Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VORSICHT-kein Tee in den Pariboy



Maren86
16.03.2015, 13:47
Hallo...,
ich dachte, dass ich mal kurz einen Beitrag eröffne.
In der Vergangenheit habe ich mit unserem schon verstorbenen Schnupfer den Pariboy benutzt und hauptsächlich Salz, Genta usw. zugefügt.
Dann bekam ich den Tipp, dass man Thymiantee oder Salbeitee perfekt durch ein Tuch seien soll, damit die festen Bestandteile weg sind und dann kann man damit super mit dem Pariboy inhalieren.

Hab jetzt im Forum schon vor langem gelesen, dass das voll viele hier auch machen.

Heute habe ich mit ein neues Yearpack gekauft und mit Pariboy telefoniert.
Man darf niemals Tee zugeben, weil die unsichtbaren Schwebstoffe von den lungengängigen Partikel ummantelt werden und direkt auf die Lunge gebracht werden. Die Folgen sind manchmal auch erst in der Zukunft fatal.
Außerdem sind in jedem Tee Giftstoffe, die ja gerade den wirksamen Bestandteil im Tee ausmachen. Sie werden beim Trinken von der Magenschleimhaut raus gefiltert, mit dem Pariboy zieht man sie sich direkt auf die Lunge.

Ich war schon etwas schockiert, obwohl es eigentlich logisch ist:ohje:

Es gibt jetzt nen neuen Pariboy-Aufsatz für die oberen Atemwege, was für chron. Schnupfer ja ideal ist. Man kann das mit fast allen Kompressoren benutzen, also bleibt das relativ günstig.

Margit
01.11.2017, 22:50
Ich muss das hier mal hochkramen.

Also nicht kalten Salbeitee mit dem Pariboy inhalieren lassen? Sondern dann als Dampfinhalation?

Ich frage, weil ich aktuell mit Lilo inhalieren muss und ich nun etwas geschockt bin. :ohje:

Fabienne
02.11.2017, 12:52
Ich kann Marens Angaben bestätigen, das hat meine Apothekerin auch so erklärt.
Es dürfen nur Inhalationslösungen in den PariBoy, die absolut keimfrei sind, weil das direkt in die Lunge gebracht wird. Wenn der Tee offen abkühlt, ist er nicht mehr keimfrei. Ich verwende nur sterile NaCl oder Membrana Ampullen für den PariBoy.

Tee würde ich besser nur als Dampfinhalation in der TB verwenden.

Maren86
02.11.2017, 13:05
Ja, genauso wie Fabienne erklärt, ist es.
Habe das auch schon mit Thymiantee vor Jahren gemacht:ohje:
Auch das ganze Propoliszeug würde ich nie wieder in den Pariboy geben, das sind Öle, die in die Lunge kommen.

Mit dem Pariboy inhalieren wir nur Salz, Antibiotikainjektionslösungen und Bronchienerweiterer, Schleimlöser.
Propolis, Babix oder Teesorten sollte man wirklich nur aus dem Topf inhalieren lassen.

Es gibt von ein paar Herstellern auch geschlossene Systeme mit denen man warme Dinge inhalieren kann, ohne dass sie in die Transportbox müssen. Das ist ein Topf mit einem Deckel drauf, der wie einen Entenschnabel oben dran hat. Wenn das Kaninchen ruhig ist, funktioniert das. Die Verbrühungsgefahr ist gering, wenn man das Teil auf dem Boden stehen lässt. Der Vorteil ist, dass bei kalten Temperaturen nicht das ganze Tier feucht wird, sondern nur die Schnute. Die Töpfe sind ganz günstig:https://www.medpex.de/inhalator-neu-p148300?gclid=EAIaIQobChMI5MC1wd-f1wIVE-MbCh2G_gKXEAkYASABEgLK1PD_BwE#ai300

Teddy
02.11.2017, 15:46
Das ist richtig. Das wurde mir schon vor vielen Jahren so geraten, als mein Pferd an chronischer Bronchitits mit Asthma erkrankte und habe ich dann auch vielfach gelesen. Zum Vernebeln niemals Tees, Kräuteröle oder ähnliche Sustanzen verwenden. Damit geraten Dinge in die Lunge, die da nicht sein dürfen. Ausschließlich Medikamente, welche zum Inhalieren mit einem Vernebler bestimmt sind, dürfen verwendet werden, damit die Lunge keinen Schaden nehmen kann. Tees, Kräuteröle etc. nur mit Wasserdampf verwenden, da im Dampf keine festen Teile oder Öle so tief in die Lunge transportiert werden können. Aber halt auch nur in den oberen Atemwegen ankommen und für Lungenprobleme damit ungeeignet sind.

Mottchen
02.11.2017, 15:53
Gut zu wissen

Alexandra K.
02.11.2017, 20:05
Es gibt jetzt nen neuen Pariboy-Aufsatz für die oberen Atemwege, was für chron. Schnupfer ja ideal ist. Man kann das mit fast allen Kompressoren benutzen, also bleibt das relativ günstig.

Hast Du zufällig einen Link dazu?

Margit
02.11.2017, 20:36
Oh je. :ohje:

Aber wie mache ich das dann? Wenn ich den Salbeitee 10 Minuten ziehen lasse, ist das Wasser abgekühlt und dampft nicht mehr.

Maren86
03.11.2017, 10:36
@ mausefusses, der Aufsatz heißt Pari X-lent:https://www.pari.com/de-de/produkte/obere-atemwege/pari-xlent/

@ Margit: ich habe den Tee immer ziehen lassen und dann nochmal kurz heiß aufgekocht, dann dampft er wie neu:good:

Margit
03.11.2017, 11:30
@ mausefusses, der Aufsatz heißt Pari X-lent:https://www.pari.com/de-de/produkte/obere-atemwege/pari-xlent/

@ Margit: ich habe den Tee immer ziehen lassen und dann nochmal kurz heiß aufgekocht, dann dampft er wie neu:good:

Danke. :kiss: Ich wusste halt nicht, ob ich durch Aufkochen Wirkstoffe kaputt koche oder so. :rw:

Sicherheitshalber hab ich gestern mit NaCl inhalieren lassen. Ab heute gibt's dann ACC Injekt.

Alexandra K.
03.11.2017, 14:39
Danke Maren!

Maren86
03.11.2017, 14:45
@ Margit: ne, aber ich lasse die Pflanzen beim Aufkochen noch mit drin. Dann ist es vielleicht bisschen stärker, aber das hat meinen noch nie geschadet.

@ mausefusses: in der Transportbox können sie halt schon ziemlich feucht werden, weil es größere Aerosole sind. Habe ihn dann so schnüffeln lassen damit er sich nicht noch mehr erkältet.