015, 09:48
Ich habe jetzt einen Termin am Montag bekommen.
Ich brauche mind. 70 Minuten pro Weg (habe keine Auto). Als die beiden bei mir eingezogen sind, hatte ich eine ähnliche Strecke und Cookie hat die ganze Zeit gezittert. Aber die beiden kannten mich da ja auch noch nicht, das war wahrscheinlich doppelt anstrengend. Jetzt kennen sie ja sowohl mich als auch die Transportbox.
Dann sammel ich auch zum Montag hin für die Kotprobe.
Alexandra K.
22.04.2015, 13:41
Dann sammel ich auch zum Montag hin für die Kotprobe.
Am sinnvollsten wäre es erst die Kotprobe zu sammeln und nur diese abzugeben bzw. dort hin zu schicken.
Es darf nur geimpft werden wenn diese negativ ist.
Würde sich also am Montag eine positive Kotprobe ergeben so würdest Du doppelt fahren. Zumal kannst Du auch nicht davon ausgehen das die Probe untersucht wird während Du da bist, ich würde das immer separiert machen.
Bei wem hast Du denn am Montag den Termin gemacht?
Bei Frau Dr. Gl. wird die Kotprobe immer gleich untersucht, selbstverständlich auch auf Kokzidien. Das dauert 20 Minuten.
Alexandra K.
22.04.2015, 13:54
Bei Frau Dr. Gl. wird die Kotprobe immer gleich untersucht, selbstverständlich auch auf Kokzidien. Das dauert 20 Minuten.
Ist die aber positiv kann nicht geimpft werden , sie müßte also dann später erneut fahren.
Diesen Streß könnte man vermeiden indem man vorab eine Probe abgibt.
Macht sie dann nur einen Nativausstrich Jenny oder wartet man auf die Flotation (was ja mind. 1/2 Stunde dauert) ?
Bei Frau Dr. Gl. wird die Kotprobe immer gleich untersucht, selbstverständlich auch auf Kokzidien. Das dauert 20 Minuten.
Ist die aber positiv kann nicht geimpft werden , sie müßte also dann später erneut fahren.
Diesen Streß könnte man vermeiden indem man vorab eine Probe abgibt.
Macht sie dann nur einen Nativausstrich Jenny oder wartet man auf die Flotation (was ja mind. 1/2 Stunde dauert) ?
Die Userin sprach aber auch von Krankheitssymptomen, die sie beunruhigen. Von daher ist der Tierarztbesuch doch so oder so nicht "unnötig".
Dandelina
22.04.2015, 14:03
Dann sammel ich auch zum Montag hin für die Kotprobe.
Am sinnvollsten wäre es erst die Kotprobe zu sammeln und nur diese abzugeben bzw. dort hin zu schicken.
Es darf nur geimpft werden wenn diese negativ ist.
Würde sich also am Montag eine positive Kotprobe ergeben so würdest Du doppelt fahren. Zumal kannst Du auch nicht davon ausgehen das die Probe untersucht wird während Du da bist, ich würde das immer separiert machen.
In beiden Praxen wird die KP direkt untersucht, wenn man da ist. Das dauert aber, also mußte früher da sein. Ich habe, wenn ich mir unsicher war dass was sein könnte, auch vorab eine KP abgegeben, bin also erstmal ohne Kanins hin.
Meine haben (bis auf zwei Ausnahmen, die echt nix gebracht haben) in nun mittlerweile 6 Jahren keine anderen TÄ gesehen als die beiden empfohlenen Praxen. Trotz langer Fahrt mit den Öffis. Die professionelle und liebevolle Untersuchung, die Haltungs- und Fütterungstips ... machen die Fahrerei wieder wett. Tuch über die Box, möglichst zu zweit transportieren, und dann packen die das. Gezittert wird immer, so sind se halt. Selbst das Zitter-Phänomen kannste aber bei Dr.Gl oder Dr. E ansprechen. :rollin: Ich war mir zu Anfang auch mit allem total unsicher. :umarm:
Bei Frau Dr. Gl. wird die Kotprobe immer gleich untersucht, selbstverständlich auch auf Kokzidien. Das dauert 20 Minuten.
Ist die aber positiv kann nicht geimpft werden , sie müßte also dann später erneut fahren.
Diesen Streß könnte man vermeiden indem man vorab eine Probe abgibt.
Macht sie dann nur einen Nativausstrich Jenny oder wartet man auf die Flotation (was ja mind. 1/2 Stunde dauert) ?
Dann habe ich mich mit den 20 Minuten vertan und meinte wohl 30 Minuten. :rw: Ich schaue da nicht immer genau auf die Uhr, da ich in der Regel 1-1,5 Stunden beim TA (nur reine Behandlungszeit) verbringe. Wird aber im Flotationsverfahren gemacht. :good:
Hier im Fall ist es ja so, dass die Tiere generell gründlich untersucht werden soll, unabhängig von Impfung und Kotprobe.
pf4uengauge
22.04.2015, 20:23
Also der Termin am Montag ist zur gesundheitlichen Kontrolle, da müssen meine beiden ja eh mit.
Impftermin habe ich am Mittwoch hier in der Nähe.
Alexandra K.
23.04.2015, 05:52
Ah, das klingt doch super!
Je nach Ergebnis der Kotprobe und Untersuchung muß der Impftermin dann ggf. verschoben werden.
Dandelina
23.04.2015, 10:12
Also der Termin am Montag ist zur gesundheitlichen Kontrolle, da müssen meine beiden ja eh mit.
Impftermin habe ich am Mittwoch hier in der Nähe.
Das klingt doch gut. Kannste ja alles mit Dr. Gl. besprechen. Vielleicht können sie ja gleich geimpft werden, wenn Du das KP-Ergebnis abwartest, die Gesundheitskontrolle dauert ja auch ein bisschen Zeit. :flower:
pf4uengauge
25.04.2015, 15:34
Der Termin am Montag ist bei Frau Dr. E.
Ich habe aber noch eine Frage. Können Kaninchen Leberflecke haben? Und kriegen Kaninchen eigentlich auch graue Haare?
Momo hat in den Ohren schwarze Stellen und ich frage mich gerade ob das normal ist. Momo hat aber auch schwarzes Fell.
Ich glaube ich schreibe mir eine Liste für Montag, dass ich an alle Fragen denke, die ich habe.
Mottchen
25.04.2015, 17:53
Also meine Motte hatte im Ohr auch graue Stellen
Dandelina
26.04.2015, 12:36
Der Termin am Montag ist bei Frau Dr. E.
Ich habe aber noch eine Frage. Können Kaninchen Leberflecke haben? Und kriegen Kaninchen eigentlich auch graue Haare?
Momo hat in den Ohren schwarze Stellen und ich frage mich gerade ob das normal ist. Momo hat aber auch schwarzes Fell.
Ich glaube ich schreibe mir eine Liste für Montag, dass ich an alle Fragen denke, die ich habe.
Kannste alles vorzeigen. :umarm:
:rw:Ich habe Dr. E. mal "notfallmäßig" das Geschlechtsecken-Sekret von Audrey gezeigt. Ist mir bis heute peinlich, aber ich wußte ja noch nichts. :rw::rw::rollin:
pf4uengauge
27.04.2015, 12:01
Meine beiden waren jetzt bei Frau Dr. E.
Beide sind gesund. Die Zähne sind nicht optimal, aber momentan muss man das noch nicht behandeln.
Geimpft sind sie jetzt auch.
Alle dort waren so lieb zu meinen Kaninchen.
Dandelina
27.04.2015, 12:31
supi :dancerabbit::dancerabbit:
pf4uengauge
27.04.2015, 16:30
Heute Nachmittag hatte Momo ziemliches Bauchgrummeln und jetzt hatte sie Durchfall :(
Bei der Ärztin ist gerade besetzt.
Katharina F.
27.04.2015, 16:33
Das kann eine Nebenwirkung der Impfung sein.
Oder hast du irgendwas gefüttert, was sie noch nicht kennen? Der Kot wurde untersucht?
pf4uengauge
27.04.2015, 16:43
Futter gab es heute nur schon gewohnte Sachen.
Kotprobe hatte ich dabei, aber ich hatte sie vergessen abzugeben-,-
Ab wann muss ich mir denn Sorgen machen?
Alexandra K.
27.04.2015, 16:56
Kotprobe hatte ich dabei, aber ich hatte sie vergessen abzugeben-,-
Das sollte dann nachgeholt werden, schnellstmöglichst.
Impfen hätte man eigentlich nur sollen nach negativer KP .
Katharina F.
27.04.2015, 18:02
Sorgen machen muss man sich, wenn der Durchfall ca 24h anhält, das war hier aber noch nie der Fall. Ohne Befund ist natürlich schwierig. Sofern vor dem Impfen noch keine Durchfallprobleme da waren, würde ich es jetzt mal auf die Impfung schieben und ihm ein Stück geriebenen angebräunten Apfel geben, damit sollte der Durchfall gestoppt sein.
Die Kotprobe würde ich sicherheitshalber auch noch abgeben
pf4uengauge
27.04.2015, 20:40
Momo geht es wohl wieder gut.
Ich habe jedenfalls keine neuen Durchfallspuren gefunden nachdem ich vorhin geputzt hatte und hoppeln und fressen tut sie auch. Ich hatte in der Arztpraxis dann doch noch jemanden erreicht und da wurde mir gesagt, dass es auch vom Stress kommen könnte.
Mottchen
27.04.2015, 21:23
Kotprobe würde ich dennoch untersuchen lassen, wundert mich ganz ehrlich dass Frau Dr. E impft ohne vorher den Kot zu checken
Alexandra K.
27.04.2015, 22:18
Kotprobe würde ich dennoch untersuchen lassen, wundert mich ganz ehrlich dass Frau Dr. E impft ohne vorher den Kot zu checken
:good:
pf4uengauge
28.04.2015, 19:15
Meinen beiden geht es wieder besser. War wohl wirklich der Stress und vielleicht auch, weil sie auf der Fahrt nichts gegessen haben (waren insgesamt 3 1/2 Stunden). KP war negativ.
Vielleicht sind sie auch noch müde von der Impfung.
Mottchen
29.04.2015, 07:35
das hört sich doch alles gut an:froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.