PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verhaltensprobleme nach Magen-/Haarballen Operation



Lilli
25.03.2015, 12:03
Hallo,

wir sind heute nun bei Tag 5 nach der Magen-/Darm-OP. Lissy geht es weiterhin gut. Die Kontrolle ergab, dass es sehr positiv ausschaut, die Naht heilt sehr gut ab, keine Komplikationen, sie frisst, etc.

Nun ist es aber leider so, dass ihr Partner sie schon am OP-Tag abends nicht in Ruhe gelassen hatte und auch in der darauffolgenden Nacht nicht. Er jagte sie durchs Zimmer, so dass sie keine Ruhe fand. Ich habe ihr provisorisch in einem anderen Zimmer ein Gehege eingerichtet, hier ist sie zur Ruhe gekommen und kann genesen.

Wolle schleicht immer wieder um ihr Gehege und zeitweise darf er auch hinein. Soweit klappt es dann eine Weile, sie futtern zusammen, sie putzt ihn, er sie nicht und irgendwann beginnt er dann, sie zu jagen und rupft ihr Fell heraus. Das ist zu viel Stress für sie, sie sucht dann auch Schutz bei mir. Wolle sitzt dann zeitweise wieder im ursprünglichem Zimmer, in dem sie bisher wohnten oder an ihrem Gehege.

Lissy war immer die Dominante, Wolle lammfromm und sehr lieb zu ihr. vielleicht sieht er nun seine Chance. Was kann ich da nun tun ?

LG

Marit
25.03.2015, 12:43
Ich würde so weitermachen wie jetzt. Ihn zeitweise zu ihr lassen und wenn er anfängt sie zu jagen, dann wieder trennen.

Wenn sie erst wieder ganz fit ist, dann wird sie ihm schon zeigen, wer die Frau im Hause ist und das sagen hat. :zwink:

zorro
25.03.2015, 13:32
... ich glaube schon, dass das daran liegt, dass es ihr derzeit noch nicht so gut geht.

Ich kenne das von hier: Er ist Chef (warum auch immer - ist mir ein Rätsel, ich hätte alles darauf gewettet, dass SIE in der VG "gewinnt"... aber so kann man sich täuschen). Aber sie kann es auch nicht lassen - ab und an rammelt sie ihn und er lässt es dann zu... und zu 90% dann, wenn er entweder ein bisschen angeschlagen ist, oder kurz darauf was bei ihm ausbricht (Schnupfen, Bauch...). Also nutzt sie die Situation immer schamlos aus (kleine Zicke).... aber das hält nie lange und dann ist die alte Rangordnung wieder hergestellt.

Aber so wie Du das machst, klingt für mich nach ner guten Lösung, wenn Du sie komplett trennen würdest, müsstest Du ja quasi neu vergesellschaften. Und so lange sich keine großen Agressionen aufbauen.... ich drück die Daumen, dass sich bald alles normalisiert, sobald sie wieder gesund und fit ist.

Lilli
25.03.2015, 14:13
Die beiden nun komplett voneinander zu trennen macht für mich auch keinen Sinn. Ich hoffe nur, dass das später wieder funktioniert. Das fehlte noch, dass die beiden sich nun nicht mehr akzeptieren bzw. Wolle, Lissy ist nämlich ganz lieb zu ihm (ist gerade ja auch die Schwächere). Die beiden machen einen immensen Aufwand im Moment, puh...

littlelu
25.03.2015, 14:32
Dann würdest du bei meinen die Kriese bekommen :rollin: Bailys ist echt ein richtiger Sausack, ich weiß nicht wie oft Emma am Tag eine gelatscht bekommt. Und das ist erst so, seitdem Emma vor 10 Monaten kastriert wurde. Davor hat sie ihm immer eine gelatscht. Sie kuscheln und schlecken sich zwar, aber manchmal glaube ich sind sie sich nicht ganz sympathisch :rollin:

Lilli
25.03.2015, 18:57
Er versucht ihr durch das Gitter in die Nase zu beißen. Ich habe Bedenken, wenn sie wieder miteinander laufen, er sie ernsthaft verletzen könnte. Ich pflege sie nicht gesund, damit sie später wieder durch so etwas verletzt wird. Was für ein Mist ist das alles.

Birgit
25.03.2015, 20:48
Ich sehe das ebenfalls wie Marit.
Lass sie weiterhin nur ab und an zusammen und unter Aufsicht. Immer mal wieder, wenn es ruhig ist. Am besten, wenn sie ihre Ruhephasen haben.
Garantiert wird sie sich ganz anders verhalten, wenn sie wieder fit und völlig gesund ist.:umarm:
Die OP ist gerade erst ein paar Tge her. Sie riecht anders, ist geschwächt, war eine Weile weg, der komplette Alltag ist anders......für ihn ist das auch nicht leicht zu verstehen.
Warte einfach ab.
Du hast ja alles Zeit der Welt.
Das wird sich wieder einspielen, :freun:

Lilli
26.03.2015, 16:15
Ich habe die beiden heute in ihr Zimmer gelassen, allerdings trennt die beiden ein Gehege-Element. Wolle versucht zwar immer noch, Lissy durchs Gitter in die Nase zu beißen, andererseits blüht er sichtlich auf, wenn sie da ist. Verstehe einer die "Logik" der Hasis.

Ich hatte noch nie eine Vergesellschaftung und habe ziemliche Bedenken, die beiden wieder zusammen zu lassen, sobald Lissy wieder komplett ok ist. Nächste Woche werden bei ihr die Fäden gezogen, dann nehmen wir ihn mit, damit er die Gerüche der Klinik aufnimmt. Ich handle im Moment nach Intuition und hoffe, nicht alles komplett falsch zu machen bzw. die Sache zu verschlimmern.

LG

Birgit
26.03.2015, 17:49
Die Intuition ist meist richtig. Hör auf dein Bauchgefühl :umarm: