PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halsentzündung



Andrea S.
17.03.2015, 19:15
Anna hatte seit einiger Zeit schmutzige Nasenlöcher, aber meiner Ansicht nach nicht feucht.

Erst dachte ich, dass sie immer wenn ich guckte gerade getrunken hat und anschließend halt im Sand buddelte.
Sie ist komplett weiß und da sieht sie ja schon zeitweise nach dem Buddeln schon schmutzig aus.
Da es aber dann dauerhaft so war, war ich beim TA.

Es gab und gibt keinerlei Schnupfensymptome. Ich habe sie nicht niesen sehen und auch keinen Ausfluss aus der Nase gesehen.
Die Lunge war beim Abhorchen absolut frei.
Der TÄ sind allerdings auch schmutzige, feuchte Mundwinkel aufgefallen und der Rachen war gerötet und angeschwollen.
Für diese Halsentzündung bekam sie dann Marbocyl, was sie eine Woche lang nehmen musste.

Das ist nun 2 Wochen her. Es hat sich nichts verbessert. Die Mundwinkel sind meiner Ansicht nach noch schmutziger
und feucht. Beim ersten TA-Besuch hatte ich das noch gar nicht so bemerkt. Ich war am Samstag dann nochmal beim TA.

Sie meint nun, dass es ein Virus sei, da Anna auf Marbocyl nicht anprach.
Sie bekam eine Spritze für das Immunsystem. Diese soll sie in 10 Tagen nochmals bekommen.

Die Zähne sind übrigens perfekt, also das Sabbern kommt sicherlich von der Halsentzündung.
Ansonsten ist sie absolut fit und verhält sich so wie immer. Man merkt ihr nichts an.

Was könnte ich noch unterstützend machen?
Wenn ich es wäre, würde ich Salbeitee trinken.
Ist sowas bei Kaninchen auch möglich oder hat jemand noch eine andere Idee?

Mottchen
17.03.2015, 19:37
Ja sie dürfen auch Salbeitee und frag doch mal Wiebke, die hatte mir mal sehr gute Tipps für eine Rachenentzündung gegeben :kiss:

littlelu
17.03.2015, 19:48
Mein Bailys hatte im Dezember eine Kehlkopfentzündung. Er hat dabei aber auch so würg Geräusche gemacht. Salbei Inhalation, frischen Salbei und Salbei Tee haben extrem gut geholfen!
Auch bekam er von uns ein Kinderschleimlöser.

Die feuchten Mundwinkel könnten doch auch sabbern sein? Wurden die Zähne geröntgt und nachgeguckt?

Andrea S.
17.03.2015, 20:11
Die feuchten Mundwinkel könnten doch auch sabbern sein? Wurden die Zähne geröntgt und nachgeguckt?

Ja, die Zähne wurden nachgeguckt. Das hatte ich geschrieben :) Da gibt es keine Probleme.


Stellt Ihr einfach den Salbeitee anstelle des Wassers hin?

littlelu
17.03.2015, 20:12
Die feuchten Mundwinkel könnten doch auch sabbern sein? Wurden die Zähne geröntgt und nachgeguckt?

Ja, die Zähne wurden nachgeguckt. Das hatte ich geschrieben :) Da gibt es keine Probleme.


Stellt Ihr einfach den Salbeitee anstelle des Wassers hin?

Also ich habe 3x am Tag inhalieren lassen. Und den Tee stündlich gegeben. Sodass der Mund halt oft mit dem Tee gespült wird quasi.
So wie wenn wir Halsschmerzen haben, da hilft es ja auch viel u. oft das zu trinken.

Walburga
17.03.2015, 21:23
Kaninchensyphilis wurde ausgeschlossen? Es sind keine wirklichen Krüstchen sondern nur Schmutz. Diese kann auch zu heftigen Entzündungen und Schleimhautschwellungen im Maul führen und Marbozyl würde nichts bringen.

Andrea S.
17.03.2015, 21:42
Kaninchensyphilis wurde ausgeschlossen? Es sind keine wirklichen Krüstchen sondern nur Schmutz. Diese kann auch zu heftigen Entzündungen und Schleimhautschwellungen im Maul führen und Marbozyl würde nichts bringen.

Ich habe mir jetzt mal Fotos dazu angeschaut. Die feuchten Stellen am Maul habe ich bei der TÄ genau mit gesehen.
Es ist wirklich nur nasses schmutziges Fell. Irgendwelche Krusten, auch nicht minimal, waren da nicht zu sehen.

Birgit
18.03.2015, 09:27
Vielleicht könnte man noch homöopathisch unterstützen. Hier wäre evtl. Calendula oder Mucosa hilfreich.