Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchensyphillis, nun auch die noch im Haus :-(
Ginger hat des Öfteren leider die Äuglein entzündet. Eine Zahndiagnostik vor 2-3 Jahren war negativ, daher vom Schnupfen als Verursacher ausgegangen. Jetzt ist ihr Auge geschwollen und sie mag es nicht öffnen (Kann aber, ich habe ganz vorsichtig versucht drunter zu schauen)
Ich habe nun große Angst vor einem Abszess, hoffe dass nur die Bindehaut dick ist. Dennoch möchte ich von einem erfahrenen TA am liebsten ein neues Röntgenbild anfertigen lassen. Da ich noch keinen Arzt des Vertrauens gefunden habe, versuche ich ob mir hier noch jmd in der Frühe einen Rat geben kann.
http://www.fachtierarzt24.de/
Wurde mal empfohlen, aber über zweite Hand ^ weiß jmd was ?
http://www.kleintierpraxis7.de
War ich mal für Kastras - soweit alles gut, aber ich kann mir noch keinen Gesamteindruck der Kompetenz machen.
Weitere Ideen ? Kreis Diepholz wäre je Lage auch in Ordnung, da ich nicht in Bremen selbst wohne.
Der eine TA könnte mich ab halb 4 mit Wartezeit empfangen. Rufe bei dem nächsten um 9 auch an, bin aber für weitere Hinweise dankbar, und würde dann ggf. entscheiden welchen "Termin" ich wahr nehme.
Ginger frisst und knuspert beim Schmusen, sie hatte das Auge kurz selbstständig offen, aber kneift es immer wieder zu :ohje:
Zu allem Übel habe ich aber beim Streicheln auch noch einen kleinen Knubbel am Rücken gespürt.
Update: Ich mache mich gleich auf den Weg. Röntgendiagnostik ist sofort vor Ort möglich, falls sich nicht direkt eine Verletzung oder so als Ursache herausstellt. Drückt mir die Daumen, dass es schlimmer aussieht als es ist. :coffee:
Der Dr.B aus dem erstem Link soll gut sein, ist aber auch nicht meine persönliche Erfahrung.
Als ich damals einen Zahnspezi suchte, habe ich aus anderen Foren gehört, dass dort teilweise auch hier aus dem Raum Braunschweig bis nach Bremen gefahren wird (bei besonders schwierigen Fällen).
Anja La.
10.04.2015, 09:06
Oh je ... ich drücke Euch alle Daumen!! :umarm:
Ganz kurz von Unterwegs. Diagnose ist Syphilis. Wenn ich zu Hause bin mehr zur Behandlung und Fragen habe ich auch noch dazu. :ohje:
Syphillis? :ohje:
Da kenne ich mich gar nicht aus.
Ich wollte gerade schreiben, dass die TK in Achim gut sein soll.
Dr. B sieht mich nicht wieder.
Syphillis? :ohje:
Da kenne ich mich gar nicht aus.
Ich wollte gerade schreiben, dass die TK in Achim gut sein soll.
Dr. B sieht mich nicht wieder.
:freun:
:ohje: Oh was für ne sch*** Diagnose. Kann dazu gar nix beitragen
Von Achim habe ich auch schon gehört. Ich bin bei Kliniken immer skeptisch wg der unterschiedlichen Ärzte und habe auch hier schon weniger gutes gehört - so wie aber eben überall, die meisten neigen ja auch eher dazu negativ Erfahrungen mitzuteilen. Ich war nicht bei Dr.B.
Er hat sie gründlich untersucht. Zähne allerdings nicht geröngt, sondern bei offenem Maul sehr gründlich (das war kein Maulspreizer wie ich ihn von Bildern kenne, aber auch kein Othoskop, man konnte schon gut reinsehen) und Kiefer abgetastet. Da sie vor 2-3 Jahren eine negative Diagnose beim Röntgen hatte, bin ich jetzt hin und her überlegt, ob es nötig ist da näher nachhaken zu lassen. Zumal er mit der Diagnose keine Zweifel durchblicken ließ.
Sie hat ein Breitband Depot AB gespritzt bekommen. Polyspectran Augentropfen soll ich ggn die akute Entzündung min. 3 x täglich geben, wenn es geht auch öfter. Über mindestens 14 Tage.
Jetzt bin ich unsicher wg der Partnertiere. Ich dachte Syphillis könne man komplett behandeln, aber es klang jetzt doch viel mehr so, als würde auch dieser Erreger immer vorhanden sein, und die Symptome immer wieder auftreten. Wenn die Partnertiere gesund seien, sollte ich da nichts machen, das könne man nicht. Ich vermute ja auch, dass sie das dann schon länger hat und war wg der Augen ja schon des Öfteren beim TA, es ist halt immer wieder gekehrt :ohje:
Sie hat übrigens heute früh schon 2-3 mal das Äuglein leicht geöffnet (das andere ist nur leicht gereizt) und eben die Augen ganz wunderbar auf gehabt.
Ich fühle mich gerade echt mies, vielleicht hat sie deswg schon eine Weile Probleme und ist ja auch bei VG relativ schreckhaft :-( Aber weil das schon so lange geht, habe ich vorher nicht nochmal ne extra Untersuchung gemacht, es war ja vor 3 Wochen in Ordnung. Und nun so ein Streß.
Der Knubbel am Rücken war eine kleine Kruste, vermutlich verheilte Bisswunde - nichts drunter. Wenigstens etwas. Könnte auch schon etwas älter sein, der Kruste nach.
Habe google schon ganz schön betätigt. Offenbar gibt es auch andere Halter, die ein erkranktes Tier nicht trennten und nie Symptome bei den anderen hatten.
Allerdings scheinen ausnahmslos alle mit Penicillin behandelt zu werden. Der TA sprach das an, aber es wäre nicht seine erste Wahl, weil nach s.E. die Tiere das zu 50/50 nicht überlebten (gespritzt - von Oral war keine Rede)
Hier lese ich aber immer wieder dass viele Penicilline gut verträglich seien. Nunja, jetzt ist eh erstmal das Depot AB gegeben (leider habe ich dummerchen nicht den Namen erfragt), von daher würde ich keines unmittelbar hinterherspritzen lassen, aber sollten die Symptome nicht abklingen wären Erfahrungen schön, welches gut verträglich und wirksam ist.
Von den Bildern her sieht es meist viel krustiger aus als bei Ginger, aber sie hatte schonmal minikrüstchen am Genitalbereich. Wirklich seeehr klein, aber durchaus ähnlich. Derzeit ist da nichts zu sehen. Etwas Eiter an der Nase.
Die anderen beiden mussten auch gerade einen kurzen Heimcheck erdulden, da ist wirklich rein gar nichts zu sehen.
Floppy niest ein bißchen - aber schon immer hier und da, Zorro hat ein astrein sauberes Näschen und untenrum auch alles Pikobello.
Walburga
10.04.2015, 14:34
Kaninchensyphilis ist nicht heilbar, aber gut behandelbar. Schwierig zu therapierende Schnupfer quälen sich manchmal einfach zusätzlich an der Syphilis.
Die Krankheit ist ein auf und ab. Geht es dem Tier gut und das Immunsystem ist guter Dinge hat das Tiere keine Symptome.
Bekommt das Tier Stress oder irgendetwas passt nicht, kommt das Immunsystem nicht mehr gegen die Syphilis an und Symptome brechen aus.
Wenn sie mit den Partnertieren schon lange zusammenlebt, haben sich diese angesteckt oder eben nicht. Bei mir zeigten bisher nie Partnertiere Symptome und meine beiden Syphilisträger hatten jeweils zu über 10 Tieren Kontakt. Meine TÄ rät in Hobbybeständen nicht zur Separierung von Syphilis - Trägern.
Kaninchensyphilis bekommt man nur mit Pencillin in den Griff, wenn es das ist, bitte nicht mit anderen Medikamenten versuchen.
Ich hatte schon Tiere die Amoxcillin alle 48 h über 4 Wochen bekamen ohne jegliche Probleme. Eine Häsin hätte es fast das Leben gekostet aber es wurde bisher bestimmt 10 x ohne irgendwelche Probleme eingesetzt.
Du siehst dein Tier und kannst ggf. rechtzeitig etwas gegen die Nebenwirkungen des Penicillin tun.
Danke für deine Antwort.
Ginger ist ein starkes Tier. Momentan wird sie sicher durch die Veränderungen und den VG Streß anfälliger sein, ich hätte aber von allem was ich bislang über die Syph. gelesen habe, nicht gedacht das die Augen so stark betroffen sind, wenn der Rest noch fast wie normaler Schnupfen ausschaut. Naja, und die Partnertiere lebten 3 Jahre im gleichen Zimmer, daher glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass die direkte VG sie nun akuter gefährdet. Zumal Misses Floppy aus dem gleichen Bestand ist. Die sind auch mit dem Schnupfen trocken seit sie hier sind, ich hoffe es bleibt dabei.
Ok, angenommen die Symptome klängen nun nicht ab, wie lange muss ich nach dem Depot AB warten, bis man Penicillin verabreicht ? Er sprach von 14 Tagen mindestens wg der Augen, und dass wir in 1 1/2 Wochen zunächst über den aktuellen Zustand telefonieren. Und sollten die Symptome doch zurück gehen, trotzdem mit Pen. nachbehandeln, oder abwarten wie sich der Gesundheitszustand entwickelt ? Der TA hat noch Multivitamintropfen mit gegeben, und natürlich gibt´s viel Immunstärkendes frisches Futter. Die Wiese hier bietet noch keine Abwechslung, aber besser als nichts.
Walburga
10.04.2015, 17:13
Syphilis hat ganz viele Gesichter, bei Schnuffi sah jeder Schub anders aus. Kaum einer hatte Krüstchen meist war nur Vulva und Maulschleimhaut geschwollen.
Depot ABs haben den Nachteil das man nichts mehr tun kann, wenn sie einmal im Tier sind und nicht vertragen werden. Wie groß der Abstand sein sollte kommt auf das Wirkungsspektrum des ABs an.
Bekommt sie von dem Depot AB nur eine Spritze? Wie lange soll diese wirken?
Wegen den Partnertieren würde ich mir keine Sorgen machen. :umarm:
Ja, sie hat eine Spritze bekommen und soweit ich es richtig verstanden habe soll das über die nächste Woche wirken. Ein Anruf zur Nachfrage wäre natürlich kein Ding. Die Augentropfen über mind. 14 Tage, aber ich denke die sind nicht Syphilis spezifisch.
Kleines Edit: Du scheinst etwas erfahrener zu sein... ich frage mich, kann der TA das denn ohne einen Abstrich so 100%ig diagnostizieren ? In den letzten Jahren scheint es ja immer wieder Fälle mit atypischen Symptomen zu geben, die daher leider auch oft sehr lange unentdeckt bleiben, aber hier stand was von Erreger Bestimmung.
Torelynn
10.04.2015, 17:36
Wenn Du bei der zweiten Praxis warst, wird es Convenia gewesen sein. Mit Penicillinen hat er wohl noch keine Erfahrung bei Kaninchen, aber mit seinen Diagnosen lag er bisher richtig.
Habe dir eine PN geschrieben. Gut ist schonmal das Ginger die heutige Fahrt gut verkraftet hat.
Sie frisst, und was auffällig ist - wenn ich sie richtig wecke, öffnet sie wieder beide Augen komplett (gut zum Einträufeln). Sieht gänzlich anders aus als gestern Abend. Jetzt fällt auch richtig auf, dass sie auch das zweite Auge nur vorsichtig geöffnet hatte, habe auch gestern Abend nochmal vorsichtig das Fell um die Augen gekürzt um alles gut zu sehen und weil das auch manchmal zu reizen scheint, sie ist ja sehr wollig.... Die Augentropfen sind ja auch Antibiotisch, aber das finde ich schon sehr rasch. Vielleicht mildern sie auch ein wenig den Reiz auf den Augen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.