Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Narkoserisiko bei älteren Kaninchen?
Ich weiß gar nicht, ob ich es wirklich wissen will :bc:, aber ich frage trotzdem.
Unser alter Herr Carlo, ca. 8 Jahre aufwärts, muss morgen zu einer Tumorop. :ohje:
Der TA, der Kaninchen nicht tunnötig quälen würde, hat gesagt, wäre es seins, würde er operieren, da es sonst eine Dauerbaustelle wäre. Das Narkoserisiko wäre 50:50 und er müsse sich bei der OP beeilen, damit diese nicht zu lange geht.
Der Tumor ist etwa Kirschgroß und sitzt am Bauch vor dem linken Hinterbeinchen.
Das er nur noch ca. 1 kg wiegt macht die Sache sicher nicht einfacher, obwohl er 2 wöchentlich das Zähneschleifen ohne Narkose immer gut versteckt.
Wie stecken eure älteren Kaninchen Narkosen weg? Ich hab Aaaaaangst! :ohje:
Wenn ich mich recht erinnere dürfen oder müssen sogar Kaninchen vor der OP fressen?
Nach dem Trichter, den er sicher danach bekommt hab ich auch vergessen zu fragen oder wie funktionert das mit einer Socke? Stell ich mir besser vor, frage mich aber, ob die sich nicht rollt und die Wunde dann vielleicht frei legt.
DAnke euch für eure Meinungen. :umarm:
Alexandra K.
05.03.2015, 12:37
Hat er denn mit dem Tumor ein Problem ?
Ich würde bei einem 8 jährige Tier nach Möglichkeit nicht mehr operieren.
Kuragari
05.03.2015, 12:39
Hallo,
ich musste 2012 meine damals schon ü9 geschätzte Püppi notkastrieren lassen, inklusive Tumorentfernung (so groß wie eine große dicke Pflaume/kleine Aprikose). Die Narkose war denke ich nicht das Problem... aber der Blutverlust war wohl krass.
Normalerweise überstehen das auch "alte Hasen" gut. Kommt eher drauf an, was und wie kompliziert operiert wird.
MfG
Nettimaus
05.03.2015, 12:41
Für mich ist immer weniger die Narkose an sich das Risiko, sondern die Stunden danach.
Aufwachen tun sie meist, aber wenn sie dann antagonisiert (falls keine reine Inhala) werden fallen sie nach 3-4 h in ein Kreislaufloch.
Deshalb ist es wichtig gerade bei solch "Risikopatienten" ein Kreislaufmittel dazuhaben.
Ich hab zB. coffea und Effortil immer da .. auch Infusionen die man warm geben kann sind gut.
Einen Trichter würde ich vermeiden.
Aber da kommt es auf Tier und die Wunde an.
Meine Tiere sind nie an die Wunden gegangen, nur wenn da ein Pflaster oder Kleber drauf war, der musste weg :girl_haha:
Alles Gute ...und denk positiv :umarm:
Um Dir Mut zu machen: Ich habe schon mehrere ältere Kaninchen operieren lassen müssen. Es ist immer gut gegangen.
Wichtig ist, wie Nettimaus schon sagt, eine sehr gute Nachsorge mit Kreislaufmitteln, Päppeln, Infusionen oder viel Flüssigkeit oral
ich drücke die Daumen:umarm:
Kaninchenmama
05.03.2015, 12:51
Also unsere Qweeny hatte letztes Jahr 2 größere OP´s , eine im April und die nächste im Oktober und nun ist wieder so ein Knubbel zu fühlen, den ich aber höchstwahrscheinlich auch wieder entfernen lasse, sollte er noch relativ größer werden!
Sie hat beide Op´s sehr gut weggesetckt, und war auch am nächsten Tag gleich wieder fit, sie wird dieses Jahr so Gott will 11 Jahre,
allerdings ist sie auch etwas kräftiger, genau 2 kg mehr als dein Kaninchen!
Wenn Carlo sonst gut drauf und fit ist, würde ich denke ich mal es auch machen lassen, ja, fressen dürfen sie weiter und müssen sie sogar!
Ich drück dir/euch ganz super dolle die Daumen für die OP wenn du dich dafür entscheiden solltest und wünsche dem kleinen Carlo ganz viel Glück:umarm:
Positiv denken!!!!
Hat er denn mit dem Tumor ein Problem ?
Ich würde bei einem 8 jährige Tier nach Möglichkeit nicht mehr operieren.
Das Fell war darüber schon verklebt und verkrustet, sonst hätte ich es wahrscheinlich nicht mal gemerkt, man streichelt ja nicht immer unter dem Bauch und drückt überall rum. Wäre, wie gesagt, dann halt immer eine offene Baustelle und sicher auch nicht gut für den altenr Herren, zumal mir so ist, als wäre der Tumor seit Montag schon gewachsen. :ohje:
Hallo,
ich musste 2012 meine damals schon ü9 geschätzte Püppi notkastrieren lassen, inklusive Tumorentfernung (so groß wie eine große dicke Pflaume/kleine Aprikose). Die Narkose war denke ich nicht das Problem... aber der Blutverlust war wohl krass.
