Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Charakter Eurer Frühkastraten
Hallo,
inzwischen habe ich gefühlte 1.000 Seite durchgelesen, was einen Frühkastraten ausmacht, deren Vergesellschaftungen und so weiter und so weiter.....
Und am Ende bin ich nicht wirklich schlauer!!
Daher habe ich diesen Thread gestartet.
Mich würde interessieren, wie sich Eure Frühkastraten so in der Gruppe verhalten. Sind sie eher zurückhaltend, oder legen sie ein typisches Rammlerverhalten an den Tag?
Es würde mich wirklich freuen, wenn ihr einfach ein paar Zeilen schreiben würdet.
VG Lou:wink1:
Mein Frühkastrat , fast 2J., rammel nicht . Er steht zwar hinter dem Weibchen, schnuppert und guckt dann fragend : und nun ?:rollin:
Durch die Frühkastration , noch vor der Geschlechtsreife, habe ich gehört das viele nicht rammeln, da sie dieses " Verlangen " nie erlebt haben :rw:
Er ist der Chef , und hat sich bei der VG mit meinem damlas noch lebenden 2.Rammler eher gekugelt und viel Fell gelassen, aber keine Verletzungen , da war er knapp 5 Monate.
Sein Mädel kann ihm zwar auf der Nase rumtanzen , aber wenns ihm zu doof wird , zwickt er mal kurz und alles ist wieder ok. Ansonsten ist er ein ganz verschmuster , bei dem Mädel. Auf uns Menschen kann er verzichten , außes gibt Leckerlie .
Danke für deinen tollen Beitrag.
Du hast geschrieben, dass er zuerst mit Rammlern zusammen war und jetzt hat ein Mädel, richtig?
Glaubst du, dass er sich jetzt wohler fühlt?
Jessica B.
07.04.2015, 08:35
Ich hatte ja 2 Frühkastraten wovon leider nurnoch einer lebt.
Marvel hat Harvey normal berammelt. Harvey wusste garnicht wie ihm passiert und hat das immer mit stoischer Ruhe über sich ergehen lassen und nur fragend geguckt^^ :rollin:
Marvel hatte dem Menschen gegenüber eine normale Skepsis. Kuscheln war nicht.
Harvey dagegen hat von anfang an meinen Freund abgeschleckt und war extrem zutraulich und tollpatschig :)
Glaub so wirklich verallgemeinern kann man da nicht.
Da meine als Babys VG worden kann ich dazu auch nicht viel sagen. Allerdings steht mir bald ne VG mit Harvey bevor.
Dafür such ich jetzt nen ruhigen Frühkastraten. Glaub mit nen Weibchen wäre der Arme komplett überfordert.
Vom Verhalten her ist er mit seinen 5 Monaten immer noch eher wie ein Baby.
Danke für deinen tollen Beitrag.
Du hast geschrieben, dass er zuerst mit Rammlern zusammen war und jetzt hat ein Mädel, richtig?
Glaubst du, dass er sich jetzt wohler fühlt?
Ich habe mich da etwas unglücklich ausgedrückt ,sorry. Er wurde erst mit einem Mädel VG, da war er 4 Monate , dann kam 4 Wochen später mein Opi dazu , dessen Mädel starb . Sein jetziges Mädel kam im Januar 2014 dazu .
Leider leben sein erstes Mädel und Opi nicht mehr , aber er war immer ein Schmuser , nachdem er es mit dem Senior geklärt hat .
Mit den Mädels hatte er sich nie groß in der Wolle , er will lieber kuscheln *g*
Ich halte aber beide für so Revierverteidigend das ich im Moment keine neuen mehr zusetzen möchte , aber das hat sicher nichts mit der Kastra zu tun.
Meine Mädels waren , b.z.w.ist auch kastriert.
Was ihr schreibt ist echt interessant.
Bei meinen herrscht derzeit absolute Harmonie. Sie sind auch sehr unterschiedlich, wobei meine auch noch recht jung (*11/2014) sind.
Sie sind neugierig und erforschen alles.
Ich als Futtergeber bin für meinen Pekingteddy Bela auch nur dafür gut. Sein Kumel (Teddyzwerg) mag es schon eher gekuschelt zu werden. Er muss ja jeden Tag gekämmt werden und ich "darf" ihr trotz der fiesen Bürste immer noch kraulen.
Die andere Guppe ist da auch unterschiedlich. Obelix (Löwenkopf) holt sich sein Leckerchen, das war´s dann aber auch. Sein Kumpel Idefix (Handaufzucht - Mix Teddy/Löwe) kann ich auch streicheln, ohne dass er direkt weg läuft.
Untereinander wird viel gekuschelt und das Futter teilen sie sich ohne Streitereien.
Danke für deinen tollen Beitrag.
Du hast geschrieben, dass er zuerst mit Rammlern zusammen war und jetzt hat ein Mädel, richtig?
Glaubst du, dass er sich jetzt wohler fühlt?
Ich habe mich da etwas unglücklich ausgedrückt ,sorry. Er wurde erst mit einem Mädel VG, da war er 4 Monate , dann kam 4 Wochen später mein Opi dazu , dessen Mädel starb . Sein jetziges Mädel kam im Januar 2014 dazu .
Leider leben sein erstes Mädel und Opi nicht mehr , aber er war immer ein Schmuser , nachdem er es mit dem Senior geklärt hat .
Mit den Mädels hatte er sich nie groß in der Wolle , er will lieber kuscheln *g*
Ich halte aber beide für so Revierverteidigend das ich im Moment keine neuen mehr zusetzen möchte , aber das hat sicher nichts mit der Kastra zu tun.
Meine Mädels waren , b.z.w.ist auch kastriert.
OK. :wink1:
Ich denke, dass es auch hier vom Charakter des jeweiligen Tieres abhängig ist, wie sich ein Frühkastrat entwickelt. Rammeln konnten meine Frühkastraten bisher noch immer. Wie häufig und wie intensiv sie dies getan haben, hing dann von ihrer Dominanz bzw. von ihrer Stellung in der Gruppe ab.
Nur weil sie frühkastriert wurden, müssen sie sich nicht alle gleich verhalten.
Ich hatte vor vielen Jahren 2 "normal" kastrierte Kaninchen, die haben sich genauso harmonisch verhalten wie meine jetzigen Frühkastraten. Sie rammeln nicht, sie lecken sich nur immer gegenseitig ab. Der Kleine (1,4kg) wird im Sommer 2 Jahre alt, der Große (über 5kg) wird im Sommer 3 Jahre alt.
Ich hatte vor vielen Jahren 2 "normal" kastrierte Kaninchen, die haben sich genauso harmonisch verhalten wie meine jetzigen Frühkastraten. Sie rammeln nicht, sie lecken sich nur immer gegenseitig ab. Der Kleine (1,4kg) wird im Sommer 2 Jahre alt, der Große (über 5kg) wird im Sommer 3 Jahre alt.
Die kuscheln ja auch nicht :weg:
Mach mal deine PN frei :zwink:
Mach mal deine PN frei :zwink:
Erledigt. ;)
Sorry für`s OT.
@Biene:
Ich gehe auch davon aus, dass jedes Tier einen anderen Charakter hat.
Aber evt. überwiegt ja auch das eher ruhige Wesen, dass am Ende den FK ausmacht!!:nicken:
Alexandra K.
07.04.2015, 14:26
Ich konnte noch keinen Zusammenhang aus Verhalten und Kastrationszeitpunkt feststellen.
Meine dominantesten Tiere sind 2 Frühkastraten, die chilligsten Tiere sind Spätkastraten:rollin:
Ich halte das daher für absoluten Bullshit.
:panic: oh je. Das war eine der Antworten, die ich eigentlich nicht lesen wollte... :rw:
Nein, im Ernst. Ist schon spannend wie unterschiedlich die Antworten sind.
Schön, dass Ihr so mitmacht.
Ich konnte noch keinen Zusammenhang aus Verhalten und Kastrationszeitpunkt feststellen.
Meine dominantesten Tiere sind 2 Frühkastraten, die chilligsten Tiere sind Spätkastraten:rollin:
Ich halte das daher für absoluten Bullshit.
Das sehe ich genauso. Jedes Kaninchen hat doch irgendwie seinen ganz eigenen speziellen Charakter :D
Marshmallow
07.04.2015, 14:56
Ich denke, dass es auch hier vom Charakter des jeweiligen Tieres abhängig ist, wie sich ein Frühkastrat entwickelt. Rammeln konnten meine Frühkastraten bisher noch immer. Wie häufig und wie intensiv sie dies getan haben, hing dann von ihrer Dominanz bzw. von ihrer Stellung in der Gruppe ab.
Nur weil sie frühkastriert wurden, müssen sie sich nicht alle gleich verhalten.
:good:
bei mir hat bisher jeder frühkastrat gerammelt und auch die Rangordnung damit geklärt und auch zwischendrin die Position geklärt. Allerdings hab ich keine Erfahrungen mit Rammlern die länger als ein Jahr männlich waren. Die meisten wurden hier entweder frühkastriert oder vor dem 1 Jahr entmannt.
Mein Dominantester ist allerdings ein frühkastrat.
Wie bei Weibchen auch, ist es mehr vom Charakter als von der Frühkastration abhängig.
Unser Frühkastrat weiß definitv nicht, was rammeln ist... hab ich noch nie bei ihm gesehen. Er wird/wurde von den Häsinnen (zuerst seine Mutter, danach in der VG von seiner jetzigen Partnerin und das auch ab und an jetzt noch).
Er ist dennoch Chef.
Aber ob das "Nicht-Rammeln" von der FK kommt... keine Ahnung.
Mein Ta hat früher immer ab 5 Monaten kastriert. Er meinte, sie müßten erst richtig erwachsen sein. Da gabs dann welche, die rammelten gerne und waren dominant und lebhaft und andere waren eher ruhig und faul. Teddy war dominant, wenn Lotte ihn so richtig genervt hatte und 3 volle Tage Rammeln war immer drin, wenn sie hitzig war. Aber sonst hing er eher gemütlich ab, machte nichts kaputt, stellte nichts an.
Eddie und Tommi (Brüder, Handaufzucht, Wildiemixe) schnupperten mit 12 Wochen schon interessiert an Lotte herum und fingen dann an, sich zu balgen. Ganz kurz bevor sie sich ernsthaft in die Haare bekamen, mit genau 13 Wochen, wurden sie kastriert, vorher wollte die Tä nicht. Beide interessierten sich danach aber nicht weiter für Lotte, sie rammelten auch nie gegenseitig, waren überhaupt die totalen Einzelgänger, putzten sich gegenseitig ein bißchen und nur abends oder nachts, halt im Dunklen. Tommi ist der eher Ruhige, der lieber abhängt, aber auch der Chef der Truppe und sehr dominant und sehr "erwachsen". Bei ihm konnte man nach der Kastra deutlich sehen, wie die noch vorhandenen Hormone seine Entwicklung weiterführten. Eddie war hyperaktiv und dachte sich nur Unfug aus und führte den auch aus. Er wäre gern Chef gewesen und hätte die anderen gerne aus Spaß rumgeschickt. Aber er blieb ein Kindskopf und verhielt sich weiterhin kindlich. Er wurde nie richtig "erwachsen".
Ich denke, das Verhalten hängt weitgehend vom Charakter ab. Da ändert auch eine Kastra wenig dran.
Alexandra K.
07.04.2015, 16:32
Lou, das einzige Problem ist hier Deine Unruhe.
Überlege Dir lieber wie Du diese abstellst, das überträgt sich nämlich auf die Tiere :rollin:
Mein Tip : :korken::sauf:
Ach mausefusses:
:ohje: wie kommst du nur darauf??? :rw:
Ich bin auch in der Hundeschule diejenige, die immer bibbert, "Hoffentlich benehmen sich meine Beiden??!!":arg:
Ach menno, ich weiß auch nicht. Danke für den Tipp! :D
Jennifer
07.04.2015, 17:51
Lou wir beide können uns die Hand reichen, ich muss mir das auch immer von Mausefusses anhören :bc:
Allerdings hat sie Recht :secret:
Seitdem habe ich mir angewöhnt, mir vorher massiv den Kopf zu zerbrechen und sobald es los geht, gehe ich :rw: Ich kann ja eh nicht schnell genug eingreifen wenn was ist, dann ist aua halt so :coffee:
Was meine Frühkastraten angeht... Linus ist frühkastriert und wahnsinnig anstrengend, da wird alles berammelt was nicht schnell genug ist... :rw: Mit Amanda hat er sich relativ schnell verstanden, mit Urmel hatte er auch nach 3 Monaten noch keinen Draht :rolleyes:
Die nächste ZF steht an und ich bin gespannt.
Ansonsten ist Charly eher ein Schisser ... er hat mal ganz übel von einem anderen kastraten eins rüber bekommen, seitdem meidet er Konflikte :rollin:
Der Rest wurde hier immer irgendwie erst später kastriert (also nach der 12ten Woche, alles notfelle)
Ich hatte ab 2004 ein Brüderpaar, die in der 11.-12. Woche kastriert wurden. Gerade die paar Tage vor der Kastra fingen sie an sich zu kloppen, so dass ich trennen musste. Danach ging es aber schnell wieder zusammen. Bruder 1 war ruhig und kuschlig, aber auch sehr neugierig und Chef, der Bruder 2 war ein Schlitzohr, Ausbrecherkönig und ihm war Kaninchengesellschaft deutlich lieber als Menschenstreicheleinheiten. Der 2. war dann später mit einer Häsin vergesellschaftet und hatte jedes Jahr Frühlingsgefühle :girl_haha:
Unser Balu ist frühkastriert, er rammelt nicht, meinen seine beiden Mädchen sie müssten sich gegenseitig beglücken, geht ihm das ziemlich auf die Nerven, ab und zu jagt er sie dann auch mal auseinander.
Bounty hat nur einmal versucht auf ihn zu steigen, dann nie wieder, er hat sie ungefähr 5 Minuten durchs Zimmer gescheucht. Sonst ist er ein ganz lieber Kerl, verschmust, chillig und verfressen :girl_haha: Was ich sagen muss, er ist ziemlich ängstlich bei fremden Dingen oder Menschen, ich glaub aber, dass liegt einfach an ihm selbst nicht am frühkastrieren.
Lumpi haben wir kastriert bekommen, auch er will nicht rammeln, lässte es aber über sich ergehen, wenn Lavendel auf ihm rumrutscht.
Wenn es ihm zuviel wird, kann er auch mal zubeißen *das kommt aber zum Glück selten vor*.
Er wurde "normal" kastriert, auch er ist ein super lieber Kerl, verschmust, verfressen und wie Balu etwas ängstlich bei fremden Dingen und Menschen.
Ich würde sagen es ist Charaktersache und nicht abhängig wie sie kastriert wurden.
Gut, ich muss noch dazu sagen Lumpi kannte keine Kaninchen, bis er seine Lavendel kennengelernt hat.
@Jennifer::umarm:
Ja, definitiv,- sie hat Recht. Ich arbeite daran :rw:
Drücke dir die Daumen für die VG.
Es ist echt interessant zu lesen wie unterschiedlich Eure FK sind. Da kann man echt nichts fest machen.
:wink1:
Also bei mir rammelten alle drei Männchen überhaupt nicht :rollin: Der eine war mal ein ganzer Kerl und auch bei meiner jetzt laufenden VG nicht einmal rammelfreudig gewesen, beim 2. bin ich jetzt ehrlich gesagt unsicher, und der dritte war ein Frühkastrat. Das Rammeln ist hier meines Weibes liebstes Hobby ;)
Das hat wohl weder mit der Kastration, noch mit dem Geschlecht zu tun, da Rammeln bei Kaninchen ja nunmal auch kein rein sexuelles Verhalten ist.
Alexandra K.
09.04.2015, 06:34
Rammeln machen bei mir weder spät - noch Frühkastraten, dafür meine Mädels :rollin:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.