Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ab wann erlöst man ein älteres Tier?
Hallo ihr Lieben,
ich hatte kürzlich noch das Thema Augenentzündung und Schnupfen hier reingestellt. Mein Kaninchen Tchibo ist jetzt 10 Jahre alt und in letzter Zeit ziemlich abgemagert. Seit Wochen kümmere ich mich um seinen Schnupfen und sein entzündetes Auge, haben mehrere ziemlich stressige Tierarzt-Besuche hinter uns. Alle möglichen Untersuchungen wurden gemacht, es wurde geröngt und Blut abgenommen, auch ein Abstrich aus der Nase genommen. Auf dem RöBi war nichts bösartiges zu erkennen, der Abstrich hat tatsächlich einen Erreger zum Vorschein gebracht und er bekommt Antibiotika. Aber die Blutwerte waren schon vor zwei Wochen ziemlich schlecht, er ist unterzuckert und sein Harnwert sehr niedrig, der Tierarzt schien schon überzeugt, dass es zu Ende geht Auch seine Verdauung macht mir Sorgen, habe noch nie so kleine Köttel gesehen.:ohje: Die letzten Wochen fraß er zumindest noch ziemlich gut, deshalb wollte ich weiter kämpfen. Inzwischen sind sein Auge und auch der Schnupfen deutlich besser geworden, aber er nimmt weiter deutlich ab, wiegt nur noch 828 Gramm :ohje:
Wenn ich ihm seine Lieblingsfutterstückchen reiche, Banane, Haferflocken und Kohlrabiblätter, frisst er noch, aber sehr sehr wenig. Habe schon versucht, ihn mit Critical Care zu päppeln oder etwas Bananenbrei anzubieten. Den Brei mochte er gern, aber das Päppeln stresste ihn so sehr, dass seine Schnupfen-Geräusche ganz stark wurden und er nach Luft schnappte...das möchte ich ihm nicht mehr zumuten in seinem Alter.
Ich behandle sein Auge weiter mit Floxal und Corniregel EDOs und er bekommt auch Metacam.
Jetzt wollte ich euch fragen, welche Erfahrungen ihr mit solch älteren Tierchen während ihrer letzten Lebenswochen gemacht habt. Soll ich weiter beobachten bis er nichts mehr fressen möchte oder sollte ich ihn früher erlösen? Ich bin ziemlich ratlos und auch traurig, weil seine 10jährige Partnerin Bambi noch so fit ist.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man den Zeitpunkt, wann es so weit ist, doch sehr deutlich spürt :ohje: Ich kann dir nicht sagen wie, aber gerade wenn man seine Tiere schon so lange kennt, merkt man es einfach.
Alexandra K.
16.03.2015, 13:40
Wie hoch ist denn das Ausgangsgewicht?
Zu sehen wie das Tier "verhungert" solltest Du nicht, Zwangsfüttern käme für mich auch nicht in Frage.....
feiveline
16.03.2015, 13:45
Wenn er den Brei mochte würde ich ihm diesen weiter anbieten, evtl. ein paar kleine Kräuter mit rein oder auch ein paar aufgeweichte Cunis, Haferflocken und/oder Sonnenblumenkerne. Das macht zumindest satt und bringt ein paar Gramm auf die Rippen.
Ansonsten wie meine Vorschreiberinnen schon sagten, meist merkt man es wenn die Zeit gekommen ist, man sollte auch auf keinen Fall an sich, sondern nur an das Tier denken..... so weh es auch tut ein Tier erlösen zu lassen.. :ohje::umarm:
Diese Frage kann man wirklich nicht pauschal beantworten. :umarm:
Das Tier soll sich natürlich nicht quälen müssen.
Ansonsten bin ich sehr dafür, dass ein Tier im natürlichen Sterbeprozess gehen darf.
"Erlösen" bedeutet leider oft auch, dass die Halter es nicht ertragen können, dabei zuzusehen.
wg-kunterbunt
16.03.2015, 14:09
Ansonsten bin ich sehr dafür, dass ein Tier im natürlichen Sterbeprozess gehen darf.
"Erlösen" bedeutet leider oft auch, dass die Halter es nicht ertragen können, dabei zuzusehen.
Da kann ich nur zustimmen :good:
So eine Frage finde ich auch nicht ok für ein Forum :rw: Wenn überhaupt kannst das nur du und dein Tierchen miteinander "entscheiden" .. es ist schwer, aber man kann es fühlen, wenn es richtig ist .. :umarm:
Diese Frage kann man wirklich nicht pauschal beantworten. :umarm:
Das Tier soll sich natürlich nicht quälen müssen.
Ansonsten bin ich sehr dafür, dass ein Tier im natürlichen Sterbeprozess gehen darf.
"Erlösen" bedeutet leider oft auch, dass die Halter es nicht ertragen können, dabei zuzusehen.
So sehe ich das auch. :good:
Den Brei mochte er gern, aber das Päppeln stresste ihn so sehr, dass seine Schnupfen-Geräusche ganz stark wurden und er nach Luft schnappte
Ich würde nicht zwangsfüttern, aber wenn er den Brei mochte, dann würde ich ihm den Brei aus einem Napf anbieten.
Mein 10jähriger Tumorpatient hat letztes Jahr wöchentlich auch immer mehr abgenommen. Ich habe ihm dann zusätzlich 3mal täglich einen "Kalorienbrei" angeboten und nach 2 Wochen hatte er wieder sein Gewicht und hält es nun auch. Den Brei bekommt er jetzt noch ab und zu.
Insgesamt finde ich, klingt Deine Beschreibung nicht unbedingt nach einem Altersproblem, sondern nach einer Erkrankung.
Wenn Du magst, schau ich mir den Fall mal genauer an, vielleicht können wir ihn noch ein wenig unterstützen. :umarm:
Ich entschuldige mich, wenn die Frage im Titel sich etwas eigenartig anhörte, aber ich wusste nicht, wie ich es sonst ausdrücken sollte...natürlich erwarte ich hier keine pauschale Aussage, in welchem Alter man ein Tier einschläfert. Aber weil er immer mehr abnimmt und die Befunde nichts gezeigt haben, wollte ich sichergehen, ob dies nicht ein Zustand ist, wo ich vielleicht doch eingreifen sollte, bevor er sich quält... zumal ich noch nie ein so altes Tier begleitet habe. Ein anderes Kaninchen meiner früheren Gruppe hatte eine schwere E.C.-Erkrankung, wo es für mich nach langem Kampf völlig klar war, wann es erlöst werden musste. Natürlich kenne ich meine beiden Ninchen sehr gut und gerade das ist es auch, was mich nachdenklich macht....ihn so zu sehen...er frisst und gibt sich Mühe weiterzumachen und trotzdem zeigt die Waage etwas anderes.
Das einzige, was ich mit seinem Gewichtsverlust zeitlich in Verbindung bringen kann ist das Antibiotikum (Terramycin). Letzte Woche hatte er noch 850 Gramm und seit ich es seit fünf Tagen gebe, nimmt er ab und frisst nicht mehr so viel wie vorher. Könnte dies evtl. einen Zusammenhang haben? Ansonsten putzt er sich noch und hoppelt auch umher, er schläft nur zwischen den Mahlzeiten sehr viel. Vorhin hat er zumindest wieder einiges an Möhrengrün verputzt und Haferflocken gefressen.
Alexandra K.
16.03.2015, 15:49
850 oder 830 gramm ist einmal pullern und nicht ernst zu nehmen. Die Frage ist da eher wie das Ausgangsgewicht ist ?
Hoffentlich hast Du es nicht als Vorwurf verstanden. Jutta (und auch ich) meinten das ganz bestimmt nicht so. :umarm:
Natürlich kann der Appetitmangel auch vom AB kommen. Du solltest auch nicht die Waage als Maßstab nehmen, um einen Zeitpunkt zum Erlösen zu finden, sondern wie sich Dein Tier insgesamt verhält und da klingt es Deiner Beschreibung nach doch eher so, als wenn er noch mitten im Leben steht. Ich schaue immer, was das Tier möchte und würde nicht eingreifen, solange das Tier nicht deutlich zeigt, dass es sich quält und nichts mehr zu machen ist (wobei ich damit nicht zig OPs nacheinander meine). :umarm:
Ich stehe leider im Moment vor der gleichen Fragem nur das mein altes Kerlchen zusätzlich einen inoperablen Tumor hat. :ohje:
Ich hoffe, das uns Carlo die Entscheiung abnimmt, solange er selbstständig frisst, kuschelt und sich auch bewegt werde ich nicht eingreifen. Schwer wird es allemal, aber die Entscheidung zur Erlösung stelle ich mir furchtbar vor. :ohje:
@ Miri: Was machst du für ein Kalorienbrei?
Ich habe diese Entscheidung immer vom Tier abhängig gemacht. So lange es dem Tier noch gut ging und es gefressen hat, war klar, das ich die
entscheidung noch nicht treffen muß
Natürlich wird man sensibler und wachsamer, aber meine tiere haben mir immer gezeigt, wenn der zeitpunkt da war.
Bei unserem letzten Kaninchen hatte selbst unser TA keine andere wahl, als einzuschläfern, da sich unser Opa das Hüftgelenk gebrochen hatte :ohje:
@ Miri: Was machst du für ein Kalorienbrei?
Schau mal hier http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=115080&highlight=%E4ltere
Ich mische Schmelzflocken, Babyapfelbrei und Fencheltee und pro Hamsternapf 5 Cunis (zur Unterstützung der Verdauung wegen der Fasern, die lasse ich aber weg, wenn er sowieo einen Napf Cunis stehen hat).
Beim Babybrei variiere ich auch mal mit Apfel-Zwieback-Banane oder Apfel-Heidelbeere oder ähnliches.
Als Leckerlie bekommt er zusätzlich noch ein Stück veganen Zwieback, den er auch ganz toll findet.
Was für einen Tumor hat Carlo denn?
Danke! Werd ich mir mal anschauen! :umarm:
Erst sah es nach einem Kirschgroßen aus, der operiert werden sollte, nachdem geröntgt wurde, wurde festgestellt, das er schon ums ganze Bein geht und er es deswegen jetzt nicht mehr nutzen kann.
Was es genau ist, wissen wir nicht, aber ich denke, da man eh nicht operieren kann, ist das auch egal. :ohje:
sorry Conny22,fürs fremdthreaden. :umarm:
Charlotte
16.03.2015, 19:44
Ich finde das Thema sehr schwer. Aber es ist durchaus berechtigt sich dazu mal andere -erfahrenere- Sichtweisen anzuhören. Hier wird ja hoffentlich niemand sein Tier einschläfern, nur weil User XY gesagt hat, dass er das tun würde.
Ich hab ein ähnliches Drama mit meinem Meerschweinchen. Das Tier ist locker über zehn Jahre alt. Atem- und Herzgeräusche, desorientiert, dement, baut immer mehr und mehr körperlich ab, frisst manchmal sehr schlecht. Er bekommt auch regelmäßig Metacam.
Ich beobachte ihn sehr, sehr genau. Ich denke, dass man sieht und fühlt, wenn es Zeit ist.
Wenig fressen ist für mich immer ein Alarmzeichen. Wie die anderen schon sagten: Biete ihm ruhig Brei an. In dem Alter und in den letzten Wochen -kommt es meiner Meinung nach- auch nicht mehr auf die allergesündeste Ernährung an. Da darf es auch einfach schmecken und es dürfen Haferflocken und andere Sämereien ruhig immer zur Verfügung stehen.
Wegen dem Schnupfen: Inhalierst du? Bei uns hilft Engystol immer super. Das ist ein hömiopathisches Mittel in Tablettenform. Meine lieben das Zeug. Aktuell geb ich es einem meiner chronischen Schnupfer wieder täglich und damit ist sein Schnupfern wieder wunderbar abgeklungen.
Aber ich glaube, dass sein Problem nicht sein Alter ist. Kranke Tiere sind immer schwierig. Hast du auch schon eingeweichte Cunis oder sowas gegeben? Der kleine Kerl scheint ja schon Hungerköttelchen zu machen. :ohje:
Sunny3108
16.03.2015, 20:08
Ich würde nicht direkt über das erlösen nachdenken sondern evtl. über einen anderen Tierarzt. Ich hab hier ein 12jährige Senioren die auch sehr dünn ist. unsere eigentlicher Arzt hat im großen und ganzen auch nichts gefunden. Trotz Blutbild, trotz röngten. Ist eigentlich ein längere geschichte, aber ich kürze mal ab. Die vorherige Ärztin hatte angedeutet das ich sunny einschläfern lassen muss, wenn sie sich weiter einnäst.
Ich habe die Ärztin jetzt gewechselt und sie hatte anhand des Blutbildes und auch auf dem Röntgenbild was entdeckt was jetzt behandelt wird. Sunny ist zwar immer noch nicht wieder richtig auf dem Damm, aber es geht ihr wesentlich besser und sie hat zugenommen und das Gewicht hält sie jetzt. Sie wird wahrscheinlich die verlorenen 300g nicht mehr vollständig drauf bekommen, aber vielleicht ist das auch im alter so. Sunny bekommt auch einen Brei angeboten den sie selbstständig zu sich nehmen kann. Ich sollte sie päppeln hab sie aber frei entscheiden lassen. Genauso wie sie selbst entscheiden soll wann sie gehen möchte. :kiss:
Ich danke euch allen, dass ihr euch Zeit nehmt und über eure Liebchen erzählt, das macht mir wieder Mut.*g* Ja, wir haben in den letzten Wochen auch täglich inhaliert, allerdings mit Kochsalzlösung und ab und zu mit Thymian. Eingeweichte Cunis habe ich noch nie gegeben, könnt ihr mir sagen, was das genau ist?
Tchibo frisst, seit er seine täglichen Leckerchen bekommt, leider kein Heu mehr. Ich freue mich aber immer, wenn er bei Dill, Möhrengrün oder Kohlrabiblättern zulangt. Ich werde ihm gleich nochmal Brei anbieten, mal schauen, ob er Lust hat.
In puncto Tierarzt bin ich endlich mal sehr zufrieden, da ich nach längerer Suche hier übers Forum den Tipp für einen ziemlich guten, kaninchenerfahrenen Arzt in Köln bekommen habe. Ich wünschte nur, ich könnte seine Verdauung wieder einigermaßen in Schwung bringen und ihm wieder das Heu schmackhaft machen.
:kiss: Danke an alle!:kiss:
feiveline
16.03.2015, 21:38
Eingeweichte Cunis habe ich noch nie gegeben, könnt ihr mir sagen, was das genau ist? Das hier... http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/prestige/424710
Octavinchen
17.03.2015, 13:50
Ich danke euch allen, dass ihr euch Zeit nehmt und über eure Liebchen erzählt, das macht mir wieder Mut.*g* Ja, wir haben in den letzten Wochen auch täglich inhaliert, allerdings mit Kochsalzlösung und ab und zu mit Thymian. Eingeweichte Cunis habe ich noch nie gegeben, könnt ihr mir sagen, was das genau ist?
Tchibo frisst, seit er seine täglichen Leckerchen bekommt, leider kein Heu mehr. Ich freue mich aber immer, wenn er bei Dill, Möhrengrün oder Kohlrabiblättern zulangt. Ich werde ihm gleich nochmal Brei anbieten, mal schauen, ob er Lust hat.
In puncto Tierarzt bin ich endlich mal sehr zufrieden, da ich nach längerer Suche hier übers Forum den Tipp für einen ziemlich guten, kaninchenerfahrenen Arzt in Köln bekommen habe. Ich wünschte nur, ich könnte seine Verdauung wieder einigermaßen in Schwung bringen und ihm wieder das Heu schmackhaft machen.
:kiss: Danke an alle!:kiss:
Vielleicht kaufst du mal ganz besonders leckeres Heu?
Ich las, dass das Timothy Heu wohl von jedem Kaninchen gefressen wird.
Es ist allerdings auch nicht ganz billig.
Du must dich übrigens nicht für deine Frage entschuldigen! :kiss:
Alles Gute für den Süßen!!
Unser Carlo hatte auch immer, gerade im Winter, sehr kleine Köddel, die wir mit Rodicarepellets gut in den Griff bekommen haben. :secret:
littlelu
17.03.2015, 14:26
Ich danke euch allen, dass ihr euch Zeit nehmt und über eure Liebchen erzählt, das macht mir wieder Mut.*g* Ja, wir haben in den letzten Wochen auch täglich inhaliert, allerdings mit Kochsalzlösung und ab und zu mit Thymian. Eingeweichte Cunis habe ich noch nie gegeben, könnt ihr mir sagen, was das genau ist?
Tchibo frisst, seit er seine täglichen Leckerchen bekommt, leider kein Heu mehr. Ich freue mich aber immer, wenn er bei Dill, Möhrengrün oder Kohlrabiblättern zulangt. Ich werde ihm gleich nochmal Brei anbieten, mal schauen, ob er Lust hat.
In puncto Tierarzt bin ich endlich mal sehr zufrieden, da ich nach längerer Suche hier übers Forum den Tipp für einen ziemlich guten, kaninchenerfahrenen Arzt in Köln bekommen habe. Ich wünschte nur, ich könnte seine Verdauung wieder einigermaßen in Schwung bringen und ihm wieder das Heu schmackhaft machen.
:kiss: Danke an alle!:kiss:
Vielleicht kaufst du mal ganz besonders leckeres Heu?
Ich las, dass das Timothy Heu wohl von jedem Kaninchen gefressen wird.
Es ist allerdings auch nicht ganz billig.
Du must dich übrigens nicht für deine Frage entschuldigen! :kiss:
Alles Gute für den Süßen!!
Bei mir mögen es weder die Hasis noch die Meeris... also wird nur mäkelig gefressen. Das Merz Heu wird von den Hasis aber seeeehr gut gefressen, besser geht's eigentlich garnicht.
Ich würde auch etwas rumprobieren, manche sind ja echt sehr wählerisch.
Alexandra K.
17.03.2015, 14:29
Timothy Heu hat auch bei mir kein Tier gefressen und ich Depp hatte ganz mutig 20kg gekauft.
Ich hatte dann schön 20kg überteuertes Einstreu.
feiveline
17.03.2015, 14:39
So ähnlich ging es mir auch, allerdings hatte ich GsD "nur" vier Kilo teure Einstreu...
Octavinchen
17.03.2015, 17:24
Timothy Heu hat auch bei mir kein Tier gefressen und ich Depp hatte ganz mutig 20kg gekauft.
Ich hatte dann schön 20kg überteuertes Einstreu.
Ja, sehr cool, dann war mein Tipp ja für´s Klo :rollin:
Naja, der gute Wille zählt....
Alexandra K.
17.03.2015, 17:26
Timothy Heu hat auch bei mir kein Tier gefressen und ich Depp hatte ganz mutig 20kg gekauft.
Ich hatte dann schön 20kg überteuertes Einstreu.
Ja, sehr cool, dann war mein Tipp ja für´s Klo :rollin:
Naja, der gute Wille zählt....
Im warsten Sinne des Wortes fürn A**** , ja :rollin::rollin::rollin:
Octavinchen
19.03.2015, 12:27
*g*
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.