PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jmd Erfahrung mit einfacher Verbindung von Volierendraht im Boden?



wg-kunterbunt
02.03.2015, 13:56
Hi zusammen,
könnt ihr mir da berichten? Es gibt ja diese Zangen und die passenden Clipse zum Verbinden von Draht. aber das ist erstens sehr teuer, also die Zange, und ich stell mir das kompliziert vor :rw:
Gibts andere, sichere Methoden, um den Volierendraht miteinander zu verbinden?

- - -
02.03.2015, 14:30
Draht über 1-2 Kästchen überlappen lassen und dann wie beim Weben (1x oben, 1x unten) einen Draht durchziehen oder die jeweiligen Drahtenden auf eine Latte tackern.

**Gast**
02.03.2015, 14:32
Ich habe mir damals so eine Zange und die Clips dazu gekauft und habe es nicht bereut. :good:

wg-kunterbunt
02.03.2015, 14:33
Geht einfacher mit Draht oder? als mit diesen Clipsen? Hast du zufällig noch einen Tip, wo ich den bestell, bzw. welchen?

wg-kunterbunt
02.03.2015, 14:34
Anja, ok, danke auch für deine Erfahrung. Ich bin am Überlegen, wie ich es mach ..

- - -
02.03.2015, 14:54
Geht einfacher mit Draht oder? als mit diesen Clipsen? Hast du zufällig noch einen Tip, wo ich den bestell, bzw. welchen?

Normalen Draht zum Verbinden würde ich mir im Baumarkt holen, da kannst du dir die Stärke und Länge aussuchen. Den Volierendraht hab ich von Drahtexpress.de - ich glaube, da haben ihn viele her.

wg-kunterbunt
02.03.2015, 15:29
Volierendraht hab ich. Bräuchte nur den Draht zum verbinden und überlege eben, welche Stärke usw. Soll ja auch noch biegsam sein und trotzdem sicher ..

Jennifer
04.03.2015, 09:10
Wir haben es beim Bau vom Aussengehege gemacht wie von Sniccers beschrieben, ich wußte damals nichts von Zange und Clip´s....
Es war nicht lustig :coffee:

Es war richtige Sch*** Arbeit, wir hatten alle offene, blutige Hände und es war wirklich mühseelig... wir haben Draht auf 28 qm im Boden gelegt und mit einander verbunden, gott sei Dank hatten wir an den Seiten und Oben dann die Möglichkeit zu tackern sonst wären die Tiere vermutlich dann doch nicht mehr ausgezogen weil ich gestreikt hätte

http://abload.de/img/draht3ud8x.jpg (http://abload.de/image.php?img=draht3ud8x.jpg)

Walburga
04.03.2015, 13:27
Wir haben dafür Bindedraht (http://www.amazon.de/Bindedraht-gr%C3%BCn-100/dp/B000VDOZZC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1425468083&sr=8-3&keywords=bindedr%C3%A4hte) genommen. Die Klippse hielten bei uns nicht zufriedenstellend.

Weben ist super Anstrengen und man bekommt, wenn man nicht alle 2-3 Kästchen mitnimmt nicht die Festigkeit die man sich wünscht. Nimmt man sie mit lässt der Draht sich nicht ziehen und man muss ständig stückeln.
Wir haben das aufgegeben und jedes 3. Kästchen mit einem Einzelheft verbunden. Das war bei uns aber v.a. in den Überkopf Bereichen.

Charlotte
04.03.2015, 16:53
Ich mein, bei Franzis Gehege haben wir auch überlappend gelegt und Draht darin verwoben. War aber auch nur eine Erweiterung von daher gings.

Bei meinem Gehege sind die Bahnen auf Holz getackert. Wobei ich nach einigen Jahren die Tacker erneuern musste bzw. teilweise Krampen eingeschlagen hab.

Keks3006
04.03.2015, 17:40
Auf einer sehr großen Fläche hab ich schonmal gesehen, dass einer einfach Beton auf die Nahtstellen gepackt hat, statt da irgendwas zu clipsen/zu weben.

In meinem Gehege liegt auch teilweise Draht im Boden, ich hab ihn einfach überlappen lassen und die Kante mit Steinen beschwert. Es kann sich da aber von den Seiten her sowieso unmöglich irgendwas reinbuddeln, sonst wäre das vielleicht doch ein Problem, wenn sich wirklich mal von unten was reingräbt und die Steine und den Draht anhebt. Aber Beton dürfte auch in dem Fall halten.

Gast**
04.03.2015, 17:41
Ich hab den nur übereinander gelegt. Der ist ja so fest, den kriegt keiner auseinander.

power7flower
04.03.2015, 18:50
Auf dem draht unter der Erde haben wir ein paar schwere Steine gelegt u ebenfallsüberlappend. Die Drahtfläche an der oberseite wurde mit dem Verpackungsdraht verwebt. Die Dratflächen wurden bei mir per Hand mit Hammer und Rundnägeln ins Holz geschlagen.

Kuragari
05.03.2015, 12:36
Wir haben damals auch nur flächig Draht verlegt, den von den Seiten schon überlappend und dann aber "nur" schwere Gehwegplatten raufgelegt. Wir haben nichts verwoben oder geklammert/geklipst und da kam weder einer raus noch der Fuchs rein. Letzterer stand winselnd auf dem Kaninchengehege weil er nicht reinkam.

Franziska T.
06.03.2015, 16:36
Ich mein, bei Franzis Gehege haben wir auch überlappend gelegt und Draht darin verwoben. War aber auch nur eine Erweiterung von daher gings.


Japp, so siehts aus :nicken: :D
Nervig ist das, aber es kommt einfach auch auf die Gehegegröße an bzw. wie viel Draht am am Ende verlegt.