Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelenkstabilisierung bei geringer Knochen- und Muskelsubstanz



lilia
21.03.2015, 10:55
Hallo,
einige kennen sicher die Geschichte von Herkules dem kleinem Held:D
Nachdem der li. Hinterlauf amputiert wurde, ist alles gut verheilt.
Problem ist allerdings, das er auch in den Vorderläufen was Muskeln und Knochen angeht völlig unterentwickelt ist.

Medikamentös bekommt er so einiges, weshalb ich da im Moment nicht noch mehr draufhauen will:rw:

Der Plan war eigentlich das li. Handgelenk mittels Schiene zu stabilisieren, da er dort eine Außenrotation hat und ihm das seine Bewegung noch erschwert. Eine Fehlstellung wird er dort aber wahrscheinlich trotzdem behalten.
Es sollte damit eine Gefahr von Spontanfrakturen minimiert werden und eine Unterstützung der physiologischen Haltung erfolgen.

Tja, erst sah es ganz gut aus...nach genauem beobachten ist leider zu sehen, das nicht nur das Handgelenk "Instabil" ist, sondern auch die anderen Gelenke, wenn das Handgelenk "Stabil" ist....:ohje:
Das heißt sobald das Handgelenk in einer physiologischen Stellung ist, rotieren Schulter und Ellenbogen nach außen.


Aber wenn nun, das ganze Bein geschient wird, ist der Muskelaufbau behindert...
Das ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Was wäre die Alternative? Ihn so zu lassen und zu hoffen das die Fehlstellung sich nicht verschlimmert.

Hat jemand Erfahrung mit so etwas und möchte mal berichten?

Heike O.
21.03.2015, 20:37
Liebe lilia,

da scheinst Du ja ziemliches "Neuland" hier im Forum zu betreten...

Scheint, als wäre erst'mal Physiotherapie angesagt. Vielleicht hört sich das eine oder andere Forumsmitglied auch mal außerhalb um und man bekommt so neue Ideen... Man kann ihm ja kaum ein komplettes Exo-Skelett verpassen :girl_haha:

Ich drück Euch die Daumen!

Gertrud

Jenny
21.03.2015, 20:41
Ja, Physiotherapie wäre hier zu empfehlen und durchaus auch homöopathische Unterstützung. Der Tierphysiotherapeut zeigt in der Regel auch Übungen für Zuhause, die man dann täglich selbst machen kann.

Heike O.
21.03.2015, 20:45
vielleicht helfen einige Ernährungs-Infos in diesem Link?:

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/gelenkserkrankungen/

lilia
21.03.2015, 20:47
:rollin: ne, der Verband war ja schon eine Herausforderung, er würde mich glaub ich umbringen:rollin:

Na ja, er wird tägl. durchbewegt, hat jetzt etwas mehr Platz, der gut gepolstert aber nicht zu weich ist und langsam vergrößert werden soll...Massagen sind auch tägl. angesagt...klar Knochenaufbau usw.

Ich hatte ja schon mit jemandem gesprochen, mit viel Erfahrung bei behinderten Kaninchen...unsere Ideen haben weitestgehend überein gestimmt.
Und so entstand der gut durchdachte Plan.

Herkules macht mir aber einen Strich durch die Rechnung.:taetschl:
Tja, wenn sich nichts neues auftut, bleibt wohl nur noch zu hoffen, das es sich von selbst weitestgehend "stabilisiert"
Durch das fehlende Bein ist das ganze natürlich noch mal schwieriger...

Zumindest ist sein Gleichgewicht mittlerweile so gut, das er nur noch sehr selten umfällt. Das war anfangs ja an der Tagesordnung:rw:

lilia
21.03.2015, 20:52
Ja, Physiotherapie wäre hier zu empfehlen und durchaus auch homöopathische Unterstützung. Der Tierphysiotherapeut zeigt in der Regel auch Übungen für Zuhause, die man dann täglich selbst machen kann.

Tja, bin schon die ganze Zeit auf der Suche, da jemanden in der Nähe zu finden, der was von Kaninchen versteht:coffee:
Für Tipps wäre ich also sehr dankbar.:D
Meine THP wird eingeschaltet sobald mein Konto es wieder zulässt, das ist fest eingeplant:rw:


vielleicht helfen einige Ernährungs-Infos in diesem Link?:

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/gelenkserkrankungen/

Danke, das hab ich aber schon alles nachgelesen:rw:

Kiwi
21.03.2015, 21:07
Also ich habe damals mit Sammy etwas Physiotherapie gemacht, da er eine geschwächte Hinterlaufsmuskulatur hatte. Den Termin habe ich bei Frau Budde in der Praxis am Dorney gemacht, und sie hat sich dabei an Übungen für kleine Hunderassen orientiert. Ich fand ihre Tipps sehr hilfreich und gut umsetzbar. Sie ist allerdings gerade im Mutterschutz, es gibt aber noch eine Physiotherapeutin in der Praxis, die sehr nett ist:

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118192&p=3747386#post3747386

lilia
21.03.2015, 21:11
Also ich habe damals mit Sammy etwas Physiotherapie gemacht, da er eine geschwächte Hinterlaufsmuskulatur hatte. Den Termin habe ich bei Frau Budde in der Praxis am Dorney gemacht, und sie hat sich dabei an Übungen für kleine Hunderassen orientiert. Ich fand ihre Tipps sehr hilfreich und gut umsetzbar. Sie ist allerdings gerade im Mutterschutz, es gibt aber noch eine Physiotherapeutin in der Praxis, die sehr nett ist:

http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118192&p=3747386#post3747386

Oh, das wäre ja toll...danke:umarm:
Ich werde mal ne Mail hinschreiben...muss aber auch hier erst auf Gehalt warten:rw:
Ich bin im Moment ehrlich gesagt froh wenn ich die nächste TA Rechnung noch hin kriege:rw:
Aber fragen kostet ja erst mal nichts:D
Du meinst aber die Mailadresse aus der Vermittlung? Die, die D verlassen will?

Kiwi
21.03.2015, 21:25
Ach, wie bekloppt, den Link wollte ich hier doch gar nicht reinkopieren :rollin:
Ich wollte dir diesen Link schicken:

http://www.praxis-am-dorney.de/109.html

:girl_haha:

Frau Laskowski ist sehr nett, Frau Dorny kenne ich noch nicht :good:

lilia
21.03.2015, 22:17
Ah okay:girl_haha: war schon etwas verwundert:rollin:...

Simmi14
23.03.2015, 00:21
Ist das evtl. ähnlich wie bei Tieren, die Spreitzbeine haben??? Trixie, ein ehemaliges Patentier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=93373
Evtl. kannst du Dir da ja etwas Austausch holen. :umarm:

lilia
23.03.2015, 09:11
Ist das evtl. ähnlich wie bei Tieren, die Spreitzbeine haben??? Trixie, ein ehemaliges Patentier http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=93373
Evtl. kannst du Dir da ja etwas Austausch holen. :umarm:

Hmmm, eigentlich ist es was ganz anderes...:gruebel: aber einfach noch mal ein Austausch ist sicher auch nicht schlecht....danke auf jeden Fall:umarm:

THP und Physio sind nun angeschrieben und ich warte auf Antwort:secret:
Ich tendiere aber ja mittlerweile fast dazu es so zu belassen und nur weiter beim Knochen-Muskelaufbau zu unterstützen...Er scheint so toll damit zu recht zu kommen:good:
Weiter ist Vorsicht angesagt, ja.
Aber er hat sogar schon außen am Handgelenk Hornhaut gebildet...so das es aussieht als würde er sich dadurch zumindest nicht wund laufen...er macht das alles so toll und kämpft wie ein Löwe:love:

Fettinchen
27.10.2015, 12:14
Hallo Lilia,

ich suche den Beitrag von Herkules Krankheitsgeschichte.
Ich habe gerade einen ähnlichen Fall und ich wollte mich einfach einmal durchlesen.

Es wäre super, wenn Du mir den Link schicken würdest. :herz:

Sabine L.
27.10.2015, 12:19
Hallo Lilia,

ich suche den Beitrag von Herkules Krankheitsgeschichte.
Ich habe gerade einen ähnlichen Fall und ich wollte mich einfach einmal durchlesen.

Es wäre super, wenn Du mir den Link schicken würdest. :herz:

Die ganze Geschichte!!

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=117694&highlight=herkules

Fettinchen
27.10.2015, 12:42
Danke Bine :herz:
Ich lese mich so nach und nach durch.
Schön zu sehen, was aus Herkules geworden ist.
Ich hoffe meiner Fetti kann auch geholfen werden.

lilia
27.10.2015, 13:00
Huhu:wink1:
Ja es ist toll was aus ihm geworden ist:love:
Wenn du fragen hast, nehm ich mir die Zeit auch gerne.....auch per tel.wenn du magst.
Bei deinem Tier scheint es ja auch schwierig zu werden.
Grade die Anfangszeit ist nervenaufreibend:ohje:

Fettinchen
27.10.2015, 14:12
Danke Dir, Lilia
Ja es kostet im Moment sehr viel Kraft.
Vielleicht können wir uns einmal austauschen, das wäre sicher hilfreich. :good:

lilia
27.10.2015, 14:15
Gerne:umarm:
Schick mir einfach ne PN wenn du Bedarf hast.