PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdige Entzündung an Nase und Kinn – ich brauche Hilfe!



lealein
30.03.2015, 18:49
Und zwar habe ich folgendes Problem. .Eins meiner Hasis hat seit ca 8 Wochen eine ziemlich hartnäckige Entzündung an der Nase und am Kinn.Mittlerweile ist die Entzündung minimal besser geworden. War schon bei zwei verschiedenen Tierärzten.Er hat schon einige Spritzen Antibiotika hinter sich und Creme. .Bin langsam echt am Verzweifeln da er die ganze Zeit alleine ist, weil keiner sagen kann ob es ansteckend ist.
Def Tierarzt hat gesagt es könnte von einer Ratte kommen die seit paar Wochen in dem Gartenhaulebt wo meine Kaninchen waren oder vom Heu da ich den einen Tag welches hatte wo kleine Äste mit Dornen drinne waren ( hatte versucht alle raus zu suchen )..Jetzt hat er dazu auch noch Kaninchenschnupfen bekommen der heute beim Tierarzt mit Augentropfen und Antibiotika behandelt wurden. An bei ein Bild wie es am Anfang aussah

stjarna
30.03.2015, 18:59
Das sieht ja schlimm aus. :fieber: Diese Wülste sehen ja wie Zähne aus.
Ich kenne mich Kaninchen-Syphilis gar nicht aus, aber das wäre jetzt das Erste, was mir dazu einfällt.
Hier melden sich sicher noch Experten zu Wort, die dir Genaueres dazu sagen können.

Gast***
30.03.2015, 18:59
Ich schicke mal jemanden her, der Hann. Münden einen guten Kaninchen-TA kennt.
Außerdem ändere ich mal den Titel Deines Threads ein wenig, damit mehr Leute hier rein sehen. So kann man sich nicht viel darunter vorstellen.


Alles Gute für deine Mäuse.

Kaninchensyphillis wäre auch mein erster Gedanke gewesen.

wg-kunterbunt
30.03.2015, 19:03
Kaninchensyphillis wäre auch mein erster Gedanke gewesen.

meiner auch

- - -
30.03.2015, 19:05
Kaninchensyphillis wäre auch mein erster Gedanke gewesen.

meiner auch

:good:

lealein
30.03.2015, 19:06
An Kaninchensyphillis habe ich auch schon gedacht und nachgelesen aber die Symptome passen nicht richtig aber kenne mich damit auch nicht wirklich aus:(

Walburga
30.03.2015, 19:58
Kaninchensyphilis hat ganz viele Gesichter. Welches Antibiotika hat sie bekommen?

Nicht alle zeigen Symptome an den Geschlechtsteilen. Nicht jeder Syphilisausbruch beim selben Tier sieht gleich aus.
Ist die Schleimhaut im Maul angeschwollen. Wie sieht es hinten aus? Ist es ein Er oder eine Sie?

Syphilis - Träger sind sehr anfällig und häufig bricht bei ihnen auch Schnupfen aus. Das geht gern Hand in Hand.

Wurden schon Krusten und evtl. ein Abstrich in ein Labor geschickt? Das kann theoretische eine tiefe Hautinfektion oder ein Pilz sein.
Auf Syphilis zu testen ist nicht so einfach. Die PCR - Verfahren sind noch in der Entwicklung. Aber man könnte es versuchen.
Meist wird auf Grund der offensichtlichen Symptome behandelt.

Inga H.
30.03.2015, 20:14
Ah da bist du ja ;) (Lieselotte Specht hier :D )
Mein Gedanke war auch gleich Syphilis. :(
Ich würde gleich Morgen nochmal zu Frau K. und es testen lassen.

Alexandra K.
30.03.2015, 20:22
Kommt da Eiter ? Wenn nicht schließe ich mich der Syphillis an.

Maren86
30.03.2015, 20:27
Und wenn man davon mal eine Probe nimmt und auf alles testen lässt und bis das Ergebnis kommt auf Syphillis behandelt?

lealein
30.03.2015, 20:33
Puh gute Frage wie das Antibiotika heißt.
Geschwollen im Gesicht ist es nicht mehr so doll wie am Anfang.
Existenz ein er und am Geschlecht ist alles normal. Bis jetzt ist es das erstemal das ich mitbekommen habe das er schnupfen hat.Krusten wurden entfernt aber noch nicht weggeschickt und getestet. Also der Tierarzt hat mir geraten sobald da wieder Kruste dran ist es ganz vorsichtig ab zumachen und dann kommt auch meist ein wenig Eiter was ich wegmache. Diese Verrwucherungen sind auch schon besser geworden. Mein Tierarzt denkt das es eine sehr hartnäckige Entzündung ist.

Alexandra K.
30.03.2015, 20:47
Die Kruste sollte unbedingt ab und der Eiter entfernt werden, ich denke das da welcher ist dem Foto nach zu urteilen.
Wurde geröngt ? Zähne angesehen ?

lealein
30.03.2015, 21:00
Ja die Kruste entferne ich immer und den Eiter wenn welcher da ist. Geröngt wurde auch noch nicht aber die Zähne wurden angeguckt und sind in Ordnung

Alexandra K.
30.03.2015, 21:03
Die Kruste auf dem Foto ist wie alt?
1x am Tag solltest Du das mind. reinigen, desinfizieren. Am besten mit Polihexanid-Betain Präparaten wie z.B. Prontosan.

lealein
30.03.2015, 21:13
Das war ganz am Anfang da war sie paar Tage alt, weil ich zu der Zeit im Urlaub war. Ich hatte von meinem Tierarzt eine Creme mitbekommen die ich jeden Tag drauf machen sollte sobald ich die Stellen von Kruste und so weiter entfernt hatte.

Alexandra K.
30.03.2015, 21:27
Hast Du denn mal ein aktuelles Bild ?

lealein
30.03.2015, 22:01
So sieht es momentan aus habe ich ebend gerade gemacht

Alexandra K.
31.03.2015, 13:43
Das ist doch viel viel besser, weiter so !
Besorge Dir mal Mykoderm Heilsalbe und trage diese 2x am Tag dünn auf.

lealein
31.03.2015, 17:23
Wo bekomme ich diese Creme? ?
naja so sieht es aus wenn ich es abmache sonst sieht es fast so aus wie am Anfang nur nicht ganz so schlimm.

Alexandra K.
31.03.2015, 19:35
In der Apotheke.
Die Lippe ist viel weniger geschwollen als im ersten Bild. Das sieht jetzt auf jeden Fall beser aus.

lealein
31.03.2015, 19:59
Ja gott sei dank ist es recht gut ab Geschwollen.

Marvin
07.04.2015, 10:01
Wie geht es denn dem Hasi?
Ich bin gestern zufällig auf der Suche nach Fabelwesen (Jackalope) auf das Kaninchenpapillomvirus gestoßen, dass wohl auch Warzen und Wucherungen im Kopfbereich verursacht. Bei einer milden Form heilt das ganze von alleine wieder ab.
Da ich selber aber keine Erfahrung damit habe kann ich auch nicht beurteilen ob es das sein könnte.

lealein
22.04.2015, 13:42
Ich war jetzt nochmal mit ihm beim Tierarzt.Der Schnupfen ist weg nur leider sind diese Wucherungen wieder schlimmer geworden und der Haarausfall wird auch nicht besser.Er hat das jetzt nochmal abgemacht,eine Spritze gegeben und creme drauf gemacht.Natürlich ist auch wieder alles angeschwollen und deswegen nießt er wieder :(.Langsam bin ich echt am Verzweifeln,weil ich jetzt nur noch 4 Varianten habe und er immer mehr Geld frisst. Kaninchensyhilis ist es nicht darüber habe ich mit dem Tierarzt gesprochen und die Medikamente die er bis jetzt bekommen hat müssten anschlagen wenn es das wäre.

1. Biopsie in Narkose machen lassen und es in die Pathologie einschicken und dann warten was dabei raus kommt.
2. Mit Homöopathie versuchen.
3. Einschläfern lassen
4. Nochmal zu einem anderen Tierarzt und eine Meinung einholen.

Simmi14
22.04.2015, 13:51
Aus was bestehen denn diese Wucherungen, warst du mal wegen Zweitmeinung woanders?
Die Biopsie mit Einschicken würd ich auf jeden Fall mal machen, evtl. finden die ja dabei einen Erreger!

lealein
22.04.2015, 14:00
Ich finde es sieht aus wie Schorf mit irgendwas anderen noch schwer zu beschreiben.
Beim zweiten Tierarzt bin ich mittlerweile nur der weiß glaube ich auch nicht mehr weiter.
Ich würde gerne nochmal zu einem anderen gehen und hoffen das der mal Blut abnimmt das man eventuell da scon was sehen kann.Eine Biopsie werde ich wenn als fast letztes machen da die nicht gerade billig ist und der mich schon viel gekostet hat und ich auch noch andere Tiere habe wo ich mal dran denken muss wenn damit was ist.Abgenommen hat er auch 300 gramm,obwohl ich finde das er noch genauso gut frisst wie vorher auch .

littlelu
22.04.2015, 14:07
Hmm....also die Biopsie wäre wohl das, was Gewissheit bringen würde..Bekommt er da eine Salbe ( vlt eine Entzündungs/Abzesssalbe wie Cortisonsalber versuchen?) für und baust du sein Immunsystem auf?
Geld kosten Tiere leider immer, wenn sie krank werden und die können ja auch alles mögliche und unmögliche bekommen.

lealein
22.04.2015, 14:22
Eine Creme hat er schon über Wochen bekommen,weiß jetzt nur nicht mehr wie die hieß. Gebe ihm Ingwer für das Immunsystem. Ist mir schon klar das Tiere Geld kosten aber ich habe jetzt schon ca 200 Euro ausgegeben und mit der Biopsie wäre ich bei 400€ und dann weiß keiner ob man ihm helfen kann oder nicht.

Gast**
22.04.2015, 14:22
Vielleicht kannst du deine Krankengeschichte mit Fotos mal zu Prof. Dr. F. schicken:

http://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-heimtiere-reptilien-zier-und-wildvoegel/profil-struktur/kontakt-anfahrt/


Er hat mich damals per E-Mail in einem sehr schwierigen Fall gut beraten.

Sylke
22.04.2015, 14:36
Wieso wird den Syphilis so vehement vom Tierarzt abgesprochen? Gibt ja auch eher untypische Verläufe. :rw: Und welche Medis genau hat dein Kaninchen denn bisher bekommen? Gibt ja nur sehr wenig, worauf Syphilis reagiert.

Jenny
22.04.2015, 14:37
Hat Dein Kaninchen denn überhaupt ein Penicillin bekommen? Eins der wenigen gängigen Indikatoren für die Gabe von Penicillin beim Kaninchen ist die Kaninchensyphilis.

Wie hat der TA denn die Syphilis ausgeschlossen? Was wurde an Proben genommen und eingesandt? Wird einfach auf "Verdacht" behandelt?

Was genau an Medikamenten hat das Kaninchen in welcher Abfolge/ Dauer bekommen?

Wenn der Kaninchenschnupfen sehr heftig ist, kann es schonmal zu solchen heftigen Sekretansammlungen kommen, die sich dann auch entzünden. Wenn es aber täglich gesäubert und behandelt wird, darf es so nicht aussehen und spricht doch eher für eine Syphilis. Beides im Übrigen ansteckend.

Ich würde da in erster Linie einen kaninchenerfahrenen TA drauf schauen lassen. Das was Du von den bisherigen TA-Besuchen berichtest und auch die Behandlungen deuten leider darauf hin, dass der TA nicht so kaninchenerfahren ist. Ist aber nur mein Eindruck! :rw: Auch wenn ein nochmaliger TA-Wechsel Geld kostet, macht es definitiv Sinn. So hast Du ja schon genug Geld ausgegeben, ohne eine gesicherte Diagnose zu haben.

Simmi14
22.04.2015, 14:38
Sind Biopsien so teuer mittlerweile? Bei meinem Blacky waren das vor 4 Jahren noch irgendwas zwischen 50-70€. :hä:

littlelu
22.04.2015, 14:43
Eine Creme hat er schon über Wochen bekommen,weiß jetzt nur nicht mehr wie die hieß. Gebe ihm Ingwer für das Immunsystem. Ist mir schon klar das Tiere Geld kosten aber ich habe jetzt schon ca 200 Euro ausgegeben und mit der Biopsie wäre ich bei 400€ und dann weiß keiner ob man ihm helfen kann oder nicht.

Ist ätzend...aber fast normale Beträge wenn Kaninchen krank sind :umarm: die Kosten hatte ich mehrmals die letzten Monate, dabei waren die Fälle klar.

Ich würde dem Vorschlag von Mareen annehmen :good: oder vielleicht auch mal Dr. E in Berlin kontaktieren?

Gast***
22.04.2015, 14:45
Hattest Du schon mit Almuth Kontakt? Sie hatte in Hann Münden einen sehr guten TA

lealein
22.04.2015, 14:47
Also er hat schon paar mal Antibiotikum bekommen und Peicillin,ein Medikament über paar Tage gegen Pilze und eine Creme über paar Wochen die wohl bei Kaninchensyhilis anschlagen soll.
Entnommen wurde noch nichts dazu hat er mir ja jetzt geraten aber soll mir das in ruhe überlegen.Die Biopsie in Narkose kostet ca. 100€ und es in die Pathologie zu schicken ca .90 €.

Der Kaninchenschnupfen kam zwischendurch ist aber behandelt worden und weg.

Habe mich auch schon schlau gemacht und ca. 25 km von hier soll ein Tierarzt sein der sich wohl mit Kaninchen auskennt.Da werde ich mal hinfahren und mir da nochmal eine Meinung einholen.

Das es Ansteckend ist habe ich mir schon gedacht und deswegen sitzt er seitdem es angefangen hat auch alleine nur ist das auf dauer nicht wirklich toll für ihn und uns gegenüber wird er auch schon aggressiv :(.

Jenny
22.04.2015, 14:53
Also er hat schon paar mal Antibiotikum bekommen und Peicillin,ein Medikament über paar Tage gegen Pilze und eine Creme über paar Wochen die wohl bei Kaninchensyhilis anschlagen soll.:

Wielange und welches AB, gleiche Frage zu dem Penicillin?

Gegen Pilz behandelt man nicht einfach, da entnimmt man vorher eine Hautprobe/ Hutabschabung und dies wird angesetzt.

Hört sich alles in allem sehr durcheinander und nach "Ausprobierei" an! Da kann ja leider nichts bei rum kommen. :ohje:


Das es Ansteckend ist habe ich mir schon gedacht und deswegen sitzt er seitdem es angefangen hat auch alleine nur ist das auf dauer nicht wirklich toll für ihn und uns gegenüber wird er auch schon aggressiv :(.

Er hat ja vorher mit den anderen zusammen gelebt, oder? Beim Schnupfen wären dann alle als Schnupfer einzustufen und die Trennung macht wenig Sinn, bei der Syphilis ist es ähnlich auf Grund der erhöhten Ansteckungsgefahr (meist durch Berammeln).

Der Kaninchenschnupfen ist nicht heilbar, man kann nur die Symptome lindern.

Sylke
22.04.2015, 14:53
Welches Penicillin wurde denn in welchem Turnus und wie lange verabreicht? Und wie wurde es verabreicht? :rw:
Mir ist auch keine Creme bekannt, die bei Syphilis helfen soll. Ich könnte mir höchstens was vorstellen, was das Gewebe geschmeidig halten soll oder eben beim Abheilen hilft.

lealein
22.04.2015, 15:01
Intiotika und Penicillin hat er immer beim Tierarzt gespritzt bekommen.

Beim ersten Tierarzt wo ich war der hat gut Glück auf einen Pilz medikamente mitgebene die ich ihm in den Mund machen musste mit einer Spritze 10 Tage lang.

Nein er hat vorher auch schon alleine gelebt,dann fing es an und wurde Kastriert was ich mittlerweile bezweifel ob das überhaupt so gut war.

Den Vorschlag von Mareen nehme ich auch an :).

Mit Almuth hatte ich schon Kontakt und das war die Praxis wo ich als erstes war und wo er auch Kastriert wurde.

Sylke
22.04.2015, 15:05
Aber welche Antibiotika und welches Penicillin waren des denn? Und wie lange und wie oft? :rw:

Ich finde vom klinischen Bild schon sehr, dass es ausschaut wie Syphilis. Hier kannst du auch mal schauen. https://www.google.de/search?q=kaninchensyphilis&biw=1280&bih=699&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=uJo3VZGDBtLbavC6gPgC&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAQ

Anke B.
22.04.2015, 17:09
Hallo,

wurde auch schon einmal eine Allergie, so ähnlich wie ein Kontaktekzem, in Erwägung gezogen?

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59827

Ist nur so eine Idee :denk:

Jenny
22.04.2015, 17:16
Intiotika und Penicillin hat er immer beim Tierarzt gespritzt bekommen.

Also warst Du täglich beim TÄ und das über mindestens 6 Tage?

Andernfalls war das nichts. Es gibt ein Depot-AB, aber das gibt man in der Regel nicht direkt zum Behandlungsbeginn und auch das müsste wiederholte werden. Penicillin und AB müssen natürlich regelmäßig und über einen gewissen Zeitraum gegeben werden, damit sie überhaupt greifen und wirken können. Du musst auch damit rechnen, dass sich nun Resistenzen gebildet haben. Daher ist es besonders wichtig zu wissen, welches AB nun schon gegeben wurden.

Teddy
23.04.2015, 15:50
Diese merkwürdigen "Gewächse" erninnern mich an die Ablagerungen von Räudemilben. Habe ich bei Meerschweinchen und Wellensicttichen öfter gesehen. Diese Milben leben in der Haut und sind daher im Fell nicht zu finden. Man muß ein Hautgeschabsel untersuchen.