Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Untergrund bei Kaninchen-Außenhaltung



Necke
02.03.2015, 10:46
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte meinen 6 qm großen Innenhof dauerhaft als Auslauf anbieten. Der Boden ist allerdings eine Art grober Estrich. Eine Unterschlupfmöglichkeit bietet sich beim Ausstieg. Der Innenhof war nicht beabsichtigt beim Anbau entstanden und ist deshalb durch das Schlafzimmerfenster erreichbar. Das habe ich durch ein massives Holzgestell mit Rampe gelöst. Dieses hat eine Zwischenetage, der gerne als Aufenthalt genutzt wird. Bis jetzt habe ich den Innenhof nur angeboten, wenn ich zu Hause war. Da aber die Mauern rundherum min. 2,5 m hoch sind, kommen die da nicht raus. Wenn es schön draußen ist, könnte ich das Fenster auflassen, so dass sie nach Belieben rein und raus können. Ein massives Kaninchenhaus ist in Arbeit.

Allerdings finde ich den Untergrund nicht so toll. Ich habe schon an so Holzfliesen gedacht wenigstens für eine Hälfte. Oder geht Estrich bzw. wie habt Ihr das gelöst?

Bilder einstellen hat nicht geklappt. Ich versuche es aber noch mal.

Lg, Necke :froehlich:

Irina
02.03.2015, 11:14
Estrich fängt ja an zu stinken, wenn sie da draufpieseln. Vielleicht Pinienrinde? Die riecht gut und man kann sie bei Bedarf komplett tauschen.

Lisa
20.04.2015, 20:45
Bei mir habe ich mir eine ähnliche Frage gestellt.
Der Untergrund von meinem Gehege sind Pflastersteine. Im Winter ist das komplette Gehege überdacht und ich streue mit Späne und Stroh den Großteil ein.
Nun muss ich aber das Dach wegen der Wärme entfernen (Pyramidengehege sind nicht sehr praktisch...) Dann sind noch ca 3qm überdacht und eingestreut.
Aber was mache ich mit dem Rest? Muss ich ein schlechtes Gewissen haben? Keine hat wunde Pfoten, aber es ist so lieblos auf dem kahlen Boden.
Teppiche saugen sich leider bei Regen so voll.
Gibt es da eine Alternative?
Oder sind Terassenpflastersteine ok und ich mache mir zu viele Sorgen???

Danke für eure Tipps!

Lisa
21.04.2015, 15:21
Keiner???

- - -
21.04.2015, 15:32
Ich würde ein paar Teppiche rauslegen, die musst du ja nicht rauslegen, wenn es in Strömen regnet. Die meiste Zeit ist ja doch schönes Wetter und die Kaninchen halten sich bei Dauerregen nicht stundenlang dort auf - denke ich.
Ich hab vor meinem Gehege einen alten Filzteppich liegen, der wird auch nass, wenn es regnet. Bisher hat es dem Teppich nichts augemacht. Ich hänge ihn nicht zum Trocknen auf, der bleibt auf dem Steinpflaster liegen. Wenn er nass ist, dassn hüpfen die Kaninchen nur drüber, wenn er trocken ist, dann liegen sie auch mal gerne drauf.

Simone De.
23.04.2015, 13:53
Schau mal hier rein: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118743 :)

Franziska T.
24.04.2015, 11:17
Oder sind Terassenpflastersteine ok und ich mache mir zu viele Sorgen???


Gerade wenn ein Teil des Geheges weich eingestreut ist, sollten die Steine den Tieren keine Probleme machen, wenn sie nicht gerade extrem empfindliche Füße haben, weil sie z.B. vorgeschädigt sind oder so.
Gibt ja einige Leute hier, die im Gehege Steine haben :nicken:

Den Gedanken mit den Teppichen finde ich nicht so ideal, wenn es dann regnet, wenn man gerade unterwegs ist, ist das irgendwie eher ekelig als nützlich - und auf einem nassen Teppich zu liegen ist für die Kaninchen sicher auch alles andere als ideal.
Aber du könntest in dem Teil des Geheges irgendwelche Röhren integrieren, Korkröhren zum Beispiel. Da können die Tiere dann durchhuschen oder sich reinlegen, sind bei Regen geschützt, sind nicht nur auf den Steinen und es steigert gleichzeitig noch die Attraktivität des Gehegeges :nicken:

Ansonsten denke ich aber auch, dass es auch ohne soetwas kein Problem machen sollte :good:

Lisa
26.04.2015, 11:34
Diese Fallschutzmatten klingen irgendwie eklig. Ich glaube ich bleibe bei Sonne bei meinen Teppichen und bei Regen haben sie ja trotzdem geschützte Bereiche.
Danke für eure Anregungen;)