Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen köttelt nicht
Kaninchen
10.04.2015, 17:29
Hallo!
Ich habe heute einen (noch) unkastrierten Rammler zu mir geholt. Er wird nächste Woche kastriert, muss dann seine Frist absitzen und soll dann mit meinen zwei Kanichen-Damen vergesellschaftet werden.
Er ist seit ca. 12:00 Uhr hier und hat auch schon gefressen, aber noch nicht geköttelt. :( Ist das noch im Toleranzbereich, oder muss ich mir schon Sorgen machen?
Grüße
Meine kötteln hauptsächlich morgens und abends. Ich würde noch warten. Frisst er denn? Ist natürlich viel Stress der Umzug. Gib ihm viele leckere Sachen, wie Kräuter und beobachte ihn gut.
Wenn er bis morgen früh noch keine Köttelchen gemacht hat, dann würd ich mir Sorgen machen, vorher noch nicht :umarm: Kannst du an sein Bäuchlein fassen ob es weich ist?
Heike O.
10.04.2015, 20:42
Bei meinen wäre das auch erst'mal noch normal, die "Köttelzeit" ist hier eher so, wie donkon es beschrieben hat. Aber ich würde ihn trotzdem gut beobachten, besonders, ob er weiter frisst und wie sonst so das Verhalten ist. Ist natürlich nach dem Stress schwer zu beurteilen.
Es könnte auch sein das er wegen des Umzugs und weil er ein reinlicher ist, dass er seine Köttel frisst. Da musst du ihn mal genau beobachten :umarm:
Kaninchen
10.04.2015, 22:14
Danke für Eure Antworten!
Also, sein Bauch fühlt sich jetzt nicht richtig hart an, aber auch nicht so gaaanz weich.
Ich habe ihm vorhin Apfel-Stücke gegeben. Und jetzt habe ich ein paar vereinzelte Köttel gefunden. Die sind jetzt auch nicht übermäßig hart (so wie es ja der Fall bei Verstopfung wäre, wenn ich richtig liege?).
Vllt war sein Darm lahm gelegt vor lauter Stress? Nachher gebe ich ihm nochmals etwas Apfel und Gurke. Ich denke, es besteht die Chance, dass es so wieder wird.
Jetzt ist mir aber auch aufgefallen, dass er manchmal so einen einzelnen, nahezu lautlosen Nieser von sich gibt. Was kann das denn nun sein? :ohje:
Die Nase sieht, soweit ich es beurteilen kann, normal aus. Mein TA meinte mal, dass das auch allergie-bedingt sein könnte, bzw. wenn das Kaninchen viel Staub abbekommen hat, z.B. von Heu, Stroh, Einstreu.
Er sitzt ja jetzt wahrscheinlich alleine, oder? So kannst du gut sehen, ob er köddelt. Wenn jetzt schon mal ein paar gekommen sind, steht es zum Glück anscheinend nicht still. Hast du frische Kräuter da? Sowas bringt hier auch immer wieder etwas Schwung in die Verdauung. generell kann so ein Umzug schon stressig sein und die Verdauung etwas aus der Bahn werfen :umarm:
Hättest du denn zur Not eine Klinik in Reichweite, zu der du auch nachts fahren kannst, wenn etwas ist?
Was das Niesen angeht, bin ich immer etwas skeptisch, wenn ein Arzt von Allergien spricht. Kaninchenschnupfen wäre da doch etwas wahrscheinlicher. Dafür ist es ja gut, dass er in Quarantäne sitzt. So kannst du gut beobachten, wie es da bei ihm aussieht. Wenn er wirklich Schnupfer sein sollte, und deine eigenen nicht, solltest du ihn eigentlich nicht mit ihnen vergesellschaften :ohje:
Kaninchen
10.04.2015, 22:31
Hmm, ich habe hier nur Zitronenmelisse und Petersilie. Kann man damit was anfangen?
Muss es denn zwangsläufig Kaninchenschnupfen sein? :ohje: Oder was kann das sonst noch sein?
Zitronenmelisse und Petersilie ist super *g*
Es könnte auch eine vorübergehende Erkältung sein. Ich würde mal schauen, wie oft er niest und ob sich der Zustand verändert. Sind die Augen oder Nase verklebt?
Es könnte auch etwas mit den Zähnen sein, also dass die Zahnwurzeln den Tränen-Nasen-Kanal reizen und er somit niest. Das kommt auch relativ häufig vor. Frisst er denn gut?
Das muß überhaupt kein Schnupfen sein. Vielleicht ist das Streu was staubig, oder irgendwas anderes...Hier niest einer, wenn er aufgeregt ist.
Lass ihn doch erstmal ankommen - und du entspannst auch erstmal...
Ist ja für alle erstmal sehr aufregend. Er muß sein Immunsystem jetzt sowieso erstmal anpassen - das könntest du mit vielen Kräutern, Wiese und Ästchen, besonders auch Weidenäste, unterstützen.
Alles Gute für´s Hasi...
Meine haben auch schon mal genießt, ich habe ihnen dann Salbei und Thymian angeboten, dass finden sie auch sehr lecker.
Meine Neuankömmlinge brauchten auch erst 1 Tag bis die richtig gefuttert und geköttelt haben, morgen früh sollten dann welche da sein, falls nicht, schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an, dass das dann abgeklärt werden muss.
Aber wenn jetzt schon erste gekommen sind, denke ich auch, dass es am Umzug und der noch für ihn neuen Umgebung liegt.
Kaninchen
10.04.2015, 23:23
Ja, ich versuche nun auch mal etwas runter zu kommen. :)
Also Augen und Nase sind nicht verklebt.
Die Nase sieht etwas feucht aus, habe ich nun festgestellt. Er niest auch maximal 1 x in 1-2 Stunden. Aber nicht anfallsmäßig, sondern eher wie wenn er kräftig durch die Nase ausatmen würde. Wisst Ihr, was ich meine?
Ansonsten reißt er mir das Frischfutter förmlich aus der Hand. :)
Und ein ordentliches Häufchen Köttel ist inzwischen auch vorhanden. :froehlich: Trotzdem gebe ich ihm noch Kräuter. :)
Für den Notfall wäre hier eine Klinik in der Nähe, die haben auch eine Notfall-Nummer. Aber ich denke und hoffe, dass es nicht nötig sein wird.
Jetzt habe ich aber iwie Angst, dass ich ihn nicht mit meinen anderen vergesellschaften kann. :heulh:
Heike O.
10.04.2015, 23:27
Ja, ich versuche nun auch mal etwas runter zu kommen. :)
...
Jetzt habe ich aber iwie Angst, dass ich ihn nicht mit meinen anderen vergesellschaften kann. :heulh:
Na, bis dahin sind ja noch ein paar Wochen! Hab' lieber erst'mal Mut für ihn *g*
power7flower
10.04.2015, 23:30
Mein Alterchen hat heute auch plötzlich ganz komisch geatmet und sein Körper hat sich tief zusammengezogen....Hat aber nur eine kleine Fliege eingeatmet die er wieder rauskriegen wollte :rw: Ich weiß da kann man schon erst mal Panik kriegen...
Biete ihm Futter an und einfach hin und wieder gucken ob was kommt. Nur keine Panik :umarm: Du kannst dir hier jederzeit Hilfe holen.
Warum hast du Angst? Falls er Schupfen hat?
Normalerweise macht das nix. Ich hab einen Schnupfie, und die anderen hatten nie was. Ich hätte da keine Angst...
Und jetzt erstmal beruhigen, oder wie war das...?:D
Nee, sorry, ich wollte dich nicht verunsichern :umarm: Lass ihn sich erstmal einleben und lernt euch erstmal kennen :D
Es kann wirklich alles und nichts sein, und wenn es nicht anfallsartig ist, sei erstmal ganz entspannt.
Super, dass er geköddelt hat :froehlich:
Kaninchen
10.04.2015, 23:41
Vielen Dank, Ihr seid echt klasse! :good: Das beruhigt mich nun etwas. Danke für Eure Hilfe und Unterstützung!
Der (noch) namenlose Neuankömmling mümmelt gerade Petersilie und Zitronenmelisse. :D
Kaninchen
18.04.2015, 12:23
Hallo!
Ich wollte mal das Neueste von meinem neuen Hopser -der inzwischen den Namen Saphir trägt- berichten. Also er frisst wie ein Scheunendrescher und die Verdauung ist wirklich (wieder) komplett intakt.
Leider läuft sein Näschen immer noch ein wenig und ab und an hört man mal ein Niesen.
Ich war mit ihm beim Tierarzt. Dort hat er eine Spritze zur Immunstärkung bekommen und seit einigen Tagen bekommt er täglich Tropfen und Vitamine, welche ebenfalls das Immunsystem stärken sollen. Der TA wollte nicht gleich Antibiotikum geben, da Saphir weder Fieber noch ein schlappes oder auffälliges Verhalten aufweist und das Nasensekret ganz klar ist.
Nun werde ich das Ganze noch über das Wochenende beobachten. Sollte es bis Montag immer noch unverändert sein, so muss man dann wohl doch mit Antibiotikum ran.
Eine Allergie ist es wohl nicht, da der Kleine seit knapp 2 Tagen versuchsweise auf Handtüchern sitzt. Das müsste ja dann inzwischen eigentlich mal besser geworden sein.
Nun hoffe ich, dass das Ganze schnell abklingt, damit er kastriert werden kann und dann einer fröhlichen Zukunft mit den zwei Kaninchen-Damen entgegen sehen kann. :)
Prima, dass sich seine Verdauung reguliert hat.
Mit Schnupfen bei Kaninchen kenne ich mich leider nicht aus, wünsche Euch alles Gute:umarm:
Das tut mir leid, dass es dann wohl doch ein Schnupfen ist :ohje:
Wenn ihr ein AB gebt, solltet ihr vorher einen Nasenabstrich mit Antibiogramm machen. Soweit ich weiß, macht man das am Besten unter Narkose, da man dann besonders weit in die Nase hineinkommt, um den Abstrich zu nehmen. Vielleicht könnte man das mit der Kastration verbinden? Ohne Abstrich ihr ein AB, das nicht auf den Erreger passt und das wird dann eine Never-Ending Story. Am besten, man geht direkt mit dem AB ran, das genau auf den Erreger passt.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.