PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Astern? giftig od. nicht?



Selene77
08.03.2015, 14:54
Ich habe schon diverse Seiten im www gelesen, aber nicht alle Blumen gefunden. Wer kennt sich (sicher) aus und kann mir bitte weiterhelfen?

Akelei -
Bartnelke -
Stiefmütterchen -
Mädchenauge -
Lavendel -

Primel - giftig
Trichterwinde -giftig

Traubenhyazinte - ich geh von giftig aus, da Hyazinten es sind (?)


Ich hätte gerne mehr als Gänseblümchen und Sonnenblume auf dem Balkon. Bambus bekomm ich von einer Nachbarin. Der geht ja auch. Aber was noch?

Tanja B.
08.03.2015, 15:10
Stiefmütterchen und Lavendel sind unproblematisch (außer für dich wenn sie von deinen Kaninchen vernichtet werden :rw:)

Nelken ansich haben für Kaninchen keine wirklich problematischen Inhaltsstoffe und werden von Wildkaninchen meines Wissens nach auch befressen, wie es mit der Bartnelke aussieht, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.

Zur Akelei schreibt Andreas Rühle (kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de):

bitter schmeckende Pflanze, die nicht unbedingt verfüttert werden sollte, versehentlicher Verzehr dürfte unbedenklich sein (siehe auch www.giftpflanzen.com)

Die Pflanze Mädchenauge kenne ich leider nicht :flower:

kristin83
08.03.2015, 17:36
Ringelblumen oder Tagetes gehen zb. Oder wie wärs mit Erdbeeren? Diverse Kräuter gehen auch.
Sollen das Balkonkästen werden? Dann würd ich mir da nicht so viele Gedanken machen, wenn die Hasis da nicht direkt ran kommen. Ich hab für meinen Garten anfangs bei neuen Pflanzen auch immer auf die Hasitauglichkeit geachtet - mittlerweile kaum noch. Solange nix hochgiftiges dabei ist mach ich mir da keine Sorgen. Ich hab hier Tulpen, Geranien, Narzissen, Lavendel und alles mögliche andere im Garten und die Hasis können da frei laufen und überall ran.

Selene77
08.03.2015, 19:12
Danke :flower:

Es werden Kästen und Kübel. In die niedrigeren könnten sie reinhüpfen und von den hohen kann ja auch mal was runter fallen. Ich will da einfach nix riskieren.

animal
08.03.2015, 19:25
Mädchenauge ist mehr ne Zierpflanze. Als "Futterplanze" hat sie wohl keine Nährwerte in dem Sinn. Aber unproblematisch, falls sie mal befresssen wird.

Selene77
08.03.2015, 23:07
Naja, ich will ja nicht nur "Futter" anpflanzen (:secret:wie bisher nur Topi, Sonnenblume...) , sondern es auch so schön machen auf dem Balkon. Dabei aber nicht die Nins gefährden, falls sie was anfressen.
Danke für die Info zum Mädchenauge. Das find ich sehr schön und ungiftig find ich`s noch besser. :)

kristin83
09.03.2015, 13:41
Kappuzinerkresse kannst du auch nehmen - aber Vorsicht, kann wuchern :rollin: Können sowohl Mensch als auch Tier essen :D

asty
09.03.2015, 18:25
Ich hätte noch samen vom roten sonnenhut (echinacea), luzerne und der mauretanischen malve über.:wink1:
Sehen hübsch aus und scheinen lecker zu sein

Selene77
09.03.2015, 23:36
Kappuzinerkresse soll aber sehr lausanfällig sein. :rw: das wär dann nicht so meins.


asty: Vor allem die Malve gefäkkt mir, der Bildersuche nach. Gehen die auch im Blumenkasten/-kübel? Und vor allem in der vollen Sonne? Das muss ich die Tage mal suchen. Der Balkon ist Südseite.

(weshalb die Kaninchen nur morgens oder abends raus könnten, es ist sonst zu heiß).


Hab mal Mädchenauge, Lavendel und Sonnenblume zum vorziehen angesät. Der Bambus kommt ja durch meine Nachbarin noch.

kristin83
10.03.2015, 13:50
Kappuzinerkresse soll aber sehr lausanfällig sein. :rw: das wär dann nicht so meins.


Dafür hält sie die Läuse von den anderen Pflanzen ab. Aber ich hab eig nur im Frühjahr immer mal ein paar Stängel mit Läusen und dann kaum noch. Im Zweifel einfach probieren - raus schmeißen kannst du sie immer noch.

feiveline
10.03.2015, 13:59
Traubenhyazinte - ich geh von giftig aus, da Hyazinten es sind (?) Also unsere "Garten-Wildies" haben vorletzte Nacht eine Fläche von rund 40 x 40 cm bepflanzt mit schon ca. 10 cm hohen Traubenhyazinthen auf 1mm Höhe "gerodet"... und ich habe keine Nins mit Bauchweh o.ä. gesehen... :rw: scheint ihnen also nicht geschadet zu haben.

Sabine G.
10.03.2015, 15:17
An meiner Kapuzinerkresse war letztes Jahr keine einzige Laus, obwohl wir sie an einigen Stellen im Garten hatten. Eine gewisse Zeit haben sich Raupen (wohl Kohlweißlinge) über sie hergemacht, aber das war nach 2 Wochen auch vorbei. In anderen Jahren waren ein paar Läuse da, aber es war nie schlimm. Die Kaninchen waren total begeistert von der Kapuzinerkresse.

Liebe Grüße
Biene

asty
10.03.2015, 16:01
asty: Vor allem die Malve gefäkkt mir, der Bildersuche nach. Gehen die auch im Blumenkasten/-kübel? Und vor allem in der vollen Sonne? Das muss ich die Tage mal suchen. Der Balkon ist Südseite.


