Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiederholte Verbesserung durch Antibiotika?
jackundseinerasselbande
15.04.2015, 10:58
Mein Kaninchen um das es geht stellt immer mal wieder das Fressen ein und wirkt dann auch sehr inaktiv.
Auffällig ist, dass es durch die Gabe von Baytril immer wieder besser wurde. Nur ist das ja nicht die Dauerlösung.
Untersucht wurden bisher Kot, Urin, Röntgen von Kiefer, Wirbelsäule, Lunge, Kopf, Bauch und ein großes Blutbild wurde gemacht.
Nur der ec Titer war sehr hoch.
Ich habe mich gestern telefonisch noch einmal lange mit dem Tierarzt unterhalten.
Er legte mir nahe keine Veränderung im Futterplan einzurichten und immer das Gleiche zu geben. Er glaubt nicht, dass es mit ec zusammenhängt, denkt viel eher dass mein Tier chronische Bauchprobleme hat, eventuell auch irgendwo eine Verengung.
Was ich mich jedoch frage ist, warum es dann durch das Antibiotika immer besser wird? Das deutet doch auf einen entzündlichen Prozess hin.
Bunnymammi
15.04.2015, 11:10
Sag mal, geht es immer noch um die alte Geschichte oder schon wieder? Ich versteh grad nicht was ich jetzt dazu schreiben soll....:ohje:
Ich denke mal, dass es immer noch um dasselbe Kaninchen mit den bereits bekannten Problemen geht.
Da aber die Threads der TE ständig geschlossen werden, bleibt ihr nichts anders übrig, als dauernd einen neuen Thread zu eröffnen. ;)
Wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen werden können und der EC Titer hoch ist und AB anschlägt kommt es definitiv vom EC. EC kann zu chronischen Bauchproblemen führen zusammen mit Gewichtsabnahme und wiederkehrendem Matschkot. Hab ich hier bei schleichenden Verläufen von EC häufig. Wie hoch ist denn der Titer?
Ich würde einmalig die komplette Behandlung aus AB, Panacur und vit B komplex geben. Vit B komplex kann man solchen Tieren ruhig dauerhaft geben. Gegen den matschkot kannst du nix machen, der wird bleiben. Auf Gewicht halte ich diese Tiere indem ich Cuni complete und eine Mischung aus sämereien zufüttere. Leinflocken sund ebenfalls gut.
im Sommer mir wiese ad libidum hab ich den matschkot im griff. Im winter mit Gemüse Fütterung schlägt er gnadenlos durch.
jackundseinerasselbande
15.04.2015, 11:45
Danke, Simone.
Titer liegt aktuell bei 1:659. War aber auch schon über die 2000er Marke.
War erst im 600 Bereich, erhöhte sich dann auf die 2000er Marke (merkwürdigerweise nach der Behandlung) und sank dann wieder in den 600er Bereich.
Vitamin B bekommt er momentan.
Was wir noch geben ist Grainless Herbs. Ob das gut ist weiß ich nicht.
Aber er frisst es ja eh nicht.
Nachdem er Catosal gespritzt bekam hat er wenigstens ein paar Halme genommen. Jetzt lässt die Wirkung nach und er frisst gar nichts.
Ich würde einmal komplettes EC Programm durchziehen. Die Symptome passen u die Medis sind recht gut verträglich. Catosal kannst du ruhig länger täglich geben wenn ihm das gut tut. Biete ihm mal Haferflocken an, da fährt meine ECler total drauf ab. Leider kriegt er davon vermehrt blasengries, daher hab ich auf cuni complete umgestellt, die liebt er auch.
jackundseinerasselbande
15.04.2015, 11:54
Danke, ich bin immer noch überrascht, dass es offenbar Tiere gibt, denen es wie meinem Jack geht und bei denen nur der Titer betroffen ist und wo man auch nichts findet.
Hatten deine Ausfallerscheinungen? Das ist bei ihm gar nicht.
Catosal habe ich leider nur noch 2 Mal mitbekommen. Ich weiß nicht, warum der Tierarzt damit eher zurückhaltend war.
Ich habe jetzt noch einmal das Forum durchgewühlt und das hier gefunden.
http://www.kaninchenschutzforum.de/archive/index.php/t-79303.html?
Werde da mal nachfragen.
Ich hatte das hier schon öfter bei schleichenden Verläufen ohne andere typische Symptome wie kopfschiefhaltung oder Lähmungserscheinungen.
jackundseinerasselbande
15.04.2015, 12:08
Wow, Danke.
Das beruhigt mich ungemein.
Ich hab jetzt gelesen, dass es dieses Chlotryma (den genauen Namen weiß ich nicht) Antibiotikum sein muss und das Baytril möglicherweise gar nicht hilft in Kombi mit Panacur. Ist das richtig?
Catosal kriegst du auch frei verkäuflich, einfach bei google eingeben, dann findest du verschiedene Shops wo du es bestellen kannst, ist leider nicht ganz billig.
Chloromycetin Palmitat meinst du. Das hilft gut bei neurologischen Ausfallerscheinungen. In deinem Fall sollte aber baytril ausreichen. Scheint ja auch geholfen zu haben.
jackundseinerasselbande
15.04.2015, 12:14
Dankeschön. Ja, Baytril hat geholfen.
Dann werde ich mir Catosal selbst bestellen.
Wo ich ein bisschen Angst habe ist Jack jetzt wieder AB zu geben. Er bekommt das fast alle paar Wochen, seitdem wir ihn haben. Auf Dauer kann das nicht gut sein.
Wann hat er es denn zuletzt bekommen? Und sind die Symptome aktuell so massiv dass es dringend erforderlich scheint? Also sonst würde ich über vier Wochen panacur, vit B komplex u catosal geben u das baytril erst mal weg lassen.
Zufüttern müssen mit kalorienreichem wirst du ihn eh wohl dauerhaft müssen u der matschkot wird auch nicht verschwinden. Damit muss man leben. Wenn es ihm ansonsten gut geht kann man das aber in kauf nehmen.
jackundseinerasselbande
15.04.2015, 12:33
Antibiotikum war erst vor 3 bis 4 Wochen. Deshalb ist mir das jetzt auch etwas viel. :ohje:
Davor hat er ja auch etliche Male was bekommen.
Dann würde ich es weg lassen und panacur, vit B komplex und catosal geben.
jackundseinerasselbande
15.04.2015, 12:50
Danke. Er bekommt zur Zeit noch Nystatin gegen Hefen, weil er in der letzten Probe 3 Hefekreuze hatte.
Verträgt sich das?
Ja kannst du zusammen geben.
jackundseinerasselbande
16.04.2015, 20:42
Ich wollte dir nochmal Danke sagen.
Erstaunlicherweise hat das Nystatin noch nicht angeschlagen und wir hatten heute statt 3 sogar 4 Kreuze im Kot.
Vielleicht braucht es einfach eine Weile.
Ich hätte ja nie gedacht, dass Hefen so heftige Auswirkungen haben können.
:ohje:
Lumpi2014
16.04.2015, 20:48
Ich hab jetzt zwar nicht so die Megakaninchenkrankheitserfahrungen, aber in der Humanmedizin.
Und da ist es so, dass man sehr oft nach Gabe von Antibiosen Pilzerkrankungen hat (Magen-, Darm und Schleimhaut).
Wird bei denem Kaninchen sicher ähnlich sein, vielleicht schlägt Nystatin da auch nicht richtig an?! Was sagt der TA denn?
jackundseinerasselbande
16.04.2015, 21:18
Danke, Lumpi für den Hinweis.
Das hat der Tierarzt auch gesagt, dass Hefen oft mit Stress, AB oder mit Zahnproblemen zu tun haben. Wir hatten vor 4 Wochen mit Antibiotika behandelt.
Und ich hätte ihm aus Ratlosigkeit fast schon wieder welches gegeben.
Ich hoffe das Nystatin schlägt endlich an. Momentan meditiert er noch seine Schüssel an.
Weißt du wie lange die Wirkung auf sich warten lässt?
Der Tierarzt meinte so langsam müsste er in die Gänge kommen.
Ich denke auch er hat Bauchweh. Er sitzt immer mit gekrümmtem Rücken da.
Wir geben es 2 Mal am Tag.
Lumpi2014
16.04.2015, 21:38
Puh, aus dem Kopf weiß ich das nicht, aber nach spätestens 2-3 tagen dürfte schon eine Besserung bemerkbar sein (also beim Menschen).
Das Bauchweh kann auch vom Nystatin kommen :-/ vielleicht gibts da ja ein anderes Produkt, was ihm besser hilft?
Was mir gerade noch einfällt - bei Pilerkrankungen sollte man auf Zucker verzichten. Also beim Kaninchen dann kein Mais, Obst usw...
Gute Besserung!
jackundseinerasselbande
16.04.2015, 21:55
Danke.
Wir versuchen Grainless Herbst zu geben. Momentan frisst er ja leider nicht.
Dürfte er das nehmen?
Danke.
Wir versuchen Grainless Herbst zu geben. Momentan frisst er ja leider nicht.
Dürfte er das nehmen?
Ich würde es geben, da ich sowieso dafür bin, den Tieren zusätzlich zu Heu/Grünzeug/Gemüse, ein Alleinfuttermittel zu geben.
jackundseinerasselbande
17.04.2015, 18:51
Ich möchte nochmal einen kurzen Zwischenstand geben.
Heute hat er schon etwas allein gefressen.
Allerdings liegt er den ganzen Tag was mir doch schon Sorgen macht.
Kann das auch noch mit den Hefen zusammen hängen?
stiefelchen
17.04.2015, 20:22
wie lebt er denn so? erzähl doch mal wie sein gehege ausschaut oder zeig ein bild. vllt. gestaltest du das gehege mal ein bisschen um, legst einen berg frische zweige hinein und tunnel oder etwas was ihn animiert zum erkunden und sich bewegen... nimmt er frische wiese?
jackundseinerasselbande
17.04.2015, 20:23
Wiese soll ich laut Tierarzt erstmal nicht geben, weil er das nicht gewohnt ist.
Ich glaube an Langerweile liegt es nicht. Bis vor den Hefen hat er sich wenn auch kurzzeitig ja bewegt
Ihn gaaanz langsam an Wiese zu gewöhnen ?
Wiese wäre wirklich gut uns wichtig für ihn!
Rabea G.
17.04.2015, 21:49
Dann gewöhn ihn langsam dran. Macht doch jeder andere von uns Wiesenfütterern ebenso.
Wiese ist das natürlichste Futter für Kaninchen. Gemüse an sich eigentlich nicht.
Tanja B.
17.04.2015, 21:51
Ihn gaaanz langsam an Wiese zu gewöhnen ?
Wiese wäre wirklich gut uns wichtig für ihn!
Dann gewöhn ihn langsam dran. Macht doch jeder andere von uns Wiesenfütterern ebenso.
Wiese ist das natürlichste Futter für Kaninchen. Gemüse an sich eigentlich nicht.
Definitiv! :good:
Ihn gaaanz langsam an Wiese zu gewöhnen ?
Wiese wäre wirklich gut uns wichtig für ihn!
Dann gewöhn ihn langsam dran. Macht doch jeder andere von uns Wiesenfütterern ebenso.
Wiese ist das natürlichste Futter für Kaninchen. Gemüse an sich eigentlich nicht.
Definitiv! :good:
Da kann ich mich nur anschließen. :good: Wiese beugt vielen Problemchen vor oder beseitigt sie sogar.
jackundseinerasselbande
18.04.2015, 13:44
Irgendwie meinte der Arzt ich soll gar kein grün geben. Ja, wenn ich aber nicht grün geben darf und Krümelfutter auch nicht gut ist, könnte ich ihn ja nur mit Heu ernähren und da würde er noch mehr abnehmen.
:ohje:
Wenn er doch gar nichts frisst sollte man doch alles anbieten was geht.
Wie füttere ich Wiese an? Heute 5 Stängel, morgen 7 und dann steigrn oder wie?
Das sehe ich genauso! Er muss fressen und was er mag würde ich ihm auch geben. Wiese kannst du erst mal morgens u abends eine gute Hand voll geben. Wenn er es mag und verträgt kannst du die menge zügig steigern.
Du schreibst er sitzt oft komisch da u du bist nicht sicher ob er Bauchschmerzen hat. Kannst du beschreiben wie er sitzt? Schiebt er die hinterläufe sehr weit vor so dass er quasi auf dem steiss sitzt und nicht auf dem popo? Schiebt er die hinterläufe teils bis zu den vorderpfötchen vor?
Rabea G.
18.04.2015, 14:39
Irgendwie meinte der Arzt ich soll gar kein grün geben. Ja, wenn ich aber nicht grün geben darf und Krümelfutter auch nicht gut ist, könnte ich ihn ja nur mit Heu ernähren und da würde er noch mehr abnehmen.
:ohje:
Wenn er doch gar nichts frisst sollte man doch alles anbieten was geht.
Wie füttere ich Wiese an? Heute 5 Stängel, morgen 7 und dann steigrn oder wie?
Dein Tierarzt hat keinen Plan. Die meisten gesundheitlichen Probleme kommen daher, dass man so füttert, wie dein Tierarzt es rät.
Fütter nur Heu und es ist eine extreme Mangelernährung. Das ist so, als würde man einen kranken, abgemagerten Menschen mit Schonkost ernähren. Es ist Bullshit- umgangssprachlich.
Tu dir und deinem Tier mal den Gefallen und les dich in Wiesenernährung ein :good:
jackundseinerasselbande
18.04.2015, 15:02
Vorder und Hinterpfoten sind eng beeinander wenn er so sitzt. Also mit dem krummen Rücken.
Mh, ansonsten ist der Arzt sehr kompetent.
Dass man die erste Wiese nicht geben soll ist Quatsch, oder?
Hmm das kann ich mir jetzt nur schwer vorstellen anhand der vagen Beschreibung.
Wir pflücken jetzt alle schon.
Heike O.
18.04.2015, 15:29
...
Dass man die erste Wiese nicht geben soll ist Quatsch, oder?
So weit ich weiß ist die junge Wiese im frühen Frühjahr eiweißreicher als die spätere, bei sonniger Lage und entsprechendem Wetter bildet sich wohl auch mehr Zucker als sonst. D.h. aber nicht, dass man sie nicht füttern darf, sondern dass man zunächst sparsam damit umgeht. Aber Du bist ja eh erst beim Anfüttern, also entsprechend vorsichtig.
Dass man die erste Wiese nicht geben soll ist Quatsch, oder?
Ja, das ist Quatsch. Wiesengewohnte Kaninchen vertragen das problemlos.
Bei deinem nicht wiesengewohten Kaninchen mit Darmfloraproblemen und einem sonstigen nicht genau bekannten Problem, würd ich aber wirklich langsam mit Winzmengen anfangen und die Mengen über 2-3 Wochen steigern.
Denn die Darmflora beim Kaninchen passt sich dem Futter an. Plötzlich viel Wiese, wenn die Bakterien im Kaninchendarm nicht für Wiese geeignet sind, kann wirklich Verdauungsprobleme auslösen. Man muss sich zuerst langsam eine geeignete Darmflora "züchten". Wenn das erfolgt ist, ist Wiese ein sehr geeignetes Futter :good:.
Und noch eine exotische Idee:
Wenn die Probleme auch nach dem Verbessern der Darmflora bestehen bleiben und ihr denkt, dass nicht die Zähne für diese Bauchgeschichten verantwortlich sind, könntest du evt. mal abklären lassen, ob der Pylorrus (Magenpförter) bei ihm verdickt ist. Das ist eine relativ seltene Sache, aber das wäre noch eine Krankheit, die sich durch regelmässige Koliken äussert und die man operativ behandeln könnte.
Aber ich würd erstmal abwarten, was die Futterumstellung bringt und das erst abklären, wenn es dann immer noch so weitergeht.
Soweit ich weiß, nehmen Tierärzte kaum Ernährung in ihrem Studium durch. Das, was sie wissen, ist selbst angeeignet, vom "Hörensagen" oder durch Schulungen der Futterindustrie gelehrt.
Bei meinen Katzen merke ich das immer am extremsten, wenn mir der TA rät, dass ich Trockenfutter füttern soll und am besten die "tollen" Sorten von Royal Canin, etc.
Das wird mir nur geraten, weil er es nicht besser weiß und vllt.noch Provision bekommt.
Als Böckchen Moritz vorgestern stationär abgegeben wurde zwecks Zahn-OP bekam ich ne Futterliste, in der ich ankreuzen durfte, was er futtern mag und fressen darf. Da standen Trockenfutter, Möhre, Salat, Gurke, Banane und Apfel drauf :D
Ich hab nur Möhre angekreuzt, weil er den Rest nicht verträgt (Matschkot) und bin erstmal nach Hause gefahren und hab für ihn Wiese, Kräuter und "Grünabfälle" abgegeben :rw:
Also füttere am besten langsam Wiese an und nimm deinem TA die Unwissenheit nicht krumm. Wichtig ist, dass man irgendwann zu differenzieren lernt, welchen Rat man annimmt und welchen nicht! :good:
Hallo,
hatte der Tierarzt denn auch den Kot von drei gesammelten Tagen auf Kokzidien und Würmer untersucht/untersuchen lassen?
In einer Probe sind diese nicht immer nachweisbar, jedoch könnten sie, neben den genannten Ursachen, ebenfalls für die vielen Hefen verantwortlich sein.
Die getrockneten Gemüse Stücke im Grainless Herbs sollten bei Hefen nicht verfüttert werden, ebenso knolliges wie Möhre.
Am besten währe wirklich Wiese.
Was sich bei meinen an Pilz erkrankten Wellensittichen (der Pilz sitzt auch im Verdauungstrakt) auch sehr bewährt hat ist Thymian.
Er wirkt sehr wirkungsvoll gegen Pilze, unabhängig ob man ihn frisch oder als verdünnten Tee anbietet.
Liebe Grüße
Amber
Magst ja keine Bilder einstellen, wie alt ist er denn und welche Fell-Farbe hat er ?
Magst ja keine Bilder einstellen, wie alt ist er denn und welche Fell-Farbe hat er ?
Interessanter und guter Gedanke. :good: Du spielst bestimmt auf Chaplins/Weißlinge an.
jackundseinerasselbande
19.04.2015, 15:34
Danke für eure Antworten.
Nein, Jack ist kein Chaplin. Er hat eine schwarz- braune bzw. goldene Farbe. Katharina hat ein Foto von ihm. Sie kann das bestätigen.
Er hat die Wiese genommen. Ich will aber langsam anfüttern. Wenn er mit den anderen ins Gras kommt frisst er sie ja eh.
Der Tierarzt meinte gegen RHD können wir impfen und eigentlich auch bald gegen Myxo wenn er fit ist, aber ich habe da wirklich etwas Angst. Ich habe im Internet so viele grausige Sachen über die Impfung gelesen.
:ohje:
Und er ist ja sehr anfällig und kränkelt schnell mal.
Dass auch Tiere plötzlich gestorben sind stand im Netz. Er ist als einzige der Gruppe ja nicht geimpft gegen Myxo. Noch nie.
Lässt jemand von euch gar nicht gegen myxo impfen?
Kokzidien und Wümer waren nicht im Kot, nur Hefen.
Petra M.
19.04.2015, 15:39
Lässt jemand von euch gar nicht gegen myxo impfen?
Mir ist das Risiko einfach zu hoch
Auch eine Impfung bietet ja keinen 100% Schutz.
Aber die Sicherheit die sie bietet lass ich mir nicht nehmen
Meine bekommen jetzt auch Wiese
jackundseinerasselbande
19.04.2015, 15:58
Also das heißt du lässt nicht impfen? Oder eher ja?
Ich bin so hin und her gerissen. Ich habe Angst, dass Jack durch die Impfung stirbt. Andererseits möchte ich ihm auch nicht dem Risiko aussetzen ihn ungeimpft ins Gras zu lassen. Gerade wo bei uns ja Myxo richtig stark ist.
Ich fühle mich ein bisschen wie die Impfkritiker, die Imfpungen bei kleinen Kindern in Frage stellen.
RHD ist keine Frage. Da sind die Nebenwirkungen durch den toten Impfstoff relativ niedrig.
Nur lasse ich ihn nicht gegen Myxo impfen und er wird infiziert, hat er null Chance ohne vorgeimpft zu sein.
Nur so wie der dauerhaft kränkelt bekommt er dann unter Garantie eine Impfmyxomatose.
Auf der anderen Seite: Was ist es denn für ein Kaninchen für eine Lebensqualität nie raus zu dürfen und als Einziger drin zu bleiben?
Petra M.
19.04.2015, 16:04
Ach sorry das hatte ich jetzt gar nicht geschrieben
Ja ich lasse sie impfen
gegen Myxo und RHD
jackundseinerasselbande
19.04.2015, 16:10
Hast du ein chronisch krankes Tier in der Gruppe? Oder irgendjemand anders, der trotzdem oder nicht impfen lässt?
Petra M.
19.04.2015, 16:12
Nein hatte ich nicht
Hast du ein chronisch krankes Tier in der Gruppe? Oder irgendjemand anders, der trotzdem oder nicht impfen lässt?
Ja, habe ich. Alle Tiere bekommen Wiese. Wir sind kein extremes Myxo-Gebiet, mal einfach ausgedrückt, es gibt Jahre da geht sie um, danach ist wieder Ruhe. Ich wohn auch sehr grenznah zu Frankreich. (RHD2)
Das muss jeder Halter für sich alleine entscheiden. Meine damaligen Tiere wurden die ersten Jahre immer korrekt geimpft. 2x Myxo+RHD/Jahr. Danach ließ ich Myxo im Herbst weg, sah keinen Bedarf mehr.
2 x in den letzten 7 Jahren hab ich nicht geimpft. Dieses jahr bin ich noch am Überlegen.
Was rät denn Dein TA, falls ich überlesen habe.
Würde ihn zumindest noch etwas "gesunden" lassen.
jackundseinerasselbande
19.04.2015, 18:05
Danke an Petra und animal.
@animal: Das mit dem chronisch krank war auf die Impferei bezogen.
Der Tierarzt rät mir zu, allerdings soll ich einzeln impfen lassen, weil der neue Impfstoff wohl nicht auf das neue RHD Virus zutrifft. Ich habe direkt in unserem Ort noch kein Kaninchen mit RHD oder Myxo gesehen. Eher vom lesen und hören sagen vom Tierarzt.
Momentan habe ich Fliegengitter vorm Fenster und schotte die Tiere noch ab. Aber auf Dauer sollen sie eigentlich raus. Wenn wir schon die Möglichkeit vorm Haus haben möchte ich ihnen das nicht nehmen.
Allerdings weiß ich eben nicht wie Jack reagiert, weil er eben noch nie geimpft wurde gegen Myxo. Meine Angst ist, dass er das Virus schlafend in sich hat, weil er ja so ziemlich alles mitgenommen hat. e.c, chronische Zahnfehlstellung, dauerhafte Bauchprobleme.
Rabea G.
19.04.2015, 18:33
Er hat sicherlich kein Myxo schlafend in sich.
jackundseinerasselbande
20.04.2015, 18:23
Kann man das irgendwie durchs Blut nachweisen?
Und nochwas: Während ich noch mit Nystatin behandle darf ich eh nicht impfen lassen, oder? Weder gegen RHD noch gegen Myxomatose?
Warum nicht?
Ich frage mal ganz direkt: Klärt Dein TA Dich nicht auf? Wenn man regelmäßig zum TA geht und wie in Deinem Fall ja wohl auch recht häufig, dann sollten solche Dinge mit dem TA abgesprochen sein.
jackundseinerasselbande
20.04.2015, 19:56
Warum sollte ich das Thema Impfungen besprechen, wenn mein Tier krank ist und ich deshalb zum Tierarzt gehe? Dann ist das doch völlig indiskutabel und dementsprechend rede ich dann nicht über Impfungen, die in der Lage noch gar nicht relevant sind.
Eine Antwort auf meine Frage war das jetzt irgendwie auch nicht.
Ich meine nur irgendwo gelesen zu haben, wenn im Kot Parasiten sind darf ich auch nicht impfen lassen, weil die Spritze dann nicht wirkt.
feiveline
20.04.2015, 20:59
Ich hab das Thema "Impfungen" in letzter Zeit häufiger mit meiner TÄ besprochen wenn ich wegen anderer Sachen da war...
Eine Antwort auf meine Frage war das jetzt irgendwie auch nicht.Deine Frage wurde vollumfänglich von Jenny beantwortet...
jackundseinerasselbande
20.04.2015, 21:11
Ich habe bisher noch nie meine Bedenken geschildert, weil es keinen Anlass gab ihn zu impfen. Er war ja wiederholt krank.
Da jetzt aber überall Mücken herum schwirren und ich ihn nicht im Vakuum halten kann ist das Thema für mich aktuell.
Wo siehst du die Antwort? Warum nicht wird ja nicht die Antwort sein.
ein einfacher anruf würde es auch tun...
Wenn einerseits meine Bedenken bzgl Impfen bei einem "kranken" Tier so groß wären, andererseits aber die Mücken mit Kopfweh bereiten, würde ich einfach mal nachfragen. Dazu muss der TA das Tier nicht direkt vor sich haben, da du sowieso ständig bei ihm bist mit ihm. Vor dem eigentlichen Impfen wird dann sowieso nochmal grschaut ob er impftauglich ist.
Ich verstehe ehrlich nicht, warum du dich immer so anstellst und jede Frage mit einer Gegenfrage beantwortest. Du bist doch kein Kind mehr.
Mag ja sein, dass du dein Kaninchen *jetzt* nicht impfen lassen kannst (kann ich gerade bei einem meiner Tiere auch nicht), aber es kommt ja der Zeitpunkt, an dem es wieder geht. Und da bespricht man sich doch eher mit seinem Tierarzt vorausschauend, als dann immer von einem Forum "Hilfe" einzufordern, die man dann doch kategorisch ablehnt.
Kein Mensch hat gesagt, dass du 80 km zu einem Tierarzt fahren sollst, aber seit geraumer Zeit wurde das Telefon erfunden. WENN es dir schon keine Ruhe lässt, wann du was mit wem machen sollst/kannst/darfst oder musst.
Ich schreibe mir übrigens inzwischen meine Fragen auf, die sich so ansammeln, und wenn dann der nächste TA-Besuch ansteht, stelle ich sie. Und zwar nicht nur die akuten, sondern auch die "was machen wir, wenn xy ausgestanden ist etc."
feiveline
20.04.2015, 21:34
IWarum nicht wird ja nicht die Antwort sein.Warum nicht?
jackundseinerasselbande
20.04.2015, 21:59
Ich will hier niemandem was böses. :freun:
Es war lediglich eine Frage.
Durch die Hefen scheint er immer mehr abzunehmen. Er war ja vorher schon sehr dünn. Zwar frisst er ein bisschen, aber es ist immer noch nicht wie früher. Und wir behandeln jetzt seit mehr als einer Woche.
littlelu
20.04.2015, 22:22
Das Thema Impfen hast du schon gefühlte 100x angesprochen, und auch genauso viele Antworten erhalten. Und du warst seit dem auch schon zig mal wieder in Kontakt mit dem TA. Du hinterfragst alles, und fragst nochmal um auf Nummer sicher zu gehen..telefonierst sehr oft mit deinen TAs -dafür weißt du aber extrem wenig, was und wie und überhaupt ( Medis, Verabreichung, Behandlungsdauer...Impfen..). Dabei sagen die TAs das meistens dabei, bzw. frage ich meinen TA was das für Medis sind, wie ich damit umgehen muss, wie viel ich davon geben darf und wenn eine Impfung ansteht frage ich auch, ab wann er es für richtig hält.
littlelu
20.04.2015, 22:22
Und was heißt immer mehr abnehmen? Wieviel hat er denn nur noch?
jackundseinerasselbande
20.04.2015, 23:02
Warum schon wieder so grantig? Es war eine normale Frage. Meine Güte.
Übrigens bringen mich Vorhaltungen kein bisschen weiter. Das nimmt nur Platz weg und kommt vom Thema ab.
Was ich brauche sind Erfahrungsberichte von Leuten, die entweder mit wiederholt krankem Tier zum impfen gegangen sind oder eben nicht und wie es dann ausging.
:rw:
Ich schrieb schon einmal wie viel er wiegt. Genauso wie die Tatsache, dass ich ja angeblich schon 3838486766767 Mal nach Impfungen gefragt habe, wie du mir hier nachsagst.
Der Tierarzt kann mir die Entscheidung auch nicht abnehmen.
Aber ich habe das Recht mich umzuhören wie andere mit chronisch krankem Tier verfahren.
Erstaunlich, dass es hier wohl Mitglieder gibt, die wenn sie mit einem kranken Tier zum Arzt gehen gleich fragen ob sie dieses oder jenes impfen sollen, obwohl sie wegen einem anderen Grund dort sind.
Das ist, als ob ich mit einem Kind was Windpocken hat zum Arzt gehe und dann nach der Tetanus Impfung frage, obwohl etwas anderes ansteht. Ich kenne keinen der das macht. Aber man lernt ja glücklicherweise immer dazu.
Warum schon wieder so grantig? Es war eine normale Frage. Meine Güte.
Übrigens bringen mich Vorhaltungen kein bisschen weiter. Das nimmt nur Platz weg und kommt vom Thema ab.
Was ich brauche sind Erfahrungsberichte von Leuten, die entweder mit wiederholt krankem Tier zum impfen gegangen sind oder eben nicht und wie es dann ausging.
:rw:
Ich schrieb schon einmal wie viel er wiegt. Genauso wie die Tatsache, dass ich ja angeblich schon 3838486766767 Mal nach Impfungen gefragt habe, wie du mir hier nachsagst.
Jack, just love your threads :herz:
Erstaunlich, dass es hier wohl Mitglieder gibt, die wenn sie mit einem kranken Tier zum Arzt gehen gleich fragen ob sie dieses oder jenes impfen sollen, obwohl sie wegen einem anderen Grund dort sind.
Das ist, als ob ich mit einem Kind was Windpocken hat zum Arzt gehe und dann nach der Tetanus Impfung frage, obwohl etwas anderes ansteht. Ich kenne keinen der das macht. Aber man lernt ja glücklicherweise immer dazu.
Schon verrückt, auf was für Ideen die Leute kommen! :fool:
littlelu
20.04.2015, 23:32
Warum schon wieder so grantig? Es war eine normale Frage. Meine Güte.
Übrigens bringen mich Vorhaltungen kein bisschen weiter. Das nimmt nur Platz weg und kommt vom Thema ab.
Was ich brauche sind Erfahrungsberichte von Leuten, die entweder mit wiederholt krankem Tier zum impfen gegangen sind oder eben nicht und wie es dann ausging.
:rw:
Ich schrieb schon einmal wie viel er wiegt. Genauso wie die Tatsache, dass ich ja angeblich schon 3838486766767 Mal nach Impfungen gefragt habe, wie du mir hier nachsagst.
Der Tierarzt kann mir die Entscheidung auch nicht abnehmen.
Aber ich habe das Recht mich umzuhören wie andere mit chronisch krankem Tier verfahren.
Erstaunlich, dass es hier wohl Mitglieder gibt, die wenn sie mit einem kranken Tier zum Arzt gehen gleich fragen ob sie dieses oder jenes impfen sollen, obwohl sie wegen einem anderen Grund dort sind.
Das ist, als ob ich mit einem Kind was Windpocken hat zum Arzt gehe und dann nach der Tetanus Impfung frage, obwohl etwas anderes ansteht. Ich kenne keinen der das macht. Aber man lernt ja glücklicherweise immer dazu.
Wenn Tetanus ansteht- frage ich ob ich impfen kann oder ob ich abwarten soll - ganz normal.
Und du hast schon mehrmals wegen dem Impfen gefragt und auch Antworten dazu bekommen.
Du schriebst er würde immer weiter abnehmen- also ist der letzte Stand ja anscheinend nicht mehr aktuell, ergo interessiert es ja wie wenig es mittlerweile ist. Logisch?
jackundseinerasselbande
21.04.2015, 00:26
Wenn ich jetzt wie du wäre, würde ich schreiben "Schau in einem der 45575394959 Threads nach."
Da ich aber anders bin antworte ich dir.
1150 kg.
1150g? Was wäre denn für ihn normal? Ich finde das erschreckend wenig, außer Jack wäre wirklich ein Winzling.
Meine Fanny hat als Zwergkaninchen momentan nur noch knappe 1800g, da sie wegen Krankheit arg abnimmt. Ich spüre jeden Knochen und habe Panik, dass ihr Körper bald versagt.
Deswegen schocken mich deine 1150g gerade sehr.
Ich weiß, du hast es in irgendeinem Thread schon mal geschrieben, aber ich frag noch mal konkret:
Mit welchem Gewicht hat Jack gestartet? War das ein Normalgewicht? Wie sieht sein Fell aktuell aus?
Jessica B.
21.04.2015, 07:03
Herz und Urin wurde schon genau untersucht?
Meine Stella damals hatte auch mal innerhalb kürzester Zeit von 1300gr auf 750gr abgenommen.
Sie bestand nurnoch aus Haut und Knochen. Grund waren dann ein Herzfehler der mit Creategutt behandelt wurde sowie leichte Diabetes.
Meine Tierärztin wollte sie eigentlich einschläfern, aber wir haben das alle wieder hinbekommen. Irgendwann hatte ich sie wieder auf 1400gr und ihr ging es so gut wie noch nie :herz:
Kuragari
21.04.2015, 08:01
Ich stufe mal meine Püppi als chronisch krank ein, weil sie uralt ist. Sie hat trotzdem ihre Impfung bekommen und kam mir nach den Impfungen stets etwas munterer vor. Der TA meinte, dass eine Impfung das Immunsystem unter anderem auch ankurbeln kann. Allerdings weiß ich inzwischen nicht mehr, ob ich ihm noch glauben soll, weil er ja ihre Zahnprobleme voll übersehen hat. Da war der Arzt in der Tierklinik DEUTLICH gründlicher und kompetenter.
Ich leb in einem Myxokrisengebiet und würde, wenn meine Kaninchen an Myxo sterben nur weil ich nicht geimpft habe, gleich mitsterben.
littlelu
21.04.2015, 09:57
Jack... deine letzte Aussage war 1200Gr. da brauchte ich nicht in deinen Threads zu suchen, und die Angabe ist schon ein paar Tage her und du hast ja oben behauptet er würde immer weiter abmagern, also war diese Angabe ja nicht aktuell- ergo hat mich das Aktuelle interessiert!
.
Warum schon wieder so grantig? Es war eine normale Frage. Meine Güte.
Mir fällt eher auf, dass du immer recht unnett auf manche Kommis reagierst. Es wundert mich immer mehr, warum dir trotzdem noch so viele antworten, obwohl du immer wieder um dich schießt mit Worten, vor allem dann, wenn dir die Antwort nicht passt
Übrigens bringen mich Vorhaltungen kein bisschen weiter. Das nimmt nur Platz weg und kommt vom Thema ab.
Was ich brauche sind Erfahrungsberichte von Leuten, die entweder mit wiederholt krankem Tier zum impfen gegangen sind oder eben nicht und wie es dann ausging.
:rw:
Ich schrieb schon einmal wie viel er wiegt. Genauso wie die Tatsache, dass ich ja angeblich schon 3838486766767 Mal nach Impfungen gefragt habe, wie du mir hier nachsagst.
Auch wenn du weiter unten jetzt gesagt hast, wieviel er wiegt, fällt mir auch das immer wieder auf, dass du erwartest, dass die Leute die dir helfen wollen in deinen gefühlten 1000 Threads nachsehen sollen, wo du bereits schon mal eine Info zu einem bestimmten Thema gegeben hast. Warum sollte man das tun? Du willst ja HIlfe und Ratschläge... :rw:
Der Tierarzt kann mir die Entscheidung auch nicht abnehmen.
Aber ich habe das Recht mich umzuhören wie andere mit chronisch krankem Tier verfahren.
Weder wir noch der TA kann dir die Entscheidung abnehmen. Ich finde aber, dass du dich bei manchen Sachen auch mal selsbt bemühen solltest, eine Antwort zu finden, weil sie beispielsweise im I-Net steht oder dein TA dir dabei helfen kann. Ich bespreche immer alles mti der TÄ und bei Zweifeln oder um mich anzusichern frag ich hier nochmal nach. Aber bei deinen Fragen hat man manchmal den Eindruck, du willst uns nur hier beschäftigen, denn einmal googlen und du hättest du Antwort selsbt oder eben ein kurzer ANruf beim TA. In diesem Fall: Du wirst mehrere Leute hören, die sagen, dass sie zB Schnupfer, die auch zu den chronisch kranken Tieren gehören, impfen, andere tun das vllt nicht. Klar kannst du Meinungen hören, aber das sind eben nur Meinungen und keine ANweisung, wie du in deinem Fall mit deinem Tier handeln sollst. Dazu würde ich den TA befragen, denn der hat im Gegensatz zu uns das Tier wenigstens schon ein paar mal gesehen
Erstaunlich, dass es hier wohl Mitglieder gibt, die wenn sie mit einem kranken Tier zum Arzt gehen gleich fragen ob sie dieses oder jenes impfen sollen, obwohl sie wegen einem anderen Grund dort sind.
Das ist, als ob ich mit einem Kind was Windpocken hat zum Arzt gehe und dann nach der Tetanus Impfung frage, obwohl etwas anderes ansteht. Ich kenne keinen der das macht. Aber man lernt ja glücklicherweise immer dazu.
Zu der AUssage fällt mir nichts mehr ein :coffee: klar frag ich beim TA, ob impfen wohl demnächst möglich ist, selbst wenn ich gerade mit einem akut aufgegasten Tier da bin. Einfach weil in meinem Kopf ist: nächsten MOnat würde impfen anstehen. Dann frag ich, ob in meinem Fall (NIerenprobleme --> dadruch Aufgasungen) eine Impfung theoretisch überhaupt möglich ist. Ich kann an dieser Vorgehensweise überhaupt nichts komisches dran finden.
Tanja B.
21.04.2015, 11:07
Von 1200g auf 1150g ist jetzt allerdings auch nicht wirklich abgenommen (grade gepullert, Verdauungstrakt leerer als letztes Mal, usw.). Außer die Abwärtstendenz bleibt stetig so bestehen.
Dass er tendenziell wieder eine Aufwärtstendenz haben sollte, ist klar...
Warum sollte ich das Thema Impfungen besprechen, wenn mein Tier krank ist und ich deshalb zum Tierarzt gehe? Dann ist das doch völlig indiskutabel und dementsprechend rede ich dann nicht über Impfungen, die in der Lage noch gar nicht relevant sind.
Dann ist es ja derzeit auch nicht relevant dies hier im Forum klären zu wollen.
Was mir bei Dir ganz extrem auffällt: Ist eine Frage beantwortet/ abgetan, wird direkt einen Anschlussfrage oder eine neuer Einwand nachgeschoben...! Damit das Thema ja auch weiter leben kann... :zwink:
Und da ist es auch direkt wieder passiert:
Eine Antwort auf meine Frage war das jetzt irgendwie auch nicht.
Ich meine nur irgendwo gelesen zu haben, wenn im Kot Parasiten sind darf ich auch nicht impfen lassen, weil die Spritze dann nicht wirkt.
Ich muss zugeben, dass ich auch den Überblick über alle Baustellen bei deinem Kaninchen verloren habe und kann deshalb kaum zur Entscheidung bezüglich einer Impfung beitragen. :rw:
Bisher habe ich es immer so gehandhabt: Kleinere Baustellen (Schnupfer ohne akuten Schub, leichte ECler ohne Schub usw.) habe ich impfen lassen, oft aber RHD und Myxo getrennt. Kaninchen, die schlimm dauerrotzen oder EC mit starken Beeinträchtigungen oder akutem Schub lasse ich nicht impfen.
Allerdings ist das bei mir eine reine Bauchentscheidung und ein gutes Gefühl bei ungeimpften Tieren habe ich leider nicht. Manchmal bleibt einem aber eben keine Wahl.
So eine wichtige Entscheidung würde ich deshalb auch nur mit dem Arzt besprechen, der die gesamte Krankengeschichte kennt.
Edit: Doppelpost dank nervigem Smartphone.
Warum sollte ich das Thema Impfungen besprechen, wenn mein Tier krank ist und ich deshalb zum Tierarzt gehe? Dann ist das doch völlig indiskutabel und dementsprechend rede ich dann nicht über Impfungen, die in der Lage noch gar nicht relevant sind.
Dann ist es ja derzeit auch nicht relevant dies hier im Forum klären zu wollen.
Was mir bei Dir ganz extrem auffällt: Ist eine Frage beantwortet/ abgetan, wird direkt einen Anschlussfrage oder eine neuer Einwand nachgeschoben...! Damit das Thema ja auch weiter leben kann... :zwink:
Und da ist es auch direkt wieder passiert:
Eine Antwort auf meine Frage war das jetzt irgendwie auch nicht.
Ich meine nur irgendwo gelesen zu haben, wenn im Kot Parasiten sind darf ich auch nicht impfen lassen, weil die Spritze dann nicht wirkt.
Solange sie ihr Ziel damit erreicht, gibt es doch auch keinen Grund irgendwas daran zu ändern. :crazy::zwink:
jackundseinerasselbande
21.04.2015, 16:41
Ich verfahre weiterhin damit nur auf themenrelevante Beiträge zu antworten.
Dass ich hier einige Mitglieder nicht heiraten werde steht außer Frage.
@Tanja: Man muss bedenken, dass Jack bis vor wenigen Wochen 1,6 kg wog. Jetzt auf dieses Gewicht runter finde ich schon einen krassen Sturz.
@Sylke: Was ich merkwürdig finde ist, dass er momentan wieder eine nasse Nase hat, aber nicht rotzt. Im Februar hatte er immer wieder gewimmert beim fressen, sodass Schnupfen im Verdacht war. Er hat aber nie so stark gerotzt, dass gelber oder weißer Schnodder kam.
RHD lasse ich impfen, aber bei Myxo bin ich mir unsicher. Hab den Arzt angerufen und der meinte, ich soll selbst entscheiden.
@Jazzy: Es war so, dass er sich gewichtstechnisch zuerst normal entwickelt hat, bis das Gewicht stagnierte und immer mal schwankte, durch die wiederholten Fressprobleme. Im Januar war es dann auf etwa ca. 1550 und im Februar auf ca. 1,6 kg und jetzt ist er auf die 1150 runter. Ich finde das viel. Jack ist ein Löwenkopf und jetzt etwas über einem Jahr.
@Jessi: Urin war untersucht, Herz auch. Jack hat mehrere Baustellen, die man schwer einordnen und abgrenzen kann. Zum einen ist da sein Bauch, wo man nicht eindeutig sagen kann, ob es Verengungen gibt, weil er wiederholt das Fressen einstellt. Dann ist da das e.cuniculi, wo er aber keine starken neurologischen Ausfälle hat. Er zieht manchmal die Beine merkwürdig hinterher bzw. knickt er dann ein, das ist aber auch alles und auch nicht immer. Eher selten Dann bilden sich wiederholt Parasiten wie z.B Hefen und offenbar hat er chronisch zu lange Backenzähne. Ob das aber definitiv mit der wiederholten Fressunlust zusammen hängt, konnte mir keiner eindeutig sagen.
Kuragari
21.04.2015, 16:47
Wenn Niedersachsen ein Myxogebiet ist würde ich deinen Jack auch impfen lassen. Sonst kannst du ihn nicht draußen halten und dann bleibt er weiterhin so ein müder kleiner Fellknödel. Und bei dem Gewichtsverlust würde ich auf Krebs testen lassen sofern möglich (kenne mich nicht aus) Blutkrebs oder so. Was halt keine sichtbaren Tumore wachsen lässt.
Und ansonsten energiereicher füttern. Haferflocken, Saaten oder halt ein Fertigfutter.
Meine Püppi hält ihr Gewicht dank Cunis, ohne das würde sie auch nur dünner werden und rumgluckern. Also Gemüsefütterung kommt nicht so gut an bei ihr. Ich muss neben Wiese, Äste, Möhren etc immer noch Cunis dazugeben.
Ich habe es nicht auf dem Schirm.....wimmern beim Fressen, nasse Nase, Gewichtsverlust, Hefen usw. konnte ich mir merken. Wurden denn die Zähne mal geröngt (in verschiedenen Ebenen) und abgeklopft, ob da was locker ist? Das würde mir aktuell zuerst einfallen anhand der Dinge: Zahnprobleme
feiveline
21.04.2015, 16:54
Sylke, Du hast die Hefen, den Leberegel, die seit Monaten andauernde Inappetenz und das EC vergessen.... :rw:
^^ Und den Verdacht auf eine schlummernde Myxomatose... oder verwechsele ich da gerade was?
feiveline
21.04.2015, 16:57
Stimmt, sorry ich vergaß....:ohje:
Stimmt, sorry ich vergaß....:ohje:
:haue:
Petra M.
21.04.2015, 16:59
:girl_haha:
feiveline
21.04.2015, 17:00
Stimmt, sorry ich vergaß....:ohje:
:haue:Auuuuaaaaaaaaa...... :bc::bc::bc:
^^ Und den Verdacht auf eine schlummernde Myxomatose... oder verwechsele ich da gerade was?
Ernsthaft? :totl:
feiveline
21.04.2015, 17:01
Jo.... :rw:
littlelu
21.04.2015, 17:03
Zahnspitzen werden doch auch ab und an weggemacht meine ich^^
jackundseinerasselbande
21.04.2015, 17:05
@Kuragari: Hätte ich Blutkrebs im Blut gesehen? Bestimmt, oder? Sein letztes Blutbild war ja eigentlich okay. Was sind Cunnis?
@Sylke: Zähne haben wir mehrfach röntgen lassen. Die waren wohl okay. Hab das Bild auch nochmal vom Spezialisten begutachten lassen.
@littlelu: Ja, klar. Warum?
^^ Und den Verdacht auf eine schlummernde Myxomatose... oder verwechsele ich da gerade was?
Ernsthaft? :totl:
Ja und es kommt bestimmt noch mehr.
Ich würde Jack ja gerne anbieten, mal auf Kur zu mir zu kommen. Aber ich befürchte, dass man das (durchaus ernstgemeinte) Angebot nicht annehmen wird und mir statt dessen (völlig unbegründet) vorwirft, ich würde dafür Geld haben wollen oder gar einbrechen. :secret:
@Kuragari: Hätte ich Blutkrebs im Blut gesehen? Bestimmt, oder? Sein letztes Blutbild war ja eigentlich okay. Was sind Cunnis?
@Sylke: Zähne haben wir mehrfach röntgen lassen. Die waren wohl okay. Hab das Bild auch nochmal vom Spezialisten begutachten lassen.
@littlelu: Ja, klar. Warum?
ad 1: das ist eine mögliche neue Verdachtsdiagnose
ad 2: das meinte ich mit: google doch einfach mal selbst
Petra M.
21.04.2015, 17:10
offenbar hat er chronisch zu lange Backenzähne.
Sowas gibts doch gar nicht
Wenn die zu lang sind sollten die Zähne mal gemacht werden
Aber chronisch zu lange Backenzähne habe ich noch nie gehört :girl_haha:
Wenn ich aber eines gelernt habe bei Kaninchen, dann dass es (fast) nichts gibt, was es nicht gibt. :ohje: Ich kenne auch nicht alle Beiträge von jackundseinerasselbande, aber ich versuche da vorurteilsfrei ranzugehen.
Was wäre denn, wenn es die Tiere wirklich gibt (scheinbar zweifeln da ja einige ran) und das Tier wirklich krank ist. Hinzu kommt ein vielleicht noch unfähiger Tierarzt, der es der Besitzerin überlässt, ob das Tier geimpft wird und nicht mal dahingehend berät. Wäre doch eine Schande, wenn man vielleicht helfen könnte und es nicht macht, weil man was vermutet. :ohje:
jackundseinerasselbande
21.04.2015, 17:11
@Jenny: Mein letzter Kommentar auf deinen Beitrag. Meinst du, nach den lächerlich machenden Beiträgen, würde ich dir noch mein Tier anvertrauen? :rw:
Vorsicht. Ist rein rhetorisch gemeint. :rw:
Wenn ich mein Tier hier begutachten lassen würde, dann definitiv nicht von dir. Ich hab hier jemanden im Auge und bei dem melde ich mich wenn es soweit ist. Da mache ich dann aber keine große Sache draus und hänge das nicht an die große Glocke, damit sich hier 20 Mitglieder die Mäuler zerfetzen (auch wenn ihr das gerne hättet).
@Sylke: Das Problem bei Jack ist eben, dass er verschiedene Baustellen hat, die man schwer eingrenzen kann. Ich vergleiche ec ein bisschen mit Multipler Sklerose. Das ist ja auch die Krankheit mit 1000 Gesichtern. Im Prinzip kann alles damit zusammen hängen, muss es aber nicht. Verengte Stellen im Bauchraum sieht man nicht durchs Röntgenbild. Man hat am Röntgenbild gesehen, dass die Zähne nicht wachsen wie sie sollen, da er die Fressunlust aber auch nach dem Zähnekürzen hatte, wurde das es davon kommt in Frage gestellt.
littlelu
21.04.2015, 17:12
Sylke. Sie war schon bei einem vom KS und Mitgliedern empfohlenen TA.
Wenn ich aber eines gelernt habe bei Kaninchen, dann dass es (fast) nichts gibt, was es nicht gibt. :ohje: Ich kenne auch nicht alle Beiträge von jackundseinerasselbande, aber ich versuche da vorurteilsfrei ranzugehen.
Was wäre denn, wenn es die Tiere wirklich gibt (scheinbar zweifeln da ja einige ran) und das Tier wirklich krank ist. Hinzu kommt ein vielleicht noch unfähiger Tierarzt, der es der Besitzerin überlässt, ob das Tier geimpft wird und nicht mal dahingehend berät. Wäre doch eine Schande, wenn man vielleicht helfen könnte und es nicht macht, weil man was vermutet. :ohje:
Ich zweifle nicht an der Existenz des Tieres, aber es stimmt, ich glaube, dass manche inzwischen auch daran schon zweifeln. Nur wie soll man denn helfen, wenn keine Hilfe angenommen wird und bei Nachfragen, die zum Helfen wichtig wären, man einfach nur blöd angemacht wird? Ich empfinde es nicht so, als dass die TE wirklich Hilfe annehmen wollen würde.
@Sylke: Zähne haben wir mehrfach röntgen lassen. Die waren wohl okay. Hab das Bild auch nochmal vom Spezialisten begutachten lassen.
Einseitig oder in mehreren Ebenen? Und welcher Spezi hat sie begutachtet? Was genau hat der denn gesagt? Hat er was zu der Qualität der Bilder gesagt? Oftmals sind die ja nicht so pralle, wenn der normale TA sie macht. Ein Zahn-Spezi hat da einige mehr Kniffe beim Röntgen.
Alexandra K.
21.04.2015, 17:13
Wenn ich aber eines gelernt habe bei Kaninchen, dann dass es (fast) nichts gibt, was es nicht gibt. :ohje: Ich kenne auch nicht alle Beiträge von jackundseinerasselbande, aber ich versuche da vorurteilsfrei ranzugehen.
Was wäre denn, wenn es die Tiere wirklich gibt (scheinbar zweifeln da ja einige ran) und das Tier wirklich krank ist. Hinzu kommt ein vielleicht noch unfähiger Tierarzt, der es der Besitzerin überlässt, ob das Tier geimpft wird und nicht mal dahingehend berät. Wäre doch eine Schande, wenn man vielleicht helfen könnte und es nicht macht, weil man was vermutet. :ohje:
Ich möchte Dir in diesem besonderen Fall dringend empfehlen das nachzuholen, dann würdest Du die Antworten hier absolut verstehen können.
feiveline
21.04.2015, 17:13
Sylke, dann hätte und sollte sie eine der unzähligen Hilfsangebote u.a. von Usern die zur Hilfe mehrere hundert Kilometer gefahren wären, annehmen können.
Aber selbst Fotos des Tieres werden strikt verweigert...
littlelu
21.04.2015, 17:14
@Jenny: Mein letzter Kommentar auf deinen Beitraf. Meinst du, nach den lächerlich machenden Beiträgen, würde ich dir noch mein Tier anvertrauen? :rw:
Vorsicht. Ist rein rhetorisch gemeint. :rw:
Naja, die Aussage kam dir doch gerade Recht.... das würdest du sowieso nicht tun, selbst wenn es dir hier jeder anbietet. Viele kennen sich hier von den ganzen Notfällen usw... und man könnte ja auch ein Vortreffen in der Öffentllichkeit machen. Wenn ich vorne und hinten nicht mehr weiter wüsste, dann wäre ich dankbar über so ein Angebot.
Ich möchte Dir in diesem besonderen Fall dringend empfehlen das nachzuholen, dann würdest Du die Antworten hier absolut verstehen können.
Fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit dazu. :rw:
feiveline
21.04.2015, 17:17
Sylke. Sie war angeblich schon bei einem vom KS und Mitgliedern empfohlenen TA.
Kleine Ergänzung, denn wenn ich es richtig in Erinnerung habe konnte sich der TA/die TÄ nicht daran erinnern...
Petra M.
21.04.2015, 17:18
@Jenny: Mein letzter Kommentar auf deinen Beitraf. Meinst du, nach den lächerlich machenden Beiträgen, würde ich dir noch mein Tier anvertrauen? :rw:
Vorsicht. Ist rein rhetorisch gemeint. :rw:
Naja, die Aussage kam dir doch gerade Recht.... das würdest du sowieso nicht tun, selbst wenn es dir hier jeder anbietet. Viele kennen sich hier von den ganzen Notfällen usw... und man könnte ja auch ein Vortreffen in der Öffentllichkeit machen. Wenn ich vorne und hinten nicht mehr weiter wüsste, dann wäre ich dankbar über so ein Angebot.
Denke ich auch
Hier vermute ich chronische Beratungsressistenz :pf:
feiveline
21.04.2015, 17:19
Ich vermute eher ein chronisches Geltungsbedürfnis...
Alexandra K.
21.04.2015, 17:20
Ich möchte Dir in diesem besonderen Fall dringend empfehlen das nachzuholen, dann würdest Du die Antworten hier absolut verstehen können.
Fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit dazu. :rw:
7 Minuten querlesen reichen, dann weißt Du das jede Mühe hier umsonst ist.
Petra M.
21.04.2015, 17:22
Ich vermute eher ein chronisches Geltungsbedürfnis...
Ja oder das
Auf jedenfall chronisch :totl:
jackundseinerasselbande
21.04.2015, 17:26
Ja, klar Fotos werden verweigert. Nur komisch, dass hier schon 2 Leute im Forum Fotos von mir geschickt bekommen haben. :rw:
Eine davon ist selbst Moderatorin.
Und Hilfe wird natürlich auch verweigert. Weil ich ja 2 Beiträge vorher schrieb, dass ich jemanden im Auge habe mit dem ich mich treffe.
Und auch schon beim Tierarzt war, der mir hier empfohlen wurde.
Jeder, der ein bisschen lesen kann schnallt, was hier wirklich los ist.
Zum Teil werden jetzt sogar Mitglieder aufgehetzt sich fleißig dem Mob anzuschließen.
@sylkie: Wir haben in mehreren Ebenen röntgen lassen. Den Namen der Ärztin lasse ich dir gern per PN zukommen. Bisher 3 Mal.
Wenn ich aber eines gelernt habe bei Kaninchen, dann dass es (fast) nichts gibt, was es nicht gibt. :ohje: Ich kenne auch nicht alle Beiträge von jackundseinerasselbande, aber ich versuche da vorurteilsfrei ranzugehen.
Was wäre denn, wenn es die Tiere wirklich gibt (scheinbar zweifeln da ja einige ran) und das Tier wirklich krank ist. Hinzu kommt ein vielleicht noch unfähiger Tierarzt, der es der Besitzerin überlässt, ob das Tier geimpft wird und nicht mal dahingehend berät. Wäre doch eine Schande, wenn man vielleicht helfen könnte und es nicht macht, weil man was vermutet. :ohje:
Ich habe, völlig unvoreingenommen, da mir zu diesem Zeitpunkt der gesamte Umfang gar nicht bekannt war, völlig wertfrei und besorgt um das Tier angeboten, hunderte von Kilometren auf meine Kosten zu der Threaderstellerin zu fahren und mir das Tier einfach mal anzuschauen.
Das Angebot wurde abgelehnt, statt dessen wurde mir unterstellt, dass ich von der Threaderstellerin dafür Geld haben möchte und man ja nie wisse, was die Absicht dahinter wäre. Plötzlich stand auch der Verdacht des möglichen Einbruchs im Raum.
Also wenn mein Kaninchen (angeblich) derart krank ist und niemand, auch nicht die empfohlenen kaninchenerfahrenen TÄ eine Ursache finden können, dann greife ich persönlich nach jedem Strohhalm. Es erscheint erstmal suspekt, dass man einen anderen Halter nach dem Tier schauen lässt, obwohl fachkundiges Personal wie Tierärzte nichts finden können, andererseits macht dann diese ständige Fragerei hier im Forum auch wenig Sinn. Zumal die möglichen Diagnosen sowieso immer ausgeschlossen werden und statt dessen neue ungewöhnliche Krankheiten auftauchen.
Mein Angebot bleibt bestehen, sowohl in Bezug auf einen persönlichen Besuch beim Kaninchen als auch das Angebot der "Kur" bei mir. Da es mir ausschließlich ums Tier geht, kann ich da auch durchaus persönliche Befindlichkeiten hinten anstellen.
Bin gespannt, wann dieser Thread geschlossen wird, wäre dann seit wenigen Wochen Thread Nr. 5, der geschlossen wird.:girl_haha:
littlelu
21.04.2015, 17:43
Bez. Fotos: Es ist heutzutage völlig normal Ärzte, Tierärzte, Geschäfte usw. ohne Blatt vorm Mund zu bewerten und seine Erfahrungen öffentlich kund zu geben. Ist bei Hotels usw. auch nicht anders. Demnach ist die Aussage, dass du aus Angst vor Verleumdung keine Fotos einstellst völlig aus der Luft gegriffen. Denn Bewertungen und Erfahrungen sind durchaus auch schwer negativ, das es heutzutage möglich macht sich Bewertungen und Erfahrungen durchzulesen hat ja durch aus seinen Sinn und da kann man auch nicht für verklagt werden.
Und du schreibst ja auch fleißig in anderen Threads mit, bzw. liest auch woanders in den Threads, daran wirst du sehen das hier keine organisierte Mafia sich als Tierschützer tarnen.
Ja, klar Fotos werden verweigert. Nur komisch, dass hier schon 2 Leute im Forum Fotos von mir geschickt bekommen haben. :rw:
Wer sind denn diese beiden Personen?
Und Hilfe wird natürlich auch verweigert. Weil ich ja 2 Beiträge vorher schrieb, dass ich jemanden im Auge habe mit dem ich mich treffe.
Wer ist es denn?
Und auch schon beim Tierarzt war, der mir hier empfohlen wurde..
Bei welchem warst Du denn?
Jeder, der ein bisschen lesen kann schnallt, was hier wirklich los ist.
Jupp, tut derjenige!
Petra M.
21.04.2015, 17:47
Zum Teil werden jetzt sogar Mitglieder aufgehetzt sich fleißig dem Mob anzuschließen.
Ja ne ist klar
jackundseinerasselbande
21.04.2015, 17:52
Ich wiederhole mich nicht noch einmal. Alle nicht themengehörigen Beiträge, die lediglich auf Provokation und Stichelei abzielen von diversen Mitgliedern werden von mir nicht mehr beantwortet.
Jenny, das habe ich gelesen und finde das unheimlich lieb von dir. :herz: Aber ich selbst würde auch keines meiner Tiere zur Pflege abgeben, anschauen lassen von einem mir hier bekannten Mitglied hingegen schon. Ich finde es immer toll, wenn man eine neutrale Person hat, die sich das Tier mal in der gewohnten Umgebung anschaut. Beim Tierarzt sind es ja oft nur kurze Momentaufnahmen des Tieres, die der sieht. Hinzu kommt noch, dass sich viele eingefuchste Kaninchenhalter oftmals besser auskennen, als viele TÄe. :ohje:
Ich hatte ja auch schon viele Baustellen hier, manche mit wirklich "dubiosen" Krankheitsbildern, wo ich bei 10 TÄen im Gebiet war, bis sich mal einer damit halbwegs auskannte (Epilepsie, Knochen aus dem Puschel gefallen und vieles mehr).
Es wäre vielleicht eine Idee die Röntgenbilder, falls du die hast jackundseinerasselbande, mal einen hier aus dem KS zu senden, der sich mit Zahngeschichten gut auskennt und Röntgenbilder lesen kann. Ich bin nicht so der Brüller im Lesen von Röntgenbildern und habe hier im Forum deswegen auch schon Röntgenbilder eingestellt, weil ich mir mit den Diagnosen unsicher war. Man kann ja, falls sich auf dem Bild der Name der Praxis befindet, diesen Teil unkenntlich machen. :rw:
jackundseinerasselbande
21.04.2015, 18:01
Danke für die Idee. Ich werde meine Bilder hier nochmal jemandem zukommen lassen. Habe eine Person im Auge, die ich als kompetent einschätze.
feiveline
21.04.2015, 18:16
Waren die genannten Fotos nicht "Kinderfotos" von Jack....
Jenny, das habe ich gelesen und finde das unheimlich lieb von dir. :herz: Aber ich selbst würde auch keines meiner Tiere zur Pflege abgeben...
Generell stimme ich Dir da zu! :freun: Aber wenn mein Tier so wie hier angeblich über Monate kränkelt und kränker wird, stetig weiter abbaut und niemand eine Idee hat und nichts gefunden wird, dann wäre das ein Strohhalm, nach dem ich persönlich greifen würde. Es geht ja nicht nur darum, dass das Tier in Pflege wäre, sondern auch darum, dass das Tier nochmal einem wirklich kompetenten TA vorgestellt werden könnte.
Aber wie gesagt, mir wurde ja bereits bei meinem ersten Angebot direkt unterstellt, dass ich dafür Geld nehmen würde. So ein Quatsch. Das ist eine Beleidigung!
Danke für die Idee. Ich werde meine Bilder hier nochmal jemandem zukommen lassen. Habe eine Person im Auge, die ich als kompetent einschätze.
Du kannst die Fotos gerne eine der Kaninchenspezialistinnen (TÄ im Bereich der kleinen Heimtiere) in Berlin zukommen lassen. Wenn das für Dich in Frage kommt, dann sage einfach Bescheid. Ich würde mich darum dann kümmern!
littlelu
21.04.2015, 18:22
Danke für die Idee. Ich werde meine Bilder hier nochmal jemandem zukommen lassen. Habe eine Person im Auge, die ich als kompetent einschätze.
Du kannst die Fotos gerne eine der Kaninchenspezialistinnen (TÄ im Bereich der kleinen Heimtiere) in Berlin zukommen lassen. Wenn das für Dich in Frage kommt, dann sage einfach Bescheid. Ich würde mich darum dann kümmern!
Meinst du Frau E? Also, wenn das nicht angenommen wird....
Jenny, das habe ich gelesen und finde das unheimlich lieb von dir. :herz: Aber ich selbst würde auch keines meiner Tiere zur Pflege abgeben...
Generell stimme ich Dir da zu! :freun: Aber wenn mein Tier so wie hier angeblich über Monate kränkelt und kränker wird, stetig weiter abbaut und niemand eine Idee hat und nichts gefunden wird, dann wäre das ein Strohhalm, nach dem ich persönlich greifen würde. Es geht ja nicht nur darum, dass das Tier in Pflege wäre, sondern auch darum, dass das Tier nochmal einem wirklich kompetenten TA vorgestellt werden könnte.
Aber wie gesagt, mir wurde ja bereits bei meinem ersten Angebot direkt unterstellt, dass ich dafür Geld nehmen würde. So ein Quatsch. Das ist eine Beleidigung!
Klar, als letzter Strohhalm ist eine Päppelstelle natürlich besser, als auf den Tod des Tieres zu warten. :ohje: Aber ich habe dann eben immer alle Hebel in Bewegung gesetzt und eben alle Ärzte abgeklappert und habe dann da mein Vermögen verteilt. :rollin: Ich weiß mittlerweile mit welcher Art Krankheit ich hier zu welchem Tierarzt gehen kann. Für meinen blinden Burschen muss ich dann eben zu einem völlig anderen Arzt gehen für die 3-monatige Untersuchung, als mit EC-Kaninchen und wieder zu einem ganz anderen, wenn Knochen oder Zähne betroffen sind.
jackundseinerasselbande: Gut, dass du die Rö-Bilder mal Jemandem zuleitest. Vielleicht hat der-/diejenige noch eine Idee. Ansonsten würde ich mich mit Zahngeschichten an Dr. L. in Duisburg oder eben Dr. E. in Berlin wenden. :good:
jackundseinerasselbande
24.04.2015, 21:08
Ich hab mich jetzt ein paar Tage nicht gemeldet, weil ich sehr eingespannt war.
Wie viel würde Frau Dr, E denn nehmen? Habe eine Mail geschickt und unsere Lage geschildert. Mal sehen was sie meint.
Merkwürdigerweise fängt Silver jetzt auch an rum zu mäkeln. Er frisst seit vorgestern nur noch nachts. Gibt's das, das ein Kaninchen nur bei Dämmerung oder Dunkelheit frisst und tagsüber kaum?
Nathanael
24.04.2015, 21:15
Is bei meinen generell so. Bildlich gesprochen: Ich lege morgens eine Möhre hin und sie ist abends noch da. Ich lege abends zehn Möhren hin und sie sind morgens weg. Deswegen fällt das Frühstück immer sehr klein aus, abends gibt's dann eine größere Portion. Also, ich füttere natürlich keine 10 Möhren an 3 Kaninchen, das war nur ein mengentechnisches Beispiel ;) Tagsüber sitzen meine fast nur herum. Selbst, wenn ich ihnen Freilauf in der Wohnung anbiete, schauen sie nur verpennt drein und schlafen weiter. Abends hingegen fordern sie ihren Freilauf ein, indem sie Radau machen...
Wenn ein Kaninchen also tagsüber nicht viel von sich gibt, mache ich mir keine Sorgen. Sie sind eben Dämmerungstiere, denn tagsüber fliegen in der Natur einfach zu viele Greifvögel herum. Nachts sind meine auch recht wach, aber die letzte wirklich aktive Phase ist zum Sonnenaufgang hin, dann kann ich sie echt in die Tonne kloppen.
LG
Anna
jackundseinerasselbande
24.04.2015, 22:42
Genauso ist es bei Silver jetzt auch. Es wird nur noch nachts gefressen. Obwohl er sonst immer tagsüber rein gehauen hat.
Diese Fressunlust kenne ich nur bei Jack und der frisst seit 3 Wochen wieder wenig bis gar nichts.
littlelu
24.04.2015, 22:57
Du hast seit 12 Wochen durchgehend Threads, und immer hieß es er würde so gut wie nichts fressen, wann hat er denn auf einmal gefressen?
Nathanael
24.04.2015, 23:24
Ich glaube, dass Kaninchen ihre Angewohnheiten auch mal ändern. Hier ist es tagsüber jetzt echt warm, vielleicht schlägt das Silver auf den Appetit? Solange er nachts noch Appetit hat, würde ich persönlich mir keine Sorgen machen, denn gerade, wenn es warm ist, ist das ein absolut kaninchentypisches Verhalten. Bitte mach Dich da nicht verrückt :)
LG
Anna
Tanja B.
24.04.2015, 23:29
Du hast seit 12 Wochen durchgehend Threads, und immer hieß es er würde so gut wie nichts fressen, wann hat er denn auf einmal gefressen?
Es geht jetzt scheinbar um ein anderes Kaninchen (Silver) als vorher (Jack) :rw:
littlelu
25.04.2015, 02:20
Diese Fressunlust kenne ich nur bei Jack und der frisst seit 3 Wochen wieder wenig bis gar nichts.
ne^^
jackundseinerasselbande
25.04.2015, 02:32
Entschuldigt, beim nächsten Mal stelle ich vorher einen Antrag bevor ich über ein weiteres meiner Tiere schreibe, um das ich mir Sorgen mache.
:rw:
Bevor man hier Unwahrheiten verbreitet, es ginge erneut um Jack könnte man zur Abwechslung auch lesen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Danke.
Was hat deine "Vertrauensperson" zu den Rö-Bildern gesagt? Hat sie/ er was entdeckt?
Ansonsten kann es schon sein, dass das Wetter zum veränderten Fressverhalten führt. Meine fressen in den kälteren Monaten dauerhaft. Wenn es warm wird, gammeln sie den Tag über, bewegen sich kaum und fressen auch nur sporadisch. Kaum wird es dann abends kühler (oder es ist morgens kühler), hauen sie rein.
littlelu
25.04.2015, 10:07
Diese Fressunlust kenne ich nur bei Jack und der frisst seit 3 Wochen wieder wenig bis gar nichts.
ne^^
Das war doch nur ein Missverständnis :rw: Hat keiner was gegen deinen Silver gesagt.
Und das es eine Unwahrheit ist, dass es um deinen Jack geht steht oben im Zitat, da steht das dein Jack seit 3 Wochen wieder wenig bis Garnichts frisst und das hat bei mir die Frage aufgeworfen, wann er denn mal wieder länger als 1 Tag gefressen hat - ich habe jeden deiner Posts gelesen, seit Februar, und kann mich nicht an eine Woche erinnern wo er denn überhaupt mal komplett selbstständig gefressen hat!
Nathanael
25.04.2015, 11:33
Liebe Jackundseinerasselbande (was für ein Nick ;) ),
Du bekommst hier viel vor den Kopf geworfen und beschwerst Dich darüber. Ich habe Dir ernstgemeinte, liebe Ratschläge erteilt, da ich versuche, vorurteilsfrei zu bleiben und Hilfe zu geben, wenn sie gebraucht wird. Nun schaffst Du es, auch mich vor den Kopf zu stoßen, denn Du scheinst meine Beiträge nicht zu lesen... sondern nimmst nur Stellung zu den *doofen* Beiträgen, in denen vorsichtig Kritik an Dir geübt wird.
Ich helfe gern, habe Deine schon lang anhaltende Verzweiflung hier im Forum verfolgt und ich glaube, es wäre für alle Beteiligten gut, wenn Du Dich weniger an den ungünstigen Beiträgen festkrallen würdest und einfach mal für die netten Angebote, die hier selbstlos gemacht wurden, ein Dankeschön vemitteln würdest.
Es läuft hier im Forum mit Dir gerade nicht sooo ideal, das passiert, aber vielleicht lässt sich das ja noch retten. Komm ein wenig zur Ruhe, kümmere Dich um Jack, sorg Dich nicht um Silver, solange der nachts und in der Dämmerung noch frisst, und genieß ein wenig die Sonne :) Ich wünsch Dir alles Gute und die Daumen für Jack sind gedrückt!
LG
Anna
jackundseinerasselbande
25.04.2015, 12:14
Nathanael, du warst damit eigentlich am wenigsten gemeint, aber egal.
Silver frisst nur noch nachts und Jack wenn überhaupt momentan ein paar ganz wenige Stängel Heu, d.h so gut wie gar nicht mehr.
Da das aber Dauerzustand ist und es sich so eingependelt hat, dass er da keinen bleibenden Schaden davon trägt und das ja auch nicht zum ersten Mal passiert behandle ich einfach mit Panacur und renne auch nicht mehr zum Arzt. Das hilft mir letztendlich auch nicht weiter und stresst das Tier nur. Ich habe per Mail bescheid bekommen, dass das Röntgenbild wo ich es hingeschickt hatte okay ist.
Ich hatte vergessen, dass ich aufgrund von Durchfall noch einmal eine Kotprobe von allen an Laboklin geschickt habe. Genauer erst an den Tierarzt und der rief dann wieder an, es wären ganz wenige Kokzidien im Kot, aber viele Bakterien (die er aber nicht eindeutig beurteilen kann)..
Eigentlich sollte ich das Ergebnis gestern bekommen. Leider war es noch nicht da. Ich nehme an, dass sie erstmal eine Bakterienkultur angelegt haben und das ja auch dauert.
Nun frage ich mich aber ob man Kokzidien nicht generell immer behandeln muss? Die gehören doch nicht in die Kaninchen? Egal wie viele es sind.
Montag bekomme ich dann von Laboklin bescheid. Irgendwie scheinen die momentan etwas verspätet zu arbeiten. Eine Freundin hat das Blutergebnis ihres Hundes nämlich auch noch nicht.
Bei derart geschwächten tieren würde ich auch einen niedrigen befall behandeln.
jackundseinerasselbande
25.04.2015, 15:29
Ich dreh bald durch. Wo kriegen die das denn immer her?
Der eine frisst gar nicht mehr, der nächste nur noch nachts.
Argh :ohje:
Jack dürfte eigentlich gar nicht mehr leben, wenn er seit Monaten so gut wie nichts frisst! Ich frage mich auch, woher der Kot kommen soll, wenn so gut wie nichts gefressen wird!?
Was Frau E. Dir in Rechnung stellt kann ich nicht beantworten, da ich nicht weiß, was Du ihr geschrieben hast und welche Leistung Du erwartest?
Wie geht's Dir denn selbst in Deinem Zustand, sprich den anderen Umständen?
jackundseinerasselbande
25.04.2015, 16:24
Welche anderen Umstände?
Hier geht's um meine Tiere, nicht um mich.
Wenn ich über mich reden möchte, treffe ich mich mit Freunden.
Ich erwarte die Deutung des Röntgenbildes, da sie zu weit von mir weg wohnt, sonst wäre ich selbst zu ihr gefahren.
Petra M.
25.04.2015, 16:48
Silver frisst nur noch nachts und Jack wenn überhaupt momentan ein paar ganz wenige Stängel Heu, d.h so gut wie gar nicht mehr.
Entweder frißt er mehr und du bekommst es nicht mit
Oder das stimmt nicht denn kein Kaninchen überlebt das lange geschweige als Dauerzustand
Der dürfte also kaum noch leben
Sie scheint ihre Tiere rund um die Uhr zu beobachten,anders kann ich mir solch Behauptungen nicht erklären. Immerhin soll es eine Vierergruppe sein. Wie man da das Fressverhalten jedes Einzelnen beobachten kann,ist mir ein Rätsel.
Petra M.
25.04.2015, 17:01
Sie scheint ihre Tiere rund um die Uhr zu beobachten,anders kann ich mir solch Behauptungen nicht erklären. Immerhin soll es eine Vierergruppe sein. Wie man da das Fressverhalten jedes Einzelnen beobachten kann,ist mir ein Rätsel.
Das habe ich auch schon gedacht
Das geht überhaupt nicht
jackundseinerasselbande
25.04.2015, 17:05
Soweit waren wir ja bereits mehrfach.
Dann erkläre doch mal,wie man das bei einer Vierergruppe kontrolliert?
Dann brauchen wir kranke Tiere nicht mehr separieren, um das Futterverhalten einschätzen zu können.
Petra M.
25.04.2015, 17:34
Soweit waren wir ja bereits mehrfach.
Wann wie wo????
Erklär mal
jackundseinerasselbande
25.04.2015, 19:22
Zum einen hat hier jeder seinen Futternapf und zum anderen habe ich Jack separiert. Außerdem siehst du, wenn du Futter ausgibst ob sie kommen oder nicht und wie die Fressbereitschaft ist.
So und nun kannst du meinen Beitrag gerne in sämtliche Einzelteile zerpflücken. Ich bin ab jetzt eh erst einmal offline.
Petra M.
25.04.2015, 19:25
Ich habe noch nie gesehen das Kaninchen sich an einen bestimmten Futternapf halten
Sowas gibts nicht
Ich habe noch nie gesehen das Kaninchen sich an einen bestimmten Futternapf halten
Sowas gibts nicht
Aber Jack ist doch separiert. :rw: Von daher wird sie schon genau mitbekommen, was er frisst / nicht frisst.
Hast du angefangen vorsichtig Wiese zu füttern? Oder leckere Gartenkräuter? Ich habe ja die Erfahrung gemacht, dass kränkelnde Tiere am ehesten an so was gehen. Außerdem ist das gut für die Verdauung.
Vielleicht spielt ja auch einsamkeit bei der Fressunlust eine Rolle.
Petra M.
25.04.2015, 19:44
Ich habe noch nie gesehen das Kaninchen sich an einen bestimmten Futternapf halten
Sowas gibts nicht
Aber Jack ist doch separiert. :rw: Von daher wird sie schon genau mitbekommen, was er frisst / nicht frisst.
Hast du angefangen vorsichtig Wiese zu füttern? Oder leckere Gartenkräuter? Ich habe ja die Erfahrung gemacht, dass kränkelnde Tiere am ehesten an so was gehen. Außerdem ist das gut für die Verdauung.
Ja aber die anderen nicht
Wie will man da sehen wer wieviel frißt?
Und ob der andere wirklich nur nachts frißt?
Ich beobachte meine nicht ständig
Vielleicht spielt ja auch einsamkeit bei der Fressunlust eine Rolle.
:good: Meine hat immer erst wieder angefanen zu fressen, wenn sie in gewohnter Umgebung (kein Käfig, auch nicht zu Kontrolle, ob sie köttelt) und mit Partnertier war. Isoliert im Käfig hat sie sich aufgegeben und nicht gefressen und getrunken.
Vielleicht spielt ja auch einsamkeit bei der Fressunlust eine Rolle.
:good: Meine hat immer erst wieder angefanen zu fressen, wenn sie in gewohnter Umgebung (kein Käfig, auch nicht zu Kontrolle, ob sie köttelt) und mit Partnertier war. Isoliert im Käfig hat sie sich aufgegeben und nicht gefressen und getrunken.
Ja das spielchen hatte ich auch mal mit einem Kaninchen. Die Partnerin ist gestorben und er hat gar nichts mehr gemacht. Nicht gefressen, saß nur noch in der Ecke usw. (ok er musste auch zur gleichen zeit noch einen Umzug überstehen und das hat sicherlich auch eine rolle gespielt)
Als dann das neue Kaninchen einzog war er sofort wie ausgewechselt. Gemeinsam essen ist eben doch schöner ;)
littlelu
25.04.2015, 19:55
Jetzt auch noch Kokis? also bald sind wir die diebrain Liste durch.
Auf der Seite findest du auch alles zur Behandlung usw.
ich hab das schon mal in nem anderen thread von dir geschrieben:
Es kann sich auch auf ein Tier übertragen, wenn man die ganze Zeit daneben sitzt und sich Sorgen macht und nervös ist und jedes Blatt,was gefressen wird, und jeder Köttel, der produziert wird, im Kopf notiert wird. Ich merk das ganz genau an mir selbst:
wenn ich zB Sonntags, bevor ich in meine Zweitwohnung fahre und die Kleinen für die Woche bei meinem Freund zuhause lasse (ohne Wohnungswechsel, die wohnen in Augsburg und ich bin alleine unter der Woche in Kempten und mein Freund ist zuhause in Augsburg in unserer gemeinsamen Wohnung): ich schaue, ob beide fressen. Einer kommt nicht sofort, ich mach mir Sorgen. Ich schau jede halbe Stunde, ob ein >Cuni genommen wird. Ich sag zu meinem Freund, wenn ich fahre: ich mach mir Sorgen. Der firsst nicht. Ich meld mich, wenn ich da bin.
Mien Freund lässt die beiden dann in Ruhe und wenn ich in Kempten angekommen bin, ist alles wieder normal und die beiden erfreuen sich bester Gesundheit.
Ergo: Dieser Stress, den du dir womöglich machst, kann sich auf das Tier übertragen.
Ich würde die Kokis behandeln und Jakc wieder zu den anderen setzen und die genaueste Beobachtung sein lassen. Du machst dich und diene Tiere verrückt! (und uns hier auch ein bisschen :rw:)
Nathanael
25.04.2015, 20:38
Meine verhungern in Einsamkeit auch am ehesten. Finchen nicht, die ist glücklich, wenn sie von mir in Ruhe gelassen wird, dann kann sie (zum Beispiel nach der Kastration von ihr und von Lilly, nach den OPs hat sie Lilly gejagt, deswegen Lilly+Bödi im Notgehege, Finchen allein im eigentlichen Gehege) auch 'ne Weile allein leben. Als ich Bödi zur besseren Futteraufnahmebeobachtung und damit er nicht bei -15° krank draußen sitzen muss im Käfieg hielt, da fraß er immer nur zweidrei Heuhälmchen (trotz vorhandenen Dills und anderen Leckereien), erst, wenn ich die Damen zu ihm ließ, fraß er mehr. die hatten also ordentlich Wohnungsfreilauf in der Zeit ;)
Auch, als Lilly nach ihrer OP 'ne Nacht nicht fraß, wurde es sofort besser, als ich Herrn von Bödefeld (den besten Krankenpfleger überhaupt, er wird dann nicht böse, sondern fürsorglich, mein Miniheld) zu ihr setzte. Dann konnte er sie putzen und sie fühlte sich wieder geborgen. Der Umgebungswechsel UND die Einsamkeit jedoch hätten dazu geführt, dass ich sie wochenlang hätte stündlich päppeln müssen. In Gesellschaft erträgt es sich alles einfacher :)
Wie lange sitzt Jack denn jetzt schon getrennt? Gerade, wenn Du Kokis behandelst (Baycox, das Kokzidienmedikament (Panacur hilft meines Wissens nicht, steht zumindest in den Fachbüchern nur als Wurmmittel drin) wird von einigen schlecht vertragen), würde ich ihm Gesellschaft bieten. Zumeist ist es in Gruppen eh so: Was einer hat, haben potentiell auch alle anderen, sodass ich sowieso immer die gesamte Guppe behandeln würde.
Ich drücke die Daumen, dass die Kaninchen sich bald wieder bessern!
Heute regnete es hier, es war also ziemlich kühl *bibber* Was haben meine drei gemacht? Waren auch tagsüber ansprechbar und verfressen. Gestern war das hingegen absolut nicht der Fall, trotzdem wusste ich, dass es allen gut geht. Und siehe da, abends wurde ich schon sehnsüchtig, männchenmachend begrüßt, warum dauert es auch immer so lang, bis ich füttern komme? ;)
LG
Anna
ich hab das schon mal in nem anderen thread von dir geschrieben:
Es kann sich auch auf ein Tier übertragen, wenn man die ganze Zeit daneben sitzt und sich Sorgen macht und nervös ist und jedes Blatt,was gefressen wird, und jeder Köttel, der produziert wird, im Kopf notiert wird. Ich merk das ganz genau an mir selbst:
wenn ich zB Sonntags, bevor ich in meine Zweitwohnung fahre und die Kleinen für die Woche bei meinem Freund zuhause lasse (ohne Wohnungswechsel, die wohnen in Augsburg und ich bin alleine unter der Woche in Kempten und mein Freund ist zuhause in Augsburg in unserer gemeinsamen Wohnung): ich schaue, ob beide fressen. Einer kommt nicht sofort, ich mach mir Sorgen. Ich schau jede halbe Stunde, ob ein >Cuni genommen wird. Ich sag zu meinem Freund, wenn ich fahre: ich mach mir Sorgen. Der firsst nicht. Ich meld mich, wenn ich da bin.
Mien Freund lässt die beiden dann in Ruhe und wenn ich in Kempten angekommen bin, ist alles wieder normal und die beiden erfreuen sich bester Gesundheit.
Ergo: Dieser Stress, den du dir womöglich machst, kann sich auf das Tier übertragen.
Ich würde die Kokis behandeln und Jakc wieder zu den anderen setzen und die genaueste Beobachtung sein lassen. Du machst dich und diene Tiere verrückt! (und uns hier auch ein bisschen :rw:)
Sowas hatte ich auch schon. hab hier voll panik geschoben und meinen Freund verrückt gemacht weil C:secret:rusty abends nicht fressen wollte. auch keine leckerlis. :rw:
als ich dann später nochmal guckte hat er dann wieder normal gefressen...
Manchmal steige ich mich auch etwas rein. allerdings ist mein freund in dem punkt echt hilfreich. er hat mehr abstand und wenn er sagt "da stimmt wirklich was nicht" dann ist es definitiv zeit zum Tierarzt zu fahren.
Deswegen bin ich auch der Meinung dass die Sicht von Außen gold wert ist.
stiefelchen
25.04.2015, 21:59
hast du inzwischen auf reine wiesenfütterung umgestellt? das wurde dir ja mehrfach geraten.
damit bekommt man übrigens einen geringgradigen koki-befall ebenfalls weg. das hat meine freundin (kaninchen-großpflegestelle) schon in mehreren fällen erfolgreich gemacht.
Ich glaube schon, dass sie es einschätzen kann, ob sie normal fressen und wer wieviel.frisst auch ohne ständig aufzupassen. Man kennt doch die Tiere, hat ein Gespür für sie und ihre Eigenarten. Ich kann mir auch vorstellen, dass es womöglich ein Kaninchen gibt, das nur an einen Napf geht. Auch Kaninchen haben ihre Marotten. Unsrer nimmt seine eingeweichten Medikamentenwürmer nur in seiner Schlafburg. Draußen kann man sie ihmstundenlang nachtragen, er frisst es nicht.
Normalerweise sind Kaninchen auch mega ""verbettelt"",zumindest unsere und da merkt man doch wenn einer sich abnormal verhält.
Außerdem muss er doch nicht schon längst tot sein nach ihren Schilderungen, wieso denn?
Sie päppelt ihn im Notfall und das kann sehr lange gut gehen, auch ohne abzunehmen. Das ist möglich und man sollte ihr das vll. doch mal glauben. Unser Zahnkaninchen musste wochenlang nach ner OP mit Brei versorgt werden und das war nicht schön, aber seine Verdauung war gut und er nahm sogar zu.
Ich würde die Kokzidien und die Hefen nacheinander behandeln. Das mussten wir im Oktober auch machen und es war bei uns zumindest die Ursache für Moritz Bauchgeschichten.
Bei uns ging das Baycox bei beiden super gut, aber viele bekommen Probleme, das sollte man im Hinterkopf haben.
Ich glaube ganz ehrlich, dass du dein tier durch dein Verhalten krank machst...
Ich glaube schon, dass sie es einschätzen kann, ob sie normal fressen und wer wieviel.frisst auch ohne ständig aufzupassen. Man kennt doch die Tiere, hat ein Gespür für sie und ihre Eigenarten. Ich kann mir auch vorstellen, dass es womöglich ein Kaninchen gibt, das nur an einen Napf geht. Auch Kaninchen haben ihre Marotten. Unsrer nimmt seine eingeweichten Medikamentenwürmer nur in seiner Schlafburg. Draußen kann man sie ihmstundenlang nachtragen, er frisst es nicht.
Normalerweise sind Kaninchen auch mega ""verbettelt"",zumindest unsere und da merkt man doch wenn einer sich abnormal verhält.
Außerdem muss er doch nicht schon längst tot sein nach ihren Schilderungen, wieso denn?
Sie päppelt ihn im Notfall und das kann sehr lange gut gehen, auch ohne abzunehmen. Das ist möglich und man sollte ihr das vll. doch mal glauben. Unser Zahnkaninchen musste wochenlang nach ner OP mit Brei versorgt werden und das war nicht schön, aber seine Verdauung war gut und er nahm sogar zu.
Ich würde die Kokzidien und die Hefen nacheinander behandeln. Das mussten wir im Oktober auch machen und es war bei uns zumindest die Ursache für Moritz Bauchgeschichten.
Bei uns ging das Baycox bei beiden super gut, aber viele bekommen Probleme, das sollte man im Hinterkopf haben.
würde es dir vorgeschichte nciht geben, würde ich dir in allen Punkten zustimmen. Ich habe den Eindruck, dass sie viel zu viel Stress macht und alles auf die Waagschale legt. Ich merke auch, wann ein Tier mir nur etwas SOrgen bereitet und ich beobachten muss undwann es sofort zum TA muss. Ich merke auch, ob sie gerade besser oder schlechter fressen. Das ist alles normal. Aber hier stimmt einfach was nicht und diesen Eindruck werde ich nicht los.
littlelu
26.04.2015, 11:58
Seit Februar frisst er selbstständig nur sporadisch 1-2 Tage. Wochen sind in den Threads nicht zu finden.
Wie geht's denn Jack und den anderen inzwischen?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.