PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildes Rumpinkeln ausserhalb ihres Zimmers



Sylvia
26.03.2015, 21:38
Hi

Vllt hat jemand einen Tipp für mich.

Mine und Moe bewohnen mein Arbeitszimmer. Die Zimmertür ist mit einem Babygitter abgesperrt, so das sie sich hier nicht frei bewegen können. Auslauf soll zumindest Mine noch bekommen ...Moe ist blind und auch schon alt/gemütlich.
Seit geraumer Zeit pinkelt sie mir die Wohnung voll, wenn ich sie rauslasse.

(Auch schon bevor die Gruppe von 4 auf 3 schrumpfte, bevor ich auch Maja rausnehmen musste und bevor Maja einen neuen Partner bekam. Einen Auslöser konnte ich nicht wirklich ausmachen)

Es läuft immer gleich ab: Sie traut sich erst nicht raus, ist unschlüssig, ob sie wirklich in den Flur soll ...wenn sie sich dann doch traut, markiert sie alles ausgiebig mit der Kinndrüse, schnüffelt alles ab und hoppelt ganz aufgeregt rum (am liebsten im WoZi und SZ) ...verliert ein paar Boller ...bis sie dann anfängt rumzustrullen.
Sie markiert und spritzt auch nicht, sondern macht richtige Seechen *seufz* Und so, das ich eigentlich sagen würde, der Hase müsste leer sein, aber ein paar Minuten später der nächste See.

Sie latscht da auch rein und verteilt alles fleissig mit ihren Plüschschlappen und ist teils richtig nass von unten. Die ganze Zeit hinter ihr her putzen geht auch schlecht, zumal sie auch unter und hinters Sofa macht ...und sie wird ganz wuschig, wenn ich immer hinter ihr her renne.


Gerade hab ich sie nach längerer Zeit mal wieder rausgelassen, wo sie auch selber rausgekommen ist ...sie schnüffelt aufgeregt im WoZi rum, verteilt Boller auf meinem Teppich ...will hinter den Blumenhocker, bleibt dabei zwischen den unteren Streben unter dem Höckerchen "stecken" (sie ist halt nicht so zierlich, wie sie meint), guckt sich um und lässt laufen ...dann hoppt sie da raus, geht hinters Sofa und strullt wieder (und trampelt dutch) ...dann hab ich sie geschnappt und wieder zurück "nach Hause" geschickt.

Mir tut das wirklich leid, sie soll ja laufen und gegen Boller oder ein bisschen Pipi hätte ich auch weniger ...aber die pullert ihr Körpergewicht gleich doppelt :ohje:


Ich hab schon versucht vorher alles zu wischen, hab ihr Klöchen hingestellt, habe Teppiche hingelegt ...immer ist hinterher alles nass.

Oder kanns sein, das die sich vor Freude und Aufregung einnässt?


Sorry, ist doch länger geworden, als gewollt. Schon mal Danke im Voraus :freun:


Edit
Im AZ ist sie aber beinahe vorbildlich. Sie pinkelt eigentlich immer ins Klo. Wenns mal daneben geht, wars eher ein Versehen ...und sie beschmutzt sogar ungern ihr eigenes Klo und geht lieber bei den Wutzen. Allerdings bolltert sie viel rum.

Katharina F.
27.03.2015, 12:41
Habt ihr sie mal untersuchen lassen, ob mit Blase und Niere alles in Ordnung ist? Das hört sich irgendwie nicht ganz so toll an. Entweder es ist tatsächlich ein gesundheitliches Problem, die Aufregung oder der Frühling bzw. die Revierverteidigung. Das ist schwer zu sagen und deshalb würde ich zunächst mal Erkrankungen ausschließen, bevor das Forschen weitergeht. :ohje:

Nindscha
27.03.2015, 12:45
Könnte es sein, dass sie außerhalb ihres Reviers andere Kaninchen riecht?

Bei uns wurde auch gerne außerhalb des eigenen Zimmers gepullert. Und sehr systematisch Böbbel fertilt im Abstand von 25 cm... Ich habe das immer als Reviermarkierungsverhalten gesehen.

Jetzt ist es so, dass 2 meiner 3 Kaninchen oft pischern, wenn sie aufgeregt oder sauer sind. Wir haben ja gerade Gruppenstress und da fällt mir das vermehrt auf. In manchen Situationen wird sehr oft aufs Klo gerannt oder - bei großer Aufregung oder großem Stress- dem anderen vor die Nase gepullert.

Simmi14
27.03.2015, 12:57
Das wollte ich auch fragen: bekommt da noch wer Auslauf (Maja)?

Katja F.
27.03.2015, 14:44
Hallo Sylvia,

ich würde vielleicht auch einmal beim TA abklären lassen, ob da eventuell ein gesundheitliches Problem dahintersteckt. Trinkt sie denn auch auffällig viel? Ist Dir da mal was aufgefallen?
Hat nur sie dort Auslauf oder auch ein anderes Kaninchen?
Wenn kein gesundheitliches Problem dahintersteckt, klingt es für mich fast so, als würde sie qausie die Wohnung zu ihrem Revier machen, indem sie quasie überall "ihre Marken" verteilt. Das alles nach ihr riecht.
Vielleicht wäre es auch noch eine Option ihr beim Auslauf mehrere Toiletten anzubieten? Geht sie denn regelmäßig auf ihr Klo im Gehege? Wenn nicht, kann es vielleicht auch helfen, ein "altersgerechtes Klo" anzubieten, mit niedrigem "Einstieg".
Grundlegend würde ich aber erstmal ihre Gesundheit checken lassen!
Ich drücke ganz fest die Daumen, das ihr das Problem in den Griff bekommt! :umarm:

Liebe Grüße!

Katja

Sylvia
27.03.2015, 16:17
So, nachdem ich schon die ganze Antwort eingetippt hatte und mir dann mein Handy verreckt ist, alles nochmal :strick:


Da wird nichts krankhaftes dahinter stecken. Das geht schon sooo lange, das sie mittlerweile irgendein Symptom zeigen müsste. Gerade auch weils Blase und Niere betreffen würde.
Und sie macht das halt auch nur draussen. Im Arbeitszimmer nutzt sie immer die angebotenen Klos ...und sie ist so sauber, das sie auch ihr eigenes Klo nicht nutzt, sondern bei den Meerschweinen geht.

Aufgefallen ist mir nichts. Sie ist und war schon immer gesund *toitoitoi*

Zuletzt war sie vor *grübel* 8 Wochen draussen. Ich biete ihr das an, aber sie traut sich nicht immer.
In der Zeit hätte sich irgendwas verschlimmert ...oder sie würde es nicht mehr räumlich begrenzen.

Sie macht das auch schon länger, als hier andere Kaninchen/Tiere die Räume genutzt haben. Also auch, als es alles clean war.

Wie auch bereits geschrieben, nutzt Miky aktuell die Räume ...aber daran liegts wenn nur zu einem kleinen Teil, da sie schon vorher rumgepieselt hat.
Allerdings kennen sich beide dufchs Gitter und streiten seit längerem nicht mehr. Manchmalnliegen sie sogar beieinander ...sie innen und er aussen am Gitter.

Ich hab bereits Klos angeboten ...jnd dann dort hingestellt, wo sie gepieselt hat ...aber sie macht immer woanders hin.
Hab dann auch Teppiche hingelegt ...oder auch vorher mit einem Reiniger durchgewischt ...oder auch nur feucht gewischt ...sie pieselt immer wieder.

Aber wenn die auch vor Aufregung pieseln, wäre das eine Möglichkeit. Aus Frustration hab ich das schon gesehen, allerdings nicht von Mine.

Nindscha
27.03.2015, 16:32
Also hier wird auch vor Aufregung gepieselt und manchmal auch zum "Stressabbau". Ich weiß nicht, wie ich das anders nennen sollte. Ist sie denn angespannt, wenn die draußen ist?

Katja F.
27.03.2015, 22:33
Also hier wird auch vor Aufregung gepieselt und manchmal auch zum "Stressabbau". Ich weiß nicht, wie ich das anders nennen sollte. Ist sie denn angespannt, wenn die draußen ist?

So könnte ich mir das auch noch vorstellen! Es war auch in keinster Weise böse gemeint! :umarm: Ich wollte nur "Ursachenforschung" betreiben.

Ich kann mir ehrlich gesagt, ein solches Verhalten sonst anders nicht erklären! :ohje: Meine Drei sind auch Wildpinkler, aber das ist bei ihnen überall so, egal ob im Gehege oder außerhalb!


Liebe Grüße!

Katja

Sylvia
27.03.2015, 22:43
Sie ist in soweit angespannt, das sie aufgeregt ist und angeknipst durch die Bude rennt, alles beschnüffelt und mit dem Kinn markiert.

Habt ihr schon eine Vorgehensweise ausprobiert, die dem Tier ceholfen hat, ruhiger zu werden?

Gibts was, was Kaninchen beruhigt? Sowas wie Katzenminze für Miezen ...Baldriankraut oder sowas ? :rw:

Katja F.
29.03.2015, 16:34
Du könntest mal die "Rescue Pet Tropfen" ausprobieren. Die sind reinpflanzlich, ohne Akohol und speziell für Haustiere!

https://www.docmorris.de/bach-original-rescue-pets-tropfen-nelsons-gmbh-tropfen-05480507-produktdetail

Das könnte der Maus helfen, etwas ruhiger zu werden.