Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HERBSTZEITLOSE - uns hat es erwischt!!!



Silja
16.04.2015, 08:40
Hallo liebe Kaninchenfreunde,

uns hat es erwischt. Ich kam gestern von der Arbeit nach Hause und habe gesehen, dass sich einer von meinen beiden Nins eine "Schote" Herbstzeitlose aus dem Heu gezogen und angenagt hat. :ohje:
Wer es war kann ich leider nicht sagen, da sich keiner von beiden auffällig verhielt. Es fehlte ca. 1/3 von der Schote, inklusive der Samen!

Ich habe die Schote eingepackt (zwecks Bestimmung), beide Nins und bin sofort zum Tierarzt gefahren. Dort haben sie Infusionen und Kohlebrei bekommen.

Beide sind zum Glück bis heute früh unauffällig und zeigen keine Symptome einer Vergiftung!! Ich hoffe, es bleibt so. :strick: Lt. Tierärztin müssten sie damit jetzt durch sein!!

Ich habe das Heu von Heuandi gekauft. Es ist ja eigentlich sehr gutes Heu, aber mittlerweile schon die 3. Herbstzeitlose, die ich im Heu finde. :ohje:
Ich werde Heuandi auf jeden Fall in Kenntniss setzen...

Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und kann mir jemand sagen, was ich mit dem Heu machen soll? Reicht es, wenn ich weiterhin auf Sicht kontrolliere??

Danke euch für eure Hilfe und viele verschlafene Grüße, :coffee:
Silja

Yvonne
16.04.2015, 09:00
Hallo liebe Kaninchenfreunde,

uns hat es erwischt. Ich kam gestern von der Arbeit nach Hause und habe gesehen, dass sich einer von meinen beiden Nins eine "Schote" Herbstzeitlose aus dem Heu gezogen und angenagt hat. :ohje:
Wer es war kann ich leider nicht sagen, da sich keiner von beiden auffällig verhielt. Es fehlte ca. 1/3 von der Schote, inklusive der Samen!

Ich habe die Schote eingepackt (zwecks Bestimmung), beide Nins und bin sofort zum Tierarzt gefahren. Dort haben sie Infusionen und Kohlebrei bekommen.

Beide sind zum Glück bis heute früh unauffällig und zeigen keine Symptome einer Vergiftung!! Ich hoffe, es bleibt so. :strick: Lt. Tierärztin müssten sie damit jetzt durch sein!!

Ich habe das Heu von Heuandi gekauft. Es ist ja eigentlich sehr gutes Heu, aber mittlerweile schon die 3. Herbstzeitlose, die ich im Heu finde. :ohje:
Ich werde Heuandi auf jeden Fall in Kenntniss setzen...

Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und kann mir jemand sagen, was ich mit dem Heu machen soll? Reicht es, wenn ich weiterhin auf Sicht kontrolliere??

Danke euch für eure Hilfe und viele verschlafene Grüße, :coffee:
Silja

Ich wusste gar nicht das es giftig ist für die Nins:ohje:Verfüttere auch das Heu vom Heuandi, ja bitte schreib ihm mal.
Gott sei dank sind deine Nins wohlauf:umarm:

Mona K.
16.04.2015, 09:05
Ich hab auch das Heu vom Heuandi. Da ich keine Ahnung habe, was Herbstzeitlose sind, kann ich gar nicht sagen, ob ich sowas mal drin hatte. Aber bisher geht's allen Nins immer gut und es wird bis auf den letzten Halm aufgebraucht.

as2103
16.04.2015, 09:16
Ich habe ebenfalls das Heu vom heuandi, gerade gestern eine neue Bestellung auf den Weg gebracht ... meinst Du, Du könntest mal ein Foto von den Herbstzeitlosen machen, ich würde die gar nicht erkennen ...

Jessica B.
16.04.2015, 09:17
Das hab ich in einem anderen Forum zum Thema HZL gefunden.
Da sind auch gute Bilder dabei:
*edit*

Mona K.
16.04.2015, 09:20
Danke, Jessi. Da muss ich mal schauen.

as2103
16.04.2015, 09:22
Klasse, vielen Dank! :kiss:

feiveline
16.04.2015, 09:29
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Und kann mir jemand sagen, was ich mit dem Heu machen soll? Reicht es, wenn ich weiterhin auf Sicht kontrolliere??

Danke euch für eure Hilfe und viele verschlafene Grüße, :coffee:
Silja

Ich habe ebenfalls das Heu vom heuandi, gerade gestern eine neue Bestellung auf den Weg gebracht ... meinst Du, Du könntest mal ein Foto von den Herbstzeitlosen machen, ich würde die gar nicht erkennen ...

Gibt hier auch schon einen Thread dazu....: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=112971&highlight=herbstzeitlose

Ralf
16.04.2015, 09:37
Herbstzeitlose gehören zwar zu den Giftpflanzen, sind aber für Kaninchen nur in größeren Mengen wirklich bedenklich. Wenn also nur etwas angeknabbert wurde, würde ich das Tier primär beobachten und ansonsten erstmal nichts weiter unternehmen.


LG
Ralf

Mottchen
16.04.2015, 09:39
Heuandi schreibt dazu auf seiner Seite folgendes

http://www.heuandi.de/Heu.htm

Silja
16.04.2015, 10:08
Danke Jessi für den Link. :umarm:
Die Bilder sind in der Tat treffend, sonst hätte ich auch nochmal eines reingesetzt.

Die Pflanze fühlt sich in der Tat ledrig an, ist also nicht ganz so trocken wie die normalen Kräuter im Heu und sie ist auch noch etwas biegsam.

Wenn den Mäusen etwas passiert durch meine Unachtsamkeit, würde ich mir das nie verzeihen! :ohje:

Zum Glück haben sie es nur angeknabbert.

Leider hört man aber auch immer wieder von Fällen, in denen die Nins daran sterben. :ohje:

Anscheinend stimmt es was Du sagst, Ralf. Die HZL sind nur in größerer Menge tötlich. Vielleicht hat es auch geholfen, dass ich gleich Saftfutter hinterhergefüttert habe. Damit das Zeug schnell durch geht...
Bislang gibt es bei mir keine Symptome! Das beruhigt mich wirklich sehr!

Ralf
16.04.2015, 10:18
Prinzipiell gibt es nur wenige für Nins wirklich gefährliche Giftpflanzen. In der freien Wildbahn würde ein Nin nicht auf die Idee kommen, an einer HZL zu knabbern, da das Nahrungsangebot groß genug ist. Daher auch immer die Empfehlung bei frischer Wiese so viel an Futter rerinzuschmeißen wie es geht bzw. wie man tragen kann. :rollin: Je mehr sie selektieren können, desto weniger braucht man sich um Giftpflanzen Gedanken machen. Leider ist das Heu da ein Sonderfall, denn durch die Trocknung verlieren viele Pflanzen ihren typischen Geruch und Geschmakc, den sie in frischer Form haben.


LG
Ralf

EDIT: Es freut mich für Dich Silja, wenn bei Dir alles gut ausgeht.

Silja
16.04.2015, 10:33
Danke Ralf, das hoffe ich auch! :umarm:
Die HZL müsste schon auf dem Weg nach draußen sein, wenn sie es nicht schon ist.
:good:

Zum Glück hat das Nin beim Knabbern noch gemerkt, dass mit dem Zeugs etwas nicht stimmt. So ein paar Urinstinkte sind also scheinbar noch da. :denk:

Und in homöophatischer Dosis soll sie ja sogar gesund sein...

Ralf
16.04.2015, 10:38
Freut mich sehr fü+r Dich. :freun: Wird schon alles gut gehen.


LG
Ralf

Wiebke
16.04.2015, 10:54
Was für ein Schreck.:ohje:

Ich drücke die Daumen, dass sie es gut überstehen.:umarm:

Tanja V.
16.04.2015, 10:57
Ich hab auch das Heu von HeuAndi.

Werd jetzt nochmal das Heu durchsuchen

SimoneK
16.04.2015, 11:00
Ich hab das heu noch nie aussortiert. Wäre auch lustig bei 50 tieren :ohn:

Silja
16.04.2015, 11:11
Danke Wiebke! :umarm:
Leider muss ich heute arbeiten, aber ich sitze trotzdem total auf heißen Kohlen! :strick::coffee::scheiss:

Vielleicht hatte ich mit dem Schnitt vom Heuandi auch Pech, aber es war halt schon die 3. Pflanze aus dem Karton. :ohje:
Und viel habe ich noch nicht verfüttert.

Guckt lieber nochmal gründlich durch. Die Blätter/Pflanzen sind ja recht groß und recht gut zu finden.

Rabea G.
16.04.2015, 13:16
Von Vergiftungsfällen liest man immer wieder. Ich würde da aber auch hinterfragen, wie die Tiere sonst ernährt werden. Ein Tier mit Wiesenernährung wird eher weniger auf ein bisschen HZL reagieren, als ein Tier, das immer nur 2 Möhren am Tag bekommt.

Ich hab bisher noch nie sortiert. Ich guck grob rein, aber hatte noch nie was drin und HZL fällt ja farblich durchaus mal ins Auge. Füttere aber Vechtetalheu.

Conny
16.04.2015, 13:34
Unsere Fellnasen würden alles futtern was ich ihnen reinlege, sie bekommen weder nur zwei Möhren am Tag noch müssen sie hungern.

Soviel dazu, dass es ja immer wieder heißt, Kaninchen würden nichts fressen was sie nicht sollen.

Ich sortiere unser Heu aus, mir ist es völlig egal was andere sagen oder von mir denken. Im Leben nicht würde ich das Risiko eingehen, mich darauf zu verlassen, dass eine Herbstzeitlose nicht das Leben meiner Kaninchen kosten könnte.

Ich drück euch feste die Daumen, dass nichts mehr nachkommt :umarm: Das war sicherlich ein großer Schreck :umarm:

Jenny
16.04.2015, 19:34
Ich füttere seit Jahren das Heu von Heuandi und habe auch aktuell wieder einen 20 kg Karton. Bisher habe ich noch nichts im Heu entdeckt, was annähernd wie eine Herbstzeitlose aussieht.

Da scheinst Du echt Pech gehabt zu haben! :ohje:

Da Heu ein Naturprodukt ist, kann es natürlich immer mal vorkommen, dass da "giftige" Pflanzen drin sind.

Silja
16.04.2015, 19:37
Hallo Rabea und Conny,

danke für eure Info und den Beistand! :umarm:

Heuandi hat bestätigt, dass es eine HZL ist.

Obwohl er schon sehr bemüht ist, die Pflanzen ordentlich auszusortieren. Ich habe jetzt wirklich Angst, dass von den HZLs etwas in das Restheu gebröselt ist, deswegen werde ich es wohl entsorgen. :ohje:
Sonst habe ich keine Ruhe.

Rabea, wo gibt es denn das Vechteltalheu? Habe jetzt erst mal wieder was aus dem Handel gekauft.

Meinen beiden geht es übrigens gut! Keine Anzeichen einer Vergiftung! Appetit haben sie auch ordentlich! :froehlich:

Darauf mache ich mir erst mal einen Sekt auf heute Abend!!! :hicks:

Silja
16.04.2015, 19:40
Hallo Jenny,

das scheint mir auch so. :ohje:

Heuandi hat so super Kritiken! Anscheinend war es wirklich ein Montagspaket... :denk:

Zum Glück ist ja auch nichts passiert!

AlleinInMexiko
16.04.2015, 19:41
Irgendwie bin ich doch etwas verunsichert. Beziehe mein Heu auch von Heuandi und ich würde die Herbstzeitlose vermutlich nicht erkennen. :ohje:

Silja
16.04.2015, 19:47
Die HZL erkennt man eigentlich recht gut, wenn man sich die Bilder ansieht.

Es sind relativ große braune Stücke im Heu. Und es fühlt sich wirklich auffallend "ledrig" an. Ich habe mal eine fotografiert:

119116

Bin auch keine Kräuterkundlerin, obwohl ich manchmal denke, ich war im letzten Leben eine Hexe... :girl_witch: :zwink:

Lumpi2014
16.04.2015, 20:54
Oh, gut zu wissen danke!

Zum Thema ob Kaninchen wissen, was sie fressen dürfen - meine würden wohl alles fressen... Gestern haben sie sich an unsere Chipsreste machen wollen:totl:

AlleinInMexiko
17.04.2015, 21:31
Danke Silja für das Bild. Welche Sorten/Wiesen verfütterst du von Heuandi?

Silja
17.04.2015, 22:45
Hallo ihr,

Heuandi hat mir heute nochmal eine ausführliche Nachricht geschickt. Die Meldungen, dass HZL in dem Heu zu finden waren sind anscheinend wirklich Einzelfälle.
Er hat sich für die Meldung bedankt und gesagt, dass er das Problem nun noch akribischer angehen will.

Das Heu, das ich von Andi hatte, war der erste Schnitt von Wiese H und M.

Meine beiden Fellnasen sind zum Glück topfit. :good: Ein bissl HZL scheint also tatsächlich nicht immer gleich das Todesurteil zu sein...

april
18.04.2015, 06:25
Herbstzeitlose gehören zwar zu den Giftpflanzen, sind aber für Kaninchen nur in größeren Mengen wirklich bedenklich. Wenn also nur etwas angeknabbert wurde, würde ich das Tier primär beobachten und ansonsten erstmal nichts weiter unternehmen.


LG
Ralf

Das hätte von mir sein können :) von einem Drittel Herbstzeitlose passiert einem Kaninchen nichts.

Ralf
18.04.2015, 07:17
Herbstzeitlose gehören zwar zu den Giftpflanzen, sind aber für Kaninchen nur in größeren Mengen wirklich bedenklich. Wenn also nur etwas angeknabbert wurde, würde ich das Tier primär beobachten und ansonsten erstmal nichts weiter unternehmen.


LG
Ralf

Das hätte von mir sein können :) von einem Drittel Herbstzeitlose passiert einem Kaninchen nichts.

Ich hatte ja auch ne gute Lehrmeisterin! :rollin::kiss:


LG
Ralf

power7flower
18.04.2015, 07:45
Ich glaube das getrocknete Pflanzen sowieso nicht mehr sehr giftig sein dürften.

animal
18.04.2015, 08:43
Ich glaube das getrocknete Pflanzen sowieso nicht mehr sehr giftig sein dürften.

Aus Laiensicht: Die HZL zählt wohl zu den paar wenigen hochgiftige Pflanzen, welche auch in getrocknetem Zustand ihre Giftigkeit behalten, wie das JJK. Wobei Kaninchen dieses sowohl frisch, als auch getrocknet in überschaubarer Menge/ im Gemisch ja gut vertragen.
Bei der HZL weiß ich es nicht.

Pferdebesitzer achten z.B. sehr drauf, dass in ihrem Heu kein JJK drin ist. Da es für Pferde (wohl auch andere Weidetiere) auch im getrockneten Zustand längerfristig zu großen Problemen führen kann.

Julia1510
18.04.2015, 10:52
Ja, so kenn ich das auch. Es gibt nur wenige einheimische Giftpflanzen, die ihre Giftigkeit in getrocknetem Zustand behalten. Und die sollte man als heufütternder Tierbesitzer eben kennen.
Selbst Heubauern die bemüht sind, können dasnicht 100% ig ausschließen.
Bei de Herbstzeitlose ist das ja denkbar einfach, die ist leicht zu identifizieren und hat auch noch "Kontastfarbe". Stücke von JKK zu erkennen ist kniffliger.
Ich sammel zur Zeit HZL aus 30 kg Heu täglich, da sind die 2-3 Handvoll für die Kaninchen ein leichtes.

Zwirbel
18.04.2015, 13:13
Gut Das Heuandi das Problem beheben möchte. ich bestell da auch immer. Nächste Woche brauch ich wider neues Heu.

Alexandra K.
18.04.2015, 14:52
Verzeiht, aber ich hab irgendwie das Gefühl das Giftpflanzen im Heu gerade eine Modeerscheinung sind.
Es gab die HZL schgon länger, nie hat es jemanden interessiert, seit 1 Jahr aber ist sie im Gespräch...
Ich durchsuche mein Heu nicht und werde damit auch nicht anfangen.

SimoneK
18.04.2015, 14:54
:freun:

hasili
18.04.2015, 16:00
Ich glaube ich hatte die auch schon im Heu (nicht von Heuandi)

da ich mich 0 auskenne kann ichs auf Grund des Fotos nur erahnen..

aber ja, ich sehe es auch so: Ich kann nur grob drüber schauen aber nicht alles sortieren......im Heu kann immer mal was sein :rollin: (hatte schon Käfer...) insofern (Conny, ich verstehe Dich zwar), aber kann man denn alles wirklich raussortieren ?

Conny
18.04.2015, 16:40
Ich kann das, es dauert zwar ein Weilchen Heu zu sortieren für sieben Fellnasen aber, dass kann auch beruhigend sein, wenn man so in seinem stillen Heukämmerchen sitzt "die guten ins Kaninchen, die schlechten in die Abfalltüte" :girl_haha:

So bin ich halt, lieber auf Nummer sicher gehen, dass kann ja jeder machen wie er möchte, ich möchte keines meiner Kaninchen auf dem Gewissen haben nur weil ich mal nicht richtig geschaut habe.

Ich würde auch kein Heu mehr bei einem Anbieter kaufen, wenn HZL enthalten sein könnten, ich würde lieber abwarten bis das Heu wieder "sicher" ist und solange anderes kaufen.

Alexandra K.
18.04.2015, 17:16
Ich bin überzeugt davon das die Tiere sich nicht vergiften, wenn man ihnen artnahes Futter bietet. Helicoptern halte ich bei Kaninchen für nicht angebracht.

Conny
18.04.2015, 17:40
Ich bin überzeugt davon das die Tiere sich nicht vergiften, wenn man ihnen artnahes Futter bietet. Helicoptern halte ich bei Kaninchen für nicht angebracht.

Das ist deine Meinung, meine ist eine andere. Ich finde so manches auch nicht angebracht und kann nur den Kopf schütteln über manche Fütterungen und was geschrieben wird, ich mach das was ich für richtig finde und wenn ich Helicoptern möchte dann mach ich das auch.

Ich freu mich, dass es dem Fellnäschen von Silja gut geht und das die HZL nichts angerichtet hat.

Alexandra K.
18.04.2015, 17:59
Ich freu mich, dass es dem Fellnäschen von Silja gut geht und das die HZL nichts angerichtet hat.
Ist logisch, denn artnah ernährte Tiere vergiften sich nicht!

Amber.
18.04.2015, 18:24
Hallo,

ich halte es durchaus für sinnvoll darauf zu achten, nichts giftiges an seine Tiere zu verfüttern.
Ob und wie Kaninchen giftiges von sich aus liegen lassen, vermag ich nicht zu beurteilen, doch wenn man etwas sieht, wo man weiß, dass es für die Tiere giftig ist und es dann den Tieren nicht anbietet, halte ich solches Verhalten für bedacht und vorbeugend und somit für richtig und nicht für übertrieben oder überempfindlich oder wie auch immer man es sehen könnte..

In der Medizin gilt zwar bekanntlich, die Menge macht den Gift, allerdings auch, dass Vorbeugen besser als Heilen ist und in die Köpfe unserer Tiere können wir leider nicht blicken, von daher bin ich auch lieber für vorbeugen.

Ich bestelle auch das Heu von Heuandi und ich weiß nicht warum, aber ich kuck vor jeder Bestellung immer ob es Veränderungen gibt oder er im Urlaub ist, so habe ich das mit der Herbstzeitlose im Heu vor der Bestellung bereits gewusst.
Ich bestelle aufgrund nur 2 Zwergkaninchen und der Tatsache, dass das Heu hoch ins Dachgeschoss muss immer nur in 5 Kg.
Ich durchwühle das Heu auch nicht, achte beim heraus nehmen des Heus allerdings darauf, dass keine Herbstzeitlose drin ist (was jetzt beim zweiten 5 Kg Packet jetzt auch noch nicht der Fall ist, bin aber noch mit dem zweiten am Anfang, da er erst ein paar Tage hier ist).

Wenn man allerdings Heu für 7 Kaninchen benötigt, braucht es natürlich auch mehr als nur die 3 bis 4 Hände Voll Heu und wenn man da auch noch gleich z.B. richtige Ballen heraus nimmt, erscheint es mir einfach nur logisch, zuvor das Heu genauer zu durchzukucken, um nicht bei jedem heraus holen, kucken zu müssen.


Liebe Grüße
Amber

Conny
18.04.2015, 18:45
Ich freu mich, dass es dem Fellnäschen von Silja gut geht und das die HZL nichts angerichtet hat.
Ist logisch, denn artnah ernährte Tiere vergiften sich nicht!

Bin ich froh, dass du immer alles genau weißt. Es gibt ja keine Kaninchen die schon an Vergiftungen gestorben sind, wahrscheinlich haben sie nur zwei Möhren am Tag bekommen und haben deswegen alles gefuttert, was ihnen vor der Nase lag.

Mir ist es wirklich zu doof mit Menschen wie dir zu diskutieren, ich mach was ich für richtig finde und eins weiß ich, unsere Kaninchen werden abwechslungsreich gefüttert, auch mit Dingen aus unserem Garten, trotzdem würde ich niemals ein Kaninchenleben aufs Spiel setzen indem ich alles reinschmeiße was es gibt.

@Amber
Danke :kiss:

Silja
20.04.2015, 08:44
Hallo Mausefusses,

ich habe mich auch ein bissl gewundert, dass in letzter Zeit so oft gewarnt wird. Aber ob Hype oder tatsächlich ein Problem was in letzter Zeit vermehrt auftritt - ich bin froh, dass sensibilisiert wird.

Wie viel von den HZL für ein Kaninchen tatsächlich gefährlich ist vermag ich nicht zu sagen. Laut meiner Tierärztin gehört die HZL zu den giftigsten Pflanzen überhaupt.

Meinen beiden geht es nach wie vor blendend und ich bin heilfroh, dass die Menge, die gefressen wurde, nicht tödlich war.


Na wie dem auch sei, es scheint also tatsächlich so zu sein, dass die Nins normalerweise nicht da rangehen, wenn sie genug auswahl haben. Das beruhigt mich für die Zukunft ungemein. :strick:
Denn auch in der Zukunft kann ich nicht ausschließen, dass ich ALLES aus dem Heu sammele, was dort nicht hingehört...

Alexandra K.
20.04.2015, 11:20
Natürlich sollte man sensibilisiert sein, keine Frage.
Ich empfahl auch nicht HZL sammeln zu gehen und diese zu füttern.

An eine Vergiftung mit irgendwas glaube ich erst dann wenn es via Pathologie bestätigt ist. Ich denke das oft fälschlicherweise eine Vergiftung als Ursache genommen wird weil man natürlich immer einen Grund braucht wenn ein Tier verstirbt und wenn man da zufällig gerade eine HZL im Heu findet bietet es sich ja an das als Ursache zu nehmen.

Ich kenne aus Fachliteratur nur Vergiftungen beim Kaninchen extrem selten vorkommen, im Gegenteil wird befraß von Eibe beobachtet der ohne Folgen bleibt (andreas Rühle) . Das wiederum soll jetzt keineswegs eine Fütterungsempfehlung für Eibe sein!

Simmi14
20.04.2015, 11:47
Wir hatten hier im Forum schon eindeutige Todesfälle mit Eibe. Es ist auch die Dosis, die das Gift macht. Wenn nur kurz mal an Eibe / HZL geknabbert wird, passiert nix. Frisst das Tier nen ganzen Zweig / Pflanze, kann es schief gehen, auch wenn Kaninchen wohl echt mehr vertragen als Menschen.

Alexandra K.
20.04.2015, 11:52
Wir hatten hier im Forum schon eindeutige Todesfälle mit Eibe. Es ist auch die Dosis, die das Gift macht. Wenn nur kurz mal an Eibe / HZL geknabbert wird, passiert nix. Frisst das Tier nen ganzen Zweig / Pflanze, kann es schief gehen, auch wenn Kaninchen wohl echt mehr vertragen als Menschen.

Du meist die getrocknete die in den gebackenen Leckerlis drinnen waren ?!
Ich denke das ist nicht mit frischer vergleichbar an die Tiere gehen die Freilauf auf einer Wiese haben?!

Sonja
20.04.2015, 11:57
Kaninchen brauchen nunmal mehr als die meisten Tiere, viele Wirkstoffe und "Giftstoffe" aus den Pflanzen, um gesund zu bleiben. Sie sind daran einfach angepaßt.

Wenn man bedenkt, daß man die Top Ten der Giftpflanzen nicht verfüttern sollte, darunter auch die Herbstzeitlose und Schierling, dann kann man gar nicht soviel falsch machen.
Den Kaninchen normale "Giftpflanzen" vorenthalten, ist sicherlich auch nicht der richtige Weg.
Darunter könnte man auch den Wiesenbärenklau oder die Robinie verstehen, die hier mit als Lieblingsfutter gelten.

Wie april schon mal schrieb, enthält Petersilie auch Furanocumarine wie der Bärenklau, worüber sich aber niemand aufregt.

Bei Kaninchen sollten also die Top Ten nicht verfüttert werden, wobei Eibe bei Kaninchen, die frei im Garten leben und viele Pflanzen kennen, nicht so daß Problem sein sollte.

Ein viel größeres Problem ist für viele Kaninchen eine reine Gemüsefütterung, denn darin sind nur unzureichend sekundäre Pflanzenstoffe...
Einige kommen damit tatsächlich irgendwie klar, die meisten Kaninchen aber nicht.

Sonja
20.04.2015, 12:06
Simmi14
Wir hatten hier im Forum schon eindeutige Todesfälle mit Eibe. Es ist auch die Dosis, die das Gift macht. Wenn nur kurz mal an Eibe / HZL geknabbert wird, passiert nix. Frisst das Tier nen ganzen Zweig / Pflanze, kann es schief gehen, auch wenn Kaninchen wohl echt mehr vertragen als Menschen.

Man muß sich diese Fälle aber auch ganz genau anschauen. Warum haben sie davon gefressen? Wieviel?
Haben diese Kaninchen immer ausreichend Äste, viele verschiedene Pflanzen usw. bekommen?
Kamen sie aus Innen- oder Aussenhaltung?

Warum sollte ein Kaninchen ganze Zweige von der Eibe fressen? Das kann eigentlich nur sein, wenn ein großes Defizit in der Fütterung besteht. Fehlen ständig Rinden, Äste, harmlose "Giftpflanzen", artenreiche Wiese und Wegrand, dann stürzen sich Kaninchen bestimmt auf Alternativen, die dann ein zuviel werden könnten, da sie daran nicht gewöhnt sind...

Alexandra K.
20.04.2015, 12:08
Simmi14
Wir hatten hier im Forum schon eindeutige Todesfälle mit Eibe. Es ist auch die Dosis, die das Gift macht. Wenn nur kurz mal an Eibe / HZL geknabbert wird, passiert nix. Frisst das Tier nen ganzen Zweig / Pflanze, kann es schief gehen, auch wenn Kaninchen wohl echt mehr vertragen als Menschen.

Man muß sich diese Fälle aber auch ganz genau anschauen. Warum haben sie davon gefressen? Wieviel?
Haben diese Kaninchen immer ausreichend Äste, viele verschiedene Pflanzen usw. bekommen?
Kamen sie aus Innen- oder Aussenhaltung?

Warum sollte ein Kaninchen ganze Zweige von der Eibe fressen? Das kann eigentlich nur sein, wenn ein großes Defizit in der Fütterung besteht. Fehlen ständig Rinden, Äste, harmlose "Giftpflanzen", artenreiche Wiese und Wegrand, dann stürzen sich Kaninchen bestimmt auf Alternativen, die dann ein zuviel werden könnten, da sie daran nicht gewöhnt sind...

Wenn wir an selbigen Fall denken dann handelte es sich in dem Fall um verarbeitete Eibe in gebackenen Leckerlis, da ist natürlich nix mit Selektion....

Sonja
20.04.2015, 12:11
Wie? Verarbeitete Eibe in Leckerlies? Ernsthaft? Oder war das ein Versehen?

Alexandra K.
20.04.2015, 12:17
Wie? Verarbeitete Eibe in Leckerlies? Ernsthaft? Oder war das ein Versehen?

Ein Mädel hat selbst gebackene Leckerlis verkauft und sie hat versehentlich Eibe reingemacht weil es mit irgendwas verwechselt wurde....

Alexandra K.
20.04.2015, 12:28
http://www.kaninchenhilfe.com/smf/index.php?topic=41137.0

Sonja
20.04.2015, 12:30
O.K., danke!
Sowas kauf ich eh nicht...

- - -
20.04.2015, 12:31
Warum sollte ein Kaninchen ganze Zweige von der Eibe fressen? Das kann eigentlich nur sein, wenn ein großes Defizit in der Fütterung besteht. Fehlen ständig Rinden, Äste, harmlose "Giftpflanzen", artenreiche Wiese und Wegrand, dann stürzen sich Kaninchen bestimmt auf Alternativen, die dann ein zuviel werden könnten, da sie daran nicht gewöhnt sind...

:good:

Sonja
20.04.2015, 12:40
Naja, warum hier eine Häsein auf Jamaica-Rum Schokolade steht, weiß ich auch noch nicht so genau...:D

Klar fressen Kaninchen auch Sachen, die ihnen einfach nur schmecken...Nur Eibe ist besimmt nicht die superschmackhafteste Sache, da liegt dann sicherlich ein Mangel an Wirkstoffen vor...

Alexandra K.
20.04.2015, 12:42
Naja, warum hier eine Häsein auf Jamaica-Rum Schokolade steht, weiß ich auch noch nicht so genau...
Welcher Wirkstoffmangel mag das sein ? Alkohol natürlich :rollin::rollin:

Sonja
20.04.2015, 13:06
Mensch mausefusses, na klar!
Das Problem hast du ja mit deinen auch, ne?:D:rollin:

- - -
20.04.2015, 13:08
Mensch mausefusses, na klar!
Das Problem hast du ja mit deinen auch, ne?:D:rollin:


Da fällt mir gerade ein Foto von mausefusses ein, auf dem auf einem Tisch verschiedenes Gemüse liegt und dazwischen steht eine Bierflasche.:rollin:

Alexandra K.
20.04.2015, 13:09
Mensch mausefusses, na klar!
Das Problem hast du ja mit deinen auch, ne?:D:rollin:


Da fällt mir gerade ein Foto von mausefusses ein, auf dem auf einem Tisch verschiedenes Gemüse liegt und dazwischen steht eine Bierflasche.:rollin:

So ist es :rollin:

Sonja
20.04.2015, 13:19
Genau und noch eins, wo ein Kaninchen schon auf der Seite liegt! Jaja...:D

Simmi14
20.04.2015, 13:41
Wir hatten hier im Forum schon eindeutige Todesfälle mit Eibe. Es ist auch die Dosis, die das Gift macht. Wenn nur kurz mal an Eibe / HZL geknabbert wird, passiert nix. Frisst das Tier nen ganzen Zweig / Pflanze, kann es schief gehen, auch wenn Kaninchen wohl echt mehr vertragen als Menschen.

Du meist die getrocknete die in den gebackenen Leckerlis drinnen waren ?!
Ich denke das ist nicht mit frischer vergleichbar an die Tiere gehen die Freilauf auf einer Wiese haben?!

Ne, da ging es wirklich um nen Zweig. Aber ich weiß den Usernamen nicht mehr. Personennamen sind bei mir Schall und Rauch. :rw:

Lunaco
21.04.2015, 12:38
Wenn man liest, dass geringe Mengen HZL doch nicht sooo gefährlich sind, dann beruhigt es ja schon. Trotzdem gehe ich kein Risiko ein und schaue mein Heu durch. Ich habe die große Kiste im Keller stehen und fülle immer in eine kleinere um, die oben bei den Kaninchen im Schrank steht. Schon beim Umfüllen schaue ich, das ist am einfachsten. Mir ist auch klar, dass das bei jemandem, der z.B. 30 Kaninchen hat und riesige Mengen von Heu täglich verfüttert, kaum möglich ist.

@Silja: Schön, dass es Deinen Hasis gut geht :good:

- - -
21.04.2015, 14:52
edit: Doppelpost.

- - -
21.04.2015, 14:53
Ich bin seit 32 Jahren noch nicht auf die Idee gekommen, Heu nach irgendwelchen besonderen Pflanzen zu durchwühlen.:girl_haha:

Sylke
21.04.2015, 15:04
Ich bin seit 32 Jahren noch nicht auf die Idee gekommen, Heu nach irgendwelchen besonderen Pflanzen zu durchwühlen.:girl_haha:

Ich auch nicht. :rw: Zumal ich morgens früh und oft erst abends füttere und meine Funsel im Gehege alles in der gleichen Farbe "erstrahlen" lässt. Da sieht man keinen Unterschied.

- - -
21.04.2015, 15:06
Sorry, wenn ich das jetzt so schreibe, aber manchmal denke ich mir, je mehr "Geschiss" man mit den Kaninchen verbringt, umso kranker werden sie.

Ralf
21.04.2015, 15:15
Ich würde mein Heu auch nie und nimmer durchsuchen, aber gestehe jedem seine eigene Meinung zu dem Thema zu. Wer es machen möchte, kann dies gerne tun. Und ich würde auch nie jemanden dafür anprangern.


LG
Ralf

SimoneK
21.04.2015, 15:23
Der Hype um die Herbstzeitlose ging los als sich die rhd Fälle anfingen zu mehren bzw rhd2 auch in Dtl auftrat. Das ist auch nicht verwunderlich denn die Symptome die rhd (2) macht können auch auf eine Vergiftung hindeuten, va das Leberversagen. Ich kenne selbst eine TÄ die ihre kaninchen auf Vergiftungserscheinungen behandelt hat u Herbstzeitlose im Verdacht hatte u letztlich war es rhd. Daher bin ich der Überzeugung dass viele Todesfälle auf mögliche Vergiftungen zurück geführt werden, in Wahrheit aber rhd waren.

Kiwi
21.04.2015, 15:25
Nachdem ich vor einigen Monaten ebenfalls eine komplette Herbstzeitlose im Heu gefunden habe, schaue ich es auch durch. Nicht detailliert, aber einmal grob.

Alexandra K.
21.04.2015, 15:25
Der Hype um die Herbstzeitlose ging los als sich die rhd Fälle anfingen zu mehren bzw rhd2 auch in Dtl auftrat. Das ist auch nicht verwunderlich denn die Symptome die rhd (2) macht können auch auf eine Vergiftung hindeuten, va das Leberversagen. Ich kenne selbst eine TÄ die ihre kaninchen auf Vergiftungserscheinungen behandelt hat u Herbstzeitlose im Verdacht hatte u letztlich war es rhd. Daher bin ich der Überzeugung dass viele Todesfälle auf mögliche Vergiftungen zurück geführt werden, in Wahrheit aber rhd waren.
:good:
Das ist der Grund warum ich an Vergiftungen nur glaube wenn diese pathologisch bestätigt werden und da ist mir hier kein Fall bekannt.

Lunaco
21.04.2015, 16:33
Ich würde mein Heu auch nie und nimmer durchsuchen, aber gestehe jedem seine eigene Meinung zu dem Thema zu. Wer es machen möchte, kann dies gerne tun. Und ich würde auch nie jemanden dafür anprangern.

LG
Ralf

Genau :umarm: Jeder Jeck ist anders wie man im Rheinland so schön sagt ;)

Kassandra
21.04.2015, 16:53
Wir hatten hier im Forum schon eindeutige Todesfälle mit Eibe. Es ist auch die Dosis, die das Gift macht. Wenn nur kurz mal an Eibe / HZL geknabbert wird, passiert nix. Frisst das Tier nen ganzen Zweig / Pflanze, kann es schief gehen, auch wenn Kaninchen wohl echt mehr vertragen als Menschen.

Du meist die getrocknete die in den gebackenen Leckerlis drinnen waren ?!
Ich denke das ist nicht mit frischer vergleichbar an die Tiere gehen die Freilauf auf einer Wiese haben?!

Ne, da ging es wirklich um nen Zweig. Aber ich weiß den Usernamen nicht mehr. Personennamen sind bei mir Schall und Rauch. :rw:


Ich habe auch schon von einem Fall gehört, wo die unkundige Mutter einer Halterin Eibenzweige ins Gehege legte und die Tiere verstorben Sind.
Aber ist auch wieder was anderes wie wenn die Nasen im Garten mal ein PrProbebiss nehmen. Wenn man nur ab und an Äste ins Gehege tut, stürzen sich die Tiere ja eher drauf...

Conny
21.04.2015, 16:56
Ich würde mein Heu auch nie und nimmer durchsuchen, aber gestehe jedem seine eigene Meinung zu dem Thema zu. Wer es machen möchte, kann dies gerne tun. Und ich würde auch nie jemanden dafür anprangern.


LG
Ralf

:kiss:

Das ist genau das was mir hier mächtig auf den Keks geht, warum kann man die Leute nicht einfach das machen lassen was sie möchten, ne, dass muss rumgehackt und lustig gemacht werden wie im Kindergarten.

Ich hab schon vor langer Zeit einen Bericht über HZL im Fernsehr gesehen, wie giftig sie sind für Mensch und Tier. Das ist nicht erst seit kurzem ein Problem sondern schon viel länger und Überraschung, ich schau schon seit Jahren mein Heu durch und werd das auch weiterhin so machen.

Ich hab seit 26 Jahren Kaninchen und fahre mit dem was ich mache sehr gut, mein Geschiss hat keines meiner Kaninchen krank gemacht, sowas zu schreiben find ich total daneben.

Ralf
21.04.2015, 17:03
Ich würde mein Heu auch nie und nimmer durchsuchen, aber gestehe jedem seine eigene Meinung zu dem Thema zu. Wer es machen möchte, kann dies gerne tun. Und ich würde auch nie jemanden dafür anprangern.


LG
Ralf

:kiss:

Das ist genau das was mir hier mächtig auf den Keks geht, warum kann man die Leute nicht einfach das machen lassen was sie möchten, ne, dass muss rumgehackt und lustig gemacht werden wie im Kindergarten.

Ich hab schon vor langer Zeit einen Bericht über HZL im Fernsehr gesehen, wie giftig sie sind für Mensch und Tier. Das ist nicht erst seit kurzem ein Problem sondern schon viel länger und Überraschung, ich schau schon seit Jahren mein Heu durch und werd das auch weiterhin so machen.

Ich hab seit 26 Jahren Kaninchen und fahre mit dem was ich mache sehr gut, mein Geschiss hat keines meiner Kaninchen krank gemacht, sowas zu schreiben find ich total daneben.

Jeder so, wie er es für richtig hält. Und wenn Du das so machst, dann ist das völlig ok. :kiss:


LG
Ralf

Mottchen
21.04.2015, 18:21
Ich würde mein Heu auch nie und nimmer durchsuchen, aber gestehe jedem seine eigene Meinung zu dem Thema zu. Wer es machen möchte, kann dies gerne tun. Und ich würde auch nie jemanden dafür anprangern.


LG
Ralf

:kiss:

Das ist genau das was mir hier mächtig auf den Keks geht, warum kann man die Leute nicht einfach das machen lassen was sie möchten, ne, dass muss rumgehackt und lustig gemacht werden wie im Kindergarten.

Ich hab schon vor langer Zeit einen Bericht über HZL im Fernsehr gesehen, wie giftig sie sind für Mensch und Tier. Das ist nicht erst seit kurzem ein Problem sondern schon viel länger und Überraschung, ich schau schon seit Jahren mein Heu durch und werd das auch weiterhin so machen.

Ich hab seit 26 Jahren Kaninchen und fahre mit dem was ich mache sehr gut, mein Geschiss hat keines meiner Kaninchen krank gemacht, sowas zu schreiben find ich total daneben.

:umarm:

Sylke
21.04.2015, 18:58
Klar, kann das jeder handhaben, wie er möchte. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein "Geschiss" ist, was die Kaninchen krank macht. :rw: Ich denke, wenn ich 2 Kaninchen hätte, würde ich das vielleicht auch machen. Aber bei ehemals 12 Kaninchen und den Mengen an Heu, bin ich da schmerzfrei geworden. Beim Pflücken hingegen, sortiere ich starke Giftpflanzen aus, da ich das eh in die Hand nehmen muss.

april
21.04.2015, 20:19
Da die vielen Pferdebesitzer ihr Heu ganz überwiegend nicht durchsuchen, obwohl die Tiere erheblich bedrohter sind als Kaninchen, kann die Heufilterei nur noch für den Menschen gut sein. Und da muss ich ja sagen: Wenn's hilft.... Die Kaninchen stört es schon mal gar nicht.

Eibe ist eine ganz andere Kategorie als HZL; erstens keine Wiesenpflanze und somit eher unwahrscheinlich im Futter, und zweitens als junge Pflanze nicht giftig. Deshalb sind die grossen Eibenbestände in den Wäldern auch weg, weil Rehe und Kaninchen die jungen Pflanzen fressen.

Es können in manchen Jahren gewisse Pflanzen sehr oft auftreten; dann waren eben die Bedingungen mal gerade optimal.

Silja
22.04.2015, 16:32
Es wunderte mich auch schon ein bissl, ich konnte mir nicht vorstellen, dass die HZLn einfach in dem letzten Jahr aus dem Nichts aus dem Boden geschossen kamen.

Ich muss auch gestehen, ich lasse mich wirklich verrückt machen durch die Berichte, die man liest. :ohje:

Jetzt da es eh raus ist: Ich bin schon ein kleiner Hypochonder wenn es um die Fellnasen geht. :rw:

Ich könnte es mir niemals verzeihen, wenn ihnen etwas passiert weil ich es - zumindest durch Fahrlässigkeit - verschuldet habe.

Nindscha
22.04.2015, 16:44
Also ich schaue mein Heu auch immer grob durch. Aber ich finde nur ganz selten mal was, das mir suspekt ist und dann rausfliegt.

Und mir ist tatsächlich ein Tier an Eibe gestorben. :ohje: Jedenfalls ist es ausgesprochen wahrscheinlich - und meine Schuld. Ich habe nämlich damals nicht gewusst, dass Eibe giftig ist und es schlicht für Tanne gehalten, und einen Zweig is Kaninchenzimmer gelegt (Innenenkaninchen, Teilzeit-Wiesenfütterung). Beide Tiere haben davon gefressen, 2 h später war mein kleiner Emil tot. Da sehe ich schon einen recht deutlichen Zusammenhang und ich werde mir das ganz sicher auch niemals verzeihen (und es reden mir seit 4 Jahren alle möglichen Personen ein, dass er auch an was ganz anderem gestroben sein kann, weil er ja immer krnänklich war). Deshalb bin ich auch bei Wiesenfütterung vorsichtig und gebe nichts, was ich nicht kenne. Ich möchte mir nämlich nicht noch mehr Vorwürfe machen müssen, wenn doch wieder etwas passiert.

Kassandra
22.04.2015, 16:48
:umarm: Nindscha, dass tut mir leid.
Das klingt furchtbar :ohje:

Conny
22.04.2015, 17:04
@Nindscha
Das ist sicher kein Trost aber, du hast es ja nicht absichtlich getan, es tut mir leid, dass du ein Tier so verloren hast :umarm: Ich kann dich gut verstehen, darum bin ich auch so vorsichtig, ich würde es mir nie verzeihen wenn eines meiner Tiere durch meine Unachtsamkeit oder mein Unwissen sterben würde.

Darum finde ich auch die Verhamlosung von giftigen Pflanzen gefährlich, nicht jedes Tier reagiert gleich, bei dem einen reicht ein kleines Stückchen bei dem anderen passiert nichts oder erst mit viel mehr Gift.

Ich bin auch der Meinung, dass das nichts mit der Fütterung zu tun hat, Menschen sind auch unterschiedlich bzw. reagieren unterschiedlich auf verschiedene Sachen, so ist es bei den Fellnasen auch.

Sicher bin ich vielleicht übervorsichtig, so bin ich aber und wie april schon geschrieben hat, meinen Fellnasen ist es wurscht ob ich ihr Heu durchschaue, es schmeckt so oder so und Schaden tragen sie dadurch mit Sicherheit nicht davon.

as2103
22.04.2015, 17:26
@Nindscha
Das ist sicher kein Trost aber, du hast es ja nicht absichtlich getan, es tut mir leid, dass du ein Tier so verloren hast :umarm: Ich kann dich gut verstehen, darum bin ich auch so vorsichtig, ich würde es mir nie verzeihen wenn eines meiner Tiere durch meine Unachtsamkeit oder mein Unwissen sterben würde.

Darum finde ich auch die Verhamlosung von giftigen Pflanzen gefährlich, nicht jedes Tier reagiert gleich, bei dem einen reicht ein kleines Stückchen bei dem anderen passiert nichts oder erst mit viel mehr Gift.

Ich bin auch der Meinung, dass das nichts mit der Fütterung zu tun hat, Menschen sind auch unterschiedlich bzw. reagieren unterschiedlich auf verschiedene Sachen, so ist es bei den Fellnasen auch.

Sicher bin ich vielleicht übervorsichtig, so bin ich aber und wie april schon geschrieben hat, meinen Fellnasen ist es wurscht ob ich ihr Heu durchschaue, es schmeckt so oder so und Schaden tragen sie dadurch mit Sicherheit nicht davon.

Dem schließe ich mich an.
Ich schaue mein Heu auch durch, bevor es im Kaninchenzimmer landet, ich kann Dich gut verstehen Nindscha, dass Du Dir Vorwürfe machst. Dein Verlust tut mir sehr leid! :umarm:

Alexandra K.
22.04.2015, 17:27
Ohne Pathologie keine Gewißheit, also mach Dir keine Vorwürfe.

Nindscha
22.04.2015, 17:33
Ohne Pathologie keine Gewißheit, also mach Dir keine Vorwürfe.

Ja klar, aber die Wahrscheinlichkeit ist ja nun mal sehr groß... Normal fällt ein Kaninchen ja nicht einfach tot um.

Alexandra K.
22.04.2015, 17:41
Ohne Pathologie keine Gewißheit, also mach Dir keine Vorwürfe.

Ja klar, aber die Wahrscheinlichkeit ist ja nun mal sehr groß... Normal fällt ein Kaninchen ja nicht einfach tot um.

Du sagst das Tier war eh kränklich. Beide haben es gefressen, nur eins ist gestorben....
Es sterben auch oft Kaninchen nach Impfungen, das wird auch teilweise auf die Impfung geschoben obwohl alles nur ein dummer Zufall war.

april
22.04.2015, 18:20
Ohne Pathologie keine Gewißheit, also mach Dir keine Vorwürfe.

Ja klar, aber die Wahrscheinlichkeit ist ja nun mal sehr groß... Normal fällt ein Kaninchen ja nicht einfach tot um.

Du sagst das Tier war eh kränklich. Beide haben es gefressen, nur eins ist gestorben....
Es sterben auch oft Kaninchen nach Impfungen, das wird auch teilweise auf die Impfung geschoben obwohl alles nur ein dummer Zufall war.

Ich glaube die meisten "mit xy vergiftet" Geschichten auch nicht, aber fairerweise muss man sagen, dass die Eibe auch nicht total ungefährlich ist. Vielleicht ist es mit Eibe wie mit Tollkirsche und Eiche - manche Kaninchen vertragen es, manche nicht. das würde zumindest erklären, warum manche Quellen die Eibe bei Kaninchen für sehr problematisch und manche sie für eher unproblematisch halten.

Nindscha
23.04.2015, 10:26
Ohne Pathologie keine Gewißheit, also mach Dir keine Vorwürfe.

Ja klar, aber die Wahrscheinlichkeit ist ja nun mal sehr groß... Normal fällt ein Kaninchen ja nicht einfach tot um.

Du sagst das Tier war eh kränklich. Beide haben es gefressen, nur eins ist gestorben....
Es sterben auch oft Kaninchen nach Impfungen, das wird auch teilweise auf die Impfung geschoben obwohl alles nur ein dummer Zufall war.

Ja, aber das eine hat nur nen Probebiss genommen und das andere hat mehr gefressen. Zudem war das eine gesund, das andere eben immer schon kränklich.

Sei es drum: Emil ist damals gestorben und das war und ist sehr schlimm für mich...

Zwirbel
23.04.2015, 23:24
Kann Herbstzeitlose in jedem Schnitt enthalten sein? Ich habe jetzt den 2. Schnitt von Heuandi bekommen.

119714

Das habe ich mal raussortiert.

april
24.04.2015, 05:35
Das sieht alles nicht im Mindesten nach HZL aus.

Alexandra K.
24.04.2015, 05:56
Das sieht alles nicht im Mindesten nach HZL aus.

Sieht mirt nach einem prächtigem Spitzwegerichbefall aus *g*

feiveline
24.04.2015, 06:47
Vel zu grün für HZL...

Ralf
24.04.2015, 06:58
Das sieht alles nicht im Mindesten nach HZL aus.

Sieht mirt nach einem prächtigem Spitzwegerichbefall aus *g*

:rollin::rollin:
Das nenn ich mal ne geniale Wortkreation :girl_haha:


LG
Ralf

- - -
24.04.2015, 06:58
Das sieht alles nicht im Mindesten nach HZL aus.

Sieht mirt nach einem prächtigem Spitzwegerichbefall aus *g*

:good:

EmmaP
24.04.2015, 07:03
Da die HZL erst im Herbst, Aug.bis Okt. , blüht, wirst du ganze Pflanzen und damit den gefährlichsten Teil der Blume , die Blüte , nur im 2.Schnitt finden .Es sei denn es wurde gemischt .

Das was du da hast ist alles grün und sieht nach Spitzwegerich aus .

Zwirbel
24.04.2015, 21:00
Prima danke :)

SimoneK
25.04.2015, 08:21
Das sieht alles nicht im Mindesten nach HZL aus.

Sieht mirt nach einem prächtigem Spitzwegerichbefall aus *g*

:rollin::good:

Jutta
25.04.2015, 13:30
Sieht mirt nach einem prächtigem Spitzwegerichbefall aus *g*

:rollin::rollin::rollin:

Ich hab' definitiv eins meiner ersten Kaninchen mit Eibe vergiftet. :ohje:

Nachweihnachtszeit... Nadelbaumzweige aus Schwiegermutters Garten nach und nach verfüttert.
Irgendwann war Fichte und Tanne zu Ende und ich hab' Eibe reingeschmissen.
Ich wusste damals nicht wie Eibe aussieht. :rw:

Das Mädel hat's nicht angerührt, aber der Dicke hats verschlungen, wie alles, was er vor die Schnute bekommen hat.
Gute halbe Stunde später ist er tot umgefallen. GsD ging's relativ schnell.
Hab' noch den TA angerufen, der was von Herzinfarkt meinte, und während des Telefonats war's dann auch schon vorbei.

Ich konnte seinen plötzlichen Tod so gar nicht fassen und verlor dann völligstens jegliche Fassung, als es mir dämmerte, was wirklich passiert war. :bc:

Sonja
25.04.2015, 14:07
@Emma

Besonders gefährlich sind die Samen und Blätter. Die bilden sich so im April aus.
Deswegen ist der erste Schnitt für mich gefährlicher als der Zweite, "Grummet". Der ist ja außerdem auch Kräuterreicher. Die Blüte selbst erscheint ja im Herbst ohne Blätter, und ist soweit ich weiß, nicht so gefährlich.

EmmaP
25.04.2015, 14:33
@Emma

Besonders gefährlich sind die Samen und Blätter. Die bilden sich so im April aus.
Deswegen ist der erste Schnitt für mich gefährlicher als der Zweite, "Grummet". Der ist ja außerdem auch Kräuterreicher. Die Blüte selbst erscheint ja im Herbst ohne Blätter, und ist soweit ich weiß, nicht so gefährlich.

Stimmt leider nicht ganz
Alle Teile der Herbst-Zeitlosen enthalten das giftige*Alkaloid*Colchicin, ein Kapillar- und Mitosegift. Der höchste Gehalt findet sich in der Blüte mit bis zu 1,8*%. Aber auch die Samen (0,5*%), die Knolle (0,2*%) und die Blätter (0,03*%) enthalten genug Colchicin, um Vergiftungen bewirken zu können.[

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Herbstzeitlose#Inhaltsstoffe

Sonja
25.04.2015, 15:47
Du hast Recht.

Ich habe gestern noch bei Kaninchenwiese gelesen...Ich mach sie noch drauf aufmerksam, daß die Blüte giftiger ist...
Hatte aber auch immer im Kopf, daß die Samen mitunter am giftigsten sind...
Deswegen hab ich gar nicht mehr recherchiert...Dumm gelaufen.

Ist denn der zweite Schnitt nicht doch ein wenig ungefährlicher? Wenn die Samenstände mit den Blättern beim ersten Schnitt gesenst werden, sind die Knollen doch sicherlich geschwächt, sodaß sie nicht viel Kraut nachbilden, oder?
Und dann ist der zweite Schnitt doch eh vor der Blüte.

Kannst du mir da noch Info zu geben, Emma?

EmmaP
25.04.2015, 16:11
Das einzige was ich darüber gefunden habe ist das hier , aber ist nicht wirklich die Antwort auf deine Frage .:umarm:

https://www.landwirtschaft-bw.info/.../Giftpflanzen%20des%20Grünlandes.p...



119876



.

Sonja
25.04.2015, 18:43
Danke Emma,:umarm:

ich kann die Seite nicht öffnen, kenne sie aber...
Auch das Zitat daraus kenne ich.

O.K. egal, hatte mich interessiert, besonders, weil ich da so falsch lag - ich verfüttere meistens eh Laubheu, aber von Heuandi hab ich noch Grummet da...da hab ich nix gefunden...

EmmaP
25.04.2015, 19:02
Bitte, gerne .

Kimmy
27.04.2015, 07:50
Hamm ... die Kügelchen schreien HZL, aber der Rest???

http://i261.photobucket.com/albums/ii66/kimmy298/Foto%203_zpsmgezzj55.jpg

http://i261.photobucket.com/albums/ii66/kimmy298/Foto%202_zpsjhwbzqtp.jpg

Was meint ihr?

april
27.04.2015, 13:18
Blüte und Blatt gibt's bei HZL normalerweise nicht zusammen, deshalb sind sie ja so schwer zu entfernen.

Conny
27.04.2015, 14:10
Hamm ... die Kügelchen schreien HZL, aber der Rest???

http://i261.photobucket.com/albums/ii66/kimmy298/Foto%203_zpsmgezzj55.jpg

http://i261.photobucket.com/albums/ii66/kimmy298/Foto%202_zpsjhwbzqtp.jpg

Was meint ihr?

Das sieht aus wie das was ich auch im Heu hatte. Hab den Anbieter angeschrieben, er meinte sie laufen öfters ihre Wiesen ab und haben bis jetzt keine HZL gefunden, was es für eine Pflanze ist konnte er mir nicht sagen, dazu müsste er sie vor sich liegen haben. Hab auch hier nachgefragt und in einem großen Gartencenter, keiner weiß was es ist.

Ich sortiere die Pflanze daher aus, wenn ich nicht weiß was es ist, bekommen es die Fellnasen auch nicht zum futtern.

Maren86
29.12.2017, 02:45
Ich habe gerade eine komplette "Schote" Herbstzeitlose mit den schwarzen Samen im Heu gefunden.

Es fehlten Samen und sie war leicht angeknabbert. Das ist keine Menge, aber ich weiß nicht, ob da noch für mich unerkennbare Stengel drin waren.

Ich habe das Heu sofort entsorgt. Das Problem Ist, dass Max darauf angewiesen Ist, weil wir es so schwer haben etwas zu finden. Er hat Gries und außerdem ist er mit dem Heu sooo wählerisch. Wenn er kein Heu frisst, muss er zwei Wochen später in Narkose wegen der Zähne, obwohl er strukturreiches Frischfutter bekommt. Er ist definitiv auf Heufressen angewiesen und ich habe so viele Shops durch.
Würdet ihr das Heu trotzdem weiter geben und auf die Blüten achten? Die Samen bekomme ich niemals aussortiert und Stengel kann ich nicht erkennen. Ich will es eigentlich nicht mehr geben.

Carmen S.
29.12.2017, 10:11
Ich würde es nicht geben. Soviel ich weiß sind alle Pflanzenteile giftig einschließlich der Samen und das wäre mir dann zu gefährlich.

3 Möhren
29.12.2017, 10:28
Ich habe gerade eine komplette "Schote" Herbstzeitlose mit den schwarzen Samen im Heu gefunden.

Es fehlten Samen und sie war leicht angeknabbert. Das ist keine Menge, aber ich weiß nicht, ob da noch für mich unerkennbare Stengel drin waren.

Ich habe das Heu sofort entsorgt. Das Problem Ist, dass Max darauf angewiesen Ist, weil wir es so schwer haben etwas zu finden. Er hat Gries und außerdem ist er mit dem Heu sooo wählerisch. Wenn er kein Heu frisst, muss er zwei Wochen später in Narkose wegen der Zähne, obwohl er strukturreiches Frischfutter bekommt. Er ist definitiv auf Heufressen angewiesen und ich habe so viele Shops durch.
Würdet ihr das Heu trotzdem weiter geben und auf die Blüten achten? Die Samen bekomme ich niemals aussortiert und Stengel kann ich nicht erkennen. Ich will es eigentlich nicht mehr geben.

Hast du die möglichkeit an Timothyheu ranzukommen? Dort ist garantiert keine HZL drin und es wird von Dr. B als sehr gut für den Zahnabrieb beschrieben, gerade für deinen Max wäre das doch geeignet. Ich bestelle es immer bei Fressnapf.

3 Möhren
29.12.2017, 10:41
Ich würde es nicht geben. Soviel ich weiß sind alle Pflanzenteile giftig einschließlich der Samen und das wäre mir dann zu gefährlich.

So habe ich das auch mal bei Kaninchenwiese gelesen. Ich habe nun mal den Anfang dieses Threads gelesen und dort gesehen, dass über einen bestimmten Anbieter diskutiert wurde, aber das ist kein Problem eines bestimmten Anbieters, sondern die HZL kommt in der Natur nunmal vor und kann, überall im Heu, außer Timothyheu, drin sein. Ich lasse das Heu, seit ich bei KW über HZL gelesen habe, immer durch die Finger gleiten , bevor es in die Raufe kommt. Ich würde deshalb nie, einfach so ein Heuhaus hinstellen, denn da kann ich nicht reinschauen. 100% sicher kann ich aber trotzdem nicht sein, denn wenn irgendwo unten in der Tüte die HZL "aufgegangen" ist und Teile sich im Sack verteilt haben, kann ich es nicht verhindern. Manchmal kann man seinem "Schicksal einfach nicht entrinnen". Ich tue eben was ich kann. Wenn ich aber weiß, dass dort HZL drin ist, gebe ich das Heu nicht weiter.

Maren86
29.12.2017, 13:34
Vielen Dank für eure Rückmeldung.
Ich habe das Heu sofort raus, aber ich bin sehr beunruhigt.

Ich weiß absolut nicht, ob sie davon etwas gefressen haben. Den Karton aus dem das Heu stammt, verfüttere ich seit vier Wochen:ohje:.

Max hat wegen seiner Blase heute ne subcutane Infusion bekommen. Sollte ich die beiden Tiere zum TA bringen und vorsorglich mit Kohle und Infusionen behandeln lassen oder hoffen, dass in den nächsten sieben Tagen nichts passiert?

3 Möhren
29.12.2017, 13:47
Ich kann dir nur sagen, wie ich es machen würde. Da nun das WE vor der Tür steht und danach ein Feiertag, würde ich es nicht darauf ankommen lassen als Notfall in die Klinik zu müssen, nicht wissend wer Dienst hat. Bei vergiftungen ist schnelles handeln gefordert. Wenn du jetzt die Möglichkeit hast zu dem Arzt deines Vertrauens zu gehen, ist das evtl. doch beruhigender als zu warten. Da kann man natürlich auch anderer Meinung sein, aber so sehe ich es.

Nadine G.
29.12.2017, 13:54
Ohje.....

Ich glaube, ich würde sicherheitshalber auch heute noch zum TA fahren. :umarm:


Hast du mal das Heu von Zooplus durchprobiert? Da teste ich gerade versch. Sorten. Aber meine Herrschaften sind Gott sei Dank nicht wählerisch oder auf eine Sorte angewiesen.

Daumen sind gedrückt :kiss:

Heike O.
29.12.2017, 14:38
Wenn, dann würde ich erst einmal beim TA anrufen und mich erkundigen, ob/was er ggf. empfiehlt.

Und wenn du das Heu schon vier Wochen verfütterst und die Samenkapsel offen war sind die Samen vermutlich am ehesten im unteren Teil des Kartons zu vermuten. Natürlich würde ich mir auch Sorgen machen. - Ich drück' euch die Daumen, dass alles gut bleibt.

Maren86
29.12.2017, 17:34
Ich habe nun mit meiner Bekannten telefoniert, die TÄ ist und die beiden Tiere kennt. Gerade letzte Woche hatte sie uns besucht und die beiden gecheckt. Sie wohnt weiter weg, aber ich vertraue ihr sehr.

Sie meint, dass ich erstmal nix machen soll, da die Pflanze hoch giftig ist und schon kleinste Mengen zu Symptomen führen.
Die ersten 48 Stunden nach der Aufnahme sind die gefährlichsten. Sie würde aber jetzt keine Vorsorgemaßnahmen einleiten, da Aktivkohle auch stopfen kann.
Ihr Rat ist einfach abwarten und beobachten, da sie eigentlich tot sein müssten oder zumindest schon Symptome zeigen müssten.
Hoffentlich waren die Beiden so schlau und haben es nicht angerührt.
Sie erklärte mir, dass das eigentlich ganz schnell geht mit Vergiftungserscheinungen. Die Angst bleibt halt.

Ich fragte sie dann, ob auch kleine Kleinstmengen über vier Wochen ( solange habe ich das gefüttert )zu Nieren und Leberproblemen führen, die nicht gleich sichtbar zu Symptomen führen, weil ich das gelesen habe, dass sowas passieren kann.
Daraufhin erwiderte sie, dass sie sich das nicht vorstellen kann, weil bei Kaninchen wirklich ein Fitzelfatzel ausreichen würde.
Dann bleibt es dabei und ich hoffe die nächsten Stunden und lasse Blut abnehmen, wenn einer von ihnen sowieso zum Arzt muss.

Mottchen
29.12.2017, 17:52
Ich drück die Daumen, dass nix ist

Maren86
29.12.2017, 18:16
Das war übrigens das Teil und ich bin echt kein Botaniker, aber für mich ist es eindeutig:

Heike O.
29.12.2017, 19:13
Ja, das sieht sehr nach HZL aus. Bestimmt bleibt alles gut! Wir hatten das auch schonmal im Heu. Da wusste ich noch nicht, was es ist und habe es nur rausgenommen weil ich es für eine verschrumpelte Birne hielt, und habe das Heu ahnungslos weiter verfüttert. - Alles gut gegangen.

feiveline
29.12.2017, 21:18
Man sollte auch nicht verkennen, dass unsere Langohren nicht „doof“ sind... :rw: wenn man sie abwechslungsreich ernährt selektieren sie giftiges/ungesundes von selber heraus...

Alexandra K.
29.12.2017, 22:11
Man sollte auch nicht verkennen, dass unsere Langohren nicht „doof“ sind... :rw: wenn man sie abwechslungsreich ernährt selektieren sie giftiges/ungesundes von selber heraus...

:good::good:

Maren86
30.12.2017, 12:43
Das bemerke ich auch immer wieder, aber man weiß es nie.
Es gibt eben Staubsauger, die alles fressen. Seit ich Kaninchen habe, kann ich aber auch Unterschiede sehen, manche sind total clever und andere denken nicht so viel nach.

Max ist halt ein Heufresser, wenn er denn die richtige Sorte bekommt und das macht mir schon Sorgen. Es kann auch mal unabsichtlich etwas mit aufgenommen werden.

Sie bekommen Frischfutter, also Blättriges ad libitum und Leila frisst Heu so als Beilage. Vielleicht haben wir Glück und sie konnten deshalb etwas besser selektieren. Wenn sie ein paar Stunden nur auf Heu angewiesen wären, passiert das eventuell nochmal leichter.

Bis jetzt sind sie fit. Das neue Heu findet er aber blöd und wird richtig stinkig, während er darin wühlt und das Zeug durch hächselt, motzt er dabei. Er hat schon ein bisschen einen Knall und er sucht nach seinem alten Heu. Wir haben drei Toiletten und überall schnüffelt er danach und dann schlackert er so komisch mit den Füßen davon. Naja, jetzt heißt es suchen.

Meine TÄ hat mir geraten, dass ich dem Heushop das mitteile und das hatte ich sowieso vor. Seit zwei Tagen gabs keine Antwort, aber sie haben keinen Urlaub, die nächste Lieferung kam heute und ich benutze sie nicht mehr.

Dina
03.01.2018, 17:22
Habe ich gerade im Heu gefunden.


Könnte das auch eine HZL sein?

Conny
03.01.2018, 18:03
Sieht für mich nicht nach einer HZL aus, ich würde das Heu aber trotzdem genau durchschauen :umarm:

Dina
03.01.2018, 20:45
Fellfie und ich, wir haben uns das gerade zusammen angeschaut und mit Bildern von HZL verglichen und sind der Meinung, dass es irgendwas anderes ist.

Danke dir Conny:umarm:

Conny
03.01.2018, 21:30
Ich hatte auch schon Sachen im Heu bei denen ich mir nicht sicher war, hab dann das Internet durchsucht, sicher ist sicher. Gut, dass ihr beide auch der Meinung seid, dass es etwas anderes ist :umarm:

Ich würde mich in 100 Jahren nicht darauf verlassen, dass meine Fellnasen nicht doch was anknabbern, was nicht gut für sie ist.

Luke
09.01.2018, 14:41
Ich füttere seit Jahren das Schwarzwaldheu . Super Qualität, schnelle Lieferung . Bisher nie HZL entdeckt. Meine Häsin ist sehr wählerisch , was Heu angeht . Hab schon so viele Sorten probiert . Das ist das Einzigste , was sie gern frisst .
Ich hoffe den Kaninchen geht es weiterhin gut !

Conny
09.01.2018, 15:38
Ich füttere seit Jahren das Schwarzwaldheu . Super Qualität, schnelle Lieferung . Bisher nie HZL entdeckt. Meine Häsin ist sehr wählerisch , was Heu angeht . Hab schon so viele Sorten probiert . Das ist das Einzigste , was sie gern frisst .
Ich hoffe den Kaninchen geht es weiterhin gut !

Ich füttere es auch schon seit Jahren, auf der Homepage steht sogar, dass das Heu bzw. die Wiesen frei von Giftpflanzen sind.

Maren86
09.01.2018, 16:03
@Luka: also unseren Kaninchen geht es zum Glück, was das Heu anbelangt, gut.Nur finde ich nichts, was ihm schmeckt. Hatte nun fünf Anbieter durch, Leila frisst alles und er scharrt sauer darin herum. Wenn das nicht diese gesundheitlichen Probleme zur Folge hätte, müsste er sich eben irgendwie daran gewöhnen, aber ich bin nun echt unter Zugzwang und ich finde nichts mehr, er hat fast ganz Deutschland durch:scheiss: Es ist nichts passiert und ich bin mir nun sicher, dass das nicht nur Glück war. Sie haben es vier Wochen lang bekommen und mir ist leider trotz offenen Augen nichts aufgefallen.
Als ich nun gesehen habe, wie die Stengel aussehen, weiß ich ganz genau, dass sie täglich in der Toilette zu sehen waren.
Ich glaube, dass sie das bemerkt haben. Natürlich darf man sich darauf nie verlassen, denn im Eifer des Gefechts kann auch mal unbeabsichtigt etwas mit gegessen werden.

@Conny: Das Heu hatten wir auch, aber er verträgt es nicht mit der Blase. Ich würde trotzdem nie darauf vertrauen, wenn ein Erzeuger meint, dass die Wiese giftpflanzenfrei ist, denn das gibt es nicht. Es können immer Samen durch den Wind getragen werden und selbst wenn man die Wiesen abläuft und sehr penibel darauf achtet, ist das keine Garantie und dann ist es mir lieber, wenn jemand ganz ehrlich ist und sagt, dass er es nicht ausschließen kann.
In der Vulkan und Schneeeifel kommen keine HZL vor, sie überleben das dort nicht und auch auf manchen Wiesen aus dem Norden kann sie sich nicht halten, weil die Böden zu salzhaltig sind.

Conny
09.01.2018, 16:12
Ich verlasse mich auf keinen Fall zu 100% darauf, ich schaue unser Heu immer durch bevor ich es den Fellnasen gebe, es können ja auch andere Dinge wie Plastik usw. drin sein.

Ein Glück geht es deinen Näschen gut :umarm:

Carmen S.
10.01.2018, 00:32
@Maren

Hast Du das Zollernalbheu auch schon probiert? Den ersten Schnitt? Bin auch wegen Blasengries vom Merz-Heu zu diesem Heu umgestiegen. War das Einzige was dann auch noch akzeptiert wurde. Sind war auch noch Kräuter drin, aber nicht ganz soviel.

Außerdem - auch wenn es eigentlich nicht hierhin gehört - bekommt mein Blasengries Kaninchen seit ca. 2 Monaten von Oxbow "Natural Science urinary support". Erstaunlicherweise scheinen die "Kekse" zu helfen. Es ist zwar noch Gries da, aber er ist nicht mehr so betonartig. Wäre ja vielleicht auch noch einen Versuch wert.