Blumenkästen nein, Kübel ginge denk ich, wenn er nicht all zu klein ist. Malven/Stockrosen haben lange Pfahlwurzeln. Wahrscheinlich werden sie dann in einem Kübel nicht so üppig, als wenn sie im Land gepflanzt sind. Malven mögen Sonne.

Sabine G.
10.03.2015, 16:13
Ich hatte letztes Jahr die Bechermalve Silver Cup, hat im Beet nicht tief gewurzelt und geht angeblich auch im Kübel!

Liebe Grüße
Biene

Selene77
10.03.2015, 21:06
o.k. vielen Dank für eure Infos!
Dann wird mein Balkon diese Jahr schön und Kaninchentauglich :froehlich:

Selene77
12.03.2015, 19:04
:rw: und wie ist es mit Buchsbaum?

Tanja B.
12.03.2015, 19:21
:rw: und wie ist es mit Buchsbaum?

Gilt als giftig, wird so im Garten aber durchaus auch mal befressen, ohne Folgen.
Vermutlich für Kaninchen kein wirkliches Problem, bewusst pflanzen würde ich persönlich ihn aber wahrscheinlich nicht.

Selene77
12.04.2015, 18:57
Noch eine Frage:
Wenn es heißt, z.B. Margeriten sind ungiftig, gilt das dann auch für die Zuchtformen / Kulturmargeriten (Lila, pink....) oder nur für die Wiesenblume?
Margeriten war jetzt nur ein Beispiel. Gibt ja auch zig Arten von Veilchen, Rosen (Moosröschen usw.) usw. Also generell: nur die Ursprungsform oder auch die Zuchtformen?

Bei Malven hab ich schon gelesen, dass da zwischen den einzelnen Sorten unterschieden wird.

Heike O.
14.04.2015, 19:16
Wenn Du was Rankendes haben möchtest... Wie wäre es mit Wein?

Selene77
23.04.2015, 18:55
Noch eine Frage:
Wenn es heißt, z.B. Margeriten sind ungiftig, gilt das dann auch für die Zuchtformen / Kulturmargeriten (Lila, pink....) oder nur für die Wiesenblume?
Margeriten war jetzt nur ein Beispiel. Gibt ja auch zig Arten von Veilchen, Rosen (Moosröschen usw.) usw. Also generell: nur die Ursprungsform oder auch die Zuchtformen?

Bei Malven hab ich schon gelesen, dass da zwischen den einzelnen Sorten unterschieden wird.


schubs.:rw:

Simmi14
23.04.2015, 19:00
Ich kann nur bei Rosen sagen: von ihnen werden alle möglichen Formen und Sorten von den Wildis gefressen. Auch Hochstämme werden angenagt im Winter. Grad haben sie unter großem Tamtam und Pressekonferenz im Park um die Ecke das Rosengärtchen neu bepflanzt, angeblich diesmal mit Sorten, die nicht angenagt werden. Wir werden es sehen, den Spruch hat man schon öfter gehört :girl_haha: :rw:

Selene77
17.05.2015, 12:49
Bei aldi und Lidl gibts ab Donnerstag wieder Blumen. Ich finde zu "Cosmea" (Schmuckkörbchen) nix über die Giftigkeit. Weiß da jemand sicher Bescheid?
Dann gibts noch Glockenblume und Rittersporn, aber der ist wohl giftig und die Petunie leider auch. :ohje:

Bei Lidl sind nur Bilder zu sehen. Kennt jemand davon was, was nicht giftig ist?
http://www.lidl.de/de/staude/sommerblume/p46897

Gibt es eine allgemeine Regel, von der man Ableiten kann ob eine Blume giftig ist oder nicht?
z.b. Korbblütler gehen immer, Blumen mit Zwiebel oder Nachtschattengewächse nicht usw?

asty
17.05.2015, 18:06
Ja Schmuckkörbchen sollen fressbar sein.

Die Stauden sind aber gedüngt und würde ich jetzt nicht verfüttern. Ich glaub nen halbes Jahr sollte man warten.

Selene77
17.05.2015, 18:12
Ich will sie nicht bewusst verfüttern. Aber ich will auch nicht Angst haben müssen, wenn sie mal was davon erwischen. Deshalb frag ich hier immer nach, wenn ich im www nichts dazu finde, bevor ich mir eine Pflanze für den Balkon hol.

Selene77
17.05.2015, 18:24
o.k. der letzte Post galt zur Erklärung meines Gedankenganges.

Aber jetzt:
Danke für die Info Asty :flower:
Dass es ein halbes Jahr dauert, wusste ich nicht. Werde also vorsichtig sein.

Selene77
14.08.2015, 15:25
Nochmal ich. :rw:

Die Zeit der Astern kommt und damit auch die Frage ob giftig oder nicht, falls sie mal ein Blatt oder ne Blüte erhaschen. (nicht als Futter gedacht).
Im www ist alles von hochgiftig bis keine Ahnung drin. Weiß es hier jemand sicher?

Samy
14.08.2015, 15:34
Astern sind nicht giftig für Kaninchen.
Ich hab die aus unserem Garten letztes Jahr im Herbst auch gefüttert, werden von allen meinen Nasen geliebt. Sowohl Blüte als auch Blätter.

inwi
15.08.2015, 10:16
Neu gekaufte Astern würde ich nicht fressen lassen (wegen Dünge- und Spritzmittel).

Asternblüten wird es im Nini-Garten keine geben - dort sind die Astern nur ca. 5cm hoch, weil regemäßig abgemäht :rollin: