PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Patient Saphir - Schnupfen



Kaninchen
21.04.2015, 09:28
Hallo!

Wie ich bereits hier
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118841 erwähnt habe, hat mein Saphir eine Schniefenase und niest immer wieder mal.

Nun bekommt er Vitamine, Schleimlöser, orales Antibiotikum, Bene-bac und so spezielle Pellets, die mir der TA für die Bronchien gegeben hat.
Also die Pellets frisst er mit Begeisterung. Aber ich frage mich, wie ich den ganzen Rest in das Kaninchen bekommen soll? :ohje:

Ich traue mir das Einlößen direkt aus der nadellosen Spritze nicht zu.

Kann ich das nicht irgendwie alles zusammen in ein Apfelmus mischen oder so?

Ich bin etwas überfordert. Und ehrlich gesagt auch etwas sauer auf die Vorbesitzer. Mit keinem Ton wurde das erwähnt. Ich bin aber auch auf mich selbst sauer, dass ich da wohl etwas zu naiv war. Nun habe ich schon 100 € TA-Rechnung bezahlt und die Kastration kommt ja auch noch. Ich hole gerade mein Abitur nach und bin nun mal nicht "stinkreich".

Versteht das nicht falsch, ich bezahle gerne dafür, dass es meinen Tieren dann wieder gut geht. Aber ich finde es etwas dreist, jemandem ohne ein Wort darüber so ein Tier zu übergeben. Und ich denke einfach nicht, dass das erst, seit er bei mir ist, so ist.

Aber nun ist das Kind eben schon in den Brunnen gefallen, nun muss ich zusehen, dass es wieder bergauf geht.

Viele Grüße

Gast**
21.04.2015, 09:30
Du könntest es mit ungezuckerten Apfelsaft oder puren Möhrensaft (kaufe ich in der Kleinkindabteilung) probieren.

Kaninchen
21.04.2015, 09:39
Aber ginge das, dass ich alle Mittel zusammen mische? Oder MUSS man die getrennt geben?

Kaninchen
21.04.2015, 10:05
Ich habe jetzt eine Karotte geraspelt und alles, was er bekommt, drauf geträufelt. Hoffentlich nimmt er so alles auf.

Gast**
21.04.2015, 10:40
Also Bene Bac musst du auf jeden Fall getrennt vom Antibiotikum geben, da sonst die Wirkung verfehlt wird.

Was sind das denn für Vitamine und was für ein Schleimlöser?

Kaninchen
21.04.2015, 10:43
Ohje, jetzt habe ich es ihm zusammen gegeben. Muss ich es dann nochmal machen?

Kaninchen
21.04.2015, 10:47
Tropfen: Engystol
Vitamine: Korvimin
Antibiotikum: Marbocyl
Gel: Bene-bac
Pellets: Rika-Care Sekrolyt
Injektion (gestern und dann nochmal am Mittwoch): Zylexis

Gast**
21.04.2015, 10:48
Das Marbocyl tötet die "guten" Bakterien vom Bene Bac direkt mit ab. Das ist jetzt nich dramatisch, nur halt wirkungslos :D Du solltest das Bene Bac erst einige Stunden nach der Gabe des Marbocyls geben.

Biene Maya
21.04.2015, 10:52
Ich habe gute erfahung mit Sinupret Saft gemacht ,ist zwar für Menschen aber egal. Den Tipp hatte ich von meiner frühren TÄ.

Lg

Kaninchen
21.04.2015, 10:52
@ Mareen:
Oh, ok, das ist natürlich doof. :patsch:
Also heute nicht nochmal Antibiotikum geben, aber später nochmal Bene-bac?

Julia1510
21.04.2015, 10:58
Also, das Antibiotikum würde ich immer versuchen, direkt ins Mäulchen zu geben, damit davon auch wirklich exakt die berechnete Menge im Tier ist. Das ist bei den meisten Kaninchen gar nicht so schwer. Viel falsch machen kann man nicht, wenn man es den Tieren aufrecht sitzend eingibt.
Lass dir am besten mal zeigen, wie das geht. Es gibt Situationen (z.B. eine Aufgasung) wo es extrem wichtig ist, dass man Medikamente ins Mäulchen geben kann.

Vitamine und Benebac kannst du auch einfach unter mischen.

Gast**
21.04.2015, 11:01
@ Mareen:
Oh, ok, das ist natürlich doof. :patsch:
Also heute nicht nochmal Antibiotikum geben, aber später nochmal Bene-bac?

Ja genau *g*

Kaninchen
22.04.2015, 09:32
Guten Morgen!

Eine Frage zum Sinupret-Saft, soll ich den dann auch einfach "zwangsverabreichen"?

Was kann ich noch für meinen kleinen Hopser tun? Er inhaliert täglich und bekommt die oben beschriebenen Medikamente.
Gerade waren wir auch wegen der 2. Dosis Zylexis beim TA.

