Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung von 4 Frühkastraten????
Hallo,
seit 3 Monaten bin ich stolze Kaninchenbesitzerin. (Es sind meine ersten Kaninchen!!)
Bisher habe ich hier nur still mitgelesen und mir viele Tipps und Infos geholt.
Wir haben ein Tierzimmer, wo die Meerschweinchen in EB´s leben.
Der Boden gehört den beiden 2-er Frühkastraten - Gruppen (alle sind 4,5 Monate alt), die getrennt leben.
Das Wetter wird besser und die Meerschweinchen werden ins Außengehege und ins Gartenhaus ziehen.
Dann wollen wir das Tierzimmer renovieren.
Ich habe mir nun Gedanken darüber gemacht, ob wir die 4 dann nicht vergesellschaften sollen.
Die beiden Männer jeweils verstehen sich super und ich habe einfach Angst, dass die Harmonie danach vorbei sein wird.
Wenn ich hier von Vergesellschaftungen lese , bekomme ich eher gehörigen Respekt davor und bin mir einfach nicht sicher, ob ich
als Anfänger damit klar komme!!???
Was würdet ihr mir raten?
VG Lou
Hallo Lou,
schön dass du dir Gedanken über eine gute Haltung deiner Tiere machst.
Grundsätzlich ist die Gruppenhaltung etwas "Anspruchsvoller" als Paarhaltung. Bei vielen Charakteren kann es eben folglich auch schneller zu Meinungsverschiedenheiten kommen.
Nichts desto trotz, ist Gruppenhaltung auch etwas super schönes, und es kann zwischen den Tieren viel Dynamik entstehen. Das Leben in der Gruppe wird sicher nicht so schnell langweilig.
Darf ich fragen wie groß das Tierzimmer ist, wo die 4 leben sollen ? Gerade in der Gruppe ist es sehr wichtig, dass die Tiere sich aus dem Weg gehen können und ihre Ruhestellen haben.
Bedenke auch, dass deine Tiere jung sind und noch Phasen kommen können in denen sie ruppiger werden. Ob zu zweit oder zu viert. Das muss natürlich nicht passieren, aber es ist leider nie vorrauszusagen ob Harmonie ewig hält, gerade wenn sie noch grün hinter den Ohren sind.
Ich glaube mit reinen Männer WG´s haben hier auch schon User gute Erfahrungen gemacht, sicherlich wird sich hier noch jmd äußern. Wenn alle Bedingungen stimmen, solltest du dich aber nicht nur wg Respekt vor der VG dagegen entscheiden. Bestimmt kommen User aus deiner Region die dir hierbei gerne helfend zur Seite stehen und evtl., sofern von dir erwünscht, auch für die erste VG Zeit zugegen sein könnten, um dich zu unterstützen.
Hallo Cerena,
erst einmal einen lieben Dank an Dich für deine tolle Antwort.
Die Ninchen haben ein Zimmer von 4x4 m zur Verfügung, dass sie sich bisher halt teilen müssen.
Ich finde die Gruppendynamik auch absolut interessant und überlege deswegen ob ich es nicht wagen möchte.
Sie sind ja alle frühkastriert und daher hätte ich die Hoffnung, dass sie da ein wenig ruhiger wären.
Mich würde interessieren, ob hier jemand so eine Konstellation hat?
Und nach der Renovierung blieben die vollen 16m² für die Tiere ? Ich finde dass ist schon eine ganz tolle Größe für ein Kaninchenzimmer mit 4 Tieren. Da kann man auf jeden Fall viel machen, evtl. einen halben Raumtrenner als Sichtschutz und Beschäftigungs- sowie Versteckmöglichkeiten einbauen. Haben sie noch zusätzlichen Auslauf ? Das macht ein gelegentliches Aus-dem-Weg gehen ja noch leichter.
Ich selber kann dir leider mit der Konstellation keine Erfahrungswerte liefern, da ich immer auch Weibchen mit dabei hatte/habe.
Ich kann nur soviel sagen, dass es bei mir zwischen den Rammlern keinen Streß gab - meine Weiber aber bei Zeiten ganz schön auf die Ka*** gehauen haben. Und natürlich dass es neben dem Geschlecht, vor allen Dingen auch auf den Charakter der Tiere ankommt.
Du versuchte mir richtig weiter zu helfen. Das ist lieb.
Ja, die 16qm bleiben. Wobei noch eine zweite Ebene an der einen Wand von 4m x 0,50m eingeplant ist. Dann wie jetzt auch die kleinen Katzenkratzbäume, zwei Kaninchen Ställe, Buddelkiste und die diversen Häuser und Wiedenbrücken.
Mehr geht im Haus nicht, wegen der Katzen!
Ach Mensch, ... Ich bin mir echt nicht sicher!
Gerne. Du wirst schnell sehen, hier sind viele hilfsbereite Nutzer untwerwegs. Ich bin sicher es werden auch noch Beiträge folgen.
Die zweite Ebene ist eine tolle Idee. Hatte ich auch in einem Gehege, bis die Tiere in ein anderes Zimmer gezogen sind. Sie haben es sehr genossen, sowohl darauf zu klettern, als auch darunter zu liegen.
Lass dir das ganz in Ruhe noch durch den Kopf gehen, und warte einfach noch auf weitere Antworten hier. Es hetzt dich ja niemand nun in den nächsten Stunden eine Entscheidung zu treffen. Du kannst ja auch gerne z.B. unter Haltung noch ein Thema eröffnen und nachfragen ob jmd reine Rammlergruppen hat/hatte. Ich habe im Gedächtnis dass es bei einem Rammlerüberschuß oft ganz prima funktioniert, aber komplett gleichgeschlechtlich könnte dann ja doch wieder anders laufen.
:wink1: Da hast du vollkommen Recht. Ich habe definitiv noch einige Tage Zeit.
Ich muss ja warten, bis ich die Meeris raussetzen kann.
Der EB, der derzeit als Raumteiler fungiert, kommt raus und dann muss eine Entscheidung her.
Ich hoffe, dass noch einige Tipps kommen, damit mir die Entscheidung leichter fällt.
So als Neuling in Bezug auf Kaninchenhaltung ist man echt auf die Erfahrung der "älteren" Halter angewiesen.
Alexandra K.
04.04.2015, 18:55
Ich würde unbedingt eine Gruppe halten und daher vergesellschaften.
Auf jeden Fall würde ich aus den beiden Gruppen eine Gruppe machen. Es ist für die Tiere spannender, gerade für so junge Tiere, das Sicherheitsgefühl erhöht sich, und der Platz für jedes einzelne Tier verdoppelt sich auch. Gibt es auch Gründe dagegen? :rw:
Danke Euch auch für euren Beitrag.:wink1:
Auf jeden Fall würde ich aus den beiden Gruppen eine Gruppe machen. Es ist für die Tiere spannender, gerade für so junge Tiere, das Sicherheitsgefühl erhöht sich, und der Platz für jedes einzelne Tier verdoppelt sich auch. Gibt es auch Gründe dagegen? :rw:
.... genau das ist die Frage???:denk:
Das war eine rhetorische Frage :D :umarm:
:rw: .. war wohl zu früh heute morgen. :coffee: hatte den Kaffee noch nicht !!
Ich würde die beiden 2er Gruppen auch miteinander vergesellschaften. In Gruppenhaltung können die Tiere ihr vielfältiges Sozialverhalten meiner Meinung nach besser ausleben und die Dynamik ist eine ganz andere als bei Pärchen.
Vor einer Vergesellschaftung brauchst du keine Angst zu haben. Kaninchen gehen zwar währenddessen oft nicht zimperlich miteinander um, wenn sie sich jagen, rammeln oder auch mal Fell rupfen, aber meistens sieht es für uns Menschen schlimmer aus, als es ist :umarm:
Wenn du dich dafür entscheidest, stehen wir dir hier gerne mit Rat und gutem Zuspruch zur Seite :flower:
Hallo Verena,
bei meine Meerschweinchen mache ich alles nach Bauchgefühl. Wenn man auch seit über 20 Jahren Erfahrung hat, ist man wesentlich selbstbewußter und sicherer.
Meine 4 Ninchen verstehen sich in ihren 2-er Gruppen super und meine Angst ist einfach, wenn die VG nicht klappt, dann funktioniert es auch nicht mehr zwischen den herkömmlichen Paaren.
Es ist gut zu wissen, dass man nicht alleine da steht. Danke.:umarm:
Ich glaube nicht dass die Paare einander zerstreiten, weil eine VG stattfindet. Entweder die Tiere können sich riechen, oder eben nicht. In neuen Konstellationen kann es vorübergehend zu Streitigkeiten führen, aber ich denke dauerhaft liegen andere Gründe vor, wenn lange zusammenlebende Tiere sich plötzlich verkrachen. Nur Mut. Da offenbar sonst auch niemand Einwände hat, wg der gleichgeschlechtlichen Gruppe, würde ich es definitiv versuchen.
Ich habe auf einer Kaninchenseite gelesen, dass Frühkastraten kein tyisches Platzrammlerverhalten an den Tag legen.
Das würde die VG dann ja wesentlich vereinfachen. Leider finde ich einfach keinen Bericht über eine solche VG!
Mich würde einfach die Erfahrungen anderer Ninchenhalter interessieren. Gut,- ist nicht :ohje:, ....
Ich werde einfach noch mal die Tipps für VG durchlesen und dann hoffen, dass es nicht so schlimm wird.
Auf jeden Fall werden wir es versuchen.
Alexandra K.
06.04.2015, 20:10
Ich habe auf einer Kaninchenseite gelesen, dass Frühkastraten kein tyisches Platzrammlerverhalten an den Tag legen. Das ist Bullshit.
Verhalten ist charakterabhängig, das Alter zur Kastration spielt dabei keine Rolle.
:froehlich: also . . . die VG läuft.
Zuerst habe ich sie in der Küche zusammen laufen lassen. Dort passierte rein gar nichts. Ich habe extra meinen Mann und meinen Sohn dazu geholt.:rw:
In der Zeit habe ich das Zimmer um geräumt und geputzt. Danach gings wieder ins Zimmer und nach einer Std. fing Bela zu jagen an.
Es flogen Haare und ich war mir gar nicht mehr sicher . . .
Aber nun bin ich froh durchgehalten zu haben. Bela jagt die Drei zwar immer noch, aber eher so halbherzig.
Hoffentlich bleibt es relativ friedlich.
Das hört sich doch prima an :good: ein bisschen Fellflug und Jagereien gehören dazu, lass dich dadurch nicht verunsichern :umarm:
Bela jagt immer noch, aber soweit ich feststellen konnte gibt es keine Verletzungen.
Deine Worte tun gut. Für mich als Anfänger ist es nicht so leicht. :umarm:
Das klingt super. Weiter so! :good:
Wie ich vom einkaufen kam, lag wieder ein Büschel Fell verteilt auf dem Boden.
Bela hat es aber auch immer auf Obelix abgesehen, den Idefix eher nicht. Ach ne, dieses Gejage ist nichts für Zimperliche.
Die Bande kann im Grunde im Kreis einen "Parkour" laufen, ohne sich zu sehen, es sei denn sie sind hintereinander. Schwer zu beschreiben, muss mal ein Bild reinstellen....
Sie haben vor allem viele Möglichkeiten sich zurück ziehen zu können.
Ist das der Grund, dass es nicht so eskaliert?
Also eigentlich eher negativ, weil sie sich eine zeitlang aus dem Weg gehen können und so die Sache gar nicht richtig klären können?:gruebel:
So, jetzt jagt er sogar seinen Kumpel?!
Zufrüh gefreut!
Es kann doch nicht gut sein, wenn die anderen Drei die ganze Zeit dem Stress ausgesetzt sind.
Denke, dass ich lieber wieder 2 Gruppen mache!:ohje:
Die VG läuft seit gestern, oder? Sie jagen sich ein bisschen, aber ausser etwas Fell keine Flurschäden, das ist doch eh gut. Was hast du denn erwartet?
Ein bisschen Streß können die schon ab. Der liebe Gott hätte bestimmt kein Kaninchenverhalten erfunden, wenn sie es nicht aushalten würden.
Gib ihnen noch ein bisschen Zeit, das wird schon :umarm:
Für uns Menschen sieht das, was Kaninchen an typischem Verhalten während einer VG zeigen, immer wesentlich schlimmer aus als es ist :umarm:
Lass dem Ganzen seine Zeit und versuche selbst die Ruhe zu bewahren. Die wenigsten Vergesellschaftungen sind innerhalb von Stunden abgehandelt. Meist dauert es Tage bis Wochen, bis die Rangordnung wirklich geklärt ist und alle Kaninchen ihren Platz im Gefüge gefunden haben.
Die Verstecke sind gut und wichtig, damit vor allem rangniedere Tiere ausweichen und auch zur Ruhe kommen können, ohne ständig den Blicken der anderen ausgesetzt zu sein.
Ich hoffe hier läuft es noch gut. Lass dich bitte bloß nicht wg ein paar Tagen Jagereien entmutigen.
Du weißt noch von meiner Vg?! Die haben die Rangordnung immer noch nicht geklärt und sitzen schon etwa einen Monat zusammen.
So etwas kann einfach je Charakter dauern, und je mehr Tiere es sind, desto eher brauchen sie ein "paar Tage".
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.