Normalerweise überstehen das auch "alte Hasen" gut. Kommt eher drauf an, was und wie kompliziert operiert wird.
MfG
Die OP an sich wäre wohl nicht so dramatisch und eher kurz, sitzt genau unter der Haut, eher nach außen und Organe liegen da wohl auch nicht. Es wäre explizit das Narkoserisiko.
Für mich ist immer weniger die Narkose an sich das Risiko, sondern die Stunden danach.
Aufwachen tun sie meist, aber wenn sie dann antagonisiert (falls keine reine Inhala) werden fallen sie nach 3-4 h in ein Kreislaufloch.
Deshalb ist es wichtig gerade bei solch "Risikopatienten" ein Kreislaufmittel dazuhaben.
Ich hab zB. coffea und Effortil immer da .. auch Infusionen die man warm geben kann sind gut.
Einen Trichter würde ich vermeiden.
Aber da kommt es auf Tier und die Wunde an.
Meine Tiere sind nie an die Wunden gegangen, nur wenn da ein Pflaster oder Kleber drauf war, der musste weg :girl_haha:
Alles Gute ...und denk positiv :umarm:
:umarm:
Antagonisiert...da müsst ich erstmal gogglen. :rw:. Ist Inhalationsnarkose die einfachere Variante? Ich vermute, das es die sein wird, weil er das ja so schnell wie möglich über die Bühne bringen will. Danach ist er auch noch einige Stunden unter Beobachtung, da die OP 9.30 Uhr ist und wir ihn erst Abends abholen sollen.
Ich würde auch nen Trichter meiden, unsere Luna hat sich allerdings die Kastraopwunde wieder aufgebissen, allerdings erst nachdem Salbe draufgeschmiert wurde, würde sowas aber gern vermeiden.
Um Dir Mut zu machen: Ich habe schon mehrere ältere Kaninchen operieren lassen müssen. Es ist immer gut gegangen.
Wichtig ist, wie Nettimaus schon sagt, eine sehr gute Nachsorge mit Kreislaufmitteln, Päppeln, Infusionen oder viel Flüssigkeit oral
ich drücke die Daumen:umarm:
Da macht mir wirklich mut. :umarm: Päppelfutter hab ich da, aber von Infusionen hab ich keine Ahnung :ohje: Über danach hab ich mir ehrlich gesagt, noch gar keine Gedanken gemacht. :scheiss:
Also unsere Qweeny hatte letztes Jahr 2 größere OP´s , eine im April und die nächste im Oktober und nun ist wieder so ein Knubbel zu fühlen, den ich aber höchstwahrscheinlich auch wieder entfernen lasse, sollte er noch relativ größer werden!
Sie hat beide Op´s sehr gut weggesetckt, und war auch am nächsten Tag gleich wieder fit, sie wird dieses Jahr so Gott will 11 Jahre,
allerdings ist sie auch etwas kräftiger, genau 2 kg mehr als dein Kaninchen!
Wenn Carlo sonst gut drauf und fit ist, würde ich denke ich mal es auch machen lassen, ja, fressen dürfen sie weiter und müssen sie sogar!
Ich drück dir/euch ganz super dolle die Daumen für die OP wenn du dich dafür entscheiden solltest und wünsche dem kleinen Carlo ganz viel Glück:umarm:
Positiv denken!!!!
:umarm: Positiv denken ist bei soetwas immer ganz schwer für mich, aber beim Kater ging vorletzten Freitag auch alles gut und das war auch ne schwere OP. Und Qweeny scheint ja, wenn auch etwas schwerer, ein gutes positives Beispiel zu sein. :good: Drücke ihr die DAumen, das ihr Knubbel vielleicht nicht weiter wächst! :umarm:
Für die OP haben wir uns eigentlich schon entschieden,bleibt ja auch nicht wirklich eine Alternative, wenn ich nicht warten will, das er irgendwann dadurch umfällt und ziemlich groß ist der Tumor ja schon. Für sein Alter ist er eigentlich schon recht gut drauf udn kann seine Luna auch noch prächtig durchs Gehege jagen, obwohl er natürlich schon ruhiger als früher ist.
dAnke euch dolle für eure Beiträge! :umarm:
Meine Mini mußte mit über 9 eine Vollkastra mitmachen.Op und Narkosse gingen gut,aufwachen war auch kein Problem,aber wie meine Vorrednerinnen schon sagten,das Danach kann schwierig werden.Bespreche das mit deinem TA.Laß dir Medis und Infusionen mitgeben und lass es dir vor Ort erklären wie's geht.Ggf.lieber zuviel mitnehmen als das etwas im kritischen Moment fehlt. Decke dich mit Lieblingsleckereien ein um ihn zum fressen zu animieren.Viell.Dill und Petersiele auf Vorrat hohlen.Etwas zum warmhalten wie ein Snuggle Safe oder eine Rotlichtlampe wären auch gut für die ersten 24 Std. Und eine Notfallnummer parat haben,für die Zeit in der die Praxis geschlossen hat.
Daumen sind hier auf jeden Fall gedrückt für dejbe Fellnase
Anja La.
05.03.2015, 14:28
Bei meinen Kaninchen (und, gemessen an dem, was ich bisher gelesen habe, auch bei vielen anderen) kommt Möhrengrün nach OP's super an. Und Sonnenblumenkerne gehen auch immer. Vor frühmorgendlichen Aktionen stehe ich immer eine ganze Ecke früher auf, damit der Patient schon sein komplettes Frühstück vertilgt hat, bevor es zum Arzt geht. Ihr macht das schon! :kiss: Ich drücke auf jeden Fall die Daumen!
Alexandra K.
05.03.2015, 14:51
Ich würde dann vor OP röntgen um zu checken ob es evtl. in die Lunge gestreut hat wenn Du meist das es innerhalb 1 Woche wächst.
Übers röntgen haben wir schon gesprochen und er meinte das macht vorher nicht viel Sinn, da wir ja noch nicht wirklich wissen was es ist, ob da anders aussieht, sollte es tatsächlich gewachsen sein, weiß ich nicht.
Mit Leckereien werd ich mich eindecken, da wär ich in der Panik echt nicht selbst draufgekommen. :scheiss:
Bekommt man Snuggle Safes spontan in stinknormalen Tierläden? Ansonsten ist das Gehege direkt an der Heizung, die dreh ich auch ordentlich auf.
Nettimaus
05.03.2015, 15:59
Kannst auch ne stink normale Wärmflasche nehmen und die in ein Handtuch wickeln.
Oder ich nehm auch gern die Moorkissen die man in der Mikrowelle warm machen kann.
Die sind günstiger und bequemer für die Tiere .. und sie halten länger warm.
Ich habe auch schon mehrere ältere Kaninchen operieren lassen und gestern erst wurde mein 9-jähriger Fussel (Starkschnupfer) operiert. Die Op dauerte lange, es musste ein Abszess und der komplette obere linke Quadrant an Zähnen ausgeräumt werden.
Wir haben ihm einige Tage vorher schon Medis gegeben, die für freiere Atemwege und Bronchien gesorgt haben, damit bei ihm die Inhalationsnarkose angewandt werden kann. Eine reine Injektionsnarkose sei laut unserer TÄ ein zu großes Risiko gewesen. Besonders wichtig ist eine gute OP-Vorbereitung und auch eine besondere Kontrolle während und nach der OP.
Er hat die OP gut überstanden und über Nacht bereits wieder gefressen. :good: Er sitzt nun auch schon wieder bei seinen Freunden im Außengehege. :love:
Alles Gute für die OP! :umarm:
Mein Blöckchen war damals über 8 Jahre alt als sie einen Gesäugetumor rausoperiert bekommen hat. Ihr ging es danach recht gut, sie hat schnell wieder angefangen zu fressen und war auch schnell wieder fit. Ich war die ersten zwei Tage daheim, damit ich immer nach ihr schauen konnte.
Ihr schafft das sicher :umarm:
Ich hab auch eine Wärmeflasche in ein großes Handtuch gewickelt.
Danke euch! :kiss:
Ihr macht mir wirklich Mut, das auch ältere Herrschaften das wegstecken. :froehlich: Auch wenns morgen mit meinem Gemüt sicher wieder ganz anders aussieht *smileyfehlt*, aber mein Freund sagt auch, unser Kampfzwerg schafft das.
Wärmflasche ist auch eine gute Idee, hab ich wenigstens zu hause.
Gute OP Vorbereitung und Kontrolle danach wird sicher gut gemacht, ist eine vernünftige Tierklinik. Über die OP ansich macht sich der Tierarzt wohl auch nicht wirklich Sorgen udn meijnt auch, er könnte dann normal wieder ins Gehege. Das müssen wir aber erstmal schauen, da seine Luna ihn auch manchmal jagt, aber Käfig steht bereit zur Not.
Nettimaus
05.03.2015, 16:32
hast du Nux da?
Wenn ja, gib ihm das früh vor der OP.
Hilft die Narkose besser zu verkraften bzw. auszuleiten.
Wir haben es morgen beide nicht leicht ...der große Joshi hat Kastra morgen.
Ich weiß nicht mal, was NUx ist und wieviel ich das geben muss. :rw: Und ist das vor allen Narkosevarianten besser?
Hallo Daniel, nur kurz, da vom Handy: wir haben im Vorfeld vor geplanten OPs gerade bei älteren Tieren immer ein Blutbild gemacht (u. A. wegen der Nierenwerte). Ich weiß nicht, ob das morgen früh noch machbar wäre? Allerdings weiß ich nicht, ob es für den Kreislauf gut wäre, ihm direkt vor der Narkose noch Blut anzunehmen...
Nettimaus
05.03.2015, 17:02
Hm Nux Vomica ..ein homöop. Mittel
Naja die Narkosevarianten ...puh ..
Die Trippel ist wohl die Beste, wenden aber kaum TÄ an,
Dann Inhalation in Kombi mit Injekt. Einleitung und Schmerzmittel.
Denn Inhala schaltet das Schmerzzentrum nicht aus.
Für Zähne Schleifen macht sich Inhala gut, weil die dann sofort wach sind.
Nur bei Schnupfern ist das nicht so gut, meinte mein TA, da sich die Bakterien durch die Inhala eben auch ziemlich doll verbreiten in Lunge und Bronchien.
Naja und dann gibt es die reine Injektion die antagonisiert wird.
Da ist eben der Nachteil, das der Antagonist schneller abgebaut ist, als die Narkose und sie eben dann dieses Kreislaufloch haben.
Und oft auch was viele TÄ nicht wissen, das Schmerzmittel mit antagonisiert wird.
Blutwerte hatten wir vor einiger Zeit mal, da war lt. Tierarzt alles ok, allerdings glaube ichnicht, das er das morgen noch macht, da Blutnehmen bei ihm eh immer schwierig ist.
Ich glaube, wenn ich das richtig rausgehört habe, will er die Kombi machen, zumindest wenn es doch länger dauern sollte. Dann wird der Kreislauf nicht so belkastet? Wäre dann die Ausleitung sinnvoll? Und wie müsste ich das Nux dann dosieren, bei einem knapp 1 kg Häschen?
Meine Cher (müsste dieses Jahr 10 Jahre alt werden) hatte einen Gebärmuttertumor und wurde im November kastriert. Sie hat die OP sehr gut weggesteckt. Im Januar musste ihr ein Auge entfernt werden. Auch diese OP hat sie gut überstanden. Hat bei beiden OPs abends wieder gefressen und ist rumgelaufen. Es war beides mal eine Inhalationsnarkose.
Ich drücke die Daumen :umarm:
Meine Cher (müsste dieses Jahr 10 Jahre alt werden) hatte einen Gebärmuttertumor und wurde im November kastriert. Sie hat die OP sehr gut weggesteckt. Im Januar musste ihr ein Auge entfernt werden. Auch diese OP hat sie gut überstanden. Hat bei beiden OPs abends wieder gefressen und ist rumgelaufen. Es war beides mal eine Inhalationsnarkose.
Ich drücke die Daumen :umarm:
:umarm:So hoffe und wünsche ich mir das auch!
Ist halt nur etwas blöd, das ich kein genaues Alter hab, da er aus dem Tierheim ist, er könnte also auch älter als 8 sein. *Smileyfehlt*
Sonnenblume
05.03.2015, 18:57
Ich hatte bis Ende Dezember einen fast 10jährigen Rammler, der zahnbedingt einige OP`s dicht hintereinander hatte. Einige waren im Abstand von 2-3 Wochen. Es waren sehr schlimme dabei, wo mein TA meinte, dass er es nicht übersteht. Er hat es immer gut weggesteckt, meist sogar am gleichen Abend noch angefangen bisschen geriebenen Apfel zu fressen.
Er wollte leben.
Allerdings hat er meist dazwischen wieder bisschen zugenommen, bevor die nächste OP kam.
Aber das ist natürlich keine Garantie - jedes Tier ist anders. Nur meine Erfahrung.
Die Frage ist halt: muss eine OP sein oder geht es auch ohne. Ich weiß nur, dass nicht jeder Tumor operiert wird/werden kann.
Wünsche auf jeden Fall, dass er es schafft und wieder auf die Beine kommt.
:umarm:
Wir unterhalten usn imemr recht offen mit dem Tierarzt und er ist einer, der nicht sinnlos an einem Tier rumoperieren würde und auch keine unnützen Sachen machen würde, nur um das Leiden ein paar Tage hinauszuzögern. Da vertraue ich ihm total.
Das Risiko bleibt natürlich trotzdem und da war er auch ganz offen zu uns.
Ich mach jetzt dann mal Feierabend, kauf lecker Kräuterchen und verwöhn das kleine Kerlchen heute nochmal richtig.
Sonnenblume
05.03.2015, 19:12
Ja mach das. Was er heute frißt, das hat er.
Alles Gute für morgen.
Sonnenblume
07.03.2015, 08:26
War die OP jetzt schon? Wenn ja, wie geht es ihm?
Sonneblume danke der Nachfrage. :umarm:
Nein, die OP ist ausgefallen und es wird auch keine OP geben. :ohje:
Nach Abgabe beim Tierarzt wurde Carlo geröntgt und es wurde festgestellt, das der Tumor schon bis ums Bein geht und nicht, wie ursprünglich angenommen, schön abgegrenzt ist. :bc:
Eine OP ist daher zwecklos und wir können ihm nur noch ein paar schöne Tage machen. :bc: Haben uns mit dem Tierarzt erstmal gegen das einschläfern entschieden, da er nach der Narkose fürs Röntgen auch sofort wieder gefressen hat und auch noch interesse an seiner Umwelt zeigt. Aber ich stell mir das sooo schwer vor, dann anzurufen und zu sagen, kommen sie bitte, es geht nicht mehr. :bc:
Da war das tapfere Kerlchen nun schon alle 2 Wochen beim Tierarzt zum Zähneschleifen, er hatte ein CT weil er das Beinchen ab und zu etwas komsich beim Laufen hielt und es wurden tatsähclich Macken in der Wirbelsäule gefunden, von denen dies hätte kommen kommen und keiner hat gemerkt was sich wirklich anbahnt. :scheiss:
Ich bin s o furchtbar traurig. :ohje:
Sonnenblume
09.03.2015, 18:01
Oh ne - was für ein Schock! Tut mir echt leid. Da denkt man, die OP richtet es, alles wird wieder gut und dann so eine Hammernachricht.
Ich hatte auch schon Tumore. Denke du wirst merken, wenn es nicht mehr geht.
Die Tiere zeigen es uns irgendwie.
Wünsche dir viel Kraft.:kiss:
Oh Danie,ds tut mir sehr leid.
Dann genieße die Zeit mit deinem Schatz.Wenn sich sein Zustand verschlechtert,kann eine hohe Cortisonspritze noch etwas helfen.Bei meinem Friedolin brachte ihm die damals noch 4 gute Wochen.
Du wirst spüren wenn der Zeitpunkt da ist um ihn friedlich schlafen zu lassen :troest1:
:umarm: DAs blöde ist halt, zum Zähneschneiden muss er ja trotzdem alle 2 Wochen, ist sicher zusätzlicher Stress, wenn er überhaupt solange durchhält :ohje:, aber da kann ich das mit dem Cortison ja gleich ansprechen. Was bewirkt das denn generell?
:umarm:
Cortison verlangsamt das Wachstum von tumoren
Und ist ohne weitere Nebenwirkungen?
Ich frage mich, warum man sowas nicht beim TA angeboten bekommt. :scheiss:
Och Mensch, das ist ja schrecklich :bc::bc::bc: Das tut mir sehr sehr leid :o(
Genau, Cortison verlangsamt das Wachstum. Wie war das nochmal mit Metacam, hat das nicht auch eine verlangsamende Wirkung?
Und ist ohne weitere Nebenwirkungen?
Ich frage mich, warum man sowas nicht beim TA angeboten bekommt. :scheiss:
Doch nebenwirkung hat es. Es schaltet das immunsystem aus. Also anfällig für infektionen und sowas. Impfung nicht möglich. Kann über einen längeren zeitraum schädlich für die verdauung sein. Und eine Garantie, dass es das wachstum des tumors stoppt oder ihn sogar verkleinert gibt es halt nicht
Positiv: regt den appetit an, wirkt schmerzlindernd
Habe es damals meiner bambi von mai bis august gegeben wegen einem tumor am herzen. Der war später auf dem röntgenbild nicht mehr zu sehen. Gleichzeitig bekam sie die heel tumortherapie.
Sie bekam aber dann zum schluss wässrigen durchfall teilweise auch blutig. Der durchfall hörte aber leider nicht auf. Eine ursache konnte nicht gefunden werden. Evtl hat der tumor doch gestreut und sie hatte schon tumore im darm :(
Hinterher hab ich auch gedacht, nicht dass das cortison ihren darm geschädigt hat.
Aber ich weiss es halt nicht. Ohne das cortison hätte der tumor auch weiter wachsen können und sie wäre noch ehr gegangen :(
Jana, ich glaube nicht, dass metacam eine ähnliche wirkung hat. Jedenfalls hab ich noch nie davon gehört
Cortison ist für Kaninchen extrem schädlich, dazu gibt es einen Bericht in einer Zeitschrift für Veterinäre.
Wenn Interesse besteht, suche ich den Link mal raus.
littlelu
10.03.2015, 00:32
Regutumoral http://www.ebay.de/itm/REGUTUMORAL-vet-Losung-50ml-PZN-92887-/390825078915?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5afefd7083
Und die Heel Therapie kann ich empfehlen
Kräuter: Katzenkralle, Jiaogulan, Kalmegh, Cistrose, Schwarzkümmel alle tumorhemmend!
An FriFU: Tomate, Broccoli zb.
littlelu
10.03.2015, 00:35
Damals habe ich all die Sachen aus diesem Thread hier zusammengesucht:
http://www.tierpla.net/pflanzen/topic9879.html
Und ist ohne weitere Nebenwirkungen?
Ich frage mich, warum man sowas nicht beim TA angeboten bekommt. :scheiss:
Weil es gravierende Nebenwirkungen hat, Cortison kann beim Kaninchen ganz schnell kippen und wird deshalb überhaupt nicht gerne gegeben. Wenn ich das höre, das habe 4 gute Wochen gebracht - im Endstadium einer Tumorkrankheit! - dann ist das für mich ohnehin nichts erstrebenswertes.
Sonnenblume
10.03.2015, 08:17
Ich hatte einen Rammler mit einem riesigen Thymom. Mein TA meinte, als ich ihn wegen Cortison ansprach, dass er das bei Kaninchen nicht gern gibt, aber in diesem Fall schon. Sterben wird er eh - einen Versuch wäre es wert (er hätte ihn sofort eingeschläfert). Mit Cortison und Heeltherapie hatte er noch gute 9 Monate. Eingeschläfert musste er dann werden, weil er plötzlich eine schlimme Kiefergeschichte bekam. Cortison macht total Hunger und er konnte nicht mehr fressen.
Du musst dich halt jetzt fragen: geh ich das Risiko ein und hoffe auf einige Monate Verlängerung, oder nicht. Kann schief gehen und er stirbt dir sofort. Hab aber bisher nur von guten Erfolgen gehört, heißt aber nichts.
Mottchen
10.03.2015, 10:21
Danie das tut mir unendlich leid:umarm::ohje:
Kaninchenmama
11.03.2015, 13:08
Ach Mensch, das tut mir wirklich unsagbar leid für euch, hatte hier auch schon häufig reingesehen und auf gute Nachrichten gehofft und nun das:heulh:
Mit dieser Diagnose muss man auch erstmal fertig werden und ja leider auch irgendwie klar kommen, da es nicht mehr abzuwenden ist, aber vielleicht kann eine Heel-Therapie das Ganze noch etwas erträglicher machen, Qweeny kriegt ja auch Heel seit Oktober!
Schwarzkümmel kriegt sie auch!
Ich kontrolliere auch täglich, ob das Ding größer geworden ist!
Ich würde auch nach jeden Strohhalm greifen!
Ich wünsche euch eine gute und für Carlo schmerzfreie Zeit in der er noch seine Partnerin ordentlich durch die Gegend scheuchen kann und es ihm gut geht und dir wünsche ich viel Kraft liebe Danie:umarm::umarm:
Die Gabe von Cortison muss gut durchdacht sein und sollte mit dem TA besprochen werden. Cortison kann auf die Leber gehen.
Ich habe Cortison (Dexasel) schon bei zwei Kaninchen über mehrere Monate gegeben und es hat gute Erfolge erzielt. Die Tiere hätten nicht so lange noch eine so gute Lebensqualität gehabt. Von einer guten Bekannten aus dem Tierschutz bekommt ein Kaninchen auch dauerhaft Cortison. Es geht dem Tier damit gut.
Es gibt manche Krankheitsbilder, da muss man einfach abwägen. Wenn das Tier leider nur noch eine deutlich verkürzte Lebenszeit hat und ich es ihm mit dem Cortison leichter machen kann, würde ich es persönlich immer wieder einsetzen. Gerade bei inoperablen Tumorgeschichten hat man oftmals ja gar keine andere Wahl.
Alles Gute! :umarm:
Nettimaus
11.03.2015, 14:25
Hab ich es überlesen, oder ist der Tumor schon einmal punktiert worden bzw. eine Biopsie gemacht worden?
Ein Abszess ist es nicht oder? Wenn er so schnell wächst?
Danke für alle Antworten :umarm: und Sorry* wenn ich nicht auf alle eingehen kann,da ich nur von Arbeit aus hier drin bin. :kiss:
Wenn ich nicht wüsste, was ich weiß und Carlo das Beinchen nicht so anziehen würde :ohje:, würde ich denken, es ist alles ok. *smileyfehlt*
Carlo ist gerade im Frühling, will dauernd seine Luna besteigen, was schon früher nicht so richtig geklappt hat und jetzt noch etwas schwerer ist, weil sie etwas größer ist und irgendwann den Braten riecht. :girl_haha: und jagdt ihr weiterhin hinterher.
Ich behandel ihn wie ein rohes Ei, weil er nicht umfallen soll, nachdem er schon einen Panikanfall hatte, weil er nicht mehr hochkam. :scheiss:
Versuchen würde ich natürlich schon gerne noch etwas, auch wenns wahrscheinlich der letzte Strohhalm ist, aber keinesfalls will ich ihn damit noch zusätzlich stressen oder gefährden, zumal er schon den zweiwöchigen Tierarztstress zum Zähneschleifen weiterhin haben wird. *smileyfehlt*
Regutumoral http://www.ebay.de/itm/REGUTUMORAL-vet-Losung-50ml-PZN-92887-/390825078915?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5afefd7083
Und die Heel Therapie kann ich empfehlen
Kräuter: Katzenkralle, Jiaogulan, Kalmegh, Cistrose, Schwarzkümmel alle tumorhemmend!
An FriFU: Tomate, Broccoli zb.
Das Regutumoral klingt recht interessant und auch recht leicht verabreichbar, kann ich damit etwas falsch machen oder sollte ich das vorher mit dem TA besprechen? Hab nur gelesen, das es wegen dem Alkohol vielleicht nicht ganz so gut ist? Aber so lange wird sein Leben vermutlich nicht mehr sein :ohje:, das ich mir um Abhängigkeiten Sorgen machen muss.
Und ist ohne weitere Nebenwirkungen?
Ich frage mich, warum man sowas nicht beim TA angeboten bekommt. :scheiss:
Weil es gravierende Nebenwirkungen hat, Cortison kann beim Kaninchen ganz schnell kippen und wird deshalb überhaupt nicht gerne gegeben. Wenn ich das höre, das habe 4 gute Wochen gebracht - im Endstadium einer Tumorkrankheit! - dann ist das für mich ohnehin nichts erstrebenswertes.
So hat es wahrscheinlich der TA auch gesehen, da ich extra nach Dingen gefragt habe, die ich machen kann, auch nach Heel, aber er hielt das in dem Stadium eher für Scharlatanerie. *smileyfehlt*
Ach ja, Metacam geb ich ihm auf anraten ein paar Tropfen, da ich nicht möchte, das er Schmerzen hat.
littlelu
11.03.2015, 15:27
Also ich habe es meiner Emma 4 Wochen lang ca. jeden Tag aufs Futter gesprüht. Hab es kurz stehen lassen - dann verfliegt der Alkohol ;)
Es hat ihr nicht geschadet und kleine Knubbelchen am Bauch gingen auch weg - weiß natürlich nicht ob das dadurch kam oder von alleine. Natürlich kannst du das mit dem TA besprechen, ob er es kennt ist eine andere Sache!
Im Netz habe ich viel gutes darüber gelesen. Ich persönlich, würde bei so einer fast aussichtslosen Diagnose wohl alles einfach probieren...gehen würde er ja so oder so und entweder es hilft, oder es hilft nicht. Muss man aber für sich und individuell entscheiden.
Die Kräuter gelten auch bei Menschen als wahre Wunderkräuter... die bekommen meine auch so immer mal :) und ich selber esse auch ab und an Jiaogulan :)
Das Regutumoral klingt auf jedenfall versuchenswert, werd ihn ja hoffentlich damit nicht vergiften, weil ich rigendwas von Taratulla gelesen habe. :rw:
Das übrall auf Gurke sprühen steht, hat sicher nichts zu sagen, dürfte sicher egal sein, wenns Apfel ist, den er lieber mag.
Wo bekommt man denn die sonstigen Kräuter her? Hab zwar zumindest einige zumindest schon mal gehört, aber auf klassichen Supermarkt tipp ich da mal nicht.
littlelu
11.03.2015, 15:44
^^ neee glaube nicht das man damit sein Tier vergiften kann. Ich glaube, das sind 1 oder 2 leichte Sprühstöße pro Tag. Ich habe es immer auf Haferflocken gesprüht.
Die Kräuter habe ich von hier https://www.magicherbs.de/
:umarm: Haferflocken ist auch eine gute Idee, die liebt er. :good:
Und dann die Kräuter ienfach in eine Schale und warten, obs gefressen wird? Die klingen ja schon gruselig, kann mir nicht vorstellen, das die gut riechen udn freiwillig gefressen werden. :girl_haha: Aber Versuch macht klug. :good:
Hab ich es überlesen, oder ist der Tumor schon einmal punktiert worden bzw. eine Biopsie gemacht worden?
Ein Abszess ist es nicht oder? Wenn er so schnell wächst?
Kann man Tumor oder Abzess so schwer unterscheiden? Ich denke, der Tierarzt ist sich sicher, da ich auch nach einem Abzess gefragt habe, der sich vermutlich auch nicht ums ganze Bein "legen" würde.
Punktieren oder Biosie würde vermutlich außer Qualen nichts bringen, da es inoperabel ist.:ohje:
Nettimaus
11.03.2015, 15:53
Also das wäre das erste was meine TÄ machen würde.
Ein Pieks ohne Narkose und dann ins Labor.
Das ist doch keine Quälerei.
Also der TA ist sich nicht sicher ob Abszess oder Tumor? oder versteh ich das falsch.
Weil einen Abszess bekommt man u.U. mit AB und ausschälen gut hin.
Was ich nicht verstehe, erst war es grad kirschgroß und jetzt inoperapel.
littlelu
11.03.2015, 15:53
Ja so würde ich das machen, vlt erstmal antesten lassen und dann die Menge steigern. Katzenkralle ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig... wird von meinen als letztes gefressen :girl_haha: aber die anderen Sachen scheinen zu schmecken^^ vorallem Jiaogulan - Emma stürzt sich sowohl getrocknet als auch frisch drauf^^
Katzenkralle habe ich noch einiges da, falls du willst kann ich dir die per Post schicken zum Testen.
Hab ich es überlesen, oder ist der Tumor schon einmal punktiert worden bzw. eine Biopsie gemacht worden?
Ein Abszess ist es nicht oder? Wenn er so schnell wächst?
Kann man Tumor oder Abzess so schwer unterscheiden? Ich denke, der Tierarzt ist sich sicher, da ich auch nach einem Abzess gefragt habe, der sich vermutlich auch nicht ums ganze Bein "legen" würde.
Punktieren oder Biosie würde vermutlich außer Qualen nichts bringen, da es inoperabel ist.:ohje:
:wink1:
Ja so würde ich das machen, vlt erstmal antesten lassen und dann die Menge steigern. Katzenkralle ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig... wird von meinen als letztes gefressen :girl_haha: aber die anderen Sachen scheinen zu schmecken^^ vorallem Jiaogulan - Emma stürzt sich sowohl getrocknet als auch frisch drauf^^
Katzenkralle habe ich noch einiges da, falls du willst kann ich dir die per Post schicken zum Testen.
Oh das wäre aber lieb, wenn du es nicht mehr brauchst!? :umarm:
Nettimaus
11.03.2015, 15:58
Hat sich überschnitten :girl_haha:
Hab den text geändert!
littlelu
11.03.2015, 16:00
Hatte damals direkt 2 Tüten bestellt und die hält sich eeewig. Schick mir gerne deine Adresse per PN :)
Also das wäre das erste was meine TÄ machen würde.
Ein Pieks ohne Narkose und dann ins Labor.
Das ist doch keine Quälerei.
Also der TA ist sich nicht sicher ob Abszess oder Tumor? oder versteh ich das falsch.
Weil einen Abszess bekommt man u.U. mit AB und ausschälen gut hin.
Was ich nicht verstehe, erst war es grad kirschgroß und jetzt inoperapel.
Er IST sich sicher, das es ein Tumor ist. :secret:
Kirschgroß wer die "Beule", die wir als erstes gesehen haben. Hätte man ihn auf die Seite gelegt, hätte man vielleicht schon mehr vermuten können, aber er lag auf dem Rücken und da war nur der Knubbel zu sehen, das ganze Ausmaß hat das Röngenbild leider erbracht.
WAs würde das Ergebnis des Piekes denn bringen? Bein abnehmen ect. ist keine Option, da dann das halbe Becken mit weg wäre.
Ach Mensch, das tut mir wirklich unsagbar leid für euch, hatte hier auch schon häufig reingesehen und auf gute Nachrichten gehofft und nun das:heulh:
Mit dieser Diagnose muss man auch erstmal fertig werden und ja leider auch irgendwie klar kommen, da es nicht mehr abzuwenden ist, aber vielleicht kann eine Heel-Therapie das Ganze noch etwas erträglicher machen, Qweeny kriegt ja auch Heel seit Oktober!
Schwarzkümmel kriegt sie auch!
Ich kontrolliere auch täglich, ob das Ding größer geworden ist!
Ich würde auch nach jeden Strohhalm greifen!
Ich wünsche euch eine gute und für Carlo schmerzfreie Zeit in der er noch seine Partnerin ordentlich durch die Gegend scheuchen kann und es ihm gut geht und dir wünsche ich viel Kraft liebe Danie:umarm::umarm:
:umarm: Du hast auch gearde so einen Tumorpatienten? :ohje:
Ja es ist schwer, damit fertig zu werden und man fragt sich immer, was ist das Richtige, quält er sich dadurch zusätzlich, unversucht will man auch nichts lassen, aber alles auf einmal geht auch nicht....alles mist. :scheiss:
Ich trau mir ja nicht mal den Knubbel zu kontrollieren. *smileyfehlt*
Ich wünsch euch auch viel Kraft und eurem Patienten noch eineschöne Zeit bei euch! :umarm:
Kaninchenmama
12.03.2015, 13:26
So schlimm wie bei euch ist es lange nicht, es ist nur ein Lipom und wurde schon zwei mal weg operiert, nun ist das Dritte wieder gewachsen!
Ich habe gelesen, das die sogar von alleine verschwinden können--hoff-hoff und solange sie keine Beeinträchtigung dadurch hat, ist auch nichts im Argen, Schmerzen hat Qweeny auch keine, ich drück das Ding ja täglich um zu spüren, ob es größer wird!
Diese Kräuter würd ich auch testen, glaub nicht, das sie schaden!
Ich denk an euch :umarm::umarm:
:umarm: Und ich drück euch die Daumen, dass das Lipom von alleine wieder verschwindet. :good:
Kräuter sind jetzt alle da, danke littlelu :umarm:, wurden bisher aber nur komisch angeguckt.
Dafür hat Carlo jetzt Schleim um die Köddel. :scheiss:
Kann das vom Metacam kommen? Geb ihm aber nur ein paar Tröpfchen und habs gestern vorsichtshalber ganz weggelassen.
Vom Regutumoral kann es wohl eher nicht kommen, hab ja nur einmal 2 kurze Spühstöße auf ein Gänseblümchen gemacht, so schnell dürfte bei Homöopathie doch eigentlich keine Reaktion erfolgen.
littlelu
14.03.2015, 11:02
:umarm:
Mein Bailys hatte das auch, er bekam zu der Zeit Veracin und Metacam. Hab ihm dann Propre Bac gegeben und es war dann auch recht schnell weg.
Meine haben auch erstmal blöd geguckt bei den Kräutern :rollin:
Irgendjemand futtert zumindest etwas an den Kräutern rum, aber ich vermute, e ist eher Luna.
Gestern hat mein Freund gedacht, es sei vorbei....
Will ins Gehege, guckt komisch, klatscht in die Hände, guckt immer noch komisch, ich solle auch mal gucken...liegt Carlo auf der Seite, alle viele von sich gestreckt und reagiert null...bin ich zum Lichtanschalten, komme wieder, rappelt sich das Kerlchen gerade mühevoll hoch *erleichterter war*...der wird sich auch gedacht haben, können die 2 mich nicht mal in Ruhe schlafen lassen? :girl_haha:
DA ich nur noch ganz wenig Schleim im Kot gefunden habe, hab ich gestern wieder mit Regutumoral angefangen. :secret:
littlelu
18.03.2015, 16:23
Oh...solche Situationen kenne ich... so süß wie Uwe sich dann auch Sorgen macht. Die letzten Tage wegen Muffin ( Meeri) hat er mir jeden Mittag erzählt ,,Boar heute morgen hatte ich einen leichten Herzinfarkt, die lag da so komisch...war aber doch nur im Tiefschlaf:girl_haha:"
Manchmal brauchen sie ein wenig bis sie sich denken ,,das Zeug liegt da jetzt schon so lange..muss ich doch mal probieren"
Drücke euch weiterhin die Daumen! :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.