Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kotuntersuchung wo am besten?



Annika28
30.03.2015, 15:38
Hallo zusammen,

ich habe mich nochmal dazu entschlossen, den Kot von meinem Merlin untersuchen zu lassen. Ich weiß, dass er Hefen hat. Aber das ist ja eigentlich eher eine Sekundärerkrankung. Die Zähne sind ok. Ich habe auch schon mehrfach eine Kotuntersuchung machen lassen. Aber jetzt möchte ich endgültig doch gerne noch einmal wissen, ob es tatsächlich nur an der Ernährung liegt bzw. ob er einfach gar nichts Gemüse-mäßig verträgt. Er ist leider auch etwas übergewichtig, was ich nicht in den Griff bekomme und hat eigentlich das ganze Jahr über Fellwechsel (mal mehr, mal weniger). Ganz zu Anfang, als ich ihn bekommen habe, hatte er auch schon matschköttel. Da hatte er angeblich Kokzidien. Nach einer Baycox Behandlung war es auch erst etwas besser, kam aber schnell wieder. Laut Kotuntersuchung war aber angeblich nichts auffälliges mehr außer Hefen. So ist er auch fit. Das einzige was mir auffällt ist, dass er viel rum liegt und da weiß ich eben auch nicht, ob er das macht weil ihm irgendwas weh tut oder weil er einfach so ist. Er hat halt Matschköttel und sein Po ist immer verklebt. Ich kann ihn mind. einmal die Woche sauber machen mit waschen und Fell weg schneiden usw. Mit Wiesenfütterung ist es fast komplett weg. Das kann ich aber leider nicht immer bieten. Was meint ihr?

Und nun zu meiner eigentlichen Frage: Wo kann ich am besten den Kot zur Untersuchung einschicken lassen, wo wirklich alles überprüft wird? Bakteriell, Parasitisch usw.

Vielen Dank schonmal und ganz liebe Grüße
Annika

feiveline
30.03.2015, 15:46
Du kannst eine große Kotprobe von drei Tagen über Deinen Tierarzt an ein Labor schicken lassen. Mit dem TA dann besprechen auf was alles untersucht werden soll.

Alternativ soll es auch möglich sein die KP z.B. direkt an Laboklin zu schicken..

Annika28
30.03.2015, 15:51
Hallo Feiveline,

danke für die Antwort. Das habe ich schon einmal gemacht wo nichts bei rum kam obwohl der Tierarzt selber Hefen festgestellt hat. Deshalb wollte ich das mal an ein Labor senden, wo viele gute Erfahrungen mit gemacht haben.
Er hat übrigens nicht immer Matschköttel. Manchmal sind sie auch wunderschön :-D

Tanja B.
30.03.2015, 15:55
Hallo Feiveline,

danke für die Antwort. Das habe ich schon einmal gemacht wo nichts bei rum kam obwohl der Tierarzt selber Hefen festgestellt hat. Deshalb wollte ich das mal an ein Labor senden, wo viele gute Erfahrungen mit gemacht haben.
Er hat übrigens nicht immer Matschköttel. Manchmal sind sie auch wunderschön :-D

Im Prinzip leisten alle Labore die gleiche gute Arbeit.
Gute Adressen sind z.B.

IDEXX: http://www.idexx.de/corporate/home.html
Laboklin: http://www.laboklin.de/
synlab: http://www.synlab.com/de/home/

Und da eben entsprechend angeben, dass parasitologisch, bakteriologisch und mykologisch untersucht werden soll :flower:

feiveline
30.03.2015, 15:58
Das heißt der TA hat schon mal Kot für eine große Probe an ein Labor geschickt und nicht "nur" selber untersucht?

Dann würde ich eher an Hefen und Matsch durch die Fütterung denken... was genau fütterst Du denn in der Außer-Wiesen-Zeit?

Annika28
30.03.2015, 16:03
Ja, genau, der Tierarzt hat schonmal eine machen lassen. Allerdings ist das auch schon 1 1/2 Jahre her.
Er bekommt momentan leider nur Pak Choi, Brokkoli und Chicoree. Sobald ich etwas anderes wie z.B. Möhren, Pastinaken, Kohlrabiblätter usw. füttere, wird es schlimmer. Zusätzlich bekommt er noch Cuni Complete (ist seitdem er die bekommt auch etwas besser geworden) und Heu.

Marshmallow
30.03.2015, 16:21
Soweit ich weiß, kann man privat nicht anfallen Labore schicken. Idexx nimmt keine kotuntersuchungenvon privat an.