Viele Grüße

Kaninchen
22.04.2015, 09:41
Wäre eine Mischung aus Sinupret (Saft oder Tropfen, oder ist das egal?) und Bronchipret sinnvoll? Und wenn ja wie viel jeweils? :gruebel:

Kaninchen
22.04.2015, 15:29
Ich habe jetzt übrigens auch den Trick raus, wie man dem Kaninchen etwas einflößt. :froehlich:

Gast**
22.04.2015, 15:31
Ich habe jetzt übrigens auch den Trick raus, wie man dem Kaninchen etwas einflößt. :froehlich:

Prima :good:


Mir fehlt (zum Glück!) die Erfahrung mit extrem Rotzern, ich hatte bisher nur mit Niesattacken zutun.


Ich werde aber mal unserer Aktiven hierauf hinweisen.

Birgit
22.04.2015, 17:03
Tropfen: Engystol
Vitamine: Korvimin
Antibiotikum: Marbocyl
Gel: Bene-bac
Pellets: Rika-Care Sekrolyt
Injektion (gestern und dann nochmal am Mittwoch): Zylexis

Ich finde das alles zusammen etwas arg viel :ohje:.
Korvimin ist sehr hoch konzentriert. Hat dir dein TA die genaue Menge genannt ?
Und Engystol und Zylexis gleichzeitig ist auch ganz schön viel für einen kleinen Kaninchenkörper. :rw:
Engystol darf auch nicht täglich gegeben werden . Und Zylexis haut einen bereits geschwächten oder schon gegen andere akute Infekte kämpfenden Körper noch mehr um.
Ist das AB auf sensibel getestet worden ?

Ist dein Tierarzt eigentlich kaninchenerfahren ?
Ich habe hier seit Jahren immer Schnupfer ( auch in Pflege ) und wenn du magst, kannst du mich gerne per PN kontaktieren. :umarm:

Kaninchen
23.04.2015, 13:42
Hallo! :)

Also mein Tierarzt ist ziemlich erfahren und einer der besten hier in der Umgebung. Er ist sehr freundlich, kompetent und bemüht. Er hat auch super Bewertungen in den Bewertungsportalen.

Ja, das sind wirklich viele Medikamente auf einmal, aber ich muss sagen, dass es Saphir schon viel besser geht. Er niest kaum noch und die Nase läuft auch nicht mehr arg. Er ist auch vitaler und neugieriger geworden. Er scheint auch alles gut zu vertragen, die Verdauung macht bis jetzt gut mit. :froehlich:

Vom Korvimin gebe ich laut Anweisung des Arztes 4 Sprühstöße auf das Futter.

Das Antibiotikum wurde nicht getestet, da Saphir ja sonst eine Narkose gebraucht hätte um in die tieferen Atemwege zu gelangen und ich wollte ihn nicht narkotisieren lassen, wenn er krank ist. Deshalb ist er ja auch noch nicht kastriert.
Und ich muss auch gestehen, dass ich diesen Abstrichen skeptisch bezüglich der Zuverlässigkeit gegenüber stehe.

Viele Grüße

Birgit
23.04.2015, 14:36
Das freut mich, dass es Saphir viel besser geht. :umarm:

Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt.
Bzgl. der Abstriche......du meinst bestimmt Erregerabstriche, oder ? Ich meine jetzt speziell ein Antibiogramm, um zu sehen welches AB sensibel reagiert und welche resistent sind. Das finde ich schon sehr sinnvoll.

Aber es ist schön zu lesen, dass Fortschritte zu erkennen sind :good:

Kaninchen
23.04.2015, 15:47
Ja, ich hoffe auch ganz arg, dass es weiter so bergauf geht. :)

Hier mal ein Foto von Saphir:

119671

Gast**
23.04.2015, 15:49
Bzgl. der Abstriche......du meinst bestimmt Erregerabstriche, oder ? Ich meine jetzt speziell ein Antibiogramm, um zu sehen welches AB sensibel reagiert und welche resistent sind. Das finde ich schon sehr sinnvoll.



Den Teil hab ich irgendwie nicht verstanden :hä: Für ein Antibiogramm brauche ich doch einen Erreger?

Kaninchen
23.04.2015, 15:53
Bzgl. der Abstriche......du meinst bestimmt Erregerabstriche, oder ? Ich meine jetzt speziell ein Antibiogramm, um zu sehen welches AB sensibel reagiert und welche resistent sind. Das finde ich schon sehr sinnvoll.



Den Teil hab ich irgendwie nicht verstanden :hä: Für ein Antibiogramm brauche ich doch einen Erreger?

Jetzt wo Du es so sagst, stimmt, das blick ich jetzt auch nicht so richtig. :hä:

Birgit
23.04.2015, 18:44
Da brauch ich Sekret......egal welcher Erreger das ist bzw. wie er heisst.....dann nenn es Resistenztest anstatt Antibiogramm.
Jedenfalls lasse ich immer erst auf sensibel testen, bevor ich bei Schnupfern oder bei Eiter irgendein AB gebe.

Kaninchen
30.04.2015, 18:48
Hallo! :D

Also, mein Saphir ist fast wieder ganz gesund! :froehlich:
Die Nase läuft gar nicht mehr und er niest nur noch ganz, ganz selten. Es scheint vollkommen abzuklingen. Jetzt bekommt er noch 4 Tage lang Antibiotikum. Am Dienstag wird er dann kastriert.

Grüße :wink1: