Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich dreh durch..wir haben Flöhe...
Hallo ihr Lieben,
ich wende mich mal wieder an euch, weil ich fast am Durchdrehen bin... WIR HABEN FLÖHE.... ich hab kein Plan woher(obwohl meine TÄ meinte, dass das oft vom Heu eingeschleppt wird)
Mimi hat seit knapp 4 Wochen eine haarlose, leicht gesschuppte Stelle auf dem Rücken, die ich natürlich damals direkt untersuchen lies. Es wurde dann eine Pilzkultur angelegt und ich hab Surolan mitbekommen, dass ich tgl auf die betroffene Stelle machen sollte.
Nun hat sich aber die Stelle trotz Behandlung nicht verbessert und nachdem Popcorn gestern an der Stelle rumgemacht und den einen Haarbüschel,der endlich mal nachwuchs, rausgerissen hat, sind wir heute dann nochmal zu unserer TÄ.
Sooo.....als wir dann dran waren, hab ich ihr alles erklärt und naja....sie schaute sich die Stelle auf Mimis Rücken nochmal genauer an und ging dann langsam durchs Fell durch und zack war da dieses sche** schwarzes Ding...
Mimi und Popcorn haben dann beide ein Spot On bekommen und ne Spritze, nächste Woche müssen wir dann noch einmal hin um dann nochmal ne Spritze zu kriegen.
Nun meine Fragen:
Brauch ich ein besonderes Desinfektionsmittel zum Waschen, Putzen, Desinfizieren der Kaninchenmöbel,Toiletten, Decken und Kissen? Oder langt Sagrotan? Mit was habt ihr gute Erfahrungen gemacht und wie lange soll ich die Kaninchen denn fernhalten von ihren Möbeln, bis es nimmer so extrem nach Des-mittel s´riecht?
Meine TÄ meinte, dass der Floh nicht an Menschen gehen würde, solange der Hauptwirt(Tier) da ist. Stimmt das? Ich meine, die Zwei haben ja bestimmt schon länger dann den Floh( behandeln ja schon 4 Wochen diese doofe Stelle auf dem Rücken, die lt TÄ von Flöhen kommen kann), und bisher hat s mich eig nich irgendwie gejuckt oder so..(Muss zugeben, dass ich Flohbisse schon kenne, als ich 8Jahre war, hat mir meine Katze mal Flöhe ins Haus gebracht)
Hm, denke das war es erst mal mit meinen Fragen, ich danke euch schonmal für eure Antworten und wünsch euch noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße,
Janina mit Mimi und Popcorn
littlelu
17.04.2015, 21:28
Bei uns war es genau umgekehrt, wir haben uns Flöhe durchs Heu eingefangen ( Meine Sis auch) und wir waren befallen, die Tiere nicht. Wir haben Ardap benutzt das Raumspray. Tiere aus dem Raum raus und alles eingesprüht. 20 Min einwirken lassen und dann gelüftet. Dann war Ruhe...
Für die kahle Stelle kann ich dir Kamillin empfehlen - Kamille, damit die Stelle abrubbeln ( falls Schuppen da sind) und dann noch etwas drauf tropfen lassen. Bei meinen Meeris hat es sofort geholfen und Haare wuchsen schnell nach.
Hallo littlelu,
danke schön für deine schnelle Antwort.
Das Raumspray steht mal auf meinem Einkaufszettel und wird bestellt, wegen der kahlen Stelle, hätte halt auch noch Surolan, aber das half ja auch eig gar net wirklich, vllt hilfts ja jetzt, wo wir auch die Flöhe behandeln. Aber das Kamillin wird auch mal ausprobiert, oder was meint ihr? Natürlich nich gleichzeitig, immer mit paar Stunden dazwischen. Oder lieber nur mit einer Sache behandeln?
Meine Frage ob die Viecher auch an Menschen gehen können, ist ja dann auch beantwortet....:bc:
Ja ich denke wir habens auch übers Heu bekommen, da wir vor ca 4-5 Wochen grad das neue Heu bekommen haben..Naja kann passieren...
Da wir freie Wohnungshaltung haben, muss hier alles gewaschen und gemacht werden.
Zum Glück nimmt mein Mann es mit Humor und nennt die Kaninchen jetzt erstmal "Flohzirkus" lol.
Bin für jeden Tipp dankbar!! Also immer her damit.
Lg
littlelu
17.04.2015, 21:50
Da deine Tiere befallen sind musst du da wahrscheinlich eh noch was auf die Haut tun. Es kann sein, dass die Flöhe euch in Ruhe lassen...bei uns sind sie ja gottseidank nicht auf die Tiere drauf. Haben es schnell gemerkt und das Heu erst garnicht ganz in der Wohnung gehabt. Das Kamillin ist ja quasi Kamillenkonzentrat. Benutze ich selber oft zum Baden oder wenn ich entzündliche Stellen habe oder auch Pilz. Schon seit ich klein bin...
Kam denn die kahle Stelle auch vom Pilz? Meine Meeris hatten Milben und Haarlinge und dadurch kahle Stellen + viele Schuppen...kann auch schon Pilz gewesen sein. Hab die Stellen dann immer mit dem Kamillin gesäubert und dann noch zum Einziehen drauf getröpfelt. Ruckzuck war alles weg.
Surolan ist bei Flohbefall genau das Falsche, weil die Tiere ein gesundes und funktionierendes Immunsystem brauchen und das Surolan Cortison enthält, das das Immunsystem lahmlegt. Zudem ist Cortison bei Kaninchen besonders kritisch zu bewerten, da es schon in kleinsten Mengen die Organe angreift.
Verstehe auch nicht so ganz, was das mit der Pilzkultur auf sich hat, wenn Deine Tiere erwiesenermaßen Flöhe haben. Haben sie zusätzlich auch Pilzbefall?
Die Spritze ist wahrscheinlich Ivomec? Meine TÄ verwenden das nicht mehr, weil sie damit keine guten Erfahrungen haben.
Ich drücke die Daumen, dass Ihr sie schnell loswerdet. :umarm:
Hallo miri,
Also das Surolan haben wir vor 4 Wochen bekommen, als noch nicht klar war, dass wir Flöhe haben. Damals wurde dann eine Probe von der Stelle genommen um dann ne Pilzkultur anzulegen, was jedoch ohne Befund war(das wurd uns heute mitgeteilt).
Die TÄ meinte dann, dass ich die Stelle sn Mimis Rücken weiterhin damit behandeln soll.
Aber wenn da Cortison drinne ist, lass ich das dann mal weg und nehm das Kamillin? Oder ?
Danke für die Tipps.
lg
littlelu
17.04.2015, 22:10
Also wenn deine Tiere noch befallen sind, wirst du da noch was gegen die Flöhe brauchen... das Kamillin hilft nur gegen die betroffene angegriffene Haut/Haarstellen/Ekzeme...
Es meldet sich bestimmt noch jemand mit guten Erfahrungen, welches Mittel am besten den Flöhen an sich den Gar ausmacht ;)
Ansonsten sind hier noch Infos: http://diebrain.de/k-milben.html
Als die Katzen meiner Schwestern Flöhe hatten, musste sie so eine "Bombe" kaufen, damit auchs ämtliche Flöhe in der Wohnung abgetötet werden. Die Wohnung durfte dann natürlich stundenlang nicht betreten werden und hinterher musste erst ordentlich gelüftet werden.
Ich würde nur Kieselgur verwenden. Das trocknet Flöhe, Milben und Co aus.
Diese "Bomben" kriegste bestimmt nicht nach einmal Lüften raus... Mir sind solche Gifte zu heftig.
Kieselgur kann man ins Fell einmassieren, Schlafplätze werden bestäubt, usw...
littlelu
18.04.2015, 00:54
Die geht aber soweit ich weiß auch gerne dann in die Lunge....
Das Ardap zb. soll ungefährlich für unsere Tierchen sein. Benutze ich schon seit über einem Jahr. Auch ab und zu in den Gehegen.
Guten Morgen liebes Forum,
danke euch für die weiteren Antworten.
Also, so eine extreme Chemiebombe möchte ich ungern anwenden, da die Hasen hier in eigentlich jeden Raum können und wenn dann dieses Chemiezeug so schwer rausgeht...hmmm eher ungern....Mimi hats eh mit dem Schnupfen zu tun und da möcht ich ihrer Lunge nicht noch so was chemisches zumuten...
Das Antiflohmittel, mit dem ich die Wohnung (also das ganze Gehege:D) säubern will, muss auf jeden Fall auch ungefährlich für die Hasis sein.
Natürlich würde ich die Hasis solange ich sauber mache, und alles lüften muss, ausquartieren auf die Terasse und mein Mann setzt sich daneben und passt auf, da wir seeehr viele Katzen in der Umgebung haben..aber dann nach ein paar Stunden sollte es dann doch möglich sein, dass die Hasen wieder in ihre gewohnte Umgebung können, oder?
Oder lieber einen ganzen Tag in einer anderen Wohnung einquartieren, da besteht aber dann die Gefahr, dass meine Kaninchen ihre Untermieter dorthin mitbringen, also die andere Wohnung auch zu einem Flohzirkus machen?
Hab mir jetzt mal die Sachen wie Kieselgur & Ardap aufgeschrieben, sowie Kamillin erstmal für Mimis haarlose Hautstelle (die lt TÄ von den Flöhen kommen kann).... Werd die Sachen mal im Internet googeln und dann halt schauen. was wir machen.
Ach ja, hab hier auch die Holzhäuser der Kaninchen, die ich sauber machen müsste...Langt es, die Häuser mit kochendem Wasser abzuspülen?
Denn die passen nicht in den Backofen....
Wünsch euch noch ein schönes Wochenende und bin weiterhin dankbar für alle möglichen Tipps, damit ich diese Flöhe weg bekomme...
Lg
Janina und der Flohzirkus ( wenn ich welche finde,geb ich ihnen Namen..ach ich könnt echt kotzen wegen den Flöhen....)
Bei dem Kieselgur musst du Zahrensdorfer Kieselgur eingeben , ich habe es auch und benutze es im gesamten Außengehe , Schlafbox, Burgen , TB s , Teppiche , Kloschalen und auf den Tieren und in deren Ohren .
Ist super sparsam im Verbrauch da man quasi nur damit nebelt , außer am Tier , da mache ich es mit der Hand drauf, weil einatmen sollten sie den Kieselstaub nicht .
Aber nach 20 Min hat sich der Staub gelegt und man kann die Nasen wieder reinlassen .
Mal doof gefragt, den weißen Staub muss ich aber danach, also bevor meine zwei wieder reindürfen, doch wegwischen, bzw saugen? Hab iwo aber gelesen , dass der Staub so fein ist, dass er durch die Saugerluft wieder herumgewirbelt wird...? Und muss ich irgendwelche Schutzmaßnahmen für mich treffen?Atemschutzmaske und Brille? Wie macht ihr das mit dem Kieselgur??
LG
Aaaalso wenn du viel nebenst solltest du einen Mundschutz ummachen . Ich habe eine Flasche davon , da drückt man die zusammen und hält sie leicht schräg zum vernebeln .
Aufsaugen wäre kontraproduktiv, da die Viecher sich ja erstma draufsetzen müssen und dann eröffnet zu werden und auszutrocknen .
Ich nehme es für die Nasen z.B.in die Hand, Handschuh an, und rubbel ihnen damit gegen die Wuchsrichtung durchs Fell , In die Ohren puste ich es von einem Blatt Papier , natürlich Kleinstmengen.
Ich warte nur einfach bis sich der Nebel abgesetzt hat und dann können sie wieder rein , bislang haben sie noch nie Probleme damit gehabt .Nur halt direkt den Nebel einatmen soll man nicht .
Teppiche und co kann man dann am nächsten Tag draußen ausschütteln , TBs auswaschen , bevor man sie wieder benutzt, feucht wischen , wenn du es lieber entfernen möchtest .Ist nur keine Keule die wirkt sowie du es vernebelt hat , wenn du nicht direkt die Flöhe getroffen hast .
Schau mal in Hühnerforen , die nutzen es hauptsächlich und da steht dann sicher mehr drüber .
Z.B hier
http://www.huehner-info.de/forum/archive/index.php/t-64289.html
Danke schön für die Infos liebe Emma :flower: werd mich jetzt mal ein bissel drüber erkundigen und dann bestellen... Gibts das eigentlich auch in einem Geschäft?Apotheke? Würd am liebsten direkt anfangen, denn ich hasse eigentlich alle kleine Krabbelviecher....aber wenn ich es online bestellen muss, kommt das ja erst Di, Mi so in dem Dreh.
Is ne halbe Ewigkeit...
Lg
Bitte gerne .
Evtl.bei Raiffeisen , einfach mal anrufen .
Ich habs direkt vom Hersteller
119248
119249
ich bekomms leider nicht gedreht :rw:
Ja, da bin ich auch auf der Seite und wollt s grad bestellen.
Glg und danke für die Fotos. Genau diese Seite hab ich grad offen mit der Flasche:-) Jetzt weiß ich wenigstens das es das Richtige ist.
Bitte, gern geschehen und viel Glück das ihr die Biester bald weg habt .
Ich hoff es, das die bald weg sind. Und vor allem, dass die Flöhe nicht auf uns gehen...Das wär der Supergau...
Werd nachher mal anfangen alles abzusaugen...auch wenn ich noch kein kieselgur da habe, irgendwas muss ich machen...
Lg und ein schönes Wochenende,
der Flohzirkus
Ich hoff es, das die bald weg sind. Und vor allem, dass die Flöhe nicht auf uns gehen...Das wär der Supergau...
Werd nachher mal anfangen alles abzusaugen...auch wenn ich noch kein kieselgur da habe, irgendwas muss ich machen...
Lg und ein schönes Wochenende,
der Flohzirkushttp://www.einfachtierisch.de/katzen/katzen-gesundheit/sind-katzenfloehe-auf-menschen-uebertragbar-id53268/
http://www.einfachtierisch.de/katzen/katzen-gesundheit/katzenfloehe-in-der-wohnung-bekaempfen-tipps-id52492/
^nach 3 Woche nochmal alles sauber machen steht da, weil wieder neue schlüpfen
ist ja noch schlimmer wie bei kokzidien ...
Als Katzenhalter seh ich das wohl etwas lockerer. :rollin: Je nach Befall können sie zwar Mensch "ärgen", d.h. aber nur, dass man "angesaugt"/gestochen wird, sie halten sich aber nicht auf der menschlichen Haut länger auf oder verteilen ihren Flohkot drauf.
Stronghold mit Wiederholung hilft, drum alles gut absaugen/ordentlich putzen reicht i.d.R.
So schlimm finde ich Flöhe nun auch nicht. Wie animal schon sagte, Stronhold drauf. Zusätzlich gebe ich noch Program, damit auch der Fortpflanzungszyklus der Flöhe unterbrochen wird. Noch ein bisschen gründlicher als sonst staubsagen, damit ist das Problem normalerweise schnell erledigt.
Vernebelt habe ich ein einziges Mal, ausser dass mir trotz Lüften tagelang schlecht war, hat es gar nichts gebracht. Heute würde ich nichts mehr verwenden, was eingeatmet oder abgeleckt werden kann.
Kann euch leider gar nich genau sagen, was meine zwei Zwerge da gestern genau bekommen haben, da wir die Rechnung zeugr zugeschickt kriegen.Ihnen wurde eine Spritze gegeben und etwas ins Genick gemacht. Was nächste Woche Freitag auch wiederholt wird.
Am Dienstag kann ich genaueres sagen, was sie bekommen haben,da ist die Rechnung dann da.
Bis Dienstag/Mittwoch wird jetzt erstmal kein Kieselgur verstreut, da noch keins da ist. Bis dahin wird tgl 2 mal durchgsaugt und Mimi bekommt auf ihre Haarlose Stelle Kamillin. Lasse das Surolan erst mal weg, da es ja die letzten 4 wochen auch nich geholfen hat.
Joar und dann am Mittwoch dürfen meine zwei Zwerge und mein Mann dann einen Ausflug auf die Terrasse für ein paar Stunden machen, bis das Kieselgur verteilt ist und danach bleiben sie ein bis zwei Tage im Bad, bis ich das Kieselgur auch wieder wegwischen Kann...
Wie ist das denn, wenn ich das Zeug verteile, dann so 3 h warte, bis sich der Staub so halbwegs legt, dann ist das zeug ja überall auf Boden etc, macht es den Tieren dann nichts? Popcorn hat nämlich auch so ne kleine Macke, dass egal wo er liegt und chillt, dabei wird der Boden bzw Teppich vor ihm abgeschleckt...
Vielen Dank nochmal und Lg
Janina und die zwei Hotels des Floh Zirkus
feiveline
20.04.2015, 11:48
Pass auf wenn Du das Kieselgur verwendest, beim einatmen steht es im Verdacht (!) krebserregend beim Menschen zu sein:
Das Gefährdungspotential liegt im Anteil einatembaren und alveolen- (lungen-) gängigen Kieselgurstaubes der Luft. Längeres, ungeschütztes Einatmen solchen Staubes kann Staublunge (Silikose) hervorrufen. Zum Schutze der Gesundheit exponierter Personen sind daher vom Gesetzgeber maximale Arbeitsplatzkonzentrationen (MAK-Werte) vorgegeben.
Seit einigen Jahren wird in wissenschaftlichen Kreisen die Frage diskutiert, ob einatembarer Staub, der kristalline Kieselsäure enthält, in der Lage ist, beim Menschen zusätzlich zur Silikose auch Lungenkrebs zu erzeugen. Im Juni 1998 kam eine Arbeitsgruppe der „International Agency for Research on Cancer“ (IARC), ein Organ der Weltgesundheitsorganisation (WHO), zu einer Neubewertung von Feinstaub, der kristalline Kieselsäure enthält. /1/
Danach wurde kristalline Kieselsäure, die in der Form von Quarz oder Cristobalit aus beruflichen Quellen (am Arbeitsplatz) eingeatmet wird, von bisher Gruppe 2a „wahrscheinlich bei Menschen krebserregend“ neu in die Gruppe 1 „krebserregend bei Menschen“ eingestuft.Quelle: http://www.filtrox.com/products-services/depth-filtration/de-kieselgur/
Ich hatte übrigens mal ein süßes Fundkaninchen (mein Avatarbild), das ich an der Dienststelle eingefangen hatte. Kaum auf dem Arm hüpfte eine Armada an Flöhen auf mir rum.. Bei TA hat sie Stronghold in den Nacken bekommen (nach einer Woche wiederholt) und das war es.
Meine eigenen haben keine abbekommen (ok. waren ja auch räumlich getrennt), mein Mann und ich haben nix abbekommen und nach ein paar Tagen war der Spuk vergessen. Gesaugt habe ich damals einmal täglich aber nur in "ihrem" Zimmer.
Selbst die die höchstwahrscheinlich in meinem Büro verblieben sind, sind scheinbar lieber vor Hunger verstorben als mich oder meine Kollegen zu piesacken..
Als Katzenhalter seh ich das wohl etwas lockerer. :rollin: Je nach Befall können sie zwar Mensch "ärgen", d.h. aber nur, dass man "angesaugt"/gestochen wird, sie halten sich aber nicht auf der menschlichen Haut länger auf oder verteilen ihren Flohkot drauf.
Stronghold mit Wiederholung hilft, drum alles gut absaugen/ordentlich putzen reicht i.d.R.
:good:
Ich kenne Flöhe nur vom Hund, der hat öfter mal welche, da er sich gerne mit Igeln beschäftigt.
Im Laufe der Jahre, wurde ich bei Flohbefall total locker. Einfach Stronghold auf den Hund, einmal die Wohnung durchsaugen, fertig. Ich wasche nichts mehr, ich desinfiziere nichts mehr, ich mach mir keinerlei Streß mehr. Da die Flöhe nicht auf uns Menschen gehen und auf den Hund auch nicht mehr gehen, da dieser Stronghold draufhat, finden die Flöhe nichts mehr zum Fressen und sterben. Irgendwann hab ich sie dann automatisch nach ein paar Mal Staubsaugen alle weggesaugt.
Hier gibt`s seit ca. 10 Jahren 1-2x jährlich Flohbefall, wenn ich da jedesmal so einen "Aufstand" machen würde, hätte ich meine Wohnung schon kaputtgeputzt.:rollin:
In Ardap sind soweit ich weiß Nervengifte drinne, Stronghold besteht auch aus Giften...
Wenn man Kieselgur mal anwendet, ist dies sicherlich ungefährlicher ( im Zitat von Feiveline steht ja auch was von "längerem, ungeschütztem Einatmen" am Arbeitsplatz...), als wenn man die ganze Wohnung mit Giften einnebelt, die sicherlich nicht durch Lüften mal so eben weggehen...
Man muß also immer mal abwägen...
Außerdem wirkt Kieselgur nur bei absoluter Trockenheit, also an Regentagen und hoher Luftfeuchte, dickt Kieselgur eh ein, und kann nicht mehr so wirbeln.
feiveline
20.04.2015, 13:50
Ardap oder noch schlimmer diese Fogger würde ich nie anwenden.
Ich bin wie @Sniccers meine, ääääh die Flöhe meiner Tiere, immer ohne solche Gifte, nur mit der Behandlung am Tier und dem Staubsauger losgeworden. Auch früher bei meinen Katzen.
Ich hänge mich hier mal mit rein :rw:, weil es das gleiche Thema ist.
Meine Lotte hat nun auch noch Flöhe :scheiss:. 2 habe ich bereits fangen können. Ich sehe auch nur die schwarzen Punkte im Fell und wenn ich Lotte hochhebe, dann sehe ich, wie ein Floh gerade im Fell neben dem Puschel verschwindet. Der Bauch ist noch kurz geschnitten. Gestern hatte ich nach 1 Stunde Erfolg. Und heute fand ich den dritten :scheiss:. Leider ist der mir immer wieder entkommen. Trotz dem dichten langen Fell ist der schneller als ich. Ich hatte vor Jahren schon mal Föhe an Kaninchen, die ich alle fangen konnte. Das waren 4 Stück, die sich aber nicht vermehrt haben. Auch habe ich nun schon mehrere kahle Stellen gefunden, die Haut ist da rot und etwas wund. Mit Bepanthen aber heilt es sofort ab.
Ich vermute, die Katzen tragen sie durchs Haus. Werde dann mal den Ta nach Stronghold fragen. Bei freier Wohnungshaltung macht es keinen Sinn, alles zu desinfizieren. Dann kommen morgen neue und es geht von vorne los.
Schaden diese Mittel eigentlich bei den Leberproblemen die Lotte ja schon hat? :denk:
Wir haben auch gerade Flöhe... Allerdings Katzenflöhe. Unsere Katze Minka hat noch dazu ne Flohspeichelallergie entwickelt. Wir haben die Viecher auch schon überall in der Wohnung.
Wenn, dann würde ich gleich tabularasa machen und dann ist Ruhe. Wir haben bei allen Tieren nun Steonghold drauf (soll wohl auch auf die Leber gehen können). Dazu alles abgesaugt, bei 60 Grad gewaschen und alle Teppiche abgedampft.
Für alle andere Textilien, die nicht waschbar sind, hab ich mir FLEE Umgebungsspray geholt. Das ist ohne Pestizide und völlig geruch- und streifenfrei.
Heute läuft die letzte Maschine Wäsche.
Ich sauge derzeit täglich bis alle zwei Tage (hab die Viecher inzwischen aber auch schon in meinem Kosmetikkörbchen gefunden *ekel*).
Hab's ehrlich gesagt auch erst unterschätzt (nur die Katzen behandelt und Bettwäsche etc ausgetauscht) und jetzt haben wir nen Monat später den Salat :coffee:
Ich wünsche euch viel Erfolg! :good:
Hallo Svenni,
Danke Dir für Deinen Beitrag :flower:. Das das hört sich ja echt übel an :huch:
Bei Lotte fing das vor ca. 1 Woche an. Mein Bruder hat 2 Katzen, die durchs Haus laufen und wandelnde Flohherbergen sind, obwohl er regelmässig ein Spot-on anwendet. Das scheint dies Jahr ziemlich schlimm zu sein mit Flohbefall. Kann daher sein, es sind Katzenflöhe, die irgendwie mit nach oben in meine Wohnung gelangt sind, oder sind Flöhe von den Igeln, die im Garten leben und von mir gefüttert werden. So außerhalb von Lotte sind noch keine Flöhe. Allerdings könnte Tommi sich welche von ihr geholt haben. Nur leider krieg ich den nicht so leicht aus der Nähe zu betrachten.
Mein Bruder kauft das Mittel im Internet. Kann ich das Stronghold auch einfach da kaufen oder muß ich das mit dem Ta absprechen? In welcher Form nimmt man das am Besten und wie dosiert man das?L otte wiegt 3,1 Kg. Könntest Du mir das bitte per PN schreiben?
Das Spray werde ich auf jeden Fall beschaffen. Das liest sich sehr wirkungsvoll :good:
Bei Diebrain steht, man sollte das 3mal in Folge anwenden, um auch Eier und neu ausgeschlüpte Flöhe zu erreichen.
Lotte hat ja erhöhte Leberwerte. Wäre jetzt weniger gut, wenn ich die Leber damit extrem belaste. Mist aber auch :scheiss:
Hab eben noch was dazu gefunden, einen Auszug von Frau Ewringmann.
Dort steht erst mit Ivermectin behandeln, dazu Bolfo Flohpuder direkt ins Fell, um die adulten Tiere schon mal zu töten und dann Stronghold als Spot-on.
Reicht Stronghold alleine dann auch? Wenn ich dazu Flee Umgebungsspray benutze? So verstehe ich das, wie Du das gemacht hast, Svenni. :flower:
Huhu,
also das Stronghold soll ich bei den Kaninchen erstmal alle 3 Wochen geben (2-3x). Die Dosierung würde ich aber beim TA deines Vertrauens errechnen lassen. Da gibt es so ne bestimmte Formel, nach der das dosiert wird (ich erkenne anhand meiner Dosierungsangaben leider kein Muster darin). Schicke dir das aber per PN.
Ich würde an deiner Stelle alles gründlich durchsaugen, mit Spray behandeln, Spot on drauf und gut ist. Den Staubsaugerbeutel aber nicht vergessen: der muss gleich entsorgt werden. Das überleben die Mistviecher nämlich auch.
Meine TÄin meinte, dass das Stronghold auch so helfen würde, ohne das Flohpulver. Aber da scheiden sich manchmal auch die Geister...
Wenn hier Flöhe waren, wurden die immer mit Ivomec behandelt ( 3 x im Abstand von knapp 1 Woche). Ganz wichtig: Die Reinigung der Umgebung, denn Flöhe gehen nur zum Fressen auf´s Opfer und halten sich ansonsten in der Umgebung auf. Wer da beim Reinigen schlampert, hat ein paar Wochen später leider wieder das Vergnügen. :scheiss: Pulver habe ich nie benutzt.
feiveline
06.09.2015, 16:32
Ivomec ist bei Kaninchen aber nicht unumstritten...:rw:
Meine Katzen haben immer Program bekommen, ab dem Zeitpunkt hatten wir nie wieder mit Flöhen Probleme..
Ivomec ist bei Kaninchen aber nicht unumstritten...:rw:
Wie so vieles bei Kaninchen. :rw: Meine Erfahrungen damit sind durchweg positiv, und bisher habe ich nur mit SpotOns negative Erfahrungen. Bei mir wird es weiterhin Ivomec geben, dafür kein SpotOn mehr.
Meine Kaninchen sind letztes Jahr fast an Ivomec gestorben. Es war richtig dosiert. Drei Tage haben wir infundieren müssen, bis das Zeug soweit abgebaut war.
Und meines an einem SpotOn, und es war nicht Frontline. :rw: Von daher kann man Ivomec nicht allgemein verteufeln, ebenso wenig eines der für Kaninchen gängigen SpotOns. Beides ist ein Gift, sonst würde es ja nicht wirken.
Hallo Feiveline, :flower:
weißt du, ob man Programm auch bei Kaninchen anwenden kann?
Das macht mir halt auch Sorgen, weil das alles Gift ist und Lotte hat schlechte Blutwerte, vor allem die Leberwerte :ohje: und wir sind da schon am intensiv behandeln.
Habe von einer THP noch diesen Tipp bekommen:
http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/zecken.html
In der Datenbank der Uni Zürich kann ich allerdings nichts zu Problemen mit Leber oder Niere finden. :gruebel:
Also dann wohl mal ab zum Ta :car:
Hallo Feiveline, :flower:
weißt du, ob man Programm auch bei Kaninchen anwenden kann?
Ich bin bin zwar nicht Feiveline, aber ja, Program kann man bei Kaninchen anwenden. Mein Max hatte es gegen Hautpilz bekommen.
feiveline
07.09.2015, 17:37
Danke EmmaP, ich kann die Frage auch nicht beantworten... :rw: hatte es nur für meine Katzen.
Hallo Heike,
Danke :flower:
Da hab ich jetzt ja 3 Alternativen und kann mich entscheiden ...
Meine Bekannte, die THP wendet das Mittel von Naturheilkunde-bei-Tieren an und sagt, es wirkt. Vielleicht wäre das für Lotte so als Versuch erstmal die gesundheitsfreundliche Version und vielleicht wirkt es ja in Verbindung mit dem Flee Spray und ich kann das Giftzeug weglassen. Mann, ich bin echt gerade durch den Wind. So ein Viehzeug in der Wohnung braucht man echt nicht. :scheiss:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.