PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zusätzlicher Auslauf bauen, aber wie?



Manuela
26.02.2015, 09:50
Moin.
Wir möchten den Hasis gerne einen zusätzlichen Auslauf über Tag anbieten, wenn wir zuhause sind.
Dazu möchten wir das Gelände (ca. 20 qm) lediglich mit einem Zaun einfassen. Einziges Problem, für das ich noch keine Lösung gefunden habe, ist die Platzierung der Tür am Hang.
Hier ein Foto dazu:
116181
Der schwarze Kreis markiert den zukünftigen Ausgang vom Stall, wodurch die Kaninchen dann nach draußen kommen. Innen würden wir dann eine Klappe montieren. Der Ausgang sitzt so weit hinten, weil die Kaninchen nur die Hälfte des Anbaus als Stall haben.
Höhe des Zauns wären auf etwa 120 cm angedacht.

Jemand eine Idee, wie man das machen könnte? Mit Holzpfosten und Volierendraht? Doppelstabmatten? Oder ganz anders?

Irina
26.02.2015, 10:28
Ich hab einfach nur diesen Zaun hier von Zooplus genommen, zwei Sets davon. Die sind knapp einen Meter hoch und haben sich bisher bestens bewährt.:good:

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076

Holzpfosten und Estrichmatten wären auch eine Idee, ist recht preisgünstig. Allerdings müßte man die Estrichmatten dann versetzt, also quasi doppelt verbauen, da die Gitterabstände doch recht groß sind.

Manuela
26.02.2015, 10:46
Die Gitterelemente hab ich auch, aber wenn man die nicht im 8-Eck aufstellt, kommt es mir doch recht instabil vor. Gerade nebeneinander kann man die normalerweilse nicht setzen. Hab die dann meist mit Kabelbinder verbunden. Oder wie machst du das?

Die Estrichmatten scheinen mir auch eine gute Alternative zu sein. Oder eben Volierendraht. Türchen könnte man dann ja auch selbst schräg fertigen.
Zur Befestigung für Pfosten hätte ich an Einschlaghülsen gedacht. Die muss man nicht betonieren und halten trotzdem bombenfest. Bei unserem Boden nämlich ein Punktfundament von Hand auszuheben ist nämlich Mord. Die Erfahrung haben wir schon beim Aufstellen der Wäschespinne gemacht. :negative:

- - -
26.02.2015, 10:56
Ich hab einfach nur diesen Zaun hier von Zooplus genommen, zwei Sets davon. Die sind knapp einen Meter hoch und haben sich bisher bestens bewährt.:good:

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/freigehege/metall/8eckig/93076



Ich hab diese Gitter auch und bin seit Jahren äußerst zufrieden damit.

Bei mir stehen sie so und sind trotzdem stabil:
http://abload.de/img/dscn3002ruxnm.jpg (http://abload.de/image.php?img=dscn3002ruxnm.jpg)

Manuela
26.02.2015, 10:57
Und wie verbindest du die miteinander?

- - -
26.02.2015, 10:58
Die Gitterelemente hab ich auch, aber wenn man die nicht im 8-Eck aufstellt, kommt es mir doch recht instabil vor. Gerade nebeneinander kann man die normalerweilse nicht setzen. Hab die dann meist mit Kabelbinder verbunden. Oder wie machst du das?



Da kann man doch das Gitter an einer Stelle öffnen und dann kann man es mit einem 2. Gitter verbinden. Kabelbinder braucht man da nicht.
Wenn man bei der längeren geraden Seite des Geheges einen Knick hinstellt mit den Gittern, dann sind sie auch nicht instabil. Evtl. kann man das auf dem Foto erkennen, da hab ich an der Vorderseite auch einen Knick hingestellt.

- - -
26.02.2015, 11:00
Und wie verbindest du die miteinander?

Das Gitter ist mit einer Stange geschlossen, soweit ich noch weiß ist unten an der Stange eine Mutter. Die muss man abmachen, dann kann man die Stange herausziehen und so kannst du das 2. Gitter ranstellen und mittels dieser Stange verbinden.

Manuela
26.02.2015, 11:08
Ah ok. dann sind das andere Gitter, alsich habe.
Meine Gitter verden durch Ösen miteinander verbunden und dann mit Stangen fixiert. Und die ÖSen sind so gemacht, dass man die Gitter nur im 8-Eck aufstellen kann.

- - -
26.02.2015, 11:23
Ah ok. dann sind das andere Gitter, alsich habe.
Meine Gitter verden durch Ösen miteinander verbunden und dann mit Stangen fixiert. Und die ÖSen sind so gemacht, dass man die Gitter nur im 8-Eck aufstellen kann.

Solche hab ich auch (in 60cm Hähe), die sind echt doof. Da ich aber diese mal entlang der Thujenhecke aufgestellt hatte, hab ich da einfach mit einer Zange diesen gebogenen Haken ein bisschen aufgebogen, dann durch die Öse vom nächsten Element gesteckt und mit der Zange wieder zugebogen.
Der Vorteil vom Gitter gegenüber eine selbstgebauten Holzkonstruktion mit Draht ist halt, dass das Gitter nicht verfault, wenn es Sommer wie Winter, Regen wie Schnee im Gras/Matsch steht.

Manuela
26.02.2015, 11:35
Da hast du durchaus recht.
Mal überlegen, was ich dann tue. So oder so müsste ich noch was zukaufen, denn auch die Gitterelemente reichen mir wahrscheinlich nicht.
Aber danke für eure hilfreichen Tipps! :freun:

feiveline
26.02.2015, 11:37
Ah ok. dann sind das andere Gitter, alsich habe.
Meine Gitter verden durch Ösen miteinander verbunden und dann mit Stangen fixiert. Und die ÖSen sind so gemacht, dass man die Gitter nur im 8-Eck aufstellen kann.Wir haben diese Achteck-Gitter erst mit den Ösen verbunden und dann über das Knie gerade gebogen. War überhaupt kein Problem und seitdem kann man sie in Reihe zusammenstellen.

Gast**
26.02.2015, 11:40
Und wie verbindest du die miteinander?

Das Gitter ist mit einer Stange geschlossen, soweit ich noch weiß ist unten an der Stange eine Mutter. Die muss man abmachen, dann kann man die Stange herausziehen und so kannst du das 2. Gitter ranstellen und mittels dieser Stange verbinden.

Bei diesen Gittern sind je 8 Elemente fest miteinander verbunden und man kann diese beliebig aufstellen.

Manuela
26.02.2015, 11:40
Ah ok. dann sind das andere Gitter, alsich habe.
Meine Gitter verden durch Ösen miteinander verbunden und dann mit Stangen fixiert. Und die ÖSen sind so gemacht, dass man die Gitter nur im 8-Eck aufstellen kann.Wir haben diese Achteck-Gitter erst mit den Ösen verbunden und dann über das Knie gerade gebogen. War überhaupt kein Problem und seitdem kann man sie in Reihe zusammenstellen.

Ach, das geht so einfach? Und ich zerbrech mir da ewig den Kopf drüber, wie ich den Auslauf realisieren kann. :rollin:
Hab mir sogar extra ein Angebot für das Aufstellen eines Metallzauns machen lassen. Knapp 1.500 € war mir aber definitiv zu übertrieben. :rollin:

Keks3006
26.02.2015, 11:48
Ich habe Holzpfosten in den Boden gekloppt und Volierendraht daran langgezogen. Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich sie tauschen müssen, weil das Holz in der Erde natürlich fault, aber bis dahin steht es stabil. Wenn man sofort mit Einschlagbodenhülsen arbeitet, umgeht man das Problem.

Wenn du da am Hang eine Tür einbaust, würde ich vermutlich einfach 20-30cm unten fest als Rauslaufsperre machen, die nach oben hin die Schräge ausgleichen, damit du da in die Senkrechte kommst und problemlos eine Tür gerade einbauen kannst. Klingt das verständlich? :rw:

Daniela K.
26.02.2015, 11:51
Wie wäre es hiermit 😊

http://www.amazon.de/bellissa-Teichschutzzaun-Set-verzinkt/dp/B004M89598/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1424943967&sr=8-1&keywords=teichschutzzaun

Manuela
26.02.2015, 11:51
Ich habe Holzpfosten in den Boden gekloppt und Volierendraht daran langgezogen. Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich sie tauschen müssen, weil das Holz in der Erde natürlich fault, aber bis dahin steht es stabil. Wenn man sofort mit Einschlagbodenhülsen arbeitet, umgeht man das Problem.

Wenn du da am Hang eine Tür einbaust, würde ich vermutlich einfach 20-30cm unten fest als Rauslaufsperre machen, die nach oben hin die Schräge ausgleichen, damit du da in die Senkrechte kommst und problemlos eine Tür gerade einbauen kannst. Klingt das verständlich? :rw:

Schon, aber dann müsste ich die kompletten 4 Meter so begradigen. Da wäre es wahrscheinlicher einfacher, gleich schräg zu bauen.

Keks3006
26.02.2015, 11:54
Ich habe Holzpfosten in den Boden gekloppt und Volierendraht daran langgezogen. Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich sie tauschen müssen, weil das Holz in der Erde natürlich fault, aber bis dahin steht es stabil. Wenn man sofort mit Einschlagbodenhülsen arbeitet, umgeht man das Problem.

Wenn du da am Hang eine Tür einbaust, würde ich vermutlich einfach 20-30cm unten fest als Rauslaufsperre machen, die nach oben hin die Schräge ausgleichen, damit du da in die Senkrechte kommst und problemlos eine Tür gerade einbauen kannst. Klingt das verständlich? :rw:

Schon, aber dann müsste ich die kompletten 4 Meter so begradigen. Da wäre es wahrscheinlicher einfacher, gleich schräg zu bauen.

Nein, dann hast du es falsch verstanden :rw: Ich versuche mich mal kurz in Paint... Wobei du die Tür natürlich auch schräg bauen kannst.

Manuela
26.02.2015, 11:55
Wie wäre es hiermit ��

http://www.amazon.de/bellissa-Teichschutzzaun-Set-verzinkt/dp/B004M89598/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1424943967&sr=8-1&keywords=teichschutzzaun

Der ist aber wohl nur 80 cm hoch. Da trau ich meinen Kaninchen nicht übern Weg, dass sie da nicht drüber hopsen würden.

Manuela
26.02.2015, 11:56
Nein, dann hast du es falsch verstanden :rw: Ich versuche mich mal kurz in Paint... Wobei du die Tür natürlich auch schräg bauen kannst.

Ah doch. Hab's gerafft. Die Tür gerade und der Rest dann wieder schräg. Oder?

Keks3006
26.02.2015, 11:59
Nein, dann hast du es falsch verstanden :rw: Ich versuche mich mal kurz in Paint... Wobei du die Tür natürlich auch schräg bauen kannst.

Ah doch. Hab's gerafft. Die Tür gerade und der Rest dann wieder schräg. Oder?

Genau :D

116192

Manuela
26.02.2015, 12:01
116192

Sehr elegant. :D

Keks3006
26.02.2015, 12:23
Hätte den Himmel vielleicht noch blau färben können :rollin:

- - -
26.02.2015, 12:30
:rollin::good:

Manuela
26.02.2015, 12:31
Hätte den Himmel vielleicht noch blau färben können :rollin:

Dafür hat die Wiese ein sehr saftiges Grün. :rollin:

Manuela
26.02.2015, 19:05
Problem gelöst. Ich konnte einfach nicht warten und die Elemente haben gereicht. :D
116227116228

- - -
26.02.2015, 19:23
:rollin::good:

.....und schon wieder passen die beiden Smilies. :pf:

Keks3006
26.02.2015, 19:41
Das ging schnell :rollin:

Manuela
26.02.2015, 19:48
Ich bin kein sehr geduldiger Mensch, wenn es um Sachen für uns oder die Kaninchen geht. :rw:
Jetzt muss nur noch der Durchbruch gemacht werden und wir setzen die Steinplatten noch als Treppe.

Sylke
27.02.2015, 09:25
Mir selbst wären 1,20 zu wenig, denn ich habe schon erlebt, dass meine Kaninchen auf 1,40 springen. :scheiss: Das machen sie besonders gerne dann, wenn auf der anderen Seite ein "Ziel" ist, welches erhöht ist, habe ich den Eindruck, z.B. Couchlehnen, Schränke oder, wie bei dir, diese eine Mauer mit der Reihe Ziegeln.

- - -
27.02.2015, 10:28
Also mein Gitter ist nur 80cm hoch. :pf:
Ich hab festgestellt, je größer das Gehege und je mehr Abwechslung/Einflüsse die Kaninchen haben, desto geringer die Ausbruchsversuche.

Sylke
27.02.2015, 10:29
Ich hab festgestellt, je größer das Gehege und je mehr Abwechslung/Einflüsse die Kaninchen haben, desto geringer die Ausbruchsversuche.

Das kann natürlich sein. :rollin: Wobei meine damals das ganze Erdgeschoss benutzen durften und dennoch überall hoch und drauf gesprungen sind.

Manuela
27.02.2015, 10:34
Mir selbst wären 1,20 zu wenig, denn ich habe schon erlebt, dass meine Kaninchen auf 1,40 springen. :scheiss: Das machen sie besonders gerne dann, wenn auf der anderen Seite ein "Ziel" ist, welches erhöht ist, habe ich den Eindruck, z.B. Couchlehnen, Schränke oder, wie bei dir, diese eine Mauer mit der Reihe Ziegeln.


Also mein Gitter ist nur 80cm hoch. :pf:
Ich hab festgestellt, je größer das Gehege und je mehr Abwechslung/Einflüsse die Kaninchen haben, desto geringer die Ausbruchsversuche.

Damit hatte ich bei meinen 1m-Gittern nie Probleme und ich denke auch, dass ihnen die rund 20qm genügend Freilauf bieten.
Erhöhte Aussichtpunkte werde ich ihnen sowieso schaffen. Genauso wie Unterschlüpfe als Schutz vor Greifvögeln.

Irina
27.02.2015, 11:07
Sieht gut aus.:good:
Ich bin gespannt, wie das fertige Ergebnis sein wird.

Manuela
06.03.2015, 09:53
Gestern wurde der Durchbruch gemacht. :froehlich:
Dann müssen wir am Wochenende nur noch schauen, wie wir die Treppe bauen, damit alle drei gefahrlos raus, runter und rein, rauf kommen. *g*
Soll ja richtig schönes Wetter geben und nächste Woche hab ich Urlaub. Da haben sie genug Zeit, alles zu erkunden und abzuchecken, wie das funtkioniert. :D

Manuela
15.03.2015, 13:35
Es ist fertig und nach einer Woche haben die Hasis nun auch geschnaggelt, wie man hoch und runter kommt.
Lilly hatte es als erste raus und musste den anderen den Weg zeigen, indem sie immer wieder rauf und runter lief. Maicoh als Chef war der größte Angsthase.
Einmal runter
117042117041117040117039117038117043117044

Und wieder rauf
117045117048117047117046

117052117053

117051117050117049117054117055

Irina
15.03.2015, 17:38
Ein Sportparcours für die Hoppler. :D:good:

Keks3006
15.03.2015, 19:20
Der Teil der Treppe aus Natursteinen gefällt mir besonders :good:

Bei dem oberen Treppenteil würde ich wohl die flacheren Steine wegnehmen, damit man steilere, aber großflächigere Stufen hat, stelle ich mir einfacher zu laufen vor. Aber wenn sie zurechtkommen, ist es ja gut.

Manuela
15.03.2015, 23:53
Bei dem oberen Treppenteil würde ich wohl die flacheren Steine wegnehmen, damit man steilere, aber großflächigere Stufen hat, stelle ich mir einfacher zu laufen vor. Aber wenn sie zurechtkommen, ist es ja gut.

Das kann ich evtl. machen, wenn sie sich mehr daran gewöhnt haben. Sie haben anfangs so schon die Stufen runtergeschaut, als ob ich bekloppt wäre und ihnen Flügel wachsen müssten. :rollin:

Hab dann den Durchgang verschlossen und sie fieser Weise auf die oberste Stufe gesetzt. Dann mussten sie runter. :rw:
Und jetzt hoppeln sie da lang, als ob sie nie was anderes gemacht hätten. :D

Pusti sieht zurzeit nicht ganz so gesund aus. Das liegt daran, dass wir gerade gegen Hefen behandeln und sie mit mir und dem Nystatin nicht wirklich Freundschaft schließen will. :ohje::rw: Armes Hasi. Mami ist grad ziemlich unten durch bei ihr.

Manuela
24.05.2015, 20:51
Heute hatte ich mal wieder Glück und hatte alle drei vor der Linse
http://abload.de/thumb/imgp8915koqsq.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8915koqsq.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8919zzr2a.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8919zzr2a.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8923pyrwt.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8923pyrwt.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8925vup75.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8925vup75.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8926j0r3f.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8926j0r3f.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8934enp3o.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8934enp3o.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8942udo7p.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8942udo7p.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8947aap6e.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8947aap6e.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8948qdouf.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8948qdouf.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8950z0oy8.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8950z0oy8.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8951egr9b.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8951egr9b.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8952l4r77.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8952l4r77.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8958bqq4f.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8958bqq4f.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8959c4r7b.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8959c4r7b.jpg) http://abload.de/thumb/imgp8960inrce.jpg (http://abload.de/image.php?img=imgp8960inrce.jpg)