PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tabletten gegen Blasengries (Uti Aid)?



Kiwi
26.02.2015, 00:24
Hallöchen,

ich muss mich mal wieder wegen Beethoven melden :coffee:
Ich hatte ja schon seit längerer Zeit in Verdacht, dass er Probleme beim Urinabsatz hat. Zuerst war es tatsächlich eine Blasenentzündung, die mittlerweile laut zweier Nachtests ausgestanden ist, allerdings scheint ihm mittlerweile Blasengries Probleme zu bereiten, sodass er beim Pipimachen wild herumrutscht und mit den Zähnen mahlt.

Mit dem Thema Calcium-Phosphor-Verhältnis habe ich mich in der Vergangenheit wegen eines anderen Tieres immer mal wieder auseinander gesetzt und meine Fütterung an den Vorgaben für Blasengriespatienten orientiert. Er ist auch leider der Einzige hier, der trotzdem Probleme hat.

Meine Ärztin hat einen Blasen-US gemacht, dort war der Gries zu erkennen, einen Stein hat er nicht. Ich habe eine Probe mit gut Gries eingereicht, leider war es der Praxis nicht möglich, die Art der Kristalle zu bestimmen.

Er bekommt nun Cantharis und mir wurden auch die Tabletten Uti Aid empfohlen. Sie sollen helfen, den Gries auszuscheiden. Nun möchte ich dazu mal fragen, ob die überhaupt gut sind. Sie wirken wohl nur bei einer Kristallart, und wenn ich das im Internet richtig lese, können sie auf der anderen Seite Kristalle der anderen Art begünstigen? Wisst ihr da mehr drüber? Wobei ich die Tabletten ja auch nicht ewig geben soll, sondern nur erstmal als eine Art Kur. Ich habe wiederum auch von guten Erfahrungen mit diesen Tabletten gelesen, allerdings in einem Meeriforum.

Ich bin mir einfach nicht sicher, ob ich die Tabletten mal testen soll, oder nicht...

Maren86
26.02.2015, 11:37
Ich hab hier ja schon über ein Jahr das Theater mit Max.
Hab auch die Eurologist probiert,nix.
Dann sind wir auf Urologist Aid von Sensipharm gestoßen und diese wirken sooo toll. Nach zwei Wochen pinkelte er Brocken. Bei der ersten Therapie wurde er komplett symptomfrei. Leider ist es bei ihm chronisch schlecht, das liegt aber nicht an den Tabletten.

Ich würde sie an deiner Stelle unbedingt probieren, die Griesart ist da völlig egal, da kann gar nix passieren, sie pinkeln halt sehr viel. Die Tabletten sind geschmacksneutral.
Aber auch die Uti Kn kann man mittlerweile anscheinend auch bei Oxalat geben, weil das Methionin zwar ansäuert, aber den PH Wert nicht zu verändern schafft. Obs stimmt, weiß ich nicht.

Was zeigt er denn an Symptomen?

Katharina F.
26.02.2015, 11:46
Ich hab ja nun auch ganz wenig Grieß bei Kuddel gesehen. Auf 4ml Urin war nur ein Hauch Grieß zu sehen. Auf dem RöBi war überhaupt kein Grieß zu erkennen. Die Bakterien, die er evtl. gehabt hat, konnten in der Urinprobe nicht mehr nachgewiesen werden. Wahrscheinlich weil er schon zweimal AB und Metacam gespritzt bekommen hat, bevor ich eine Probe ergattern konnte.

Die Ärztin sagte mir, dass es völlig normal ist und das schon mal vorkommt, das was ausgeschieden wird. Aber wie gesagt, bei uns ist es auch nur arg wenig. Sie sagte trotzdem, ich solle etwas auf die Ernährung, auf das Trink- und auch auf das Bewegungsverhalten achten. Also baue ich nun wieder vermehrt Futterketten auf und süße das Wasser mit einem Minischluck ungesüßtem Apfelsaft. Ich denke aber, dass die Wiesenernährung da auch wieder ordentlich Abhilfe schafft.

Ich habe auch vermehrt den Tipp bekommen, Eurologist zu geben. Allerdings meinte die Ärztin, da bräuchte ich erstmal nichts zu geben. Von den anderen Mitteln habe ich leider noch nichts gelesen, aber ich würde dann wahrscheinlich das Mittel von Maren probieren, wenn es besser gewirkt hat, als das Eurologist.

Kuddel hatte einen ganz dreckigen Po, der auch geschert werden musste und hat immer nur kurz gepinkelt und dabei hat das Fell gezuckt, als täte es weh. Leider ist bis dato schwer zu sagen, ob es nun wirklich Bakterien waren. Ich soll die Behandlung aber zuende bringen. Es geht ihm auch schon wieder besser und uriniert auch schon besser. Naja schauen wir mal...

Mottchen
26.02.2015, 12:16
Ich hab nur Erfahrungen mit Eurologist und die waren durch die Bank weg gut

Maren86
26.02.2015, 14:15
Es gibt ja auch viele Kaninchen, denen Eurologist geholfen hat.
Im Prinzip bleibt nix anderes übrig als alles durchzutesten.
Da es beim Allrodin aber eventuell Probleme geben KANN, würde ich halt erst die anderen beiden Tabletten probieren.

Wir müssen sogar lebenslänglich eine geben, da er sonst nicht mehr Pipi machen kann.
Man kann dann einfach damit spielen.

Bekommt er Infusionen? Wenn es ganz schlimm ist, wäre ne Kur damit auch einen Versuch wert.
Berberis kann man ganz gut zu Cantharis dazu geben, das ergänzt sich sehr gut.

Mottchen
26.02.2015, 14:38
Es gibt ja auch viele Kaninchen, denen Eurologist geholfen hat.
Im Prinzip bleibt nix anderes übrig als alles durchzutesten.
Da es beim Allrodin aber eventuell Probleme geben KANN, würde ich halt erst die anderen beiden Tabletten probieren.

Wir müssen sogar lebenslänglich eine geben, da er sonst nicht mehr Pipi machen kann.
Man kann dann einfach damit spielen.

Bekommt er Infusionen? Wenn es ganz schlimm ist, wäre ne Kur damit auch einen Versuch wert.
Berberis kann man ganz gut zu Cantharis dazu geben, das ergänzt sich sehr gut.

ja das seh ich auch so, letztendlich muss man gucken was hilft Allrodin würde ich bei Oxalatgries definitiv auch nicht geben.
Und man kann noch versuchen ob man Flüssigkeit durch trinken ins Tier bekommt, Bei uns hat Biomöhrensaft von Edeka funktioniertm da wurden 100 ml am tag von selbst geschlabbert

Teddy
26.02.2015, 15:49
Hallo Jana,

tut mir echt leid, daß der arme Beethoven schon wieder Probleme macht :ohje: :umarm:

Ich hatte bisher nur zwei mit nachgewiesenem Blasengrieß. Nur einer (calcium-oxalat) war behandlungsbedürftig. Er bekam Causticum und Staphisagria für den Rest seines Lebens sowie auf Anraten des Ta calciumarmes Futter. Berberis hatte ich auch mal gegeben. Er hatte dann so ca. 1-2 mal im Jahr eine Harnleiter Kolik. Ansonsten ging es ihm sehr gut.

Ich drücke mal die Daumen, daß Du was findest, was ihm hilft :umarm::umarm::umarm:

Maren86
26.02.2015, 15:58
Man kann es auch ausmassieren, aber ich habs mich noch nicht getraut, weil es sehr stressig für die Tiere ist.

Kiwi
27.02.2015, 04:01
Ich danke euch für eure Tipps im Laufe des Tages! Ich habe immer mal wieder reingesehen, konnte nur leider nicht antworten :rw:

Der kleine hat die erste Tablette Uti Aid intus. Diese Tabletten habe ich ja bereits (länger als einige Tage werden sie aber auch nicht ausreichen)hier, werde mich dann aber, wenn sie alle sind, auf jeden Fall an den Urologist Aid orientieren. Maren, Danke! :umarm: Auf so einen Erfahrungsbericht hatte ich gehofft! Ich kann noch ein paar Sachen an der Ernährung umstellen, aber viel ist es nicht, und gerade das Ausmassieren möchte ich natürlich dann auch vermeiden, solange es so geht. Und wenn es da tatsächlich hilfreiche Tabletten geben kann, dann ist das natürlich klasse! Die Uti Aid schienen so mittelmäßig zu schmecken, ich musste sie ihm stückeln und in Cranberries verstecken Könnte man sie wohl auch zermahlen und in Babybrei untermischen?

Ich denke, ich muss da generell auf verschiedenen Wegen, wie eben doch nochmal versuchen, mehr zum Trinken zu animieren, das Futter vorher befeuchten etc. versuchen, ihm noch mehr zu helfen. Bisher pinkelt er den Schlamm ja Gott sei dank immer noch aus, auf RöBis hat man ihn bisher gar nicht gesehen und auf dem US war es zumindest nicht massig viel.

Ach die anderen Tipps von euch werde ich hier mit einbeziehen, er soll so schnell es geht keine Probleme mehr damit haben, Schmerzen und Krankheit hatte er in den letzten Jahr schon genug :ohje:

Kiwi
27.02.2015, 04:17
Ich danke euch für eure Tipps im Laufe des Tages! Ich habe immer mal wieder reingesehen, konnte nur leider nicht antworten :rw:

Maren, Danke! :umarm: Auf so einen Erfahrungsbericht hatte ich gehofft! Ich kann noch ein paar Sachen an der Ernährung umstellen, aber viel ist es nicht, und gerade das Ausmassieren möchte ich natürlich dann auch vermeiden, solange es so geht. Und wenn es da tatsächlich hilfreiche Tabletten geben kann, dann ist das natürlich klasse!

Jetzt komme ich gerade nur etwas durcheinander, was die Tablettennamen betrifft. Da ich unsere in einem Beutelchen abgefüllt bekommen habe, weiß ich leider nicht, von welcher Firma sie sind, und ob es dieses Allrodin ist, es steht nur Uti Ai drauf. Das finde ich im Internet von der Firma Astoral. Es ist jetzt aber auch sinnlos, zu spekulieren... Aber Allrodin wäre also nicht so gut? Und welche zweite Tablette wäre da noch? Oder meintest du damit das Urologist Aid? Sorry, blicke gerade nicht ganz durch :rw: :girl_haha:

Der kleine hat die erste Tablette Uti Aid nun intus. Diese Tabletten habe ich ja bereits (länger als einige Tage werden sie aber auch nicht ausreichen) hier, werde mich dann aber, wenn sie alle sind, auf jeden Fall an den Urologist Aid orientieren. Die Uti Aid schienen so mittelmäßig zu schmecken, ich musste sie ihm stückeln und in Cranberries verstecken Könnte man sie wohl auch zermahlen und in Babybrei untermischen?

Ich denke, ich muss da generell auf verschiedenen Wegen, wie eben doch nochmal versuchen, mehr zum Trinken zu animieren, das Futter vorher befeuchten etc. versuchen, ihm noch mehr zu helfen. Bisher pinkelt er den Schlamm ja Gott sei dank immer noch aus, auf RöBis hat man ihn bisher gar nicht gesehen und auf dem US war es zumindest nicht massig viel.

Ach die anderen Tipps von euch werde ich hier mit einbeziehen, er soll so schnell es geht keine Probleme mehr damit haben, Schmerzen und Krankheit hatte er in den letzten Jahr schon genug :ohje: Seine Symptome sind eben dieses hin und her rutschen, wenn er Pipi machen muss und dass er dann anfängt, dabei mit den Zähnen zu mahlen. Insgesamt dauert der "Akt" auch relativ lange. Infusionen bekommt er deswegen noch keine, da wir das aber mittlerweile selber machen können, wäre das zur Not dann irgendwann mal einen versuch wert. Erstmal möchte ich aber dann natürlich versuchen, es so stressfrei wie möglich für ihn zu machen, also die Infusionen vielleicht vermeiden zu können.

Jetzt muss ich aber doch auch noch mal ganz blöd fragen, weil das bisher ja gar nicht so unser Thema war: was ist Eurologist? Ist das ebenfalls homöopathisch?

Maria, woher wusstet ihr, aus welche Kristallen der Gries bei euch bestand? Ich finde es schade, dass unserer Praxis das irgendwie nicht möglich ist, zu bestimmen, normalerweise sind sie in sowas gut...

Kiwi
27.02.2015, 08:06
Ups, ignoriert bitte den ersten Beitrag, der letzte ist wichtiger :girl_haha:

Nadine S.
27.02.2015, 08:11
Ich hatte Jahre lang eine solche Kandidatin diese Tabletten haben nichts gebracht nur mein Geld Beutel ärmer gemacht.:rw:
Der Schlamm setzt sich oft in der Blase ab so das man mit Tabl nicht weit kommt. Oft gibt es dann noch eine Blasenwand Entzündung dazu.
Hier hat nur Infusionen geholfen. Ich habe sie in akuten Zeiten 3 Tage beim TA gelassen sie bekam Infusion,Schmerzmittel und der schlamm wurde vorsichtig aus massiert.
Dann hatten wir Monate ruhe.
Canntaris habe ich auch zusätzlich gegeben.

Mottchen
27.02.2015, 09:27
Kiwi, lass den Urin mal zu Laboklin einschicken, die können analysieren was da genau drin ist:umarm:
Vor Infusionen, die eine nicht unerhebliche Belastung fürs Tier bedeuten, würd ich wirklich probieren, dass das Tier mehr trinkt, wie gesagt bei uns hat Möhrensaft funktioniert, aber da ist jedes Tier anders

Teddy
27.02.2015, 16:02
Hallo Jana,

ich habe Urin eingesammelt. Geht nicht immer ganz einfach. Funktioniert hat es dann so: eine Plastikschale von Möhrenverpackung ganz flach abschneiden, ca. 1,5 cm hoch und in eine Kloecke praktizieren und etwas grobes Heu obenauf legen, wo nur der Kandidat hin kann, bei mir gabs dann mal kurz Käfigknast. Dann kann man den Urin pur aufziehen auf eine Spritze. Der Ta hat es dann, meine ich, selber untersucht, tte ein eigenens Labor. Aber kann auch sein, daß er es an ein Labor geschickt hat und ich die Auswertung bekommen habe. Ist schon sehr lange her. Aber könnte Laboklin gewesen sein.
Später hatte ich es noch einige Male kontrollieren lassen. Die Kristalle waren weniger geworden. Entzündung hatte er am Anfang auch, auch mal Spuren von Blut im Urin, später nicht mehr.
Ich hab dann auch das Wasser zu 50% mit Apfelsaft gemischt, damit er mehr trinken sollte. Tat er auch sehr gerne.

Eurologist sind chinesische Kräuter:
http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/blasengriess.html
http://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/ininformation-griess-steine.html

Mein Pferd spricht auf chinesische Kräuter sehr gut an, das meiner Freundin nicht. Muß man probieren.

Lunaco
27.02.2015, 16:10
Kiwi, lass den Urin mal zu Laboklin einschicken, die können analysieren was da genau drin ist:umarm:
Vor Infusionen, die eine nicht unerhebliche Belastung fürs Tier bedeuten, würd ich wirklich probieren, dass das Tier mehr trinkt, wie gesagt bei uns hat Möhrensaft funktioniert, aber da ist jedes Tier anders

Unsere Kaninchendame hatte kürzlich auch Blasenschlamm. Sie bekam beim TA 2 Tage aufeinanderfolgend je 1 Infusion und es war kurze Zeit danach wieder gut. Schon in der TB auf dem Heimweg pieselte sie danach verstärkt. Warum Belastung für das Tier? Meinst Du kreislaufmäßig?

Mottchen
27.02.2015, 16:23
Kiwi, lass den Urin mal zu Laboklin einschicken, die können analysieren was da genau drin ist:umarm:
Vor Infusionen, die eine nicht unerhebliche Belastung fürs Tier bedeuten, würd ich wirklich probieren, dass das Tier mehr trinkt, wie gesagt bei uns hat Möhrensaft funktioniert, aber da ist jedes Tier anders

Unsere Kaninchendame hatte kürzlich auch Blasenschlamm. Sie bekam beim TA 2 Tage aufeinanderfolgend je 1 Infusion und es war kurze Zeit danach wieder gut. Schon in der TB auf dem Heimweg pieselte sie danach verstärkt. Warum Belastung für das Tier? Meinst Du kreislaufmäßig?

Hat mir mal ein Ta gesagt. Zum einen sei Stress, zum anderen kann das Tier den Salz- und Flüssigkeitsgehalt nicht selbst regulieren. das kommt halt alles durcheinander. Gegen akute Infusionen ist auch nix zu sagen nur bei dauerhaftem Einsatz, also täglich würde ich wenn es sich vermeiden lässt, lieber auf die Variante "trinken" zurückgreifen

Lunaco
27.02.2015, 16:28
Kiwi, lass den Urin mal zu Laboklin einschicken, die können analysieren was da genau drin ist:umarm:
Vor Infusionen, die eine nicht unerhebliche Belastung fürs Tier bedeuten, würd ich wirklich probieren, dass das Tier mehr trinkt, wie gesagt bei uns hat Möhrensaft funktioniert, aber da ist jedes Tier anders

Unsere Kaninchendame hatte kürzlich auch Blasenschlamm. Sie bekam beim TA 2 Tage aufeinanderfolgend je 1 Infusion und es war kurze Zeit danach wieder gut. Schon in der TB auf dem Heimweg pieselte sie danach verstärkt. Warum Belastung für das Tier? Meinst Du kreislaufmäßig?

Hat mir mal ein Ta gesagt. Zum einen sei Stress, zum anderen kann das Tier den Salz- und Flüssigkeitsgehalt nicht selbst regulieren. das kommt halt alles durcheinander. Gegen akute Infusionen ist auch nix zu sagen nur bei dauerhaftem Einsatz, also täglich würde ich wenn es sich vermeiden lässt, lieber auf die Variante "trinken" zurückgreifen

Ah okay, dann weiß ich Bescheid. Meine kaninchenerfahrenen TÄe sind sonst nämlich auch immer sehr vorsichtig. Dann war es bestimmt, weil es bei ihr akut war, sonst hätten sie bestimmt auch was anderes in Erwägung gezogen.

Mottchen
27.02.2015, 16:29
Motte hat auch Infusionen bekommen , dann haben wir rausgefunden, dass sie für Möhrensaft töten würde, damit hatte sich das Problem bei uns dann erledigt:)

Lunaco
27.02.2015, 16:31
Motte hat auch Infusionen bekommen , dann haben wir rausgefunden, dass sie für Möhrensaft töten würde, damit hatte sich das Problem bei uns dann erledigt:)

Hört sich gut an. Pur oder mit Wasser gestreckt?

Mottchen
27.02.2015, 16:33
Motte hat auch Infusionen bekommen , dann haben wir rausgefunden, dass sie für Möhrensaft töten würde, damit hatte sich das Problem bei uns dann erledigt:)

Hört sich gut an. Pur oder mit Wasser gestreckt?

Beides, aber wenn wir es mit Wasser gestreckt haben, musste der Möhrenanteil deutlich überwiegen, sonst hat sie es nicht angerürt. Also nur so einen Schluck Möhre ging nicht.
Bei pur hing sie schon überm Napf noch während ich eingegossen haben :Monster:

Lunaco
27.02.2015, 16:48
Danke für den Tipp :flower: Werde ich mal probieren, weil sie neigt ab und an zu Blasenschlamm. Verzichte ja schon so gut es geht auf kalziumhaltiges, aber so 100%ig ohne bekommt man die Fütterung wohl nie hin.

Mottchen
27.02.2015, 16:49
Gern :kiss: hier war biomöhrensaft von edeka der renner

Lunaco
27.02.2015, 16:50
Gern :kiss: hier war biomöhrensaft von edeka der renner

Ok, danke :umarm: Einen EDEKA haben wir hier auch in der Nähe.

april
27.02.2015, 17:17
Danke für den Tipp :flower: Werde ich mal probieren, weil sie neigt ab und an zu Blasenschlamm. Verzichte ja schon so gut es geht auf kalziumhaltiges, aber so 100%ig ohne bekommt man die Fütterung wohl nie hin.

Sollte auch nicht 100% klappen, weil Kaninchen sehr viel Calcium brauchen - so etwa 0.2% an der Trockenmasse Nahrung oder 0.4%.
Das Problem bei Blasengries ist tendenziell nicht das Calcium in der Nahrung, sondern die Defekte, die zu diesem Zeitpunkt temporär oder dauerhaft in der Niere und/oder den oberen Harnwegen sind. Deshalb kann es temporär auftreten, weil diese Defekte temporärer Natur sein können.

Nadine S.
27.02.2015, 19:48
Danke für den Tipp :flower: Werde ich mal probieren, weil sie neigt ab und an zu Blasenschlamm. Verzichte ja schon so gut es geht auf kalziumhaltiges, aber so 100%ig ohne bekommt man die Fütterung wohl nie hin.

Eine kalziumarme Fütterung kann zu einem Kalziummangel führen. Sie ist daher nicht die Lösung, sondern schafft nur neue Probleme!
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006&p=2194715&viewfull=1#post2194715

Lunaco
27.02.2015, 21:55
Ich denke, die Kleine nimmt so oder so noch genügend Calcium auf, so dass es eigentlich nicht zu Mangelerscheinungen kommen kann, alleine schon durch die Kräuter im Heu. Habe mich oben missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass ich ein Überangebot an Calcium meide durch z.B. zusätzlich getrocknete Kräuter etc. Besser sind ja frische Kräuter etc. durch den Wassergehalt. Aber danke für den Hinweis :flower: Ich hatte das so verstanden, dass wenn das Tier zu wenig trinkt bzw. zu wenig wasserhaltiges Futter aufnimmt das aufgenommene Calcium nicht herausgespült werden kann und sich so in der Blase sammelt. Oder wenn sie sich zu wenig bewegen. Vielleicht hatte ich es auch falsch verstanden. Mümmi war krankheitsbedingt gerade längere Zeit schlapp, trank weniger und war inaktiver als sonst. Daher denke ich, dass das bei ihr davon kam. Mit dazu neigen meinte ich, dass sie wahrscheinlich eh zu wenig trinkt. Dass es auch generell Defekte, wenn auch sporadisch, an den Harnwegen/Nieren sein können, wusste ich bis dato noch nicht.

Kiwi
04.03.2015, 01:47
Meint ihr, das von Maren86 vorgeschlagene Urologist Aid von Sensipharm ist dieses hier?

http://www.medpets.de/urologist+kleine+haustiere/

Dort ist es ja mit "Für kleine Haustiere" gekennzeichnet, eine Ausgabe speziell für Kaninchen gibt es nicht.

Astrid N.
04.03.2015, 05:27
Ja, das sind die Tabletten. medpets vertreibt sie auch über Amazon.
Meine beiden Herren fressen die wie Leckerli einfach hinhalten und schwups sind sie weg ganz ohne Stress.
Gute Besserung :taetschl:

Kiwi
04.03.2015, 11:55
Dankeschön :flower:
Dann werde ich sie mal bestellen. Könntest du mir da die Dosierung nennen? Von meinen jetzigen Tabletten ist sie relativ hoch...

Lunaco
04.03.2015, 14:17
Ja, das sind die Tabletten. medpets vertreibt sie auch über Amazon.
Meine beiden Herren fressen die wie Leckerli einfach hinhalten und schwups sind sie weg ganz ohne Stress.
Gute Besserung :taetschl:

Ist bei den Urologist Aid auch eine prophylaktische Gabe möglich?

Astrid N.
05.03.2015, 06:06
Wenn sie noch nie irgendwelche Probleme mit Blasengries etc hatten, würde ich es nicht geben. Aber wenn er immer mal wieder kommt, kann man es ruhig über längeren Zeitraum geben.

Lunaco
05.03.2015, 23:18
Wenn sie noch nie irgendwelche Probleme mit Blasengries etc hatten, würde ich es nicht geben. Aber wenn er immer mal wieder kommt, kann man es ruhig über längeren Zeitraum geben.

Habe die Antwort gerade eben erst gesehen. Ja, ab und zu hat sie es mal. Danke Dir :umarm:

Maren86
15.05.2015, 21:51
Wie geht's ihm denn mit dem Gries? Gibst du ihm irgendwas dagegen im Moment?

Kiwi
16.05.2015, 15:27
Ja, er bekommt täglich eine Tablette Urologist Aid. Zusätzlich hatte ich auch immer noch Cantharis gegeben, das muss ich aber wieder nachbestellen. Die Tabletten hatte ich eine Zeit mal abgesetzt und schwups sah ich wieder Probleme beim Pinkeln. Zusätzlich habe ich das Futter nochmal etwas mehr umgestellt. Ich muss aber sagen, dass es durchaus auch mal Kräuter gibt, wenn ich verdauungsmäßig das Gefühl habe, dass es nötig wäre oder ich würde auch Saaten geben, wenn es Verdauungsprobleme gäbe. Da wäre es mir dann wichtiger, erstmal durch die kritischen Tage durchzukommen und dann wieder auf die Blase zu achten :good: