Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impfung: Cunivak auf Nobivac Myxo + RHD umstellen?
Hallo,
ich war beim Tierarzt und ich wollte Buddy die Impfung von Cunivak auf Nobivac Myxo + RHD impfen lassen, aber die Tierärztin würde es nicht empfehlen, da die Wirkung dann nicht mehr hunderprozentig wirkt und das Risiko ist zu hoch und die meint viele Tierärzte sind dagegen. Hmmm?
Mein neuer Kaninchen Bilbo wurde schon mit Nobivac Myxo + RHD geimpft und deswegen wollte mit Buddy gleichzeitig mit Nobivac Myxo + RHD impfen lassen.
Hmmm.... was meint ihr, soll ich Buddy trotzdem von Cunivak auf Nobivac Myxo + RHD impfen lassen?
Habt ihr gute Erfahrung gemacht mit der Impfung von Cunivak auf Nobivac Myxo + RHD?
Ich würde mich auf zahlreiche Antwort darüber sehr freuen, danke!
Ich war überrascht das die Nobivac Myxo + RHD Impfung 50 Euro gekostet hat, für mich ist schon teuer!
Wie teuer war euer Impfung?
LG
Nani
Alexandra K.
21.02.2015, 20:37
Was Deine TÄ sagt ist falsch. Du kannst dazu auch den Hersteller kontaktieren, dieser wird Dir bestätigen das Du auf Nobivac umstellen kannst.
Für mich persönlich kommt aus rein ethischen Gründen nur Nobivac in Frage.Dieser wird , im Gegensatz zu Cunivac, hergestellt ohne das gesunde Tiere infiziert werden.
Kurze Zwischenfrage: Cunivac ist die alte halbjährliche Impfung und Nobivac die einjährliche?
Kurze Zwischenfrage: Cunivac ist die alte halbjährliche Impfung und Nobivac die einjährliche?
Ja genau richtig!
Kurze Zwischenfrage: Cunivac ist die alte halbjährliche Impfung und Nobivac die einjährliche?
Ja
Ich hatte Kontakt zum Friedrich Loeffler Institut dort sagte man mir das ein Wechsel keine Auswirkung hat.
Dann wurden meine beiden Kaninchen ganz am Anfang mit Cunivac geimpft, das war halbjährlich. Beim nächsten Halbjahrestermin sagte die damalige TÄ, dass wir auf Nobivac umsteigen. Es verlief alles problemlos.
Zur Sicherheit der Impfung kann ich natürlich als Laie nichts sagen, aber da scheiden sich anscheinend eh die Geister.
muemmelmann
21.02.2015, 20:51
Vielleicht möchte deine Tierärztin, dass du weiterhin halbjährig zum Impfen kommst (= mehr Geld)?
Der alte Impfstoff hat viele Nachteile:
- Halbjährige Impfung (= Stress, Kosten, Aufwand)
- Grundimmunisierung erforderlich (= Kosten, Zeitaufwand, Stress...)
- Er wird aus anderen Kaninchen gewonnen, die zuvor mit RHD infiziert wurden, d.h. leiden mussten und sterben mussten (der neue wird künstlich gewonnen)
- der Nobivac Impfstoffhersteller ist deutlich verbraucherfreundlicher und gibt sehr viel mehr Auskünfte als der Cunivak Hersteller.
Einziger Nachteil:
- Er schützt ersten Untersuchungen an wenig Tieren zu folge schlechter gegen RHD2 (mutierte Form vom RHD Virus), das ist vor allem relevant in NRW (dort gibt es vorallem Fälle von RHD2, in den anderen Bundesländern kaum).
Das er bei RHD2 besser schützt könnte daran liegen, dass Cunivac sehr viel häufiger geimpft wird (Grundimmunisierung, also 2x impfen und dann doppelt so häufig wie der Nobivac Impfstoff), denn wenn die Impfabstände verkürzt sind, ist der Schutz gegen RHD2 besser, ebenso wenn das Tier schon viele Jahre immer wieder geimpft wurde (aältere Kaninchen).
Ich habe damals auf Nobivac umgestellt, weil ich nicht möchte, dass für den Impfstoff Tiere sterben und auch nicht, dass die Tiere unnötig gestresst werden (2x jährlich impfen). Er wird gut vertragen und ich habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Interessant was Du schreibst muemmelmann. Wusste ich noch gar nicht mit den lebenden Kaninchen als Probanden :ohje:
Also finanziell war es zumindest in meiner damaligen Praxis kein Unterschied, weil die halbjährliche hat 20 € pro Tier gekostet und die einjährlich € 40.
Ich habe auch von Cunivak auf Nobivac umgestellt, pro Tier mit Untersuchung kostete es bisher 35,70 €.
Keks3006
23.02.2015, 09:10
Mein Tierarzt hat auch vom Umstellen abgeraten, es sei denn, der Cunivakschutz ist zum Impfzeitpunkt erloschen, also die letzte z.B. anderthalb Jahre her.
Nobivac kostet hier 45€.
Einziger Nachteil:
- Er schützt ersten Untersuchungen an wenig Tieren zu folge schlechter gegen RHD2 (mutierte Form vom RHD Virus), das ist vor allem relevant in NRW (dort gibt es vorallem Fälle von RHD2, in den anderen Bundesländern kaum).
Eine Großpflegestelle hat genau gegenteilige Erfahrung gemacht. Ich würde es nicht zu sehr pauschalieren, nur weil ein Institut das behauptet.
Es geht ja auch nicht darum, welcher Impfstoff besser hilft oder welcher eben besser an das mutierte Virus angeglichen ist.
Solange man keinen richtigen Impfstoff hat, geht es lediglich um den hohen Antikörpertiter, der dann das Tier eventuell retten kann.
Das erreicht man mit den alten Impfstoffen, die man halbjährlich impft viel besser als mit der einmaligen Impfung. Außerdem zweifeln auch viele an, ob der Schutz gegen das normale RHD wirklich durch Nobivac gegeben ist, wenn man vorher mit alten Impfstoffen geimpft hat.
Es geht ja auch nicht darum, welcher Impfstoff besser hilft oder welcher eben besser an das mutierte Virus angeglichen ist.
Solange man keinen richtigen Impfstoff hat, geht es lediglich um den hohen Antikörpertiter, der dann das Tier eventuell retten kann.
Das erreicht man mit den alten Impfstoffen, die man halbjährlich impft viel besser als mit der einmaligen Impfung. Außerdem zweifeln auch viele an, ob der Schutz gegen das normale RHD wirklich durch Nobivac gegeben ist, wenn man vorher mit alten Impfstoffen geimpft hat.
RHD wird doch aber bei allen jährlich geimpft?
Ne, das ist ja jetzt der Punkt, dass man die alten Impfstoffe nun gerade deshalb alle sechs Monate impft. Die ständige Impfkommission hat die Empfehlungen geändert.
Mir wurde erklärt, dass so eben die Antikörper immer schön oben sind und die Impfung nicht "auslaufen" kann.
Durch dieses Vorgehen wurde in dieser Untersuchung gezeigt, dass diese Tiere die Krankheit überlebt haben oder es gar nicht erst bekommen haben.
Hier kannst du es in Kurzfassung lesen:http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php
Ne, das ist ja jetzt der Punkt, dass man die alten Impfstoffe nun gerade deshalb alle sechs Monate impft. Die ständige Impfkommission hat die Empfehlungen geändert.
Mir wurde erklärt, dass so eben die Antikörper immer schön oben sind und die Impfung nicht "auslaufen" kann.
Durch dieses Vorgehen wurde in dieser Untersuchung gezeigt, dass diese Tiere die Krankheit überlebt haben oder es gar nicht erst bekommen haben.
Hier kannst du es in Kurzfassung lesen:http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php
Puuuh, die Impfempfehlung ist mir dann doch zu viel des Guten. Da frage ich mich wie unabhängig das ist oder wer da Geld machen will :rw:
Ne, das ist ja jetzt der Punkt, dass man die alten Impfstoffe nun gerade deshalb alle sechs Monate impft. Die ständige Impfkommission hat die Empfehlungen geändert.
Mir wurde erklärt, dass so eben die Antikörper immer schön oben sind und die Impfung nicht "auslaufen" kann.
Durch dieses Vorgehen wurde in dieser Untersuchung gezeigt, dass diese Tiere die Krankheit überlebt haben oder es gar nicht erst bekommen haben.
Hier kannst du es in Kurzfassung lesen:http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php
Puuuh, die Impfempfehlung ist mir dann doch zu viel des Guten. Da frage ich mich wie unabhängig das ist oder wer da Geld machen will :rw:
Jedenfalls klingt die ganze Erklärung eher wie ein Verkaufsgespräch als eine tierorientierte Empfehlung. :rw:
Alexandra K.
24.02.2015, 06:58
Ne, das ist ja jetzt der Punkt, dass man die alten Impfstoffe nun gerade deshalb alle sechs Monate impft. Die ständige Impfkommission hat die Empfehlungen geändert.
Mir wurde erklärt, dass so eben die Antikörper immer schön oben sind und die Impfung nicht "auslaufen" kann.
Durch dieses Vorgehen wurde in dieser Untersuchung gezeigt, dass diese Tiere die Krankheit überlebt haben oder es gar nicht erst bekommen haben.
Hier kannst du es in Kurzfassung lesen:http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php
Puuuh, die Impfempfehlung ist mir dann doch zu viel des Guten. Da frage ich mich wie unabhängig das ist oder wer da Geld machen will :rw:
:good:
Ich hatte mal ein Notfalltier mit einem Ewringmann Impfpass, das war der absolute Wahnsinn.
Das Tier wurde in 3 Monaten 3x geimpft mit allem möglichem.
Ich saß über mde Paß und schüttelte nur verwirrt den Kopf.
Wie sind Eure Erfahrungswerte mit Novbiac bei chronischen Schnupfern? Meine TÄ ist derzeit vorsichtig mit Novbiac bei chronischen Schnupfern. Es gibt keine gesicherten Erkenntnisse, dass Schnupfer den neuen Kombi-Impfstoff schlechter vertragen, aber meine TÄ hat 2 Halter mit Schnupfergruppen, und aus beiden Gruppen sind wenige Tage nach der Impfung viele Tiere verstorben. Es muss kein Zusammenhang bestehen, aber sie wollte erstmal davon absehen, chronische Schnupfer mit Novbiac zu impfen.
Ich habe einen uralten trockenen Schnupfer. Der wurde allerdings schon vor diesen Ereignissen mit Novbiac geimpft. Er hat es gut vertragen.
Keks3006
25.02.2015, 13:48
Ich habe nur Leichtschnupfis, die vertragen beide Impfstoffe ohne Probleme und ohne Auswirkungen auf den Schnupfen.
@Antonia: Mein Böckchen Bilbo ist trockner Schnupfer und wurde mit Nobivac geimpft, kein Problem!
Hallo zusammen,
ich habe irgendwo gelesen, dass das Kaninchen nur gegen Cunivac Myxo geimpft wurde, dann impft man sie am besten erst gegen Cunivac RHD mit einem Einzelimpfstoff und 3-4 Wochen später mit Nobivac Myxo-RHD, stimmt das?
Ich habe einen Termin (am Samstag 28.02.2015) bekommen. Ich weiß immer noch nicht, ob ich von Cunivak auf Nobivac umstellen möchte. Mein Böckchen Buddy (E.C., er ist gesund) wurde zuletzt am 21.2.2014 Cunivac RHD geimpft und am 15.10.2014 Cunivac Myxo.
2 Fragen:
Kann ich ihn von Cunivak auf Nobivac einfach so umstellen? Oder …..
Muß ich ihn zuerst gegen Cunivac RHD impfen lassen, dann ca. 4 Wochen später mit Nobivac Myxo-RHD impfen lassen? Weil Buddy zuletzt am 21.2.2014 Cunivac RHD geimpft wurde. Hmm!?
Bitte nicht zweimal impfen, das ist Käse! Du kannst ohne Probleme umstellen / wechseln. 50 Euro finde ich heftig. Ich zahle 25 für Nobivak.
Alexandra K.
25.02.2015, 17:17
Bitte nicht zweimal impfen, das ist Käse! Du kannst ohne Probleme umstellen / wechseln. 50 Euro finde ich heftig. Ich zahle 25 für Nobivak.
Ich würde auch jetzt Nobivac 1x impfen und dann in 1 jahr wieder....fertig.
Keks3006
25.02.2015, 17:31
Ich glaube, die Empfehlung, dass erst noch einzeln RHD geimpft werden muss, gilt für Kaninchen, die vorher nur mit Myxo geimpft wurden und wirklich noch nie mit RHD, das trifft bei euch ja nicht zu.
jackundseinerasselbande
25.02.2015, 17:35
Ich möchte hier nicht noch einen extra Thread eröffnen, deshalb poste ich hier rein.
Da es zum Thema Impfung passt.
Es geht um meinen Jack (9 oder 10 Monate alt)
Er ist das Sorgenkind meiner Kaninchengruppe und seitdem wir ihn haben, ist er dem Tod etliche Male von der Schippe gesprungen.
Er ist e.c Tier, neigt zu Zahnspitzen an den Backenzähnen und zu Bauchgeschichten und Aufgasungen.
Letztes Jahr habe wir ihn gegen RHD impfen lassen. Myxomatose haben wir nicht geimpft, weil er sehr oft krank war und ich es mir mit der Vorgeschichte nicht getraut habe.
Dieses Jahr soll er aber mit seiner Gruppe raus und ich möchte ihn im Frühjahr auch nicht als Einzigen hier behalten.
Jetzt bleibt mir aber nur ihn entweder gar nicht zu impfen und das Risiko einzugehen, ihn einzeln zu impfen oder ihn mit der Kombi zu impfen :ohje:
Was würdet ihr machen?
Wie fütterst du denn? Mit reiner Wiesenfütterung ab Frühjahr könnten sich Bauchgeschichten und Zahnspitzen von selber erledigen.
Alexandra K.
25.02.2015, 17:38
Ich glaube, die Empfehlung, dass erst noch einzeln RHD geimpft werden muss, gilt für Kaninchen, die vorher nur mit Myxo geimpft wurden und wirklich noch nie mit RHD, das trifft bei euch ja nicht zu.
Jupp.:good:
Keks3006
25.02.2015, 17:41
Wie fütterst du denn? Mit reiner Wiesenfütterung ab Frühjahr könnten sich Bauchgeschichten und Zahnspitzen von selber erledigen.
Zahnspitzen haben ja erstmal auch nichts mit dem Immunsystem zu tun und sind daher kein Hinderungsgrund für Impfungen. Bei Bauchgeschichten kommt es in meinen Augen auf die Ursache an... Ein verkorkster Darm oder ein stärkerer Parasitenbefall kann ein schlechtes Immunsystem zur Folge haben, aber wenn er z.B. verstopft oder die Bauchprobleme eine Folge der Zahnspitzen sind, hat das auf die Impfung eigentlich keine Auswirkungen.
Ich glaube, die Empfehlung, dass erst noch einzeln RHD geimpft werden muss, gilt für Kaninchen, die vorher nur mit Myxo geimpft wurden und wirklich noch nie mit RHD, das trifft bei euch ja nicht zu.
Ah ok alles klar, danke!
Bitte nicht zweimal impfen, das ist Käse! Du kannst ohne Probleme umstellen / wechseln. 50 Euro finde ich heftig. Ich zahle 25 für Nobivak.
Ich würde auch jetzt Nobivac 1x impfen und dann in 1 jahr wieder....fertig.
ok :good:
@Simone: schön mal wieder von dir zu hören :umarm: Ja 50 Euro finde ich auch teuer. :ohn2: du bezahlst nur die hälfte 25 Euro :grosseaugen: nächsten Jahr werde ich auf jedenfall den Tierarzt wechseln, weil es mir einfach zu teuer ist!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.