Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6 jähriger Unkastrat aus Einzelhaltung
PaulOskar
15.03.2015, 13:47
Hallo ihr Lieben,
in einer Kleinanzeige wird ein 6 jähriges Männchen aus Einzelhaltung angeboten, der bisher als Zuchtrammler diente. Allerdings hat sie ihre Zucht aufgegeben und auch die Weibchen schon abgegeben. Jetzt ist noch das Männchen übrig. Sie empfiehlt natürlich weiterhin Einzelhaltung. Ich hab jetzt überlegt ihn aufzunehmen und kastrieren zu lassen und dann mit meinen zu vergesellschaften. Ich hab ein Pärchen und beide sind kastriert. Müsste der neue dann zwangsläufig kstriert werden? Nachwuchs wäre ja nicht zu fürchten, ich bin mir nur nicht sicher was so das Verhalten angeht. Unsere Männer waren schon alle kastriert als sie zu uns kamen, da kann ich also gar nicht sagen, ob die Kastra eine Wesensveränderung ausgemacht hat. Unsere zwei nachträglich kastrierten Mädels sind aber definitiv ruhiger und verträglicher geworden.
Und wie sind eure Erfahrungen was so lange einzeln gehaltene Tiere angeht? Das macht mir natürlich schon etwas bauchweh.
Danke euch schonmal und liebe Grüße
Katja
Männchen müssen grundsätzlich kastriert werden.
power7flower
15.03.2015, 14:07
Ich würde ihn defintiv kastrieren lassen, da er sonst deinen anderen ziemlich auf die Pelle geht und unausstehlich dominant immer rammeln wird.
Wie er vom Verhalten her bei der VG sein wird kann niemand vorhersagen. Meiner war auch 5-6 Jahre allein bevor er das erste mal ein Kaninchen sah, aber er ist vom Charakter her total lieb, naiv und unschuldig. Das wird man wohl dann einfach abwarten müssen.
Was ich hier aber schon gelesen habe ist, dass auch egal wie alt das Tier ist oder wie lange es schon alleine sitzt immer vergesellschaftet werden kann. Dauert vllt bei manchen etwas länger, bei manchen geht es ganz leicht. Charakterabhängig halt.
Ich finds toll wenn er noch ein schönes Leben bei dir haben könnte :)
PaulOskar
15.03.2015, 14:10
Ja das mit dem Rammeln dachte ich mir. Also auf jeden Fall kastrieren lassen.
PaulOskar
15.03.2015, 14:25
Also eigentlich möchte sie ihn als Zuchtrammler weitergeben, weil er dafür einfach geeignet ist. Ich könnte ihn aber trotzdem haben für 20 €. Wenn sie die Haltung bzw Zucht wirklich aufgegeben hat, wäre es für ihn ja aber schon schöner Kaninchengesellschaft kennenzulernen als weiter zum züchten zu dienen oder? Dann werd ich ihn wohl da raus holen.
Franziska T.
15.03.2015, 15:13
Also eigentlich möchte sie ihn als Zuchtrammler weitergeben, weil er dafür einfach geeignet ist. Ich könnte ihn aber trotzdem haben für 20 €. Wenn sie die Haltung bzw Zucht wirklich aufgegeben hat, wäre es für ihn ja aber schon schöner Kaninchengesellschaft kennenzulernen als weiter zum züchten zu dienen oder? Dann werd ich ihn wohl da raus holen.
Definitiv - als Zuchtrammler darf er ja immer nur zum Weibchen, um seine "Pflicht "zu erfüllen, und kann gar keine richtige, ruhige Nähe genißene.
Wenn er kastriert wird, kann er lernen, wie schön es ist, mit anderen Tieren zu kuscheln und zusammen zu sein, was unglaublich viel wert ist. Und auch nach 6 Jahren sollte das mit der Vergesellschaftung klappen. Einige Kaninchen sind dann erstmal etwas verwirrt, manche reagieren auch ängstlich auf die anderen Tiere oder werden etwas panisch, wenn ein anderes Tier sie abschlecken möchte, aber mit der Zeit findet sich das eigentlich immer :good:
power7flower
15.03.2015, 15:43
Also eigentlich möchte sie ihn als Zuchtrammler weitergeben, weil er dafür einfach geeignet ist. Ich könnte ihn aber trotzdem haben für 20 €. Wenn sie die Haltung bzw Zucht wirklich aufgegeben hat, wäre es für ihn ja aber schon schöner Kaninchengesellschaft kennenzulernen als weiter zum züchten zu dienen oder? Dann werd ich ihn wohl da raus holen.
Definitiv - als Zuchtrammler darf er ja immer nur zum Weibchen, um seine "Pflicht "zu erfüllen, und kann gar keine richtige, ruhige Nähe genißene.
Wenn er kastriert wird, kann er lernen, wie schön es ist, mit anderen Tieren zu kuscheln und zusammen zu sein, was unglaublich viel wert ist. Und auch nach 6 Jahren sollte das mit der Vergesellschaftung klappen. Einige Kaninchen sind dann erstmal etwas verwirrt, manche reagieren auch ängstlich auf die anderen Tiere oder werden etwas panisch, wenn ein anderes Tier sie abschlecken möchte, aber mit der Zeit findet sich das eigentlich immer :good:
Seh ich genauso, außerdem gibt es ja wirklich schon genug süße Kaninchen die einen Platz suchen :rw: Schluss mit dem nachproduzieren!
Also eigentlich möchte sie ihn als Zuchtrammler weitergeben, weil er dafür einfach geeignet ist. Ich könnte ihn aber trotzdem haben für 20 €. Wenn sie die Haltung bzw Zucht wirklich aufgegeben hat, wäre es für ihn ja aber schon schöner Kaninchengesellschaft kennenzulernen als weiter zum züchten zu dienen oder? Dann werd ich ihn wohl da raus holen.
Definitiv - als Zuchtrammler darf er ja immer nur zum Weibchen, um seine "Pflicht "zu erfüllen, und kann gar keine richtige, ruhige Nähe genißene.
Wenn er kastriert wird, kann er lernen, wie schön es ist, mit anderen Tieren zu kuscheln und zusammen zu sein, was unglaublich viel wert ist. Und auch nach 6 Jahren sollte das mit der Vergesellschaftung klappen. Einige Kaninchen sind dann erstmal etwas verwirrt, manche reagieren auch ängstlich auf die anderen Tiere oder werden etwas panisch, wenn ein anderes Tier sie abschlecken möchte, aber mit der Zeit findet sich das eigentlich immer :good:
Seh ich genauso, außerdem gibt es ja wirklich schon genug süße Kaninchen die einen Platz suchen :rw: Schluss mit dem nachproduzieren!
da schließe ich mich den anderen an :flower:
Ich selbst habe letztes Jahr 2 Rammler aus schlechter Haltung zu mir geholt, die zeitlebens alleine gesessen sind. Einzeln in 1m Ställen abgestellt auf der Terrasse, 6 Jahre lang, weil die Kinder kein Interesse hatten :ohje:
Die Vergesellschaftung mit Mimi (meiner Häsin) lief bis auf die üblichen Jagereien und etwas Fellflug gut und nach 2 Tagen haben sie schon zu dritt zusammen gesessen und gefressen :herz:
Natürlich weiß man vorher nie, wie es laufen wird, unabhängig davon, ob die Kaninchen vorher schon Gesellschaft kannten oder nicht. Aber ich finde es schön, dass du ihm ein schöneres Leben ermöglichen möchtest & drücke die Daumen, dass alles klappt :umarm:
PaulOskar
16.03.2015, 11:12
So er ist gestern in sein Übergangszuhause gezogen. Abgesehen davon dass er im Tempo eines Scheunendreschers frisst, ist er total lieb. Naja und er muss sich erstmal dran gewöhnen dass er soviel Platz hat. Er lebte die sechs Jahre in soner züchterüblichen Buchte und sie fragte tatsächlich in was für einen Käfig er denn dann zu meinen beiden kommt.
Dann werden wir ihn die Woche mal beim Tierarzt vorstellen. Sollte man eigentlich auch wenn meine beide kastriert sind, die 6 Wochen Kastrafrist abwarten?
Danke übrigens für euer Mutmachen, dass Vergesellschaftungen durchaus auch nach einem langen Leben in einzelhaft klappen können.
Rabea G.
16.03.2015, 11:24
Die 6 Wochen muss man dann nicht zwangsläufig abwarten. Aber 2 Wochen Quarantäne würde ich auf jeden Fall halten.
PaulOskar
16.03.2015, 11:47
Ja die zwei Wochen auf jeden Fall. Ne Zusammenführung gibt es frühestens im April.
Theoretisch musst du die 6wochen nicht abwarten. Aber ich hatte letztes jahr euch einen 5jährigen rammler frisch kastrieren lassen( 10 tage nach der kastra)...und dann zu meiner schon kastrierten häsin gesetzt und es hat sie total gestresst....weil er immer nur rammeln wollte, weil sich die harmone ja langsam abbauen. Ich würde es nicht wieder so machen, sondern mind 4-5 wochen abwarten. Bis er dann ruhiger ist und nicht nur abs ranmeln denkt ;)
PaulOskar
16.03.2015, 12:32
Theoretisch musst du die 6wochen nicht abwarten. Aber ich hatte letztes jahr euch einen 5jährigen rammler frisch kastrieren lassen( 10 tage nach der kastra)...und dann zu meiner schon kastrierten häsin gesetzt und es hat sie total gestresst....weil er immer nur rammeln wollte, weil sich die harmone ja langsam abbauen. Ich würde es nicht wieder so machen, sondern mind 4-5 wochen abwarten. Bis er dann ruhiger ist und nicht nur abs ranmeln denkt ;)
:D Gut zu wissen. Naja diese Woche wird er beim TA vorgestellt und wenn alles schick is dann auch zeitnah kastriert. Dann werden wir mal schauen, dass wir danach noch ein bisschen warten. Auf die paar Wochen alleine sitzen kommt es ja nun auch nicht mehr an.
Ich hatte letztes Jahr nen 8jährigen als Pflegi. Bei ihm war es dann sogar akut, wegen Hodentumor. Er war sehr müde nach der Kastra hat die Endstelle berichtet, nach ein paar Tagen alles wieder gut.
PaulOskar
25.03.2015, 12:29
Also da die Kotprobe unauffällig war und es ihm auch sonst super ging, ist er gestern seine Hoden losgeworden. Aufgrund des Alters war da wohl alles schon ziemlich verklebt, aber er wurde erfolgreich kastriert und hat alles super überstanden. Der Trichterkragen behagt ihm überhaupt nicht, aber da muss er die nächsten 7 Tage wohl noch durch. Fressen klappt trotzdem einigermaßen. Dann hoffen wir mal, dass er sich weiter so gut macht und der Vergesellschaftung dann nichts mehr im Wege steht.
Meint ihr man könnte die Vergesellschaftung auch schon 14 Tage nach Kastration waren. Ostern wäre ja perfekt weil wir da viel da sind und sie auch beobachten können.
Franziska T.
27.03.2015, 23:24
Das klingt doch definitiv schonmal sehr gut :good:
Wenn du das Gefühl hast, er ist fit und es passt von den Rahmenbedingungen her gut (und er ist auch laut Ta fit und Parasitenfrei nud so), kannst du die Vergesellschaftung dann sicher starten, da du ja sagtest, dass die anderen eh auch kastriert sind :nicken:
PaulOskar
19.04.2015, 09:19
So um das ganze mal hier abzuschließen. Es war zwar sehr spontan, aber am Freitag kam es dann zur ZF zwischen meinem Pärchen und dem 6 jährigen Fussel. Und bis auf, dass er erstmal ne Runde gerammelt hat, ist nicht viel passiert. Es flog natürlich ein bisschen Fell, aber die Herrschaften sind ja auch noch grad im Fellwechsel. Aber seit dem liegen sie jetzt eigentlich auch zusammen. Er muss zwar noch ein bisschen was lernen, aber ansonsten stellt er sich wirklich gut an.
Vllt kann er meinen ja noch beibringen, wie man konsequent stubenrein ist :rollin: das ist er nämlich in Perfektion.
Hier waren also wirklich die Sorgen unnötig und wir sind superfroh ihn aufgenommen zu haben und ihm jetzt ein schönes Leben bieten zu können :froehlich:
:froehlich::froehlich::froehlich:
:froehlich::froehlich: super
PaulOskar
19.04.2015, 19:48
Ja und es ist soooo schön anzusehen :froehlich:
Foootooos :froehlich::froehlich::froehlich: :D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.