PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fressunlust und Zähneknirschen



sandra.p
30.03.2015, 09:56
Hallo,

folgendes Verhalten ist mir bei meiner Häsin in den letzten Wochen 2-3 mal aufgefallen. Heute in der Früh hat sie bei der Futtergabe nichts fressen wollen, sie saß ruhig im Gehege, Beine ausgestreckt oder auch angezogen (hat sich auch immer wieder gestreckt), beim Abtasten konnte ich keine Blähung des Bauches festsellen. Sie hat jedoch immer wieder leicht gezittert und mit den Zähnen geknirscht (Anzeichen von Schmerz?). Nach ca. 1/2 Stunde hat sie wieder angefangen zu fressen (Heu) und läuft jetzt wieder munter im Außengehege umher.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnten es evtl. nur harmlose Blähungen sein? Vor drei Tagen wurde sie geimpft. Bin hin und her gerissen ob ich zum TA soll, für sie bedeutet das immer einen irren Stress!

lg und danke für eure Antworten

littlelu
30.03.2015, 10:03
Hey, also zittern zwar nicht. Aber den hinteren Teil so nach unten gedrückt und wie eine Henne sitzend. Das hat meine Emma öfters, seit dem sie notkastriert wurde. In der Zeit hat sie dann immer etwas Gase.

donkon
30.03.2015, 10:30
ich hatte sowas gestern abend.

Elvis wollte kein Cuni, war tagsüber aber noch normal. Wir dachte, er döst,, haben ihn kurz in Ruhe gelassen und später nochmal probiert. Da wollte er immer noch keins. Er fühlte sich ganz kalt an und lag nur in der Ecke. Dann hat er sich komisch gedrückt (mit dem Bauch nach unten) und wirkte unruhig.

Auf jeden Fall haben wir noch abgewartet, weil er sowas schon ein paar mal hatte und im Nachhinein es immer so aussah, als hätte er einfach nur fest geschlafen (allerdings ohne Bauchdrücken). Da er ECler ist, wollte ich ihn nicht sofort zur TK schleppen, wobei ich das natürlich machen würde, wenn dieser ZUstand anhält.

Ich hab ihn dann genommen (er hat sich wie ein nasser Sack tragen lassen, das war krass) und hab ihm Sab gegeben, Bauch massiert (der war weich), auf Snuggle gesetzt, etwas Novalgin gegeben (weil er gar so gedrückt hat; sollte kein Anfänger eigenständig machen, ich hab nur eben chronisch kranke Tiere), und hab ihm CC Brei mit Öl und Fenchelsamen/schwarzkümmelsamen hingestellt auf einem Tellerchen. Dann hab ich ihn in Ruhe gelassen. Ne halbe Std später ist er wieder rumgehüpft, hat normal gefressen.

Dieser normale Zustand hat bis jetzt auch angehalten, er wirkt wieder ganz normal. Was es war, weiß ich nicht. Würde das häufiger in kurzen Abständen passieren, würde ich zum TA gehen und ein RöBild (evtl Kontraströntgen) machen.

Zähneknirschen kann ein Anzheichen für Schmerzen sein, d.h. wenn das anhält (und nict nur mal 2mal zähneklappern ist), würde ich zum TA fahren und ein Schmerzmittel mitgeben lassen...

littlelu
30.03.2015, 10:57
Habe sowieso das Gefühl, wenn die Tiere sowas einmal hatten ( aus welchem Grund auch immer), dann haben die meisten es dann öfter mal. Aus menschlicher Sichte kenne ich das nur mit "der Angst davor" und das es dadurch dann auch öfter passiert.

donkon
30.03.2015, 11:03
ich glaub eigentlich, dass ein Pups quersteckte, also vllt eine Köttelkette (er haart grad übel) oder doch ne Miniaufgasung. EC kommt natürlich immer in Betracht bei ihm. Ich denke, wer seine Tiere kennt und genau beobachtet, vor allem, WEIL er es schon mal hatte, der reagiert sehr früh und dann kann man vllt schlimmeres verhindern.

Haart deine Häsin gerade?
Ich hab auch sch0on beobachtet, dass meine ab und zu tief schlafen, mit offenen Augen, und dann mit den Zähnen malmen (nicht knirschen). Da nehmen sie auch kein Futter an und lassen sich anfassen. Und irgendwann wachen sie auf, strecken sich und fangen an zu fressen... Aber Bauchdrücken gehört da nicht dazu...

Alexandra K.
30.03.2015, 11:11
Wenn gerade geimpft wurde gab es ja sicher vor der Impfung auch eine Kotprobe ?

sandra.p
30.03.2015, 11:23
Wenn gerade geimpft wurde gab es ja sicher vor der Impfung auch eine Kotprobe ?

Ja, meine Drei hatten leichten Befall mit Kokis. Behandlung mit Baycox war gerade abgeschlossen als sie die Impfung bekamen.

Ich muss sagen, dass ich die Kokis nur schwer in den Griff bekomme. Ich habe eine großes Außengehege mit Naturboden, den ich teilweise auch schon etwas abgetragen habe, aber die Kokis tauchen immer wieder auf. Meine drei Mädels haben keine sichtbaren Beschwerden (kein Durchfall...), aber leider immer wieder einen leichten Befall.

littlelu
30.03.2015, 12:04
Meine? Hat sie ja... aber das Problem besteht bei uns seit letzten Jahr Mai, seit der not Kastra. Mindestens alle 2-3 Wochen hat einmal Bauchweh. Mit Rodicare ging es jetzt ein paar Wochen gut, aber durch das haaren hat sie dann doch nochmal Probleme bekommen.

Alexandra K.
30.03.2015, 12:24
Ja, meine Drei hatten leichten Befall mit Kokis. Behandlung mit Baycox war gerade abgeschlossen als sie die Impfung bekamen.
Das ist eine absolut suboptimale Vorgehensweise, die Impfung zu früh.
Nach einer Kokibehandlung gibt man 10 tage nach letzter gabe eine Kotprobe ab, ist die negativ darf geimpft werden. Man impft aber nicht direkt nach Behandlung, das ist eine massive Belastung für das Tier.

sandra.p
30.03.2015, 13:52
Ja, meine Drei hatten leichten Befall mit Kokis. Behandlung mit Baycox war gerade abgeschlossen als sie die Impfung bekamen.
Das ist eine absolut suboptimale Vorgehensweise, die Impfung zu früh.
Nach einer Kokibehandlung gibt man 10 tage nach letzter gabe eine Kotprobe ab, ist die negativ darf geimpft werden. Man impft aber nicht direkt nach Behandlung, das ist eine massive Belastung für das Tier.

oh nein, ich habe extra die TÄ gefragt ob die unmittelbare Impfung ungefährlich ist. Bin jetzt schon in einer Tierklinik und die haben auch von nix ne Ahnung.

Katharina F.
31.03.2015, 11:49
Wie geht es ihr heute?

Kiwhy hat es leider auch öfter mal... Kuddel und Elaine glücklicherweise nicht.

Gut, die Impfung ist viel zu früh gemacht worden. Die Gefahr, die davon ausgehen könnte wäre, dass das Kaninchen beispielsweise eine Impfmyxo bekommen könnte. Nach einer Koki-Behandlung sind die Tiere doch recht geschwächt.
Zudem sagt meine TÄ, dass die Impfung nicht richtig wirkt, wenn noch Kokis im Darm sind. Ob das nun stimmt oder nicht, weiß ich nicht sicher.

Die bisschen Gase können aber auch zufällig und völlig unabhängig von der Impfung entstanden sein.
Habt ihr was anderes gefüttert? Manchmal ist auch einfach ein Wetterumschwung schuld.. das ist leider nicht immer feststellbar. Dennoch würde ich jetzt nochmal eine Kotprobe abgeben, um sicherzugehen, dass die Kokis wirklich weg sind. Diese können nämlich auch zu Blähungen führen.

Alles Gute :flower:

sandra.p
31.03.2015, 19:43
Wie geht es ihr heute?

Zudem sagt meine TÄ, dass die Impfung nicht richtig wirkt, wenn noch Kokis im Darm sind. Ob das nun stimmt oder nicht, weiß ich nicht sicher.

Die bisschen Gase können aber auch zufällig und völlig unabhängig von der Impfung entstanden sein.
Habt ihr was anderes gefüttert? Manchmal ist auch einfach ein Wetterumschwung schuld.. das ist leider nicht immer feststellbar. Dennoch würde ich jetzt nochmal eine Kotprobe abgeben, um sicherzugehen, dass die Kokis wirklich weg sind. Diese können nämlich auch zu Blähungen führen.

Alles Gute :flower:

Hallo,
heute geht es ihr wieder gut, sie frisst, läuft im Gehege rum. Alle drei Kaninchen haben keine Knoten oder Veränderungen auf Haut oder an den Augen. Werde sie trotzdem die nächsten Tage gut beobachten und in ca. einer Woche nochmals eine Kotprobe abgeben, hoffe die Kokis sind dann endgültig weg - "wir" plagen uns schon seit Monaten mit diesen "Viecherl" rum. Ich hoffe nur, dass dein TA nicht recht hat mit der Wirksamkeit der Impfung. Kann man so etwas irgendwie überprüfen?

danke für die Infos!
.

Katharina F.
31.03.2015, 19:56
Das weiß ich leider nicht :ohje: