Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krusten um die Augen und in den Mundwinkeln, Was hat Corvin ?



JayJay
10.04.2015, 12:54
Hallo zusammen,

ich möchte auch hier gerne nochmal nach euren Erfahrungen und Tips fragen und bin mal so frei und kopiere Auszüge aus meinem Thread im Kaninchenforum (http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/37582-krusten-um-die-augen-den-mundwinkeln-hat-corvin.html) hierher.
Kurz die Eckdaten : Sir Corvin, ca 6-8 Jahre alt, ich habe ihn 4 Jahre - war noch nie krank, lebt mit
Yuki, 6-8 Jahre, erster E.C. Ausbruch vor 1 1/2 Jahren, der zweite am 14.02.15
in einem Kaninchenzimmer (ca 7qm) - hat keine Krusten :

Am letzten Donnerstag bemerkte ich, dass Corvin total inaktiv und apathisch war, er knusperte vor Schmerzen mit den Zähnen.
Sein Magen war aufgebläht.
Nach der Ersthilfe Dimeticon, Leinöl und Schmerzmittel, habe ich ihn zur Bewegung animieren wollen und habe ihn über den Flur gejagt - die Hinterbeine standen O-förmig auseinander, er konnte kaum laufen und hat sich nach wenigen Schritte wieder hingelegt.
Corvin war nie wirklich menschenbezogen und zahm, in den 4 Jahren, den ich ihn jetzt habe, durfte ich ihn höchstens mal kurz an der Nase berühren und dann hat er sich schon weg gedreht - jetzt konnte ich ihn anfassen, streicheln und sogar richtig durchkneten
Ich bin ich dann zum Tierarzt.
Sein Allgemeinzusatand war soweit ganz gut, TA bestätigte mir auch, dass das schlechte Laufen von der Aufgasung kommen kann.
Eine Lähmung konnte sie nicht feststellen, auch die Zähne waren super -
unter dem großenn Licht wurde dann aber erkennbar, dass er richtige kleine krümelige Krusten um die Augen und in den Mundwinkeln hatte.

Wir nahmen einen Absrich der ins Labor geschickt wurde, seit gestern wissen wir nun, dass es Staphylococcus aureus ist, zum Glück aber nicht gegen Baytril resistent.
Corvin bekommt seit 02.04. Baytril, ich mache die Augen vorsichtig sauber und creme mit Heilsalbe ein. Gestern hat er noch Augentropfen und Stronghold bekommen.
Die Krusten in den Mundwinkeln sind schon besser geworden und kaum mehr zu sehen (mag auch sein, dass er sie sich selber abschleckt) um die Augen herum sieht es aber immer noch schlimm aus.

Ich hänge euch mal ein Foto von Corvin und vom Laborbefund an, ich würde mich freuen, wenn noch Jemand helfen kann

Gast**
10.04.2015, 13:28
Wenn man diese Staphylococcus aureus googelt, findet man ja ziemlich eindeutige Hinweise, die zu eurem Krankheitsbild passen. Immunsystem vermutlich aufgrund des Alter runter, dadurch Ausbreitung dieser Keime.

Die Aufgasung wird dann vermutlich eine Folgeerkrankung aufgrund dessen gewesen sein (Unwohlsein, kein Appetit -> Aufgasung).

melly210
10.04.2015, 13:35
:wink1: Für mich klingt es einfach so als ob er generell nicht so auf der Höhe ist. Da kommen dann gern so "Kollateralschäden" wie Aufgasung und Staph-Infektionen hoch. Er ist halt auch nicht mehr der Jüngste. Ich würde ihn jetzt mal aufpäppeln und dann wenn die akuten Sachen vorbei sind versuchen das Immunsystem auf Vordermann zu bringen mit Zylexis, Echinacea, oder wenn du gerne mit Homöopathie arbeitest Kolloid G (Habe ich selber sehr gute Erfahrungen damit gemacht).
Zusätzlich ist dann meiner Erfahrung nach eine sehr gute Haltung gerade bei nicht ganz so fitten Tieren immens wichtig. Dh, sehr hochwertig und abwechslungsreich füttern, viel Platz, kein Streß, bei Außenhaltung (die du nicht hast, ich weiß) möglichst guten Schutz vor Hitze/Kälte/Nässe anbieten, wenn sie älter und kränklicher werden können sie das einfach nicht mehr so gut ausgleichen wie fitte Tiere. Ich gehe aber schwer davon aus, daß das bei dir sowieso erfüllt ist. Habe ich demnach nur der Vollständigkeit halber erwähnt :-)

Ich drücke die Daumen daß er noch viele schöne Jahre bei dir hat :flower:

JayJay
10.04.2015, 13:37
Hallo Mareen,
ja, das kam mir auch in den Sinn, sozusagen eine Kettenreaktion...

Komischerweise (und zugleich natürlich auch glücklicherweise!) hat mein E.C. Mädchen nichts - oder kann es sein, dass sie evtl. durch die AB Gabe von vor 6 Wochen nicht angesteckt wurde ?

Gibt es noch irgendwas was ich tun kann ?

Ich füttere sehr abwechslungsreich, fast nur Grün, viel frische Wiese und Gemüse(abfälle) vom Bio Markt, im Herbst und Winter gibt es Trockenkräuter dazu.
Da mein E.C. Mädchen voíel Energie brauchte, gibt es jetzt immer noch ein Schälchen Müsli (Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Johannisbrot, Blütenpollen).
Corvin hatte noch nie was, er ist so ein großer starker Kerl...
es ist so traurig ihn jetzt so schwach zu sehen

Gast**
10.04.2015, 13:44
Im Internet steht, dass diese Keime quasi überall vorkommen und erst bei geschwächten Immunsytem Symptome bringen können. Daher kann es schon sein, dass nur ein Tier betroffen ist.

JayJay
10.04.2015, 13:57
Echinacea in Globuli oder flüssiger Form ?
Ich habe das hier gefunden :

http://www.apodiscounter.de/echinacea-purpurea-globuli-p-96893.html?gclid=CK7FuJzW68QCFagfwwodZFoAdw&gclsrc=aw.ds

http://www.apo-rot.de/details/echinacea-ratiopharm-liquid-alkoholfrei/1581944.html?partnerid=google_adwords_merchant

Corvin hat im Moment 2,5 Kilo Kampfgewicht, wieviel gibt man da ?

Teddy
10.04.2015, 16:17
Bei manchen (alten) Tieren ist das Immunsystem einfach schwächer, als bei anderen. Ich habe beste Erfahrungen mit Echinacea compositum von Heel gemacht. Das ist eine Komposition aus verschiedenen wirkstoffen welche zusammen das Immunsystem nachhaltig aufbauen. Das kannst Du kurweise über einen längeren Zeitraum geben, bis das Tier wieder fit ist.
http://www.pharmeo.de/product_info.php/gclid/CMvqocD268QCFYzMtAodjUAAKw/products_id/1675409/XTCsid/d06943f5c9bfbaf99b774d0c2720ebfe
Und wichtig, das Produkt für Menschen nehmen. Es enthält deutlich mehr Wirkstoffe.

Echinacea als Urtinktur wirkt sehr schnell und vermehrt stark die weißen Blutkörperchen, was nur bei akuten Infektionen angebracht ist. Aktuell könntest Du es zugeben, nur solange bis eine Besserung eingetreten ist. Langfristig wäre das Echinacea comp.für den Erhalt des Immunsystems die bessere Wahl. Ich persönlich würde sofort das E. comp einsetzen.

JayJay
10.04.2015, 16:47
WOW,
ich danke dir ganz rechtherzlich, dass du dir soviel Mühe gemacht hast!
Deine PN werde ich mir nachher nochmal ganz in Ruhe durchlesen.

Vielen Dank :kiss:

Auch an die anderen meinen allerherzlichsten Dank

Ich gehe schon langsam auf dem Zahnfleisch, 7 Wochen kämpfen wir nun schon gegen E.C. bei meiner Dame und nun auch noch Corvin...ich bin da wirklich für jeden Tip sehr dankbar :flower:

JayJay
13.04.2015, 09:56
Herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung.

Leider hat es Corvin nicht geschafft, er ist gestern eingeschlafen...

Wir vermissen ihn sehr.

Nun habe ich ein kleines Schiefköpfchen hier sitzen, dass die Welt nicht mehr versteht. Corvin hat ihr soviel Liebe und Unterstützung gegeben und nun ist sie nach 4 Jahren wieder alleine.

Ich überleg nun ein Pflege/Leihkaninchen aufzunehmen, über kurz oder lang möchte ich die Kanicnhenhaltung erstmal aufgeben, aber meine Süße darf natürlich nicht alleine bleiben.
Falls ihr von einem ruhigen und liebevollen Rammler wisst, der dringend eine Pflegestelle braucht, so gebt mir bitte Bescheid.
Wir wohnen in Flensburg, können aber auch im näheren Umkreis einen passenden Kandidaten abholen oder per MFG entgegen nehmen.

Teddy
13.04.2015, 17:38
Das tut mir sehr leid für den kleinen :ohje: :umarm::umarm::umarm:

Und wünsche der Dame, daß sie bald wieder eine liebe Gesellschaft bekommt :taetschl: